>

tobago

29395

#
Peace@bbc schrieb:

Langen text geschrieben und freiwillig wieder gelöscht.
Du stellst die Vermutung an, dass wir mehr machen könnten. Keine Fakten, nur vermutungen gepaart mit dem unterschwelligen Angriff des Diskussionspartners...

Kein Mensch greift dich an. Aber wie schon Dr. Kunters Sohn geschrieben, ich kann leider nur vermuten weil die Situation ist wie sie ist. Wenn alle so denken wie es Kunter in seinem letzten Postin geschrieben hat dann habe ich allerdings Unrecht und gebe das sofort zu. Ich kann es mir ehrlich gesagt aber nicht vorstellen.  

Peace@bbc schrieb:
Im übrigen sei Dir abschliessend gesagt, dass nicht der langfristig wert schafft, der am Besten verkauft, sondern der, der auch halten kann, was er verkauft... Qualität und Solidität müssen Hand in Hand mit "hervorgehobenen positiven Eigenschaften" gehen.
Sonst ist man (in meiner Branche zumindest) einfach nur ein Schwätzer...
Das deckt sich mit meiner Meinung übrigens komplett. Positive Dinge darstellen hat nichts damit zu tun Dinge falsch darzustellen aber man sollte die positiven Sachen doch hervorheben und nicht nur auf den negativen Dingen herumreiten. Und Kontinuität haben wir nun über die Jahre wirklich bewiesen, das kann man in die positive Darstellung sehr einfach übernehmen.

Peace@bbc schrieb:
PS. Gerne lese ich auch mal was positives von Dir (never seen before)
Kommt noch

tobago
#
KuntersSohn schrieb:
Und hier noch eine Ergänzung: Nervt HB viele Fans der Eintracht mit seiner Außendarstellung? Ganz, ganz sicher. Mich mittlerweile auch.
Aber das ist ein anderes Thema als die Frage, ob er damit Mehreinnahmen verhindert.


Was ist mit den Fans die potentielle Sponsoren sind?

Zu Deinem letzten Postinga als Antwort. Ich kann leider nur annehmen, weil die Situation so ist wie sie ist. Genau das meine ich mit meiner hier aufgeführten Frage. Dich nervt HB also bereits mit dem Zement, mich auch und zwar schon länger. Glaubst Du wirkich wir sind die einzigen? Und wenn Du genervt bist, gehst Du dann hin und investierst?

Gruß,
tobago
#
Peace@bbc schrieb:
Nu, dann mal Butter an die Fische...
Nenn doch einige Ideen, trage diese zusammen und präsentiere diese mal der Eintracht.
Von Dir kommen haltlose Thesen, dass man mehr "könnte"..
Könnte, wollte, sollte...

Du schreibst selbst, dass bei Seats etc. das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Woher willst Du Mehreinnahmen (mit Gegenleistung) generieren????
Und vor allem: Nenne doch endlich einmal ein stichhaltiges Argument, dass wir dort mehr Einnahmen generieren, wenn HB nicht immer auf die zementierte Liga etc. anspielt..
Ich weiss nicht, in welchem Geschäftszweig Du arbeitest, aber der, in dem ich arbeite möchten sehr wenige Menschen mit unsoliden Vereinen Marketing betreiben... Das war meiner Erinnerung nach auch der Grund, warum wir Anfang des Jahrtausends Probleme hatten kredite und Bürgschaften zu bekommen. Wenns um geld geht wollen die Menschen Sicherheit und Kontinuität...


Och von unsolide spricht keiner außer dir aber ich glaube das habe ich jetzt das dritte Mal geschrieben. Unsolide ist beispielsweise Köln mit allen Versprechungen und dem gewollten Angriff auf die CL.

In dem Geschäftszweig in dem du arbeitest geht es in allen Bereichen um verkaufen und sofern du dein Geschäft halbwegs beherrschst solltest du selbst wissen, dass verkaufen grundsätzlich eine emotionale Sache ist und letztendlich in der Konsequenz über den Bauch entschieden wird. Einen Sponsor für einen Fussballverein zu gewinnen hat noch mehr mit Emotionen zu tun und bedeutet die Eintracht als Marke zu verkaufen. Und man verkauft sich am besten wenn man die positiven Dinge heraushebt und nicht fast ausschließlich die fehlenden Chancen auf Besserungen in den Vordergrund stellt. Diese anzusprechen ist natürlich richtig aber sie zum öffentlichen Kernpunkt der Diskussion zu machen das ist schon etwas anderes.  Wir haben soviel erreicht in den letzten Jahren das wird mir viel zu sehr in den Hintergrund gedrängt und auch was alles möglich sein kann und ich würde mir wünschen wenn die öffentliche Darstellung der Eintracht positiver wäre, so einfach ist das.

