>

tobago

29380

#
Schwachsinnsvergleich hin oder her. Messi ist aber ein Beispiel dafür, dass man etwas riskieren muss, wenn man etwas erreichen möchte. Und wenn Messi sich in 40-50% seiner Dribblings festrennt, dann interessiert das keine Sau. Denn er macht aus den anderen 50 % was gutes. Wenn Caio die 1 zu 1 Situation ab und zu versucht und 50% gehen dabei schief, dann ist der Aufschrei groß. Es ist im Verhältnis gesehen genau das gleiche was Caio macht, nicht auf dem Niveau von Messi, aber das ist in unserer Liga auch nicht notwendig. Der Bub versucht es aber wenigstens, ähnlich wie Korkmaz, dem hier ja auch schon vorgeworfen wurde, dass er nicht effektiv spielt. Ich kann Überzahl immer nur dann schaffen, wenn entweder der Gegner nicht deckt oder wenn ich eine Einzelaktion gewinne, die den Gegner zwingt ein Loch zu öffnen. Daher finde ich den Vergleich Messi/Caio/Korkmaz gar nicht ganz so verkehrt. Messi ist nur ein paar Klassen besser als die beiden anderen, das Grundprinzip ist das gleiche.

tobago
#
eagle_hb schrieb:

Was hat FF damit zu tun? Dessen Aufgaben beziehen sich allein auf den Profibereich! Die Aufgaben für diesen Spieler liegen allein bei den dafür Verantwortlichen. Und dies ist nicht FF.  


Das ist ja der Punkt. Das ist eine sehr veraltete Einstellung, denn wenn man von unten aufbauen möchte, dann muss doch der Bundesligatrainer sein Konzept bis ganz unten durchziehen können. Allerdings liegt der Fehler hier nicht bei Funkel, sondern eine Ebene höher. Verein und AG müssten ganz anders aufgestellt sein, um ein solches zukunftsweisendes Konzept durchzuziehen.

tobago
#
lt.commander schrieb:
Hab ich jetzt den Fred verwechselt oder ist das Thema Caio so ausgelutscht, das keinem mehr etwas hierzu einfällt - wär ja ein Jammer.


Man kann durch das Thema Taktik und hinten reinstellen sehr gut auf Caio zurückkommen. Denn wenn Caio vor der 5er und 4er Kette spielt, dann hat man das optimale Bindeglied zum Stürmer. Caio kann auch mal einen ausspielen und.......

tobago
#
BigMacke schrieb:
tobago schrieb:
Alexsge22 schrieb:

Übrigens hat Klinsi so gespielt wie FF das bisweilen pflegt: Hinten reinstellen und vorne schießt der liebe Gott ein Tor.


Hat ja auch super geklappt und beweist, es ist eine schlaue Methode

tobago

Den Kommentar von Sammer habt ihr nicht mehr gesehen, oder?
.


Habe ich gesehen, gehört und verstanden    

Was ich nicht weiß ist, ob sie wirklich hinten drin gestanden haben und auf Gott vertrauten oder ob sie aus einer gesicherten Abwehr auch nach vorne gekommen sind, dann macht so etwas nämlich Sinn. Hinten reinstellen und vertrauen, dass der Ball irgendwann vorne reinfällt eher nicht, denn das passiert bei 10 Spielen maximal einmal.

tobago
#
Alexsge22 schrieb:

Übrigens hat Klinsi so gespielt wie FF das bisweilen pflegt: Hinten reinstellen und vorne schießt der liebe Gott ein Tor.


Hat ja auch super geklappt und beweist, es ist eine schlaue Methode

tobago
#
peter schrieb:

plötzlich aber ister der ganz große kürbis. irgendwie witzig.    


Na ja, ich denke dass sehr viele Fans Sotos schon immer für den ganz großen Kürbis hielten. Der Abgang dieses Spielers hat ein größerers Loch bei uns gerissen als die Abgänge von Streit und Jones zusammen. Ich denke, dass Sotos durch die Sicherheit die er der gesamten Abwehr gab, den größten Anteil von allen an der Defensivsicherheit hatte. Wenn er mal schwach oder nicht dabei war, dann hat man das auch deutlicht gemerkt.

tobago
#
Programmierer schrieb:
Musiq schrieb:

Ihr Funkeljünger seid glücklicherweise und bewiesenermaßen ein seltenes Phänomen.


Die Besten sind immer nur wenige.
Programmierer


Die, die sich dafür halten sind umso mehr  

tobago
#
eagle_hb schrieb:

Wir sitzen ja in unserem stillen Zimmer und stehen unter keinem öffentlichen Druck. Glaubst du eine öffentliche gemachte Zielsetzung verbessert die Situation oder erhöht die Wahrscheinlichkeit des Eintretens?

