

tobago
29386
Pedrogranata schrieb:
Der Sportarzt ist zugleich mein Orthopäde und hat mit der Eintracht nichts zu tun.
Er meinte, es wäre beim richtigen Maß der Fittness im Spitzensport auch eine Frage der körperlichen Konstitution, wie weit man damit gehen sollte und verglich das mit überzüchteten Motoren, die mehr leisten sollen, als der Hubraum hergibt. Diese würden dann auch Anfälligkeiten aufweisen, wenn man sie überlastet.
Das ist ja auch genau richtig, die richtige Dosierung an Training für die Spieler und nicht zuviel. Aber das gehört m.E. ja in das Standardrepertoire eine Bundesligatrainers, zu wissen wieviel man den Spielern zumuten darf. Ich glaube nicht, dass Skibbe weniger Konditionsarbeit macht als der Großteil der anderen Bundesligatrainer. Allerdings beruht das auf Glauben da ich nicht zur Eintracht ins Training gehen und mich selbst überzeugen kann. Und selbst dann würde mir der Vergleich zu anderen fehlen.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Ich habe mich darüber kürzlich mit einem Sportarzt unterhalten. Das ist offenbar tatsächlich das Kalkül Skibbes, unsere verletzungsanfälligen Hämpflinge zu schonen, die nicht so belastbar seien, wie andere Liga-Riesen und die schlechtere Kondition in Kauf zu nehmen, aber am Ende weniger Verletzte zu haben.
Hast Du da mit einem Sportarzt der der Eintracht nahe steht gesprochen der das von Skibbe weiß? Oder hast Du mit einem dir bekannten Sportarzt gesprochen und der Rest ist eine persönliche Schlußfolgerung von dir? Glaubst du wirklich Skibbe geht hin und nimmt Spielverluste aufgrund mangelnder Kondition absichtlich in Kauf, damit sich keiner verletzt? So etwas habe ich bisher noch nie gehört. Abgesehen davon hört es sich für mich unlogisch an, denn mangelnde Fittness ist einer der Hauptgründe für Verletzungen, das sollte ein Sportarzt bestätigen können.
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Der Vergleich ist nicht wiedersinnig, du scheinst ihn nur nicht zu verstehen.
Woran das wohl liegt?
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Na wenn es nicht um den Trainer geht, warum hast du ihn denn in einer Passage explizit hervorgehoben?
Es geht nicht um den letzten Trainer oder um die letzte Saison, sondern um den Vergleich was an Spielern auf dem Platz steht und das man das jetzt offensive Spielweise nennt.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Ja auch das verstehe ich nicht, hatten wir denn mehrere Trainer in den letzten beiden Jahren? Im Ernst, du kannst doch nicht die Trainer aufführen und dann sagen, dass du die eigentlich nicht meinst.
Wenn es dir um einen Vergleich der beiden Trainer geht hast du sicherlich recht, da ist es sinnlos die letzte Saison zu nehmen, da muss man die vorletzte nehmen. Aber darum ging es mir nicht und ich habe extra deswegen geschrieben das es egal ist welchen Namen man dorthin stellt.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Richtig Blödsinnig finde ich das du wirklich nur auf diesen Satz eingehst, wo es hier doch um die taktische Grundausrichtung und ein paar Taktikspielchen geht und das auch völlig unabhängig vom ausgang des Spiels gegen die Bauern. Ich kann mit dem Ergebnis leben und finde es genauso wie du gut das man sich nicht einfach "ergeben" hat.LG,
Matze
Ich bin auf den einzelnen Satz eingegangen, weil ich gerade den ziemlich falsch fand im Vergleich der Gesamtsituation. Wir haben eine andere Grundausrichtung als letzte Saison und das Bayernspiel ist m.E. gut geeignet um das zu erkennen. Letze Saison hatten wir mit Fink/Chris oder Fink/Inamote meistens zwei sehr defensiv eingestellte (Chris/Inamoto)bzw. im Spielaufbau sehr limitierte Möglichkeiten (Fink). Ich denke schon, dass Chris/Schwegler oder am Samstag Bajramovic/Schwegler den Aufbau wesentlich besser hinbekommen und offensiver gestalten. Die Stürmer haben auch nicht mehr die Aufgabe sich ständig mit nach hinten laufen aufzureiben und Meier ist wieder in Form und und darf seine Offensivstärken nutzen. Das Bayernspiel zeigt ja auch, dass wir doch anders umschalten, auch wenn die erste Halbzeit schwach war aber wir waren ein ernstzunehmender Gegner für sie, letzte Saison waren wir ein nicht einmal mehr belächeltes Opfer. Das Spiel an sich hat sich m.E. verändert, denn das "Ergeben" ist ja auch der extrem defensiven Grundeinstellung in der Spielweise aller Spieler vom Stürmer bis zum Tormann geschuldet gewesen. Ich denke mit Grausen daran wie sich Amanatidis mit seinen Verteidigungsläufen kaputt gemacht hat oder Fenin seiner Spielweise vollkommen beraubt wurde, weil seine Hauptaufgabe darin bestand nach hinten zu denken.
