>

tobago

29386

#
Natürlich ist Elfmetertraining hilfreich. Man kann nicht die nervliche Anspannung trainieren aber man kann so trainieren, dass der Schuss an sich Routine wird und man sich über verschiedene Elfervarianten keine Gedanken mehr machen muss. Wenn man daran dann nicht mehr denken muss, kann man sich voll darauf konzentrieren lockerer zu werden. Muss man sich da gleichzeitig noch Gedanken machen wo man hinschiesst, wie man den Ball schiesst usw. dann belastet das noch mehr. Alles was automatisch abläuft bringt etwas. Und man sieht im Training nun wirklich wer überhaupt nicht in der Lage ist Elfer zu schießen und kann die dann aussortieren. Nur weil jemand meint schießen zu können ist das noch lange kein Kriterium für Qualität. Mit Training kann man das überprüfen.

tobago
#
SGERafael schrieb:
ich würde aber eher den arroganten Trainer auspfeifen, der sogar von seinen Töchtern das Siezen verlangt.


Also ich finde das hat einen gewissen Stil mit dem Siezen.

Ansonsten bin ich dafür die gesamte Mannschaft von den Bayern 90 Minuten auszupfeifen. Vielleicht haben wir Glück und es macht wieder mal einer so einen Fehler wie Kahn damals und bringt die Zuschauer gg. sich auf, das war auch der Auslöser für ein kollektives Dauerpfeifkonzert und ist den Bayern sichtlich nicht bekommen.

tobago
#
Schobberobber72 schrieb:
tobago schrieb:
Ich bin mir da 100% sicher, dass Teber auf der Bank sitzen wird.

tobago


1 Kiste Schoppen dagegen!  


ich überlege noch

tobago
#
Misanthrop schrieb:
tobago schrieb:

Klar und ein Mathematiker wird mir auf irgend einem Weg auch aufzeigen können, dass 2+2 nicht 4 sondern 7,5 ist. Dafür war der Rest der Saison unterirdisch, was sagt der Zeitraum denn jetzt aus?


Nicht viel. Oder besser: soviel wie ein Zeitraum vom 1. bis zum 10. Spieltag.

Ich habe es schon geschrieben. Wir sind jetzt aktuell 9. und nur von diesem Fakt kann ich ausgehen.


Das zu widerlegen war meine Absicht.

Aber ich kann dazu nur sagen, wir sind auf einem guten Weg und ich bin guten Mutes, alles andere ist doch vollkommen aus der Luft gegriffen


Der einzige Fakt ist im Umkehrschluss also Deine Befindlichkeit? ,-)
Aus der Luft gegriffen waren meine Angaben übrigens nicht. Echt nicht. Das war wirklich so.  


Zu 1. Der Vergleich passt einfach nicht. Ich habe bei der Bewertung von Skibbe nur diesen Zeitraum vom 1 bis 10 Spieltag zur Analyse. Du ziehst Dir aus 34 Spielen den Zeitraum mit dem maximalen Erfolg und hälst ihn dagegen. Das passt nur wenn ich nach der Saison das gleiche machen kann.

zu 2. siehe zu 1.

zu 3. Nein der Fakt ist der 9. Platz und meine Befindlichkeit resultiert aus diesem Ergebnis. Und dass es wirklich so war glaube ich dir ohne es nachzuprüfen. Ich nehme dich immer ernst und glaube deinen Aussagen  

tobago
#
Misanthrop schrieb:

Irgendwie also alles ziemlich relativ und oftmals eine Frage dessen, wofür die Statistik gerade herhalten soll, oder?    


Klar und ein Mathematiker wird mir auf irgend einem Weg auch aufzeigen können, dass 2+2 nicht 4 sondern 7,5 ist. Dafür war der Rest der Saison unterirdisch, was sagt der Zeitraum denn jetzt aus?

Ich habe es schon geschrieben. Wir sind jetzt aktuell 9. und nur von diesem Fakt kann ich ausgehen. Und vielleicht gibt es in dieser Saison eine Phase wo wir in 5 Spielen 15 Punkte holen, vielleich auch nicht. Aber ich kann dazu nur sagen, wir sind auf einem guten Weg und ich bin guten Mutes, alles andere ist doch vollkommen aus der Luft gegriffen

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

In der vorletzten Saison dagegen gelang Funkel bis zum Nürnberg-Spiel der Rückrunde ein 7. Tabellenplatz. Am Ende der Saison kam, trotz der ab dann aufgrund irrationaler Einflussnahme der Caio-Gröler und von Fans wie Maggo und tobago erfolgten Aufgabe des bis dahin äußerst erfolgreichen Defensivkonzepts, und trotz der ständigen weiteren Verletzungsausfälle von Leistungsträgern, immerhin noch ein 9. Platz und damit das beste Ergebnis seit 15 Jahren heraus.  


