>

tobago

29378

#
ghostinthemachine schrieb:

...dann hat es die Presse schon viel zu weit gebracht.



Es gibt zu jeder Medaille zwei Seiten.

tobago
#
adlerkadabra schrieb:

Ich denke, es sollte inzwischen eigentlich jedermann klar sein, dass Caio in allererster Linie an sich selbst scheitert.



Mir ist es nicht klar, ich behaupte immer noch, dass der Vorgesetzte genauso mit Schuld hat, wenn er nicht erkennt wie er zu handeln hat. Die vorgesetzten Stellen des Vorgesetzten ebenfalls und sogar deren Kontrollgremien. Denn die haben es erkannt und auch nicht reagiert. Der Fall Caio ist nicht der Fall eines gescheiterten jungen Brasilianers, das ist der Fall einer gescheiterten Gesamtkonstellation.

tobago
#
MrBoccia schrieb:

Extrembeispiele? Dann lies Dir mal den Meier-Fred durch, wie da von den meisten auf Meier eingeprügelt wird, um im nächsten Satz Caio zu fordern.
Und sachliche Begründungen, warum Caio spielen sollte, liest man hier sehr wenige. Ein "der muss mal 4-5 Spiele am Stück machen, um ihn beurteilen zu können" ist nicht sachlich, sondern weltfremd.


Vergiss es einfach. Dieser Fred zeigt doch, dass eine vernünftige Diskussion über das Thema von einer Interessenseite überhaupt nicht als solche geführt werden soll. Es hat einfach keinen Zweck dieses Thema noch weiter auszuführen. Echte Argumente werden überhaupt nicht zum Anlass genommen weiter zu diskutieren, sondern es wird auf andere böse User verwiesen. Dann gibt es ein Argument, ihn mal ein paar Spiele zu zeigen, das wiederum wird als weltfremd abgetan, ohne weitere Begründung. Ein nicht fitter Meier der im Moment natürlich noch keine 100% bringen kann, der kann doch auch spielen und wird teilweise durchgeschleppt. Ein fitter Caio (scheint ja wohl fit zu sein sogar lt. Übungsleiter) bekommt von dir bescheinigt, dass ein Einsatz über mehrere Spiele weltfremd ist. Ich habe Caio gesehen in seinen Spielen und finde, dass er da etwas bewegt hat und zwar positiv.  Warum also ist ein Einsatz weltfremd?

tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Sowohl Kweuke und als auch Korkmaz brennen. Alles Kopfsache. Zumindest für jemanden der für sich in Anspruch nimmt Berufsfußballer zu sein.


Wenn einem diese grundsätzliche kämpferische Einstellung nicht gegeben ist, dann muss der Verantwortliche diese herauskitzeln. Das gehört für mich einfach zur Aufgabe eines Trainers. Dann wird der Spieler von Anfang an beiseite genommen, erhälte extra Stunden in Taktik und Kondition, Deutschunterricht zur Eingliederung und meinetwegen für ein halbes Jahr ein Kindermädchen an die Hand, das portugisisch spricht. Was hat unser Trainer gemacht? Arme verschränkt am Spielfeldrand gestanden und über seinen Neuzugang in der Öffentlichkeit Statements abgelassen, man sollte das wirklich nochml Revue passieren lassen. Aber ich höre jetzt auf, denn die Caiodiskussion ist immer auch eine Grundsatzdiskussion über die Fähigkeiten von Funkel. Und auf eine Funkeldiskussion habe ich keinen Bock mehr, die ist zwecklos, ich darf mir ja zum Glück noch ein Jahr weiter ansehen, welche Fähigkeiten er so an den Tag legt. Da ich nicht Fan von einem Trainer bin sondern von Eintracht Frankfurt muss ich mir seine Leistung noch solange antun bis er von selbst den Schußstrich zieht oder meine Dauerkarte verbrennen (und dazu habe ich keine Lust)

tobago
#
ghostinthemachine schrieb:
Endgegner schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Hadt Du den Artikel in der FNP gelesen?

Ich? Nein nicht wirklich.  

Immerhin, eine ehrliche Antwort...


