>

tobago

29376

#
Uwes Bein schrieb:

tobago schrieb:

Wir haben mit Bobic und Hellmann noch einigermaßen gute Vorstände die das etwas differenzierter sehen, andere wie Hannover, Bayern, Dortmund usw. sehen das mit Sicherheit nicht so wie wir.

Das wird immer gerne so dargestellt und insbesondere Hellmann weiß, dass er mit den Fans der Eintracht nicht alles machen kann. Bobic formuliert auch entsprechend vorsichtig. Fakt ist aber auch, dass die Eintracht den Weg ohne Widerspruch mitgegangen ist. Daher sollte man mit solchen Beurteilungen vorsichtig sein.

Fakt ist aber auch, dass ich noch keine kritische Stimme zu den Montagsspielen von Funktionären gehört habe mit Ausnahme von unserem Verein.
#
reggaetyp schrieb:

Uwes Bein schrieb:

tobago schrieb:

Wir haben mit Bobic und Hellmann noch einigermaßen gute Vorstände die das etwas differenzierter sehen, andere wie Hannover, Bayern, Dortmund usw. sehen das mit Sicherheit nicht so wie wir.

Das wird immer gerne so dargestellt und insbesondere Hellmann weiß, dass er mit den Fans der Eintracht nicht alles machen kann. Bobic formuliert auch entsprechend vorsichtig. Fakt ist aber auch, dass die Eintracht den Weg ohne Widerspruch mitgegangen ist. Daher sollte man mit solchen Beurteilungen vorsichtig sein.

Fakt ist aber auch, dass ich noch keine kritische Stimme zu den Montagsspielen von Funktionären gehört habe mit Ausnahme von unserem Verein.

der Mainzer Rouwen irgendwas hat ebenfalls mal in die Kerbe geschlagen und natürlich der Freiburger Trainer Streich, von denen habe ich es selbst mitbekommen. Ansonsten sieht es in der Liga eher mau aus, nach außen halten sich alle möglichen Leute zurück und intern in den Gremien bei dfb und dfl wird dann schnell die Hand in Richtung Geldgier gehoben.

Gruß
tobago
#
magicv schrieb:

Man kann immer gegen alles opportunieren.. Ein typischer Phänomen von linker Politik. Am Ende des Tages muss es aber auch irgendwo finanziert werden.

Man kann sich auch immer und überall dem Diktat des Geldes unterwerfen. Ein typisches Phänomen von neoliberaler Wirtschaftshörigkeit.

Nochmal zum Mitschreiben:
1. Das Geld, was hier durch die Aufsplitterung der Spieltage erzielt wird, fließt einzig und allein in die Taschen der Spieler und deren Berater. Nirgendwohin sonst.
2. Es wird trotzdem nicht reichen, den Rückstand zur PL auch nur annähernd zu verkürzen geschweige denn aufzuholen. Das war früher schon so, nur war es da eben Italien, das uneinholbar vorne weg marschierte.
3. Es wird aber reichen, den Amateurvereinen endgültig noch das letzte Wasser abzugraben und die Fans, die gerne ins Stadion gehen, massiv am Stadionbesuch zu hindern.
4. Trotzdem wird weiter versucht, auf Teufel komm raus diese Sinnlos-Spirale, die längst jedes Maß verloren hat, weiterzudrehen. Nur damit jemand wie Aubameyang statt 4 dann 6 400-PS-Wagen in der Garage stehen hat.

Sind wir eigentlich schon derart degeneriert, dass uns gar nicht mehr auffällt, was für ein Wahnsinn da betrieben wird?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man kann sich auch immer und überall dem Diktat des Geldes unterwerfen. Ein typisches Phänomen von neoliberaler Wirtschaftshörigkeit.

Nochmal zum Mitschreiben:
1. Das Geld, was hier durch die Aufsplitterung der Spieltage erzielt wird, fließt einzig und allein in die Taschen der Spieler und deren Berater. Nirgendwohin sonst.
2. Es wird trotzdem nicht reichen, den Rückstand zur PL auch nur annähernd zu verkürzen geschweige denn aufzuholen. Das war früher schon so, nur war es da eben Italien, das uneinholbar vorne weg marschierte.
3. Es wird aber reichen, den Amateurvereinen endgültig noch das letzte Wasser abzugraben und die Fans, die gerne ins Stadion gehen, massiv am Stadionbesuch zu hindern.
4. Trotzdem wird weiter versucht, auf Teufel komm raus diese Sinnlos-Spirale, die längst jedes Maß verloren hat, weiterzudrehen. Nur damit jemand wie Aubameyang statt 4 dann 6 400-PS-Wagen in der Garage stehen hat.

Sind wir eigentlich schon derart degeneriert, dass uns gar nicht mehr auffällt, was für ein Wahnsinn da betrieben wird?        


Die Problematik ist nicht ob die Fans das wollen, die meisten haben einen ordentlichen Blick auf die Situation, allerdings leider oft opportunistisch (siehe Ende des Texts).

