

tobago
29396
reggaetyp schrieb:
Welcher Schaden könnte das sein, welches Ungemach droht denn von HB in seiner jetzigen Position für die Zukunft?
HB ist aus meiner persönlichen Sicht alles andere als ein optimaler Repräsentant. Dazu gehören Dinge die er einfach nicht verkörpert. Nur Seriösität verkauft sich nicht von alleine, da müssen noch ein paar ganz andere Dinge dazukommen. Und wer Herri mal gesehen hat kann nicht gerade behaupten, dass er der positivste Darsteller seiner selbst ist. Und man verkauft grundsätzlich immer erst einmal sich selbst und dann erst sein Produkt. Das Produkt ist in diesem Fall die Eintracht. Mein Beckenbauerbeispiel vorhin war schon genau aus diesem Grund gewählt, der hatte die Bayern nicht verkaufen müssen sondern der hat den Kaiser durch die Welt getragen, damit kam der Rest schon hinterher. Nur Beckenbauer kann man nicht von heute auf morgen lernen und Bruchhagen ist (leider) so ziemlich das Gegenteil von Beckenbauer in der (Selbst)Darstellung.
Gruß,
tobago
seventh_son schrieb:
Klingt absolut nicht lächerlich, kann ich sogar gut nachvollziehen. Vielleicht muss man auch heute so denken, lieber einen Plapperer der über allen Themen steht und sich und seinen Verein in den buntesten Farben verkauft... Aber halt, sind wir da nicht bei Fischer? Diese Aufgabe erfüllt er doch zur Zeit schon, ist dabei sogar noch schillernder als Kaiser Franz. Dafür muss er nicht mal VV sein, das geht als Präsident doch auch ganz gut, zumindest im Frankfurter Umfeld.
Es liegt immer am Sender wenn der Empfänger etwas nicht versteht. Daher klinke ich mich aus, ich scheine mich nicht verständlich machen zu können, wenn jemand etwas vollkommen anderes versteht als ich meine geschrieben zu haben.
Gruß,
tobago
seventh_son schrieb:
HBs Ansehen in Wirtschaft und auch in der Bundesliga sind ordentlich. Mit ihm hat sich auch das Ansehen der Eintracht hin zu einem seriösen Verein und Geschäftspartner geändert.
Das ist richtig. Aber als Repräsentant kommt mir persönlich Bruchhagen viel zu ernst und grimmig rüber. Das mag für viele lächerlich klingen aber man sollte ihn mal mit dem erfolgreichsten Grüßaugust der Welt vergleichen, mit Beckenbauer. Ohne den wäre Hoeneß Arbeit nur die Hälfte wert. Der Unterschied ist frappierend und ich glaube, wenn das die Aufgabe vom VV in Zukunft ist, da gäbe es bestimmt geeignetere Menschen als HB die alles rund um die Eintracht in wesentlich positiverer Ausrichtung nach aussen tragen. Seriösität gibt Sicherheit, das gehört unabdinglich dazu, aber ein Repräsentant verkauft auch sich seinen Verein immer im positiven Licht. Das ist ein Vertriebsjob und dieses Feld ist bei Bruchhagen m.E. ziemlich schwach besetzt wenn man es beispielsweise mit dem sonnigen Gemüt von Beckenbauer vergleicht der im Handumdrehen immer alle Leute für sich vereinnahmt. Und nein, ich will weder Fischer noch Ohms, um dem vorzubeugen...
Gruß,
tobago
crasher1985 schrieb:
Und daher komme ich zu der Kernfrage.. was könnte ein neuer VV der sportlich durch BH geführt wird auf der wirtschaflichen Seite besser machen als HB. Darauf hätte ich gerne mal eine Antwort .. was erwarten einige hier von einem neuen VV(immer in Bezug darauf das er wirtschaftlich die Verantwortung trägt da ja BH das sportliche übernommen hat).
Um eine Antwort geben zu können was hätte wirtschaftlich besser laufen können muss man erst einmal wissen was wirtschaftlich überhaupt gelaufen ist. Vielleicht wäre es wirtschaftlich besser gelaufen wenn die Amanatidis Sache anders angepackt wordern wäre. Vielleicht wäre es wirtschaftlich besser gelaufen, wenn Funkel nicht noch ein halbes Jahr ohne Not hätte bezahlt werden müssen, weil der Vertrag verlängert wurde als jedem aus Bruchhagen, Pedro und Wib klar war, dass der Trainer nur noch eine extrem kurze Halbwertszeit hat. Vielleicht hätte es wirtschaftlich besser laufen können, wenn man Skibbe den Vertrag nicht verlängert hätte obwohl lt. sehr vielen Usern hier, der Presse und auch Teilen der Mannschaft wohl jeder gesehen hat (ausser mir), dass Skibbe das Ding vor die Wand fährt. Alles Spekulatius das sich für Bruchhagen nicht positiv darstellt muss. Übrigens genauso Spekulatius wie die Forderung nach einem Namen der es besser macht.
