

tobago
29380
Weizenpete schrieb:
@ gathino
Aber das ist doch, was ein Großteil hier ihm andichtet. Das Caio der fußballerisch begabteste Spieler im ganzen Kader ist. Das er mit seinen Qualitäten das Spiel deutlich und erheblich verbessert. Wenn das also die Überzeugung von vielen Usern hier ist, dann müsste er es doch auch auf Anhieb auf dem Feld zeigen können. Und ich finde, dass er dies eben nicht tut.
Hier wird sehr oft mit zweierlei Maß gemessen. Caio soll in einem Spiel alles rumreissen, tut er es nicht, dann ist das ein Beweis dafür, dass er nicht der Fussballer ist, für den ihn viele halten. Jedem anderen Spieler werden 3-4 Spiele am Stück zugesichert, damit sie ihre Leistung optimieren können. Bei Caio wird nach einem guten Spiel, der Beweis dass er nichts taugt damit begründet, dass er nach 70 Minuten platt war. Die Diskussion hier ist wirklich zwecklos und verschuldet durch den Umgang mit Caio durch Funkel. Er hat dieses Thema vollkommen falsch behandelt.
tobago
BigMacke schrieb:tobago schrieb:BigMacke schrieb:sgesko schrieb:
Sehr viel
Ganz ehrlich, ich finde Dein Engagement lobenswert.
Aber wie viel von Deinen Behauptungen sind denn stichhaltig nachzuweisen.
Alle die mit Funkels eigenen Aussagen belegbar sind.
tobago
Das gilt für die positiven wie die negativen, oder?
Sicher, aber ich verstehe den Smiley bei dieser Frage nicht.
tobago
pipapo schrieb:
Blöde(?) Frage:
Ist es nicht Falkenhains Aufgabe, Funkel administrativ zu entlasten bzw diese Aspekte abzudecken?
Ja kann sein, aber reicht das aus um Funkel zum Teammanager zu machen? Ich würde ihn eher als Administrations-Assistent bezeichnen, ohne ihn dabei abwerten zu wollen.
tobago
Zur Überschrift, ja wir brauchen entweder einen Sportdirektor zwischen dem Vorstand und dem Trainer oder das Modell Magath/Ferguson usw. mit voller Machtfülle für den Teammanager (dann nicht mehr Trainer). Ich finde, dass man jetzt Zeit hat jemanden zu implementieren der HB sportlich entlastet und Funkel administrativ. Oder aber alles in die Hand des Trainers legen und einen ordentlichen Unterbau schaffen, damit er von den Trainingsaufgaben teilweise entlastet wird. Wir haben noch so eine Zwischenlösung, die eigentlich ja nicht ganz passt. HB ist Vorstandsvorsitzender und nicht der sportliche Manager.
tobago
tobago
MrBoccia schrieb:
Eines muss man Dir lassen - Du versteckst Deine Absichten geschickt hinter Fragen und sehr vielen Buchstaben..
Na ja,, soviel verstecke ich nicht, sondern ich teile hier meine Meinung über Caio mit und das ist alles. Und ich denke, dass das ziemlich klar und eindeutig rauskommt. Ich finde,dass Funkel aus einem Riesentalent eine gescheiterte Existenz (bei der Eintracht) macht und das bei vollem Bewusstsein. Das halte ich für unglaublich.
tobago
Weizenpete schrieb:
Ich finde Du hast das schon ganz richtig erkannt, nur dass die Betonung in diesem mMn Fall falsch ist. Er ist der sportlich Verantwortliche! Natürlich ist es seine Aufgabe, Caio in eine Fussballmannschaft zu integrieren, ihm aber vor oder nach dem Training (jetzt überspitzt ausgedrückt) auch noch Händchen zu halten und sich darum zu kümmern, dass er sich in seinem neuen Umfeld "wohl" fühlt, ist in meinen Augen nur ganz bedingt Aufgabe eines Trainers. Wer von uns weiß schon, welchen Beitrag er wirklich zur Integration Caios beigetragen hat? Welche Tipps er Spieler und Betreuer gegeben hat. Wenn er sich so um jede Neuverpflichtung kümmern müsste, hätte er viel zu tun.
