>

tobago

29388

#
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Leute wie du, die der Eintracht einredeten, sie hätte diese und jene "Vision" ausgelassen und dann, wenn sie es geschafft haben, die Dinge ihren zweifelhaften "Visionen" entsprechend umzukrempeln, den Erfolg der ganzen Aktion, der nämlich gleich null ist, schönzureden.


Der Erfolg der ganzen Aktion ist am 31.10. also drei Monate nach dem Beginn des Umkrempelns gescheitert? Ist das dein Ernst? Du hast im 5. Jahr der letzten Trainerperiode zu Geduld aufgerufen und gemahnt, dass mit der Zeit der Erfolg kommt und willst den Wechsel nach 3 Monaten als gescheitert beenden?

By the way, was genau hat das mit dem Anfeuern gg. die Bayern zu tun?

tobago


Meinen Kommentar zum Anfeuern gegen die Bayern habe ich, entgegen deiner Kaffeesatzleserei, so gemeint, wie es da steht: ich kann die Kids verstehen.

Zum Scheitern nach drei Monaten: Es steht nunmehr fest, daß auch der neue Trainer keine Möglichkeit sieht, mit dem vorhandenen Kader deutlich mehr Boden gut zu machen als sein Vorgänger.

Genau diesen Umstand, nämlich den von mir und anderen hier jahrelang beschriebenen unzureichenden, limitierten Kader für irgendwelche tabellarischen Höhenflüge oder "schönen Offensivfußball" haben du und deine Mitstreiter stets geleugnet und starkgeredet.

Nunmehr ist es dein Hoffnungsträger Skibbe selbst, der teure Verstärkungen in bisher für die Eintracht unbezahlbaren Dimensionen fordert, um seine Vorstellungen (und deine Visionen !) von "schönem Offensivfußball" und den Angriff auf vordere Tabellenplätze vorzunehmen.

Die Frage, die ich mir dabei stelle, ist: Wer garantiert, daß der Angriff dann gelingt, wer bezahlt die Zeche, wenn er mißlingt, welchen Sinn hat dieser Angriff und die in ihn zu investierenden horrenden Summen und warum muß also eigentlich überhaupt dieser für mich größenwahnsinnige Angriff mit diesen Zielen erfolgen ?

Ist es nicht vielmehr so, daß die Eintracht dabei eine untergeordnetere Rolle spielt, als der Größenwahn eines Teils des Umfelds und auch das Ego eines Trainers, der bisher nur hochklassige Mannschaften mit eher mäßigem Erfolg trainierte und nunmehr zeigen will, daß er in der Lage sei, mit einem Mittelmaßklub zu den vorderen Rängen aufzuschließen und auf diesem Weg nunmehr feststellen muß, daß dieses sein Vorhaben am vorher von ihm überschätzten Kader scheitert, weswegen er nunmehr nicht nur Lincoln, sondern auch einen Klassestürmer und andere Leckereien fordert.  


Im Ernst, du hast sie nicht mehr alle. Schönen Tag noch  

tobago
#
team-adler schrieb:
Marco72 schrieb:
tobago schrieb:
Marco72 schrieb:

die werden es mit Funkel durchziehen egal wies läuft.
Wenns funkel nicht schafft,ist eh die Gewissheit das Hertha nicht mehr zu retten war-egal wer dann noch kommt.
Aber es wird Funkel bleiben und das Ding auch packen.
Mit 10-12 Punkte in die Winterpause kommen reicht schon.


