>

tobago

29378

#
BornheimerAdler1980 schrieb:

....und jedem gefällt es ...

http://www.youtube.com/watch?v=EXgT1bR5pag


Ist das denn wirklich so, dass so etwas jedem gefällt? Auf uns bezogen wäre ich mir da nicht so sicher. In Jugoslawien herrscht eine komplett andere Mentaliät. Ich würde behaupten, dass ein Großteil der Zuschauer im Stadion hier bei uns überhaupt keinen Bock auf solch eine Show hätte.

tobago
#
BernemerAdler75 schrieb:
tobago schrieb:
NX01K schrieb:

Das "ihr" bezog sich auf BernemerAdler75, weiß nicht wie das in deine Aussage passt..
Und deine Aussage spielt auch keine Rolle fürs Thema. Mir fällt es in letzter zeit nur extrem auf, die sich nahezu JEDER Eintrachtfan ÜBERALL für die tolle Stimmung feiert. Die Realität sieht eben anders aus!
Bzw. nochwas: Ist hier nicht ein Thread, in dem es um Stimmung im Block geht? Was ist also falsch daran darüber hier zu reden? Und wieso sagt es aus, dass das Spiel nicht die Hauptsache ist, wenn man sich dann hier darüber unterhält? Völlig unpassender Eintrag..


Das mit dem "ihr" ist irgendwie beim zitieren mit reingerutscht, hatte nichts mit dem zu tun, was ich sagen wollte. Und natürlich geht es hier in der Diskussion um die Stimmung. Aber ich denke schon, dass es gesamtheitlich gesehen werden sollte und da sehe ich die Verhältnismäßigkeiten ein wenig verschoben. Darauf habe ich hingewiesen, dass der Fussball bei mir immer noch im Vordergrund steht und ich persönlich diesen Hype um die Stimmung nicht verstehen kann, es ist zweitrangig. Und wenn es darum geht, dass die Stimmung als Vorwand genommen wird für Dinge die passiert sind, die dem Fussball/der Eintracht schaden, dann gehört es m.E. schon zusammen. Ob Du das jetzt unpassend findest oder nicht, das ist zwar diskussionstechnisch schade, aber für mich vollkommen egal.

tobago


Die EIntracht Kurve ist "Ihr"...Wir...nochmal Ihr seid eine Fangruppe unter vielen und mehr net...es gab die Eintracht vor Euch und es wird die Eintracht nach Euch noch geben.

Jede Choreo egal wie toll Sie war hättet Ihr net ohne die anderne Fans darbieten können mir geht es auf die NErven dieses selbst feiern mehr net...jedem das seine aber man solltet sich net was rausnehmen was net da ist seid längerem....!


Bist Du sicher, dass du mich hier hinein zitieren wolltest?

tobago
#
NX01K schrieb:

Das "ihr" bezog sich auf BernemerAdler75, weiß nicht wie das in deine Aussage passt..
Und deine Aussage spielt auch keine Rolle fürs Thema. Mir fällt es in letzter zeit nur extrem auf, die sich nahezu JEDER Eintrachtfan ÜBERALL für die tolle Stimmung feiert. Die Realität sieht eben anders aus!
Bzw. nochwas: Ist hier nicht ein Thread, in dem es um Stimmung im Block geht? Was ist also falsch daran darüber hier zu reden? Und wieso sagt es aus, dass das Spiel nicht die Hauptsache ist, wenn man sich dann hier darüber unterhält? Völlig unpassender Eintrag..


Das mit dem "ihr" ist irgendwie beim zitieren mit reingerutscht, hatte nichts mit dem zu tun, was ich sagen wollte. Und natürlich geht es hier in der Diskussion um die Stimmung. Aber ich denke schon, dass es gesamtheitlich gesehen werden sollte und da sehe ich die Verhältnismäßigkeiten ein wenig verschoben. Darauf habe ich hingewiesen, dass der Fussball bei mir immer noch im Vordergrund steht und ich persönlich diesen Hype um die Stimmung nicht verstehen kann, es ist zweitrangig. Und wenn es darum geht, dass die Stimmung als Vorwand genommen wird für Dinge die passiert sind, die dem Fussball/der Eintracht schaden, dann gehört es m.E. schon zusammen. Ob Du das jetzt unpassend findest oder nicht, das ist zwar diskussionstechnisch schade, aber für mich vollkommen egal.

tobago
#
NX01K schrieb:
Wer ist denn "ihr"?
Wir sind Mittelmaß in Deutschland und das muss man mal akzeptieren!