Das wirkliche Problem ist der europäische Mikrokosmos Fussball der sich in der Funktionärsebene der Vereine und Verbände größtenteils aus denen nährt die mal den Ball für Geld getreten haben oder in diesem Mikrokosmos in Funktionärswürden aufgewachsen sind.

Diese Leute haben zum sehr großen Teil jedes Maß verloren und versuchen immer mehr aus immer neuen Quellen zu erschließen. Da ist es dann auch mal interessant einen vollkommen sinnlosen Bundesligamontag anzusetzen, mit allen negativen Komplikationen und Nebenwirkungen. Es ist die gleiche Diskussion wie die Abschaffung von 50+1, man muss da nur ab und zu dem Herrn Strunz am Sonntagmorgen zuhören, der wird nicht müde das Lied des Investorentums und der Wettbewerbsfähigkeitserreichung über noch mehr Geld zu schwadronieren. So sind die meisten Ex-Kicker, da gibt es unzählige Beispiele. Wir haben mit Bobic und Hellmann noch einigermaßen gute Vorstände die das etwas differenzierter sehen, andere wie Hannover, Bayern, Dortmund usw. sehen das mit Sicherheit nicht so wie wir.

Dann die Sonntagsspiele, diese sind schon immer der Tod des Stadiongängers gewesen der selbst (Amateur)fussballerIn ist. Denn der Sonntag gehörte früher immer schon den Amateuren. Diesen ist jetzt der sonntägliche Stadionbesuch verwehrt oder wenn sie viel Glück haben und in Stadionnähe wohnen nur erschwert (17:30 Uhr Spiele). Aber auch hier ist es egal, hauptsache mehr Werbemöglichkeiten im Fernsehen und damit mehr Geld. Sollen doch die Amateurkicker nicht so kleinlich sein und Sky kaufen, dann können sie zumindest mal ein Spiel am Sonntag live sehen.

Der ganze Fussballzirkus ist gerade dabei sich zu verselbstständigen und die englischen Verhältnisse klopfen an die Tür. Das Problem dabei ist, wer nicht mitmacht fällt hinten runter im Vergleich mit den anderen Ländern. Und ganz ehrlich, wer möchte nicht mitmachen? Ich möchte auch dieses Jahr unser Championsleaguespiel in Glasgow, Manchaster, Barca oder Mailand live sehen. Soviel zum Opportunismus der Fans, ich schließe mich da nicht aus. Um den Kreis nach oben zu schließen,  wir Fans sind auch Schuld denn wir machen den Mist letztendlich mit und bezahlen das auch  noch teuer.

Gruß
tobago
#
Funfact: Letztes Jahr nach dem 20. Spieltag waren wir dritter...

Ball flachhalten ist angesagt, würde ich mal sagen.

#
etienneone schrieb:

Funfact: Letztes Jahr nach dem 20. Spieltag waren wir dritter...

Ball flachhalten ist angesagt, würde ich mal sagen.

Ball flachhalten ist nicht Jedermanns Sache. Das ist wie im sonstigen Leben, es gibt die Zurückhaltenden die erst mal abwarten, es gibt die Pessimisten die sich aus irgend einem Grund immer als Realisten bezeichnen, es gibt die echten Realisten die alle Seiten betrachten und es gibt die Optimisten die die schlechten Möglichkeiten erst einmal nicht sehen wollen, denn wenn die kommen kann man sich immer noch damit beschäftigen.

Und das ist es was mich umtreibt, ich sehe aktuell eine toll aufspielende Mannschaft die das Zeug hat oben mitzuspielen. Warum soll ich denn den Ball flachhalten? Was ist das schlimmste was passieren kann? Dass sie es nicht packen da oben zu bleiben. Die Welt wird dann nicht untergehen und ich habe mich wenigsten solange darauf gerfreut wie es möglich war. Ist alles eine Frage der Sichtweise.

Ich denke wir diskutieren hier über ein Luxusproblem.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Insofern sehe ich insgesamt keine Augenhöhe. Trotzdem gibts es eigentlich immer mindestens eine positive Überraschung in der Saison, darauf kann man auch zurecht spekulieren. Mehr aber auch nicht.        


Jeder hat so seine Sicht auf die Dinge, diese hier verstehe ich jetzt absolut nicht. Wenn es aus deiner Sicht keine Augenhöhe gibt wie soll denn dann die positive Überraschung zustande kommen? 34 Spieltage reines Glück und Videoübervorteilung sind es nicht.  Eine positive Überraschung kann nur auf Augenhöhe stattfinden, letzte Saison waren es die Kölner die auf Augenhöhe waren, davor mal die Hertha und auch Augsburg usw., diese Saison sind es aktuell wir.

