>

tobago

29395

#
Tac-tics schrieb:
Mich interessiert, was andere Eintracht Fans zu dem Aufruf sagen. Wenn dann in weiten Teilen über die vermeintlich unerhörte Berichterstattung hergezogen wird, frage ich mich schon was los ist.
in meinem Fall sehr einfach ich habe es geschrieben. Zusätzlich habe ich noch geschrieben, dass man an den Reaktionen hier sehen kann welchen Einfluss die Medien auf die Meinungen von Medienkonsumenten haben, durchaus auch auf Eintrachtfans. Das hat also in direkter Weise einen Bezug dazu.

Tac-tics schrieb:
Die Medienleute machen in diesem Fall einfach ihren Job, ohne auch nur ansaztweise so zu verzerren wie es hier teilweise dargestellt wird. Ich habe noch nichts von erwarteten Toten oder Macheten gelesen. Würden sich die Leute über Ultra-Homepage und YouTube statt über die Presse informieren würden, das Echo würde nicht anders ausfallen - im Gegenteil.
Das weisst Du oder schlussfolgerst Du das aus Deiner eigenen Meinungsbildung über alles heraus? Ich habe mir auf der Ultraseite alles durchgelesen, fand es wie gesagt peinlich, aber habe nicht mal mit gutem Willen einen echten Aufruf zur Gewalt gefunden. Und der ist ja allenthalben DAS! Thema  auch hier in einem Forum von Eintrachtfans.

Gruß,
tobago
#
Tac-tics schrieb:
Ehrlich, was interessiert mich bei dem Thema die Berichterstattung? Darüber braucht sich doch niemand ernsthaft wundern oder aufregen.    


Ehrlich gesagt ist die Berichterstattung das was die Leute am meisten beeinflusst. Der Medienkonsument kommt nicht drumherum sich beeinflussen zu lassen, wenn er nicht gerade jemand ist der genau weiß wie nd was am Aufruf gemeint ist. Ich finde die Medien allgemein in allen Bereichen mittlerweile grauslig, da es nur noch gilt aus allen verfügbaren Themen Katastrophenfälle zu generieren.

Mit ist bewusst, dass die Ultras natürlich das Futter dazu geliefert haben und halte diese Aktion für dämlich (wie bereits geschrieben) aber die unnötige Panikmache und Verbreitung ist durch die Medien ganz bewusst geschehen die aus dieser dämlichen Aktion ein Drama machen, dass man glaubt der abendländische Fussball ist dme Untergang geweiht. Die Reaktionen die man hier teilweise lesen kann sind ein gutes Beispiel dafür wie beeinflussend die Medien in Wirklichkeit sind.

Gruß,
tobago
#
Ein sehr guter Beitrag zum Thema steht im HR-Online Bericht. Das ist wohl am ehesten zutreffend in all der Panikmache. Nicht dass ich begeistert bin von der Darstellung auf der Ultraseite, im Gegenteil ich finde sie höchst unglücklich (oder auch dämlich). Aber diese vollkommen überzogene Panikmache und das Dazugedichte in den Medien aber auch hier im Forum, das ist schon sehr nervig.

Davon hebt sich der HR Bericht doch angenehm sachlich ab.

Gruß,
tobago
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:

Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass er nicht die passenden Angebote hat. Wer will schon gerne in Freiburg kicken?    


Oh, wir hatten mal einen der hat beim Wechsel nach Freiburg zur Winterpause 2002 öffentlich gesagt Freiburg war schon immer sein Traumverein.

Gruß,
tobago
#
mickmuck schrieb:
glaubt ihr ernsthaft, wir hätten jetzt einen musterprofi, wenn man ihn am anfang gepampert hätte?


