>

tobago

29376

#
MrBoccia schrieb:

Na ja, in der CL hat er grade mal gegen Bremen getroffen, sonst war da auch noch nix zu sehen von wegen Leistungsbeweis. Und die Spiele gegen erschreckend schwache Bremer als Maßstab herzunehmen für seine Klasse und seine Qualität ist doch deutlich übertrieben. Ich halte ihn für einen Durchschnittskicker, der zwar weiss, wo das Tor steht, aber den Weg dahin selten findet. Lags an FF, dass er bei uns nicht getroffen hat? Möglich. Manchem liegt ein Spielsystem oder ein Trainer besser als anderen - siehe Takahara, der im ersten Jahr hier richtig gut war.
 


Es geht nicht darum ob Bremen erschreckend schwach war. Denn wenn es darum geht, dann sind zwei Drittel aller Tore nichts wert. Denn ein Tor fällt größtenteils dann, wenn ein Gegner durch einen Fehler die Möglichkeit dazu gibt, selten ist es eine so tolle Einzelleistung, dass man wirklich ausschließlich den Schützen verantwortlich machen kann.

Mantzios hat in der Championsleague die Tore gemacht, gegen wen ist egal, das macht ihn auf jeden Fall zu mehr als einen mittelmäßigen Kicker. Auch bei ihm war es so, dass er Einsätze gebraucht hätte, um sich zu beweisen. Ich erinnere gerade bei diesem Thema immer gerne an Anthony Yeboah. Auch der hatte eine ganze Zeit gebraucht um so gut zu werden, wie er dann war. Er hat die Zeit bekommen, andere nicht. Und auch da wieder vorbeugungsweise, ich vergleiche Mantzios nicht mit Yeboah, sondern möchte nur darauf hinweisen, dass selbst der beste Stürmer den ich je live erleben durfte seine Zeit brauchte.

tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Person FF spielte in diesen Diskussionen nie eine Rolle. Es ging um die Weiterentwicklung der Mannschaft (Stichwort: Kombinationsfußball, Aufgeben des Sicherheitsdenkens etc.) sowie auch die individuelle Weiterentwicklung der einzelnen Spieler. Konkrete Vorstellungen dazu gab es immer (siehe Maggos Eingangsthread), man stocherte also eigentlich nie im luftleeren Raum. Man erwartete keine CL und keine Weltstars, man sah sich nach zwei erfolgreichen Abstiegskämpfen lediglich gestärkt, um nun "den nächsten Schritt" zu tun.

Der ist ausgeblieben. Sowohl bei der Mannschaft, als auch bei den einzelnen Spieler...


Der erste Absatz ist, glaube ich, entscheidend. Die Zuschaur erkennen die Erfolge von Funkel an und haben es auch in der Vergangenheit getan. Ich mache das z.B. an mir mal fest. Vor zwei Jahren war ich noch ein absoluter Befürworter der Funkelschen Art, weil es gepasst hatte. Da war selbst die Einführung der defensiveren Marschrichtung OK. Das hat sich aber seitdem nicht geändert, obwohl man sich punktuell wirklich verstärkt hat bzw. junge Spieler zu Leistungsträgern aufgestiegen sind. Mit dieser eingespielten Mannschaft und den Verstärkungen, hätte der nächste Schritt passieren müssen. Der passiert aber nicht, im Gegenteil, anstatt ihn auch mal selbst zu fordern, werden die Ansprüche in der Öffentlichkeit absichtlich klein gehalten. Am Anfang hat sich das auch noch halbwegs vernünftig angehört, aber nach anderthalb weiteren Jahren, gebetsmühlenartig vorgetragenen Mittelmaßes, da habe selbst ich keinen Bock mehr.  Heute bekomme ich Pickel, wenn ich die Worte "Gegner auf Augenhöhe" oder "Man muss auch mal mit einem Punkt zufrieden sein..." usw. höre. Dieses Gebrabbel habe ich mir jetzt ein paar Jahre angetan. Es ist an der Zeit, dass sich etwas ändert, ein wenig Mut zum Risiko im Spiel nach vorne, würde das schon tun. Und nicht alles kleinreden, ich weiß gar nicht was der Motivationstrainer zu dieser Vorgehensweise sagt, ich kenne keinen der eine Sache ständig kleinredet.