Teber, der zweite Stürmer und die kurze Zeit (wir haben erst Oktober) sind m.E. die Hauptgründe dafür, dass es noch nicht so klappt wie es am Ende aussehen soll. Aber wir sind auf einem guten Weg und ich persönlich sehe sehr große Unterschiede zur letzten Saison und das Bayernspiel mit einer Führung zeigt mir doch, dass die Richtung stimmt. Wir sind auch nicht umsonst Neunter.
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Unser letzter Trainer (völlig egal wer es gewesen ist), wurde hier in der Luft zerissen wenn drei 6er auf dem Platz waren.
Ja das stimmt. Aber auch weil wir uns vor solchen Spielen öffentlich und danach auf dem Platz ergeben hatten. Und das sehe ich beim gestrigen Spiel nicht, weder vorher noch während dem Spiel. Bytheway ist der ständige Vergleich doch widersinnig und gegen diese Saison fällt die letzte zum jetzigen Zeitpunkt sehr weit ab. Wir sind jetzt Neunter, zu welchem Zeitpunkt waren wir das in der letzten Saison? Es ist noch lange nicht alles Gold was glänzt, ich sehe aber einen sehr großen Fortschritt zum Rumpelfussball der letzten 16 Monate vor dieser Saison. Und das Kurzpasspiel wird auch irgendwann funktionieren wie es soll, da bin ich mir sicher.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Erkläre mir bitte auch z.B. die Auswechselung Meiers zugunsten Fenins und das Durchspielen von Teber und verrate mir auch deine Antwort, inwieweit die Aufstellung von insgesamt 9 Defensivspezialisten etwas mit "schönem Offensivfußball" zu tun haben kann.
Ich habe nicht von schönem Offensivfussball gesprochen, das ist mir jetzt neu hier in der Diskussion. Und Teber habe ich auch nicht verstanden, das weiß nur Skibbe. Meier gg. Fenin kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht war Meier platt oder sollte für Mittwoch geschont werden, such dir was aus.
Und der Rest ist Statistik. Das hat nichts damit zu tun, dass wir nach dem Führungstreffer besser wurden und die Bayern kein Bein vor das andere bekamen, erst wieder nach Okas fehler
tobago
MrBoccia schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ich stelle fest: die Taktik gestern hat gepasst
da hat nix gepasst. Nur aus reinem Zufall waren wir zur Halbzeit nicht schon 2:0 hinten. Man fuhr hin, um ein 0:0 zu ermauern, war dann überraschender Weise plötzlich vorne und hat dann verdient noch verloren. Die Aufstellung war eigenartig und auch die fehlenden Entlastungswechsel.
Alles eine Frage der Sichtweise. Man kann auch argumentieren, dass man erst einmal abwartend gespielt hat, die Taktik im Laufe des Spiels besser durchgeschlagen hatte, wenn auch nicht optimal. Das Führungstor ist glücklich gefallen und danach waren wir gut. Dann hat ein individueller Fehler die Bayern zurück ins Spiel gebracht. Alles in Allem kein schlechter Ausflug nach München aber er hätte nach der Führung anders ausgehen müssen.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Das Spiel ist also gekippt... Und ausgerechnet Oka ist mit seinem einzigen Fehler am Kippen des Spiels zu Gunsten der Bayern schuld... Sowas passiert natürlich schon mal
Das Spiel sah nach dem 0:1 so aus, als könnten wir es gut über die Zeit bringen. Es waren sogar Torchancen da z.B. der Abseitspfiff. Da waren die Bayern nicht mehr in der Lage aus eigener Kraft etwas konstruktives beizutragen. Der Fehler ist Oka passiert und der war entscheidend. Es ist Spekulation aber ich bin mir sicher wir wären ohne diesen Fehler mit 3 Punkten heimgefahren. Daher ist das Spiel für mich von dem Zeitpunkt an gekippt.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Oder sind das für euch noch die Nachwirkungen von Funkel...Ihr dreht euch doch noch in hundert Jahren im Hamster-Rad...
Aber das Rad dreht doch gar keiner, außer Dir
Skibbe hat mit seiner Mannschaft gut dagegengehalten und durch einen Tormannfehler ist das Spiel gekippt, so etwas passiert schon mal. Ich war letzte Saison beim 0:4 in München, da hatten wir uns vollkommen ergeben von der ersten bis zur letzten Minute. So waren wir knapp dran an einem Auswärtssieg. Skibbe macht einen guten Job, wir sind 9. und haben alles selbst in der Hand uns noch weiter zu steigern.