Das war doch auch klasse das Ergebnis und keiner hat es je bestritten. Und entgegen deiner landläufigen Behauptung habe ich in der angesprochenen Saison nicht einmal etwas böses über Funkel geschrieben oder Kritik geübt an seiner Taktik usw.
Letzte Saison sind wir abgekackt, Deiner Meinung nach wg. Verletzung, meiner Meinung nach aus ganz anderen Gründen und das wurde hier ausgiebig diskutiert und die gegensätzlichen Meinungen bestehen heute noch. Skibbe hat Funkels Mannschaft der letzten Saison übernommen und ist Stand heute 9. Wo wir am Ende stehen werden kann uns nur ein Wahrsager voraussagen, also gehe ich vom heutigen Stand aus und der gefällt mir gut. Vor Allem  unter der Maßgabe, dass noch viel Luft nach oben ist bei der Mannschaftsleistung. Ich bin guten Mutes.

tobago
#
BigMacke schrieb:
Jetzt müssen wir aber beide lachen, oder?    


Du hattest es wirklich nie verstanden...

Zum SAW:

Dass Preuss dabei ist das freut mich sehr. Wenn er jetzt wirklich bis zum Winter voll mittrainieren kann und dann eine komplette Wintervorbereitung durchzieht, dann sehe im Mittelfeld eine weitere sehr starke Option. Was mich eher unruhig macht ist Amanatidis Verletzung.

tobago
#
BigMacke schrieb:
Und insbesondere Du - tobago - wirst irgendwann mal einsehen müssen, dass Du mit Deinem "Funkel raus" und "Caio rein" einem Irrtum aufgelaufen bist.

Ich habe noch nie Funkel raus gerufen oder geschrieben. Das sollte insbesondere DU vorher recherchieren.  

Und jetzt zurück zum Gebabbel...

tobago
#
sd400 schrieb:
Wo sind eigentlich alle die hin, die letztes Jahr FF attestierten, er könnte nicht das Optimum aus der Mannschaft holen, und unter einem neuen Trainer würde alles besser? Irgendwie les ich hier nur noch, das wir neue Spieler benötigen, weil das vorhandene nicht ausreicht.


Hier ist einer und der steht dazu. Das Optimum ist zwar im Moment auch noch nicht drin, das wird  noch ein wenig dauern, aber wir sind Stand heute Neunter. Kannst Du mir einen Zeitpunkt der letzten Saison nennen, an dem es ebenso war?

tobago
#
Marco72 schrieb:

die werden es mit Funkel durchziehen egal wies läuft.
Wenns funkel nicht schafft,ist eh die Gewissheit das Hertha nicht mehr zu retten war-egal wer dann noch kommt.
Aber es wird Funkel bleiben und das Ding auch packen.
Mit 10-12 Punkte in die Winterpause kommen reicht schon.


Die Aussage, dass es keiner schafft wenn Funkel es nicht schafft, war mir schon zu Eintrachtzeiten immer ein Rätsel, das beruht rein auf irgendwelchen dubiosen Annahmen. Aber wenn die Hertha wirklich nur mit 10 Punkte in die Winterpause geht, dann wird es extrem schwer.

tobago
#
Knueller schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Die andere Seite ist, daß HB seit langem schon weiß, daß Caio jedenfalls einer solchen Aufgabe nicht gewachsen ist, dies ihm und Funkel nicht geglaubt und auch und vor allem deshalb Funkel gehen mußte.


Achso. Ich dachte schon, es läge an den Ergebnissen, am Auftreten der Mannschaft, an der Aussendarstellung, an der Tatsache, dass sich nach 5 Jahren einfach nichts mehr bewegt hat.


Merkwürdig, denn genau das hatte ich eigentlich auch geglaubt...

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Ich bin mir da 100% sicher, dass Teber auf der Bank sitzen wird.

Daran mache ich das auch fest. Dein Wort in Gottes (Skibbes) Ohr...


