

tobago
29376
MrBoccia schrieb:
2 Korrekturen seien angebracht:tobago schrieb:
Bei seinem letzten Spiel hat man ihn in der letzten Minute des
Spiels einen Elfmeter schießen lassen, den ein anderer hätte schießen müssen. Liebero war zu dem Zeitpunkt gesetzt und konnte nicht da verletzt (lt. Funkel).
Nicht nur lt. Funkel (übrigens, nette Unterstellung Deinerseits) - Libero lag wirklich draussen und wurde verarztet. Der konnte gar nicht schiessen.tobago schrieb:
Seitdem hat er nicht mehr gespielt, obwohl ihm Funkel den vergeigten Elfer nicht übel nahm....
Seit dem Rostock-Spiel hatte er noch 2 weitere Einsätze - einmal gegen Bielefeld, einmal gegen Ho$$enheim. Zwar nicht riesige, aber immerhin.
Nein das ist keine Unterstellung meinerseits, Funkel hat das auf Nachfrage genau so gesagt (kann man irgendwo im SAW nachlesen). Das ist übrigens mal kein Vorwurf rein an Funkel sondern auch an den Spielführer auf dem Platz oder die dort mitspielenden Führungsspieler. Wie kann ich denn einen Jungen den entscheidenden Elfer schießen lassen und in der 90. Minute?
Man muss nicht alles als persönlichen Angriff auf Funkel werten.
Zum zweiten, das habe ich bereits revidiert.
Man muss nicht alles was geschrieben wird, als persönlichen Angriff auf Funkel werten.
tobago
eagle_hb schrieb:
Alle Leute, die einen Trainerwechsel fordern leben in einer Traumwelt. Keiner der vorgeschlagenen Personen hätte die Eier diese Mannschaft mit den ganzen Verletzten zu übernehmen. Die wissen wahrscheinlich selbst, dass man mit dieser Mannschaft im Moment nicht besser spielen kann und bessere Ergebnisse erzielen wird. Darauf würde ich sogar eine Wette eingehen.
Sollen mal z.B. MM und Florentius bei ihren Kandidaten nachfragen wie groß das Interesse ist wieder einen Job zu bekommen. Mein Tipp: gleich 0!
Der einzige der (gezwungener MAßen) die Eier hat bzw. haben muss ist unser Trainer.
Woher kommt denn diese hahnebüchene Erkenntnis? Hast Du dafür Belege?
tobago
Aineias schrieb:
Ich bin aber ziemlich überzeugt, dass Caio unter jedem anderen Trainer der BL nicht mehr Einsatzzeit bekäme. Ein mittelmäßig begabter unkonzentrierter Brasilianer eben - das kann man natürlich auch anders sehen.
Was aber einfach absurd ist, ist, wie hier dutzendfach geschehen, zu behaupten, Caio hätte bei jedem Einsatz überzeugt. Jetzt kannst du natürlich sagen, dass sei die Schuld von FF, das ist mir egal. Fakt ist aber, dass er alles andere als in allen Spielen gut drauf war.
