

tobago
29380
Marco72 schrieb:
Natürlich ist immer der Trainer der Hauptverantwortliche.
Aber verantwortlich und schuld sind 2 paar Schuhe.
Die Massgabe wird kaum gewesen sein sich so zu präsentieren.
Der Trainer bietet ja immer auch das perfekte Alibi für die Spieler.
Oder wie man os sagt:man kann ja keine 20 Spieler rauswerfen,deswegen muss zuerst immer der Trainer gehen,ist am billigsten
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung was du mir damit wirklich sagen möchtest.
tobago
Programmierer schrieb:
Ich glaube nicht daran, dass frühere Auswechselungen entscheidend etwas am Spielausgang geändert hätten. Spätestens nach dem 0:2 war das Spiel aus Eintrachtsicht gegessen. Eine Mannschaft, die so mutlos spielte hätte höchstens ein "Leitwolf" aufwecken können. Und den haben wir m.E. derzeit nicht. Weder auf dem Platz, noch auf der Bank.
Programmierer
Aha, ich glaube das Gegenteil und jetzt? Wenn es um Glaube geht, dann ist man in der Kirche ganz gut aufgehoben. Wenn es um Fakten geht, dann muss man Dinge tun, um das Ergebnis zu erhalten. Wenn Funkel umgestellt hätte und es wäre nichts positives passiert, dann hätte er es wenigstens versucht. Mit "ich glaube" ist nun wirklich kein Blumentopf zu gewinnen. Ich glaube übrigens, dass ein anderer Trainer besser wäre, und jetzt?
tobago
schlusskonferenz schrieb:tobago schrieb:
Und wenn ich sehe was meine Spieler veranstalten und ich reagiere erst nach dem 4:0, dann ist doch etwas im argen oder nicht? Auch ich habe aktiv gespielt für eine Leistung wie sie einige Spieler gebracht haben, wäre ich von den meisten meiner ex-Trainer entweder aufgeweckt, zusammengefaltet oder ausgewechselt worden. Funkel hat bis zum 0:4 gar nichts davon gemacht. Ein Trainer ist gefragt wenn es nicht läuft, auch wenn sein Einfluß manchmal nicht greift, aber den Versuch muß er starten. Ein Zeichen wäre es gewesen in der ersten Halbzeit zu wechseln und auf einer der 4 neuralgischen Positionen umzustellen, damit Sicherheit und Spielfluß ensteht. Aber er hat nicht, gar nichts davon gemacht.
So bitter es klingt, aber bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass diese Partie nach den schnellen Toren im Hinblick auf das nächste wichtige Heimspiel freiwillig abgeschenkt wurde? Dass die Leute auf dem Platz sich für den Rest des Spieles finden und organisieren sollten, um ihre Fehler abzustellen, anstatt in wildem Aktionismus die Mannschaft - wieder: im Hinblick auf das nächste wichtige Heimspiel - noch mehr zu verunsichern?tobago schrieb:
Ich verstehe ja, wenn Du Funkel verteidigst weil er wirkllich auch oft zu unrecht kritisiert wird oder wenig dafür kann. Aber er macht entscheidende Dinge wirklich grundfalsch, siehe Gebabbel und sein unsägliches Interview bezüglich Kritik die angeblich unverdient ist.
Ich verstehe nicht, dass Du genau an der Stelle, wo Du die Fähigkeit zum Differenzieren zeigst, alles in einen Topf schmeißt. Was haben Funkels Interviews mit der Leistung der Mannschaft gegen Bayern zu tun?
Zum ersten Punkt, das wäre wirklich bitter.
Zum zweiten Punkt, vielen Dank es ist sehr edel von dir, dass du mir die Fähigkeit zum differenzieren zugestehst. Natürlich nur um aufzuzeigen wie dämlich ich bin.
tobago
MrBoccia schrieb:tobago schrieb:
Funkel ist schuld
Ich müsste mal die Archive bemühne, aber ich glaube kaum, dass Du nach den beiden 4:0-Siegen in der Hinrunde so flammende Appelle Pro-Funkel gehalten hast - denn, Deiner Logik nach, müsste ja Funkel der Hauptverantwortliche für diese Siege gewesen sein. Oder greift die Verantwortung Funkels nur nach Niederlagen?
