>

tobago

29376

#
Macbap schrieb:

Herr Bruchhagen, holen Sie Mirko Slomka. Und der soll den Streit (Albert) gleich mitbringen!


So nett der erste Teil zu lesen ist, vielleicht auch richtig, so schlimm finde ich persönlich den Slomkateil.

tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn ich aber in einem Thread  Dinge lesen darf, " dem müßte man man mal in die Fresse rotzen" etc und hoffentlich verlieren sie morgen etc." und Du dann dem Affen noch ordentlich Zucker gibst -dann,- ja dann -macht man sich schon seine Gedanken .


Also das ist doch selbst für deine Verhältnisse zu billig, mir das jetzt auch noch indirekt anzuhängen. Vielleicht hättest du dir doch mal eine Auszeit gönnen sollen um zu reflektieren, wie du hier auftrittst, z.B. usern wie Judy59 gegenüber.

HeinzGründel schrieb:
Es ist nur auffällig, das Du bei bestimmten Themen jedesmal die Fassung verlierst. So auch jetzt.


Das versuchst du ja seit deinem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zu provozieren. Aber nein, es gelingt dir nicht, auch jetzt nicht.



Das ist so langsam richtig peinlich und ihr wisst das.

tobago
#
Warum muss eigentlich jeder "Meidende" hier im Forum sein "Meiden" ankündigen? Ohne wär´s einfacher.

tobago
#
Chriz schrieb:


Bei den Caio Caio & Funkel Raus Rufen, sowie dem Pfeiffkonzert glaub ich, waren doch einige mehr Eventies da als der TE gedacht hatte.


Die Funkelrausrufe kamen hauptsächlich aus den Stehblöcken. Da dort ja keine bösartigen Eventies stehen lt. FE sondern nur die "Echten", kann da dran ja irgendetwas nicht stimmen.

tobago
#
guuuude schrieb:


Bis jetzt hat Caio NICHTS gebracht ausser der Eintracht unruhe in mfeld gebracht und den wichtigen Elfer verschossen.  ICh kann absolut nicht nachvollziehen das bummelschen hier so vergöttert wird.


Hast Du das Spiel gesehen? In der ersten Halbzeit haben wir mit einem Storcheltor gegen eine komplett destruktive Mannschaft gespielt und das ohnen Zug zum Tor. Als Caio kam waren wir zwar immer noch nicht gut, aber der Zug zum Tor wurde stärker. Man hat dem Jungen bei jeder Aktion angemerkt, dass er den direkten Weg sucht, das ist mehr als ich von allen anderen offensiven Spielern in der ersten Halbzeit zusammen gesehen habe. Der  Junge braucht Vertrauen und vor Allem Spielpraxis, dann werden wir viel Freude mit ihm haben. Der Unterschied zwischen Meier und Caio gestern der war doch sehr deutlich zu Gunsten Caios. Auch wenn der Elfer schwach war. Aber er hat mehr gefährliche Situationen gebracht als wir in der ersten Halbzeit und im Schalkespiel zusammen hatten.

tobago
#
InDubioPro_Caio schrieb:
ich kann Oka nach wiederholtem Studium der TV-Bilder beim 1:1 keinen Vorwurf machen! wohl aber Spycher und der IV!
 


Ich hatte es dann doch geschafft im Stadion zu sehen. Und ohne eine einzige TV Wiederholung mache ich Oka für das Tor alleine verantwortlich. Die Enstehung liegt bei anderen, aber das was Oka gemacht hat, das war dermaßen unnötig und schlecht, es geht komplett und ausschließlich auf seine Kappe.

Ansonsten war es ein ziemlich grottiges Spiel, gegen eine Mannschaft die in der ersten Halbzeit hätte abgeschossen werden können und die man erst stark gemacht hat.