Und ich dachte immer, es geht den Fans die ins Stadion gehen um Fussball (mir geht es darum), nicht um den Stellenwert im Publikumsranking....

tobago
#
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).


Ich gebe dem Hesse mal Recht. Schön spielen wird hier ständig anders interpretiert, als es von den meisten gemeint ist. Das schöne Spiel kann bei uns nur heißen Kampf von der ersten bis zur letzten Minute. Dazu unbedingt gewinnen wollen und der Druck nach vorne. Das schöne Spiel kommt von alleine, wenn der Gegner dann platt ist. Die Kritik an unserem Spiel war von den meisten so gemeint, dass die defensive Art zu spielen aufstieß. Kein Mumm nach vorne, keine Möglichkeit offensiv zu agieren. Ich denke, dass Funkel mit der Aufstellung am Samstag schon das richtige Zeichen gesetzt hat, auch wenn es letztendlich nicht geklappt hatte. Aber das Zeichen "wir führen das Spiel und nicht der Gegner.." das war das richtige. Wenn wir die "Hase vor der Schlange Mentalität" ablegen und uns darauf konzentrieren was wir können, dann klappt es auch mit den Punkten wieder. In Bielefeld könnte der Anfang gemacht werden, das zu beweisen.

tobago
#
frankfurter_buuubb schrieb:
4.Dass die karten personifiziert werdn und fanmaterialien nicht mitgenommen werden dürfen ist total quatsch vom vorstand ..


Wer genau hat diese Sache zu verantworten? Und wer genau darf diese Konsequenzen mittragen? Schon mal darüber nachgedacht, dass davon jetzt Leute betroffen sind, die mit der ganzen Sachen weder etwas zu tun haben noch mit ihr einverstanden waren. Das wird mir bei der ganze sinnlosen Selbstbemitleiderei ein wenig vernachlässigt.

tobago
#
RedZone schrieb:

Was ist das denn für ein hochnäsiger Schnöselsatz?

Das rote im Thread #267 kannst du doch lesen, oder?!
Tipp: Es ist in deutscher Sprache geschrieben und versteht textlich jeder Grundschüler.  


Kontext ist nicht hochnäsig, das Wort habe ich benötigt um klar zu machen, warum ich es anders sehe. Ich hätte auch schreiben können....

-hey alder, guggst du alles was geschrieben steht, machst zusammenhang draus und dann ist teil wo du alleine gestellt liest auf einmal andere bedeutung-

...war mir aber zu blöd.

tobago
#
clärence84 schrieb:
Wo distanzieren sie sich denn nicht davon.
"Die Pyro-Aktion in Karlsruhe zu Beginn der 2.Halbzeit ist aus unserer Sicht, mit Ausnahme der 2 Leuchtraketen, die gegen Ende der Aktion aufs Spielfeld flogen, absolut in Ordnung."  


Ich entnehme dem Kontext um diesen einen extrahierten Satz herum etwas anderes. Aber ich bin nicht relevant in diesem Fall. Jeder soll sich sein Bild davon machen, wie er meint es sich machen zu müssen. Da sich die Diskussion seit dem Spiel sowieso im Kreis dreht, klinke ich mich wieder aus ihr aus.

tobago
#
Seidinho schrieb:
Ich fand Kweuke am Samstag garnicht soo schlecht (im Vergleich zum Rest  :neutral-face )
Und, dass Schalke die beste Defensive der Liga hat (nach Gegentoren und nach Erfahrung), ist wohl die letzten Tage in Vergessenheit geraten, sollte aber berücksichtig werden.
Von daher bin ich der Ansicht, dass man ihn von Anfang an gegen Bielefeld bringen kann.


