

tobago
29375
Pedrogranata schrieb:
@ Tobago
Wenn für dich die Gründe, wann du solidarisch sein sollst eine Bringschuld sind, sagst du damit, daß du grundsätzlich nicht solidarisch sein willst, es sei denn, die Gründe hierfür fallen dir auf den Kopf oder werden dir an denselben geworfen. Sich um Hintergründe und Grundlagen selbst zu bemühen, bist du nicht
willig.
So halten es die meisten in dieser Ellenbogengesellschaft. Sie lassen sich von den Medien und ihren Hintermännern abfüttern. Aber die Nutznießer davon machen irgend wann auch vor deinen Interessen nicht halt und dann sehen wir mal weiter...
Pedro,
nein das ist so nicht richtig, auch nicht der Vergleich mit der Ellebogengesellschaft. Ich bin auf den Satz der Solidarität eingegangen, weil ich nicht prinzipiell solidarisch mit etwas bin, bloß weil es für einen Teil der Gesellschaft von Interesse ist. Ich (ich nehme jetzt mal mich als Urlauber, der Nachteile hat, denn darum ging es mir) habe einen Nachteil, dann haben diejenigen die den Nachteil zu verantworten haben, ihn mir genauestens zu erläutern. Dann kann ich sehen ob ich solidarisch bin oder sauer werde. Aber grundsätzlich solidarisch zu sein, weil Verdi Torschlußpanik vor dem Übergriff von Spartengewerkschaften hat und handeln musste, das halte ich für sehr blind und sehr taub. Ich informiere mich schon über Dinge, aber wenn jemand etwas von mir will, in diesem Fall Solidarität, dann ist das mit Sicherheit seine Sache alle Infos beizubringen.
tobago
Kerchehesse schrieb:
reik muss dem Arbeitgeber "wehtun", sonst ist er sinnlos.
Aber es ist wie so oft: Jeder ist sich selbst der Nächste. Solidarität gibt es nur solange, wie sie mich selbst nichts "kostet".
Michael
Jetzt nochmal etwas ernsthafter. Etwas kosten und meinen schwer ersparten Urlaub versauen, das sind definitiv zwei verschiedene Paar Schuhe. Solidarität gibt es bei mir nur für Sachen die ich verstehe und mit denen ich wirklich kongruent gehe. Beim Milchbauerbeispiel verstehe ich es und zahle auch gerne ein paar Cent mehr. Beim Kabinenpersonal und der Technik von LH habe ich keinen blassen Schimmer und ganz ehrlich, es hat mich noch nie interessiert, weil ich da keine Berührungspunkte zu habe. Die paar Leute von der LH die ich kenne, die verdienen gut und fliegen umsonst oder sehr billig. Für was genau möchte dann jemand bei mir Solidarität einfordern. Erstmal muss er mir erklären warum er die Forderungen hat, damit ich die verstehe, aber wenn er jetzt auch noch Nachteile für mich bringt, dann ist es doch widersinnig zu glauben, Solidariät zu bekommen. Solidarität aus Solidaritätswillen, ohne Hinterfragen der Gründe, das habe ich schon damals bei der Startbahn West abgelegt und erstmal hinterfragt. Und die Gründe zu darzulegen um Solidarität zu erhalten ist für mich eine Bringschuld und dann entscheide ich.
tobago
Kerchehesse schrieb:
Dass nun die Mitarbeiter von Lufthansa ihren Anteil am Erfolg des Unternehmens, der ja durch ihre Arbeit entstanden ist, einfordern, ist mehr als nachvollziehbar.
Michael
Vollkommen nachvollziehbar. Aber wenn der Einzelhandel streikt, dann ist das zwar mühselig für den Kunden, aber man kann damit leben. Wenn ein Bereich streikt, der (gerade in der Urlaubszeit) vielen Menschen wirklich wehtut, wenn er bestreikt wird, dann ist das ein Ausnutzen der Situation. Warum haben die Angestellten denn nicht vor Juni gestreikt, die Antwort ist klar...
