

tobago
29376
Al_Baker schrieb:
ich sehe gar keinen Grund für einen Trainerwechsel. Wir stehen nicht mit dem Rücken zur Wand. Ganz im Gegenteil schafft es FF nach einer derben Niederlage die Mannschaft aufzurichten und gegen H96 ebensohaushoch zu siegen. Das hätten andere Trainer wohl nicht geschafft und wir wären vllt. in den Abstiegstrudel gezogen worden.
Das kann man durchaus so sehen. Vielleicht hätten andere Trainer aber auch nach dem Hannoverspiel in Bremen anders spielen lassen und evtl. Punkte mit nach Hause genommen und wären jetzt am gesicherten Mittelfeld dran. Aber das ist doch alles reine Spekulation. Wenn man von harten Fakten ausgeht, dann haben wir in den letzten drei Spielen 4:9 Tore und und 3 von 9 möglichen Punkten geholt. Soweit zu den Fakten. Diese kann man jetzt als Erfolg, Mittelmäßigkeit oder schwach bewerten, je nach Standpunkt. Ich halte 9 Gegentore in zwei Spielen für sehr schwach.
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:
Weiß gar nicht, worüber sich man hier aufregt. Wer das ganze Interview gelesen hat muss doch sagen, dass FFs Aussagen zu Andy Möller recht souverän waren. Finde ich jedenfalls.
Den letzten Satz finde ich viel schlimmer. Dieses ewige Gejammer, dass man keine Stars holen könne und das Zementieren des Mittelmaßes, aus reiner Panik, in Frankfurt kämen wieder unberechtigte Hoffnungen oder Größenwahn auf. Da sei Gott vor!
So ähnlich sehe ich es auch. Das mit Möller war in Ordnung, er hat diesem Schnösel wenigstens mal die passende Antwort gegeben. Dass er dabei Caio mit einbezieht ist leider nicht zu vermeiden gewesen, da die Ansprache direkt darauf kam. Funkel ist nunmal kein feinfühliger Vertreter, wenn es um die Aussagen in der Öffentlichkeit geht. Das ist in Ordnung.
Leider am Ende wieder dieses Gejammere, ich kann es nicht mehr hören oder lesen. Mittlerweile sollte sogar der letzte Amazonasrandbewohner wissen, was für arme Schweine wir hier in Frankfurt sind, man muss es nicht mehr öffentlich betonen. Dieses Bewusstsein der Mittelmäßigkeit sollte uns für die nächsten 10 Jahre einzementiert sein.
tobago
gudsder schrieb:
Möchte dazu mal anmerken:
Verhält sich Funkel intern genauso ? KAnn von uns wahrscheinlich keiner beurteilen.
Was hat Toppmöller geleistet, außer große Sprüche. Wie weit ist er z.B in den 4 Spiele vor seiner Entlassung mit seinem "Starkreden" gekommen. Als Tabellenzweiter Unentschieden gegen den 8. Stuttgart, Niederlage beim
Tabellenletzten Leipzig; Niederlage zu HAuse gegen den 7. Duisburg. Niederlage gegen den 1. Bayern. Erfolge Und das alles mit einem Kader, von dem wir heute immer noch träumen.
Steppi: Scheinbar hat sein strakreden ja auch nichts genützt, oder sind wir 92 Meister geworden. Mir geht es noch nicht mal um das Rostockspiel. Wir waren in dieser Saison stark und haben trotzdem gegen die, die weit hinter uns standen Punkte abgegeben.
Also muss ich sagen, dass auch die Sprücheklopfer nichts gebracht haben, außer die spätere Angst, dass wir die Lizenz nicht bekommen.
