>

tobago

29397

#
concordia-eagle schrieb:
Es gibt im Markenrecht keinen Amtsermittlungsgrundsatz.
Wenn der Ringerklub nicht selbst zurückzieht, muss man nunmal klagen, geht net anners.


Ah, danke schön.

Dann habe ich zumindest den Vorgang verstanden. Bleibt nur noch die Frage warum man nicht für unter 1000€ das Ganze von vorneherein obsoliert hat.

Gruß,
tobago
#
bernie schrieb:
Du weißt sicherlich auch wieviele Gerichtsverhandlungen für den Bobbes sind
Obsolet ist er Eintrag bei europäischen Patentamt, wenn der Name in Deutschland geschützt ist.


Ich glaube Dir ja, dass die deutsche Eintragung die europäische überschreibt. Nur warum muss denn dann geklagt werden und die Nutzung des Namens wird den Ringern nicht einfach durch ein deutsches Amt, mit Hinweis auf Patent- und Namensrecht, verboten? "Obsolet" und "für den Bobbes" sieht für mich als Laie echt anders aus.

Gruß,
tobago
#
bernie schrieb:
Räusper. Er ist geschützt und beim Deutschen Marken und Patentamt eingetragen.
Damit ist, wie gestern hier wunderbar dargelegt wurde die Eintragung beim Europäischen Patentamt für den Bobbes da eine Eintragung in einem der Mitgliedsländer die Eintragung dort hinfällig macht.


Deshalb geht es ja jetzt auch vor Gericht, weil alles für den Bobbes ist.  

Ich bin gespannt was am Ende rauskommt. Hier wurde geschrieben, dass es um einen Betrag ging der unter 1000 € liegt um dort eine Registrierung vorzunehmen, mit Zahlung dieses Betrages (den man ja aus den Prämieneinsparungen locker verdient hat) wäre der ganze Vorgang obsolet.

Gruß,
tobago
#
maamauerbaabambeler schrieb:
bernie schrieb:
Dass der Ringerclub unter dem Namen Eintracht Frankfurt in der Ringer-Bundesliga antreten möchte auch nicht.


Die Ringer sind wie die Fussballer organisiert. Kreisklasse, Bezirk-, usw. bis zur 1. Bundesliga.

Und da es laut der Ringerhomepage zur Zeit keine aktive Mannschaft gibt ( nur Jugendmannschaften ) ist ein Lizenzantrag für die erste Bundesliga so sinnvoll wie...

Manchmal fehlen einem einfach die Worte.


Mal vollkommen unabhängig von der moralischen Seite der Aktion durch die Ringer.

Wenn die Eintracht so blöde ist ihren Markennamen, den sie ja nicht erst seit gestern hat, nicht schützt. Dann ist es nicht daran die Ringer zu verurteilen da einen Vorteil draus zu ziehen sondern hier gehört unserer Führung mal ordentlich eine auf den Deckel, denn das ist ja bereits mit dem Adler als Logo passiert. Wie unprofessionell muss man denn sein, sein absolut wichtigstes Gut, nämlich seinen Namen nicht ian alle möglichen Richtungen zu schützen?

Gruß,
tobago
#
raideg schrieb:
Naja, das ist doch aber mal wieder typisch für unsere seit Jahrzehnten dilettantische Vereinsführung.
Erst haben sie das Logo nicht schützen lassen, jetzt kommt raus, das nicht einmal der Vereinsname geschützt ist.
Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre    


Wenn das wirklich stimmt ist es an Dilletantismus wohl nicht mehr zu überbieten. Ich hoffe mal, das stimmt so nicht.

Gruß,
tobago
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wenn man den beiden Spielern sagt das sie das die Zukunft sind und man um Sie rum einen Kader zusammen stellt, gibt es nirdens eine bessere Alternative. Grund zu einem Wechsel könnten also höchstens $$ in den Augen sein.


Woher willt du denn wissen was die Spieler denken und was ihre Ziele sind? Diese Sicht von Fanseite, dass es nirgends eine bessere Alternative gibt als bei uns in der 2. Liga ist doch vollkommen verklärt und sehr blauäugig. Jung steht m.E. davor im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft zu sein, warum sollte er zweite Liga kicken?

Wenn eine Mannschaft, beispielsweise wie Hoppenheim, Mainz oder Freiburg kommt und den Spielern das Angebot macht, dass auf sie gebaut wird, dann ist das allemal interessanter als das bei der Eintracht zu tun. Das hohe Ross auf dem viele Fans von Eintracht Frankfurt sitzen ist eher ein nicht existentes. Wir sind mit Nürnberg die Fahrstuhlmannschaft und zusätzlich noch eine graue Maus der Liga und das ist für so ziemlich keinen Fussballer die bessere Alternative hier 2. Liga zu kicken als zu einem etablierten oder einem aufstrebenden Verein zu gehen.