Gruß
tobago

Schon richtig, tobago. Man muss nur darauf achten, die Dinge richtig einzuordnen und zu analysieren. Auf Augenhöhe sind wir aufgrund der mannschaftlichen Kompaktheit, der Agressivität, der guten Zweikampf- und Laufquoten. Nicht weil wir so gut spielen würden wie die anderen (Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. 1. Halbzeit Wolfsburg).

Wenn man das soweit erkannt hat, zieht man aus der tabellarischen Augenhöhe auch die richtigen Schlüsse für die kommenden Aufgaben und weiß, was zu tun ist, um diese Augenhöhe nicht wieder zu verlieren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schon richtig, tobago. Man muss nur darauf achten, die Dinge richtig einzuordnen und zu analysieren. Auf Augenhöhe sind wir aufgrund der mannschaftlichen Kompaktheit, der Agressivität, der guten Zweikampf- und Laufquoten. Nicht weil wir so gut spielen würden wie die anderen (Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. 1. Halbzeit Wolfsburg).

Wenn man das soweit erkannt hat, zieht man aus der tabellarischen Augenhöhe auch die richtigen Schlüsse für die kommenden Aufgaben und weiß, was zu tun ist, um diese Augenhöhe nicht wieder zu verlieren.        


Die Augenhöhe ist doch beliebig beschreibbar. Ob wir nun spielerisch so gut wären wir Dortmund, Schalke oder Dosen oder ob wir das kämpferisch ausgleichen ist im Prinzip doch gleich. Und natürlich hast Du Recht, wir dürfen die Augenhöhe nicht verlieren und müssen dafür alles tun. Die anderen allerdings auch.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Insofern sehe ich insgesamt keine Augenhöhe. Trotzdem gibts es eigentlich immer mindestens eine positive Überraschung in der Saison, darauf kann man auch zurecht spekulieren. Mehr aber auch nicht.        


Jeder hat so seine Sicht auf die Dinge, diese hier verstehe ich jetzt absolut nicht. Wenn es aus deiner Sicht keine Augenhöhe gibt wie soll denn dann die positive Überraschung zustande kommen? 34 Spieltage reines Glück und Videoübervorteilung sind es nicht.  Eine positive Überraschung kann nur auf Augenhöhe stattfinden, letzte Saison waren es die Kölner die auf Augenhöhe waren, davor mal die Hertha und auch Augsburg usw., diese Saison sind es aktuell wir.

Gruß
tobago


Ich sag ja, natürlich könnte es so kommen und darauf hofft ja hier jeder. Trotzdem stellt es den Normalfall dar, dass man sich am Ende in den Tabellenregionen bewegt, in die man von der Einzelspielerqualität gehört. Daher heißt "momentan Augenhöhe", bezogen auf diese Saison, nicht, dass es auch bis zum 34. Spieltag so bleibt. Zu oft gab es bei uns und anderen Teams den Fall in der Tabelle, wenn es drauf ankam. Das ist ja kein Zufall.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ich sag ja, natürlich könnte es so kommen und darauf hofft ja hier jeder. Trotzdem stellt es den Normalfall dar, dass man sich am Ende in den Tabellenregionen bewegt, in die man von der Einzelspielerqualität gehört. Daher heißt "momentan Augenhöhe", bezogen auf diese Saison, nicht, dass es auch bis zum 34. Spieltag so bleibt. Zu oft gab es bei uns und anderen Teams den Fall in der Tabelle, wenn es drauf ankam. Das ist ja kein Zufall.      


Das heisst also wir haben die gleiche Meinung. Aktuell sind wir auf Augenhöhe mit den genannten Mannschaften zwischen Platz 2 und 7.  Du sagst lediglich, das muss nicht zwangsweise bis zum Ende der Saison bleiben. Warum diskutieren wir dann eigentlich so lange?

Gruß
tobago
#
Wir sind wahrscheinlich nicht weit auseinander, in dieser Saison zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind wir auf Augenhöhe. Aber gerade für eine Saisonendphase spielen die saisonübergreifenden Verhältnisse, Einzelspielerqualität etc. nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine größere Rolle als zum Saisonstart oder in der Mitte. Auch weil dann der Kopf bei den Außenseitern ins Spiel kommt, weil man mehr zu verlieren hat. Da gibt es ja etliche Beispiele. Insofern sehe ich insgesamt keine Augenhöhe. Trotzdem gibts es eigentlich immer mindestens eine positive Überraschung in der Saison, darauf kann man auch zurecht spekulieren. Mehr aber auch nicht.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Insofern sehe ich insgesamt keine Augenhöhe. Trotzdem gibts es eigentlich immer mindestens eine positive Überraschung in der Saison, darauf kann man auch zurecht spekulieren. Mehr aber auch nicht.        


Jeder hat so seine Sicht auf die Dinge, diese hier verstehe ich jetzt absolut nicht. Wenn es aus deiner Sicht keine Augenhöhe gibt wie soll denn dann die positive Überraschung zustande kommen? 34 Spieltage reines Glück und Videoübervorteilung sind es nicht.  Eine positive Überraschung kann nur auf Augenhöhe stattfinden, letzte Saison waren es die Kölner die auf Augenhöhe waren, davor mal die Hertha und auch Augsburg usw., diese Saison sind es aktuell wir.

