

tobago
29380
raideg schrieb:
Na ich weiß nicht
Dreggsagg hin oder her, Kyrgiakos war auch einer - aber im Gegensatz zu Franz nie unfair.
Solch einen Treter will ich nicht unbedingt in der Mannschaft haben
Meine Rede, einen Vollassi brauchen wir nicht in der Mannschaft. Solche Spieler machen mehr kaputt als sie jemals bringen können. Wenn er hart wäre, alles klar. Aber der verhält sich auf dem Platz eher asozial und das ist ein großer Unterschied.
tobago
MrBoccia schrieb:
Falls Caio es nächste Saison schafft, dann eh nur, weil FF ihn dermassen gut vorbereitet hat. Dann mache ich nen neuen Fred auf - "Es ist Funkel's Verdienst, dass wir Caio hinbekommen haben".
Ich befürchte fast, der Smily ist nicht ernst gemeint, sondern das was oben drüber steht.
tobago
peter schrieb:jm_linz schrieb:
ganz klarer fall wer auf die eintracht bank gehört: jan-aage fjörtoft!
damit gehts nach oben und selbst wenn nich, dann gibts wenigstens gute sprüche
es lohnt sich ehemalige spieler auf die bank zu holen (siehe babbel)
siehe körbel.
Aber im Fall Körbel kann man doch die Schuld nicht beim Trainer suchen
tobago
propain schrieb:
Da gebe ich dir Recht, auch wenn es ein Eigentor für mich ist. Aber mir geht dieses Hochgejubel sowas von auf den Senkel, das ich schon länger net mehr anders kann als es ins lächerliche zu ziehen und Kritik an Caios Leistung überspitzt darzustellen.
Ich denke das Hochgejubel und auch die Reaktion oder umgekehrt (war jetzt das Huhn oder das Ei zuerst?) haben sich spiralförmig zusammen mit der Funkeldiskussion hochgeschaukelt. Am Ende meinen es beide Seiten gar nicht so extrem wie es dann gemacht wurde. Da das Thema Funkel jetzt passe´ ist, wird sich auch das Thema Caio geben. Ich denke sowieso, dass der angeblich so große Riss jetzt nicht mehr da ist und sich sehr vieles relativiert.
tobago
propain schrieb:hangloose101 schrieb:
Finde es doch bemerkenswert, dass ein Spieler so kritisch beäugt wird, wenn er zum ersten mal durchspielt.
Ich finde es bemerkenswert das ein Spieler schon eineinhalb Jahre hochgejubelt wird obwohl er noch nix gezeigt hat, da ist es kein Wunder das der dann kritisch beobachtet wird.
Ich finde beides dämlich
tobago
Jaroos schrieb:
Aber das wichtigste für ihn wird jetzt erstmal sein nicht sofort den Anschluss beim neuen Trainer zu verlieren, sprich dass er fit vom Urlaub in die Vorbereitung kommt.
Das ist wirklich das wichtigste und es ist etwas was ausschließlich er alleine beeinflussen kann. Ich hoffe, dass er nachdenkt und im Sommer ein bischen mehr macht als die anderen, so dass er nicht bei null startet sondern mit einem Vorsprung. Er benötigt ja nicht viel Regeneration.
tobago
Jaroos schrieb:
Etwas anderes als ein unverbrauchter Trainer kommt bei uns gar nicht in Frage. Ich weiss ja nicht wie ihr euch das sonst vorstellt. Ich weiss aber jetzt schon wie auf gestandene Trainer reagiert wird. Egal ob der von Heesen, Slomka oder Skibbe hieße, man würde sich wieder Stereotyp und Vorurteile zurechtlegen und losballern. Da lob ich mir nen Trainer, den hier kein Mensch kennt. So einer wird ne Chance kriegen, sonst niemand.
Was du so alles im Voraus sagen kannst. Ich hätte gerne die Zahlen vom Mitwochslotto, wenn es geht per PN.
tobago
Programmierer schrieb:
Ich glaube auch, dass HB schon länger andere Trainer sondiert.
Das mit dem Trainerkarussel ist nur menschlich. Ich erinnere mich an meine Mainframe-Zeiten. Da wurde meistens IBM gekauft weil man da auf der sicheren Seite war. Auch wenn gleich gute Konkurrenzprodukte wesentlich billiger waren. Als Manager ist es halt sicherer auf bewährtes zu setzen, als etwas neues auszuprobieren.............
Programmierer
Dabei halte ich aber gerade das neu ausprobieren für den entscheidenden Schritt, ein Stück weiter zu kommen. Die IBM Technologien wurden von anderen im Stechschritt überholt, die jetzt wiederum teilweise hinterher hecheln, da der Weg mit den Terminals wieder gelebt wird, nur optimiert und ich glaube, dass der Vergleich gut ist. Auch der Fussball lebt von ständiger Veränderung und nur weil die alten Haudegen oft an der Otto Rehagel Philosophie von der kontrollierten Offensive festhalten, muss das noch lange nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Allerdings glaube ich bei Heribert Bruchhagen nicht daran, dass ein allzu großer Einschnitt zur Funkelphilosophie kommt. Ich wäre schon froh, wenn nicht die gleiche Art von Fussballverständnis herrscht sondern eine etwas positivere. Ein anderer User hat es mal treffend beschrieben (wie immer keine Ahnung wer), ein neuer Trainer sollte die Spiele gewinnen wollen und zwar alle und nicht eine Einstellung des Nichtverlierens bevorzugen. Wenn so einer kommt, dann bin ich persönlich schon mal zufrieden, alles darüber hinaus ist nice to have.
tobago
FanTomas schrieb:tobago schrieb:
Warum wäre der Applaus scheinheilig?