Na ja, im Nachhinein kann keiner sagen was wie gelaufen wäre wenn. Aber man weiß wie es gelaufen ist als man Caio von Anfang an vollkommen alleine gelassen hat. Einen möglichen anderen Ausgang der Gesamtsituation hätte man zumindest durch andere Betreuungsvarianten versuchen müssen. Am Ende ist Caio natürlich auch selbst Schuld aber jemanden der von sich aus nicht in der Lage ist sich zurechtzufinden den kann man durchaus unterstützen. Die Investition in Caio von 3,8 Millionen Euro ist einfach zu groß um sie auf die Straße zu legen und ihr zu sagen lauf los und vermehre dich.

Die Verantwortlichen haben einen sehr großen Anteil an dem was wir jetzt als Ergebnis haben und einfach zu sagen sie hätten alles getan ist einfach falsch. Sie haben im ersten Jahr (m.E. das entscheidende Jahr zur Integration) nicht eingesehen mehr zu tun und das auch immer wieder schön trotzig vermittelt. Zusätzlich war es auch wenig hilfreich, dass Caios Rücken dazu benutzt wurde um vereinsinterne Kleinkriege zwischen AR und Trainer auszufechten. Das war für den Verein extrem teurer, inszenierter Kinderkram.

Gruß,
tobago
#
Nach allem was alleine im ersten Jahr nach seiner Ankunft gemacht bzw. nicht gemacht wurde ist Volltrottel zwar nicht der richtige Ausdruck, äußerste Naivität im Umgang mit einem Spieler aus Brasilien ist allerdings m.E. eine gute Beschreibung. Wer ernsthaft behauptet die Verantwortlichen hätten alles versucht dem sollte man mal die Interviews sämtlicher Verantwortlicher aus den Anfangstagen vorlegen. Die Diskussion hier war nicht umsonst so hitzig.

Gruß,
tobago
#
Bigbamboo schrieb:
Es gibt eine heimspiel-Verschwörung!

Heute gehe ich in eine lokale Apfelweinwirtschaft um bei einem gepflegten Schoppen de heimspiel zu entkommen. Und was läuft - das heimspiel! Bis heute war ich der festen Überzeugung, dass der dortige TV-Empfänger nicht mal mit dem Stromnetz verbunden ist.  


In was für merkwürdigen Kneipen treibst Du dich denn rum?

Gruß,
tobago
#
Rimas schrieb:

tut mir leid, aber jetzt muss ich auch auf die Schiris und die Verbände schimpfen. Das ist deren Schuld!
Fürs Trikotausziehen gibts gelb, fürs Ball aufs Tor schießen, wenn abgepfiffen ist und man vor Lärm in guten Stadien nix gehört hat auch. Aber für die ganzen Heulsusen gibts nix. Alleine schon die Geste "gib dem Gegner gelb" würde ich direkt mit Gelb betrafen. Eine Schwalbe würde ich so hart bestrafen wie den Erfolg im Betrugsfall. d.h. Schwalbe am letzten Mann = ROT! auch im Nachhinein vorm Sportgericht, scheiss auf Tatsachenentscheidung!
Die Treter würde ich bei bösen Verletzungen im Nachhinein auch bestrafen! Siehe De Jong
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/543180/artikel_Wiederholungstreter-de-Jong-bricht-Ben-Arfa-das-Bein.html

Wer von der Bank unaufgefordert das Feld betritt >>> ab auf die Tribüne und ein Spiel Sperre!

...dann benimmt sich der Kindergarten wieder


Natürlich ist auch da etwas im Argen. Wenn einer in der 91 Minute das entscheidende Tor nach 3 Toren Rückstand zum Sieg schießt und vor Freude auf den Zaun klettert, das wird bestraft. Das ist vollkommen hohl. Und ich bin auch bei Dir, dass diese Betrugsversuche allesamt bestraft werden müssen, jedes Meckern usw.