Ist das nicht ein Äpfel und Birnenvergleich. Unter Stepi und auch unter Toppmöller haben wir stellenweise Traumfussball gesehen. Toppmöller war zum bye bye Bayern Spruch der Held der Liga mit seiner Mannschaft. Stepi ist zweiter geworden, weil seiner Mannschaft die Luft im Bremenspiel und dann auch in Rostock ausgegangen ist. Aber die gesamte Saison war zum Zunge schnalzen. Da hat man selbst mal eine Niederlage hingenommen, denn es wurde eine Woche darauf ein Feuerwerk abgebrannt. Natürlich mit anderen Spielern als die, die wir jetzt haben. Trotzdem hatte Stepi Erfolg. Funkel hat auch Erfolg, auf seine Art und Weise und er wird ja auch nicht müde es immer wieder zu betonen, wie gut wir da stehen. Es kommt immer darauf an wie man für sich selbst Erfolg definiert. Nur vergleichen kann man diese drei Trainer und Perioden m.E. nicht, die Vorzeichen sind zu verschieden.
tobago
Er hat aus uns das gemacht was wir sind + er hält uns augenblicklich noch in der ersten Liga.
Funkel + sonst niemand...
Das ist unbestritten, dass er das aus uns gemacht hat was wir sind. Aber ist es auch das Optimum dessen, was man unter diesen Voraussetzungen machen konnte? Und wer sagt,dass er der Grund ist, dass wir uns in der Liga halten? Immer wenn etwas vermeintlich gutes passiert, dann stehen die Funkelbefürworter (auch zurecht) hinter ihm. Wenn etwas negatives hier besprochen wird, dann wird man aber umgekehrt zum Funkelbasher, -hasser oder sonstwas gemacht. Funkel ist nie Schuld an Niederlagen, aber seine gloreiche Vergangenheit bei Eintracht Frankfurt wird an jeder Ecke hervorgeholt und mit dem mahnenden Finger auf die letzten vier schweren Jahre jede Kritik im Keim erstickt. Das Thema dieses Freds ist Motivation und wer sich ein wenig mit Motivation beschäftigt, der wird sehen, dass die Motivation von unserem Trainer nicht die ist, die mit den Standardvorgehensweisen in Sachen Motivation etwas gemeinsames hat. So ziemlich jede Lehre von Motivation sagt eindeutig etwas anderes aus, als in der Öffentlichkeit einzelne Spieler schlecht zu reden und der Mannschaft ständig und immer wieder zu bescheinigen wie mittelmäßig sie doch ist. Da nutzt es auch nichts, wenn er mal über den Bundesjogi schimpft, wenn der Ochs nicht holt. Aber wieso sollte er das auch tun, er gehört ja schließlich einer maximal mittelmäßigen Mannschaft an. Motivieren ist eine Fähigkeit die man sich aneignen muss, ich habe leider das Gefühl, dass diese Fähigkeit bei unserem Trainer noch sehr ausbaufähig ist.
Und zum Satz "Funkel und sonst niemand hält uns in der 1. Liga" muss ich sagen, dass ist nicht zu widerlegen solange kein anderer kommt, mir ist es aber bei weitem zu einfach.
tobago
Geyer schrieb:
1. Habt ihr euch vom Gerede eures Trainers jemals verunsichern lassen??? Der Trainer kann faseln was er will, ich spiele die Position die er für mich vorsieht und will logischerweise das Spiel gewinnen...
2. Vielleicht fügen manche User hier mal die Farbe "grau" in ihr Schwarz-Weiß-Farbspektrum, das kann ungemein helfen...
Ganz ehrlich, die Hauptantriebskraft eines Menschen ist die Motivation und zwar in allen Lebenslagen. Und wenn Dich dein Chef kleinredet, dann hat das Auswirkungen auf einen selbst, ob man das glaubt oder nicht. Die wenigsten Menschen sind so geartet, dass ihnen das nichts ausmacht oder sie sogar motiviert. Die meisten reagieren genau andersherum. Wenn Du ständig über dich selbst lesen darfst, wie schwach Du im Vergleich mit dem Gegner bist, dann ist das nicht förderlich.
Das mit dem grau ist übrigens wirklich ein sehr guter Tipp für den Forumsumgang, da stimme ich auch voll mit überein. Es würde die Diskussionskultur hier revolutionieren und auf ein besseres Niveau bringen.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Das setzt doch voraus, daß bei dem bisherigen Trainer dieser "Schwung" verlorengegangen, bzw. in der nahen Zukunft nicht mehr gewährleistet wäre.
