>

tobago

29375

#
Wen interessiert´s ob die Eintracht eine graue Maus für den Rest der Republik ist oder nicht. Ich gehe beim ersten Spiel gg. Hertha wieder hin und freue mich, dass die "graue Maus Eintracht" endlich wieder spielt. Was ein Schalke-, Dortmund-, Bayern- usw. Fan von meiner Eintracht hält, das geht mich nix an und ist deren ureigenstes Problem.

tobago
#
Köln steigt ab.

tobago
#
abdoulthiam schrieb:
Der Tag wird kommen, an dem voller Hochachtung von unserer Diva vom Main gesprochen wird und all jene selbsternannten Experten die heute von einer grauen Maus sprechen, werden Abbitte leisten.

Mach´ Dich locker und freu Dich auf diesen Tag - dauert nicht mehr so lange.    


#
yeboah1981 schrieb:

Auch eine sehr schöne Analogie. Nur wenn der One-Night-Stand eben nach dem Frühstück sagt "aber bitte nicht nochmal" kränkt das dann vielleicht doch ein wenig.


Ist das nicht die Seele des One-Night-Stands, dass er nicht wiederkommt. Und wenn einer mehr will, ist das wirklich sein ureigenstes Problem. Viele Menschen verstehen den One-Night-Stand  einfach falsch

tobago
#
cobi schrieb:


Dann solltest du aber auch sehen, dass er sich zwischendrin mal zu fein war, sich nach ausgeheilter Verletzung auf die Bank zu setzen, dass die Eintracht und wir ihm soviel bedeutet haben, dass er nichtmal zur Saisonabschlussfeier auftauchte oder sich normal verabschieden ließ, dass er es nie für nötig hielt, mal ein bisschen Deutsch zu lernen, usw.

Publikumsliebling hin oder her, Sotos ist bei weitem nicht der "Mr. Professionell", zu dem ihn einige hier machen wollen. Klar, die Aussagen von Koutsoliakos können natürlich auch erstunken und erlogen sein, aber in das Bild, dass ich von Sotos habe, passen sie eigentlich schon recht gut..


Du darfst Dein Bild ja auch behalten  

Nur sollte man seine eigene Meinung nicht als Fakt bezeichnen und so sind hier sehr viele (nicht nur deiner) Beiträge geschrieben. Da wird es schon als Faktum dargestellt, dass Sotos ein überheblicher und größenwahnsinniger Spieler ist.

Zu den Punkten oben, welcher Spieler (vor allem die Südeuropäer oder Brasilianer) ist nicht schon schmollend auf die Bank gegangen? Amanatidis und Streit (OK Ostländer) bei uns und in jeder Mannschaft noch mindestens ein bis zwei Spieler, haben das ebenso gemacht.

Die Verabschiedung war nicht OK, das ist richtig. Ansonsten sehe ich schon einen echten Profi in ihm. Aber das ist meine Sicht und kein Fakt  

tobago
#
Knueller schrieb:

Woraus ziehst du denn deine Schlüsse?


Meine Schlüsse ziehe ich aus dem was ich selbst gesehen habe. Und das war ein Spieler der zu jeder Zeit seiner Anwesenheit in Frankfurt 100% Leistung auf dem Platz gebracht hat. Und er war fair, er hat nie gesagt, dass er länger bleibt, im Gegenteil jedem halbwegs vernünftig denkendem war klar, dass er nach den 2 Jahren geht. Ansonsten kann ich mich keine einzige Äußerung (wie auch) oder Geste von Sotos erinnern, mit der er sich negativ dargestellt hat. Im Gegensatz zu anderen die dem Verein nachweislich geschadet haben und hier immer noch ihre Fans haben. Schlüsse ziehen andere aus Aussagen von Dritten (die dazu noch keine Sau persönlich kennt und beurteilen kann), da verlasse ich mich lieber auf mich und das was ich sehe.

tobago
#
cobi schrieb:

An und für sich nicht, aber wenn wegen Größenwahn des Spielers sogar der eigene Manager abspringt, lässt das schon einige Rückschlüsse zu.