Du hast scheinbar eine andere Einschätzung als FF und/oder HB hinsichtlich der Mannschaft. Wenn du einen Trainer findest, der die gleiche Einschätzung hat wie du, bring ihn her. Wie gesagt ich bezweifel, dass du ein solchen finden wirst. Einer der der Öffentlichkeit einen Platz 5-8 verspricht, ist immer willkommen.

Wenn gesichertes Mittelfeld für dich ein Minimalziel ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich gehe davon aus, dass folgende Ziele bei der Eintracht angestrebt werden:
>8 Optimum
8-12 unter normalen Umständen (Optimum erfolgt nämlich nicht unter normalen Umständen)
<12 verkorkste Saison

Was möchtest du denn genau als Ziel hören? Ich wusste nicht, dass der Klassenerhalt als Ziel ausgegeben wurde vor Saisonbeginn. (Das wäre meiner Meinung nach ein Minimalziel) Wenn du so was wie Uefa-Cup oder CL als Ziel hören willst, rufe einfach mal bei NADW oder Alibi an.

P.S: Ich stecke mir seriöse, realistische Ziele und versuche trotzdem das Optimum bei mir rauszuholen. Wenn ich sogar meine Ziele übertreffe, ist das wunderbar. Aber nur weil man das Ziel hat aus einer Ente einen Ferrari machen zu wollen, wird man es wohl kaum erreichen.   Bist du zufälligerweise in der Beratungsbranche tätig? Die stecken sich auch hohe Ziele (Versprechen) und erreichen sie nur selten!  


Das Verständnis von Dingen ist wohl nicht immer gleich. Nochmal zur Erklärung was ich geschrieben und gemeint habe. Ein Ziel muss erreichbar sein, da bin ich mit allen überein. Ich definiere meine Ziele so, dass ich sie erreiche wenn der Optimalfall eintritt. Tritt er nicht ein und es ist erklärbar und akzeptabel, dass das Ziel nicht erreicht wurde, so what? Alles in Butter.

Aber das Beispiel Klassenerhalt für diese Saison, das ist doch Quark. Das ist ein absolutes Minimalziel gewesen, noch nicht einmal das. Wer sich mit dieser Mannschaft das Ziel Klassenerhalt setzt, der stapelt nicht tief, der ist Berufspessimist. Das ist es was ich gemeint habe. Ziele zu stecken die ich auf jeden Fall erreiche, weil sie da liegen wo ich sogar im schlechten Fall hinkomme, das ist wohl nicht Sinn der Sache. Ein Ziel sollte schon so gesteckt sein, dass man sich ordentlich anstrengen muss, um es zu ereichen.

Und nein, ich arbeite nicht in der Beraterbranche aber relativ hoch gesteckte Ziele muss ich erreichen.

tobago
#
eagle_hb schrieb:

Vielleicht weil ein Großteil der Trainer dies ebenfalls so sehen würde. Frag mal in der Branche nach, ob ein Trainer sich den Job antut, unter der Prämisse er müsste mit der Mannschaft diese Platzierung erreichen. Such mal schön weiter!  


Immer diese dämlichen Auslachmännchen, die kannst du dir sparen. Ein Ziel das man sich steckt, das sollte schon so hoch gesteckt sein, dass dies der Optimalfall ist. Wenn es mit 5-8 nicht klappt, dann heißt das noch lange nicht, dass der Trainer dann gefeuert wird. Es gibt ja auch nachvollziehbare Gründe, wenn etwas nicht klappt und die Leistung insgesamt trotzdem gestimmt hat. Warum aber hier die Meinung vorherrscht sich Ziele zu stecken, die man getrost als Minimalziele sehen kann, das werde ich nie verstehen. Ich setze mir in meinem Beruf auch die Ziele, die ich erreichen kann, wenn alles optimal läuft, tut es das nicht versuche ich das bestmögliche.

tobago
#
Marco72 schrieb:

Aber Platz 5-8 ist völlig unrealistisch i


Aus welchem Grund?

tobago
#
Ich kann mich über jeden Scheiss freuen, gelungene Aktionen, Tore, Freistöße, Ecken die klappen usw.

Und ich kann mich über jeden Scheiss ärgern, Aus- und Einwechselungen, Schiri, Gegner, Ecken auf den kurzen Pfosten, fliegende Feuerzeuge, Pyro   usw.

Es ist wie es immer war und es wird so bleiben.

tobago
#
Marco72 schrieb:

Aber Mittelfeld ist Beides.


Ist schon OK, Du hast Recht wir beide haben einfach verschieden Meinungen und jeder meint seine begründen zu können.