Dafür fehlen aber alle Anhaltspunkte, bis auf das hohle Geschwätz der Besserwisser hier und auf der VIP-Tribüne. Das Gegenteil ist in Wahrheit der Fall. Welcher Trainer hätte uns, bei den Ausfällen fast aller wirklichen Leistungsträger bis auf die jetzige, inzwischen ausgelaugte Rumpftruppe voller Ergänzungsspieler, nach der Durststrecke durch die Umstellungsphase auf die neue, offensivere Spielweise, mit dieser Rumpftruppe aus dem Tabellenkeller geführt ? Kein Mensch kann wirklich behaupten, Funkel erreiche seine Spieler nicht mehr. Das tun selbst seine noch einigermaßen ernst zu nehmenden Kritiker hier im Forum nicht.
Das Argument mit der Ergänzungsspieler gespickten Rumpftruppe das zieht nur bedingt. Denn die schlechten Leistungen wurden mit einer fast kompletten Mannschaft gebracht. Wenn es also der große Verdienst von Funkel ist, uns aus dem Sumpf gezogen zu haben, wessen Verdienst ist es dann gewesen, dass wir drin saßen?
Funkel erreicht seine Spieler mehr als es uns lieb sein kann. Denn dieses ständige (ich wiederhole mich absichtlich in drei Freds parallel) Kleinreden hat ja auch Erfolg. Warum gewinnnen wir denn gegen Mannschaften auf "Augenhöhe" und verlieren haushoch gegen die anderen? Weil genau das immer propagiert wird. Gegen Hannover und bestimmt auch jetzt gg. Bochum ist die Mannschaft vollkommen anders eingestellt und spielt nicht den Hasen vor der Schlange. Und nicht jeder der eine andere Meinung hat ist ein Besserwisser, das sollte man als gestandener Mensch im erwachsenen Alter ebenfalls akzeptieren.
tobago
Man sollte diesen Fred nicht dazu benutzen auf Toski einzuschlagen. Er ist im Moment absolut nicht in der Verfassung das zu bringen, was er soll. Dass er es anders kann hat er bereits bewiesen und er muss sich da wieder hinkämpfen. Daher ist es im Moment wieder in der Verantwortung der sportlichen Führung ihn im richtigen Moment, vor Allem aber auf der richtigen Position zu bringen. Zur Zeit ist m.E. nicht der richtige Moment ihm die Verantwortung aufzudrücken von Anfang an zu spielen sondern eher, ihn wieder langsam ranzuführen und durch Einwechslungen den Druck zu nehmen. Er macht das durch, was jeder junge Spieler durchmacht, eine Krise und die gilt es zu bewältigen um ein gestandener Bundesligaprofi zu werden. Der Trainer hat dabei die Aufgabe das zu erkennen und richtig zu handeln.
tobago
tobago
Nach so einer Klatsche gibt es schnell die raus Rufe, das ist normal. Aber die Situation ist ja nicht erst mit dem Abfiff um 17:15 am Samstag so eklatant. Was ich als einen der Hauptgründe sehe ist wirklich die Motivation. Hier im Forum war es teilweise nachzulesen und in den Zeitungen konnte man es ebenfalls lesen. Das Spiel war von vorneherein hergeschenkt, wie es vor den schweren Gegnern bei uns leider immer wieder gemacht wird. Es ist nunmal so, wenn man den Spielern immer wieder ihre Mittelmäßigkeit bescheinigt und das machen unsere zwei (Funkel und Bruchhagen) leider jedes mal vor solchen spielen ganz gerne, dann darf man sich über Mittelmäßigkeit im Spiel nicht wundern. Und wenn man mittelmäßig nach Bremen fährt, dann gibt es halt ne Klatsche, so einfach ist das. Auch dass wir außer Ochs keinen echten Leadertypen haben sondern eher Mitläufer, die dann gut sind, wenn einer voranschreitet, ist ein Manko. Was würde ich mir einen Sotos wünschen, der im Spiel auch mal dazwischenschlägt verbal wie mit der Körpersprache und im Zweikampf. Man braucht eine Führungsachse und die haben wir nicht, einerseits wegen Verletzung aber auch, weil man niemanden dazu aufbaut. Die Vorgabe von oben ist ja auch, immer schön demütig alles kleinzureden und am besten trainingsfleissige Mitläufer aufzubauen. Man darf