Und es ist relativ einfach Sponsorenpools zu bilden mit Gegenleistungen die der Eintracht geläufig sind daher brauche ich keine neuen Vorschläge zu machen. Werbemaßnahmen, Nutzung des Namens im Gegenzug für finanzielle Unterstützung, Aufnahme in die Liste der Sponsoren usw.  Ich habe selbst einen Notizblock eines Unternehmens hier liegen die den Adler für Werbezwecke nutzen dürfen für Ihre finanzielle Unterstützung. Die Eintracht macht also ja auch etwas in der Richtung. Da brauche ich die nicht mehr neu erfinden. Nochmal, mir geht es darum, dass ich glaube durch die dauernd wiedergekäute Diskussion um Mittelmaß und Zement verschenkt man potentielle Sponsoren.

tobago
#
Peace@bbc schrieb:
Hmm, Du willst uns also sagen, dass wir die Leute überzeugen sollen uns Ihr Geld zu geben ohne Gegenleistung?
Nein das will ich nicht sagen.


Peace@bbc schrieb:
Also wollen wir aus dem Umfeld von Frankfurt kleinere "Mäzenen" abgreifen, die uns finanziell unterstützen...
Ich glaube, dass Du a) eher wenige Unternehmen findest, die der Eintracht Geldmittel zukommen lassen ohne Gegenleistung (Wirtschaftskrise und blaaa) und b) Du hier auf eine Menge Wiederstände stösst bei Privatunterstützern (siehe Fall Hippy-Hopp).
siehe oben, ich möchte niemanden ohne Gegenleistung irgendwelche Gelder aus der Tasche ziehen. Sponsoring hat meistens etwas damit zu tun eine Gegenleistung zu bringen.
Peace@bbc schrieb:
Sich immer hinzustellen und zu sagen, wir verlieren Sponsoren, weil unser Image zu schlecht ist, ist einfach.
Nein ich habe nicht gesagt, dass wir Sponsoren verlieren weil unser Image so schlecht ist, sondern dass ich glaube mit einer positiveren Darstellung können man noch mehr Sponsoren für uns interessieren. Das ist etwas vollkommen anderes.

Peace@bbc schrieb:

Zeige mir ein größeres Unternehmen um Frankfurt herum, was es sich im Augenblick leisten kanndie 5 Mille locker zu toppen und damit ne gute presse zu bekommen...
Ich habe auch nirgends gesagt, dass irgendwer 5 Mille lockermachen soll um eine gute Presse zu bekommen. Ich glaube allerdings, dass es einige mehr Unternehmen und Unternehmer gibt, die der Eintracht emotional wohlgesonnen sind und bei richtiger Ansprache auch etwas investieren würden, als wir jetzt im Sponsorenpool haben.

Peace@bbc schrieb:
Die Banken würden "um die Ohren bekommen", dass es raucht... Für nen Mittelklasse Verein soviel Geld rauszramschen, wenn Du für das gleiche Geld bei internationalen Teams auf die Brust kommst...
Von welchen Banken redest du?

Peace@bbc schrieb:
Im übrigen ist es nicht so, dass Du erst viel geld bekommst, weil Du toll vom Internationalen Geschäft redest. Du spielst erst International und kriegst dann die Kohle dafür... Vom toll daherreden kriegste nen feuchten xxx...
Ich kann mich noch nicht so richtig daran erinnern, dass ich den Vorschlag gemacht habe, sinnfrei von irgendwelchen internationalen Geschäften zu reden oder toll daherzureden. Du musst in einer Diskussion mit mir schon meine Aussagen zu Rate ziehen. Die waren relativ schlicht und ich dachte auch einfach zu verstehen. Ich finde, dass diese dauernde Kleinrednerei auch den gleichen Effekt bei einigen (bestimmt auch nicht bei allen) potentiellen Investoren macht, nämlich einen negativen der eventuell zur Zurückhaltung führen kann. Jemand der sich mit dem Gedanken trägt ob er der Eintracht ein paar Euro zukommen lässt und dieser Gedanke noch auf der Kippe ist, der hält sich mit der, sich seit Jahren immer wiederholenden, negativen Darstellung der zementierten Liga vielleicht eher zurück oder meinst du nicht?

tobago
#
titato schrieb:
@tobago: Nur zur Info...anbei eine kleine Liste von Unternehmen, die bereits die Eintracht unterstüzen.(u.a. durch Business Seats, Banden, Logen usw.)