Noten:

Oka 5 (wegen dem Tor)

Fink, Spycher - grausam 5
Meier, Ochs (wo sind seine Antritte hin?), Chris, Fenin, Liebero (warum muss er so weit hinten stehen, er ist Stürmer), Galindo, Bellaid schwach. - 4

Köhler, Steinhöfer und Mehdi bemüht 3,5

Caio - er kam und es gab zum ersten man Zug nach vorne. Den Elfer hat er vergeigt, keine Entschuldigung dafür. Aber ansonsten war er der effektivste Eintrachtspieler auf dem PLatz. Zwei, drei Versuche gescheitert, eine geklaute riesen Torchance durch Fenin, feiner Schuss knapp vorbei und ein sehenswerter Fallrückzieher. Das sind mehr Aktionen als manch einer unserer Spieler in den letzten Spielen zusammen hatte. Wenn der weiter seine Chance kriegt, dann wird er ein absoluter Leistungsträger.  2 (ohne Elfer) 3,5 mit Elfer

tobago
#
fg-sge schrieb:

Ich kenne keine Mannschaft aus der BuLi wo man mal eben gewinnt.
 


Wieder falsch ausgelegt. Ich sprach nicht von "mal eben gewinnen", sondern von Spiel aufzwingen. Man gewinnt gegen keine Mannschaft aus dem Profibereich "mal eben". Aber gegen solche  Mannschaften wie Rostock und Bielefeld sollte man es zumindest mal mit Offensive von Anfang an versuchen.

tobago
#
fg-sge schrieb:

Wenn FF total Offensiv am Sonntag gegen die Ostwestfalen spielen läßt, gibt es 3 Stück ! gegen uns. Das hatten wir schon mal.
Die Stellen sich hinten rein und warten auf Konter, genau so spielen wir auch auswärts.
Es ist einiges Falsch was FF macht, aber längst net alles.


Schon wieder dieses schwarz/weiß Diskutieren. Offensiver stellen bedeutet nicht gleichzeitig hinten alles öffnen und warten bis man abgeschossen wird, es gibt das Ding dazwischen auch noch, nur will das hier beim Diskutieren der größte Teil nicht begreifen. Man muss gg. Bielefeld und auch heute gg. Rostock offensiven Fussball spielen. Das sind noch nicht einmal Gegner auf Augenhöhe, da ist Selsbtvertrauen angesagt und man zwingt diesen Mannschaften sein Spiel auf. Aber egal, was red ich..., Mittagspause ist zuende, ich arbeite mal weiter...

tobago
#
Leider ist es so, dass die ganze Caiosache aus dem Ruder läuft. Die Interviews von Funkel sprechen Bände. Heute in HR Info hat er gesagt, dass er mit der Leistung im Schalkespiel prinzipiell zufrieden ist und alle hocherhobenen Kopfes weitermachen können. Das ist das Alibi für alle Spieler schlechthin. Dazu das Zeitungsinterview über den Einsatz von Caio. Es ist offensichtlich, dass Funkel der sture Bock ist, für den er hier oft gehalten wird. Er wird es leider nie verstehen, dass jeder Spieler anders gehandhabt werden muss. Ansonsten hast du irgendwann elf Spychers und Finks auf dem Platz. Das mag dem einen genug sein, mir nicht. Ich möchte offensiven Fussball sehen, der ganze Absicherungsquark, der bei uns wirklich ins Unermeßliche getrieben wird, der nutzt nichts, wenn du dauernd knapp verlierst oder Unentschieden spielst. Die Argumentation, dass die Eintracht mit Caio nur 10+1 Spieler sind, die ist komplett falsch. Sie sind 11 müssen taktisch nur etwas anders agieren und Caios Stärken ausspielen. Aber das zu erkennen oder zu versuchen ist Funkel nicht in der Lage. So langsam habe selbst ich die Schnauze gestrichen voll von ihm.

tobago
#
fg-sge schrieb:
@Adlerfügel :

Danke , vieles sehe ich genauso, es gibt keine Wunderheiler, aber viele Träumer !