sich dann nicht wundern, wenn es nicht klappt. Ob dazu unbedingt in der Winterpause ein Neuanfang gemacht werden muss, bezweifel ich. Aber eine Vertragsverlängerung die sollte wirklich überdacht werden. Wir haben mit Sicherheit die Spieler, wenn alle fit sind, viel weiter oben mitzuspielen. Die Leader wie Chris und Amanatidis sind verletzt, das ist ebenfalls entscheidend. Aber dann muss ich als Führungriege die anderen aufbauen und ständig und immer wieder stark reden. Wir hauen Hannover 4:0 weg und ich lese überall nur die Statements, dass Hannover über Wert geschlagen wurde und das Ergebnis viel zu hoch war usw. Den Buben auf dem Platz hätte ich mal gegönnt, das Bruchhagen im Interview sagt, das war einfach geil wie unsere junge Truppe mit so vielen Ausfällen einen Konkurrenten weggefiedelt hat. So etwas würde wesentlich mehr motivieren als alles, was ich bis zum Bremenspiel lesen musste. Dieses ständige Kleinreden geht mir nach den Jahren wirklich auf den Keks, warum versucht man es nicht einfach mal andersherum? Caio (ich weiß...) ist das beste Beispiel. Er spielt ordentlich gg. Hannover und kriegt in der nachfolgenden Woche von Bruchhagen öffentlich zu hören, er ist ein Kind. Von Funkel öffentlich, dass er immer nocht Defizite nach hinten hat und das gg. einen so starken Gegner wie Bremen viel zu wenig ist. Über Funkels Änderung zum Hannoverspiel kann man getrost den Mantel des Schweigens legen. Die Fehler sind Woche für Woche die gleichen und die werden größtenteils nicht von den Spielern begangen.
tobago
tobago
Cyprinus schrieb:tobago schrieb:
Wegschenken ist das Letzte was man vor einem Spiel machen sollte. Jede Mannschaft ist schlagbar, auch in ihrem eigenen Stadion. Ansonsten könnte man sich ja auch die Reisekosten sparen und die Punkte per Mail überweisen.
tobago
Hört sich an, als wärst Du in unserer Skatrunde....
Genauso spiele ich auch Skat..
tobago
Wedge schrieb:
Also ich weis echt nicht, wie hier einige auf die Idee kommen, dass ausgerechnet wir die Hamburger in ihrer jetzigen Form schlagen und das auch noch auswärts. Bremen ist trotz schwacher Saison für mich ebenfalls eine gebuchte Niederlage.
Wegschenken ist das Letzte was man vor einem Spiel machen sollte. Jede Mannschaft ist schlagbar, auch in ihrem eigenen Stadion. Ansonsten könnte man sich ja auch die Reisekosten sparen und die Punkte per Mail überweisen.
tobago
Diegito schrieb:
.. es wird nicht mehr auf Fussball wert gelegt sondern um die Spiele herum werden Nebengeschichten gesponnen... es geht nicht mehr um's Spiel sondern um Klopps Mimik nach einem Torerfolg und Riberys rote Schuhe... .....
Das ist das schlimmste bei der Berichterstattung und da geben sich die Sender alle nichts.
tobago
Wir stehen auf einer Stufe mit Bielefeld, Hannover, Cottbus und Bochum, wenn es darum geht wie wir Fussball spielen. Das wird ja auch immer wieder betont, dass unser Stellenwert genau dieser ist und wenn das so ist, warum sollte man von uns mehr als nur das Nötigste zeigen. Natürlich interessiert es uns, aber der Ottonormalfussballschauer der schaut sich lieber die Überflieger aus Hoppenheim an die anderen oberen sechs Mannschaften. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass der normale DSF oder Sportschauseher ein so großes Interesse am allgemeinen Fussball hat, wie der normale Forumsuser hier. Da geht es um Fun und viele Tore und schöne Geschichten aussenrum, nicht um die Eintracht und wo sie steht. Daran merkt man erstmal wie grau wir als Maus sind.
tobago
tobago
Aineias schrieb:tobago schrieb:Aineias schrieb:
ich möchte mir nur ungern vorstellen, wie sich Ballverluste etc. gegen eine Mannschaft der oberen Tabellenhälfte ausgewirkt hätten.