Danke für die Liste sie zeigt m.E. bereits ganz gut auf, dass es viele "Willige" gibt. Business Seats und Bandenwerbung sind leider nur begrenzt vorhanden und daher kann diese Liste nicht essentiell erweitert werden. Ich glaube nur noch ein paar Logen sind frei.

Die anderen "Willigen" müssen also auf eine andere Art dazu gebracht werden ihr Geld freiwillig an die Eintracht abzugeben. Das geht m.E. am besten damit, dass man seine positiven Dinge herausstellt und so Werbung für sich macht. Und bevor wieder jemand Köln als Gegenbeispiel nimmt, die sind für mich auch das Extrembeispiel wie man es nicht machen sollte.

Die Kontinuität gehört übrigens für mich dazu, denn die steht m.E. nicht im Gegensatz zu meinem Anliegen, im Gegenteil. Ich glaube sogar dass sie gute Argumente liefert sich bei der Eintracht zu beteiligen. Nur wenn diese Kontinuität öffentlich immer einen negativen Touch bekommt, weil das Thema Zementierung mir ihr Hand in Hand geht, dann glaube ich, wird diesem eigentlich sehr starkem Argument schon ein wenig der Wind aus den Segeln genommen.

Gruß,
tobago
#
_exile37 schrieb:
das "meierstatement" war eine bewusste übertreibung, da köln unter dem visionär MM mit dem großen angriff nach oben direkt beim ersten schritt gescheitert ist und trotz der offensiv formulierten ziele zumindest beim trikotsponsoring keine höheren einnahmen als wir erzielen konnte.
Ja habe ich verstanden und fand halt, dass die Übertreibung nicht notwendig war, da wir doch hier auf einem ganz sachlichen Niveau diskutieren, daher meine Frage wer Meier ins Spiel gebracht hat usw.

_exile37 schrieb:
ich warte aber auch noch auf eine antwort auf diese behauptung.
Aber doch nicht von mir.

Gruß,
tobago
#
_exile37 schrieb:

 


Augenrollen hilft da nichts. Du hast mit dem Meierstatement die Sache ins Polemisch abdriften lassen und ich habe gefragt wer genau diese Aussagen getroffen hat.

Nochmal, keiner stellt Bruchhagens Verdienste und gute Arbeit in Abrede und wir können froh sein, dass er die Führung damals übernommen hat. Trotzdem ist es für viele mittlerweile so, dass die dauernden Wiederholungen von zementierter Mittelmäßigkeit über die Presse das Gegenteil von dem bewirken (das ist meine Annahme) als das eine positivere Darstellung tun würde. Kein Mensch hat sich einen Michael Meier oder sonstwen gewünscht, aber zwischen Bruchhagen und Meier ist ein ganzes Stückchen Platz um seriöse Wege einzuschlagen die positivere Darstellungen mit sich bringen sind als der dauernd widergekäute Zement.

@tont85
warum machen denn z.B. nicht viele kleinere Sponsoren einen Pool auf? Gerade die stellen meines erachtens gerade hier im Rhein-Main Gebiet eine Große Basis an möglichen zu generierenden Geldern dar. 1000 mal 1000 € gibt auch eine Millionen, ganz platt gesprochen.

@Aineias
siehe meine Antwort zu tont85, man kann durchaus auch mit Emotionen und Verbundenheit zur Eintracht die KMUs dieser Gegend mit Sicherheit ansprechen und für einen Beitrag zur Eintracht begeistern. Der Großsponsor schaut bestimmt auf die Werbewirksamkeit einzelner von Dir aufgezählten Punkte. Aber ich habe gerade von 3zu7 gelernt, dass es davon sowieso nur 2 gibt, also ist der Zielmarkt ein anderer und der ist bestimmt empfänglicher für andere Argumente.

Gruß,
tobago
#
_exile37 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich kenne nicht einen einzigen Fan anderer Vereine, die Bruchhagens Arbeit nicht absolut positiv beurteilen und dadurch ein deutlich besseres Bild  von Eintracht Frankfurt haben, als vor der Ära HB.
Nicht einen. Und ich kenne recht viele.

