

tobago
29395
Vael schrieb:
Sie war grundrichtig, durch und durch. Die netten Herren Spieler dort unten, spielen nämlich als wären sie was besseres, und vergessen dabei ein wenig das auch ein Gegner auf dem Platz steht.
Desweiteren, wenn man den ganzen Satz liest, ist es wirklich gut so wie er es gesagt hat, und nicht den aus dem kontext gerissenen Einzeiler über den du dich so aufregst.
Dann kannst Du mir ja bestimmt den weiteren Kontext geben den Meier von sich gegeben hat, ich finde nämlich nur den Einzeiler in der fnp.
Gruß,
tobago
ghostinthemachine schrieb:keine Frage Du hast Recht damit, dass Konjunktive fehl am Platz sind, wir haben 1:3 verloren. Nur was kein Konjunktiv ist, das ist die versemmelte Chance, die ist Realität.
Korrekt. Was am Ende blieb, ist bekannt.
Ich nehme das hätte, wenn und aber mit dem gleichen Recht und zumindest gleich guten Argumenten in Anspruch wie du.
Das 2:0 ist nicht gefallen. Es hätte dem Spielverlauf nicht entsprochen und ich wage die These, daß auch andere Spieler in der momentanen Phase gescheitert wären.
ghostinthemachine schrieb:Nein und ganz ehrlich bin ich ihm auch gar nicht sonderlich böse wenn er eine 100%ige versemmelt oder in schlechter Form ist. Das passiert nunmal im Fussball. Aber dann darf ich nach einem Spiel an dessen Ausgang ich maßgeblich beteiligt bin nicht diesen Spruch bringen. Und wenn ich ihn bringe dann sollte ich damit rechnen dass es Leute gibt die mir den Spruch sehr krumm nehmen.
Meier ist momentan in keiner guten Form und spielt zudem abseits der Diskussion hier im Forum wohl auch nach eigener Auffassung deutlich zu weit hinten.
Der Mann kann mehr, aber seine Treffsicherheit der letzten Saison verpflichtet ihn nicht, auch diese Chance zwingend zu nutzen.
ghostinthemachine schrieb:Ich habe nichts gegen seine Verdienste gesagt und werde das nie tun. Er ist für mich einer unserer wichtigsten Spieler.
Er hat aber dennoch als Spieler mit Qualität und Verdiensten das Recht zu einer offenen wenn auch unbequemen Meinungsäusserung. Einem nachdenklichen Meier höre ich persönlich allemal lieber zu als einem Amanatidis, der regelmässig der angemessenen Maßstäbe und Zurückhaltung verlustig geht.
Gruß,
tobago
seventh_son schrieb:
Na in Richtung "wir sind zu schlecht für höhere Ziele, es ist gut so dass wir verloren haben und wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind." Funkel lässt grüßen ,-)
Ich bin immer begeistert wenn andere wissen was ich so denke
Ich habe Meiers Satz so genommen wie er gesagt wurde:
«Wir sind in der Realität gelandet. Und das ist gut so», meinte der Ex-Hamburger trocken.
Diese Ausage finde ich den Fans gegenüber extrem unpassend nach so einem Spiel, denn es ist nicht gut so. Ich habe mich darüber geärgert, dass der Mann der die größte Chance des Spiels wirklich kläglich versemmelt hatte sich in der Presse so äußert. Eigentlich eine relativ einfache Sicht der Dinge.
Und zu SemperFis Beitrag:
Meier ist nicht der Prügelknabe nur muss Kritik an so einer Aussage erlaubt sein. Und das auch ohne, dass User im Gegenzug irgendwelche Pillermanbeschreibungen (ich frage da lieber nicht näher nach) von sich geben.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Wedge schrieb:
Wenn die Jungs schon aus Trotz jetzt BMG und Freiburg weghauen und in LEV einen Punkt mitnehmen kann Ich damit trotz allem erstmal leben.
Ich kann sowieso mit der Situation leben, Fehlstarts (sofern man nach zwei Spielen davon sprechen kann) gibt es nunmal im Fussball und gerade bei der Eintracht. Man muss halt dagegensteuern. Mir ist einfach nur die Aussage von Meier auf den Magen geschlagen weil sie grundfalsch.
Gruß,
tobago
...ist.