Zum letzten Punkt von Würzburg Adler möchte ich sagen, m.E. sind es nicht die Spieler die sich nicht weiter entwickelt habenm gerade Ochs halte ich für einen Leader, es ist ganz extrem der Abteilungsleiter der Spieler und das ist der Trainer. Auch dieser muss mit der Zeit Veränderungen eintreten lassen und sich weiter entwickeln. Denn wenn er sich nicht entwickelt, wie sollen es seine Mitarbeiter tun? Bei ihm sehe ich leider nicht das Interesse bzw. er sieht m.E. keine Notwendigkeit, denn es wird ja von ihm und auch von Bruchhagen immer wieder betont, er ist der dienstälteste Trainer mit der größten Erfahrung und seine Erfolge bei uns in den letzten Jahren.... Nichts ist so unwichtig wie die Erfolge vergangener Tage, da kann man ein paar Tränchen der Freude darüber vergießen, aber für die Gegenwart hat es keinen Wert. Fragt mal Lautern, was deren letzte Meisterschaft heute noch wert ist, nichts.

tobago
#
Ruben schrieb:
[quote=HeinzGründel] ....allerdings wenn er gegen Stuttgart jetzt auch gewinnt, dann kann er von mir aus die VIP Tribuene mit Ebbelwoi bespritzen...


#
Nur mal so, man muss nicht immer den gesamten Text quoten, den man mit einer Bemerkung versehen möchte. Mein Bildschirm ist  nämlich nicht so lang.

tobago
#
HeinzGründel schrieb:

Genauso gut darf man dem Trainer aber zugestehen, dass er sagt was er von diesen fachkundigen Kommentaren hält.


Es geht (glaube ich) nicht darum was die beiden Seiten dürfen. Es geht doch eher darum, wie schlau es ist, sich mit dem Publikum anzulegen und zwar egal ob Viplounge, Kurve oder Gegentribüne. Die Zuschauer können sagen was sie wollen, ihnen kann nichts passieren. Ein Trainer kann sich mit solchen Äußerungen sein eigenes Grab schaufeln, vor Allem wenn Leute wie Eddi Hausmann da mitmischen, der hat nämlich auch eine Stimme im Aufsichtsrat soweit ich weiß.

tobago
#
-------------Nikolov-----------------

Ochs -- Russ -- Galindo -- Spycher

----------- Fink ----- ----------

Steinhöfer------------------Korkmaz

------------Caio----------------------

--------- Fenin - tobago (Liberopoulos) --------

Schön offensiv, aber bestimmt mal eine Alternative

tobago
#
Endless schrieb:
Ich möchte hier doch mal eine Lanze für Spycher brechen.
Ich habe es ja selbst nicht geglaubt, aber auf einer Seite mit Saisonstatistiken stand er letztens  unter den TOP10 der Bundesliga bei dem prozentualen Anteil gewonnener Zweikämpfe. Und die Anzahl der Zweikämpfe liegen auch auf einem guten Niveau! Hier wurden alle Feldspieler miteinander verglichen.

Von wegen er gewinnt kaum Zweikämpfe.

Gegen Marin sah er oftmals ziemlich hilflos aus, doch im Schnitt ist er, was Zweikämpfe anbetrifft, sehr gut dabei!

Er hat einfach gegen ultra schnelle Spieler große Probleme. Andere hingegen steckt er in die Tasche. Hier erinnere ich mich gerne an das Spiel Schweiz - Südkorea, wo zwar der überwiegende Teil der Angriffe über seine Seite lief, er aber keine einzige Flanke zugelassen hat! Das muss erstmal jemand schaffen, selbst gegen Südkorea   .


Statistiken sind trügerisch. Was nutzen mir 90% gewonnene Zweikämpfe wenn die anderen 10 % spielentscheidend sind. Man muss bei einer Leistungsstatistik viele weiche Faktoren mit einbeziehen. Da kommt es genau darauf an, welche Zweikämpfe gewonnen und welche verloren wurden, was daraus entstand, nach vorne wie nach hinten. Ganz schwierig wird es wie die Verunsicherung der Mitspieler bei krassen Fehlern mit reinspielt usw. Entscheidend ist doch der Zusammenhang mit dem gesamten Spiel und die daraus resultierende Leistungsstärke. Da sind gewonnene Zweikämpfe nur ein Teil. Und ganz ehrlich, wenn man Spycher in seinen schlechteren Spielen dieser Saison über 90 Minuten gesehen hat, dann steht diese Statistik gefühlt im krassen Gegensatz zu dem, was man dort gesehen hat bzw. man mag es gar nicht glauben.

tobago
#
MrBoccia schrieb:

.

Und, ja, wäre ich 10 Monate in Brasilien (und geplanterweise das für mehrere Jahre) würde ich die Sprache kennen und können. Nicht beherrschen, aber ich könnte mich verständigen.