Der Bericht in der fnp bringt die Diskussion auch wieder nur an den Anfang. Wer ist jetzt eigentlich Schuld an der Situation bzw. wäre Caios Einstellung eine andere, wenn man ihn von Anfang an richtig geführt hätte. Dass Funkel im Interview jetzt sagt, dass Caio nichts mehr dafür tut, spielen zu wollen, ist immerhin die geforderte Begründung. Ich persönlich habe immer die Meinung, dass ein Mitarbeiter der Fähigkeiten besitzt und alleine nicht in der Lage ist sich zu motivieren (aus welchen Gründen auch immer), da auf seinen Vorgesetzten vertrauen kann, der ihn da hinführt. Der eine kann sich nicht motivieren und der andere ist absolut nicht in der Lage als Vorgesetzter damit richtig umzugehen (seit 12 Monaten schon), damit sehe ich seit dem Bericht in der fnp das Thema Caio auch für erledigt an. Es ist schade, dass ein  Fussballer mit solchen Fähigkeiten (die man in den paar Einsätzen ansatzweise sehen und erahnen konnte) es nicht schafft in Frankfurt Fuß zu fassen. Der Arbeiter im Trainingsanzug hat daran ebenso Schuld wie der Spieler. Ihm mache ich den Vorwurf aber wesentlich stärker, denn er ist ein gestandener Profi im Geschäft (das hört er ja nie auf zu betonen) und hätte von Anfang an anders handeln müssen. Ich erinnere mich mit Grausen an die Aussagen von ihm bezüglich der Eingliederungshilfe für den Spieler. Das gute ist, dass wohl in den nächsten Jahren kein junger Brasilianer mehr geholt wird und uns eine Widerholung erspart bleibt. Es bleibt zu hoffen, dass Kweuke ein anderes Kaliber ist und sich komplett alleine motivieren kann, denn Funkel kann auschließlich mit solchen Leuten arbeiten.

tobago
#
MrBoccia schrieb:

Nö. Funkel muss gar nix begründen, zumindest der Öffentlichkeit gegenüber. Und wenn hier nicht alle wegen Caio durchdrehen würden, käme auch keiner auf diese Idee - oder interessiert sich hier auch nur einer, warum Mahdavikia nicht spielt? Oder dieser oder jener? Siehste.


Verschiedene Meinungen sind ja erlaubt, kein Problem. Ich finde, wie bereits beschrieben, im Profifussball gehört es dazu seine Mannschaftsaufstellung zu erläutern. Natürlich muss er nicht jedem Fan einzeln Rede und Antwort stehen, aber es gibt dafür glaube ich unzählige Pressekonferenzen wo genau das gemacht werden soll. Zu Madavikia, er polarisiert nicht ganz so und hat im Gegensatz zu Caio nicht das "Flair eines Brasilianers". Das ist halt nunmal so in der Fussballwelt, der eine interessiert die Menge mehr als der andere. Prinzipiell ist aber auch die Aufstellung/Nichtaufstellung von Madavikia zu begründen. Auch nicht jede Woche oder jeden Tag, aber prinzipiell sollte schon mal ein Statement kommen warum der eine oder andere nicht spielt.

MrBoccia schrieb:
Aber bei Caio flippen alle aus - da drohen ein paar Pseudo-Eintracht-Fans, dass sie sich das Spiel nicht ansehen falls Meier und nicht Caio spielen sollte, andere brechen fast ihn Tränen aus wegen des armen Buben aus dem fernen Land, einsam und allein und sooooo unverstanden im kalten bösen Deutschland, und wieder andere geistig Derangierte (sorry, hatte gestern wieder einmal "Fisch namens Wanda" gesehen) prügeln auf Meier ein und sprechen ihm jegliche Fähigkeit ab (die Geschickteren mit dem vorangestellten Hinweis "ich weiss, dass er vor seiner Verletzung richtig gut getroffen hat, aber...."), nur um den "genialen Fussballer" ins rechte Licht zu rücken.
Meine Güte, wenn man gewusst hätte, was der für Unruhe bringt, hätte man ihn nur net gekauft.