Ich halte Skibbe erstens für einen guten Trainer, und zweitens für einen guten Taktiker im Umgang mit der Öffentlichkeit, seinen Spielern und seinem Vorgesetzten. Daher gehe ich wirklich 100% davon aus, dass er Teber aus der Schusslinie nehmen wollte und morgen spielt einer der anderen Mittelfeldspieler.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

Und wenn er in diesem Zusammenhang Lincoln nennt, dann erklärter dait selbst, daß er den Einsatz von Teber zur Sabotage und zur Erpressung nutzen will.

Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern ich lese und verstehe Deutsch.


Das ist für Dich Sabotage und Erpressung, weil du es so verstehen möchtest. Eine andere Sichtweise ist auch, dass Skibbe die Dinge wirklich so sieht wie der sie verrmittelt und er hat eine andere Meinung über Tebers Leistung, das glaube ich persönlich wieder nicht.  Ich glaube an diese Sichtweise, dass er Teber aus der öffentlichen Kritik nehmen möchte und ihn intern kritisiert. Das wird man daran sehen, wen Skibbe morgen Abend aufstellt. Ich bin mir da 100% sicher, dass Teber auf der Bank sitzen wird.

tobago
#
upandaway schrieb:
Ich habe oben Gran Feudos Post #7 zitiert. Genau so armselig, wie er dort das Eintracht-Training beschreibt, ist es.  Man mag es kaum glauben  -aber offenbar ist das Bundesligadurchschnitt.
P.S. Es fällt mir schwer, aber...Abbitte an Funkel.


Na ja, Abbitte an niemanden. Bloß weil es viele falsch machen ist es ja nicht so, dass es dadurch richtiger wird. Ich bin sicher, dass das Hoppenheimtrainingsmodell der Vorreiter ist und viele nachziehen werden. Auch Kliensmann mit seinen verlachten Einheiten wird sich durchsetzen. neues wird am Anfang oft belächelt.

tobago
#
Matzel schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Allein die Tatsache das Kahn nie für seine zahlreichen ausraster gesperrt worden ist belegt doch die Zwei-Klassen Justiz

Wenn sich irgend ein Mittelklasse-Club Kicker sowas erlaubt hätte
wäre er 3-4Spiele gesperrt worden

Ob das vorraus eilender gehorsam ist oder aktive Einflussnahme ist,
ist hier die frage


Vorauseilende Enflussnahme...


ein einem Wort "Bayernbonus"

tobago
#
marcelninho85 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Ich finde gar nicht, dass ihr aneinander vorbei redet. Ist halt ungewohnt für WA, dass sich einer mit Ahnung vom Fussball die Mühe gibt seinen  in meinen Augen ziemliche naive Sicht auf trainingssteuerung (aber auch alle anderen der vielzahligen analysen bzg. Caio, unserem Spiel, wasweißich) argumentativ zu zerpflücken.


Du irrst dich. Mir macht der Disput mit SemperFi sehr viel Spaß!    


jetzt reden wir aber aneinader vorbei... ich sagte nicht, dass du eingeschnappt bist, du bist ja sehr wohl bereit über Sachverhalte zu dikutieren, dass spreche ich dir nicht ab. Ich sage nur, dass SemperFi offensichtlich um einiges mehr Ahnung hat vom Fussball...und du darauf antwortest, dass ihr aneinder vorbeidiskutiert, obwohl er sehr exakt auf deine Argumente eingeht...


SemperFi scheint mir Ahnung von Football zu haben  
#
sgeslim schrieb:

Aber lebt der Fußball nicht von Spontanität?! Mit den Eckballvarianten hast du völlig recht, natürlich ist dies sinnvoll. Aber Ecken im Training zu üben hat nichts mit dem eigentlichem Thema zu tun, Spezialtrainer zu engagieren...Man kann nicht alles perfektionieren, Fußballspieler sind auch nur Menschen, die auch Fehler machen könnten. Die individuellen Stärken würden nicht mehr herauskommen, für mich würde der Fußball langweilig werden, da für mich keihne Spannung mehr herschen würde.


Ecken sind eins von hundert Dingen die man optimieren kann und die Standards waren das für mich markanteste Beispiel an dem es so ziemlich bei jeder Mannschaft krankt. Eckbälle sind übrigens nur ein kleiner Teil der Standards.