Ich hatte das in der Verganenheit schon öfter geschrieben. Der angebliche Größenwahn von Sotos wurde einzig und alleine von seinem Berater Paul Koutso...  in den Raum geschmissen. Sein Beratervertrag wurde nicht verlängert und darauf hin hat er das gesagt. Ein Schelm wer böses dabei denkt....

Aufgrund dieser Aussage ist der einstige Publikumsliebling (und das war Sotos mit Sicherheit) hier im Forum zum größenwahnsinnigen Selbstüberschätzer mutiert, dem man hier im Forum gerne mit Schadenfreude begegnet. Ich für meinen Teil werde mich freuen, wenn er einen guten Verein findet, er hat´s verdient. Ich wünschte mir, dass alle Eintrachtspieler diese Einstellung mit auf den Platz bringen würden, wie er es immer getan hat.

tobago
#
cobi schrieb:
Dann würde er mal sehen, was er von seiner Haltung hat..

Bezweifle aber, dass der nicht noch was halbwegs brauchbares findet. Von seinen zuletzt gezeigten Charakterzügen her würde er eigentlich wunderbar nach Köln passen


Was hat er denn für Charakterzüge gezeigt? Sein Vertrag ist ausgelaufen und er ist gegangen, ist irgendetwas nicht richtig daran?

tobago
#
Wer die Artikel einstellt ist doch letztlich egal, ob User, Bild Mitarbeiter oder Kackersfan (OK. das würde zu weit gehen..). Letztendlich wurde doch beschlossen, dass Bildberichte hier stehen dürfen und damit sollte es auch gut sein. Die dauernden Diskussionen um Bild machen es eher interessanter doch mal drauf zu klicken. Ignorieren ist immer noch die beste aller Möglichkeiten, aber das wäre ein frommer Wunsch...

tobago
#
Dass dieser Vogel hier immer  noch für Diskussion sorgt, dass ist der Hammer. Wen interessiert es ob er gekämpft hat oder nicht, ist alles lange vorbei. Wir haben eine gute Mannschaft, die mit Sicherheit eine gute Rolle spielt und Albert ist verletzt  

tobago
#
emjott schrieb:


Das Problem des Atommülls seh ich auch, aber es existiert bereits seit Jahrzehnten. Es wird nicht durch einen sofortigen Ausstieg ohne sinnvolle Alternative gelöst. So wie mit dem Müll der letzten 30 Jahre umgegangen wird, verfährt man auch mit dem Müll der nächsten 50 Jahre.


Aha...  

tobago
#
Das Buhlen um Ottl, wie es geschrieben wird, halte ich wieder mal für eine echte Bruchhagen Ablenkung. Wahrscheinlich wird schon in Kürze ein potenter Neuzugang präsentiert, den keiner auf dem Zettel hatte. Weder Bairamovic noch Ottl werden es sein, da würde ich eine Wette drauf machen.

tobago
#
seventh_son schrieb:

Und das ist auch gut so, denn immer den schnellen (dafür risikoreicheren) Pass nach vorne zu spielen, ist keine gute Idee. Sowas muss sich, je nach Gegner, Spielverlauf und Situation, ergeben. Aber auch mir würde es schon reichen, wenn man sowas in der kommenden Saison öfter sehen würde.


Aber genauso ist es doch auch gemeint von Funkel. Er möchte bestimmt nicht jeden Pass steil und risikoreich nach vorne gespielt haben, sondern schnelles Umschalten in die Spieleröffnung von hinten heraus erreichen. One-Touch ist dafür sowieso der falsche Begriff, denn so ist ja gar nicht gemeint. Schnelles Umschalten trifft es besser, ist aber nicht so schön "neudeutsch" (oder  "klinsmanndeutsch") und das muss es heutzutage schon sein.

tobago
#
ThorstenH schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Das mit dem neuen Spieler sehe ich genauso! Der Kontrakt ist fix, denn sonst würden nicht sowelche Aussagen kommen. HB hat Jahre lang so clever Spieler eingekauft, dass er das so nicht machen würde.

Zu dem "one-touch-football" kann ich nur sagen, dass wir genau dafür diese jungen und flexiblen Spieler verpflichtet haben, die alle mit dem Ball umgehen könnn und schnell antizipieren.

