

tobago
29380
Marco72 schrieb:
Wenn Abstiegskampf schon sein muss,dann fühl ich mich da unter Funkel am wohlsten und am sichersten.
Klar kanns dennoch schiefgehen,aber Hochmut?weiss nicht,die Wahrscheinlichkeit ist einfach realistisch betrachtet sehr gering.
Und man unterhält sich am Saisonende wieder:
wirst sehen wie so oft hier wars wieder viel Wind um "Nichts"
Ich sehe Du meinst es wirklich sehr ernst, damit lasse ich es dann auch bewenden.
tobago
Marco72 schrieb:tobago schrieb:Marco72 schrieb:
ohne Funkel kann es das Genick brechen,aber mit sicher nicht.
Das halte ich, vorsichtig ausgedrückt, für vermessen. Wir können von Glück sagen, wenn wir am Ende mit Funkel halbwegs gut dastehen. Dass jemand nach drei Spieltagen einer bisher völlig verkorksten Rückrunde (und das nach einer ebenso verkorksten Vorrunde) nicht im Ansatz daran denkt, dass es schiefgehen kann, das ist leichtsinnig. Hochmut kommt vor dem Fall und der kann sehr schmerzhaft sein.
tobago
ist aber so,in solchen Situationen macht dann Funkel den Unterschied.
Zumindest bei den Teams wo nominell ansich zu gut für Abstieg sind.
Unter Funkel wäre Nürnberg nicht abgestiegen,da leg ich mich fest.
Sorry, aber jetzt muss ich mal
Das meinst Du wirklich ernst?
tobago
Marco72 schrieb:
ohne Funkel kann es das Genick brechen,aber mit sicher nicht.
Das halte ich, vorsichtig ausgedrückt, für vermessen. Wir können von Glück sagen, wenn wir am Ende mit Funkel halbwegs gut dastehen. Dass jemand nach drei Spieltagen einer bisher völlig verkorksten Rückrunde (und das nach einer ebenso verkorksten Vorrunde) nicht im Ansatz daran denkt, dass es schiefgehen kann, das ist leichtsinnig. Hochmut kommt vor dem Fall und der kann sehr schmerzhaft sein.
tobago
uefa_schaub schrieb:
Der Trainer ist jetzt natürlich besonders gefordert, er muß im Training sehen wer aktuell den besten Eindruck macht und Erfolg verspricht.
Das macht er ja schon seit Anbeginn der Saison.
uefa_schaub schrieb:
Zudem muß er den Jungs Selbstvertrauen und Motivation geben, denn Fussball ist bestimmt zu 30% kopfsache.
Fussball ist Kopfsache und zwar zu wesentlich mehr als 30%. Dass die Jungs kicken können, da besteht keinerlei Zweifel, bei niemanden. Nur das auch abzurufen, das ist reine Kopfsache und damit sie das können, benötigt man jemanden der ständig und immer wieder sagt, was und wie es richtig gemacht werden muss. Seit 10 Monaten scheint mir das ein wenig abhanden gekommen zu sein. Ich könnte wieder mit der Kritik am ständigen Reden von unterer Mittelmäßigkeit beginnen.....
tobago
Zwischen 18 und 13 ist alles drin. Drüber wird sehr schwer, aber dass wir nach unten durchgereicht werden, diese Chance ist da. Die Mannschaften unter uns punkten ordentlich und mit ein bischen Pech haben wir keine mehr unter uns. Man sollte schnellstens aufwachen und etwas ändern, denn dieses rausreissen aus den Abstiegsplätzen das kann gutgehen, aber eine Selbstverständlichkeit ist es nicht. Ich habe richtig Bedenken, bei unserer momentanen Spielweise. Leider verselbstständigt sich einiges wenn man einen negativen Lauf hat und den haben wir, eigentlich schon seit Anfang der Saison.
tobago
tobago
ruhrpottkumpel schrieb:
..also bitte was hat das mit dem Trainer zu tun, ich muss doch keinen Profi motivieren gewinnen zu wollen, das wäre genauso wenn mich jemand animieren müßte zu atmen, also das kann ich nicht glauben und akzeptieren.
