

tobago
29365
Bin zurück aus dem Wald und musste erst mal nen guten Rotwein ausufmachen .
7:1 ist selbst für so nen alten Sack wie mich etwas das ich nur alle 30 Jahre erlebe. Wir haben in den letzten 4 Spielen 17 Tote geschossen, das ist unglaublich und ich fühle mich wie Anfang der 90er Jahre., vollkommen euphorisch und auch etwas großkotzig. Jetzt können wir echt Geschichte schreiben.
Die Pflicht ist geschafft, Limassol ist Kür und ab f die bin ich sehr gespannt. 🕺🏿🙏👍🍺🍷🍷🍷🍹🎂🎸🎵
Gruß
tobago
7:1 ist selbst für so nen alten Sack wie mich etwas das ich nur alle 30 Jahre erlebe. Wir haben in den letzten 4 Spielen 17 Tote geschossen, das ist unglaublich und ich fühle mich wie Anfang der 90er Jahre., vollkommen euphorisch und auch etwas großkotzig. Jetzt können wir echt Geschichte schreiben.
Die Pflicht ist geschafft, Limassol ist Kür und ab f die bin ich sehr gespannt. 🕺🏿🙏👍🍺🍷🍷🍷🍹🎂🎸🎵
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Bin zurück aus dem Wald und musste erst mal nen guten Rotwein ausufmachen .
7:1 ist selbst für so nen alten Sack wie mich etwas das ich nur alle 30 Jahre erlebe. Wir haben in den letzten 4 Spielen 17 Tote geschossen, das ist unglaublich und ich fühle mich wie Anfang der 90er Jahre., vollkommen euphorisch und auch etwas großkotzig. Jetzt können wir echt Geschichte schreiben.
Die Pflicht ist geschafft, Limassol ist Kür und ab f die bin ich sehr gespannt. 🕺🏿🙏👍🍺🍷🍷🍷🍹🎂🎸🎵
Gruß
tobago
Gefühlt bin ich derzeit auch wieder in der Zeit der Beins, Yeboahs, Okochas, und der ganz "alten" wie Grabi, Nickel, Holz, Bruno usw Endlich wieder die Eintracht aus meiner Anfangszeit in Frankfurt. Fühle mich zig Jahre zurück versetzt. Diesen Moment muss man genießen. Das ist der "alte" Eintracht-Fußball.
Im Raum stehen kann ja vieles bedeuten, die Frage ist wer es in die Runde geworfen hat.
Hat der Spieler Falette einen Wechselwunsch geäußert, oder hat nicht eher die Eintracht gesagt man plane nicht mehr mit ihm. Um diese Frage geht es.
In meiner Erinnerung hat Falette keinen Wechselwunsch geäußert, aber ich mag mich irren.
Hat der Spieler Falette einen Wechselwunsch geäußert, oder hat nicht eher die Eintracht gesagt man plane nicht mehr mit ihm. Um diese Frage geht es.
In meiner Erinnerung hat Falette keinen Wechselwunsch geäußert, aber ich mag mich irren.
Eintracht-Laie schrieb:
Im Raum stehen kann ja vieles bedeuten, die Frage ist wer es in die Runde geworfen hat.
Hat der Spieler Falette einen Wechselwunsch geäußert, oder hat nicht eher die Eintracht gesagt man plane nicht mehr mit ihm. Um diese Frage geht es.
In meiner Erinnerung hat Falette keinen Wechselwunsch geäußert, aber ich mag mich irren.
Soweit ich mich erinnere war es Bobic der gesagt hat, dass Fabian, Hrgota und Falette genau aus diesem Grund außerhalb der Mannschaft trainieren weil sie mit möglichen neuen Vereinen in Gesprächen sind. Und es gerade Falette ist der sich sehr professionell verhält in der ganzen Sache. Das muss irgenwann im Juli/August im SAW stehen.
Gruß
tobago
Fischer hat mit Sicherheit nicht immer alles richtig gemacht. Aber Fischer lebt Eintracht Frankfurt mit jeder einzelnen Pore seines Körpers. Und er ist Vorreiter wenn es darum geht aufzurütteln und sich gegen den rechten Schei.ss zu wehren der über eine politische Gruppierung versucht wird in die Vereine zu spülen. Es gibt andere Beispiele in der Bundesliga die sich dazu nicht äußern oder sogar sagen, Politik und Sport gehört nicht zusammen. Natürlich gehört das zusammen und zwar schon immer, der Sport war immer das verbindende Element zwischen den Menschen. Der Sport muss sogar politisch sein und gegen Rassismus, Unterdrückung und radikalen Gedankengut klar Stellung beziehen, Peter Fischer hat im Profifussall als erster aufgezeigt wo Schluss ist und das mit deutlichen und richtigen Worten.