Das bedeutet aber auch, dass das Spiel weg geht von Leuten wie Köhler und Spycher.


Von Spycher vielleicht, von Köhler ganz bestimmt nicht. Es gab in der letzten Saison mehrer Torvorlagen von ihm wo genau dieser One Touch Pass gespielt wurde.  



Woher die Ansicht kommt, dass Köhler kein "one Touch" (ich kenne das noch mit dem Ausdruck "direktes Spiel") spielen kann, möchte ich gerne wissen. Ich habe oft, sehr oft im Stadion die Leute schimpfen hören, wenn Köhler genau das versucht hat, nämlich den Ball direkt in die Spitze weiter zu leiten, meisten leider erfolglos. Aber mit den jetzigen Mitspielern, kann er genau das wieder versuchen. Meier, Caio, Fenin und Amanatidis vor sich, da kann man getrost direkt irgendwohin spielen, der kommt immer an. Und auch ein Spycher wird sich auf die Spielart einstellen können, wenn er merk, dass der Ball angenommen und verwertet wird.

tobago
#
Ich persönlich glaube, dass Caio zu viel Fleisch isst und zu wenig Gemüse. Außerdem schaut er brasilianische Telenovelas und hört Enrique Iglesias. Wenn er das abstellt, dann wird schon werden.

tobago
#
hesseinberlin66 schrieb:

...  und bildzeitung hin oder her, jedoch der drachen ist ja keine fotomontage. die hat sich schon selbst so hingestellt und auch ein schnauzbärtiger bildreporter macht nicht mit jedem was er will. das ist auch quatsch.  


Na dann wird es schon alles so stimmen wie es da steht.  

tobago
#
hesseinberlin66 schrieb:


rischdisch und die 80er jahre deko schalen auch. aber wer hat denn den abgelichteten drachen geschwängert ??? hui die möchte ich ja nicht zu hause haben...


Auch dem angeblichen Drachen sollte man nicht unterstellen, dass sie alles so gesagt hat, wie es im Bericht steht. Wer weiß wirklich was davon stimmt? Vielleicht ist diese Frau genau so ein Opfer des Bildberichtbeschiss... äh der Bild Berichterstattung wie Caio. Jetzt auf ihr rum zu hacken ist genauso dämlich wie Caio den Messivorwurf zu machen. Letztendlich macht die Bild was sie will, mit wem sie will und wann immer sie will. Jeder, wirklich jeder wird von der Bild instrumentalisiert, wie immer sie es brauchen und wer nicht mitzieht ist selbst dran. Ignorieren ist die einzig richtige Antwort.

tobago
#
Rigobert_G schrieb:
tobago schrieb:
Spätestens seit der Amanatidis Sache (schlimm genug dass bei vielen da erst der Groschen fiel) sollte auch der aller dümmste Leser begriffen haben, dass dieses Blatt schreibt was es möchte, wann immer und über wen immer es will. Es lohnt nicht darüber zu diskutieren.


Sicher?



leider nicht...

tobago
#
Spätestens seit der Amanatidis Sache (schlimm genug dass bei vielen da erst der Groschen fiel) sollte auch der aller dümmste Leser begriffen haben, dass dieses Blatt schreibt was es möchte, wann immer und über wen immer es will. Es lohnt nicht darüber zu diskutieren.

tobago
#
Der Vergleich Okocha und Caio passt meines Erachtens überhaupt nicht. Von der Spielweise nicht und von den Randbedingungen nicht. Okocha war fit, konnte deutsch, hat vorher bei den Eintracht Amateuren gespielt und war ein begnadeter Fuddler vor dem Herrn. Caio ist unfitt, kann die Landessprache nicht, muss sich überhaupt erst noch eingewöhnen und ich glaube auch nicht, dass seine Spielweise der von Okocha sehr nahe kommt, von dem was ich bisher gesehen habe. Das einzige was ich hoffe ist, dass er einschlägt wie Okocha damals, wenn er in drei Monaten auf der Höhe ist. Aber ich fürchte, so lange wird es mindestens noch dauern, nachdem er gerade wieder schlapp gemacht hat.

tobago