Natürlich bräuchte ein Spieler wie Caio noch mehr Einsätze um noch sicherer in seinen Aktionen zu werden, wenn Funkel ihm dieser aber nicht zugesteht, wird er schon seine Gründe dafür haben und ich meine nicht Gründe wie "der wollte den gar nicht haben und ist jetzt stinkig" oder "Meier ist ja eh das Lieblingskind von FF, da hat der arme Caio keine Chance". Wir stecken im Abstiegskampf, da kann man nicht so ohne Weiteres einen Spieler bringen, der sehr oft das 1 zu 1 sucht und öfters mal hängenbleibt und so den Ball verliert (wie z. B. gegen Schalke gesehen).
Ich gönne es dem jungen von Herzen, aber es liegt auch an ihm, dass er nicht spielt. Würde er im Training und auch im Spiel das zeigen, was so viele User hier ihm andichten, dann hätte Funkel gar keine andere Wahl, als ihn zu bringen.
Du hast mich nicht verstanden. Von Händchenhalten habe ich nichts geschrieben sondern von integrieren. Entweder ich integriere den teuersten Einkauf aller Zeiten oder ich beende das Kapitel. Aber ich demontiere ihn nicht stükchenweise in der Öffentlichkeit.
tobago
flow8 schrieb:
Ich find es einfach Schizophren, dass die selben Leute die sich jahrelang mit der einmaligen Stimmung im Waldstadien (deren Ursprung zu 99% bei den Ultras zu suchen ist) gebrüstet haben nun auch diejenigen sind, die am lautesten schimpfen.
Sind das die gleichen Leute? Ich habe mich noch nie mit der Stimmung der Kurve gebrüstet, obwohl ich meinen Teil dazu beigetragen habe. Aber bin ich einer der größten Kritiker des jetzigen Auftretens.
tobago
Matzel schrieb:sgesko schrieb:
Da gilt eben etwas anderes als für einen Meier, der einmal gut war in etlichen Spielen und dafür schon die Stammplatzgarantie inne hat.
Ich kenne da einen guten Barbier, dessen Spezialität ist die Kürzung bodenlanger Bärte...
P.S.: Wer war am letzten Spieltag doch gleich in der Kicker Elf des Tages?
Meier war das. Aber wer sagt, dass es Caio mit gleicher Intensität an Spielen nicht genauso dahin geschafft hätte? Meier hat sehr lange gebraucht um wieder in Form zu kommen. Caio hatte diese Chance nie bekommen in Form zu kommen, wenn wir schon bei Bärten sind.
tobago
Es ist doch schon sehr erstaunlich wie unser Trainer hier von jeglicher Verantwortung für eine Integration des teuersten Spielers freigesprochen wird. Er ist der sportlich Verantwortliche und das bedingt m.E. auch schwierige Fälle nicht nur lösen zu können, er muss sie lösen. Sonst bräuchte man wirklich keinen hochbezahlten Trainer. Seine Taktik das anzugehen ist da wohl eher eher falsch. Zumindest das was er in der Öffentlichkeit zu diesem Thema immer wieder ablässt scheint mir doch eher kontraproduktiv zu sein.
tobago
tobago
marcelninho85 schrieb:
ich bin immer noch der Meinung, dass caios größtes defizit in der Einstellung /taktischen Ausbildung/ Ausdauer liegt. Die ersten beiden Punkte sind sehr schwer zu trainieren, daher glaube ich nicht, dass ers in der Bundesliga packen wird.
In welchen Spielen hat er denn im Vergleich mit den anderen Spielern diese Defizite gezeigt?
tobago
flow8 schrieb:
Gegenfrage: Was wäre denn in deinen Augen eine Aktion mit der sich die Ultras im Lichte der Öffentlichkeit positiv darstellen könnten? Kamerateam von Sat1 bstellen und medienwirksam Rosen vorm Stadion an die Polizei verteilen? Schlichtweg alles Positive wird doch in den Medien übergangen, und ausschließlich das Negative in den Medien aufgearbeitet. Es ist ein Kampf gegen Wassermühlen...
Keine Ahnung, müssen sie sich denn in der Öffentlichkeit explizit durch Aktionen positiv darstellen?