Gruß,
tobago
Xaver08 schrieb:
An die Aussage, daß ein Angebot für die erste Liga vorliegt, kann ich mich auch erinnern.
Gefaltet mit der angeblichen Aussage Bruchhagens "Bei Aufstieg bleibt Schwegler" heisst das doch, daß er das Vertragsangebot angenommen hat.
Nein, ich glaube eben genau das nicht. Da ist dem Herrn Bruchhagen wohl eher der Gaul durchgegangen. Denn wenn man mit Schwegler die Verhandlungen beendet hätte, dann kann man davon ausgehen, dass dies auch gebührend mit einer Pressekonferenz gefeiert hätte. Schließlich ist Schwegler im Team einer der absolut wichtigsten Eckpunkte und warum sollte man eine abgeschlossene Vertragsverlängerung mit ihm geheim halten, schließlich wäre die auch ein Zeichen für alle anderen Spieler?
Gruß,
tobago
Stoppdenbus schrieb:beagel schrieb:
.....gib ihm soviele Einsätze als möglich u. gestattete ihm soviele Fehler u. Patzer wie nötig, um zu reifen. Vertraue ihm stetig und gib ihm sehr viel Zeit. Die guten und großen TWs hatten wohl genau das, zumindest in den meisten Fällen.
Ähhm - wer denn z.B. ?
Nikolov zum Beispiel.
Gruß,
tobago
lt.commander schrieb:
Wisst Ihr was?
Diese ach so brennende "TW Problematik" in Ffm ist ein idiotisches Hirngespinst.
Wenn man am Oka nix zu meckern hat, erfindet man was. Es ist einer Diskussion nicht wert.
Dann ist ja alles gut und Oka spielt noch 10 Jahre
Die Kritik an Oka ist doch berechtigt und alles was SDB so ironisch aufgezählt hat sind Dinge die Oka nicht so beherrscht wie es sich viele wünschen und das ohne einen Manuel Neuer zu fordern sondern einfach einen Tormann der eine Klasse besser ist. Oka strahlt Ruhe aus sagen die einen, Oka ist zu langsam im Aufbau halten die anderen dagegen. Oka ist bei hohen Bällen in den letzten Wochen verbessert, das freut vor Allem mich, trotzdem ist es nicht das Torwartspiel bei hohen Bällen was ich mir vorstelle und ich kann natürlich nur für mich sprechen.
Oka hat Probleme bei Weitschüssen, das kann man diese Saison schlecht sagen denn viele kommen nicht, in der Vergangenheit hatte er sie. Oka hat Probleme beim Rauslaufen, ich hoffe auch hier ist die Besserung bleibend. Oka ist auf der Linie teilweise sensationell und das reisst halt auch viele raus.
Ich stimme allerdings jedem meiner Vorrendner zu, dass ich gerne mal einen neuen Tormann bei uns sehen möchte der gut auf der Linie ist aber vor Allem auch seine Stärken in der Strafraumbeherrschung hat, denn die halte ich für extrem wichtig. Wenn der Strafraum beherrscht wird kommt die schnelle Spieleröffnung m.E. teilweise direkt mit, da der Tormann oft schon Bälle abfängt, dabei in der Vorwärtsbewegung ist und aus dieser heraus natürlich das Spiel schnell machen kann.
Noch größer müsste allerdings die Kritik an den Verantwortlichen ausfallen die über Jahre nicht in der Lage waren bessere Torleute zu holen oder mal jüngeren eine Chance zu geben sich zu beweisen. Fährmann lasse ich da mal außen vor weil ich glaube, dass er sich ohne seine Handverletzung gleich zu Beginn hier in Frankfurt durchgesetzt hätte und die Diskussion damit schon seit über einer Saison vorbei wäre.
Gruß,
tobago
Programmierer schrieb:
Selbstverständlich wird der Weg eines VVs auch von Kritik begleitet. Nur sehe ich schon einen Unterschied zwischen "seit Jahren permanent in der Kritik" und "dass durchaus Kritik an HB geäußert wurde".
Bruchhagen war spätestens nach der völlig unverständlichen Vertragsverlängerung von Funkel im Winter 07/08 ziemlich unter Beschuss. Vorher gab es auch wenig Grund obwohl er den Fehler des viel zu langen Festhaltens an einem Trainer bereits bei Reimann praktiziert hatte, der damals nach dem Dortmundspiel m.E. gefeuert gehört hätte.