Bemühe mal die Archive und gehe ein Stück weiter zurück (ein Jahr und mehr), mal sehen was du findest. Nimm dir viel Zeit und lies dir meine Funkelstatements durch, dann wirst du auch verstehen wie ich zu meiner jetzigen Meinung komme, das wird nämlich im Laufe der letzten 3 Jahre ziemlich gut erklärt. Und ja, ich habe Funkel auch gelobt und als verantworlich für Siege gemacht, ob es bei den beiden 4:0 Siegen war, weiß ich nicht, aber genau das habe ich auch gemacht.
tobago
peter schrieb:
@tobago
aus fan-sicht hast du sicherlich recht. aber ob es der mannschaft, vor dem wichtigen spiel am samstag, weiter hilft, wenn sie öffentlich zusammen gefaltet wird, da bin ich mir überhaupt nicht sicher.
und da es nicht die aufgabe des trainers ist die fans zufrieden zu stellen sondern die mannschaft für samstag optimal auf zu stellen/aus zu richten würde ich da nicht zu schnell den stab brechen wollen.
Es ist Aufgabe des Trainers die Mannschaft einzustellen und das Maximale aus ihr heraus zu holen und nicht, sie da zu verteidigen und in Schutz zu nehmen, wo kein Grund besteht. Jeder Spieler auf dem Platz weiß, dass das Mist war und wird die Kritik verstehen. Die Spieler aus der Verantwortung zu nehmen und die wirklich katastrophale Leistung als "normale Formschwankung" zu bezeichen, das ist für mich fast schon Realitätsverlust und nicht "vor die Mannschaft stellen".
tobago
Programmierer schrieb:
Ich weiß nicht mit welcher Einstellung die Spieler am Samstag auf den Platz gegangen sind. Ich gehe davon aus, dass sie gewinnen wollten.
Ich habe als Fußballer Spiele mit gemacht, in denen wir der krasse Aussenseiter waren. Natürlich wollten wir gewinnen. Und sehr selten, wenn wir einen außerordentlich guten Tag und der Gegner uns auf die leichte Schulter genommen hatte, gelang das auch.
Aber i.d.R. gelang es dem Gegner schnell in Führung zu gehen und unser Mut sank in den Keller. Wir haben dann oft hoch verloren.
Und dafür konnte ich meinem Trainer nie einen Vorwurf machen.
Programmierer
Als Spieler sollte man dem Trainer für seine Leistung auch den Vowurf nicht machen, das wäre komisch. Aber der Trainer ist nunmal der verantwortliche Mitarbeiter bei der Eintracht für sportliche Dinge. Und wenn ich sehe was meine Spieler veranstalten und ich reagiere erst nach dem 4:0, dann ist doch etwas im argen oder nicht? Auch ich habe aktiv gespielt für eine Leistung wie sie einige Spieler gebracht haben, wäre ich von den meisten meiner ex-Trainer entweder aufgeweckt, zusammengefaltet oder ausgewechselt worden. Funkel hat bis zum 0:4 gar nichts davon gemacht. Ein Trainer ist gefragt wenn es nicht läuft, auch wenn sein Einfluß manchmal nicht greift, aber den Versuch muß er starten. Ein Zeichen wäre es gewesen in der ersten Halbzeit zu wechseln und auf einer der 4 neuralgischen Positionen umzustellen, damit Sicherheit und Spielfluß ensteht. Aber er hat nicht, gar nichts davon gemacht. Ich habe Funkel in dieser Saison noch nie so selten stehen sehen, wie in diesem Spiel. Ich saß genau hinter ihm, gesehen habe ich ihn nicht oft. Und wenn der Trainer resigniert, dann ist das nicht gerade ein Zeichen für die Mannschaft aufzustehen und zu kämpfen. Dieses daurnde Freisprechen von Verantwortung ist mir unbegreiflich. Ich verstehe ja, wenn Du Funkel verteidigst weil er wirkllich auch oft zu unrecht kritisiert wird oder wenig dafür kann. Aber er macht entscheidende Dinge wirklich grundfalsch, siehe Gebabbel und sein unsägliches Interview bezüglich Kritik die angeblich unverdient ist.