Dazu ist Fischer nicht nur Funktionär sondern Fan erster Güte und wenn er mal über die Stränge schlägt ist mir das lieber als vergleichbare Pappnasen in anderen Klubs. Abgesehen davon schlage ich auch ab und an mal über die Stränge und kann das sehr gut verstehen
Gruß
tobago
Dazu ist Fischer nicht nur Funktionär sondern Fan erster Güte und wenn er mal über die Stränge schlägt ist mir das lieber als vergleichbare Pappnasen in anderen Klubs. Abgesehen davon schlage ich auch ab und an mal über die Stränge und kann das sehr gut verstehen
Gruß
tobago
Fischer wäre nicht Fischer, wenn er alles richtig machen würde oder wenn er immer vorher überlegen würde was er sagt. Das macht ihn aber zu dem was er ist. Ein Mann, der Eier in der Hose hat und der mit einer Leidenschaft Präsident ist, die seines Gleich sucht. Man muss ja auch nicht immer alles gut finden was er macht. Und auch das gehört halt dazu.
tobago schrieb:
Fischer hat mit Sicherheit nicht immer alles richtig gemacht. Aber Fischer lebt Eintracht Frankfurt mit jeder einzelnen Pore seines Körpers. Und er ist Vorreiter wenn es darum geht aufzurütteln und sich gegen den rechten Schei.ss zu wehren der über eine politische Gruppierung versucht wird in die Vereine zu spülen. Es gibt andere Beispiele in der Bundesliga die sich dazu nicht äußern oder sogar sagen, Politik und Sport gehört nicht zusammen. Natürlich gehört das zusammen und zwar schon immer, der Sport war immer das verbindende Element zwischen den Menschen. Der Sport muss sogar politisch sein und gegen Rassismus, Unterdrückung und radikalen Gedankengut klar Stellung beziehen, Peter Fischer hat im Profifussall als erster aufgezeigt wo Schluss ist und das mit deutlichen und richtigen Worten.
Dazu ist Fischer nicht nur Funktionär sondern Fan erster Güte und wenn er mal über die Stränge schlägt ist mir das lieber als vergleichbare Pappnasen in anderen Klubs. Abgesehen davon schlage ich auch ab und an mal über die Stränge und kann das sehr gut verstehen
Gruß
tobago
Genau so und nicht anders.
tobago schrieb:
Fischer hat mit Sicherheit nicht immer alles richtig gemacht. Aber Fischer lebt Eintracht Frankfurt mit jeder einzelnen Pore seines Körpers. Und er ist Vorreiter wenn es darum geht aufzurütteln und sich gegen den rechten Schei.ss zu wehren der über eine politische Gruppierung versucht wird in die Vereine zu spülen. Es gibt andere Beispiele in der Bundesliga die sich dazu nicht äußern oder sogar sagen, Politik und Sport gehört nicht zusammen. Natürlich gehört das zusammen und zwar schon immer, der Sport war immer das verbindende Element zwischen den Menschen. Der Sport muss sogar politisch sein und gegen Rassismus, Unterdrückung und radikalen Gedankengut klar Stellung beziehen, Peter Fischer hat im Profifussall als erster aufgezeigt wo Schluss ist und das mit deutlichen und richtigen Worten.
Dazu ist Fischer nicht nur Funktionär sondern Fan erster Güte und wenn er mal über die Stränge schlägt ist mir das lieber als vergleichbare Pappnasen in anderen Klubs. Abgesehen davon schlage ich auch ab und an mal über die Stränge und kann das sehr gut verstehen
Gruß
tobago
Herausragend formuliert und 100% meine Meinung.
Danke!
Sport kann und darf sich nicht aus Politik und gesellschaftlichen Strömungen raushalten.
Fischer setzt da in meinen Augen auch eine positive Tradition von in weiten Teilen eines Vereins gelebter Mitmenschlichkeit, Empathie und gegenseitigem Respekt unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe oder anderen individuellen Eigenschaften eines Menschen fort.
Stichwort "Juddebube"
http://www.eintracht-archiv.de/buecher/juddebube.html
tobago schrieb:PeterT. schrieb:
Haller: wenn der Junge uns noch einige Jahre erhalten bleibt, kann der hier den selben Kultstatus erreichen wie weiland Anthony Yeboah!
Große Worte und noch größere Fußstapfen. Wenn man diese Fußstapfen mit Wasser füllt dann kann der arme Haller darin ertrinken. Ich finde er ist ein gnadenlos guter Fußballer. Yeboah allerdings ist Yeboah und diesen Status zu erlangen muss Haller sich allerdings noch etwas strecken und wirklich das eine oder andere Jahr länger bleiben. Selbst wenn er das fußballerisch mal hinbekommt ist das mit dem Bleiben heute nach einer guten Saison fast nicht mehr möglich.
Gruß
tobago
Zumal - wenn man unbedingt Vergleiche ziehen will - eher Rebic von seinem Spiel her an Yeboah erinnert.
Wenn, dann wird Haller eher so eingesetzt wie weiland Liberopoulos.
Aber wie gesagt: Solche Vergleiche sind eigentlich Unsinn und werden den Spielern auch nicht gerecht.
(wobei es Peter wahrscheinlich auch eher um den Status geht. Oder? )
Misanthrop schrieb:
Noch keine Huldigungen?
Ich mag unseren Ante, auf den sich in den letzten Monaten oftmals zurecht der Fokus richtete, schon sehr. Wer nicht. Oder den Kevin. Oder all die anderen.
Aber mein Haller...
Offensichtlich einfach ein feiner, zurückhaltender, toller Sportsmann, der bisweilen geradezu zärtlich über meine Eintracht spricht.
Was bin ich froh, so jemanden hier in Frankfurt zu wissen.
Das musste kurz raus.
Haller: wenn der Junge uns noch einige Jahre erhalten bleibt, kann der hier den selben Kultstatus erreichen wie weiland Anthony Yeboah!
PeterT. schrieb:
Haller: wenn der Junge uns noch einige Jahre erhalten bleibt, kann der hier den selben Kultstatus erreichen wie weiland Anthony Yeboah!