Das mag sein, aber Du bist auch 38 Jahre alt und kommst aus einer vollkommen anderen Welt als Caio und bist mit ihm absolut in keiner Situation vergleichbar. Ich möchte hier nicht sagen, dass er vollkommen schuldlos an seiner Situation ist, aber einem in Teilen hilflosen Menschen (sprachlich wie im sozialen Umgang mit dem Alltag) den muss man unterstützen, das ist einfach logisch. Denn wenn der Frust an einem Menschen anfängt zu nagen, dann ist die Spirale nach unten (von HB immer so gerne genutzt) auch bei ihm ein Selbstläufer. Auch sollte man nicht von sich auf andere schließen, nicht jeder Mensch ist gleich, weder von der charakterlichen Stärke, vom Selbstwert oder im Umgang mit anderen, da spielen so viele Sachen eine Rolle, die kann hier von außen niemand, wirklich niemand bewerten. Funkel als Trainer kann das schon eher und die anderen Verantwortlichen auch. Die haben entschieden Caio soll sich durchbeissen. Wer weiß, vielleicht ist das der richtige Weg, ich hätte nach Studie der Sachlage vielleicht oder sogar höchst wahrscheinlich anders entschieden.

tobago
#
Marco72 schrieb:

Um mir nicht noch mehr Unruhe oder Thread-Kaputtmachrerei anzuhören,trete ich den gepflegten Rückzung aus dem Thread sowohl auch aus dem Forum an.


Rückzüge aus dem Forum kommen im Moment geradezu inflationär auf. Wer will das wissen ob sich jemand zurückzieht, man wird es von ganz alleine merken, es bedarf dabei keiner gesonderten Bemerkung. Ganz im ernst, niemand hier (auch ich nicht) ist so wichtig, als das man nicht ohne Probleme auf ihn verzichten könnte.

tobago
#
Man sollte auch mit den letzten Siegen mal ein wenig Realismus ins Rennen werfen. Grabi hat ziemlich richtig dargelegt, dass wir gegen drei Graupenmannschaften (unser Glück das genau diese Gegner jetzt in dieser Form auf uns zu kamen) gewonnen haben. Das ist wichtig, denn es kann aufwärts gehen, wenn der Trend jetzt gegen den Stuttgart fortgesetzt wird. Aber man darf trotz allem nicht vergessen, dass wir bisher keinen Gegner über 90 Minuten beherrscht haben und mal Druck über zwei Drittel des Spiels auf ein Tor gemacht haben. Das sollte über die Zeit mal das Ziel werden, dem Gegner das eigene Spiel über 90 Minuten aufzwingen. Durch die Kampfspiele jetzt könnte da wirklich was wachsen, denn das Selbstvertrauen ist zurück. Nur muss man auch die taktische Marschroute immer ein Stück mehr in diese Richtung verändern. Ich persönlich warte mal ab ob der Übungsleiter das hinbekommt und lasse mich auch gerne überzeugen. Wir sind noch lange, sehr lange nicht da wo wir eigentlich sein müssten, von unserem Leistungsvermögen her. Und damit meine ich keine Tabellenregion, bevor wieder die UEFACuperwartungsbeschimpfungen losgehen. Ich meine erst einmal nur die Spielweise, die Punkte kommen nämlich mit der dominierenden Spielweise automatisch.

tobago
#
BigMacke schrieb:


Spätestens nach dem Gegröle während des Köhler Interviews wird sich HB gedacht haben, dass er auf "diese Fans" gerne verzichten möchte.


Ganau das nehme ich ihm übel, dass alle Leute über einen Kamm geschoren werden, so wie Du das jetzt auch machst. Du hier im Forum darfst das. Aber er ist in verantwortlicher Position und sollte genau überlegen, was er in der Presse von sich gibt. Es sind nicht alle die während dem Leverkusenspiel sauer waren und gerufen haben, gleichzusetzen mit denen die das nach einem Sieg gegen Karlsruhe getan haben. Es gibt mit Sicherheit eine Schnittmenge, die meisten allerdings sind außérhalb anzusiedeln und diese trifft er mit der gleichen Aussage.

tobago
#
tobago schrieb:

...Weil wir jetzt drei Spiele erfolgreich waren, ....