Wie kommst Du darauf, dass Caio ein mittelmäßig begabter Brasilianer ist? Man kann ihm ja vieles Vorwerfen, aber ich glaube, die Begabung nicht. Selbst in den wenigen Minuten die er bisher gespielt hat, konnte man teilweise sehen, dass er wirklich etwas in petto hat, das nur noch nicht voll ausspielen kann. Dazu gehört nämlich Spielpraxis. Die hat ein Toski (ein hochgelobter Jungprofi mit einer Einstellung die ich getrost mal als überheblich darstelle) über diverse Spiele bekommen. Meier (fit unser bester Mittelfeldspieler, verletzt nicht) hat die Möglichkeiten bekommen sich wieder warm zu spielen. Amanatidis hatte das nach jeder seiner Verletzungen auch. Bei jedem dieser Spieler war der Kommentar des Trainers, dass die Spieler natürlich Eingewöhnungszeit benötigen und ein paar Spiele brauchen. Caio wird die Eingewöhnungszeit auf dem Platz nicht zugestanden, sondern nach einer 20min. Einsatzzeit wird bewertet, dass er noch nicht das Potential abruft, vor Allem auch noch mit dem Bezug auf die Trainingsleistungen. Ich habe von Caio ein paar Spiele gesehen, mit Kurzeinsätzen. Bei fast allen war es so, dass mit der Einwechslung ein frischer Wind aufkam, er sogar bei zwei Spielen entscheidend positiv beteiligt war. Bei seinem letzten Spiel hat man ihn in der letzten Minute des Spiels einen Elfmeter schießen lassen, den ein anderer hätte schießen müssen. Liebero war zu dem Zeitpunkt gesetzt und konnte nicht da verletzt (lt. Funkel). Dann hat der Spielführer Verantwortung zu übernhemen, entweder dadurch, dass er selbst schießt oder einen anderen bestimmt. Kein Mensch hat sich darum gekümmert, lass mal den Caio machen, hauptsache ich nicht. Dass kann gut gehen, ist es aber nicht. Seitdem hat er nicht mehr gespielt, obwohl ihm Funkel den vergeigten Elfer nicht übel nahm.... Es ist schon sehr schlimm anzusehen, wie ein junger Fussballer demontiert wird, ohne dass er das Gegenteil der dauernd wiederholten Behauptungen beweisen darf. Bei Dir hat es ja auch geklappt, Du hälst ihn für einen mittelmäßig begabten Brasilianer, ohne jemals die Möglichkeit bekommen zu haben, ihn bei voller Leistungsfähigkeit zu beobachten.
Was jetzt kommt ist, dass Caio irgendwann zwangsweise spielen muss, es braucht sich nur noch ein einziger Offensiver verletzen. Dann erwarten alle, dass dieser Bub von jetzt auf sofort die Kastanien aus dem Feuer holt, wenn es nicht klappt, dann fühlen sich alle bestätigt die ihn sowieso schon abgeschrieben haben. Im Winter ist dann zum Glück Meier wieder fit, darf sich vier Spiele lang in der Rückrunde einspielen und wenn er dann wieder in Form gekommen ist freuen wir uns alle. Caio wird bis dahin in Vergesseheit geraten sein. Ganz ehrlich dieses Szenario befürchte ich. Hoffen tue ich, dass es Caio allen zeigt wenn er reinkommt, vor alllem seinem Übungleiter.
tobago
ghostinthemachine schrieb:
"Stattdessen noch 7 Auftritte dieser Güteklasse."
Jedenfalls für das Spiel in Wolfsburg widerspreche ich dir da mit Nachdruck.
Ich nicht, das Spiel in WB war derart schwach und es ich fand es unglaublich wie die Mannschaft danach gelobt wurde. Das Karlsruhespiel war auch schwach, aber der Einsatz war dort ebenso ein anderer wie die Vorzeichen. In WB hatten wir wirklich nur Glück, dass die aufgehört hatten zu spielen und vorher die Torchancen einfach vergeigt haben. Dann ein Glückstor und wir hatten den Punkt. Aber cih fand damals schon unglaublich wie dieses Spiel über Gebühr mit Lob überschüttet wurde, hier im Forum sowie in der Frankfurter Presse. Das war Fussball der untersten Schublade.
tobago
BigMacke schrieb:
Caio hat allein durch seine Polarisierung dem Verein bisher mehr geschadet als genutzt.