Gruß,
tobago
#
Bin ich der einzige der Bender nach der Pressekonferenz eher als alten gebrechlichen und nahezu geschlagenen Mann gesehen hatte?

Ich habe nicht, aber auch gar nichts von einer Souveränität bemerkt, die die Fühurung des größten Flughafen-Unternehmen Deutschlands als Voraussetzung mitbringt. Er sah eher aus als hätte er gerade eine lange Sitzung gehabt in der er zwei differente Meinungsfronten geradeso auf den gemeinsamen Nenner gebracht hat. Und der genau weiß, dass der jetztige Burgfrieden sehr trügerisch ist und davon abhängt, wie wir in die neue Saison starten.

Auf der einen Seite Bruchhagen der bleiben möchte und auf der anderen Seite Teile des ARs die ihn loswerden möchten. Der Mittelweg, Bruchhagen mit einen Sportdirektor, wurde ja schon von Bender selbst vor zwei Wochen m.E. derart unprofessionell verkündet, dass Bruchhagen eher geschädigt als gestärkt aus der Sache herausgeht. Ein beschädigter Vorstandsvorsitzender braucht seine Zeit sich zu rehabilitieren und das geht nur wenn er Ruhe hat. Hier in Frankfurt wird es nur Ruhe geben, wenn wir vom ersten Spieltag an oben auf einem der ersten Plätze stehen.

Wir stehen vor einer der spannensten Saison aller Zeiten, dessen bin ich mir sicher. Gebrtaucht allerdings hätte ich das jetzt nicht.

Gruß,
tobago
#
SGEmalAnders schrieb:
Jung und Rode werden nicht verkauft!      


Da würde ich erst einmal abwarten. Denn wenn das Angebot stimmt und die Jungs wegwollen weil sie woanders eine Perspektive sehen, dann ist alles Gerede Schnee von gestern. Für Rode ist die zweite Liga wahrscheinlich auch (für ein Jahr) der optimale Weg. Jung allerdings hat schon bewiesen auf der rechten Seite hinten, dass er zu den guten in Deutschland gehört, bei dem bin ich mir ziemlich sicher dass einige Angebote reinflattern die für alle interessant sind.

Gruß,
tobago
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Der Text war lang und viel wirres Zeug steckt auch drin, aber endlich mal jemand der den SD nicht mit "scheiß HB" begründet.  


Was genau erwartest du eigentlich für eine Reaktion wenn du deinem Gegenüber in Diskussionen "wirres Zeug" bescheinigst?

Gruß,
tobago
#
SemperFi schrieb:

Ich behaupte mal, daß nicht wenige FF als neuen Trainer sofort nehmen würden.

Sciher gibt es viele die das tun würden. Ich erinnere mich mit Grausen an die letzte Saison von ihm. Das war im Ergebnis nicht viel anders als jetzt, nur dass wir noch weniger Punkte hatten. Aber wenigstens hatte er der Welt und seiner Mannschaft erzählt, dass sie es sowieso nicht besser können

SemperFi schrieb:
Ich persönlich halte nichts davon Trainer wiederzuholen.
Ging bei uns langfristig nie gut.


Das sehe ich ebenso. Ich hätte gerne mal einen Trainer der nicht aus der altbackenen Sicht daherkommt. Prinzipiell war die Art von Skibbe gut. Er hat wieder gepflegt Fussballspielen lassen und das kam nicht nur bei mir gut an. Er scheint allerdings die Grundlagen, nämlich das Training vernachlässigt zu haben und kommt mit Krisen nicht klar. Einen Trainer der ersters gut macht und die beiden anderen Punkte auch im Griff hat fänd ich mal gut.

Gruß,
tobago
#
SemperFi schrieb:

Ein FF musste wieder die Überzeugung von HB entlassen werden und ich behaupte mit FF wären wir noch erste Liga und ein Tosun wäre noch bei uns.


Das ist es, scheiß auf den Sportdirektor wir holen Funkel den Tausendsassa wieder und damit haben wir das alte Supererfolgstandem und sind alle im siebten Himmel ...  