"hatten" nicht "waren"..
#
Zitat Heribert (FAZ):

Wird nun Ruhe einkehren in Bezug auf Trainer Friedhelm Funkel?
Das wäre wünschenswert, aber ich bezweifle das. Jenen, die seine Ablösung gefordert haben, fehlt der Mut, jetzt auch öffentlich zu sagen, okay, wir haben uns getäuscht. Sie ziehen sich lieber zurück und warten auf die nächste Gelegenheit.

Was Ihr seit Jahren gewährtes Vertrauen in Funkel aber nicht erschüttern dürfte, oder?
Die Menschen in Frankfurt haben sehr schnell vergessen, was war und was hier geleistet wurde in den letzten Jahren. Wir haben einen sehr qualifizierten Trainer. Friedhelm Funkel hat sich nicht über die schwierigen Umstände beklagt, sondern einfach konzentriert weitergearbeitet. Wie gut dieser Trainer ist, werden einige erst merken, wenn er mal nicht mehr bei der Eintracht ist.!


Ich finde die erste Aussage nicht besonders glücklich, sie hat irgendetwas von der Forumsmentalität hier, es gibt nur schwarz oder weiß, nichts dazwischen. Weil wir jetzt drei Spiele erfolgreich waren, wird mit dem Finger auf die gezeigt, die vorher unzufrieden waren und für sich einen der Hauptschuldigen (Funkel) gefunden hatten. Jetzt allen zu unterstellen, dass sie nicht dazu stehen und nur auf eine neue Gelegenheit warten, dass ist eines Heribert Bruchhagen eigentlich unwürdig. Es zeigt aber auf, wie nervös er selbst wohl war.

Die zweite Aussage kann überhaupt erst bestätigt oder widerlegt werden, wenn Funkel wirklich nicht mehr da ist, daher ist auch diese populistisch.

Ganz ehrlich gesagt fand ich unseren Herri schon wesentlich souveräner. Bevor wieder Mißverständnisse aufkommen, ich fordere nicht seinen Kopf, finde nur die Aussagen unglücklich. Er hat es nicht nötig, Kritiker pauschal zu beurteilen.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
Mittelmaß oder Hopp. Achso ich vergaß; da gibt's ja noch den Threaderöffner, der das Potential der vorhandenen Mannschaft nicht ausreichend durch Funkel ausgeschöpft sieht und uns deshalb wesentlich weiter oben sehen will...
Wo ist der eigentlich ?


Wir haben jetzt drei von vier Spielen gewonnen, das ist gut. Wir werden m.E. auch das vierte von fünf Spielen gewinnen. Trotzdem sollten wir realistisch bleiben. Wir sind im Moment 12 mit 4 Punkten Rückstand auf den 11. Man könnte auch sagen wir sind Erster des unteren Taballendrittels. Das kann und darf nicht unser Ziel sein. Wir haben jetzt die Möglichkeit mit dem Stuttgarspiel den Anschluss (nicht mehr, nur Anschluß) an das mittlere Drittel zu verschaffen. Das sollten wir nicht als den Erfolg feiern, wie es manche hier tun. Wir kommen langsam in Regionen die für uns das Minimalziel der Saison sind, ein gesicherter Mittelfeldplatz. Hier feiern einige Genugtuungsparties, weil die Kritiker der Funkelspielweise nicht Recht behielten. So schwarz/weiß ist es auch jetzt noch nicht. Außerdem glaube ich, dass jeder vernünftige Kritiker von Funkel und seiner Spielweise, Respekt zollen wird, wenn die Spielweise sich stetig bessert und wir Stück für Stück nach oben kommen. Aber hier Genugtuungstänze aufzuführen, wie es in den verschiedensten Freds nach zu lesen ist, das kann ich nicht verstehen. Manch einer scheint das hier wichtiger zu sein, als die Ergebnisse und Spielweisen der Mannschaft. Wir sind aktuell auf einem richtig guten Weg, das macht aber die miesen letzten Monate nicht ungeschehen, sondern das muss erst einmal durch stetig gute Leistung vergessen gemacht werden.  Die Mannschaft ist gerade dabei, nicht mehr und nicht weniger.

tobago
#
womeninblack schrieb:


Ganz vielleicht, weil er jeweils beim 2.2 gg. Bamberg, beim 1:0 gg. 60, beim 3:0 gg. Freiburg + beim 4:0 gg. Reutlingen bei der U 23 auf dem Platz gestanden hat?
Und weil man in ihm einen jungen Frankfurter hat, dem schon lange der Durchbruch gewünscht wurde, der nur körperlich durch seine diversen Krankheiten zurückgeworfen wurde??
Ganz vielleicht....