Keiner erwartet einen Wunderheiler. Alle Diskussionen um das Thema Caio werden in diese Richtung gelenkt. Es wird ein Spieler mit Zug nach vorne erwartet, nur das wird mit diversen Argumenten immer und immer wieder abgeschmettert. Aber wenn Adlerflügel die Standards schon anspricht, jede einzelne von Caios Ecken in einem Pflichtspiel war gefährlicher als die von Toski und Köhler in den letzten 8 Monaten zusammen. Und Caio ist kein Mythos sondern ein talentierter junger Spieler. Also aufstellen und versuchen, schlechter als es im Moment läuft, kann es auf keinen Fall werden. Es sei denn mir möchte jemand erzählen, dass die Leistung und Einstellung bei der Mannschaft im Moment stimmt, nur dann ist ihm nicht mehr zu helfen.

tobago
#
Ruben schrieb:

Nur aus Gruenden der Kontinuitaet an FF festzuhalten kann auch nicht die Loesung sein...es ist  einfach grauenhaft was wir fussballerisch zu bieten haben und der Kader ist ein ganz anderer wie nach dem Aufstieg...durchaus ein Kader mit dem man auch mal einen Gegner 2:0 schlagen koennte zu hause oder den ein oder anderen grossen Gegner auch mal ein bischen aergern koennte...


Da bin ich voll dabei. Wir spielen unterirdisch schlecht und extrem defensiv. Und das mit Spielern die alle (bis auf Spycher) Offensivfussball drauf haben müssten. Abgesehen davon kann man wirklich jede Mannschaft in dieser Liga schlagen, auswärts genauso wie zuhause, alles andere ist eine Ausrede.

tobago
#
Stoppdenbus schrieb:

Andermatt hatten viele damals für einen guten Mann gehalten. Er hatte in Ulm gar nicht so schlecht gearbeitet, galt als Trainer mit Perspektive. Selbst Fanz galt als einer der auf die Jugend setzt. Hat er wohl auch, nur konnte er sonst nix. Bei beiden konnte man aber nicht vorhersehen, was sie letztlich für Pfeifen waren.
Stepi zurückzuholen war natürlich Quatsch bzw. Panik bei Hölzenbein.

Aber so wahnsinnig viele sinnlose Entlassungen (oder auch Beschäftigungen)gab es bei uns nicht. Zu Zeiten von Andermatt und Fanz waren wir eine der hintersten Adressen im deutschen Fußball, da konnten wir froh sein, wenn wir einen bekamen, der zumindest den Ball aufpumpen konnte. Rausch konnte sicher nicht mal das.


Fakt  ist wohl, dass allesamt Pfeifen waren und damit sinnlos. Bei Fanz war es übrigens vorher schon bekannt dass er eine null ist. und trotzdem hatte die Eintracht damals schon ein halbes Jahr vorher geplant ihn zu holen. Es wurde nur auf einen guten Zeitpunkt gewartet. Funkel kam übrigens auch in einer Zeit, wo andere Trainer uns nicht einmal Zweitligatauglichkeit für das ober Drittel attestierten. Dann wäre er nach dieser Argumentation ja der Knaller schlechthin.

tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
Nemo schrieb:
.....wobei ich einfach schon zu viele Sinnlose Trainerwechsel bei der Eintracht erlebt habe.......


Welche denn genau?
Welcher unserer Trainerwechsel war denn sinnlos?
Sicher wirst du Hotte anführen.
Und welcher noch?



Wechsel muss nicht nur Entlassung heißen, Wechsel ist immer die Betrachtung von dem der geht und dem der kommt. Wenn ich sehe wen man hier teilweise für die entlassenen Trainer geholt hat, dann waren fast alle Wechsel der letzten 16 Jahre sinnlos. Fanz, Rausch, Dohmen  und Andermatt und auch die Rückholaktion von Stepi. Wenn das mal keine sinnlosen Trainer waren, dann weiß ich auch nicht weiter. Auch die Verpflichtug eines Horst Heese, Jupp Heynkes oder Pal Cernay, um mal weiter zurück zu gehen, waren nicht gerade schlau.

tobago
#
Programmierer schrieb:


Nur mal so nebenbei. Wenn FF sagt, Caio spielt nicht, heißt das noch lange nicht, dass es so ist. FF sagt manchmal gerne etwas anderes, als er meint.



Das ist das eigentlich Schlimme an der Sache.

tobago
#
ralle75 schrieb:
ich hab gestern gelesen, daß nur 15000 Karten für das spiel gegen rostock verkauft wurden.

Ich freu mich ehrlich gesagt darüber, weil am dienstag nur die fans kommen, die wegen der eintracht kommen, denen der gegner scheißegal ist. Wenn ich die wahl zwischen dem pokalspiel hätte oder einem bulispiel gegen bauern, schalski oder fischköppe hätte, würde ich mich immer für das pokalspiel entscheide.