Bis auf den Fehler der verfetteten Rückkehr, kann Caio für die Polarisierung allerdings von allen am wenigsten. Er macht das was die meisten jungen Brasilianer machen, lockerer trainieren als es der gemeine deutsch Fussballer tut. Na und, dafür hat er andere Qualitäten. Nur muss man auch einen Vorgesetzten haben, der diese ausspielen möchte und nicht erst einmal deutsche Defensivtugenden einbleut um dann, wenn diese 100% klappen, eventuell aufstellt. Mit Motivation kann man bei jungen Leuten sehr viel bewegen, mit Demotivation leider ebenfalls. Die Schuld liegt hauptsächlich an dem der führt, nicht an dem der geführt werden muss. Das ist im Fussball so und im normalen Leben auch, wenn mein Mitarbeiter nicht motiviert ist, dann ist es an mir die Motivation aus ihm heraus zu kitzeln. Wenn ich das nicht schaffe, dann muss er gehen (oder ich). Aber die ganze Situation durchzuschleifen ist die schlechteste aller Lösungen und zeugt absolut nicht von Führungsqualität.
tobago
Klaus1966 schrieb:
Wenn ich diesen blöden Satz lesen muss:schusch schrieb:
Beim Fußball gibt es kein Anrecht auf gute Unterhaltung!
Ganz ehrlich muss ich sagen, dass ich am Mittwoch sehr gut unterhalten wurde. Abgesehen davon, dass ich vielleicht in 90 Minuten zwei Jahre gealtert bin. Aber das war doch genau das was ein Fussballspiel ausmacht. Wir sind 18.!! gewesen, haben gekämpft, trotzdem grottig gespielt. Kurz vor Schluß liegen wir zurück und binnen 6 Minuten drehen wir das Spiel. Spannender geht´s eigentlich nicht. Aber Unterhaltung definiert ja jeder anders.
tobago
Der-Hesse schrieb:
Also ich kann das verstehen. Wenn man sieht, dass wie gewonnen wurde, musste man leider feststellen, dass sich nichts geändert hat. Das einige Dinge eher schlechter wurden.
Ganz ehrlich fand ich das Spiel gestern, das beste in dieser Saison. Es wurde zum ersten mal richtig gekämpft bis zur letzten Sekunde. Alleine das war es m.E. wert an diesem Tag nicht zu schimpfen, aber vor Allem nicht nach den Toren, das ist widersinnig.
Aber um den Bezug zum Fred wieder herzustellen, ich halte Pfiffe genauso wie Jerminator für die einzige Möglichkeit des Fans, seine Meinung über schlechtes Spiel usw. auszudrücken. Trainerrausrufe in Zweifelsfall auch, aber man sollte sie nicht bei jeder Gelegenheit und inflationär nutzen, dann ist es sowieso fast immer so, dass der gegenteilige Effekt eintritt, es fängt an andere zu nerven.
tobago
Maabootsche schrieb:
Ich glaube das Pfeifen und Rufen an sich wird doch größtenteils verstanden, auch wenn das nicht jedermanns Ding ist (meins ist es nicht).
Der Ansatzpunkt für gestern waren doch die Leute, die nach dem Ausgleich und gar nach dem Siegtor gepfiffen und gerufen haben. Und das noch unter dem Gesichtspunkt, daß von einer durch die letzten Spiele stark verunsicherten Mannschaft eigentlich keiner Wunderdinge erwarten durfte.
Das ist auch mein Standpunkt. Rufen, pfeifen und auch Trainerrausrufe, die gehören manchmal dazu und sind in gewissen Situationen sehr verständlich. Nur gestern war es dermaßen dämlich und sinnlos, dass man nur den Kopf schütteln kann. Abgesehen davon, dass ich dem Vorschreier dabei noch die Hauptschuld gebe, denn ohne seine Aufforderung wären die Rufe relativ wenig hörbar gewesen.
tobago
Stoppdenbus schrieb:
@Biotic
Also dass HB entgegen all seiner bisherigen Grundsätze anfängt, Funkel in die Arbeit reinzureden halte ich für die unwahrscheinlichste und schlechteste aller Optionen.
Es würde wohl auch nichts bringen. Einem 55 jährigen Sturkopf bringt man nicht von heute auf morgen die Erkenntnis, dass die Sicht eines Dritten, Kritik und Änderungsvorschläge etwas bringen.