Große Worte und noch größere Fußstapfen. Wenn man diese Fußstapfen mit Wasser füllt dann kann der arme Haller darin ertrinken. Ich finde er ist ein gnadenlos guter Fußballer. Yeboah allerdings ist Yeboah und diesen Status zu erlangen muss Haller sich allerdings noch etwas strecken und wirklich das eine oder andere Jahr länger bleiben. Selbst wenn er das fußballerisch mal hinbekommt ist das mit dem Bleiben heute nach einer guten Saison fast nicht mehr möglich.
Gruß
tobago
Genaugenommen muss er uns nur in Rostok zur Meisterschaft schießen, dann hat er Yeboah überholt, oder ?
tobago schrieb:PeterT. schrieb:
Haller: wenn der Junge uns noch einige Jahre erhalten bleibt, kann der hier den selben Kultstatus erreichen wie weiland Anthony Yeboah!
Große Worte und noch größere Fußstapfen. Wenn man diese Fußstapfen mit Wasser füllt dann kann der arme Haller darin ertrinken. Ich finde er ist ein gnadenlos guter Fußballer. Yeboah allerdings ist Yeboah und diesen Status zu erlangen muss Haller sich allerdings noch etwas strecken und wirklich das eine oder andere Jahr länger bleiben. Selbst wenn er das fußballerisch mal hinbekommt ist das mit dem Bleiben heute nach einer guten Saison fast nicht mehr möglich.
Gruß
tobago
Zumal - wenn man unbedingt Vergleiche ziehen will - eher Rebic von seinem Spiel her an Yeboah erinnert.
Wenn, dann wird Haller eher so eingesetzt wie weiland Liberopoulos.
Aber wie gesagt: Solche Vergleiche sind eigentlich Unsinn und werden den Spielern auch nicht gerecht.
(wobei es Peter wahrscheinlich auch eher um den Status geht. Oder? )
Ha, die Eintracht möchte sich in Europa etablieren. Was ich im Moment frohlocke, die Zeiten als wir uns im unteren Mittelfeld der Liga etablieren wollten und den 13 Platz als Erfolg verkauft bekamen während Cottbus ein Gegner auf Augenhöhe war, sind vorbei. Endlich traut man sich bei der Eintracht wieder mal Ziele zu nennen die natürlich schwer erreichbar sind, die aber endlich wieder richtige Ziele sind.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
Stone72 schrieb:Cyrillar schrieb:
Dann hätte Hopp aber ebenfalls einen Elfer bekommen müssen.
Da hatte sich Russ auch nur in den Mann gestellt nachdem er an der 16er kante ausgespielt wurde.
Das war kein Elfer und das Gemecker von Ante war einfach übertrieben und dumm und die gelbe sowas von berechtigt. Sogar danach hat er weiter gemeckert.
Das stimmt so aber nicht. Russ stellt da kein Bein rein sondern bleibt einfach nur stehen. Der Hoppelheimer hätte locker vorbeilaufen können ohne die Richtung zu ändern.
Die Chance hatte Ante nicht einmal, da der Hoffenheimer klar das Bein in den Weg stellt. Von daher nur schwer vergleichbar die Situationen.
Da bin ich bei dir. Das sind völlig unterschiedliche Situationen. Antes Gegenspieler stellt nicht nur das Bein rein sondern hält auch mit beiden Händen fest. Das ist schon per se etwas anderes als nur den Körper leicht reinzustellen (Russ). Und während Russ' Gegner in ihn reinläuft, hat Ante durch das Halten gar keine Chance vorbeizukommen. Merke: Man muss nicht immer alles dem Sky-Reporter nachplappern. Die Szene war 60:40 für einen Elfer, hätte man normalerweise eher pfeifen sollen. Dass es keine 100% waren, gibt dem Schiri die Chance, die Pfeife stumm zu lassen. Das Ding mit Russ war dagegen max. 20:80.
arminho schrieb:
Die Szene war 60:40 für einen Elfer, hätte man normalerweise eher pfeifen sollen. Dass es keine 100% waren, gibt dem Schiri die Chance, die Pfeife stumm zu lassen. Das Ding mit Russ war dagegen max. 20:80.
Es gibt 60/40 und 20/80 Elfer? Elfer ist wenn ein Foul vorliegt, nicht wenn sich zwei Spieler berühren. Diesen Denkfehler machen viele Spieler, Trainer und vor Allem auch die Reporter und behaupten, es muss Elfer geben da eine Berührung da war. Weder das Ding von Russ noch das gg. Rebic war ein Elfer, hier wiederum hatte der Reporter mal Recht. Wir sind beim Fußball und da kann man sich auch mal berühren. Ansonsten müsste Rebic jeden zweiten gewonnenen Zweikampf abgepfiffen bekommen. Zurecht ist dem nicht so.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es gibt 60/40 und 20/80 Elfer? Elfer ist wenn ein Foul vorliegt, nicht wenn sich zwei Spieler berühren. Diesen Denkfehler machen viele Spieler, Trainer und vor Allem auch die Reporter und behaupten, es muss Elfer geben da eine Berührung da war. Weder das Ding von Russ noch das gg. Rebic war ein Elfer, hier wiederum hatte der Reporter mal Recht. Wir sind beim Fußball und da kann man sich auch mal berühren. Ansonsten müsste Rebic jeden zweiten gewonnenen Zweikampf abgepfiffen bekommen. Zurecht ist dem nicht so.
Es geht letztlich nicht um Prozentzahlen. Aber es dürfte ja klar sein, dass ein Schiri ab irgendeiner Schwere des Fouls auf Freistoß oder Elfer entscheidet. Es sollte dir auch klar sein, dass nicht jedes Foul 100%ig ist, also dass es nicht jeder als Foul sieht.