Die Aussage, dass es keiner schafft wenn Funkel es nicht schafft, war mir schon zu Eintrachtzeiten immer ein Rätsel, das beruht rein auf irgendwelchen dubiosen Annahmen. Aber wenn die Hertha wirklich nur mit 10 Punkte in die Winterpause geht, dann wird es extrem schwer.

tobago

keine dubiosen Annahmen ,sondern Wahrscheinlichkeit.
Diese Wahrscheinlichkeit das Funkel mit der Hertha absteigt ist nach wievor sehr gering.
Natürlich schwerer Weg,Funkel sagt ja selber seine grösste Herausforderung.
Dabei muss man auch die Qualität der diesjährigen Bundesliga berücksichtigen.
Die LIga ist allgemein schon hammerhart diese Saison.
Aber der Umstand ist eben das man halt keine Unsummen an Punkten mehr braucht um drin zu bleiben inzwischen,deswegen gehen da nicht so schnell die Lichter aus in Berlin.
In Kombination mit Funkel schon fast der sichere Klassenerhalt.
Wir werden es sehen, bisher hat er nur einen Punkt bei drei Spielen geholt.


Ich würde auch sagen, abwarten und Äppler trinken. So einfach ist es nicht die Punkte mitzunehmen. Andererseits ist erst ein Drittel der Saison rum.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

Leute wie du, die der Eintracht einredeten, sie hätte diese und jene "Vision" ausgelassen und dann, wenn sie es geschafft haben, die Dinge ihren zweifelhaften "Visionen" entsprechend umzukrempeln, den Erfolg der ganzen Aktion, der nämlich gleich null ist, schönzureden.


Der Erfolg der ganzen Aktion ist am 31.10. also drei Monate nach dem Beginn des Umkrempelns gescheitert? Ist das dein Ernst? Du hast im 5. Jahr der letzten Trainerperiode zu Geduld aufgerufen und gemahnt, dass mit der Zeit der Erfolg kommt und willst den Wechsel nach 3 Monaten als gescheitert beenden?

By the way, was genau hat das mit dem Anfeuern gg. die Bayern zu tun?

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
Ich kann das "Weiterfeiern" trotz der beschämenden Leistung auf dem Platz auch gut nachvollziehen: die Kids hatten eine ungeheure Arbeit und Herzblut in die Choreo gesteckt und wollten sich durch ein paar überbezahlte Millionäre und deren Impresario nicht ihren toll vorbereiteten Pokalabend zerstören lassen und das Beste aus der Situation machen. Recht hatten sie.


Was genau ist eigentlich dein Problem?

tobago
#
ghostinthemachine schrieb:

Jeder zieht seine Vergleiche eben so, wie es am besten passt, gell?  ,-)
Skibbe gab als Orientierung doch den Punktestand der Vorvorsaison aus, wenn ich mich recht entsinne?
Sind wir da auch in jedem Fall besser? Nein. Gleich gut - falls wir gewinnen.

Auch ich hoffe morgen auf einen Sieg. Das der deutlich wird, bezweifle ich allerdings in Anbetracht der Umstände. Zur Not dreckig, damit wäre ich diesmal zufrieden.


Wenn es nach mir geht muss man überhaupt nichts mehr vergleichen, was hat das für einen Sinn? Aber ich nehme auch gerne den falschen Vergleich auf mich, wenn es der Sache dient  

Bei dem Rest stimme ich uneingeschränkt zu, glaube aber ein wenig mehr an einen recht souveränen Sieg.

tobago
#
Misanthrop schrieb:
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Aber im eigenen Stadion gilt für Skibbe die Prämisse, es müsse "schöner Offensivfußball" gespielt werden, den nicht zuletzt du selbst hier bis kurz vor Funkels Abgang verlangt hast.


Mich würde mal interessieren wo Skibbe das Wort "schön" in seiner Darstellung von Offensivfussball platziert hat. Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern.
tobago


Da kann geholfen werden:  

Skibbe: "Ich will attraktiven und aggressiven Fußball spielen lassen."

oder auch:

„Wir wolle den Zuschauern in jedem Spiel attraktiven Fußball zeigen und auf Sieg spielen.


Ich weiß nicht ob du den Begriff  von Pedro aus der Vergangenheit kennst. Er versteht unter "schönen Offensivfussball" ein Schlagwort welches letzte Saison den Kritikern immer wieder um die Ohren gehauen wurde, um ihnen aufzuzeigen, dass sie unrealistische Ansichten haben. Natürlich will Skibbe attraktiven Fussball spielen und sagt das auch. Dass er gerade vor dem Spiel gg. die Bayern von schönen Offensivfussball gesprochen hat (und das hat Pedro vermittelt), das habe ich nicht in meiner Erinnernung.