tobago
francescoli schrieb:
"Schwankungen können immer mal passieren, gerade wenn man unser Verletzungspech bedenkt", sagt Funkel, der die harte Kritik an der Elf nach der 0:4-Pleite nicht für gerechtfertigt und "total überraschend" empfand. "Das hat die Mannschaft nicht verdient."
Lebt Herr Funkel noch in der Realität? Mehr kann man dazu eigentlich nix mehr sagen!
Diese Aussage ist symptomatisch für unseren Trainer. Man kann doch nicht den Fans, die den ganzen Tag unterwegs waren, ausschließlich deshalb um ihre Mannschaft zu unterstützen, so einen Blödsinn hinwerfen. Natürlich hat die Mannschaft es vedient hart kritisiert zu werden, wenn sie so spielt. Ebenso hat er es verdient kritisiert zu werden, weil er für diese Leistung mit verantwortlich ist. Ich war am Samstag während des Spiels ziemlich sprachlos und das kommt eigentlich selten vor. Es war sogar so, dass ich nicht mal mehr über die Leistung geschimpft hatte, weil ich derartig geschockt war. Diese Leistung ist mit der, der Bayern in Barcelona vergleichbar. Die Kritik die sie dafür eingesteckt hatten, die war berechtigt. Da hat der erste Vorsitzende von Wut, Enttäuschung, Schock usw. gesprchen, der Präsident von der schlechtesten Leistung aller Zeiten und sie hatten Recht. Bei uns sagt der Trainer nach einer vergleichbaren Leistung, dass die Spieler und er die ach so harte Berichterstattung nicht verdient haben. Quark mit Soße wenn ich Mist baue muß ich dafür geradestehen, das wird jedem 3 jährigen Kind erklärt.
tobago
Die harten persönlichen Kritiken in den Zeitungen hätten ihn «total überrascht», sagte Funkel, «das hat die Mannschaft nicht verdient.» Die Eintracht habe in dieser Saison mit so vielen Problemen zu kämpfen, da seien Formschwankungen «völlig normal».
Diese Aussage halte ich schlichtweg für eine Frechheit. Funkel braucht sich nicht zu wundern, wenn ihm der Wind immer mehr ins Gesicht bläst. So bringt er doch jeden gegen sich auf, der sich auf den Weg nach München gemacht hat, um die Eintracht zu sehen. Mit Problemen (welche hatten wir denn?) und Formschwankung kann man die Leistung vom Samstag wohl nicht abtun, fussballerischer Offenbarungseid trifft es wohl eher.
tobago
Diese Aussage halte ich schlichtweg für eine Frechheit. Funkel braucht sich nicht zu wundern, wenn ihm der Wind immer mehr ins Gesicht bläst. So bringt er doch jeden gegen sich auf, der sich auf den Weg nach München gemacht hat, um die Eintracht zu sehen. Mit Problemen (welche hatten wir denn?) und Formschwankung kann man die Leistung vom Samstag wohl nicht abtun, fussballerischer Offenbarungseid trifft es wohl eher.