Programmierer schrieb:
Es ist bekannt, dass Bruchhagen mit Funkel gut auskam. Daraus aber zu schlußfolgern, Bruchhagen würde nur Trainer seines Schlages mögen, halte ich schon für sehr gewagt.
Bruchhagen hat eine Art der Vorgehensweise und es ist im Leben nunmal so, dass man Menschen mag die so sind wie man selbst ist und das zeigt sich natürlich auch auf beruflicher Seite. Welchen Grund hätte irgendwer, einen Trainer mit einem völlig gegensätzlichen Charakter (Daum) als dem eigenen und auch mit einer vollkommen gegesnsätzlichen Arbeitsweise und Berufsauffassung, einzustellen?
Das geht nämlich meisten schief, wenn gegensätzliche Einstellungen am gleichen Strang ziehen müssen im Bundesligageschäft. Ein Vorstandsvorsitzender muss doch wenigstens inhaltlich voll hinter seinem Trainer stehen können und das funktioniert nicht, wenn er dessen Arbeitsweise nicht mal ansatzweise nachvollziehen kann.
Ich glaube auch, dass Bruchhagen mit Trainern vom Schlage Funkel besser arbeiten konnte. Ist aber jetzt trotzdem Schnee von gestern, denn zum Glück ist endlich ein Sportdirektor da und Bruchhagen muss mit dem Trainer nicht mehr auf einer Wellenlänge sein.
Gruß,
tobago
Maabootsche schrieb:
Nüja, wenn Du das besser weißt...
Ich weiß nichts besser oder schlechter als Du. Aber ich weiß eins, dass Christoph Daum genau das Gegenteil davon macht und ist was Bruchhagen in seiner Daseinsphilosophie verfolgt. Daum ist ein mediengeiler Lautsprecher und er stapelt eher mal höher als tiefer. Bruchhagen ist ein tiefstapelnder Leisetreter der lieber mit Ergebnissen kommt als mit Mutmaßungen und auch die noch sehr gerne schmälert als sie hervorzuheben. Er spricht über seine Spieler und Ziele grundsätzlich in einer Form die nicht nur mich wahnsinnig gemacht hat und ich hier mal als "Kleinreden" (das soll die Diskussion darüber aber nicht wieder starten) darstelle.
Daum macht von allem genau das Gegenteil. Was könnte also Bruchhagen von seiner Einstellung her dazu bewogen haben Daum zu holen? Die nackte Panik kann es nicht sein, denn Bruchhagen ist nach eigener Aussage nahezu immer unaufgeregt und handelt nicht unüberlegt. Aber wenn er überlegt hat, wieso holt er dann einen Trainer der das Gegenteil seiner eigenen Philosophie vertritt? Vielleicht der sanfte Druck von oben?
Letztendlich ist das nur meine Interpretation, ich halte sie für ganz gut.
Gruß,
tobago
DietrichWeise schrieb:
Sehe ich auch so. Man kann natürlich jeden Text so biegen, dass er den eignen Vorstellungen passt. Da der Name von HB, wenn ich richtig und aufmerksam gelesen habe, nicht einmal auftaucht, wäre dies das ersehnte Indiz für das Ende der Ära HB. Aber, wenn alle über die nicht gesprochen wird ausscheiden, dann würden wir bald nur noch mit Maulhelden Fußball spielen.
Hast Du die zweite Seite denn auch gelesen? Da geht es in drei Passagen ausschließlich um Bruchhagen inklusive des Namens.
Gruß,
tobago
Nein Real würde nichts an Strahlkraft einbüssen. Aber die Eintracht ist nicht Real und wir benötigen jemanden der die Strahlkraft verstärkt und nicht jemanden der sie so hält wie sie bereits ist weil wir sowieso schon so toll strahlen, wenn wir uns verbessern wollen. Bruchhagens Mittelmäßigkeitsgerede der letzten Jahre hat nicht dazu beigetragen irgendetwas in der Aussendarstellung zu verbessern. Die Seriösität ist vollkommen in Ordnung, sie schließt aber nicht aus, dass man Dinge trotzdem positiver angeht als er es getan hat. Und mit positivem Angehen meine ich nicht Dumbabbeln, nicht rosarot durch die Gegend pubsen oder Leuten einen vom Pferd erzählen. Bruchhagen ist nicht einmal in der Lage mit der Presse ordentlich zu reden, als Repräsentant eines Vereins kann ich doch nicht dauernd die im Interview als erstes kritisieren die mich positiv darstellen sollen und das ist nur eines von vielen Beispielen schlechter Darstellung seiner selbst.
Gruß,
tobago