Wenn ich Spieler in der Mannschaft hätte die ich zum gewinnen motivieren müßte würde dieser Spieler bei mir nie mehr zum Einsatz kommen, egal wie er hieße..
Natürlich müssen die Spieler sich selbst motivieren, das steht ausser Frage. Spieler müssen aber geführt werden, sonst bräuchte man keinen Trainer. Und selbstverständlich hat der Trainer als eine seiner Hauptaufgaben auf der Agenda stehen, die Mannschaft einzustellen d.h. taktisch, fussballerisch einstellen und zu motivieren. Man kann Funkel nicht von jeder Arbeit freisprechen, irgendetwas ausser am Trainingsplatz zu stehen muss er schon auch machen.
tobago
Vael schrieb:
Bah, abgestiegen ist man, wenn man am 34. Spieltag auf dem 17. Platz und schlechter da steht, und wie ich unsere Eintracht kenne ma cht sie es entweder bis zu letzt spannend oder aber in 10 Spielen steht eh schon wieder fest das wir im schnöden Mittelfeld landen.
Also alles noch halb so wild!
Genau, endlich ist es wieder spannend und wir können uns auf die nächsten Endspiele freuen. Friedhelm holt uns souverän, mit verschränkten Armen und mit stoischer Ruheaus der Abstiegsgefahr, wie in der Vorrunde und am Ende brennen wir ein Feuerwerk der Freude ab über unsere 38 Punkte. Auf dieses Szenario habe ich persönlich so langsam keine Lust mehr.
tobago
SemperFi schrieb:
Diese 30 Minuten reihen sich halt ein an seine Einsätze gegen Hanoi und Bochum, er war nicht schlechter als manch anderer, man sah nette Technik, aber ich raste aus, wenn ich bei dem Bub den Unterschied zwischen Talent und Umsetzung sehe.
Die paar Minuten ab der 63. mit dem 0:2 in der 66. Minute kann man schwerlich für eine echte Bewertung seines Leistungsvermögens heranziehen. Nch dem 0:2 stand eine demoralisierte Mannschaft auf dem Platz. Da ernsthaft Caio eine Leistung zu bescheinigen die nur angepasst und äusserst durchschnittlich ist, ich weiß nicht. Ganz egal wie man sonst zu ihm steht, das sollte man doch nicht tun um eine Rechtfertigung zu suchen, dass er ein Fehleinkauf ist. Hier sollte man diskutieren, warum er die Chance nicht zur zweiten Halbzeit bekam, wo alles noch offen war, Meier musste aufgrund der Leistung raus und er hätte die Chance nutzen können. Was macht unser Trainer, er bringt einen Stürmer. Natürlich sieht es gut aus auf dem Papier, wenn zwei Stürmer und ein zurückezogener Stürmer auf dem Feld sind, macht nen ordentlich offensiven Eindruck. Aber das echte Bindeglied wäre m.E. wohl Caio gewesen, um Libero und Fenin optimal einzusetzen und die Offensive aus dem Mittelfeld heraus zu verstärken, Distanzschüsse abzusetzen und das Spiel mit öffnenden Pässen nach vorne und aussen zu beleben. Aber meine Fussballphilospie deckt sich sowieso eher selten mit der vom Sturkopf Friedhelm Funkel. Der Trainer hat hier einen Freifahrtschein für taktische Unzulänglichkeiten, das halte ich schon für sträflich.
tobago
etienneone schrieb:
Ich sehe in Caio nicht diese Feuer, dieses Blitzen in den Augen, das ich zum Beispiel bei einem Ümit Korkmaz sehe. Ich sehe nicht den Biss und den Ehrgeiz, den ich bei einem Patrick Ochs sehe.