Wenn mir etwas in Fleisch und Blut übergeht, dann habe ich die Möglichkeit meine ganzen Gedanken auf die Spontanität zu fokussieren. Schau Dir brasilianische Fussballer an, die brauchen im Gegensatz zu den meisten Deutschen Kickern beim Dribbeln nicht auf den Ball sehen, weil ihnen das in Fleisch und Blut übergegangen ist und warum ist das so, weil sie genau das ihr Leben lang trainiert haben. Die können sich auf das wesentliche konzentrieren und haben einen Vorteil gegenüber den anderen. Wenn ich also Dinge so oft spezialisiert trainiere bis sie in Fleisch und Blut übergehen, dann habe ich einen Vorteil gegenüber denen die das nicht tun. Ein Stürmertrainer ist für mich ein ähnlich gutes Beispiel. Wenn ich einen Instinkstürmer der Marke Müller, Burgsmüller, Labbadia, de Schwatte usw. habe.  Dann sind das mit Sicherheit Spieler die das stehen und gehen zum Ball im Strafraum besser erläutern können als der "Haupttrainer" der wie Skibbe, Magath, Klopp usw. nie im Strafraum gespielt hat. Warum für die Stürmer also nicht mal zwei Einheiten die Woche reines Stürmertraining?

tobago
#
sgeslim schrieb:

Und das ist auch gut so! Ich gehe ins Stadion, um Fußball zu sehen, und nicht um taktische Maßnahmen zu sehen...
Lasst den Fußball doch einfach Fußball sein und habt Spaß dran und versucht nicht, alles zu perfektionieren. Der Fußball lebt doch von Emotionen Ereignissen, die man nicht vorhersehen kann. Ich will doch beim Fußball keine genau einstudierten Angriffe sehen wie beim Football. Sicher, Taktik tgehört dazu und ist mit sicherheit auch sinnvoll, aber übertreiben sollte man es nicht.
Nobody is perfect!


Es geht nicht nur um Taktik, sondern in erster Linie um die Verbesserung der fussballerischen Eigenschaften von Einzelspielern oder Mannschaftsteilen. Je mehr mir Dinge in Fleisch und Blut übergehen, desto einfacher habe ich es mit dem echten Spielen was Du ja auch bevorzugst. Wenn ich bei einem Standard nicht überlegen muss wo der Ball hin kommt sondern aufgrund einstudierter Varianten genau weiß wie der Eckball jetzt getreten wird, dann bin ich ein Stück schneller am Ball als der Gegner der erst schauen muss was passiert, so einfach ist das. Ich hatte mal einen Trainer der uns 5 verschiedene Eckballvarianten beigebracht hatte. Wir haben aus diesem Varianten einen ganzen ***** voll Tore erzielt im Gegensatz zu unseren Gegner die nur kurzer Pfosten oder langer Pfosten konnten.

tobago
#
SemperFi schrieb:
Das habe ich ja nicht bestritten, aber von einem Profifussballtrainer erwarte ich, daß er diese spezifischen Trainingspunkte alleine auf dem Platz hinbekommt.
Daß er (mit Co(s) sie) bei Videostudien und Vor- bzw. Nachbereitungen hier die Hinweise und Vorschläge von Experten ranholen, wäre für mich ein absolutes Muss.

So sollte ein Training mit Einstudieren von Spielzügen, Standards etc. sowieso auf Video aufgenommen werden und als Trainer, wenn die Spieler schon weg sind nochmal gesichtet werden und eben analysiert.

Nur dafür brauch es keine weiteren 5 Leute, die je nach Bedarf auf dem Rasen rumhampeln, sondern Experten, die im stillen Kämmerlein Probleme etc. mit dem Trainer besprechen, so daß er entsprechend steuern kann.

Es wäre trainingsmethodisch totaler Blödsinn, wenn Di und Do der Standardexperte vorbeikommt und 2 Stunden rumredet, am Mi dann der Flankentrainer, Freitag vormittag dann der Kopfballexperte und Freitag nachmittag dann der "Wie stoppe ich nach 10 Jahren im Profifussball den Ball richtig" Beauftragte etc etc etc.

Nochmals, es mangelt imho wirklich an der Bereitschaft vieler Verantwortlicher die entsprechenden Experten hinzuzuziehen, aber diese wären beim Trainingsbetrieb störend und nicht fördernd.

Der Trainer muss ausserhalb des Trainings bei Analysen etc. die Eingaben sammeln und als Gesamtheit umsetzen.
Das heutige Medienzeitalter und die Möglichkeiten durch Analysen per Video und PC sind nahezu unendlich und der Trainer hat dann die Aufgabe die in der Analyse entsprechend festgestellten Defizite (durch Experten für Standards, durch genaue Aufarbeitung des Verhaltens der Mannschaft in Situationen) entsprechend das Training zu steuern.