Aber trotzdem dreht man mit der Kritik an den Schiris den Spieß um. Die sind nicht daran Schuld, dass ständig und immer wieder rumgeweint, gemeckert und betrogen wird. Sondern die, die es tun sind Schuld. Und gerade beim Rumweinen nach dem Spiel gebe ich den Rummenigge,  Hoeneß und ähnlichen Vertretern die Hauptschuld. Die haben das über Jahre salonfähig gemacht. Jetzt wird geerntet was die über Jahre eingesäht haben.

Der Nachwuchs ist jetzt auch schon da. Ralf Rangnick der selbsternannte Fussballprofessor und Ehrenrundenläufer dreht in jedem Spiel so richtig auf. Wenn man ihm im Spiel zusieht dann  meint man ja jede körperbetonte Aktion eines Gegenspielers von Hoppenheim ist versuchte Köperverletzung.

Gruß,
tobago
#
Rimas schrieb:
das kann man so sehen oder anders:

1.Früher hatten die Fussballballerinas keine Eier in der Hose gegen den DFB-Stellung zu beziehen.
2.Früher haben die Schnicker Spiele verschoben, also warum dann noch über Fehlentscheidungen meckern, wenn sie dabei noch geholfen haben zu verlieren?!
3.Früher gabs keine 5 Fernsehsender und 15 Schreiberlinge, die dir nach dem Spiel auf den Sack gingen, bis du ein mal geplatzt bist.
4.Früher hat dir nicht gleich einer nach Abpfiff auf den Rasen, als du noch am schnauffen warst, jeden Fehler dank 20 Kameraperspektiven unter die Nase gehalten und dir bei seinen rethorischen Fragen dann gleich die Hälfte der Wörter in den Mund gelegt.
4.Früher hat der DFB es nicht DIREKT aus seinem Munde mitbekommen, wenn jemand über ihn herzog, weil keine Kamera dabei lief wie heute.


ach ja - früher war alles besser! ...und die Eintracht erst! *seufz*  


Früher war mit Sicherheit nicht alles besser. Und früher war das Medieninteresse und die mediale Verwurstung natürlich wesentlich geringer.

Aber diese Mentalität, dass prinzipiell für eigenes Versagen ziemlich oft erst einmal andere verantwortlich gemacht werden, dass ständig und immer wieder reklamiert und nochmal diskutiert wird wenn z.B. ein Schiri eine Entscheidung trifft, das habe ich früher weder selbst so in den Niederungen des Amateurfussballs erlebt, noch so in der Bundesliga gesehen.

Für mich spielt in das Rumgeweine natürlich auch das Verhalten auf dem Platz mit rein. Wenn heute jemand am Fuss getroffen wird, dann hält er sich 5 Minuten den Kopf und versucht eine Karte für den Gegner zu provozieren (das ist natürlich etwas überspitzt ausgedrückt), die gesamte eigene Bank springt unisono auf (Hoppenheim hat das perfektioniert) und versucht wegen einer Nichtigkeit den Schiri zu beeinflussen. Und wenn dann das Spiel vorbei ist, dann schimpfen alle zusammen wieder unisono auf den Schiri den beide Seiten 90 Minuten so lange beackert haben und eins der beiden Teams macht in dann verantwortlich dafür, dass er eine Fehlentscheidung getroffen hat die das gesamte Spiel entschied. Dass Niederlagen meistens eigenes Versagen widerspiegelen das wird m.E. sehr oft einfach vernachlässigt.

Gruß,
tobago
#
mickmuck schrieb:
war klar, dass der einspruch von franz scheitert. wäre auch kein großes ärgernis, wenn überall mit dem gleichen maß gemessen werden würde. die aussage von bobic blieb ja scheinbar unbestraft.  


Ja das mit Bobic wäre ärgerlich aber vielleicht liegt es daran, dass er ein Funktionär ist der nicht direkt mit dem Spielgeschehen in Verbindung ist. Denn in der gleichen Woche wie Franz haben Marietta Slomka von Hanoi und Hecking von Nürnberg in der gleichen Woche ebenfalls Strafen von 3.000 € bekommen. So alleine steht Franz da nicht im Regen.