Das ist das was ich an dem Streik kritisiere, das Ausnutzen einer Machtstellung unter Inkaufnahme (gibt es das Wort?) von wirklichen Nachteilen beim Normalbürger, der keine Möglichkeit hat auszuweichen. Der Streik an sich und die Sache mögen ja gerechtfertigt sein, ich sehe allerdings schwindende Solidaritätsgefühle beim Ottonormalverbraucher und das ist ein hausgemachtes Problem.
Nur so dahingestellt, Du freust Dich auf deinen, vom ***** abgesparten Urlaub und sitzt 48 Stunden am FFM Flughafen fest und hast jetzt statt 10 nur noch 8 Tage, wieviel ist Dir jetzt deine Solidarität wert?
tobago
Schobberobber72 schrieb:
Nur was wäre denn die Alternative? Gehen Streiks letztlich nicht immer zu Lasten unbeteiligter Dritter und liegt dies nicht in der Natur der Sache?
Gehen sie, fast immer. Ich finde das Scheinheilige dabei ja auch, dass man selbst für etwas streitet, das man soziale Gerechtigkeit nennt und dann anderen aber eventuell wirklich (sozialen) Schaden zufügt. Und die Höhe des Schadens liegt immer im Auge des Betrachters. Ein versauter Urlaub den man seit zwei Jahren plant, ist mit Geld nicht zu bezahlen. Und wenn ich zwei Tage warten muss bis ich ihn antreten kann ist er versaut. Es ist schon so, dass der Zeitpunkt des Streiks sehr genau in der Urlaubszeit gewählt wurde, um mit der "Geisel Urlauber" das Unternehmen noch mehr unter Druck zu setzen. Scheiß auf die anderen, Hauptsache ich setze meine Forderungen durch, das kann nicht das Motto sozialer Denkweise sein oder?
tobago
Pedrogranata schrieb:
Du bekommst nicht nur Ersatz für den Flug, sondern auf Wunsch einen anderen, mit einer anderen Maschine/Gesellschaft. Ein evtl. Urlaubsausfallschaden wird ebenfalls in Geld entschädigt. So weit dürfte es aber durch die Bemühungen der LH normalerweise gar nicht kommen. Meist wird man als betroffener Passagier eher wesentlich besser und luxuriöser abgefunden, als man ursprünglich gebucht hat.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich 1/2 Stunde HR Info gehört. Die dort interviewten Fluggäste hatten da allerdings eine andere Meinung, die haben teilweise nicht mal ansatzweise einen Ersatzflug in Aussicht. Die Abfindung bringt übrigens nicht jedem etwas, verpasst ist verpasst, das gilt für den Urlaubsanfang (der ist nunmal nicht mehr nachzuholen) wie für fixe Termine.
tobago
Pedrogranata schrieb:
..Im Reiserecht gilt: Angekündigte Streiks sind keine höhere Gewalt, die einen Ersatz ausschließt. Die LH trägt dafür die Verantwortung und steht in der Pflicht ihren Passagieren gegenüber.
Was genau nützt mir das, wenn ich Ersatz bekomme für einen ausgefallenen Flug. Das hängt immer davon ab, was an dem Flug dran hängt oder? Ich kann die Leute verstehen, die sauer sind, dass etwas auf ihre Kosten erstreikt wird. Der ausgefallene Urlaub (lass es nur zwei Tage Verzögerung bei 10 tagen Urlaub sein), kann nicht entschädigt werden, wie denn? Ein ausgefallener Termin zum Abschluss eines Geschäftes, kann nicht entschädigt werden und trifft die Betroffenen direkt selbst. Da gibt es hunderte Beispiele die man machen kann. Ich finde diese ganze Streikerei wie wir sie im Moment erleben, sehr engstirnig. Ich kann nicht mein Recht verteidigen und dabei das von Unbeteiligten einschränken und dann auch noch mit dem sozialen Anspruch kommen. Ich spreche den Streikenden nicht das Recht in der Sache ab (dazu habe ich kein Hintergrundwissen) aber die Art und Weise, die halte ich für ziemlich schlecht.
tobago
Bonner23 schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Typisch Deutsch ist es, sich im Urlaub so anzuziehen, wie man es zu Hause nie tun würde. Was dann mangels Test und Geschmack vollkommen schief geht.