Gruß,
tobago
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
ein_hesse_in_franken schrieb:
Warum wird hier eigentlich immer wieder beklagt, dass HB sich einen Sportdirektor und Trainer wünscht, mit denen er vertrauensvoll zusammenarbeiten kann? Das ist doch wohl eine Selbstverständlichkeit! Ich kann daraus jedenfalls keine egoistischen Umtriebe seitens HB erkennen, die lediglich dem Erhalt seiner ach so großen "Macht" dienen sollen. Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich glaube nicht, dass Bruchhagen einer ist, der auf Gedeih und Verderb an seinem Sessel klebt und keinerlei sonstige Kompetenz neben sich duldet. Anders als bei vielen Spielern bin ich bei HB überzeugt, dass er all sein Handeln einzig auf das Wohl von Eintracht Frankfurt ausrichtet.  


Ich ebenfalls...


Das würde dann aber gegen alles sprechen was Bruchhagen über die Aufteilung der Verantwortlichkeiten bis vor einer Woche gesagt hat. Ich müsste es mal raussuchen, wenn ich mich richtig erinnere hat er mal gesagt, dass es unter seiner Führung keine Trennung in zwei Arbeitsbereiche zwischen VV und Sportlicher Leitung gibt und er das alleine macht.

Gruß,
tobago
#
Cassiopeia1981 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
So schlecht können unsere Torhüter und die Abwehr gar nicht sein, nur 3 Vereine waren besser im Torchancen entschärfen.

http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/chancentod.php
(Rechte Tabelle)

Daran sieht man auch sehr gut das unser Problem diese Saison hauptsächllich das Tore schießen (also der Sturm) und nicht das verhindern war.


wobei wir mit am meisten Chancen zugelassen haben (wenn ich die Tabelle richtig deute).
Ergo spricht es für die Torhüter, nicht aber für die Abwehr insgesamt.


Mal ganz ehrlich, wer braucht eine statistische Auswertung für die Beurteilung der Tormannleistungen? Steht das drin welche Bälle z.B. wie hier oft geschrieben einfach gefaustet, abgeklatscht werden. Steht da drin, dass die Bälle nach vorne statt zur Seite gebracht werden? Stehen unterlaufene Flanken drin oder hohe Bälle bei denen der Tormann überhaupt erst gar nicht hingegangen ist?

Nikolov ist auf der Linie teilweise sensationell. Sobald der Ball mehr als einen Meter von der Torlinie weg ist wird es schon kritisch. Bei Fernschüssen ausserhalb des Strafraums muss man schon immer die Arschbacken zusammenkneifen damit nicht rausrutscht.

Das steht in keiner Statistik sondern das kann man nur durch zusehen erfahren und beurteilen.

Gruß,
tobago
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Siehst du und ich sehe es halt etwas anders. Denn HB konnte noch nie etwas alleine entscheiden und war nie allmächtig weil schon seid HB hier ist alles vom AR abgesegnet werden muss.

das allmächtig bezog sich auf die sportlichen Entscheidungen im Rahmen der abgesteckten Möglichkeiten. Natürlich muss ab einem bestimmte Betrag die überwachende Instanz gefragt werden, das ist ja bei allen anderne Vereinen und in jedem Unternehmen auch so. Allmächtig waren die Entscheidungen aber trotzdem denn es gab keine Instanz die Heribert zur Seite Stand. Man kann von Skibbe halten was man will aber seine Aussage, dass man bei der Eintracht mit drei Personen spricht nämlich Bruchhagen, Bruchhagen und Bruchhagen ist schon ein sehr deutliches Zeichen dafür wie hier gearbeitet wurde.


ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Die kompetenzen von HB werden auch mit dem SD 1:1 die gleichen bleiben. Der unterschied besteht nur darin das der Trainer jetzt nicht mehr zu HB geht und sich für einen Spieler "XY" einsetzt sondern der SD. Ich sehe die Probleme da eher im AR und auf ganz anderen Stellen als bei HB.

Wir scheinen eine differente Ansicht zu haben was so ein Sportdirektor für Aufgaben hat. Wenn es nur darum geht die Spielerwünsche des Trainers zu erfüllen, dann können sie auch einmal die Woche bei Dir oder bei mir anrufen und fragen.

Ein Sportdirektor hat m.E. einen sehr großen Umfang an Aufgaben die bei Bruchhagen aufgrund der Doppelfunktion wohl eben nicht so ausgeführt werden konnten. Alleine die Koordination zwischen Jugend und Profis, Amateuren und Profis, die ständige (tögliche) Überprüfung der Arbeit von Trainer und Mannschaft, Instanz zur Konfliktbewältigung (siehe Amanatidis-Skibbe das unrühmlichste Beispiel von Autoritätsbeschneidung eines leitenden Mitarbeiters) und noch hundert andere Sachen wie z.B. Koordination und Überprüfung der Arbeit unseres Scoutings, Koordination und Prüfung aller Dinge von Trainingslagern bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Zeugwart bis hin zur Wahl des richtigen Tormanntrainers usw.