Und ich bin voll dafür, dass Rumgeweine dieser Art bestraft wird und zwar auch empfindlich. Nur muss es halt übergreifend passieren. Diese weinerliche Mentalität und das ständige Rumgenöhle, dass man ständig benachteiligt wird, das braucht kein Mensch. Früher war Fussball wirklich noch so etwas wie ein "Männersport". Da wurde der Mund abgeputzt und weiter gemacht. Heute weinen Funktionäre, Spieler und Fans nach einer Niederlage um die Wette. Mich kotzt das schon ein wenig an.

Gruß,
tobago
#
woschti schrieb:
steckt in jung wirklich so viel potenzial?
ich meine, ich kann die qualität eines aussenverteidigers nicht richtig einschätzen. viele sehen in ihm ja eine richtige verstärkung für unser spiel. mir ist das so noch nicht wirklich aufgefallen...


Wenn jemand direkt den Sprung in die erste Mannnschaft schafft und als Verteidiger die wirklich guten Stürmer in Deutschland gegen sich hat und größtenteils gut im Griff hat, dann glaube ich, dass er wirklich viel Potential hat. Und was noch extrem für ihn spricht ist seine Offensivstärke die er m.E. noch lange nicht so ausreizt wie er könnte. Für mich mit das beste Talent seit langer Zeit.

Gruß,
tobago
#
Im Moment entwickeln sich m.E. Jung und Schwegler sehr gut, auch wenn beide im Moment einen kleinen Hänger haben. Bei Tsavellas bin ich mir sicher, dass der über die Jahre unverzichtbar werden wird. Gekas macht was ein Torjäger machen muss, er jagt Tore. Köhler scheint das zu machen was er jedes Jahr macht, immer wenn ich denke jetzt geht die Kurve nach unten holt er tief Luft und überzeugt mich wieder, dass er doch dazugehört. Allerdings sind mir bei ihm die Schwankungen zu heftig und ich hoffe immer noch auf Korkmaz auf lange Sicht.

Wer mich wirklich ein bischen enttäuscht sind Russ und Franz. Gerade Franz hätte ich mehr zugetraut. Er war auf Außen m.E. besser als in der Innenverteidigung und das ist für einen klassischen Innenverteidiger kein Qualitätsmerkmal.
#
SGE_Matze_ schrieb:
Der Eintracht täte ein Schuß FSV Reisig gut.


Sage ich seit Jahrzehnten, Reisig wäre der beste für die Eintracht. Dazu noch Bobic in den Aufsichtsrat, Matthäus als Fremdsprachenkorrospondent für die Unterstützung der Scouts im englischsprachigem Raum und Brasilien, Helmer als Pressesprecher und als Trainer sollten wir dann den Neururer holen.

Gruß,
tobago
#
Container-Willi schrieb:
Bei unserem Start kann ich es durchaus nachvollziehen,dass er auf Sicherheit setzt und nicht das Risiko geht-wobei ich das Risiko-bevorzugen würde,denn mehr als verlierenkann man nicht und lehrreich würde es auch sein.
No Risk-no Fun. ,-)  


Welches Risiko ist jetzt das größere? Dass Fährmann es nicht packt und Fehler macht weil er zu nervös und unruhig ist am Anfang der Saison. Oder das kalkulierbare Risiko Oka, bei dem weiß man zumindest wo die Fehler sind und dass sie in zyklischen Abständen sicher kommen?

Ich wäre das erste Risiko eingegangen. Aber ich bin nicht Eintrachttrainer...

Gruß,
tobago
#
Fenin ist ein 23. jähriger und im Moment vollkommen frustrierter Bub der eine echt heftige Verletztenphase erlebt hat und noch erlebt. Da sollte man mal nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Gruß,
tobago
#
Lenny5Aces schrieb:
kicker schrieb:
An sechs der neun Zähler war der Brasilianer Chris (32) mit zwei Toren maßgeblich beteiligt.