Aber das sind sicher nur Einzelmeinungen.


ach was, mit jemandem wie michael meier würden wir längst international spielen und hätten nicht all die jahre diesen unrasierten ertragen müssen, der lieber karneval feiern geht, als auf dem trainingsplatz zu stehen. kontinuität wird generell völlig überschätzt.

Mir ist das wahrscheinlich nur beim Lesen entgangen, meine Schuld. Wer hatte nochmal Meier gefordert und wollte Karneval feiern?

Gruß,
tobago
#
tont85 schrieb:
Bitte? Also nichts für ungut aber Köln und BMG haben mMn bessere Voraussetzungen als wir. Wir haben den Vorteil, dass wir schon länger wieder erstklassig spielen und zwischendurch sogar im Uefacup standen. Aber die haben leider mehr Fans....und irgendwie deutschlandweit auch mehr Sympathien (kein Plan wieso)
Gerade über Gladbach liest man seit geraumer Zeit fast nur Gutes.Was Hannover und Nürnbeg angeht stimme ich dir zu. Denen gegnüber haben wir einen strukturellen Vorteil.
Mir ging es um die wirtschaftlichen Strukturen des Rhein-Main Gebietes, da kann weder Hannover noch Gladbach auch nur ansatzweise aus dem gleichen Fundus an potentiellen Sponsoren schöpfen.

Gruß,
tobago
#
_exile37 schrieb:
da widerspreche ich grundsätzlich nicht aber es wird hier ja praktisch als fakt verkauft, dass wir mangels ambitionierter außendarstellung millionen verschenken - das ist wohl kaum der fall.
Im Gegenzug verkaufst Du aber auch als Fakt, dass es eben genau nicht so sein soll. Das ist ebenfalls eine Annahme denn unstrittig ist dass man besser verkauft wenn man positive Signale setzt. Also ist davon auszugehen, dass mit einer positiveren Darstellung in der Öffentlichkeit mehr Interessenten für eine Zusammenarbeit zu generieren wären. Die dann auch wirklich ins Boot zu holen, das steht auf einem anderen Blatt, aber ich glaube das Interesse an der Eintracht durch eine positivere Darstellung würde im Umfeld der potentiellen Sponsoren steigen. Und um vorzubeugen, positivere Darstellung heißt wie es der FC Köln gemacht hat gleich nach den Sternen greifen zu wollen, aber das was die Eintracht erreicht hat und erreichen kann, dass kann man durchaus besser an die Öffentlichkeit verkaufen als das immer wiederkehrende Zementierungsthema es tut.

_exile37 schrieb:
zudem: vereine wie köln, hannover, gladbach, die allesamt hoch hinaus wollten, mehr als nur mittelmaß sein wollten, stehen (zumindest beim trikotsponsoring, das jedoch einen großteil der gesamten werbeeinnahmen ausmachen dürfte) allesamt hinter uns, teilweise sogar sehr deutlich. da hat die offensive, ambitionierte außendarstellung ja scheinbar nicht gefruchtet. warum sollte das bei uns also funktionieren?
Ich glaube gerade bei diesen Vereinen muss man differenzieren. Außer Köln hat keiner die gleichen Voraussetzungen wie wir wenn es um den Zielmarkt der Sponsoren geht. Und Köln hat mit übertriebenen Zielen (wollten die nicht mit Poldi direkt schon ganz oben einsteigen) die Leute eher verschreckt als interessiert. Gladbach und Hannover haben rein strukturell nicht die gleichen Möglichkeiten wie wir. Man darf  nicht vergessen, dass wir hier wirtschaftlich gesehen im Schlaraffenland leben und mehr potentielle Sponsoren vorhanden sind als anderswo.

Gruß,
tobago
#
Na ja, wir haben einen schlechten Saisonstart hingelegt, das passiert nunmal. Amanatidis ist wieder verletzt, das ist nicht schön aber ehrlich gesagt konnte man damit rechnen und jetzt nur hoffen, dass es wirklich nur eine Reizung aus Fehlbelastung ist. Und Ümüt hat wohl eher einen grippale Infekt, das passiert so ziemlich jedem Menschen einmal im Jahr.

Und dass wir bis zu 5 Millionen Verlust schreiben sehe ich auch noch nicht. Denn mit einem Sieg gg. den HSV im Pokal sieht die Sache dann wieder ganz anders aus und soweit ich weiß wurde doch mit bis zu 3 Millionen Verlust geplant. Also alles halb so wild. Mit einem Sieg gg. Gladbach (ich glaube, wir gewinnen dort) wird die Sache wieder relativ relaxed aussehen.