Mir reicht es auch nicht, wenn "die Berührung da war". Fußball ist ein Kontaktsport. Aber ich habe selbst über 30 Wettkampffußball hinter mir. Mir brauchste Fußball nicht erklären. Fouls die teilweise harmloser aussehen sind oft schwerwiegender. Hier ist vor allem das Halten zu nennen. Sieht im TV vom Sessel aus selten nach Foul aus, hat aber eine große Wirkung, vor allem wenn ich mit beiden Armen reingehe, wie Rebics Gegenspieler. Streng nach Regel ist das sogar ein klares Foulspiel und wird nur im Strafraum dann öfter nicht gepfiffen, weil man sagt, das reicht nicht, das war kein klares Foul... - da sind wir wieder bei den Prozentzahlen.
Es ist halt ein Unterschied, ob eine Ein-Mann-Büffelherde neben einem Zebra im Körperkontakt wo lang läuft (solange sie ihre Extremitäten bei sich behalten), oder ob das Zebra von der Seite kommt und dem Büffel ein Bein stellt, bzw zwei Zebras von beiden Seiten ein Bein stellen. Da kann der Büffel dem ersten Bein noch ausweichen es umspielen und sich den Ball mit einem Schlenker genial vorlegen, und dann - Zack! - wird er gefällt. Da muss man als Schiri auch das Zusammenwirken der beiden Abwehrzebras einschätzen.
Ich finde auch nach 10 - 12 Wiederholungen nicht ersichtlich, warum das kein Elfer gewesen sein soll.
Bei Russ liegt die Sache etwas anders. Er macht keinen Schritt in die Laufbahn des Hopplers, ja, verlagert sein Gewicht in Erwartung des Aufpralls. Aber ich will hier nicht die Reaktionen im Forum lesen, wenn er in der Situation wie ein Torero zur Seite ausweicht.
Ich finde auch nach 10 - 12 Wiederholungen nicht ersichtlich, warum das kein Elfer gewesen sein soll.
Bei Russ liegt die Sache etwas anders. Er macht keinen Schritt in die Laufbahn des Hopplers, ja, verlagert sein Gewicht in Erwartung des Aufpralls. Aber ich will hier nicht die Reaktionen im Forum lesen, wenn er in der Situation wie ein Torero zur Seite ausweicht.
tobago schrieb:arminho schrieb:
Die Szene war 60:40 für einen Elfer, hätte man normalerweise eher pfeifen sollen. Dass es keine 100% waren, gibt dem Schiri die Chance, die Pfeife stumm zu lassen. Das Ding mit Russ war dagegen max. 20:80.
Es gibt 60/40 und 20/80 Elfer? Elfer ist wenn ein Foul vorliegt, nicht wenn sich zwei Spieler berühren. Diesen Denkfehler machen viele Spieler, Trainer und vor Allem auch die Reporter und behaupten, es muss Elfer geben da eine Berührung da war. Weder das Ding von Russ noch das gg. Rebic war ein Elfer, hier wiederum hatte der Reporter mal Recht. Wir sind beim Fußball und da kann man sich auch mal berühren. Ansonsten müsste Rebic jeden zweiten gewonnenen Zweikampf abgepfiffen bekommen. Zurecht ist dem nicht so.
Gruß
tobago
Was mich in so manchen Schiedsrichterentscheidungen stört ist, das bei vielen Schiedsrichtern nur dann ein Foul vorliegt wenn der Spieler fällt und sich auf dem Rasen rum kugelt. Blos weil unsere Spieler sich nicht gleich fallen lassen werden Taten gegen uns oftmals nicht geahndet. Das darf nicht sein.
Ich finde es aber gut das sich unsere nicht so leicht fallen lassen und lieber versuchen weiter zu spielen, ich kann diese Art Fallobst nämlich nicht leiden. Wir sind ja schließlich auf dem Fußballplatz und nicht auf einer Streuobstwiese.
Kadaj schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Trapp heute in der Bildelf des Spieltages.Soviel zu deiner 3+
Und beim Kicker hat er ne 3 erhalten. Man sieht, die Meinungen gehen halt auseinander. Wie Basaltkopp schon sagte, man muss nicht immer jede Bewertung gleich sehen. Ich kann zum Beispiel eine 1 vorm Komma null nachvollziehen und bleib auch dabei, dass das Gegentor absolut haltbar ist. Der Kicker siehts wohl auch so, die meisten anderen nicht so sehr. Ist halt manchmal so
Ok. Aber man darf dich und den kicker dann schon mal fragen, was Trapp dann für ne 1 vor dem Komme machen muss. Das 2:1 verhindern? Also, gerade mal eine Monsterparade mehr?
Ich denke, dass wir uns mit Trapp in zwei Bereichen entscheidend verbessert haben: a) in der Strafraumbeherrschung und b) in der Spieleröffnung. a) war schon damals gut, als er das erste Mal bei uns war, b) hat er offensichtlich in Paris gelernt.
Beides und noch dazu gelegentlich eingestreute Monsterparaden (wie die vor dem Lattentreffer) sowie ein geradezu phänomenales Timing bei den vielen unangenehmen halbhohen Hereingaben gestern geben unserer Mannschaft ungeheure Sicherheit und Ruhe. Das ist deutlich zu spüren und das sollte man auch irgendwo in eine Bewertung mit einfließen lassen.