Skibbe ist auf dem Weg und ich hoffe er erreicht sein Ziel, denn auch allen Forumsusern ist attraktiver Offensivfussball zu gönnen. Jetzt müssen wir aber erst einmal Bochum schlagen und Wiedergutmachung betreiben.

tobago
#
z-heimer schrieb:
zum Artikel in 11 Freunde - Was soll der Zikus?:

Wie ich finde, ein guter Artikel. Jens Kirschneck trifft es genau auf den Punkt. Wie kann man Party machen, wenn da unten auf dem Rasen so ein Schrott zusammengekickt wird? Entweder man ist total besoffen und bekommt sowieso nichts mehr mit, oder man interessiert sich eigentlich gar nicht für den Sport als solchen, sondern lediglich für das "tolle Event". Ich jedenfalls kann das nicht nachvollziehen und finde es zum Kotzen!


Ich kann nicht für andere sprechen nur für mich. Ich habe mitgesungen bis zum Schluß. Weil ich gesehen habe, dass die Mannschaft einen rabenschwarzen Tag erwischt hat und ein Draufhauen (pfeifen oder ähnliches) vollkommen ohne Sinn wäre. Ich habe sie angefeuert um zu zeigen, dass ich sie auf einem guten Weg sehe und voll hinter ihr stehe und das Bayernspiel eine Ausnahme ist. Ich war weder voll noch habe ich mich selbst gefeiert und wenn das ein Reporter der 11 Freunde schreibt, dann hat er in meinem Fall alles falsch analysiert.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

Aber im eigenen Stadion gilt für Skibbe die Prämisse, es müsse "schöner Offensivfußball" gespielt werden, den nicht zuletzt du selbst hier bis kurz vor Funkels Abgang verlangt hast.


Mich würde mal interessieren wo Skibbe das Wort "schön" in seiner Darstellung von Offensivfussball platziert hat. Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern. Und wenn ich den von dir zitierten Artikel lese, dann steht da weiterhin dass man rennen, kratzen und beissen muss. Ich glaube genau das hat Skibbe von seinen Leuten verlangt, auch wenn es nicht geklappt hat, weil es keiner gemacht hat. Rennen, kratzen und beissen schließt offensive Auftreten in keinster Weise aus, im Gegenteil.

tobago
#
HeinzGründel schrieb:
The first thing we do, let's kill all the lawyers  


Es ging mir nicht um Euren Berufsstand an sich  
#
Vael schrieb:
Die letzte Saison möchte ich aber nicht vergleichen, weil die davor einfach besser waren. Die letzte war sowas von beschissen das sie eigentlich außer der Wertung fallen müsste.


Dann sind wir uns ja einig. Ich muss nicht vergleichen, nur wenn ich es tue, dann kann ich nur die letzte Saison mit der jetzigen nehmen, aber es geht sehr schön ohne Vergleich.
Ich bin froh, dass es im Moment besser aussieht (trotz des Bauernspiels) und wir morgen wirklich eine gute Chance haben mit einem Sieg von der unteren Hälfte der Tabelle wegzurücken. Alles andere interessiert mich eigentlich nicht. Ich möchte für diese Saison den maximalen Erfolg sehen (den sehe ich mit dem 8. Platz am Ende als gegeben) und ich möchte, dass die von Skibbe geforderte offensive Spielweise im Lauf der Saison durchgesetzt wird. Am Ende sollten wir nach dem letzten Spiel am Bierstand oder hier im Forum oder vor der Glotze alle sagen können, die Mannschaft hat eine echt geile Saison gezeigt, Prost.

tobago
#
3zu7 schrieb:
Finde - ausnahmsweise - den Kilchenstein Artikel nicht so schlimm. Dann gibt es eben Spannungen zwischen VV und Trainer. Mal ein anderer Weg. Die offen zur Schau getragene Harmonie zwischen HB und FF konnte ja auch nicht verhinden, dass laut FR bundesligauntaugliche Spieler geholt und auch noch eingesetzt wurden...