Ich empfehle Funkel einen Kurs in Neurolinguistischer Programmierung, da lernt man alle Sachen die er m.E. nicht drauf hat (Motivation, Menschenführung, Bewertung der eigenen Arbeit usw.). Das kann man sehr schön in Seminaren lernen und es dauert. Für die Zeit der Seminare macht Reutershahn das Training und Holz macht die Mannschaftsaufstellung.
tobago
Der-Hesse schrieb:tobago schrieb:Der-Hesse schrieb:tobago schrieb:
Es gab doch da mal einen Schiri aus Konz, wie hieß der nochmal?
tobago
Alfred Hügel oder so
Genau, der Hügel. Der hat doch eigentlich ganz gut gepfiffen...
tobago
Fand ich auch! Nur diese total offensichtliche Schwalbe von Weber hätte er mit Gelb ahnden müssen
Ja der war schon parteiisch in positivem Sinn. Also der könnte uns da im Osten pfeifen, da kennt er sich ja aus.
tobago
Ich habe die böse Befürchtung, dass die Frage " wer kann eigentlich noch verteidigen " wesentlich schlimmer ist. Im Sturm haben wir Libero, Fenin, Tsoumo. Solange die sich nicht verletzen, alles in Ordnung. Aber in der Innenverteidigung haben wir nur noch Russ, das ist ein bischen wenig.
tobago
tobago
Biotic schrieb:
Der Artikel im SAW ist insofern schon beunruhigend, da es damals um einen "gestandenen" Ausnahmespieler ging und nicht wie mit Caio um ein Talent, dass so gesehen noch nichts erreicht hat. Wenn Funkel sich tatsaechlich in den zehn Jahren kaum geaendert hat waere das wirklich bitter und ein Hinweis darauf, dass Funkel in der Tat zu unflexibel ist ein Team ganz nach oben zu bringen. Nein, ich denke ohne dass Funkel in sich geht und an sich arbeitet wird sich dass nicht aendern und ich hoffe dies ist auch HB bewusst.
Funkel hat sich nicht geändert, das kann man relativ deutlich erkennen. Das mit Caio ist schlimm, denn er kann wirklich kicken, das hat man ansatzweise sehen können. Ich würde mir wünschen er stellt ihn mal zwei oder drei Spiele von Anfang an auf und lässt ihn spielen, bis er kaputt ist. Das motiviert, denn Caio möchte bestimmt nicht immer nach 60 Minuten ausgewechselt werden sondern wird sich anstregen um durchspielen zu können. Was einen 21 jährigen Brasilianer nicht motiviert ist Banksitzen und Dauertraininieren. Ein bischen muss man sich auf die Mentalität der Spieler aus dem Ausland einstellen und ihnen Brücken bauen. Das allerdings kann Sturkopf Funkel keinesfalls, leider...
tobago
Ruben schrieb:
..ich denke er wird jetzt einfach Libero da vorne reinstellen und Fenin wie gewohnt auf der rechten Aussenbahn durch die Gegend purzeln lassen..und Funkel was wagen? na ja....eher lern ich noch haekeln...
Leider muss ich die Befürchtung teilen, Caio wird für Funkel leider wohl nie eine Alternative sein, lieber stellt er genau so auf, wie oben beschrieben. Aber häkeln ist gar nicht so schwer...
tobago
Käptn Ahab schrieb:
Ehrensache.