Hättest du seine geleistete Arbeit nach dem letzten Saisonspiel genauso gewürdigt, wenn das Ende nicht bekannt gewesen wäre? Ich denke nein.
Den Applaus hätte er nur bekommen, weil er geht. Deshalb ist er gnadenhalber, einer Selbstreinwaschung gedankt. Das kann man sich ersparen, zumindest als Betroffener.
Ansichtsache, daher brauchen wir das nicht weiter auszuschlachten.
tobago
FanTomas schrieb:
Funkel sagte bei der Pressekonferenz, daß er sich bei denen verabschieden
werde, die ihn all die Jahre bei seiner Arbeit unterstützt haben. Warum sollte er sich dann allen Fans präsentieren, und scheinheiligen Applaus entgegennehmen?
Warum wäre der Applaus scheinheilig? Funkel hat die Eintracht nach oben gebracht und etabliert. Dass viele ihn nicht für den richtigen halten, den nächsten Schritt zu tun, das hat doch rein gar nicths damit zu tun, dass man ihm Dank für die vergangenen Jahre zollt. Es ist gerade beim Thema Funkel viel zu viel schwarz/weiß Denken. Ich finde, dass er die ersten dreieinhalb Jahre vielleicht, sehr vieles sehr gut gemacht hat und erst seit der letzten Rückrunde an seine persönlichen Grenzen gekommen ist (das ist kein Fakt, nur meine Meinung) und ich glaube, dass sehr viele Vans das ebenso sehen. Ob man jetzt beleidigt ist oder stolz oder was auch immer und nicht zu den Fans geht, sollte jedem selbst überlassen werden. Funkel hat sich dazu entschieden so zu handeln wie er es immer gemacht hat, so dass es viele einfach nicht verstehen.
tobago
Programmierer schrieb:
Ist ja nicht schwer.
Programmierer
Aber im Ernst, ich habe vor einiger Zeit mal ein Interview mit Jürgen Röber gehört, der war vor ein paar Monaten in der Ukraine und sie haben ihn wg. der Unruhen interviewt. Dabei kam auch das Thema Trainerkarussel zur Sprache. Röber hat sich darüber sehr ausgiebig ausgelassen, dass es zwei verschiedene Trainerkarussels gibt, das deutsche und das internationale. Und dass es sehr, sehr schwer ist in eines überhaupt erst einmal reinzukommen und nahezu unmöglich von einem in das andere zurückzukommen (Ausnahme sind da die fünf Startrainer). Und er hat sehr schön dargelegt, dass es oft an der Unzulänglichkeit der Manager liegt, die den Markt nicht ausreichend sondieren und die Nachwuchstrainer prüfen bzw. ihnen eine Chance geben. Hat viel mit Risiko zu tun, aber das Risiko so einen Standardkarusseltrainer zu bekommen und mit ihm abzustinken, das halte ich für genauso hoch. Daher wäre ich wirklich für einen mutigen Schritt, mit einem neuen Mann der ein gutes Konzept mitbringt. Wenn das stimmt, was Funkel geäußert hat und der Rücktritt schon eine Weile lang zwischen ihm und Bruchhagen kommuniziert wurde, dann sollte Bruchhagen auch Vorkehrungen getroffen haben und Trainerkanditaten zumindest ausgewählt haben.
tobago
Programmierer schrieb:
Ich habe auch Ziele.
Welcher Trainer hat denn wohl keine Ziele? Mir ist es wichtiger, er hat ein durchdachtes, realistisches, zur Eintracht passendes Konzept mit erreichbaren Zielen.
Träumer möchte ich hier keine sehen.
Programmierer
Sicher, ich habe natürlich gemeint, ein Trainer sollte unerreichbare Ziele und keinerlei Konzept in der Tasche haben und am besten Hacke, Spitze, eins, zwei, drei spielen lassen. Du hast mich wie immer verstanden
tobago
mickmuck schrieb:
oder es ist einer aus der zweiten liga...
Von mir aus kann es einer aus der Oberliga sein, wenn sein Konzept, die Einstellung und das Können stimmt. Wenn ich sehe, was sich teilweise in der ersten und zweiten Liga tummelt/e dann ist ein neuer Trainer mit Zielen die wesentlich bessere Variante als so ein durchgenudelter Trainerkarusselfahrer.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Ich weise mal darauf hin, was @ facedownhero gerade sagte und mache dir ein ernst gemeintes Angebot:
Wie wäre es mit einem Schoppen auf der Konsti an einem der nächsten Donnerstage ? Wenn wir keine Verständnisprobleme haben, könnte sich vielleicht wenigstens ein interessantes Gespräch ergeben, wie es nur "face to face" zu realisieren ist.
Ich werde eventuell bei Gelegenheit darauf zurück kommen. Donnerstag und Konsti ist nahezu unmöglich, da ich dann arbeite und das nicht gerade in Reichweite von Frankfurt. Aber um endlich diesen gegenseiten Mist mal mit dem Ende der Saison zu beenden, scheint mir das ein guter Schritt zu sein. PN.
tobago
Nein, aber das Beispiel Sotos war ein gutes. Man kann knüppelhart spielen, ohne ein Assi zu sein. Franz Stärke kommt auch daher, dass er 90 Minuten lang seine Gegner beschimpft. Das ist nicht harter Fussball oder "nicht Mamas Schwiegersohn" das ist das was zuviel ist.
tobago