Der Klassiker: Sandalen und (weiße) Socken. Egal ob mit langer Hose oder mit kurzer und käsigen Storchbeinen. Das ist garantiert immer ein Deutscher.
nicht nur im Urlaub, solche Leute sieht man jeden Tag umherlaufen, wobei die Farbe der Socken variiert. Warum nur? Warum? Das sieht so schrecklich aus, manche Sachen gehen einfach gar nicht und das geht überhaupt nicht!! Es sollte einem schon in der Schule beigebracht werden das Sandalen mit Socken ein absolutes no go sind
Typisch deutsch ist auch, sich über die anderen Leute und z.B. deren Anziegewohnheiten zu mokieren. Wen interessiert es denn, ob jemand Sandalen und weiße Socken an hat? Wenn ich mich recht erinnere hatte diese blöden weißen Tennisdinger jeder an, in den 80ern, als es für schick gehalten wurde. Heute tut es das nicht mehr und deshalb ist es ein no go? Ein klassisches "no go", das scheint mir eher typisch deutsch zu sein, den anderen vorzuschreiben, was geht und was nicht. Ich finde auch so viele Sachen unmöglich, aber deshalb muss ich sie doch anderen nicht madig machen, denn erst dann wird es typisch deutsch
tobago
Pedrogranata schrieb:
Transfer hin, Transfer her. Eine Niederlage gegen einen Fünftligisten, wenn auch in einem Testspiel, ist eine peinliche Angelegenheit. Umso mehr, wenn man mit Teilen des Umfelds in den Freds unten "auf jeden Fall" zu den "Top Ten" gehören will. Offensichtlich hat man es nicht geschafft, sich gegen eine bessere Dorfelf, die sich hinten einigelte und sich zuletzt ein 0:5 gegen Hoppenheim holte, entscheidend durchzusetzen.
Im Prinzip ist das Ergebnis nicht mal uninteressant sondern hilfreich. Jetzt werden auch mal die Defizite klar aufgedeckt, die es so in der Art weder gg. Palermo noch gg. Wigan gab. Ist doch klasse. Wenn es nach mir geht, können wir auch die nächsten Vorbereitungsspiele alle verlieren, solange wir daraus für die Bundesliga lernen und die Hertha mit 3:0 nach Hause verabschieden. Fazit, Ergebnisse in Vorbereitungsspielen sind unwichtig, das was man daraus lernt, nicht.
tobago
adlerDA schrieb:
Was ist dieser Klinsmann doch innovativ!
Was bin ich froh, dass wir nicht so eine Labertasche von Trainer haben
Was er sagt das stimmt schon. Nur muss man es nicht so esoterisch/blödsinnig ausdrücken. Im Prinzip macht Funkel genau das Gleiche, nur nicht ganz so theatralisch und etwas ruppiger.
tobago
Hopp wird jetzt nicht aufhören, wo er das geschafft hat, was sein minimales Ziel war. Das ist alles Augenwischerei, so wie die Heulerei von Rangnick bezüglich des Ausbildungsbetriebes Hoppenheim. Nein, die machen genau so weiter wie sie angefangen haben. Wenn sie im Winter nicht mindestens Platz 10 oder besser liegen, dann wird für richtig viel Geld nachgelegt, da würde ich drauf wetten.
tobago
tobago
Backyard Babies
1994 - Electric Suzie
http://youtube.com/watch?v=Z5XF_uD52vg
1998 - look at you
http://youtube.com/watch?v=aHDhyggIEVM
1998 - U.F.O.
http://youtube.com/watch?v=d7fJYLd8P4M
und heute - The mess age
http://youtube.com/watch?v=xoIC1Y0FEGo
disfunctional professional
http://youtube.com/watch?v=ZlPclqfpMmc
Die kommen am 15 Oktober in die Batschkapp, es lohnt sich für Schwedenrockfans.
tobago
1994 - Electric Suzie
http://youtube.com/watch?v=Z5XF_uD52vg
1998 - look at you
http://youtube.com/watch?v=aHDhyggIEVM
1998 - U.F.O.