Wedge schrieb:
Wenn die Jungs schon aus Trotz jetzt BMG und Freiburg weghauen und in LEV einen Punkt mitnehmen kann Ich damit trotz allem erstmal leben.
Ich kann sowieso mit der Situation leben, Fehlstarts (sofern man nach zwei Spielen davon sprechen kann) gibt es nunmal im Fussball und gerade bei der Eintracht. Man muss halt dagegensteuern. Mir ist einfach nur die Aussage von Meier auf den Magen geschlagen weil sie grundfalsch.
Gruß,
tobago
ghostinthemachine schrieb:Es stand aber nicht 0:2 sondern 1:0 vollkommen egal was die Hamburger vorher gemacht hatten. Und bei einem 1:0 für uns ist m.E. alles drin.
Klar. Das ist immer drin, wenn man ein riesen Schwein hat.
Fakt ist doch, das die Hamburger uns vor dem 1:0 derart durchgeschüttelt haben, das es da eigentlich schon 0:2 oder 0:3 hätte stehen können/müssen.
Das ist es, was drin war.
ghostinthemachine schrieb:Ja es war ein Sufftor, na und? Tor ist Tor und stellt oft den gesamten Spielverlauf auf den Kopf bzw. dreht die Vorzeichen um. Und hätte Meier getroffen heisst das nicht zwangsweise dass wir gewonnen hätten, aber die Chance dass es so gekommen wäre war schon relativ gut.
Bezeichnenderweise war das 1:0 ein "Suff-Tor", und nur dieser günstigen Konstellation war es zu verdanken, daß Meier mit einem 2:0 für ein Halbzeitresultat hätte sorgen können, das allerdings sehr erstaunlich gewesen wäre und in meinen Augen mitnichten einen späteren Sieg hätte bedeuten müssen.
ghostinthemachine schrieb:Die spielerische Überlegenheit war deutlich und trotzdem sehe ich nicht ein, dass dieses Spiel sowieso verloren worden wäre. Wir hattten nach der Führung alles in der Hand und haben alles kläglich und unnötig wieder weggeschenkt. Das war nicht notwendig und daher rege ich mich über so eine Aussage wirklich auf, vor Allem wenn sie von dem Spieler kommt der diese wirklich 100%ige Chance auf das 2:0 vergibt.
Die spielerische Überlegenheit der Hamburger war einfach zu deutlich, und trotz einer sehr durchschnittlichen Leistung reichte es am Ende für genau das Ergebnis, das man befürchten mußte.
Gruß,
tobago
Wedge schrieb:
Na ja, das ganze war vielleicht etwas unglücklich formuliert, dennoch sehe Ich das Thema Realität ähnlich.
Natürlich freut sich niemand über zwei verlorene Spiel, das positive daran ist aber, dass man sich von den Höhenflügen der Vorbereitungswochen verabschiedet und sich mal wieder auf's Grasfressen besinnt, was mMn eine der Eintracht Tugenden der letzten Jahre war.
Wenn die beiden Spiele dazu beitragen, dass die Jungs statt Schönwetterfußball mal wieder richtig hinlangen soll's mir recht sein. Und wenn es zusätzlich noch dazu führt, dass man erstmal seinen Mittelfeldplatz sichert, bevor man von Europa träumt hab Ich da auch nix dagegen.
Ich rege mich nicht darüber auf, dass wir in der Realität sind wo wir sind, ein schlechter Start kann jedem passieren und gehört zum Fussball dazu. Was mich wirklich aufregt ist der Zusatz von Meier "und das ist gut". Das lenkt die Aussage in eine ganz andere Richtung, denn es ist nicht gottgegeben, dass wir dort stehen müssen wo wir gerade stehen und es ist auch nicht der Normalfall. Wir stehen deshalb so, weil wir gg. Hannover sehr schlecht gespielt haben und gg. einen guten HSV zu blöd waren den Sack zuzumachen. Da kann ich als Spieler absolut nicht davon sprechen, dass es gut ist, schon gar nicht wenn ich die Chance zum Sack zumachen selbst versiebt habe.
Gruß,
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Soll er etwa sagen:"Die 4 Punkte um international zu spielen holen wir noch auf." ?