Bin ich zu doof, oder was is das für'n Satz?


Chris ist gut, der hat zwei Tore geschossen die uns 6 Punkte gebracht haben. Hätte er sie nicht geschossen hätten wir nicht 9 sondern eventuell nur drei Punkte.

Gruß,
tobago
#
Larruso schrieb:
Und unsere 2 Goalie muss noch viellll schlechter sein, das er es nicht schafft, an diesem, für die Bundesliga nicht tauglichen Torwart, vorbeizukommen.  

Also alles sehr sehr dramatisch hier....

Man kann sich auch massive Probleme selber schaffen.

Das es bessere UND teurere gibt, ist zweifelsfrei.


Das massive Problem kommt als Begrifflichkeit ja von mir und ich sehe das so. Ich schaffe keine Probleme sondern habe das Problem benannt was ich persönlich seit Jahren so sehe. Andere sehen es ja anders daher ist es halb so wild.

Dramatisch ist aber nichts, wir leben ja trotz der seit Jahren vorhandenen Torwartproblematik immer noch ganz gut. Ich finde nur, dass es irgendwann mal passieren sollte, dass wir einen wirklich überdurchschnittlichen Tormann bekommen sollten statt eines unterdurchschnittlichen Tormanns den wir meiner Meinung nach haben.

Ansonsten ist es ein Tormannfred den gibt es schon seit den ersten Forumstagen, warum sollte diese Tradition gebrochen werden? Und dass es diesen Fred so lange gibt, das hat m.E. auch einen Grund.

Und nochmal dramatisch ist es nicht aber warum sollte man nicht darüber diskutieren?

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
tobago schrieb:
Ansichtsache ich sehe keinen überdurchschnittlichen Bereich.

Stimmt. Ansichtssache. Viele sehen ihn im Bereich Reflexe allerdings ganz weit oben.


Diese Ansicht kann ja auch jeder haben, jeder wertet Leistungen ja nach seiner ihm eigenen Erwartungshaltung.

Ich habe halt bei einem Bundesligatormann den ich als guten Tormann bezeichne eine sehr hohe Erwartungshaltung und sehe Oka dieser in keinem Bereich gerecht werden, auf der Linie ist er m.E. wirklich gut, nicht mehr und nicht weniger.

Das finde ich aber jetzt halb so wild, es muss ja auch verschiedene Sichten geben

Gruß,
tobago
#
MrBoccia schrieb:
Ansichtssache. Hätte Oka keinerlei Strafraum- und 5-Meter-Beherrschung, würde er nicht mal in der 2.Liga spielen. Er ist in diesem Bereich unterdurchschnittlich, in manchem Bereich überdurchschnittlich - ergibt einen klassischen Durchschnittswert.
Ansichtsache ich sehe keinen überdurchschnittlichen Bereich.

MrBoccia schrieb:
Ich hätte auch nix gegen einen neuen Tormann, bekomme schweren Sodbrand bei jeder hohen Flanke - aber das dermassene Schlechtgerede von Oka ist doch um einiges übertrieben.
Halb so wild es ist halt die klassische und seit Jahren verfolgte Tormanndiskussion. Ohne die würde doch was fehlen.  

Gruß,
tobago
#
Da haben wirs. Transferflop sitzt Vertrag aus. Da interviewt eine Zeitung den Caio in seiner Landessprache. Ein Übersetzer interpretiert die Antworten und übersetzt sie ins Deutsche. Ein Reporter macht aus den Übersetzungen den Bericht, den er wahrscheinlich sprachlich/thematisch noch leicht anpasst und irgendeine Internetsportzeitung macht aus Caio den Albert. Und hier gehen die Diskussionen mit Sicherheit gleich richtig los.

Schöne Medienwelt.

Gruß,
tobago