Das sind für mich alles Dinge die in den Aufgabenbereich fallen. Und ich bin mir sicher, dass so ein Sportdirektor einen Arbeitstag hat der locker zwischen 8 und 12 Stunden liegt. Der Vorstandsvorsitzende hat mit Sicherheit auch einen Arbeitsalltag nur für seine Aufgaben im gleichen Umfang. Wie soll denn eine Person beides schaffen?

ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wenn HB ein konzept mit Vorstand, AR und EV ausarbeitet (so wie beim letzten Abstieg geschehen), hält sich HB auch an das Konzept sofern dies nicht von anderer Stelle mit Druck von Außen torpediert wird.


Ist ja auch alles in Ordnung, HB soll ja auch ein Konzept ausarbeiten und sich daran halten. Ebenso wie der Sportdirektor der am Konzept beteiligt ist und dann könnte es auch wieder klappen mit dem Wiederaufstieg. Stand heute sehe ich eher noch kein Licht am Horizont. Der Abstieg scheint uns doch wirklich extrem plötzlich getroffen zu haben.

Gruß,
tobago
#
Ob Menger jetzt da ist oder nicht, das ist m.E. die von allen unwichtigste Personalie. Ich sehe nicht, dass wir auf der Torwartposition in den Mengerjahren besonders großen Erfolg hatten. Nikolov war immer gesetzt und von den jungen Nachwuchskräften hat es keiner geschafft ihn zu verdrängen obwohl wir angeblich einen der besten Torwarttrainer in Deutschland hatten.

Also entweder haben wir die falschen Leute geholt oder sie wurden nicht so gefördert wie es notwendig war. Beides ist schlecht.

Gruß,
tobaog
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mein Fazit: Solange hier nicht Vorstand, Aufsichtsrat und der EV ein gemeinsames Konzept erarbeiten was von jedem auch mitgetragen wird, ändert ein SD hier auch nichts.

Das ist natürlich die Grundvoraussetzung. Und ähnlich wie Du habe ich da Bedenken, dass dies mit Bruchhagen und dem AR wirklich möglich ist, wir werden es sehen. Aber nur weil die jetzigen Personen aus bestimmten Gründen eventuell nicht in der Lage sind das umzusetzen ist doch das Konzept an sich nicht schlecht.

Wenn die handelnden Personen das nicht können müssen sie die Konsequenzen ziehen und für die Platz machen, die das neue Konzept mittragen. Oder sie ändern sich, wobei ich mir das bei Bruchhagen nur sehr schwer vorstellen kann. Obwohl ich ihn ob seiner Kompetenz und seines Ansehens bei allen (im sportlichen Bereich und im gesamten Umfeld) sehr gut als sportlich befreiten Vorstandsvorsitzenden vorstellen könnte.

Aber ich befürchte, dass wir jetzt einen immer noch allmächtig handeln wollenden, aber von AR kastrierten VV haben und das kann ja gar nicht gut gehen.

Es wird auf jeden Fall sehr spannend. Allerdings bin ich, im Gegensatz zu meinem sonstigen Optimismus, diesmal sehr skeptisch. Und der hier immer wieder propagierte direkte Wiederaufstieg scheint ja bei allen schon beschlossenen Sache. Das würde ich Stand heute so noch nicht unterschreiben. Nicht mit der Mannschaft, weder in der Führung noch in der Ausführung.

Wie bereits geschrieben, es ist sehr spannend. Nur hätte ich diese Spannung nicht gebraucht.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Dass Bruchhagen wohl nicht mal die Zeit hatte täglich beim Training vorbeizuschauen um sich ein Bild zu machen wie die Arbeitsweise und Stimmung bei Trainer und Mannschaft ist wird abgetan. Er hat, auch wenn es viele nicht glauben werden, mit dem Tagesgeschäft als Vorstandsvorsitzender einiges zu tun um den Betrieb der AG aufrecht zu erhalten. Pröckl ist unser "Buchhalter" aber der die Führung des Unternehmens Eintracht Frankfurt obliegt dem VV. Anscheinend ist da viel zu tun, denn sonst hätte Bruchhagen ja die Zeit mal genutzt und vielleicht sogar Strömungen früher erkannt. Denn augenscheinlich war ja beispielsweise das Training und die Stimmung unter Skibbe nicht das was man professionell nennt. Das habe ich aus den vielen Trainingsberichten hier herausgelesen.



irgendwie war da etwas abgeschnitten
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Jetzt kommt der ach so geforderte SD und alle wundern sich das dieser auch noch gut mit HB auskommen soll. Ich frage mich hier bei einigen ob sie nicht besser in den Strukturen der 90er aufgehoben wären. Ein zusätzliche SD ist nun mal nichts anderes als damm man 2 Leute für einen Trainerjob bezahlt. Ein SD kann niemals den VV eingrenzen, er grenzt nur die Kompetenzen des Trainers ein.