Gruß
tobago
#
Mach Dir nix draus. Ich habe hier neulich schon auf den Deckel bekommen, dass ich die Erwartungshaltung hochschrauben würde als ich schrieb, dass für mich Spiele gegen Hoffenheim genauso Spiele gegen die direkte Konkurrenz sind, wie Spiele gegen Mainz.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Mach Dir nix draus. Ich habe hier neulich schon auf den Deckel bekommen, dass ich die Erwartungshaltung hochschrauben würde als ich schrieb, dass für mich Spiele gegen Hoffenheim genauso Spiele gegen die direkte Konkurrenz sind, wie Spiele gegen Mainz.


Zurecht, Mainz ist ein Absteiger
#
Das das von mir aber eher als Spaß gemeint war mit den Abstiegskandidaten, ist dir aber klar?

Ist ja nicht so, das ich nicht auch in die CL will, ich würde es halt nur anders titulieren wenn es dazu kommen würde.

Für mich sind Vereine wie Köln, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Hertha auf Augenhöhe, die einen Spielen mal ne schlechtere Saison, die anderen mal ne Bessere, aber auf 4-5 Jahre gesehen pendeln die sich alle irgendwo ein (den HSV lass ich da mal außen vor).

Aber wenn du nach 20 Spieltagen meinst, das wir auf Augenhöhe mit den "großen" sind und es dich Glücklich macht, dann will ich es dir nicht nehmen.
#
steps82 schrieb:


Aber wenn du nach 20 Spieltagen meinst, das wir auf Augenhöhe mit den "großen" sind und es dich Glücklich macht, dann will ich es dir nicht nehmen.

Es liegt daran, dass ich mich nicht richtig verständlich machen kann wenn du es nicht verstehst was ich meine. Ich sehe uns aktuell auf Augenhöhe, nicht auf die Gesamtsicht und schon gar nicht finanziell und von der Erwartungshaltung über mehrere Jahre. Mir geht es erst einmal nicht um saisonübergreifenden Dinge. Mir geht es um diese Saison und in der sind wir mit allen bis auf Bayern auf Augenhöhe oder stehen über ihnen. Es gibt in dieser Saison ab Platz 2 keine Mannschaft (bis zum 20. Spieltag) die den anderen überlegen ist. Wie nennst du das? Welches andere beschreibende Wort für die Situation fällt dir dazu ein wenn nicht Augenhöhe?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

tobago schrieb:

ledge_Hammer schrieb:



Das hieße aber noch lange nicht, dass wir oben auf Augenhöhe agieren.


Natürlich heißt es das, wir haben 20 Spiele bestritten und stehen knapp hinter Schalke und den Pillen und knapp vor den Dosen und Dortmund. Was genau ist daran nicht Augenhöhe?


Ich möchte zum Tabellenplatz mal einige Ergebnisse hier zur Veranschaulichung dazutun:

Frankfurt - Gladbach 2:0
Frankfurt -Schalke 2:2
Frankfurt - Leverkusen 0:1
Hoffenheim - Frankfurt 1:1
Frankfurt - Dortmund 2:2
Leipzig - Frankfurt 2:1
Gladbach - Frankfurt 0:1

Alles in allem aus meiner Sicht alles Ergebnisse von Mannschafte die sehr ausgeglichen sind und sich auf sportlich Augenhöhe befinden.

Gruß
tobago



Ja, in dieser Saison bisher auf Augenhöhe. Geht es in einer Saison in die entscheidende Phase, setzen sich aber häufig genug Mannschaften durch, die über die Saison gesehen eben nicht auf Augenhöhe, sondern höher einzustufen sind. Und das ist das Problem. Was nach 20 Spieltagen war, interessiert dann keinen mehr so wirklich.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ja, in dieser Saison bisher auf Augenhöhe. Geht es in einer Saison in die entscheidende Phase, setzen sich aber häufig genug Mannschaften durch, die über die Saison gesehen eben nicht auf Augenhöhe, sondern höher einzustufen sind. Und das ist das Problem. Was nach 20 Spieltagen war, interessiert dann keinen mehr so wirklich.      

Natürlich, das ist richtig. Es kann durchaus sein, dass wir am Ende 9er, 10er oder sogar 13er sind wenn alles schief läuft.

Aktuell kann ich aber nur den Status Quo betrachten und der sieht so aus, dass wir auf Augenhöhe sind. Ob wir das in 3 Monaten immer noch sind kann keiner sagen, alles kann passieren. Daher sträube ich mich extrem dagegen es gleich als nicht machbar, unmöglich oder als "nicht auf Augenhöhe" zu bezeichnen. Wir sind auf Augenhöhe und müssen beweisen, dass wir es auch Nachhaltig sind. Nachhaltig auf die gesamte Saison gesehen und Nachhaltig auch darüber hinaus.