Wenn das Glück fehlt, kommt nicht selten noch Pech dazu, da ist es angebracht zu sagen das man erst einmal Spiele gewinnen muss um Punkte zu bekommen. Wie schön man dabei spielt ist völlig egal, denn es zählen nur die Punkte die dabei raus kommen.
"Aufstehn und Gras fressen" muss das Motto jetzt lauten, was anderes lese ich daraus auch nicht.
Wenn man aus dem Satz interpretiert das er extra vorbei geschossen hat damit man "auf dem Boden der Tatsachen" landet, sollte man sich mal Gedanken über seine Wahrnehmung machen.
Keiner unterstellt ihm Absicht das ist doch vollkommener Blödsinn. Aber ich halte es doch für ziemlich vermessen wenn man sagt, dass es gut ist jetzt in der Realität angekommen zu sein, obwohl man selbst eine ganz andere Realität hätte schaffen können. Ich sehe an der jetzigen Realität nichts, aber auch gar nichts gutes. Und Meier hat durch die Vergabe seine Chance einen sehr hohen Anteil daran, dass die Realität so ist wie sie ist und wir nicht besser dastehen.
Ich finde es eine Frechheit gegenüber den Fans öffentlich zu sagen es ist gut, dass wir in der jetzigen Realität angekommen sind. Gut wäre er hätte das Tor geschossen und die Realität hieße drei Punkte.
Und zu Deiner Frage, ja er hätte vielleicht auch sagen können, das war bisher alles Mist aber wir holen den Rückstand wieder auf und geben alles um das Ziel zu erreichen. Das halte ich für eine wesentlich bessere Aussage zum Thema.
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:
Schon witzig.
Ich war es, der darauf hingewiesen hat, dass es wiederholt Szenen gab, in denen Caio in aussichtsreicher Schussposition nicht angespielt wurde, sondern die übliche Alternative (Spiel auf einen eh schon gedeckten Außen) bevorzugt wurde. Ich warf lediglich die Frage auf, warum sich die Mannschaft nicht öfter einer ihrer gefährlichsten Waffen bedient.
Wrummmsss!!! Die einen ziehen nicht nur ihr Zahlenwerk aus der Schublade, sondern garnieren es auch noch mit Verschwörungsvorwürfen, die anderen holen ihren üblichen Spott raus, die dritten ziehen sich auf die bekannten "Caioismus"-Schubladen zurück.
Wie wärs, wenn man stattdessen mal ein Spiel etwas genauer beobachten würde? Einfach mal hingucken!
Du bist hier im Eintrachtforum, das ist die klassische Reaktion auf den Namen Caio.
Gruß,
tobago
Maggo schrieb:FNP schrieb:http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/klassischer-fehlstart-von-eintracht-frankfurt_rmn01.c.8125375.de.html
Alexander Meier hatte die vielen optimistischen Einschätzungen sowieso nie richtig geglaubt: «Wir sind in der Realität gelandet. Und das ist gut so», meinte der Ex-Hamburger trocken.
Bei solchen Aussagen könnte ich kotzen.
Nein das ist nicht gut so. Gut wäre es wenn wir zwei Spiele gewonnen hätten und uns in dieser Realität bewegen würden. Beide Spiele zu gewinnen war drin und die Mannschaft hat es geschafft durch schwaches Spiel das Gegenteil zu erreichen. Und wenn der Mann der am Samstag dem Spiel eine Richtung hätte mitgeben müssen (mit einem Tor bei der absolut kläglich vergebenen Chance hätten wir sehr gute Voraussetzungen für einen Sieg gehabt) so einen Satz raushaut, dann sollte er doch mal eine längere Denkpause bekommen um zu lernen was gut ist und was nicht. Nix ist gut Herr Meier und ihr Anteil daran ist relativ hoch.
Gruß,
tobago
Misanthrop schrieb:
Warum ist denn solcher Sarkasmus auf eine Äußerung zum Thema notwendig?
Ach, wenn jemand von einer nahezu bestehenden Chancengleichheit redet und davon, dass man nur wollen muss um es zu schaffen und aus dem schönen Angebot der Bildungsapps nur eines rausziehen muss (vorsicht Sarkasmus) und das dann auch noch mit einer herzzerreisenden eigenen Arbeiterkindaufstiegsgeschichte garniert. Da finde ich ein wenig Sarkasmus vollkommen angebracht.