Ist das wirklich so? Zorc ist Sportdirektor in Dortmund und Klopp ist Trainer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Klopp sich durch den Sportdirektor einschränken lässt, sondern im Gegenteil die Zusammenarbeit nutzt um die eigene Kompetenz noch unterstützen zu lassen.

Heidel ist Sportdirektor in Mainz, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Taschentuchel sich irgendwo reinreden lässt sondern im Gegenteil den Sportdirektor nutzt um seine Vorstellungen unterstützen zu lassen.

Rudi Völler ist Sportdirektor in Leverkusen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der alte Mann mit dem aufgeplatzten Gesicht hat beschneiden lassen und wenn jetzt Dutt kommt, wird der sein Konzept auch umsetzen.

Dirk Dufner ist Sportdirektor in Freiburg, der hat augenscheinlich zusammen mit Dutt einen wirklich guten Job gemacht und Händchen bewiesen bei der Kaderzusammenstellung.

Klaus Allofs ist Sportdirektor in Bremen, auch hier würde ich trotz einer schlechten Saison von Bremen nicht davon ausgehen, dass Schaaf sich irgendwie beschneiden lässt.

Diese Beispiele kann man noch beliebig erweitern bis hin in die dritte Liga. Nirgens wird die zusätzliche Kompetenz eines Sportdirektors in Frage gestellt sondern, da wo es gut klappt, als Zusatzkompetenz zu der ausführenden Instanz des Trainerstabs und der verwaltenden Instanz der Vorstände/Geschäftsführer... gesehen.

Nur hier ist die seit Jahren praktizierte Personalunion von VV und SP in Stein gemeißelt.

Dass Bruchhagen wohl nicht mal die Zeit hatte täglich beim Training vorbeizuschauen um sich ein Bild zu machen wie die Arbeitsweise und Stimmung bei Trainer und Mannschaft ist wird abgetan. Er hat, auch wenn es viele nicht glauben werden, mit dem Tagesgeschäft als Vorstandsvorsitzender einiges zu tun um den Betrieb der AG aufrecht zu erhalten. Pröckl ist unser "Buchhalter" aber der die Führung des Unternehmens Eintracht Frankfurt obliegt dem VV. Anscheinend ist da viel zu tun, denn sonst hätte Bruchhae

Er hat m.E. auch zusätzlich noch die Aufgabe den hier immer wieder aufgeführten "Grüßaugust" zu spielen. Das ist meiner Meinung nach sogar eine sehr wichtige Aufgabe und viel zu negativ besetzt. Denn genau der "Grüßaugust" knüpft Kontakte, streichelt die Wirtschaft, geht auf alle möglichen Veranstaltungen und sieht zu, dass die Interessenten für Sponsoring sich gebauchpinselt fühlen. Denn das kann Sportfive so gar nicht alleine machen. Es ist schon etwas anderes wenn der VV eines Vereins (AG) mit mir spricht und nicht der Vertriebler von Sportfive. Beckenbauer hat über Jahre für die Bayern ausschließlich diesen Job gemacht und Hoeneß hat die sportlichen Aufgaben übernommen. So schlecht war das wohl nicht.

Gruß,
tobago
#
double_pi schrieb:

hmmm, ich denke du verstehst mich nicht. ich will dir keine befehle geben, ich will auch nicht dass du mir links zu facebook schickst.

wir sollten das jetzt beenden. Die Links waren nicht für Dich sondern wie Du es gewünscht hast, als Information für die Leute die solche Dinge eben nicht genau kennen um einige Beispiele zu geben ohne Ängste zu schüren.

Zum Rest, wir drehen uns im Kreis.

Gruß,
tobago
#
Christian schrieb:
Das ist ja im normalen Job nicht anders... du ersuchst Erhöhungen/Förderungen/Fortbildungen und dein Chef sagt "Nein, geht nicht - wir müssen sparen.". Und das Spiel machst du 6 Jahre mit und du kommst kaum voran...


Das ist jetzt zwar vollkommen Offtopic, aber ich kann Dir das hier empfehlen. Lies das und versuche es nochmal.

http://www.amazon.de/Die-erfolgreiche-Gehaltsverhandlung-Strategien-mehr/dp/3593366967/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1305550907&sr=1-4

Gruß,
tobago