tobago
Dass es noch User gibt, die nach der katastrophalen Leistung vom Samstag immer noch Funkel aus der Schußlinie nehmen werde ich nie verstehen. Funkel ist der Hauptverantwortliche im sportlichen Bereich. Wenn die Spieler mit einer Einstellung auf den Platz gehen wie am Samstag, dann hat der dafür die Verantwortung. Wenn er erst nach dem 4:0 reagiert, dann hat er dafür die Verantwortung. Und wenn er nach 15 Minuten des Spiels nicht sieht, dass Spieler aus dem Bayernmittelfeld anders genommen werden müssen, damit sie weniger Freiheiten haben, dann hat er die Verantwortung, wenn sich das nicht ändert. Wenn er sieht, dass sein offensives Bindeglied, zum Einmannsturm!! einen rabenschwarzen Tag hat (und das hat man nach 15 Minuten ziemlich deutlich gesehen), dann hat er auch dafür die Verantwortung. Kurz gesagt, alles was am Samstag passiert ist hat er zum großen Tei mit zu verantworten. Und hier wird er von einigen noch heilig gesprochen, während in einem anderen Fred Stepi im Nachhinein für die vergeigte Meisterschaft hauptverantwortlich gemacht wird. Hier ist irgend jemand anders verantwortlich für schlechte Leistungen, eigentlich jeder, nur der Trainer kann nichts dafür. Entweder ist es das Geld der anderen oder die Verletzungen, das Umfeld, Platzbedingungen und was weiß ich noch alles...
tobago
tobago
Programmierer schrieb:Machmalhalt schrieb:
Wenn den Leuten es nicht gefällt, dass Funkel einen Angsthasenfußball spielt, immer die Selben rumdappen läßt und immer wieder Caio außen vor läßt, warum gehen sie immer noch ins Stadion und geben Geld für etwas aus, was ihnen nicht gefällt ?
Die Frage impliziert die Antwort doch selbst.
Prpogrammierer
Ich würde sagen, weil es Eintrachtfans sind, die zwar nicht mit der Situation zufrieden sind, aber trotzdem zu ihrer Mannschaft stehen. Ich kann das sehr leicht sagen, ich bin einer von denen über die ihr beide so leicht und locker daherschreibt.
tobago
HeinzGründel schrieb:
Das Ergebnis ist , nach meiner unmaßgeblichen Meinung , einzig und alleine den frühen Toren geschuldet.
Ich bin nicht der Auffassung, dass die Eintracht quasi “geplant†als Kaninchen vor der Schlange aufgetreten ist.
Ochs hat es, glaube ich, richtig gesehen
........Sein auffälligster Akteur am 27. Spieltag, Verteidiger Patrick Ochs, drückte es konkreter aus: „Das war Angsthasenfußball!“
tobago
Satt sind die Spieler sicher nicht. Die Spieler sind vollkommen konfus. wenn ich sehe wie gestern bereits in den ersten Minuten keiner mit Ribery, Toni oder den nachrückenden Spieler zurechtkam, dann sehe ich ein fehlendes Konzept. Um in München zu bestehen, muss ich ein klares Konzept haben und dies knallhart umsetzen. Es ist wohl keine Überraschung, dass die Bayern den Ball oft hoch in den Strafraum spielen und Toni per Kopf zurücklegt, das machen sie sehr oft. Es ist auch keine Überraschung, dass Ribery vom 16er hervorragend schießt, da muss man eingreifen. Und es ist auch keine neue Erkenntnis, dass die Bayern gute Standards haben, da könnte man auch etwas gegen tun. Wenn diese drei Dinge von vorneherein bekämpft werden, dann hat man eine Chance. Tut man das nicht, ist es wahrscheinlich, dass ein frühes Tor fällt und das ist in München tödlich. Alles in allem war es ein Sche..spiel und wir können nur hoffen, dass gg. Gladbach eine andere Mannschaft aufläuft, sonst verlieren wir ein Spiel von dem ich überall höre, dass es schon gewonnen ist.
tobago
tobago
Alle Spieler außer Ochs, Chris (teilweise) und Nikolov waren hoffnungslos überfordert. Funkel hat den Vogel abgeschossen, mit einer Reaktion erst nach dem 4:0. Es war nach dem 2:0 klar, dass etwas passieren muss oder wie abgeschossen werden. Er hielt es nicht für nötig überhaupt zu reagieren. Sonst hüpft er am Spielfeld rum wie ein Berserker, gestern habe ich ihn nicht gesehen. Wir können von Glück sagen, dass die Bayern in der zweiten Halbzeit mit angezogener Bremse gespielt haben. Caio und Madavikia nach dem 4:0 zu bringen, das ist schon die Höchststrafe. Ich warte nur auf die Sprüche, dass ja beide ihre Chance gg. Bayern hatten und nicht nutzen konnten.