Das brauche ich eigentlich nicht zu beantworten, mache es aber trotzdem.  Du nimmst hier wieder mal extreme Einzelbeispiele legst sie um auf alle die Caio gerne öfter spielen sehen würden (und das auch noch sachlich begründen) und behauptest auch noch, dass diese Leute Meier die Fähigkeit des Fussballspielens absprechen. Für geistig derangiert halte ich diese Leute einschließlich mir auch nicht. Diese Art der Diskussion ist absolut nicht zielführend und bringt uns allen nix.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
Tuess schrieb:
Es geht mir ja hauptsächlcih um die unbegründete Nichterücksichtigung.

Welche unbegründete Nichtberücksichtigung? Muss FF öffentlich erklären, wieso er diesen oder jenen Spieler nicht einsetzt?


Die Nichtberücksichtigung ist ja nicht unbegründet. Funkel hat ja fast ein Jahr lange die Begründung gegeben, Caio ist noch nicht so weit. Nach der Winterpause habe ich von Funkel nichts mehr gehört und gelesen bezüglich Caio. Es könnte sein, dass er jetzt soweit ist. Aber jetzt bekommt Meier seine Einsatzzeiten solange bis er wieder der alte ist. Und das ist ja auch eine Begründung.

Und zur Frage, ja Funkel sollte seine Aufstellung in der Öffentlichkeit schon begründen, Fussball ist nicht für die Mannschaft sondern für die Fans. Die Mannschaft, der Trainer und der Verein (in diesem Fall die AG) leben ausschließlich von den Einnahmen durch die Fans (direkt und indirekt durch Sponsoren und Fernsehgelder) ich finde die haben ein Recht auf eine Begründung für Entscheidungen.

tobago
#
Eintrachtfan-1992 schrieb:
ja wir haben halt immer das glück, die zu bekommen die sooooooo kleinlich pfeifen


Was heißt kleinlich, am Samstag das war schon ein Elfmeter, das war nicht kleinlich.

tobago
#
Marco72 schrieb:

danach ist man immer schlauer.
Gegen Köln konnte man sich ja schlecht hinten reinstellen,gegen WOB wird ne etwas andre Taktik sein.
Ne Woche drauf in Karlsruhe kommt es sowieso nicht auf Schönspielerei an.
Und wenn die Ergebnisse aus den beiden Spielen nicht stimmen,kommts daruf sowieso nimmer an,dann sind andre Tugenden gefragt.


Was heißt nachher ist man immer schlauer? Es war doch gut, dass wir endlich mal versucht haben eine andere Gangart an den Tag zu legen. Dumm war, dass wir hinten Fehler gemacht haben, die ich gelinde gesagt, als anfängerhaft bezeichne, bei beiden Gegentoren. Dumm auch, dass der Schiri das Foul an Libero nicht pfeift und wir so im Gegenzug in die missliche Lage des zweiten Tores kamen, was nicht von Prölls (unglaublich) und Chris´s Fehler ablenken soll. Aber abgesehen davon, fand ich die Art des Spiels für ein Heimspiel über einen Großteil des Spiels richtig. Gegen Wolfsburg möchte ich das genau so sehen, vielleicht ohne die eklatanten Fehler in der Defensive. Gerade gegen Wolfsburg sollte man die Art an den Tag legen, früh angreifen, agressiv vom ersten bis zum letzten Mann drauf gehen und immer den Zug zum Tor haben. Nicht wie in der Vergangenheit gegen sie, einlullen lassen und irgendwann den Klicker fangen. Und gegen Karlsruhe dann mit gestärktem Rücken auswärts, sollten wir auch zeigen, welche der beiden Mannschaften die bessere ist.

tobago
#
MrBoccia schrieb:

Brauchbar? Das ist wohl sehr wohlwollend ausgedrückt.