Man darf nicht vergessen, daß Trainer durch die Limitierung der Spieler begrenzt sind, selbst ein Ferguson hätte aus uns Zico keinen Edeltechniker mehr machen können, was da in der Jugend nicht gelernt wurde ist teilweise nicht mehr antrainierbar, wenn ein 28 Jähriger Profi ankommt.

Zusätzliche Experten ja, aber aufm Trainingsplatz sind 2-3 vollkommen ausreichend und mehr wären eher schlecht als fördernd.
Viele Köche und so

Hier sei Magath genannt, der nach außen als Alleinorganisator auftritt, aber definitiv nicht sämtliche Analysen alleine vornimmt, sondern sich dort den Input holt, den er dann so umsetzt, wie er es für richtig erachtet.
Und in der Beziehung hat er sich massiv weiterentwickelt zu seiner Zeit bei uns.


Wie die Spezialisten hinzugenommen werden ist ja durchaus alternativ zu betrachten, ob sie nur beratend oder operativ eingreifen. Ich halte gerade im Sturm und bei Standards operatives Eingreifen durch einen Spezialisten für sinnvoll. Ein Vollblutstürmer mit Instinkt kann einem jungen Spieler einfach wesentlich besser beibringen auf was er alles zu achten hat als der "Haupttrainer" für alles und würde diesen in speziellen Trainingseinheiten entlasten. Einstudieren von Standards mit allen Möglichkeiten ist derart komplex, da kann man Szenarien entwerfen das kann ebenfalls ein Spezialist machen, der hat auch Zeit sich dafür Konzepte auszudenen und diese in Trainingseinheiten umzusetzen. Wenn ich sehe wie wenig (bei fast allen Vereinen) da rumkommt, dann halte ich hier eine Zuziehung eines Spezialisten durchaus für mehr als angebracht.  Andere Dinge können durchaus beratend an den  "Haupttrainer" gebracht werden, der dann alles umsetzt. Aber ich denke, dass sich die meisten einig sind, dass es bisher noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist was bundesligaweit trainiert wird.

Und zur Aussage, was jemand in der Jugend nicht gelernt hat ist nicht antrainierbar habe ich auch eine eigene Meinung. Man kann durchaus defizitäre Bereiche durch ständiges Training verbessern, es wird kein Maradona aus einem Bindewald. Aber dass gezieltes Training in bestimmten Bereichen bei einzelnen Spielern oder Mannschaftsteilen durch einen Spezialisten etwas bringt, das würde ich sofort unterschreiben.

Auch der Kostenfaktor (von Marcelinho angesprochen) ist für mich kein Argument. Wenn ich in allen Bereichen eine Verbesserung durch spezialisiertes Training erreichen kann, dann hole ich das Geld locker wieder raus.

tobago
#
SemperFi schrieb:
...........
Weil wenn ein Fussballer 5 verschieden Trainer hat, muss er auch 5 verschiedene Trainingsstile verstehen und verarbeiten, die aber eigentlich Fähigkeiten trainieren sollen, die gleichzeitig geschehen müssen.


Man kann aber doch fachspezifische Ergänzungen zum Gesamttraining hinzufügen. Ein Stürmertrainer für die Optimierung des Sturmverhaltens ist bestimmt nicht verkehrt. Ebenso kann ich mir vorstellen, dass Abwehrverhalten durch spezifisches Training verbessert werden kann. Das muss nicht in jeder Trainingseinheit geschehen, aber wenn jeder Bereich zwei Trainingseinheiten in der Woche spezifisch bekommt bringt das bestimmt einiges. Vor allem im Bereich Standards kann ich mir Optimierungspotential vorstellen. Man muss das nicht so machen wie beim komplexen Football aber ein wenig weg vom althergebrachten kann es schon sein. Die Übungen die ich im Sommer mal bei einem Trainingsbesuch gesehen hatte, die gab es bei mir vor 25 Jahren auch schon. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Trainingseinlagen  bis heute das Optimum bedeutet haben. Da gibt es mit Sicherheit viel mehr zu verbessern. Übrigens ist das unabhängig von der Eintracht, ich glaube, dass bis auf einige wenige Vereine (z.B. FC-Hopp) noch viel im traditionellen Trott getan wird.

tobago