Ich bin mir sicher, daß am dienstag die stimmung bombastisch sein wird, schon lange hab ich mich nicht mehr auf ein heimspiel so gefreut wie auf das am dienstag


Total geil, Dienstag 19 Uhr, endlich kommen nur die echten Fans ins Stadion. Wenn ich so einen Dünnschiss lesen muss, schüttele ich nur mit dem Kopf. Ich z.B. würde sehr gerne ins Stadion gehen, die Chance, dass ich es zeitlich schaffe ist bei maximal 30:70. Da wird es noch einige andere geben, denen es ähnlich geht oder die überhaupt nicht können. Aber hauptsache Ralle freut sich.

tobago
#
sotirios005 schrieb:
Als ci gestern das zwischenzeitlich e 0:4 des BVB in Mannheim und das schnelle 0:3 des HIV in WOB gesehen habe, hat sich meine Betrachtungsweise unseres 0:1 gemildert.

Am Samstag war ich noch über FF's "Feigheit", in der Schlussphase mehr Risiko zu nehmen, verärgert.
Gestern abend dachte ich, ah, Schadensbegrenzung kann in bestimmten Situationen eine richtige Marschroute fürs erste sein.

FF ist halt doch - bei aller Kritik - ein gewiefter BuLi-Trainer, der schon (fast) alles mitgemacht hat.
Heute würde ich ihn nicht mehr rausschmeißen!    


Die Situation ist aber bei Dortmund eine andere gewesen. Die lagen nach 67 Minuten 3:0 hinten. Wir ab der 41. Minute mit 1:0. Auch mit 9 Feldspielern, kann man dann in den letzten 15 Minuten Risiko gehen und versuchen noch den Ausgleich zu schießen. Und mit Risiko meine ich dann wirklich einen Antreiber bringen und einen defensiven Mann auswechseln. Wenn dann das 2. oder sogar noch das 3. Tor fällt, das ist Pech. Aber wenn eine Mannschaft wie Schalke dann nervös wird, dann macht sie auch Fehler und man hat eine Chance. Jedes Spiel kann gewonnen werden und ein Eintorerückstand ist grundsätzlich immer aufzuholen.

tobago
#
Endgegner schrieb:


Du missverstehst mich. Ich wollte damit lediglich sagen das, wären wir aktuell mit der Taktik eines FF Tabellenführer, keiner sich über die Art und Weise des Spiels beschweren würde. Damit will ich die aktuelle Ausrichtung der Mannschaft in keinster Art schönreden.  


OK, gebongt, aber es war ein schöner Anlaß meinen Standpunkt darzulegen  

tobago
#
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
frankyboy87 schrieb:
Dann sollen sie lieber schön Fußball spielen und verlieren, als scheiß Fußball und verlieren.

dann gäbs hier genau die gleiche Stimmung, da im Endeffekt nur zählt was hinten rauskommt.


DAS ist ein wahres Wort! Wenn wir uns zur Meisterschaft mauern würde sich keiner beschweren und wenn wir mit Traumfußball absteigen würde jeder motzen. ^^

Im Grunde kommt es darauf an, ob man Erfolg hat den nur der Erfolg gibt einem im Fußball Recht.


Es geht hier aber weder darum, sich zur Meisterschaft zu mauern, noch darum mit Traumfussball abzusteigen. Das ist nämlich die Richtung wie hier jede Diskussion über unsere Spielweise und Taktik abgebügelt wird. Es geht einfach darum sich mehr Torchancen zu erspielen, den Druck des Gegners nach hinten (vom Gegner aus gesehen) zu verlagern und eventuell ihm mal das Spiel aufzuzwingen. Bisher zwingen uns die Gegner ihre Spielweise auf. Wenn das Bayern und Bremen machen, dann ist das OK. Aber allen anderen Vereinen in der Liga sollte man ebenbürtig entgegentreten. Und das machen wir nicht, wir warten ab in Demut, verteidigen ganz passabel und nach vorne haben wir im Spiel max 4 Aktionen. Das ist nicht der Fussball den ich mir vorstelle. Ich möchte sehen, wie sich die gesamte Mannschaft nach vorne verschiebt und in der Vorwärtsbewegung nachrückt, die Stürmer von hinten unterstützt wewrden und öfter mal auf das gegnerische Tor schießt. Nicht mehr und nicht weniger. Dafür muss aber die Taktik etwas offensiver sein und nicht die Einstürmermauertaktik mit zwei Alibiaussenstürmern daher genommen werden.