Ohne einen Vergleich mit anderen anzustellen. In den letzten  Spielen die ich gesehen habe, habe ich da wenig Kritikpunkte sondern sehe eine Weiterentwicklung. Ich sehe ihn als Offensivmann und nicht als 6er und für einen Offensivmann hat er meines Erachtens sogar erstaunlich oft am eigenen 16er geklärt. Jeder hat seine Sichtweise. Und in Bezug auf Caio hat es für mich keinen Sinn, Dich oder andere bekehren zu wollen, egal was man sagt, es wird natürlich immer eine Möglichkeit der Kritik geben. Es wäre ja auch zu schön, wenn ein junger Brasilianer ohne Schwäche von 0 auf 100 durchstartet. Er mag erst bei 70 sein, aber die 70 die ich gesehen habe reichen für die Liga aus und um auf 100 zu kommen braucht er Spielpraxis.

tobago
#
SamuelMumm schrieb:
Der Unterschied ist lediglich, daß die Fähigkeiten eines Meier hinlänglich bekannt sind. Weil er sie schon bewiesen hat. Wohingegen der Einsatz eines Caio immer den Charakter eines Glücksspiels hat. Offensiv hat er bisher nur ansatzweise erkennen lassen, daß da vielleicht noch mehr kommen könnte. Defensiv nicht viel. So what?


Woher kommt die Legende mit den nicht vorhandenen Defensivqualitäten? Die hat er doch ganz brauchbar gezeigt in den paar Spielen.  Und dass Meier schon was geleistet hat ist keine Frage, nur hilft ihm das nichts, wenn er jetzt die Leistung von damals nicht bringt. Nichts ist vergänglicher als Erfolg von gestern.

Abgesehen davon sehe ich sowieso beide in der Mannschaft und möchte das gar nicht mal an einem Zweikampf zwischen ihnen ausmachen.

tobago
#
Programmierer schrieb:

Den Versuch, Kweuke für Libero spielen zu lassen, würde ich auch gerne sehen.  
Programmierer





Da kam ich ja noch gar nicht drauf...

tobago
#
SamuelMumm schrieb:
Zum Star wird ein Spieler aber nicht, indem man ihn zum Messias macht, noch bevor er das erste mal gegen den Ball getreten hat für seinen neuen Verein.


Das wiederum macht gar keiner. Die Leute waren einfach wild nach langer Durststrecke mal Hoffnung auf brasilianische Kunst zu haben. Und es hat sich dann ein wenige verselbstständigt. Dazu kam noch die Darstellung von Caio in den Medien und das was Trainer und Verantwortliche sagen. Ist doch klar, dass sich dann zwei Lager bilden. Aber von Messias hat immer nur ein Lager (hier im Forum) gesprochen und das waren nicht die, die Caio fordern.
Ich beurteile das was ich beurteilen kann und as ist das was ich sehe. Und ich habe Caio in seinen Spielen gesehen, ich habe jetzt Meier in seinen Spielen gesehen und ich habe die Spiele ohne beide gesehen. Und wenn ich daraus Resumee ziehe, dann muss ich sagen, hat mir als Bindeglied zwischen Defensive und Offensive Caio in der Gesamtheit am besten gefallen.

tobago
#
SamuelMumm schrieb:
Zum Star wird ein Spieler aber nicht, indem man ihn zum Messias macht, noch bevor er das erste mal gegen den Ball getreten hat für seinen neuen Verein. [/quote]

Das wiederum macht gar keiner. Die Leute waren einfach wild nach langer Durststrecke mal Hoffnung auf brasilianische Kunst zu haben. Und es hat sich dann ein wenige verselbstständigt. Dazu kam noch die Darstellung von Caio in den Medien und das was Trainer und Verantwortliche sagen. Ist doch klar, dass sich dann zwei Lager bilden. Aber von Messias hat immer nur ein Lager (hier im Forum) gesprochen und das waren nicht die, die Caio fordern.
Ich beurteile das was ich beurteilen kann und as ist das was ich sehe. Und ich habe Caio in seinen Spielen gesehen, ich habe jetzt Meier in seinen Spielen gesehen und ich habe die Spiele ohne beide gesehen. Und wenn ich daraus Resumee ziehe, dann muss ich sagen, hat mir als Bindeglied zwischen Defensive und Offensive Caio in der Gesamtheit am besten gefallen.

tobago
#
SamuelMumm schrieb:
124 Seiten Sinnlosdiskussion, bloß weil da von Presse und Umfeld ein Hype um einen Spieler aufgebaut wurde, von dem außer den Scouts in Wirklichkeit niemand irgendetwas wusste....    