Die Rethorik im Artikel von Kilchenstein erinnert mich sehr an einen bekannten User hier im Forum (ein Anwalt). Und die nicht einmal versteckt verpackte Hoffnung, dass die Meinungsverschiedenheiten (er spricht von Irritationen, Scharmützeln und Schienbeintritten an Bruchhagens Beine) weitergehen mögen ist auch nicht unbedingt das, was ich von einem eintrachtnahen Reporter erwarte. Gerade wenn Skibbe in zwei anderen Interviews die Meinungsverschiedenheiten als gegeben aber geklärt an die Öffentlichkeit bringt halte ich Kilchensteins Verhalten schlichtweg für das, was er die gesamte Saison schon macht, den Versuch negative Meinungen zu schüren aus welchem Grund auch immer.

tobago
#
Vael schrieb:
Unter Funkel hammer sogar schon gegen die Bayern gewonnen. Nicht das ich ne neue Diskussion aufflammen lassen will, aber des muss der Herr Skibbe erst mal schaffen mit unseren Jungs.  


Das ist richtig. Wenn Skibbe nach 5 Jahren noch kein Spiel gg. die Bayern gewonnen hat, dann passt der Vergleich. Wieso wird hier immer und immer wieder versucht über Vergleiche Funkel zurück ins Thema zu holen? Funkel ist doch Herthatrainer und zeigt da sein Können, Skibbe zeigt es hier. Wir haben gg. die Bayern blamabel verloren, auch das ist richtig. Trotzdem geht es morgen weiter, denn wir sind vom 9. auf den 10. Platz zurückgefallen, das gilt es wieder wettzumachen mit einem deutlichen Sieg gg. Bochum. Um die Vergleichsgeilen zu befriedigen, am 11. Spieltag der letzten Saison waren wir 12. mit 12 Punkten. Wenn wir morgen den Apfiff sehen, dann haben wir den direkten Vergleich. Entweder wir haben nur einen mageren Punkt mehr als zum Vergleichszeitpunkt oder zwei oder im Optimalfall (denn hoffentlich auch alle herbeisehnen) 4 Punkte und drei Plätze mehr. In jedem Fall sind wir allerdings besser als in der Vorsaison.

tobago
#
Die Rundschau (Kilchenstein) schreibt noch kräftig daran, wie schlecht sich Bruchhagen und Skibbe verstehen, wie gut es doch früher war als der Trainer und der Vorstandsvorsitzende in ein Horn bliesen und dass Skibbe auf dünnem Eis läuft. Alle anderen Zeitungen sind schon einen Schritt weiter und kennen die letzte Aussprache von Bruchhagen und Skibbe, mit wirklich guten und nachvollziehbaren Erklärungen, gerade von Skibbe. Wo lebt Kilchenstein, dass er das als Lokalmatador nicht mitbekommen hat, oder will er es nicht mitbekommen?

tobago
#
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/rmn01.c.6768873.de.htm

Sehr guter Bericht über Skibbes Ziele

tobago
#
MrBoccia schrieb:
tobago schrieb:
MrBoccia schrieb:
und, was hat das eine mit dem annern zu tun?
Mir geht es um den ernsthaft geqäulten Fan in deiner Aussage von eben. So ernsthaft kann es nicht sein, wenn einem das Bochumspiel so etwas von egal ist...

dieser andere Beitrag war von gestern. Somit schon lange her, das Gequälte wird von Tag zu Tag weniger.


Ich hatte das aber etwas anders gemeint.....

tobago
#
MrBoccia schrieb:

und, was hat das eine mit dem annern zu tun?


Mir geht es um den ernsthaft geqäulten Fan in deiner Aussage von eben. So ernsthaft kann es nicht sein, wenn einem das Bochumspiel so etwas von egal ist...

tobago
#
MrBoccia schrieb:
Ich kann mich dem Franz-Entschuldigungs-Bejuble nicht anschliessen. Der hat scheisse gespielt, richtig, aber da soll er sich net entschuldigen (denn davon hat man als gequälter Fan so rein gar nix), sondern sich am Sonntag den ***** aufreissen.