Bei Da Costa konnte man gestern manchmal das Gefühl haben: soll er doch flanken. Mir egal. Trapp holt sich den schon.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich denke, dass wir uns mit Trapp in zwei Bereichen entscheidend verbessert haben: a) in der Strafraumbeherrschung und b) in der Spieleröffnung. a) war schon damals gut, als er das erste Mal bei uns war, b) hat er offensichtlich in Paris gelernt.
Beides und noch dazu gelegentlich eingestreute Monsterparaden (wie die vor dem Lattentreffer) sowie ein geradezu phänomenales Timing bei den vielen unangenehmen halbhohen Hereingaben gestern geben unserer Mannschaft ungeheure Sicherheit und Ruhe. Das ist deutlich zu spüren und das sollte man auch irgendwo in eine Bewertung mit einfließen lassen.
Für mich unser Königstransfer, als er kam konnte ich es nicht glauben. Er ist einer der Toptörhüter in Deutschland, nach Neuer für mich der beste. Auf der Linie sehr gut, Strafraumbeherrschung sehr gut, mit dem Fuß geht es auch sehr gut und punktgenau und vor allem ist er eine Persönlichkeit, seine Ausstrahlung gibt dem Rest de Mannschaft extreme Sicherheit und Ruhe. Das ist für unser Spiel Gold wert.
Gruß
tobago
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp 1,0
Garant des Sieges. Strahlt eine unglaubliche Ruhe und Sicherheit aus. Strafraumbeherrschung 1a. Und dann die Parade in der Nachspielzeit. Die drei Punkte gehören in erster Linie ihm.
Sportlich gehe ich mit Dir einher. Was ich mich aber seit einiger Zeit frage: Was bewegt einen Fußballer, nicht nur rosa Fußballschuhe, sondern auch noch rosa Torwarthandschuhe zu tragen? Aber gut, wenn er weiter so hält solls mir Recht sein.
Ei, wenn das Isabellsche das schee findet?
concordia-eagle schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp 1,0
Garant des Sieges. Strahlt eine unglaubliche Ruhe und Sicherheit aus. Strafraumbeherrschung 1a. Und dann die Parade in der Nachspielzeit. Die drei Punkte gehören in erster Linie ihm.
Sportlich gehe ich mit Dir einher. Was ich mich aber seit einiger Zeit frage: Was bewegt einen Fußballer, nicht nur rosa Fußballschuhe, sondern auch noch rosa Torwarthandschuhe zu tragen? Aber gut, wenn er weiter so hält solls mir Recht sein.
Ei, wenn das Isabellsche das schee findet?
Also für´s Isabellsche könnte ich mir auch vorstellen mal nen rosa Hemd...
Gruß
tobago
tobago schrieb:concordia-eagle schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp 1,0
Garant des Sieges. Strahlt eine unglaubliche Ruhe und Sicherheit aus. Strafraumbeherrschung 1a. Und dann die Parade in der Nachspielzeit. Die drei Punkte gehören in erster Linie ihm.
Sportlich gehe ich mit Dir einher. Was ich mich aber seit einiger Zeit frage: Was bewegt einen Fußballer, nicht nur rosa Fußballschuhe, sondern auch noch rosa Torwarthandschuhe zu tragen? Aber gut, wenn er weiter so hält solls mir Recht sein.
Ei, wenn das Isabellsche das schee findet?
Also für´s Isabellsche könnte ich mir auch vorstellen mal nen rosa Hemd...
Gruß
tobago
Schon mal was von Partnerlook gehört.....des Isabellsche hat rosa Unterwäsche, dafür braucht der Kevin auch ein rosa Händsche, damits passt.....
reggaetyp schrieb:
Dennoch und unabhängig von der speziellen Situation: Inzwischen fliegt man viel zu schnell vom Platz.
Ein mal meckern, ein mal halten: Runner.
Ähnlich empfand ich auch gelbrot für den Römer am Donnerstag als zu hart.
Grundsätzlich gibt es zu viel Platzverweise nach zwei relativ harmlosen Fouls.
Prinzipiell bin ich mit deiner Einschätzung bei dir. Bei Platzverweisen sollte man konservativer sein. Ich finde eine schnelle gelbe Karte bei einer möglicherweise spielentscheidenden Situation ok. Aber zwei gelbwürdige Vergehen = Platzverweis? Das ist zu viel.
Allerdings gab es zwischen den beiden Spielen einen entscheidenden Unterschied: Der Schiri im Lazio-Spiel hat alles sehr pingelig entschieden, nicht nur in eine Richtung. Wir hatten zum Zeitpunkt der gelb-roten Karte bereits drei eigene gelbe Karten. Der Schiri hat da lediglich seinen eigenen, wenn auch pingeligen, Maßstab weiterverfolgt. Der Schiri heute hat vergleichbare Situationen jedoch unterschiedlich bewertet. Ich persönlich kann mit jeder Spielleitung leben sofern sie einheitlich ist.
reggaetyp schrieb:
Dennoch und unabhängig von der speziellen Situation: Inzwischen fliegt man viel zu schnell vom Platz.
Ein mal meckern, ein mal halten: Runner.
Ähnlich empfand ich auch gelbrot für den Römer am Donnerstag als zu hart.
Grundsätzlich gibt es zu viel Platzverweise nach zwei relativ harmlosen Fouls.
Aus meiner Sicht war das bei Rebic voraussehbar und vollkommen in Ordnung vom Schir. Rebic hatte im gesamten Spiel von Anfang an die Atitüde alles zu kommentieren. Dann hat er den Elfer nicht bekommen (das war keiner sondern normale Härte) und es dann übertrieben und folgerichtig gelb bekommen. So blöd dem Schiri hinterher zu rennen und zu meckern ist halt irgendwann zu viel. Das Trikotziehen ist laut Regel klare gelbe Karte und zwar wegen taktischen Fouls was aus meiner Sicht absolut richtig ist. Daher ist Rebic meiner Meinung nach kein gutes Beispiel für jemanden der zu früh fliegt.