Und doch ist es nicht das schafige, dass die Fukel-raus-rufe genriert. es ist die frustration.
auch da widerspreche ich, denn gestern hat man sehr klar gesehen, dass es schafig war. Einer beginnt und je nachdem wie einflussreich er ist, schreien die anderen mit. Der Einflussreichste hatte ein Mikrofon in der Hand und ist sich der Macht dieses Instruments entweder sehr bewusst oder gerade nicht. Die Herdentiere haben auf die Aufforderung hin schön mitgeschrien, ohne groß Nachzudenken, ist das nicht schafig? Ich spreche den Leuten eine prinzipielle Frustration über die letzten Monate nicht ab, bin selber frustriert gewesen. Aber wo ist die Frustration direkt nach dem Ausgleich oder nach Abfiff eines 2:1 Sieges?
tobago
Herrmu schrieb:
die leute ham nix gegen die Mannschaft (zumindest nicht gegen alle), sondern gegen Funkel! Er ist das Grundübel der Veranstaltung. Sie sind alle nur erschüttert und erbost, dass es jetzt noch ganz lang (so) mit ihm weiter gehn könnte...
Das eigentlich Schlimme an sehr vielen Leuten gestern im Stadion war, dass sie sich eine Niederlage ihrer Mannschaft gewünscht haben, um ihre Antipathie gegen Funkel mit dessen Rausschmiss zu befriedigen. Das sind die gleichen Leute die behaupten für den Verein zu leben und alles zu geben. Diese Leute haben gestern vor mir, hinter und neben mir gestanden. Kleine erboste Menschen mit unglaublicher Aufregung im Gesicht, nur darauf wartend dass sie Köhler, Funkel oder Spycher an den Kragen können. Und nach dem 1:1 kurz gejubelt um dann wieder in Beschimpfungen (geleitet vom Vortänzer) zu verfallen. Wahrscheinlich noch hoffend dass der KCS doch noch gewinnt, um wieder schimpfen zu können. Ich werde nie verstehen, dass man der eigenen Mannschaft eine Niederlage wünscht, aber ich bin wohl als Fan auch schon eher ein Dinosaurier und kann mit den jungen Dauersupportern die alles geben körperlich und geistig wohl nicht mehr mithalten. Ich kann pfeifen und schimpfen wirklich in vielen Spielen verstehen, gestern war es vollkommen deplaziert, aus der Sicht eines Dinosauriers...
tobago
Käptn Ahab schrieb:
Ich selbst zog es gestern vor, ins Kino zu gehen.
Denn zwar bleibt das für immer meine Mansnchaft, aber ich will trotzdem anständigen Fußball geboten kriegen, auch im Abstiegskampf (das geht: remember 99? Fjörtoft?)
Meines Erachtens zeigt es nur, das die Leute die Schnauze voll von Fukel haben.
Kann man doch verstehen, oder?
Dazu eine schnelle Antwort. Du warst im Kino, das ist nichts Verwerfliches. Aber damit hast Du nichts von dem mitbekommen, was im Stadion gelaufen ist. Mir kann man mit Sicherheit nicht nachsagen, dass ich ein Befürworter von Funkel und seiner Defensivtaktik bin. Aber eine Mannschaft nach einem 1:1 anstatt anzufeuern noch mit Funkelrausrufen zu malträtieren, das ist erbärmlich, egal wie voll man die Schnauze von ihm hat. Das Spiel ging noch 6 Minuten und alles, wirklich alles war drin, von einer Niederlage über ein Untentschieden bis zu einem Sieg. Da feuert man die Mannschaft an oder man hält sich einfach zurück und Punkt.
tobago
Nein das ist keine Unterstellung meinerseits, Funkel hat das auf Nachfrage genau so gesagt (kann man irgendwo im SAW nachlesen). Dass Libero verletzt war, das habe ich auch nicht in Abrede gestellt, das war ja auch so. Und das war jetzt übrigens mal kein Vorwurf rein an Funkel sondern auch an den Spielführer auf dem Platz oder die dort mitspielenden Führungsspieler. Wie kann ich denn einen Jungen den entscheidenden Elfer schießen lassen und in der 90. Minute?
Zum zweiten, das habe ich bereits revidiert.
Man muss nicht alles, was geschrieben wird als persönlichen Angriff auf Funkel wahrnehmen.
tobago