Genau das ist es ja, weil Caio nicht ein Typ wie Korkmaz und Ochs ist muss er doch anders angegangen werden. Du hast es ja geschrieben, Funkel entscheidet und so werden wir wohl nie erfahren, ob Caio nicht doch das Blitzen hätte kriegen können, mit ein bischen Motivationsschub von aussen. Denn eines vermisse ich bei Deiner Motivationsanalyse. Die Beeinflußer der Motivation zu benennen und die sind von Mensch zu Mensch extrem verschieden, der eine braucht keine Motivation von außen, der andere muss sie haben, wieder ein andere wird sofort demotiviert wenn jemand anders den Part der Motivation übernehmen will. Motivation ist ein sehr weites Thema und im Fall Caio extrem speziell aber wohl doch einfach. Denn er hätte Motivationsunterstützung benötigt und das haben sehr viele Leute sehr früh erkannt, nur nicht die entscheidenden. Ich bleibe dabei, den hat man kaputt gemacht, weil man das Aufbauen versäumt hat.
tobago
Mitesserzentrale schrieb:
Er wartet eben nur drauf, daß Caio im Training eben den Biß zeigt, den andere sog. "limitierte" Spieler wöchendlich bringen.
Mitesserzentrale
Die Frage die sich mir stellt ist immer wieder die gleiche. Was tut Funkel um Caio zu motivieren sich selbst zu motivieren. Mit verschränkten Armen dabei stehen und zusehen wie sich Caio selbst kaputt macht? Oder macht er etwas aktiv um ihn zu unterstützen? Er ist der sportlich Verantwortliche, er muss doch für so einen Fall eine Lösung parat haben. Gut aussitzen klappt gut, hat der Dicke ja auch über Jahre hinbekommen, aber sinnvoll ist es nicht. Wie vorher schon mal geschrieben, der Fall Caio ist nicht der Fall eines gescheiterten Brasilianers sonder der Fall einer, in diesem Fall, gescheiterten Gesamtkonstallation (Spieler, Trainer, VV, AR)
tobago
RippschemitKraut schrieb:
Naja vielleicht können wir auch den Bajramovic einbauen, Ballverteiler kann der auch spielen......von mir aus mach ich hier auch ne Meier/Bajramovic Diskussion auf, SOLLTE MEIER WEITER IN DIESER VERFASSUNG BLEIBEN !!!
P.S. Wäre nicht das erste Mal das wir unter Funkel mit Doppel-6 spielen,oder ?
Bayramovic habe ich noch gar nicht auf dem Schirm, da ich aus der Vergangenheit sehr wohl gelernt habe nicht auf gerade wiedergenesene Spieler zu vertrauen, das klappt fast nie. Aber ich möchte ja auch, dass Meier wieder zu der Form findet, ich war immer ein Fan seiner Spielweise. Nur glaube ich, dass es etwas länger dauert. Die zwei 6er Variante gefällt mir persönlich auch gar nicht. Aber es gibt ja noch die Variante Korkmaz links, Köhler in der Mitte und Steinhöfer rechts, warum nicht mal so herum. Köhler hat mir am Samstag sehr gut gefallen, der kann das bestimmt auch in der Mitte.
tobago
RippschemitKraut schrieb:
Ich denke das Thema wird in ein paar Wochen sowiesovon selbst erledigt sein, viel Zeit ist nicht mehr wir stecken ja schon wieder im Abstiegskampf.
Wenn Meier ordentlich spielt, dann gibt es keinen Grund auf dieser Position zu wechseln, wenn er weiterhin das Phantom abgibt, muß nicht unbedingt Caio rein, aber dann bitteschön ein anderer......der wird sich wohl finden
RmK
Ja wir sind auf dieser Position nämlich vollkommen überbesetzt
Meier auf 60%, Caio (wohl irgendwie ohne Chance), Toski (keine Offenbarung eher ein Offenbarungseid in der Vorrunde).
Daraus folgere ich, Meier wird sich in drei bis acht Spielen durchgebissen haben (hoffentlich schon früher) und wir entrinnen dem Abstiegskampf am 33 Spieltag und alle feiern die grandiose Aufholjagt und Funkel. Alle freuen sich und gehen in den verdienten Sommerurlaub. Und auch hier im Forum herrscht eitel Sonnenschein.
tobago
tobago