Also wenn ich das Spiel mal rekapituliere, dann hat Caio das ganz gut hinbekommen. Die gefährlichen Ballverluste habe ich jetzt so nicht gesehen.
tobago
Nicht gefährlich (das habe ich auch nicht geschrieben, sondern du!), aber leichtsinnig. Und bei stärkerem Gegner unter mehr Druck wird es dann eben auch schnell mal gefährlich. Übrigens war es eine ordentliche Leistung, auf der man aufbauen kann (wie geschrieben) mehr aber auch nicht.
Ich nehme mal das gefährlich zurück und schreibe, ich habe die leichtsinnigen Ballverluste so nicht gesehen. Er hat m.E. hinten für seine Verhältnisse (die ihm für das Defensivspiel immer unterstellt werden) erstaunlich gut gestanden und nach vorne zwei drei wirklich hervorragende Situationen gehabt. Ansonsten hat er durchschnittlich gut gespielt, darauf kann aufgebaut werden.
Was die Zeitungsleute schreiben, darauf gehe ich jetzt mal nicht ein, zu oft hat gerade das hier zitierte Blatt komplett falsch gelegen, ob im positiven oder negativen.
tobago
Aineias schrieb:
ich möchte mir nur ungern vorstellen, wie sich Ballverluste etc. gegen eine Mannschaft der oberen Tabellenhälfte ausgewirkt hätten.
Also wenn ich das Spiel mal rekapituliere, dann hat Caio das ganz gut hinbekommen. Die gefährlichen Ballverluste habe ich jetzt so nicht gesehen.
tobago
MrBoccia schrieb:
Nochmal: Caio muss net grätschen, aber er muss sich bei Angriff des Gegners diesem noch mehr und noch besser und noch aggressiver als gestern in den Weg stellen. Und wenn dadurch der Gegner ausreichend abgebremst wird, dass wir uns hinten formatieren können, dann ist uns geholfen.
Mit Einsatz auf der richtigen Position steht das überhaupt nicht zur Debatte, dass er sich noch agressiver entgegenstellen muss. Hinter den Spitzen, wo er meiner Meinung nach hingehört, da müssen nämlich die Gegner zusehen, dass sie aggressiver hingehen und nicht er.
Und das mit dem Abwehr formatieren solltest Du Dir nochmal überlegen
tobago
concordia-eagle schrieb:
Morsche tobago,
nö war nicht schleierhaft, sondern Caio war sichtbar platt. War genau die richtige Auswechslung (über die Einwechslung kann man allerdings diskutieren) zum richtigen Zeitpunkt.
Auch Morsche,
ich hätte ihn bis zum Schluß drinbehalten. Der Gegner war genau richtig um das zu machen und er hätte mal 90 Minuten Bundesligaluft gehabt. So platt war er m.E. nicht, dass er raus musste.
tobago
Motivation lernt man nicht in einem Seminar mit Mittagessen und drei Rollenspielen. Wer sich mit Motivatin beschäftigt und sich damit auskennen möchte sowie die richtige Anwendung beim richtigen Typ nutzt, der muss sich jeden Tag damit auseinandersetzen. Das ist nämlich das Problem mit den Motivationskünstlern die man so kennt. Die Kunst der Motivation ist es nicht, jemanden über Glasscherben zu jagen, sondern Menschen zu veranlassen sich selbst zu motivieren und das macht man durch viele, viele Kleinigkeiten. Da gehören Sachen wie Körpersprache, richtige Ansprache, Wissen um den Charakter des Gegenüber und die dazu gehörenden Handlungen usw. dazu. Um das wirklich zu beherrschen muss man sich lange damit beschäftigen. Und ich halte den Beruf des Fussballtrainers in der Bundesliga für prädestiniert, um solches Wissen voraus zu setzen. Es ist wie hier im Forum, jeder ist anders und auf jeden muss man anders zugehen, dummerweise muss man wissen wie, sonst hat man keinen Erfolg und weiß noch nicht einmal warum. Und so läuft es im Berufsleben beim Profifussballer auch. Wenn man diesen ständig sagt, dass sie ein bestimmtes Ziel nicht erreichen können und das in jedem zweiten Zeitungsinterview (heute schon wieder), dann manifestiert sich das in den Köpfen, ob man möchte oder nicht.
tobago