So habe ich es auch gesehen. Er hatte zwar im Strafraum keine wirklich guten Aktionen, im Gegenteil. Aber er hat sich ein paar mal gegen zwei Gegner durchgesetzt und zumindest versucht etwas daraus zu machen. Beim ersten Spiel ist das OK. Beim zweiten sollte dann aus den Versuchen auch mal was gelingen. Ich finde, dass Experiment kann man durchaus eingehen.

tobago
#
NBBS schrieb:
adlereintr8 schrieb:
Ich denke mal das alle die jetzt noch am Meisten ärgert,dass die UF sich nicht ausdrücklich von den Leuchtspuren distanzieren.

http://www.uf97.de/files/Ausfuehrlicher_Text_Pyro.pdf
5.Absatz


Das ist distanzieren?  

Es bleibt einfach festzuhalten, dass ein normaler Umgang und Einsatz von Pyro die Kurve belebt und die Stimmung nach vorne treibt, ein Umstand, der auch für die Mannschaft auf. Dazu zählen wir natürlich nicht das Abfeuern von Leuchtspuren auf das Feld. Doch auch dieses unschöne Phänomen lässt sich sicherlich erklären. Denn durch das bewusste und stets vorangetriebene Verbannen der Pyrotechnik aus den Stadien gestaltet sich auch der kontrollierte Umgang damit immer schwieriger.
Denn durch die ganzen Kompromisse, die man im Laufe der Jahre zwangsläufig eingehen musste (Pyroverzicht bei Heimspielen – dafür verbesserte Freiheit bei Choreographien), trat der Einsatz von Pyrotechnik immer mehr in den Hintergrund. Größere Pyroaktionen kamen dementsprechend nur noch so selten vor, dass bei manchen ein wenig das Gefühl für die Verhältnismäßigkeit abhanden gekommen sein kann. Auch ansatzweise gefährlich wird Pyrotechnik so wirklich erst dadurch, dass alles versteckt gezündet werden muss, um der immer größer werdenden Verfolgung zu entgehen.


Das ist ein Vorwurf, dass Pyro nur deshalb gefährlich ist, weil man keine Übung damit hat un weil man sie versteckt zünden muss.

tobago
#
Ebifix schrieb:
Du hast ja recht, aber ich denke, die anderen da unten sind nicht so stark als das sie uns noch gefährlich werden können.



MIt dieser Aussage/Einstellung steigt jede Saison mindestens eine Mannschaft ab. Und zwar in jeder Liga von C-Klasse bis Bundesliga.

tobago
#
kreuzbuerger schrieb:

habermas sagt sinngemäß, dass die bereitschaft zum ändern der eigenen meinung wesen einer diskussion sei...


Habermas ist vollkommen überbewertet  

tobago
#
Marco72 schrieb:


Gestern hab ich was gelesen von etwa sinngemäss "es wäre besser mal wieder abzusteigen um ein Selbstreinigungsprozess einzuleiten,damit die Fans wieder mehr zusammenstehen"
So unrichtig ist das garnicht,denn dann werden die Ansprücvhe auch wieder erstmal auf ein Mindestmass absinken.



Tut mir leid, nach dieser Aussage brauchen wir nicht weiter diskutieren.

tobago
#
Maabootsche schrieb:

Meier, der immerhin schon gezeigt hat, daß er jederzeit für ein Tor oder eine Vorlage gut ist, auch wenn er sonst kaum zu sehen ist, ist scheinbar etwas total anderes als Caio, der Akzente wohl eher am Anfang eines jeweiligen Einsatzes gesetzt hat, später aber abbaute. Meier gehört dann ausgepfiffen, Caio bejubelt. Versteh mir einer die Leut...


Bevor das hier endet wo es nicht hin soll. Ich kann durchaus Meiers Qualitäten der Vergangenheit sehen und denke auch, dass er über die Rückrunde wieder einer der wichtigsten Spieler werden wird. Nichtsdestotrotz war er einfach schwach bisher, ohne auf die Gründe einzugehen. Ich habe auch gesehen, dass Caio platt war. Trotzdem denke ich, dass er der einzige Mittelfeldspieler war, der halbwegs so etwas wie Ideen versprüht hat. Ich bin so etwas wie ein Meierfan (siehe Steckbrief) daher braucht ihr mir nicht erzählen was er kann, danke trotzdem.  

tobago
#
MrBoccia schrieb:

Peppi hat völlig Recht mit seiner Einschätzung.