http://youtube.com/watch?v=d7fJYLd8P4M
und heute - The mess age
http://youtube.com/watch?v=xoIC1Y0FEGo
disfunctional professional
http://youtube.com/watch?v=ZlPclqfpMmc
Die kommen am 15 Oktober in die Batschkapp, es lohnt sich für Schwedenrockfans.
tobago
EvilRabbit schrieb:
Könnte man verstehen, wenn der Typ 19 wäre und am besten noch mit einem schlechten Berater dazu. Aber ein 34-jähriger? Der Typ ist die absolute Oberpflaume...
Gerade weil er 34 ist. Wenn er wirklich eine Liga oben drüber eine Chance bekommt, dann ist es seine letzte, nächste Saison nimmt den keiner mehr. Also druff geschissen und wieder abgehauen, ist nicht fair und sehr söldnerhaft, aber trotzdem kann ich es gedanklich nachvollziehen.
tobago
...Also ich geh schwer davon aus, dass sie ihn zumindest beobachtet haben. ....
Ich glaube in den oberen Ligen beobachtet jeder, jeden und zwar ständig. Und natürlich wird ein Ochs Interesse wecken können, warum auch nicht. Da können wir froh drum sein, dass solche Meldungen kommen, das heißt doch nur wir sind auf dem richtigen Weg. Abgesehen davon glaube ich sowieso nicht an eine Vertragsverlängerung nach 2010, wenn er überhaupt so lange bei uns bleibt. Die Bayern werden schon nach ihm greifen, wenn er sich noch ein wenig weiter entwickelt und wirklich Nationalspieler wird.
tobago
municadler schrieb:
es geht nicht um Bayern Schalke oder sonst welche Fans
Es geht aber sehrwohl um z.B. Kinder die zu Eintracht Fans werden können -auch ausserhalb Frankfurts- wenn die Eintracht gut rüber kommt.
Ganz ehrlich, das ist mir egal, bei Erfolg kommt sie sowieso gut rüber und bei Mißerfolg halt nicht.
Aber das graue Maus Feeling ist doch eine logische Sache. Die Eintracht ist seit 1996 nicht mehr im oberen Drittel der Bundesliga etabliert. Alles unterhalb dieser Grenze wird zum Begriff graue Maus oder zu den Abstiegskanditaten (das ist noch weniger) gezählt. Frag die Leute in München, Hamburg, Hannover oder Stuttgart nach Frankfurt, die zucken alle mit den Achseln und verstehen die Euphorie hier in der Gegend nicht. Umgekehrt wird hier Hannover als unwichtiger Verein, graue Maus usw. bezeichnet. Das ist der gleiche Fall, wir haben diese Sicht. Wer mal in Hannover oder Umgebung mitbekommt wie die abgehen wenn die "Roten" spielen, dann bekommt man ein ganz anderes Bild. Es ist immer ein Frage der Sichtweise und graue Maus war in den 80ern eine Bezeichnung ausschließlich für Bochum, heute fällt die halbe Liga darunter, na und?
tobago
Mal ein paar echt coole Offenbacher (das gibt´s wirklich):
Die V8 Wankers
http://youtube.com/watch?v=9LUezU2eVa0
http://youtube.com/watch?v=NY9PnxNr7qI
http://youtube.com/watch?v=PgC3T1wJvZ8
tobago
Die V8 Wankers
http://youtube.com/watch?v=9LUezU2eVa0
http://youtube.com/watch?v=NY9PnxNr7qI
http://youtube.com/watch?v=PgC3T1wJvZ8
tobago
Der Mann braucht keine Berater, da solche Leute beratungsresistent sind. Es kämpfen die kleinen Gewerkschaftler mit allen Mitteln und um ihre Glaubwürdigkeit und für ihre Rechte. Die Großen (Bsierske ist ja nicht der erste und sicher auch nicht der letzte...) predigen Wasser, saufen Wein und wähnen sich auch noch im Recht. Geh mal davon aus, dass er sich keiner Schuld bewußt ist.
tobago