Das mit Abstand positivste wäre gewesen, dass sie sich richtig von der Bölleraktion distanziert hätten und nicht so halbseiden. Wären die Jungs die das gemacht haben, direkt bekannt, und nicht auch noch geschützt und mit Ausflüchten und fadenscheinigen Aussagen gedeckt worden. Dann wäre das wohl schon ein Stück in Richtung positiver Darstellung gewesen. Mir ist klar dass dies gg. den Ehrenkodex (so nenne ich das mal) der Leute verstösst. Aber das wäre der einzige Weg aus dem Dilemma herauszukommen. Nicht auch noch so eine (und dann auch noch wirklich ganz schlechte) Erklärung pro Pyro mit einem kleinen Satz gg. Böller. Das war nun wirklich genau das Gegenteil von guter Öffentlichkeitsarbeit.
tobago
2cvrs schrieb:
Bezieht man sich auf die öffentlich geäusserte funkelsche Kritik an Caio, so liegen die Defizite ja alleine im physischen/konditionellen Bereich. Und wenn das ein Trainerteam in 15 Monaten nicht kompensiert bekommt ( so der Spieler nicht die Kooperation verweigert, aber das tut er ja wohl nicht), dann halte ich es für durchaus legitim die Qualifikation/Eignung/Arbeitsleistung eines Cheftrainers in Frage zu stellen.
Das ist wohl der entscheidende Satz zur Thematik. Der Spieler kann und will, aber die Verantwortlichen sind nicht in der Lage und/oder wollen ihn nicht dahin bringen, wo er eigentlich hin muss.
Der Trainer hat die Aufgabe so einen Spieler zu integrieren und da hat er nachweisliche Defizite, die kann man in unzähligen Interviews nachlesen/-hören. Ich bin immer noch der Meinung, dass Funkel ein Riesentalent versauern lässt, weil er mit seiner Einstellung nicht in der Lage ist, ihn voll zu integrieren. Aber das macht ja nix, denn die Leistungssteigerung die wir gerade erfahren wird das Thema in den Hintergrund treten lassen und Funkel letztendlich Recht geben. Dass dabei ein Riesetalent geopfert wird, das interressiert nur am Rande, ich finde das Vorgehen unglaublich.
tobago
flow8 schrieb:
@ Jaroos: Das Problem ist doch (und das nicht nur in Frankfurt), dass positive Aktionen der Ultras nicht wahrgenommen werden, da stets nur die negativen Vorkommnisse hochgePUSCHt werden. Eine Choreo an der sich alle Erfreuen wird oft nicht mal im Fernsehen gezeigt. Eine Aktion wie die United Colors, woran auch die Ultras sich beteiligten wird noch 2 Tage unter den Tisch gekehrt. Aber werden 230 Menschen grundlos festgenommen oder fliegen 2 Leuchtraketen über den Platz, so ist das Wochenlang Thema. Man will einfach, dass das schlechte Überwiegt, um sagen zu können, schaut euch die bösen Ultras an. Es ist nicht alles Gold was glänzt,aber es ist auch nicht alles so schlecht, wie es derzeit gemacht wird. Wie gesagt, einer Menge guter Aktionen werden einfach nicht wahrgenommen.
Ganz ehrlich gesagt interressiert sich die Allgemeinheit (bis auf ein paar Leute im Stadion) nicht für Choreos und dergleichen. Sind sie da, ist es gut, gibt es keine, wen juckt's? Ich gehe einfach mal von mir aus, ich will Fussball sehen und er ganze Eventbrimborium (und Choreos zähle ich zum Evnetbrimborium eindeutig dazu) aussen herum interressiert mich nicht. Diese Sachen sind vollkommen überbewertet. Warum sollten denn die Medien über Choreos und dergleichen berichten? Es interressiert schlichtweg niemanden ausser ein paar Beteiligte. Aber Randale ist nunmal einfach medienwirksam und wenn man so blöd ist, den Medien eine Steilvorlage zu geben, dann sollte man sich nicht wundern, wenn darüber berichtet wird. Und der Ottonormalverbraucher sieht dann nur, es waren Leute aus dem Dunstkreis der Ultras und die decken diese Leute und verteidigen auch noch öffentlich den Pyrogedanken. Wieso sollte irgendein Aussenstehender auch nur ansatzweise etwas positives mit dem Begriff Ultra verbinden oder einen Unterschied zwischen Ultra, Chaot oder Hool machen?
tobago
flow8 schrieb:
Menschen die sich mit fankulturen/jugendkulturen mal etwas intensiver auseinander setzen würden, würden ganz schnell merken, wo der unterschied zwischen einem ultra, einem hooligan, einer kutte oder einfach einem chaoten liegt. ein hooligan (sofern es diese in der heutigen zeit in ihrer ursprünglichen art überhaupt noch gibt) geht zum fußball, um mit der gegnerischen "Firma" zu verhandeln, dabei gibt es meist klare "verhandlungsregeln". ein ultra geht ins stadion um sich mit den gegnerischen fans auf eine extrem kreative, optisch auffällige und laute weise zu messen und natürlich um die mannschaft bedingungslos und ununterbrochen zu unterstützen. und ein chaot, der geht halt hin, weil er seine 15 Minuten ruhm im leben haben will, um es mal mit andy warhols worten zu sagen. Das sind leute die nicht nachdenken und die gibt es immer und überall und nicht nur bei den "bösen" jungs in der kurve. diese stereotypisierung ist echt zum kotzen. und das meine ich nicht nur auf fußball bezogen.