Mittelfeld ist übrigens von Platz 5-13 alles. Man sollte bei der Definition das Mittelfeld vielleicht dritteln, oberes, mittleres und unteres Mittelfeld. Dann könnte ich mich dazu hinzreißen lassen zu sagen, das Ziel für nächste Saison sollte oberes Mittelfeld sein und das bedeutet Platz 5-8. Das deckt sich ja so ziemlich mit Funkels Ziel, mal sehen was daraus wird. Und daran kann man dann sehen, dass wir eben jetzt noch nicht am Limit sind.
tobago wir übrigens mit kleinem "t" geschrieben  

tobago
#
kreuzbuerger schrieb:
*räusper*

irgendwelche erzählungen aus vermeintlichen insiderkreisen, die irgendwie die bereiche üble nachrede oder rufmord tangieren könnten, sollten hier unterlassen werden!

dazke!


Ich wüsste da was über unsere Nationaltrainer und Bierhoff....

tobago
#
Marco72 schrieb:


hab ich ja in den Vorpostings beschrieben mit dem klonen,aber es ist trotzdem relativ einfach so einzuschätzen.
Umso neutraler man wird umso einfacher wird es ,weil wie auch schonmal gesagt die eigenen Fans sehen Ihr Team in 99% aller Fälle immer besser an als tatsächlich.
Aber wenn man wieder die ganzen Saisonausblicke nächsten Sommer der neutralen Experten anschaut wird auch da die Eintracht wieder im Mittelfeld gehandelt werden.


Uninteressant wer die Eintracht wie handelt.  Am Ende kommt doch sowieso raus, dass es nicht stimmt. Vergleiche mal den Jahreskicker und die "echten" Experten die da jede Saison tippen, wann stimmt da mal etwas, außer vielleicht mal der Meister.

Marco72 schrieb:
Und man sieht es auch Jahr für Jahr bei den Trainerwechseln,es tut sich nicht allzuviel in positiver Hinsicht.
Favre in Berlin ist die Ausnahme,aber die spielen dafür eben nächste Saison nimmer ganz oben mit.


Man sollte zwischen den Panikwechseln und den geplanten Wechseln wegen der Perspektive schon mal unterscheiden. Ein Panikwechsel mit einem Feuerwehrmann a la Neururer bringt meistens nicht viel. Ein geplanter Wechsel mit ausreichend Zeit einen Topmann zu verpflichten, das ist schon eher etwas.

Marco72 schrieb:
Ansonsten werden doch die Trainer fast nur getauscht wenn man weit unter dem realistischen Rahmen liegt wie bsp Doll abgelöst auf Platz 13 in Dortmund.Nun werden se unter Klopp 8. oder 9.,aber das wäre vermutlich auch unter Doll selber so gekommen,denn es gibt immer mal eben auch schwächere Saisons.
Als man bei Schalke Slomka rausgemobbt hat dachte man auch Wunder was...nix ist.


Bloß weil viele den Fehler machen komische Trainer zu holen, muss das aber nicht für alle Wechsel gelten. Wenn ich als Vorgesetzter mir einen neuen Mitarbeiter einstelle, dann prüfe ich auch mehrere und schaue mir ihren Werdegang genau an. Das ist bei der Trainerauswahl sogar noch einfacher, denn da kennt jeder jeden und man kann sich über die ausgewählten Trainer unterhalten. Daher verstehe ich solche merkwürdigen Verpflichtungen wie Doll, Rutten oder besager Neururer  und was weiß ich noch wer, überhaupt nicht. Ich glaube einfach, das gerade bei der Auswahl der wirklich wichtigen Personalie Trainer, sehr oft amateurhaft gehandelt wird, so wie z.B. in Schalke mit Rutten.

Marco72 schrieb:
Manche Vereine sind einfach eh schon ziemlich am Limit wenn man es realistisch betrachtet und jeder neutrale Beobachter(oder fast jeder) wird dies auch für die Eintracht so sehen.


Von wem redest Du? Die neutralen Beobachter als Gruppe kenne ich so nicht. Wer sagt, dass wir am Limit sind? Wir sind definitiv nicht am Limit, alleine schon wegen der immer wieder genannten Verletztenmisere. Sonst wird die immer als Entschuldigung für die Leistung hergenommen, jetzt sind wir am Limit? Das sehe ich so nicht.

tobago
#
klaus68 schrieb:
Das hier niemand auf die Idee kommt, dass wir mit gestärkten Kader
nicht nur Gladbach sondern auch Dortmund UND Bremen zuhause schlagen,
zumal es für die wahrscheinlich um nichts mehr geht, ist erstaunlich...

Dazu mögliche Punkte in Bochum, Hannover und Stuttgart....wir schaffen ganz
sicher mind. 38 Punkte und gut ist....  