Daher ist das Beispiel von Mainz, Freiburg und Wolfsburg ja ein gutes gewesen, dort waren wir auf Augenhöhe und dort ist das schlecht, wohingegen der 20. Spieltag eine sehr positive Form der Augenhöhe hat.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wenn man das macht dann kommt man auf eine Art Tabelle und die würde so aussehen:

1. Bayern - 50 Punkte
2. Pillen - 34 Punkte
3. Schalke - 34 Punkte
4. Eintracht - 33 Punkte
5. Dosen - 32 Punkte
6. Dortmund - 31 Punkte


Findest Du diese These und vor allem diese Punkteverteilung nicht ein wenig gewagt, nein geradezu visionär?!
#
Matzel schrieb:

Findest Du diese These und vor allem diese Punkteverteilung nicht ein wenig gewagt, nein geradezu visionär?!

Bruchhagen und Helmut Schmidt haben dazu gesagt, wer Visionen hat soll zum Arzt gehen. Nein, das war wirklich nur mal ein Beispiel wie man Augenhöhe verständlich visualisieren kann. Ich hätte auch beispielsweise 2 Pluspunkte für einen Sieg, einen Pluspunkt für Unentschieden und 2 Minuspunkte für eine Niederlage nehmen können. Aber das hätte wahrscheinlich keiner mehr verstanden...

Gruß
tobago
#
Ist ja gut das du die Spiele gegen Freiburg, Wolfsburg und Mainz weglässt
Da wären wir nach deiner Theorie dann auch auf Augenhöhe mit Abstiegskandidaten.
#
steps82 schrieb:

Ist ja gut das du die Spiele gegen Freiburg, Wolfsburg und Mainz weglässt
Da wären wir nach deiner Theorie dann auch auf Augenhöhe mit Abstiegskandidaten.

Jetzt kommen wir der Sache langsam viel näher. Ja, genau das ist es. In den Spielen gg. diese Mannschaften waren wir auf Augenhöhe wenn man die Spiele einzeln betrachtet. Genauso waren wir mit den Mannschaften die ich aufgeführt habe auf Augenhöhe in den einzelnen Spielen. Jetzt zieht man alle gespielten Spiele zusammen und macht zur vereinfachten Rechnungen und visuellen Verdeutlichung einmal fiktive Punkte pro Spiel dazu. Beispielsweise 3 Punkte für einen Sieg, 1 Punkte für ein Untenschieden und 0 Punkte für eine Niederlage. Wenn man das macht dann kommt man auf eine Art Tabelle und die würde so aussehen:

1. Bayern - 50 Punkte
2. Pillen - 34 Punkte
3. Schalke - 34 Punkte
4. Eintracht - 33 Punkte
5. Dosen - 32 Punkte
6. Dortmund - 31 Punkte

den Rest schenke ich mir. Ich denke anhand dieses fiktiven Beispiels einer Punktevergabe kommt heraus was ich sagen will

Gruß
tobago
#
Sledge_Hammer schrieb:



Das hieße aber noch lange nicht, dass wir oben auf Augenhöhe agieren.


Natürlich heißt es das, wir haben 20 Spiele bestritten und stehen knapp hinter Schalke und den Pillen und knapp vor den Dosen und Dortmund. Was genau ist daran nicht Augenhöhe?

Sledge_Hammer schrieb:


Zumal bis zum Ende der Saison ohnehin noch ein weiter Weg ist. Gerade bei den letzten 5-6 Spielen kommt es drauf an. Und da war die Eintracht in den letzten 15 Jahren, das zur Erinnerung, meist kein Glanzlicht, wenn es um obere Platzierungen geht. Also, besser mal defensiv bleiben mit Prognosen.


Natürlich kann es veritabel in die Hose gehen das kann es immer. Und es ist ja auch eine valide Sicht wenn du mit deinen Prognosen defensiv bleibst und viele andere auch. Bruchhagen beispielsweise hat das sein Leben lang schon als Leitmotto und setzt es bis heute um.

Ich bin da lieber wesentlich optimistischer und auch fordernder, ich möchte jetzt auf jeden Fall diesen Platz halten, wenns am Ende nichts wird dann kann ich bewerten warum und mich ärgern oder auch nicht (wie von Vorschreibern bereits bemerkt, wenn wir 50+ Punkte haben und die anderen stehen vor uns, dann ist es halt so. Wenn wir in ein Loch fallen und abstinken dann ärgere ich mich natürlich) . Aktuell glaube ich, dass wir die Leistung über die nächsten Spiele mitnehmen können und dann ist mir vor der Saison nicht bange, ganz im Gegenteil.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

ledge_Hammer schrieb:



Das hieße aber noch lange nicht, dass wir oben auf Augenhöhe agieren.