Ich lade gerne jeden ein bei uns in der Stadt mal in die Gegend des sozialen Brennpunkts zu gehen Dann soll der mir nochmal erzählen dass Kinder die von kleinauf Umfeld von Alkohol, Hartz4 und Ghettoisierung großwerden mit Eltern die sich einen Dreck drum scheren was sie tun, einfach nur wollen müsssen.
Was mir ebenfalls nicht gepasst hat ist, dass Sarrazins Äüßerungen als prinzipiell richtig bezeichnet wurden, nur ein wenig zu polemisch. Hier wäre Sarkasmus sogar eigentlich noch zu brav da würden mir noch ad hoc ein paar ganz andere Dinge einfallen.
Gruß,
tobago
Aachener_Adler schrieb:
(Als Kind einer Arbeiterfamilie, der als erster in der Familie Abi, Studium, Doktortitel erreicht hat -- sowas gibt's auch eher selten -- kann ich da zumindest bei "sozialen Nachteilen" durchaus mitreden. Man kann auch ohne Reitstunden, Musikunterricht, Schuljahr im Ausland etc. was erreichen. Aber wollen muss man es schon.)
Wahnsinn die unglaubliche Geschichte vom Aufstieg eines armen Arbeiterkindes in Deutschland, retrospektivisch aufgearbeitet in einem Fussballforum, herrlich
Gruß,
tobago
Gude miep,
Recht hast Du, darauf hätte ich eigentlich selbst kommen können bisher hattest Du mich immer persönlich angesprochen. Da war war ich dann doch im Eifer des Diskussionsgefechts eine falschen Annahme aufgesessen.
Ich glaube wirklich, dass das damals eine Ausnahmesituation war.
Gruß,
tobago
ghostinthemachine schrieb:
Wie du darauf kommst, das ich mit diesem Beitrag explizit dich meine, verwundert mich.
Ich habe zuvor hier quer gelesen und auch in anderen Freds der letzten Tage von anderen Usern Beiträge gelesen, die in diese Richtung zielten. Mein Beitrag wendet sich an diese Gruppe, und nicht an eine Einzelperson. Wenn ich nur jemand bestimmten meine, dann spreche ich ihn auch direkt an.
Recht hast Du, darauf hätte ich eigentlich selbst kommen können bisher hattest Du mich immer persönlich angesprochen. Da war war ich dann doch im Eifer des Diskussionsgefechts eine falschen Annahme aufgesessen.
ghostinthemachine schrieb:Richtig, er sollte sich die Leute mal zur Brust nehmen und zwar in persönlichen Gesprächen. Maulkörbe für erachsene Mitarbeiter sind wenig zweckdienlich und bezwecken m.E. alles nur verbessern sie nicht das Betriebsklima und ohne das funktioniert ein Team nicht.
Zum Thema:
von HB eine souveränere Reaktion zu erwarten, ist legitim. Ich persönlich würde mir wünschen, daß hier intern mal wieder ein paar deutliche Worte gesprochen werden.
Andererseits zeigt der Vorgang doch zweierlei: HB hat es bisher jedenfalls nicht für nötig gehalten, Maulkörbe zu verteilen (und es würde mich sehr wundern, täte er dies zukünftig irgendwann). Andererseits ist er ganz offensichtlich von dem munteren Treiben genervt, und das zeigt doch auch, das da bestimmte Dinge überhaupt nicht so laufen wie sie laufen sollten und mithin nicht im Interesse des Vereins sind.
ghostinthemachine schrieb:
Ja, das mit den Gräben ist übertrieben. Aber die Anfänge um die letzte Trainerdiskussion sahen ähnlich aus, daher diese Äusserung.Gruß miep
Ich glaube wirklich, dass das damals eine Ausnahmesituation war.
Gruß,
tobago
bernie schrieb:von wem?
Aber auf der einen Seite wird ihm vorgeworfen, wie ein Bauskarkassenverkäufer aufzutreten,
bernie schrieb:Reizpunkte definiere ich allerdings anders, aber das ist ja immer eine subjektive Sache.
auf der anderen Seite bekommt er es vorgehalten, wenn er Reizpunkte setzt.
bernie schrieb:
Der Mann ist alles andere als perfekt, wie keiner von uns
Wie jeder von uns
Gruß,
tobago
MrBoccia schrieb:Dann habe ich den Satz in der PK (zitiert von gereizt hier im Fred) doch wohl vollkommen falsch verstanden.
seit Tagen? in jedem Interview? Ich habe grade ein Interview von ihm gelesen, in dem er den Spielern empfiehlt, sich auf die Arbeit zu konzentrieren.