Gruß,
tobago
#
seventh_son schrieb:

Das ist ja jetzt nichts furchtbar neues. Ama hat nunmal eine mangelhafte Technik, das ist seit Jahren bekannt. Darüber wurde sich auch schon immer aufgeregt, wenn Ama denn gespielt und nicht getroffen hat.
War Ama verletzt, änderte sich die Wahrnehmung mit der Zeit in Richtung Heilsbringer im Sturm. Als nur Libero und Fenin zur Verfügung standen, haben alle auf Amas Rückkehr gehofft, dann war von Kritik an seiner Ballbehandlung nichts mehr zu hören sondern es hieß, er sei unser bester Stürmer.
Jetzt spielt Ama, und Fenin ist verletzt. Nach 2 schwachen Spielen ist prompt Fenin unser bester Stürmer und man erwartet sehnlichst seine Rückkehr, da er sich dann ganz locker als Nummer 1 im Sturm etabliert.
In Zeiten wo Fenin spielte, war das Meinungsbild eher, er schaffe irgendwie nicht den Durchbruch.
So ändert sich die Wahrnehmung ständig, man will halt immer dass, was man grade nicht haben kann    


Amantidis hat schon immer diese Defizite aber nach einer Verletzung sind sie halt noch ein Stück schlimmer anzusehen. Jeder der länger als 4 Jahre zur Eintracht geht sollte eigentlich wissen, dass Amanatidis nach Verletzungen teilweise grottige Leistungen gebracht hat und immer drei, vier oder fünf Spiele brauchte um ins Laufen zu kommen. Das ist jetzt nicht anders und ich finde eigentlich, dass er genau die eistung bringt, die man von ihm erwarten kann.

Gruß,
tobago
#
Schade die Diskussion war zwischenzeitlich wirklich interessant. Das hier schwenkt jetzt leider ins billig polemische über und Pedros selbstauferlegte Aufgabe "den Kampf gg. den Zionismus" muss man auch nicht zwangsweise in jedem Fred haben.

Gruß,
tobago
#
Ich habe gestern zum ersten Mal Sarrazin über längere Zeit live gesehen und bin überrascht, dass er nicht in der Lage ist einer Diskussion ordentlich Stand zu halten. Er hat teilweise rumgeeiert, mehr ähs als ein Boris Becker benötigt und kann gezielten Argumentationen teilweise überhaupt nicht begegnen. Ich hätte von jemanden der den Mut hat so ein Buch zu veröffentlichen wenigstens erwartet, dass er der Kritik halbwegs sicher begegnen kann. Der Auftritt bei Plasberg hat ihm aufgrund seiner Argumentation bestimmt keine Pluspunkte gebracht, im Gegenteil.

Was ihm aber bestimmt geholfen hat war der m.E. enttäuschende Auftritt von Friedmann und Asli Sevindim. Von beiden hätte ich mir wesentlich mehr konstruktive Kritik in der Breite gewünscht.Frau Sevindim war viel zu emotional und auf ihre eigene Geschichte fokussiert sowie auf das Thema des "dummen" Muslimen. Und Herr Friedmann hat in seiner gewohnt populistischen Art ebenfalls das Thema "Gene" punktuell viel zu sehr herausgestellt anstatt das Buch gesamtheitlich auseinanderzunehmen.

Was mir extrem negativ aufgefallen ist, dass Sarrazin es geschafft hat, dass durch die Bank weg alle Teilnehmer Ethnien“, „Volksgruppen“, Religionen und „Nationen" einfach platt durcheinanderschmissen und ihm somit bereits auf den populistischen Leim gegangen sind.

Was mir gut gefallen hat war Rudolf Dresslers Art, der sich nicht im Sog der populistischen Selbstdarstellung von Sarrazin und Friedmann mitziehen lassen hat und hat immer wieder durch sachliche Argumentation außerhalb der überzogenen Genthematik versucht zu diskutieren. Prof. Barring war mir irgendwie suspekt, vor Allem mit den dauernden Beteuerungen, dass seine Diskussionspartner das Buch nicht gelesen oder verstanden haben.