Ganz ehrlich, ich fand die Einwechslung vollkommen daneben. Was soll denn der Bub da auf dem Platz gegen die Bayern bewirken? Da wäre ein Caio die bessere Alternative gewesen, der hat in der Saison schon ein paar Minuten mehr gespielt und wäre von der Art seines Spiels m.E. genau der richtige Mann für die letzten 20 Minuten gewesen.

tobago
#
Ach so, um mal bei Vermutungen zu bleiben. Wer sagt denn, dass er nicht unbedingt nach Griechenland zurück wollte? Gibt es da verlässliche Aussagen? Ich meine nicht die von Paul dem Ex-OFXler sondern wenigstens halbwegs seriöse Quellen.

tobago
#
tutzt schrieb:



Du beendest ihn, indem du sagst, dass du eh recht hast, weil ich meine Behauptung nicht belegen, aber dafür mehrere Indizien vorweisen kann, während du gar nichts vorträgst, was das Gegenteil belegen würde?
So einfach geht's nicht.
Bring doch selbst mal was handfestes. Warum ist er ausgerechnet zu AEK gegangen und hat sich dafür endlos Zeit gelassen? Bzw. dann plötzlich nach der grottigen EM ganz schnell gehandelt?
Was genau spricht dafür, dass das von vorneherein sein Plan war?
Dagegen spricht ja so einiges...


Da muss ich mich schlecht ausgedrückt haben. Ich möchte überhaupt nichts handfestes vorbringen, da ich es nicht kann. Ich wundere mich lediglich über die Häme die einem Spieler entgegen gebracht wird, der auf dem Platz für uns alles gegeben hat. Und darüber, dass irgendwelche Äusserungen eines windigen Beraters, der gefeuert wurde, für bare Münze genommen werden. Ich bin nicht Kyrgiakos Verteidiger, nur sollte man nicht alles übernehmen und als Faktum sehen, was irgendwo steht. Er selbst hat nie irgendetwas negatives gesagt, warum soll ich es ihm daher unterstellen?

tobago
#
Der_Keks schrieb:
Tobago... was denkst du nur von mir?  ,-)
Demicheles hat doch ein Eigentor geschossen... oh je ich mach lieber keine Scherze mehr    


Oje, irgendwie war ich da neben der Kapp, ich habe ihn doch selbst noch ausgelacht ,-)

tobago
#
tutzt schrieb:


Stimmt. Er ist natürlich mit dem Vorsatz weggegangen sich sportlich zu verschlechtern. Er wollte unbedingt bei einem mittelkassigen griechischen Verein spielen, der die Gehälter, die er vorher einstreichen konnte sicher aus der Portokasse zahlt.
Darum hat sich auch sein Berater von ihm getrennt, der olle Sotos wollte nicht zu so nem blöden gutzahlende englischen/spanischen Verein an den ihn der Berater mit Leichtigkeit vermittelt hätte, sondern hatte viel zu niedrige Ansprüche.  


Was soll ich darauf sagen? Es hat keinen Zweck über Annahmen zu diskutieren. Du hast Deine Sicht und siehst die Annahme als Fakt an. Ich glaube überhaupt nur Sachen, die von den Beteiligten selbst kommen. Und Paul K. wurde von Kyrgiakos geschasst, dass der nichts nettes über ihn sagt, das ist ziemlich logisch. Ansonsten hat sich keiner glaubwürdig über Sotos äussern können. Daher beende ich den Disput, er bringt uns beide nicht viel weiter bzw. wir werden uns im Kreis drehen.

tobago
#
Käptn Ahab schrieb:
tobago schrieb:
Gestern haben wir gegen eine Mannschaft gespielt, die mit Sicherheit deutscher Meister werden wird.
tobago


Sicherheit, liebe Trini, ist eine Illusion.
Ich konnte das piel leider nicht verfolgen, in der ARD-Zusammenfassung schien es aber so dass Russ beim einem und Ochs beim anderen Tor Ribery & Klose im Strafraum komplett alleine gelassen haben.
Das waren imho haarsträubende Fehler, die zu voraussehbarern (Klose! Ribery!) gegentreffern führte, da ist es egal ob spycher dei Flanke nicht verhinderte.
das muss je ein Minus in den Noten geben.


Das mit der Trini gefällt mir weniger. Der Rest, na ja. Ich habe das Spiel über 90 Minuten gesehen und fand es gut. Haarsträubende Fehler, was solls. Wir haben uns gegen die Bayern wirklich gut verkauft und es war mehr drin, auch wenn es am Ende doch nicht gelangt hat. Ich war mit dem Spiel zufrieden.

tobago