Man sollte aber auch die Sicht der anderen einnehmen. Warum sollten sie sich denn näher für etwas interessieren, was sie von vorneherein ablehnen? Interessierst Du dich für die Hintergründe von Dingen, die Du nur aus der Presse erfährst oder googelst Du gleich nach den Hintergründen und genauen Abstufungen der einzelnen Teilbereiche? Nicht für jeden ist Fussball ein Hauptanliegen im Leben, trotzdem interessieren sich die Leute dafür. Nicht aber wo die Unterschiede in der Kurve liegen. Warum auch, das ist für eine Minderheit in Deutschland interessant, alle anderen sehen das etwas globaler und da ist ein "alle in einen Topf schmeißen" mehr als logisch. Für den Großteil ist jemand der einen Böller schmeißt eben ein Idiot ob man ihn Chaot, Hool oder Schwachkopf nennt, das ist zweitrangig und für diese Menschen ist es auch völlig egal, es ist die Tat die sie verachten. Die Diskussion über die gesamte Sache wird sowieso aus einem Blickwinkel der "Fachleute" geführt. Vielleicht sollte man in der Diskussion nicht andere verurteilen sondern ihnen genau erklären was los ist. Aber über dieses Stadium ist man lange, sehr lange hinweg. Eigentlich war man da noch nie, man hat es einfach ausgelassen.
tobago
Aqualon schrieb:
.
Da kann man lange darüber philosophieren, was die voneinander abgrenzt, aber Hooligan ist für mich ein legitimer Begriff für alle Gewalttäter im Umfeld von Fußballspielen.
Es ist wohl auch so, dass die Öffentlichkeit nicht zwischen Hool und Chaot unterscheidet. Warum auch? Was haben Leute die sich nicht in den Tiefen des Fanvokabulars auskennen für einen Grund sich für die Feinheiten zu interessieren, wie man wen nennt? Für sie gibt es friedliche Zuschauer und Zuschauer die nicht friedlich sind. Ob man die jetzt martialisch Hools nennt, Chaoten oder Schwachköpfe, das ist vollkommen egal. Was zählt ist für sie die Tat und nicht die Benennung der Ausführenden. Diese Benennung, da gebe ich mal Max Recht, ist von außen in die Köpfe gebracht. Aber sich auf diese Begriffe zu stürzen anstatt das eigentliche Problem zu betrachten ist der falsche Weg.
tobago
AllaisBack schrieb:
Also ich halte immer noch einiges von Petkovic und hoffe das er bald aus seinem Tief herausfindet.
Petkovic ist ein junger Mann (ähnlich wie Bellaid) der für die Zukunft geholt wurde. Bei ihm ist nicht von vorneherein gegeben, dass er einschlägt, sondern man hat darauf gehofft. Ich bin mir sicher, dass er auch mit steigender Spielpraxis die Sicherheit bekommt, so wie alle anderen Spieler in der Mannschaft auch.
tobago
Na ja, ich gehe mal von mir aus. Ich gestehe allen diese Zeit zu, ob Meier, Korkmaz oder Chris usw. Ich würde gerne mal sehen wie ein Caio bei gleicher Chance dastehen würde.
@lt. commander
Es ist von Anfang an wirklich soviel falsch gemacht worden, dass man die Gesamtheit des Umgangs mit Caio als falsch bezeichnen muss. Die Hoffnung dass es nochmal besser wird habe ich persönlich nicht mehr. Funkel wird sich durch die jetzige Leisutngssteigerung bestätigt fühlen. Ob es mit Caio besser gelaufen wäre oder früher genauso gut gewesen wäre, das wird immer mit dem Hinweis auf Spekulation abgescmettert werden können. Ich finde dass der Umgang mit Caio amateurhaft war und immer noch ist. Das schlimmste dabei sind dann auch noch die öffentlichen Statements des selbsternannten erfahrensten Trainers der Liga. Wäre er mein Vorgesetzter würde ich ihm zum Geburtstag einen Kurs in Mitarbeiterführung schenken.
tobago