Ich denke in so einer Sendung kann man ein solches Buch natürlich nur ansatzweise besprechen, aber bin der Meinung dass dies wesentlich effizienter hätte passieren müssen. Ich glaube gestern hat Sarrazin trotz seines wirklich schlechten Auftritts wieder gepunktet, weil das Volk sieht, dass die Gegenseite größtenteils in einer Art auf ihn draufhüpft die genau das Gegenteil bewirkt von dem was es bewirken soll. Sarrazin hat zum Schluß etwas gesagt das zeichnet m.E. ein gutes Bild der gesamten Situation. Er hat gesagt, dass die SPD ihn aushalten muss und sich in einer sachlichen Diskussion seiner Thesen stellen muss. Das reine Abblocken und das Ausschlussverfahren bringt genau den gegenteiligen Effekt und so ist es mit dem Umgang des gesamten Themas. Ich bin der Meinung solche Leute muss man argumentativ bloßstellen und ihnen ihre Thesen Stück für Stück auseinandergenommen um die Ohren hauen. Ein reines festsaugen an Einzelaussagen und punktuell herausgepickten Themen und Schlagworten nutzt in der Gesamtdiskussion sehr wenig.

Gruß,
tobago
#
FredSchaub schrieb:
aber immerhin wird über ein Thema diskutiert, dass nun wirklich eines der drängensten Probleme der nächsten 2 Dekaden sein kann


Wenns danach geht dann ist auch die NPD salonfähig, denn die Themen die sie anspricht sind auch genau die Themen die alle betreffen. Es kommt schon immer darauf an wie und mit welcher Intension man über etwas spricht. Die Intension bei Sarrazin halte ich durchaus für fragwürdig und das "Wie" ist halte ich für vollkomen deplaziert.

Gruß,
tobago
#
mike56 schrieb:

Das muß der Trainer entscheiden. Er kann nicht allen 30 Spielern 5-6 Spiele geben das sie sich beweißen können sonst ist die Saison rum bis er seine Manschaft hat.


Was, ich darf das nicht entscheiden?  

Ich denke halt, wenn man 1,x Millionen Euro in einen LV investiert sollte man ihm auch die Chance geben zu spielen und sich zu beweisen. Der letzte LV der soviel gekostet hat den hat man auf der Bank sitzen lassen bis er freiwillig nach Russland ausgewandert ist. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Egal was der Trainer macht, er soll bitte einfach nicht mehr Köhler dahinten hin stellen.

Gruß,
tobago
#
mike56 schrieb:
Wir haben doch jemand der einen guten LV spielen kann. Diese Person heißt Jung. Der macht das links genauso wie rechts davon bin ich überzeugt


Abgesehen davon, dass ich hier zustimme Jung denn kann es mit Sicherheit und Ochs hatte es schon bewiesen, halte ich immer noch Tsavellas für denjenigen der dort spielen soll. Mann muss dem Jungen auch die Chance geben sich zu beweisen und das nicht nur in einem Spiel.

Gruß,
tobago
#
mickmuck schrieb:
meier wurde vermutlich das mikro vor die nase gehalten und  hat daraufhin den satz mit der rückkehr zu realität gebracht. dafür wird er jetzt hier beschossen als hätte er uns den abstieg prophezeit.
Na ja, hier im Forum verselbständigt sich viel. Ich habe angefangen an der Aussage "und das ist gut so" Kritik zu üben und viele sind darauf angesprungen. Es wird hier darüber diskutiert und das ist ja auch Sinn des Forums. Keiner tut Meier etwas böses.

mickmuck schrieb:
der junge war mindestens genauso frustriert wie wir, steht seine fehler selbstkritisch ein, keine ahnung warum man aus dem einen satz so ein drama machen muss. aber offensichtlich haben wir ja sonst keine probleme.
Seine Selbstkritik bei den Gegentoren ist sogar sehr gut, ich hätte ihn z.B. da gar nicht in die Pflicht genommen sondern eher Franz und Russ.

Alles ist soweit in Ordnung, aber man darf doch über Aussagen von Spielern in der Presse seinen Unmut äußern, wenn man mit ihnen nicht einverstanden ist. Das hier ist doch das SAW Gebabbel oder?

Gruß,
tobago
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Nunja, die FNP denkt da leider nicht so wie du, die hat den Satz schon ganz gezielt so  gedruckt  ,-)  

Es ist nicht mein Anspruch dass irgendwer so denken muss wie ich

Gruß,
tobago
#
Jaroos schrieb:
Was ein Unsinn. Der Junge hat eine Chance vergeben. Ist ja voll das Versagen    


Ich muss an Gedächtnisschwund leiden, wo habe ich den von Versagen gesprochen?

Gruß,
tobago