Gesamteindruck Schulnote 5, aber nur weil Ochs, Chris und Nikolov den Rest (ausdrücklich inkl. Tranier) vor der 6 retten. Viele, viele Eintrachtfans sind sehr lange gefahren um die Eintracht zu unterstützen, die Spieler hielten es nicht für nötig, das wenigstens mit Kampf zu belohnen.
tobago
Gesamteindruck Schulnote 5, aber nur weil Ochs, Chris und Nikolov den Rest (ausdrücklich inkl. Tranier) vor der 6 retten. Viele, viele Eintrachtfans sind sehr lange gefahren um die Eintracht zu unterstützen, die Spieler hielten es nicht für nötig, das wenigstens mit Kampf zu belohnen.
tobago
peter schrieb:
ich glaube in dem fall irrst du. erst durch das "stand up and fuck you" und den platzverweis für diego hatte er plötzlich kult-status. vorher kannte ich nur wenige fans die sotos klasse fanden.
Ich glaube da kenne ich einige mehr. Mich hat er beim ersten Spiel bereits voll überzeugt, da ist er zweimal reingegrätscht, wie ich es Jahre nicht mehr gesehen hatte. Das Stand up war ein lustige Aktion, aber die Präsenz auf dem Platz und das Führen der Mannschaft, durch diese Art zu spielen, das hatte er von der ersten Sekunde an getan. Ich kenne da einige Leute die ähnlich wie ich, Sotos Spiel schmerzlich vermissen. Ich weiß gar nicht wie oft ich in der Vorrunde im Block stand und wir diskutiert haben, dass die oder das mit Sotos nicht passiert wäre.
tobago
Jaroos schrieb:
Ihr tut so als wären die ganzen Barca-Jünglinge auch echte Zöglinge! ......
Na da ist doch überall gleich, vielleicht nicht in den gleichen Dimensionen. Aber wenn ich an meine Jugend denke, da haben die Kackers und die Eintracht alles geholt was besser war als der Durchschnitt. Mich allerdings hatten sie irgendwie nie gefragt
tobago
Matzel schrieb:
Hätten wir einen fitten Vasi, würde uns das Fehlen von Sotos meines Erachtens gar nicht mal auffallen.
Das sehe ich ein wenig anders. Sotos hatte alleine aufgrund seiner Kompromisslosigkeit, Ausstrahlung und körperlichen Stärke eine Sicherheit in die Defensive gebracht, die alle von dir aufgezählten Spieler m.e. nie reinbringen können. Sotos hat natürlich auch haarsträubende Fehler gemacht aber das waren Ausnahmen. Beckenbauer war der beste Libero der Welt aber auch der Spieler mit den meisten Eigentoren in der Liga. Daher sehe ich die Fehler als gegeben, aber die positiven Dinge die er vollbracht hat, die hat bisher noch keiner der Nachfolger in gleicher Weise bringen können. Einzig Chris sehe ich ähnlich souvereän, wenn auch auf andere Art, aber der ist in der Innenverteidigung verschenkt.
tobago
Funkel hat die Leistung in drei Sätzen!! kritisiert, das ist prinzipiell ja schon mal gut. Es ist allerdings auch seine Aufgabe das zu tun, alles andere als Kritik wäre nach dieser Leistung wohl auch ein Witz. Aber dass er die Kritik von außen als übertrieben darstellt und die Leistung als "normale Formschwankung" das ist etwas vollkommen anderes und einfach falsch.
tobago