Natürlich heißt es das, wir haben 20 Spiele bestritten und stehen knapp hinter Schalke und den Pillen und knapp vor den Dosen und Dortmund. Was genau ist daran nicht Augenhöhe?


Ich möchte zum Tabellenplatz mal einige Ergebnisse hier zur Veranschaulichung dazutun:

Frankfurt - Gladbach 2:0
Frankfurt -Schalke 2:2
Frankfurt - Leverkusen 0:1
Hoffenheim - Frankfurt 1:1
Frankfurt - Dortmund 2:2
Leipzig - Frankfurt 2:1
Gladbach - Frankfurt 0:1

Alles in allem aus meiner Sicht alles Ergebnisse von Mannschafte die sehr ausgeglichen sind und sich auf sportlich Augenhöhe befinden.

Gruß
tobago
#
Wir standen letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt mit 35 Punkten auf Platz 3. Schon vergessen?

Das zum Thema Augenhöhe. Natürlich hat steps recht, wir können uns mit dem anderen Teams oben mittel- und langfristig (noch) nicht vergleichen. Das bedeutet ja nicht, dass es am Ende mal zum überraschenden Euro-Einzug kommen kann. Das ist ja auch ganz anderen Teams schon passiert. Wenn alles optimal läuft auch 4.

Das hieße aber noch lange nicht, dass wir oben auf Augenhöhe agieren. Zumal bis zum Ende der Saison ohnehin noch ein weiter Weg ist. Gerade bei den letzten 5-6 Spielen kommt es drauf an. Und da war die Eintracht in den letzten 15 Jahren, das zur Erinnerung, meist kein Glanzlicht, wenn es um obere Platzierungen geht. Also, besser mal defensiv bleiben mit Prognosen.
#
Sledge_Hammer schrieb:



Das hieße aber noch lange nicht, dass wir oben auf Augenhöhe agieren.


Natürlich heißt es das, wir haben 20 Spiele bestritten und stehen knapp hinter Schalke und den Pillen und knapp vor den Dosen und Dortmund. Was genau ist daran nicht Augenhöhe?

Sledge_Hammer schrieb:


Zumal bis zum Ende der Saison ohnehin noch ein weiter Weg ist. Gerade bei den letzten 5-6 Spielen kommt es drauf an. Und da war die Eintracht in den letzten 15 Jahren, das zur Erinnerung, meist kein Glanzlicht, wenn es um obere Platzierungen geht. Also, besser mal defensiv bleiben mit Prognosen.


Natürlich kann es veritabel in die Hose gehen das kann es immer. Und es ist ja auch eine valide Sicht wenn du mit deinen Prognosen defensiv bleibst und viele andere auch. Bruchhagen beispielsweise hat das sein Leben lang schon als Leitmotto und setzt es bis heute um.

Ich bin da lieber wesentlich optimistischer und auch fordernder, ich möchte jetzt auf jeden Fall diesen Platz halten, wenns am Ende nichts wird dann kann ich bewerten warum und mich ärgern oder auch nicht (wie von Vorschreibern bereits bemerkt, wenn wir 50+ Punkte haben und die anderen stehen vor uns, dann ist es halt so. Wenn wir in ein Loch fallen und abstinken dann ärgere ich mich natürlich) . Aktuell glaube ich, dass wir die Leistung über die nächsten Spiele mitnehmen können und dann ist mir vor der Saison nicht bange, ganz im Gegenteil.

Gruß
tobago
#
Naja die Frage ist halt wie man Augenhöhe definiert.
Für mich ist es eben nicht der Tabellenplatz nach 20 Spieltagen einmal in der Dekade.
Wenn dann kann man deine Weisheiten eventuell nach dem 34. Spieltag hinzuziehen.
Aber selbst da, sollte man das differenziert sehen. Sind wir auf Augenhöhe, mit Leverkusen, Gladbach oder Schalke, weil wir letzte Saison mal in der Tabelle in den gleichen Regionen gelandet sind? Ich sage nein, alle 3 hatten da mit ihren Trainern Probleme, hatten quasi einen Ausrutscher nach unten. Die Regel sind diese Tabellenplätze für diese Vereine aber nicht. Genauso kann man sagen, das die Bereiche in den wir aktuell zu Hause sind nicht unseren "Normalniveau" entsprechen.
Sollte Niko allerdings dies Entwicklung so fortführen, können wir uns gerne nächstes Jahr nochmal drüber unterhalten ob wir mit dem ein oder anderen großen auf Augenhöhe sind.