MrBoccia schrieb:Nein, das liegt ausschließlich in der Verantwortung der Medien und es kommt natürlich vollkommen überraschend, dass diese jede öffentliche Aussage immer wieder und wieder durchnudeln. Da gebe ich dir vollkommen Recht, das konnte natürlich vorher keiner wissen dass die nur darauf warten was der Hauptverantwortliche für die Eintracht dazu sagt
Dass die Äusserungen dann von den Medien tagelang wiedergekäut werden, liegt ja nicht in seiner Verantwortung.
MrBoccia schrieb:Wer weiss das schon...
Und vielleicht gabs ja auch vorher interne Ansprachen, das wissen wir nicht. Vielleicht war er nach dem Spiel auch einfach nur angekotzt von der Darbietung und hat die Contenance vermissen lassen.
MrBoccia schrieb:Er steht auch nicht in der Pflicht es mir rechtmachen zu müssen. Aber ich nehme diese Plattform dann doch dazu wozu sie da ist, um meine Meinung zu diesem Thema kundzutun und gebe Dir die Möglichkeit mir Deine Meinung dazu an den Kopf zu schmeissen. Bruchhagen wird von unserer Diskussion hier sehr wenig mitbekommen und es wird ihn (so vermute ich mal) auch nicht interessieren.
Redet er wie ein Buchhalter ists nicht recht, echauffiert er sich mal in menschlicher Erregung ists auch nicht recht.
Gruß,
tobago
ghostinthemachine schrieb:
Während Spieler also ungebremst fast tagtäglich ihre Meinung zur Lage der Nation abgeben und so das Spiel einiger Pressefuzzis mitspielen, die ihre ganz eigenen Interessen haben (welche ganz und garnicht mit den Interessen der Eintracht im Einklang stehen müssen), soll ein Mann wie HB, der ein vielfaches an Branchen- und Lebenserfahrung besitzt und dessen Position im Verein ihm ein ungleich größeres Recht darauf gibt etwas zu sagen, besser die Klappe halten und sich ins Kämmerlein zurück ziehen, nur weil er den gesellschaftlich propagierten Frohsinn nicht wie eine Schwangerschaft sichtbar vor sich herträgt und er den Nerv hat, auch auf die Kehrseite der Medaille zu schauen?
Lächerlich.
Die nächsten Gräben tun sich auf, noch bevor die letzten Gräben zugeschüttet sind.
Man kann auch alles übertreiben und/oder ins Lächerliche ziehen, das ist durchaus möglich in einer Diskussion um dieses Thema. Du allerdings hast eigentlich auch andere Stilmittel zur Verfügung um auf mich zu antworten.
Zum Thema selbst. Gerade weil er die Erfahrung hat hätte ich mir erwartet, dass er souveräner reagiert und sich nicht von ein paar grünen Jungs in ein Duell ziehen lässt, dass über die Presse ausgefochten wird. Aber wie bereits geschrieben, das ist meine Meinung und die musst Du ja nicht teilen.
Das mit den Gräben halte ich übrigens ebenfalls für übertrieben.
Gruß,
tobago
Aha, ich habe gesucht aber dann bin ich vielleicht doch zu blöd um hier mehr von Meier zu finden. Der Satz vor dem Ausspruch der kommt von der fnp und wenn man den in den Gesamtkontext einfließen lässt sehe ich keinen Unterschied und bewerte Meiers Satz immer noch als vollkommen falsch, deplatziert und von jemanden rausgehauen der am Gesamtergebnis durchaus in entscheidender Form beteiligt war.
Aber um das mal abzuschließen, ich fands schwach und falsch was er gesagt hat und viele hier nicht. Damit kann man es m.E. durchaus belassen, ich kann damit ganz gut leben, denn ich habe in keinster Weise den Ehrgeiz irgendwen der eine andere Meinung hat von meiner Meinung überzeugen zu müssen.
Gruß,
tobago