Auch der Römer hat laut Regel ein klares Rot verdient, er kommt mit gestrecktem Fuß von hinten, ohne Chance auf den Ball und haut Johnny mit der Sohle auf den Fuß. Es gibt brutalere Fouls aber rot war das allemal. Die Schärfe der roten Karte drückt sich dann in der Sperre aus, er bekommt bestimmt nur zwei Spiele und nicht 4-6 wie bei einer Tätlichkeit.
Ich finde schon, dass die Verhältnismäßigkeit beim Platzverweis in Ordnung ist. Was ich nicht gut finde ist die Unterschiedlichkeit in der Bewertung der Fouls. Das Beispiel mit Rebic ist ein sehr schönes, keine Frage er musste gestern vom Platz. Aber dieser elendige Hoffenheimer Verteidiger hatte ebenfalls diverse Fouls, taktisch und aus dem Spiel heraus begangen. Die Menge der Fouls hätten auch zweimal eine gelbe Karte nach sich ziehen müssen, der hätte das Spiel nicht überstehen dürfen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Auch der Römer hat laut Regel ein klares Rot verdient, er kommt mit gestrecktem Fuß von hinten, ohne Chance auf den Ball und haut Johnny mit der Sohle auf den Fuß.
Ich habe nicht von der roten Karte geschrieben, die fand ich vertretbar.
Sondern von der gelb-roten Karte für den anderen Römer. Die finde ich nach zwei Fouls, keines bösartig, als zu hart.
Wir werden rotieren und wieder eine andere Mannschaft sehen als am Donnerstag. Ich glaube, dass Stendera schon durchaus mit Bedacht eingesetzt wurde, denn durch den Ausfall von Torro muss das Mittelfeld anders aufgestellt werden und er ist mit Sicherheit eine Option. Hütter macht das aus meiner Sicht ganz hervorragend mit den Spielern, irgendwie scheint jeder (ausser Hrgota) eine Chance zu haben sich reinzuspielen. Das wird ein ganz enges Spiel aber wir haben den Anfang eines Laufes, daher glaube ich an einen knappen Auswärtssieg.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
Der Anfang eines Laufs? Wäre natürlich schön genug um wahr zu sein! Aber drei gute Spiele und Siege am Stück? Das hatten wir nicht oft seit dem Fußball2000 ...
Heute ist Hütter als Taktikfuchs gefragt. Der Nagelsmann ist schöau, da muss man schlauer sein. Und hoffenheim ist schnell, da muss man schneller sein. Vor allem in der Umschaltzentrale.
Trapp
Abraham/Russ — Hasebe — N‘Dicka
Da Costa — Fernades — Allan — Willems
Rebic — Haller — Jovic
bank: Rönnow, Stendera, de Guzman, Tawatha, Beyreuther, Abraham/Russ, Kostic
Ich tippe mal frech auf ein 1:3
Alter Optimist, der ich bin
Heute ist Hütter als Taktikfuchs gefragt. Der Nagelsmann ist schöau, da muss man schlauer sein. Und hoffenheim ist schnell, da muss man schneller sein. Vor allem in der Umschaltzentrale.
Trapp
Abraham/Russ — Hasebe — N‘Dicka
Da Costa — Fernades — Allan — Willems
Rebic — Haller — Jovic
bank: Rönnow, Stendera, de Guzman, Tawatha, Beyreuther, Abraham/Russ, Kostic
Ich tippe mal frech auf ein 1:3
Alter Optimist, der ich bin
Dieses Gefühl aufs saw gebabbel zu klicken in der Hoffnung es geht um Diskussion aktueller Artikel und dann zu sehen wie sich wieder gegenseitig angeranzt wird. Unbeschreiblich.
Bezüglich des Hellmann Interviews würde mich mal interessieren wie sehr man versucht hat Boateng noch eine Saison bei uns schmackhaft zu machen. Bei Wolf, Mascarell, Hradecky waren finanzielle Gründe ausschlaggebend aber bei Boateng ja nicht. Auch wenn ich es begrüße, dass sie ihm keine Steine in den Weg gelegt haben, bedauere ich es immer noch, dass er nicht mehr bei uns ist. Zu mal ja laut hütter nicht mal ein Gespräch zwischen den beiden stattgefunden hat. Da hat man sich eventuell zu schnell abspeisen lassen
Bezüglich des Hellmann Interviews würde mich mal interessieren wie sehr man versucht hat Boateng noch eine Saison bei uns schmackhaft zu machen. Bei Wolf, Mascarell, Hradecky waren finanzielle Gründe ausschlaggebend aber bei Boateng ja nicht. Auch wenn ich es begrüße, dass sie ihm keine Steine in den Weg gelegt haben, bedauere ich es immer noch, dass er nicht mehr bei uns ist. Zu mal ja laut hütter nicht mal ein Gespräch zwischen den beiden stattgefunden hat. Da hat man sich eventuell zu schnell abspeisen lassen
Cuauhtémoc schrieb:
Dieses Gefühl aufs saw gebabbel zu klicken in der Hoffnung es geht um Diskussion aktueller Artikel und dann zu sehen wie sich wieder gegenseitig angeranzt wird. Unbeschreiblich.