Ich würde mal am Samstag anfangen, da geht nämlich was in München.

tobago
#
CosaFrancoforte84 schrieb:
.
Fink ist für uns in den letzten Monaten richtig wichtig geworden!


Das mag alles sein, aber Bruchhagen steht immer zu seinem Wort. Und wenn das ist, wir zahlen nicht mehr, dann ist es das. Und ich halte so eine Verhaltensweise für komplett richtig, denn nur so kann man in dem Geschäft bestehen. Abgesehen davon wäre Fink wohl ein wenig überbezahlt für das was er leistet. Er hat ja angeblich ein 800.000 € Angebot vorliegen. Das sollte für einen Fink ausreichend genug sein. Wenn er mehr will, dann soll er mehr verdienen, woanders halt.

tobago
#
Marco72 schrieb:

Und zu diesen Vereinen gehört auch die Eintracht



Woher kommt die Erkenntnis? Das kann man doch definitv erst dann feststellen, wenn der Trainer mal weg ist und Vergleichsmöglichkeiten bestehen. Ansonsten ist das eine Aussage ohne Wert.

tobago
#
Adler78 schrieb:
CosaFrancoforte84 schrieb:
Schippe drauflegen! Fink halten!
Und vor allem nicht zur direkten Konkurrenz ziehen lassen!
Einen gar ablösefreien und geeigneten Ersatz für ihn zu finden ist sicherlich kostenspieliger als bei fink etwas nachzulegen. Hier weiss man einfach was man hat und Fink ist zu einem gestandenen Bundesligaspieler gereift auf den man sich einfach verlassen kann! Gerade da Bajamovic und Chris verletzungsanfällig sind und uns Inamoto nach der Saison vorraussichtlich auch verlässt...  

Volle Zustimmung!


Meine nicht, das hat etwas mit der Art und Weise zu tun wie man mit Spielern umgeht. Bekommt Fink die Schippe noch drauf, trotz dass der VV gesagt hat das Angebot wird nicht erhöht, dann wird das jeder andere Spieler beim nächsten Mal genauso versuchen.
Außerdem halte ich Bruchhagen für viel zu linientreu (seiner Verhandlungslinie gegenüber), als dass er sich von einem Fussballer davon abbringen lässt. Und er hat Recht, wenn Fink zwei bessere Angebote hat, dann sollte er eins annehmen. Hat er die nicht, dann steht er ziemlich begossen da. Er wird nicht so blöd sein, zumindest sein Berater nicht, und Bruchhagen unterschätzen.

tobago
#
tont85 schrieb:

Also meiner Meinung nach ist das sehr wohl eine Ergänzung. Nach dem Spiel hat FF Caios Leistung in der Defensive hervorgehoben und nun hat er über Caios Offensivbemühungen ausgelassen.


Es ist eine Ergänzung. Aber leider hat die den Beigeschmack des erzwungenen Handelns. Funkel beteuert in den Interviews immer wieder, dass er ruhig und besonnen ist, am Wochenende habe ich irgendwo so ein Interview wieder gesehen. Wer ruhig und besonnen ist, der gibt keine unüberlegten Interviews und weiß normalerweise genau was die Reaktion ist, denn er überlegt es sich vorher. Vielleicht hat er die Reaktionen einfach unterschätzt, aus welchen Gründen auch immer. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ihm nahegelegt wurde doch mal auf die öffentliche Meinung einzugehen und die ganze Sache zu relativieren und das hat er dann auch gemacht. Das ist übrigens reine Spekulation, aber das ist der Eindruck, den die ganze Sache auf mich macht.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
tobago schrieb:
peter schrieb:
caio kam in der laufenden saison auf 13 einsätze, davon 9 in den letzten 13 spielen.  


Da sollten aber wirklich mal die Minuten gezählt werden, nicht die Anzahl der Spiele.

tobago
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

hier hast du die einsätze. zählen musst du schon selbst.    

532 Minuten - die hier sind so freundlich,d as für einen schon zu erledigen.

http://www.transfermarkt.de/de/spieler/27410/caio/default/2008/leistungsdaten.html



Das sind zusammen etwas mehr als 5 Spiele. Ohne aber die Möglichkeit mal zwei Spiele am Stück durchzuspielen und sich damit Spielpraxis zu holen. Zum Vergleich hatte Meier 5 Spiele wirklich nicht gut gespielt, aber dann durch das Vertrauen und die Spielpraxis wurde er immer besser und ich glaube, dass er in den letzten Spielen der Saison wieder fast die Leistung bringen kann, die er zu bringen im Stande ist. Bei ihm hat die Spielpraxis geholfen und gut funktioniert. Die gleichen Chance würde ich mir auch für Caio wünschen.

tobago