Was soll ich jetzt dazu noch sagen?

tobago
#
Nummer6 schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind, werden aufs übelste in der Fäkaliensprache beschimpft, egal ob sie gut oder schlecht spielen. Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. [...] Wen auch immer Funkel aufstellt, er wird dafür kritisiert.

Da ist sehr sehr viel Wahres dran. Leider!


Und auch sehr viel Unwahres. Caio wird ja schon seit er da ist für alle möglichen Dinge mißbraucht. Es geht nicht um Heldenverehrung, in einem anderen Fred wurde es bereits geschrieben. Bei ihm hatte man am ehesten das Gefühl, dass trotz seiner mäßigen Leistung noch irgend etwas passieren kann. Bei den meisten anderen Spielern hatte man das Gefühl, dass sie mit ihrer mäßigen Leistung schon fast überfordert sind. Wenn ich sehe, wie der arme Köhler, vollkommen überfordert und von Funkel bis zum bitteren Ende dringelassen rumgestolpert ist. Da wundert sich ein Genie des Menschenverstehens wie Pepi Schmitt wirklich, dass er beschimpft wird? Er war vollkommen überfordert mit der Aufgabe und wurde wie Schlachtvieh, dem sowieso schon mies gelaunten Zuschauern präsentiert. Alex Meier hatte Jones hinten gebunden, das war OK. Ansonsten hat er effektiv so ziemlich nichts gebracht und auch nicht den Anschein erweckt, dass etwas passieren könnte. Dann wird Kweuke ausgewechselt (OK) und dann Caio. Es ist doch klar, dass das sehr viele Zuschauer nicht verstehen. Viel hat sich verselbstständigt und Caio ist ohne eigenes Zutun zum Politikum geworden. Dass die Funkel Raus Rufe kamen, war m.E. nicht verwunderlich, das ist im Fussball halt so wennman hinten drin steht und die Leute meinen, der Trainer hätte es besser machen können. Wenn man als Trainer Dinge tut, die ein Großteil der Zuschauer nicht versteht, dann sollte man  das nachher auch erklären und zwar so, dass es vielleicht verstanden wird. Aber auch das hat er nur wieder in seiner eigenen trotzigen Art, mit einem dahingeworfenen Satz, der auch noch einen Vorwurf enthielt, getan. Seine besonders feinfühlige Art macht es ihm nicht gerade leichter. Aber er wird dem wiederum mit Trotz begegnen und verlauten lassen, dass ihn das nicht stört. Wer´s glaubt...

tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:
.... Eigentlich waren wir schon viel weiter, als wir es heute sind.


Dieser Rückschritt ist es, der die meisten Leute in diese anti Funkel Stimmung bringt. Bis letztes Jahr zur gleichen Zeit war soweit alles in Butter. Seit fast einem Jahr gehen wir geraden Schrittes steil bergab und bekommen dieses bergab auch noch als "im Soll" vermittelt. Und das mit solchen fadenscheinigen Begründung des zementierten Mittelmaßes, der Augenhöhe mit Mannschaften, letztes Jahr Hannover und Hertha, dieses Jahr Cottbus und Bochum. Und die Darstellung des Hauptverantwortlichen ist keineswegs so, dass er gewillt ist die Kritiker irgendwie auf seine Seite zu holen. Im Gegenteil er spielt die Rolle des Trainingsanzug tragenden Trotzkopfes hervorragend. Aber da sollte man sich dann nicht wundern wenn sich alles verselbstständigt und man den Unwillen der Fans zuzieht.

tobago
#
derfan schrieb:

Ich habe es so gehört, das voraussichtlich gegen die Hoppen wieder supportet wird !


Oh wie edel...

tobago
#
sektion-nuernberg schrieb:
Und wäre das wirklich so schlimm mit der 2. Liga???
Neuer Trainer, neue Spieler, neue (alte) Stadien, keine Kartenproblematik, bereinigte Kurve, evtl. mehr Siege.
Das einzige was doch wirklich nerven würde wären die Freitags- und Montagsspiele....
Aber gut wahrscheinlich steh ich mit meiner Meinung ziemlich alleine da, ist mir aber auch egel.


Ganz ehrlich, selten habe ich so einen Mist hier gelesen.

tobago
#
Präsident Fischer will als Livebeobachter auf der Bielefelder Alm schließlich seine Einschätzung wiederholen, „dass einige noch schlechter sind als wir“.