Ich erinnere mich an ein Posting von dir, von heute Morgen. Da hast du bezüglich des Sonntagsspiels explizit auf dein Desinteresse hingewiesen.

tobago
#
Gran_Feudo schrieb:
....
Ich habe noch gut eine Szene in Erinnerung, als Schwegler wie ein Bekloppter von einem zum anderen Bayernspieler gerannt ist, ohne auch nur in die Nähe des Balls zu kommen, weil die Bazis eben schön das Bällchen haben laufen lassen..
Ich habe zur Halbzeit gesagt, man kann den Spielern (Ausnahmen gibt's immer) nicht mal mangelnden Einsatz vorwerfen, und trotzdem sind wir absolut chancenlos.
 aber gerade das ist doch ein Beispiel für mangelnden Einsatz oder? Schwegler läuft von einem zum anderen und keiner hilft ihn. Da nehme ich mir drei Jungs die ich kenne und wir lassen den Ball laufen, den bekommt er auch nicht, wenn ihm keiner hilft.

Gran_Feudo schrieb:
.............
Wir haben uns hinten reindrücken lassen, weil wir nicht die spielerischen Mittel haben, um uns freizuschwimmen. Bälle nach vorne, die für Entlastung sorgen könnten, gehen zu schnell verloren und vorne fehlen generell die Anspielstationen.Ich weiß nicht, was es bringen soll, diese eklatanten Mängel nur durch Kampf zu kompensieren. Denn im schlimmsten Fall ist der Gegner eben so gut, dass er rechtzeitig den Ball weiterspielt und der Eintrachtspieler nur Fouls spielen kann und so die Mannschaft mit Kartensammeln noch mehr schwächt.
Also ich kenne das so, dass bei Kampf um jeden Ball der Gegner zu Fehlern oder Rückgaben gezwungen wird, egal wie stark er ist. Das setzt aber Einsatz aller Beteiligten voraus.

Gran_Feudo schrieb:
Wir werden noch einige Spiele gegen die "Großen" sehen, die ähnlich verlaufen werden: Leverkusen, und dann gleich drei am Stück nämlich Hoffenheim, Wolfsburg und nach der Pause Bremen. Da gibt es für uns nichts zu holen.
Da wette ich aber dagegen, dass wir da chancenlos sind. Du schenkst jetzt schon Spiele weg die im November, Dezember und Januar gespielt werden?

Gran_Feudo schrieb:
Wir müssen gegen Bochum, Gladbach, Berlin und Mainz so viele Punkte sammeln wie möglich. Und selbst gegen diese Gegner wird nicht alles Sonnenschein sein.
Ich wundere mich, dass wir nicht schon jetzt Tabellenletzter sind. Mainz hat einen Lauf, Bochum einen neuen Trainer, Gladbach eine Niederlagenserie und Berlin Funkel. Das sind alles Voraussetzungen bei denen wir eigentlich immer verlieren.

tobago
#
AgentZer0 schrieb:
Eben von wegen kein Kreuzbandriss! Denkt ihr so eine Kleinigkeit hält ihn vom spielen ab    


Sotos braucht kein Kreuzband, das behindert ihn eher.

tobago
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/516506/artikel_Stadionverbote-auf-Verdacht-zulaessig.html

Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), wurde noch deutlicher: "Wäre das Verbot gekippt worden, hätte sich die Polizei vom Fußball verabschieden können." Dennoch sieht Wendt derzeit keine ausreichende Sicherheit in deutschen Stadien gewährleistet: "In der derzeitigen Situation müssen wir leider jedem Fußball-Fan sagen: Wer ins Stadion geht, begibt sich in Lebensgefahr."

Ich habe von offizieller Seite bezüglich Sicherheit im Fussball noch nie einen größeren Schwachsinn gelesen als diesen Satz.

tobago