tobago
Die taktischen Varianten waren m.E. in Ordnung aus den bereits mehrmals angeführten Gründen. Auch ich finde Chris hervorragend aufgehoben in der IV und Franz rechts ist in Ordnung. Ochs kann so seinen Vorwärtsdrang noch besser entfalten, wenn er im Mittelfeld spielt. Teber ist irgendwie ein Sonderfall, da verstehe ich auch nicht was das soll, aber ansonsten war es doch taktisch nicht verkehrt. Das Spiel ist nicht mit der Abseitsentscheidung gekippt sondern ganz klar mit Okas Patzer. Es ist vollkommen egal, wieviel er vorher gerettet hat, die Punkte die er uns in dieser Saison schon gekostet hat sind nicht wenige. Wenn der Ausgleich nicht fällt schaukeln wir das Spiel durch, zumindest sah es da nicht schlecht aus für uns. Das Tor hat den Bruch gebracht. Es ist an der Zeit hier mal alternative Überlegungen anszustellen und zwar schnell, denn auch die Psysche ist nach einem Auswärtssieg gg. die Bauern natürlich anders als wenn man dann letztendlich noch in den letzten Sekunden unglücklich verliert. Das hat Auswirkungen über das Spiel hinaus und sollte in die Überlegungen miteinbezogen werden. Fährmann jetzt die Chance geben ist m.E. genau richtig.
tobago
tobago
Eintrachtfan-1992 schrieb:tobago schrieb:Eintrachtfan-1992 schrieb:
Und wir mauern nicht?! Alles klar!
Wie wäre es denn einfach mal mit abwarten wie das Spiel zuende ist, dann kann man die Taktik wirklich beurteilen. Abgesehen davon wäre das das erste Mal, dass der Kicker die Aufstellung macht. Ich dachte der Trainer ist dafür verantwortlich...
tobago
Damit wollte ich auch nicht sagen, dass ich was gegen die Aufstellung habe/hätte!
So wie´s Skibbe macht, wird´s schon richtig sein. Der Satz war einfach nur auf ein paar Aussagen von vorher bezogen.
OK
Eintrachtfan-1992 schrieb:
Und wir mauern nicht?! Alles klar!
Wie wäre es denn einfach mal mit abwarten wie das Spiel zuende ist, dann kann man die Taktik wirklich beurteilen. Abgesehen davon wäre das das erste Mal, dass der Kicker die Aufstellung macht. Ich dachte der Trainer ist dafür verantwortlich...
tobago
Ich finde das gut, jeder der die Kickers irgendwie verarscht hat für diese Aktion grundsätzlich erstmal mein Wohlwollen. Auch wenn ich den Dicken sonst überhaupt nicht mag. Die Trainersache mit Oral ist doch im Profifussball mittlerweile vollkommen normal und wird nicht so schlecht vergütet. Oral hat es immerhin geschafft von den unteren Kreisligen beim FSV bis in die zweite Liga aufzusteigen und aus Hobby Beruf zu machen. Machte auf mich einen guten Eindruck so aus der Ferne. Der wird nicht lange ohne Job bleiben, da bin ich mir ziemlich sicher.
tobago
tobago
Shlomo schrieb:
Naja, es gibt ja durchaus auch welche, die zu sehr vielen Spielen gehen aber einfach keine Dauerkarte haben.
Und selbst wenn man seinen eigenen DK-Platz sicher hat: ich finde es wirklich nicht schön mit anzusehen wie hier die neuen User nur so aus dem Boden spriessen. Viele, die sich erst beim nächsten Bayern-Spiel wieder hier einloggen werden (sofern sie ihre Zugangsdaten dann überhaupt noch wissen).
Man muss sich das ab und zu einfach mal vor Augen führen, wir sind doch wegen der Eintracht im Stadion!
Und das ist hier bei einigen ganz klar nicht mehr der Fall.
Ich bin voll bei Dir, es gibt bestimmt Leute die Karten aus komischen Gründen haben möchten, sei es sie sind Bayernkunden oder wollen sie verkloppen.
Allen anderen unterstelle ich, dass sie ausschließlich wegen der Eintracht ins Stadion gehen und sie gerne gg. einen großen Verein im Pokal sehen möchten (wer möchte das nicht?). Und wer sagt denn, dass die jetzt angemeldeten Kartennachfrager nicht auch oft im Stadion sind und keine Dauerkarte haben, so wie die von dir aufgeführten. Boccia wird mich wieder als politisch korrekt (negativ ausgelegt natürlich) bezeichnen. Aber ab wo bricht man den Stab, wer fällt durchs Raster und wer nicht. Ich habe das Problem nicht, ich habe immer eine Karte aber ich kann jeden verstehen der nur ab und zu ins Stadion geht und sich auch die Gegner aussucht, aus welchem Grund auch immer.
tobago
MrBoccia schrieb:
ah, die politisch Korrekten echauffieren sich wieder. Sehr schön. Wäre das Bayern-Spiel statt Aachen gewesen, dann hätten auch plötzlich alle Zeit und Geld gehabt - egal ob 3 Heimspiele in einer Woche, oder böse Wirtschaftskrise, oder Geburtstag vom Oppa.
Blödsinn mit politisch korrekt. Jeder Fan kann ins Stadion gehen wann immer er möchte und es gibt niemanden der ihm dafür einen Strick drehen kann, wenn er geht. Geh selbst hin oder lass es sein, aber beschwer dich nicht, dass andere das gleiche Spiel sehen möchten oder ein anderes nicht. Und du weisst auch selbst, dass bei dir ein bischen viel hätte, und wäre in den Annahmen ist, oder?
tobago
tobago