Auf Augenhöhe befindet man sich, für mein Dafürhalten erst, wenn man 3-4 Jahre lang auf dem Niveau des jeweiligen Vereins gespielt hat.
#
steps82 schrieb:

Naja die Frage ist halt wie man Augenhöhe definiert.
Für mich ist es eben nicht der Tabellenplatz nach 20 Spieltagen einmal in der Dekade.
Wenn dann kann man deine Weisheiten eventuell nach dem 34. Spieltag hinzuziehen.
Aber selbst da, sollte man das differenziert sehen. Sind wir auf Augenhöhe, mit Leverkusen, Gladbach oder Schalke, weil wir letzte Saison mal in der Tabelle in den gleichen Regionen gelandet sind? Ich sage nein, alle 3 hatten da mit ihren Trainern Probleme, hatten quasi einen Ausrutscher nach unten. Die Regel sind diese Tabellenplätze für diese Vereine aber nicht. Genauso kann man sagen, das die Bereiche in den wir aktuell zu Hause sind nicht unseren "Normalniveau" entsprechen.
Sollte Niko allerdings dies Entwicklung so fortführen, können wir uns gerne nächstes Jahr nochmal drüber unterhalten ob wir mit dem ein oder anderen großen auf Augenhöhe sind.

Auf Augenhöhe befindet man sich, für mein Dafürhalten erst, wenn man 3-4 Jahre lang auf dem Niveau des jeweiligen Vereins gespielt hat.


Du redest von Augenhöhe in Langfristikeit und Einschätzung der Gesamtsiuation der Klubs. Die ist mir mit Verlaub aktuell s.cheissegal. Mir geht es um diese Saison und erst einmal nicht ob wir in Zukunft auch dort bleiben und uns langfristig mit den anderen messen können.

Ich sehe die Saison und (erst einmal) nicht die Langfristigkeit. Ich will diese Saison da oben hin, ganz platt ausgedrückt ist mir davor und danach aktuell vollkommen egal. Und aus dieser Sicht sind wir auf Augenhöhe zum jetzigen Zeitpunkt der Saison am 20. Spieltag. Das ist erst einmal eine Zwischenbilanz und die muss bestätigt werden. Ob wir das am Ende der Saison immer noch auf Augenhöhe mit allen oder einigen sind das wir sehen. Persönlich wette ich mal beim Wettanbieter meines Vertrauens ein paar Euronen darauf.

Gruß
tobago
#
Diegito schrieb:

Tut mir leid, aber wir sind beileibe NICHT auf Augenhöhe mit Dortmund und Leipzig. Nicht ansatzweise.

Jeder der was anderes Behauptet lebt in seiner eigenen Welt.
Diegito schrieb:

Glücklicherweise haben die momentan eine schwierige Phase. Die können aber auch mal locker jederzeit ne Siegesserie starten.

Und auch den ein oder anderen verletzten Topstar.
Diegito schrieb:

Lediglich Gladbach und Hoffenheim könnten wir hinter uns lassen. Das ist machbar. Das wäre am Ende Platz 6.

Selbst Gladbach wird schwer, gerade in der 2.Hz hat man deren Qualität schon gesehen.
Bei Hoffenheim geh ich mit.

Allerdings und das ist etwas, was für uns spricht, in den jeweiligen Duellen mit den anderen vorne, sahen wir in jedem Spiel gut aus und haben auch fast immer was mitgenommen (Leverkusen mal ausgenommen).
Wenn man dann noch bedenkt, was für Heimspiele wir haben (mit denen wir alleine schon fast auf 50 Punkte kommen könnten), dann glaube ich schon, das dieses Jahr mehr als Platz 6 drin sein wird.

Leverkusen wird, wie jedes Jahr ihr tief noch bekommen, ob die Dortmunder wirklich noch dir Kurve bekommen werden unter Stöger, ich weiß es nicht, schauen wir mal was da noch bis Donnerstag passiert.
Bei Leipzig merkt man die Doppelbelastung, ob die junge Truppe zu der Stärke der letzten Saison noch finden kann, bleibt auch erst abzuwarten.
Und Schalke, nun ja, ist halt Schalke ich bin da irgendwie noch nicht von überzeugt, das die auf einmal konstant werden, warum auch, weil sie jetzt mal gegen den VFB stark aufgetreten sind? Das Spiel die Woche vorher war auch für die Füß.

Also im großen und ganzen müsste schon ziemlich viel für uns laufen damit wir Platz 6 oder besser erreichen können. Allerdings sind in meinen Augen in dieser Saison 50 Punkte Pflicht, (äußerstes) Minimum. Wenn es damit am Ende nur zu Platz 7 reicht, weil es die anderen 6 besser gemacht haben, ok.
Aber alles andere wäre, nach heutigen Stand der Dinge in meinen Augen (mal wieder) eine verschenkte Saison.
#
steps82 schrieb:

Diegito schrieb:

Tut mir leid, aber wir sind beileibe NICHT auf Augenhöhe mit Dortmund und Leipzig. Nicht ansatzweise.

Jeder der was anderes Behauptet lebt in seiner eigenen Welt.


Vielleicht habe ich ja ein anderes Verständnis von Augenhöhe, aber wenn wir am 20. Spieltag auf dem vierten Platz stehen und die beiden genannten hinter uns dann ist das für mich ganz klar Augenhöhe.