Das hat nichts mit Traumfussball zu tun, nur mit mehr Mut zum Offensivspiel. Und da kommen die Punkte wie Caio rein oder raus, zwangsweise auch in die Diskussion. Ein Mittelfeldmann der die beiden Stürmer offensiv unterstützt das wäre mal ein Versuch, vorausgesetzt er hat auch zwei echte Stürmer vor sich und nicht irgendwelche Alibileute auf dem Papier, die rechts oder links an der MIttellinie kleben.

tobago
#
Pfalzadler schrieb:

Wer selbst mit nur 10 Mann, egal wie der Gegner heißt ( Und Schlake war gestern auch grottig ) in 90 Minuten keine einzige Torchance herausspielt, hat kein Recht darauf in der Bundesliga zu spielen.

Und wenn ein Trainer dann noch in der 82. Minute einen Stürmer rausnimmt um einen Mittelfeldspieler zu bringen, und weiter mit 3 etatmäßigen Innenverteidiger weiterspielt, muss man sich wirklich fragen ob FF noch der richtige Mann ist.



Leider bringt es das auf den Punkt. Wenn ich als Entschuldigung höre, dass wir mit 10 Mann und dann auch noch gg. Schalke gespielt haben, dann geht mir die Hutschnur auch hoch. Diese Liga ist so ausgeglichen, dass man jeden schlagen kann, auch mit 10 Mann. Zumindest kann man es versuchen. Aber wenn man nicht in der Lage ist, Torchancen heraus zu spielen, dann läuft etwas falsch. Und die Auswechslungen um einen Rückstand zu verwalten, die sind eigentlich schon fast vereinsschädigend. Jede Mannschaft macht solche Spiele, nur wir machen in letzter Zeit nur noch solche Spiele. Wenn ich sehe, wie das Wolfsburgspiel von den Verantwortlichen, in der Presse und hier im Forum gelobt wurde, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Einen schlimmen Kick derart falsch darzustellen, das hat natürlich die Konsequenz, dass es im nächsten Spiel nicht besser werden kann. Denn wenn man die Fehler nicht erkennt, dann stellt man sie nicht ab. Prinzipiell sollten die Verantwortlichen sich mal alle hinterfragen, in allen Punkten. Das muss nicht zwangsweise den Trainerrausschmiss zur Folge haben. Aber vielleicht mal ein grundsätzliches Umdenken in taktischen Vorgaben sowie in psychischen Vorgaben, damit ist die negative Grundeinstellung gemeint, die vermittelt wird. Mittlerweile kann ich das devote Geschwätz von den Verantwortlichen auch nicht mehr hören. Wenn man manchmal zuhört, dann könnte man denken, wir sind froh nicht in der 3. Liga zu spielen mit unserer schlechten Mannschaft.

Trotz allem ist immer noch keine Panik angebracht, ein Sieg und es geht wieder bergauf. Der muss nun aber gegen Rostock im Pokal kommen und direkt danach gg. Bielefeld bestätigt werden. Dann kann man sich da unten wieder rausziehen. Aber der Umdenkprozess der muss unabhängig von der Tabelle zwingend stattfinden. Sonst gibt es Stillstand und der ist nicht gewollt, von keinem.


tobago
#
Völliger Blödsinn diesen Glaubenskram mit in den Fussball zu transferieren. Man stelle sich vor, jeder Mohammedaner, Buddhist, Sikh, Zeuge Yehovas, die 900 verschiedenen christlich ausgeprägten Glaubenrichtungen, Mormonen usw. würden alle ihren Glauben nach jedem Tor und in den Interviews zur Schau stellen. Das wäre dermaßen für die Füße. Daher finde ich das Verbot für diesen unsäglichen Jesusquatsch auf den Trikots vollkommen richtig. Glauben kann jeder was er will, er muss es aber nicht Millionen anderen über den Fussball vermitteln wollen.

tobago