Bezüglich des Hellmann Interviews würde mich mal interessieren wie sehr man versucht hat Boateng noch eine Saison bei uns schmackhaft zu machen. Bei Wolf, Mascarell, Hradecky waren finanzielle Gründe ausschlaggebend aber bei Boateng ja nicht. Auch wenn ich es begrüße, dass sie ihm keine Steine in den Weg gelegt haben, bedauere ich es immer noch, dass er nicht mehr bei uns ist. Zu mal ja laut hütter nicht mal ein Gespräch zwischen den beiden stattgefunden hat. Da hat man sich eventuell zu schnell abspeisen lassen
Ich glaube gerade Boateng war der am wenigsten wahrscheinlich Bleibende. Man muss sich seine Situation einmal betrachten. Er war mal ein Superstar mit seinem Höhepunkt beim AC Milan. Vor uns hat er in Spanien gespielt bei Las Palmas, einem im Vorjahr aufgestiegenen Verein der nicht gerade Weltniveau mit sich brachte. In der Bundesliga hat Prince nach dem Start bei der Hertha nur noch ganz kurz in Dortmund halt gemacht und in Schalke eher eine unglückliche Zeit. Das heisst er hatte sich selbst und allen anderen noch was zu beweisen. Das hat er mit dem Gang zu Niko Kovac und der Eintracht als seine Chance gesehen und in einer unglaublichen Manier genutzt. Er war für alle die Überraschung als absoluter Leader in den Bundesligaspielen und Vater des Pokalsiegs am Ende der Saison.
Er kann das nicht mehr toppen, egal was passiert wäre es war für ihn der optimale Zeitpunkt in Frankfurt als Held für die Ewigkeit zu gehen. Mal abgesehen davon war er ja sowieso nirgends sehr lange und hat immer was neues versucht. Ob es jetzt wirklich die Familie war oder einfach nur der Abgang auf dem Höhepunkt, oder beides ist egal.
Ich glaube die Eintracht hatte nicht ansatzweise eine Chance ihn weiter zu halten nachdem wir Pokalsieger waren.
Gruß
tobago
Es ist doch vollkommen normal, dass bei einem kalkuliertem Risiko des schnellen nach vorne Spielens auch Pässe danebengehen. Mit steigender Anzahl Spiele wird die Quote besser und wir sind gerade am Anfang des Verständnisses der Spieler für diese Spielweise. Gacinovic wird genau der Spieler werden den wir uns alle wünschen, er ist nämlich ehrgeizig genug um sich da rein zu kämpfen und er riskiert auch nach drei Fehlpässen noch einen weiteren Pass ohne aufzugeben.
Hütters Spielweise beinhaltet nunmal den risikoreichen Pass in die Tiefe so schnell und so oft es geht und das stellt den Gegner dann häufig vor große Probleme. Dass dieses Spiel Übung bedarf ist keine Frage aber ich denke so langsam sieht man Hütters Handschrift ganz gut und ich hoffe wir ziehen das genauso durch. Denn spätestens zur Rückrunde habe alle dieses Spiel verinnerlicht und wir werden viel Spaß am Offensivfussball der Eintracht haben.
Gruß
tobago
Hütters Spielweise beinhaltet nunmal den risikoreichen Pass in die Tiefe so schnell und so oft es geht und das stellt den Gegner dann häufig vor große Probleme. Dass dieses Spiel Übung bedarf ist keine Frage aber ich denke so langsam sieht man Hütters Handschrift ganz gut und ich hoffe wir ziehen das genauso durch. Denn spätestens zur Rückrunde habe alle dieses Spiel verinnerlicht und wir werden viel Spaß am Offensivfussball der Eintracht haben.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es ist doch vollkommen normal, dass bei einem kalkuliertem Risiko des schnellen nach vorne Spielens auch Pässe danebengehen. Mit steigender Anzahl Spiele wird die Quote besser und wir sind gerade am Anfang des Verständnisses der Spieler für diese Spielweise. Gacinovic wird genau der Spieler werden den wir uns alle wünschen, er ist nämlich ehrgeizig genug um sich da rein zu kämpfen und er riskiert auch nach drei Fehlpässen noch einen weiteren Pass ohne aufzugeben.
Hütters Spielweise beinhaltet nunmal den risikoreichen Pass in die Tiefe so schnell und so oft es geht und das stellt den Gegner dann häufig vor große Probleme. Dass dieses Spiel Übung bedarf ist keine Frage aber ich denke so langsam sieht man Hütters Handschrift ganz gut und ich hoffe wir ziehen das genauso durch. Denn spätestens zur Rückrunde habe alle dieses Spiel verinnerlicht und wir werden viel Spaß am Offensivfussball der Eintracht haben.
Gruß
tobago
Ich weiss was du meinst und seh es im Grunde nicht viel anders, dennoch möcht ich mal provokativ in den Raum werfen, dass wir auch nicht weiterkommen wenn wir nach einer guten Rückrunde gerade noch 12. werden und wir alles dann neu einüben müssen, weil die Mannschaft wieder mal in weiten Teilen auseinanderbricht ..
Auch nich schlecht:
02.12.2018 - Jahrhunderthalle - The European Apocalypse - KREATOR + DIMMU BORGIR + HATEBREED + BLOODBATH.
10.01.2019 - Batschkapp - Behemoth + At The Gates + Wolves In The Throne Room
02.12.2018 - Jahrhunderthalle - The European Apocalypse - KREATOR + DIMMU BORGIR + HATEBREED + BLOODBATH.
10.01.2019 - Batschkapp - Behemoth + At The Gates + Wolves In The Throne Room
Ich weiß.