Wir sind vielleicht nicht auf Augenhöhe mit den finanziellen Möglichkeiten der beiden (das sind wir mit Wolfsburg und Hoffenheim aber auch nicht) und wir haben auf dem Papier wohl nicht so eine starke Mannschaft wenn man den Experten glauben möchte.

Allerdings muss ich die nächste Fussballweisheit nach "die Tabelle lügt nicht" zitieren, "die Wahrheit liegt auf dem Platz" und da sind wir aktuell besser. Halten wir das bis zum Schluß durch sind wir immer noch auf Augenhöhe oder schauen nach unten.

Gruß
tobago
#
Dieses ganze Spielstärken gegeneinander halten ist sowieso komplett hypothetisch:

Ja. Leipzig und Leverkusen sind uns spielerisch überlegen. Dortmund hat nen qualitativ besseren Kader und kann nochmal loslegen wenn sie sich finden...

Die Realität sieht aber anders aus. Wir gewinnen gegen Gladbach und Wolfsburg. Gladbach siegt möglicherweise nächste Woche gegen Leipzig. Auch Wolfsburg, Köln, etc wird noch den Europaanwärtern Punkte wegnehmen.

Es wäre vermessen zu sagen, dass wir Platz 2-4 ansteuern, aber auch falsch, dass dies unmöglich ist. Gerade diese Saison ist die Liga (mit Ausnahme Bayern) so unvorhersehbar, dass auch mal ein spielerisch leicht unterlegener Verein zur richtigen Zeit die richtigen Spiele gewinnen und auf Platz 4 abschließen könnte.
#
TowerBridge schrieb:

Dieses ganze Spielstärken gegeneinander halten ist sowieso komplett hypothetisch:

Ja. Leipzig und Leverkusen sind uns spielerisch überlegen. Dortmund hat nen qualitativ besseren Kader und kann nochmal loslegen wenn sie sich finden..

Das ist genau der Punkt. Theorethisch hat auch Wolfsburg einen besseren Kader oder Hopp. Nutzt aber nichts das ganze Kadergebabbel. Es gibt nur eine wirkliche Wahrheit und das ist die Tabelle. Erstens lügt sie nicht und zweitens gehört man genau da hin wo man in der Tabelle steht. Das mag in den ersten 5-10 Spieltagen noch sehr unruhig zugehen aber wer am 20. Spieltag auf dem 4 Platz steht der gehört da verdientermaßen hin und dabei ist es vollkommen egal wieviel Qualität die anderen Mannschaften dahinter haben. Sie haben mehr Qualität wenn sie am Ende vor uns stehen ansonsten ist die Qualitätsfrage sehr einfach beantwortet.

Gruß
tobago
#
Aktuell stehen wir auf Platz 4 und das am Ende des 20. Spieltags. Jetzt lese ich hier, dass es realistisch ist zwei bis fünf Plätze nach hinten zu fallen und mir nicht zu helfen ist wenn ich dann enttäuscht bin. Das muss ich erst einmal versuchen zu verstehen....

... habs versucht und nicht verstanden. Ich möchte den Status Quo halten und diese Platz am Ende der Saison verteidigt sehen. Und natürlich bin ich enttäuscht wenn wir am Ende irgendwo auf acht oder neun landen, alles andere wäre ja Blödsinn.

Gruß
tobago
#
Hradecky 1
Wolf 1
Salcedo 1
Hasebe 1
Falette 1
Chandler 1
Mascarell 1
Gacinovic 1
Boateng 1
Rebic 1
Haller 1

Jovic 1
Barkok 1
Fernandes 1

Ich weigere mich andere Noten zu verteilen wenn wir gegen Gladbach (die wirklich bärenstark sind) gewinnen und damit auf dem 2. Platz stehen und das am 27. Januar.

Sonderlob für Kovac, das ist der beste Trainer den ich seit Dietrich Weise und Gyula Lóránt erleben darf.

Gruß
tobago
#
saaradler78 schrieb:

Wenn beide Spieler zeihnah wieder eine echte Alternative sind, dann wäre es gut, wenn man Hrgota nicht abgibt.

Liegt das an meinem Verständnis oder ist hier ein "nicht" zuviel?
#
Matzel schrieb:

saaradler78 schrieb:

Wenn beide Spieler zeihnah wieder eine echte Alternative sind, dann wäre es gut, wenn man Hrgota nicht abgibt.

Liegt das an meinem Verständnis oder ist hier ein "nicht" zuviel?

oder eins zu wenig
#
Fabian ist laut eigener Aussage (Heimspiel vom Montag) heiß auf den Einsatz und fit. Der bekommt mit Sicherheit in Kürze Einsatzzeiten und kann sich dann über Kurzeinsätze reinspielen. Der sollte im März, pünktlich zum Endspurt, wieder bei 100% Leistungsfähigkeit auf dem Platz sein.

Gruß
tobago