Das ist genau der Sinn des Scoutings. Spieler zu finden von denen keiner wusste und die dann aufbauen und zum Star formen. Bei uns hat der erste Teil ganz gut geklappt, das mit dem aufbauen haben die Verantwortlichen vollkommen verschlafen, der Spieler alleine war ohne diese Unterstützung auch nicht in der Lage dazu. Und ein Star kann man werden, wenn man sein Können über einen gewissen Zeitraum zeigen darf.

tobago
#
mickmuck schrieb:
peter schrieb:

mein tipp für nächstes wochenende: gleiche aufstellung gegen wolfsburg und gleiche spielweise. und das fände ich völlg in ordnung.

wäre ich auch dafür, wenn diese 72. minute nur nicht gewesen wäre.


Na ja, ich hätte da schon zwei Änderungen. Einmal weil Chris gesperrt ist Vasoski rein und Zimmermann für Pröll. Eine dritte Idee hätte ich auch  noch, aber dann artet das hier wieder in eine unendliche Diskussionsarie aus

tobago
#
Jaroos schrieb:

Wenn ich in den Betrieb gehe und wir für eine große Feier 12 Leute brauche, aber 30 mitwollen, dann nehme ich nicht die talentiertesten, sondern die zuverlässigsten Leute. Leute, denen ich zutraue am meisten zu leisten und Leute, die sich das mit harter Arbeit verdient haben.  


Ob man eine Betriebsausgehfeier mit einer Mannschaftsaufstellung vergleichen kann, das wage ich doch zu bezweifeln. Wenn ich ein Projekt habe, das ich mit Leuten bestücken muss, dann werde ich natürlich zuverlässige nehmen, aber selbstverständlich auch die talentierten einbauen. Wenn ich denen im Projekt keine Chance gebe, wann denn dann? Nur Excellisten ausfüllen lassen und schauen wer das am besten macht ist nicht zielführend.

tobago
#
Hier scheinen sich ja einige wirklich darüber zu freuen, dass wir trotz besserem Fussball nicht gewonnen haben, um den Forderern des Offensivfussballs hier endlich mal wieder eine Breitseite zu geben. Das ist eher schon sehr traurig. Endlich haben wir mal gute Ansätze gezeigt, die uns leider durch eine katastrophale Torwartleistung (Schuld sind hierbei Pröll und Funkel, da m.E. ein verletzter Tormann niemals ohne Not spielen darf) und durch zwei individuelle Fehler der Innenverteidigung. Ein hätte, wenn und aber bringt hier nichts, aber ein Sieg hätte uns gut getan. Ich befürchte einen Rückfall in den Mauerfussball der Vorrunde, wie so oft nach Spielen wo es offensiv versucht wurde. Ich traue Funkel leider den Mut nicht zu so weiter zu machen, wie er es am Samstag von der Spielausrichtung her sehr gut gemacht hat.

tobago
#
Auch hier nochmal von mir alles Gute.

tobago
#
DieKeineAhnungFrau schrieb:
SirGalahad schrieb:
russ stand bei dem einen gegentor doch recht weit weg von novakovic. das war n ziemlicher bock.  


Das ist immer Ansichtssache. Wenn ich jetzt kein Freund von Ochs wäre, würde ich sagen: Warum steht der Ochs nicht weiter rechts auf seiner Abwehrseite sondern im Zentrum, wo er eigentlich nicht hingehört. Dann hätte er bei Novakovic sein müssen.


Beide habt ihr Recht, würde ich sagen. Erstens darf Russ den Gegner nicht alleine lassen und zweitens muss die Abstimmung in der Abwehr so sein, dass wenn es passiert, sofort Ochs hingeht. Ochs hat mir übrigens in zwei anderen Situationen ebenfalls nicht gut gefallen, der war gestern nicht in Höchstform.

tobago