Mittlerweile fiel mir jedoch ein, dass ich an dem Tag im Urlaub bin.
Mittlerweile fiel mir jedoch ein, dass ich an dem Tag im Urlaub bin.
tobago schrieb:
Willst du mir etwas widersprechen?
Das würde ich nie wagen. Nein, ich wollte dich nur ganz sanft auf die richtige Spur bringen. In aller Demut.
Trapp 2,5
Da Costa 3
N'Dicka 2-
Hasebe 2
Abraham 3
Kostic 3
Fernandes 2-
de Guzmann 3-
Gacinivic 3-
Haller 2-
Jovic 3
Rebic 2-
Alan 3
Sehr gute Mannschaftsleistung, weshalb ich keinem Spieler eine schlechtere Note als eine 3 geben möchte.
Da Costa 3
N'Dicka 2-
Hasebe 2
Abraham 3
Kostic 3
Fernandes 2-
de Guzmann 3-
Gacinivic 3-
Haller 2-
Jovic 3
Rebic 2-
Alan 3
Sehr gute Mannschaftsleistung, weshalb ich keinem Spieler eine schlechtere Note als eine 3 geben möchte.
Trapp 2-3
er gibt der Mannschaft Sicherheit und seine Bälle mit dem Fuß kamen (bis auf Ausnahmen) an.
Da Costa 3
manchmal verzweifel ich bei ihm, da setzt er sich durch und braucht nur den den Ball zum Mann bringen und versemmelt es. Ganz blöd war die letzte Aktion da muss er auf Rebic abspielen und wir gewinnen das Ding. Den darf er niemals selbst machen. Aber insgesamt eine ordentliche Leistung.
N'Dicka 2
Klasse Spieler, der wird mal richtig gut. Bei mir hat er noch Welpenschutz daher vergesse ich die kleinen Fehler. Aber er hat gg. einen abgezockten Poulsen ein richtig gutes Spiel gemacht.
Hasebe 2-3
Souverän und mit viel Übersicht
Abraham 3-4
Gefällt mir immer noch nicht so gut. Und die Hand darf natürlich nicht ins Gesicht vom A.loch auch wenn es noch so juckt dem eine zu geben.
Kostic 3
Bestes Spiel bisher für die Eintracht. Eine Note Abzug wegen bescheuerter Handhaltung sonst wäre es eine 2
Fernandes 2-3
solide Leistung mit Tor als Krönung, mehr kann man nicht von ihm erwarten und muss man auch nicht.
de Guzmann 3-4
Er kann das besser
Gacinivic 3
Warum er manchmal so hibbelig ist verstehe ich nicht. Aber er hat auch echt klasse Einsätze gehabt.
Haller 2-3
Stark wie er den Ball behauptet, etwas Abzug weil es in der zweiten Halbzeit dann halt nicht mehr so gut geklappt hat.
Jovic 3
Er muss das Tor machen, das war eine 100% Torchance. Daher eine Note Abzug
Rebic o.B
Seine Präsenz auf dem Platz ist unglaublich, kaum ist er da macht er was gutes und dem Gegner Angst
Alan o.B.
ich fand er hat herumgewuselt und gekämpft,
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Gestern ist Allan Souza reingekommen und ich kann mir gut vorstellen, dass er die da Costa Position vor einer Dreierkette hervorragend hinbekommt. Er ist wuselig und hat mir gestern einen sehr kämpferischen Eindruck gemacht.
Hm. Was mir bei seinem Einsatz gar nicht gefallen hat, war das Defensivverhalten. Stimmt, er wuselt. Aber er hält respektvollen Abstand zum ballführenden Gegner, verkürzt diesen auch nicht, um den Gegner unter Druck zu setzen oder um in den Zweikampf zu kommen.
Insofern bin ich da eher mal skeptisch.
So waren jedenfalls meine Eindrücke. Natürlich war das sein erster Pflichtspieleinsatz und er war evtl. auch ein bisschen nervös. Aber einen echten "Infight" habe ich von ihm nicht gesehen. Und das muss er auf der Da Costa-Position.
WuerzburgerAdler schrieb:
Hm. Was mir bei seinem Einsatz gar nicht gefallen hat, war das Defensivverhalten. Stimmt, er wuselt. Aber er hält respektvollen Abstand zum ballführenden Gegner, verkürzt diesen auch nicht, um den Gegner unter Druck zu setzen oder um in den Zweikampf zu kommen.
Insofern bin ich da eher mal skeptisch.
So waren jedenfalls meine Eindrücke. Natürlich war das sein erster Pflichtspieleinsatz und er war evtl. auch ein bisschen nervös. Aber einen echten "Infight" habe ich von ihm nicht gesehen. Und das muss er auf der Da Costa-Position.
Willst du mir etwas widersprechen? Das gibt´s doch nicht...
Ich glaube, dass er gestern noch ein wenig auf Standortbestimmung war, denn sein Einsatz war ja wohl nicht nur für uns überraschend. Vielleicht hast Du recht und er ist defensiv nicht der richtige Spieler, für mich sah es so aus als könne man ihn dort einsetzen. Er ist auf jeden Fall derjenige der mir für diesen Posten am besten gefällt. Alternativ wäre bestimmt auch Kostic auf rechts und Willems auf links eine Lösung.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Willst du mir etwas widersprechen?
Das würde ich nie wagen. Nein, ich wollte dich nur ganz sanft auf die richtige Spur bringen. In aller Demut.
Ich mach’s mal so, Adi Hütter scheint mir ein guter Trainer zu sein
Gruß
tobago