

tobago
29376
Ach, schön so ein Forum, soviele Meinungen
Kann man alle haben, aber in ein paar Dingen sollten wir uns doch einig werden:
Das Spiel hat nur einen verdienten Sieger, und das ist die Mannschaft, die vier fünf Mal an einem bestens aufgelegten Tschauner gescheitert sind. Das Spiel hätte eher 3:0 als 1:1 ausgehen können.
Die schauspielerischen Leistungen von Füllkrug, Harnik (was hat die Eintracht dem eigentlich getan?) und diesem Albonos (?) wurden nur im letzteren Fall dank des Videoschiris angemessen gewürdigt. Ansonsten hat sich das Schiriteam nicht mit Ruhm bekleckert.
Wer zuletzt am Ball ist? Ja, das war Wolf. Warum? Der Grüne hat ihm in die Hacken getreten. Warum sieht der Linienrichter das nicht? K.A. Vielleicht hat er es aber auch gesehen und das getan, was wahrscheinlich relativ oft geschieht. Er hat mit sich selbst einen Kompromiss geschlossen und auf die Ecke gezeigt. So what?
Aber daran dann die Wertung des ganzen Spiels aufzuhängen, wie es dem einen oder anderen Journalisten richtig erscheint, ist albern. Eintracht war die vor allem in der zweiten Hälfte die klar bessere Mannschaft. Basta.
Es ist großartig, dass die Mannschaft nicht so auf ihre Rekonvaleszenten angewiesen ist, dass diese vorzeitig wieder ins Feld geworfen werden müssen, sondern sich erst wieder richtig fit machen können. So kann dann auch ein Comeback wie das von Mascarell oder de Guzman gelingen.
Und da Costa: schönes Kopfballtor
Kann man alle haben, aber in ein paar Dingen sollten wir uns doch einig werden:
Das Spiel hat nur einen verdienten Sieger, und das ist die Mannschaft, die vier fünf Mal an einem bestens aufgelegten Tschauner gescheitert sind. Das Spiel hätte eher 3:0 als 1:1 ausgehen können.
Die schauspielerischen Leistungen von Füllkrug, Harnik (was hat die Eintracht dem eigentlich getan?) und diesem Albonos (?) wurden nur im letzteren Fall dank des Videoschiris angemessen gewürdigt. Ansonsten hat sich das Schiriteam nicht mit Ruhm bekleckert.
Wer zuletzt am Ball ist? Ja, das war Wolf. Warum? Der Grüne hat ihm in die Hacken getreten. Warum sieht der Linienrichter das nicht? K.A. Vielleicht hat er es aber auch gesehen und das getan, was wahrscheinlich relativ oft geschieht. Er hat mit sich selbst einen Kompromiss geschlossen und auf die Ecke gezeigt. So what?
Aber daran dann die Wertung des ganzen Spiels aufzuhängen, wie es dem einen oder anderen Journalisten richtig erscheint, ist albern. Eintracht war die vor allem in der zweiten Hälfte die klar bessere Mannschaft. Basta.
Es ist großartig, dass die Mannschaft nicht so auf ihre Rekonvaleszenten angewiesen ist, dass diese vorzeitig wieder ins Feld geworfen werden müssen, sondern sich erst wieder richtig fit machen können. So kann dann auch ein Comeback wie das von Mascarell oder de Guzman gelingen.
Und da Costa: schönes Kopfballtor
Die letzten beiden Montagsspiele wurden angesetzt.
Freuen dürfen sich die Zuschauer auf Raba gegen Leverkusen (sollte es nicht jedes Team nur einmal erwischen?)
und bei der Partie Mainz gegen Freiburg haben die Teams was länger Zeit, sich von den Strapazen der Europaspiele unter der Woche zu erholen.
Freuen dürfen sich die Zuschauer auf Raba gegen Leverkusen (sollte es nicht jedes Team nur einmal erwischen?)
und bei der Partie Mainz gegen Freiburg haben die Teams was länger Zeit, sich von den Strapazen der Europaspiele unter der Woche zu erholen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Freuen dürfen sich die Zuschauer auf Raba gegen Leverkusen (sollte es nicht jedes Team nur einmal erwischen?)
Ich denke mal die haben explizit nach einem weiteren Montagsspiel angefragt. Ralle Rangnik muss ja eine Möglichkeit bekommen eine Niederlage zu entschuldigen. Das geht schon am einfachsten wenn irgendwelche äußeren Einflüsse vorgeschoben werden können. Allerdings weiß ich jetzt nicht welche das im Spiel gg. Leverkusen sein könnten, ein Fernbleiben der Auswärtsfans wäre wohl eher nicht merkbar und der geneigte Dosenfan ist ja sowieso per se mit allem einverstanden, hauptsache es ist erfolgreich.
Gruß
tobago
Ich sehe das ähnlich, das war ein echt schwaches Spiel von uns und wir haben gegen fast genauso schwache Gegner verloren. Ich würde zwar nicht so weit gehen zu sagen mit Mascarell oder Prince hauen wir die weg, denn das muss auch erst noch bewiesen werden (gegen Augsburg standen beide auf dem Platz und es war Mist) aber genau das Leipzigspiel zeigt es ja, die Spiele werden von den anderen auch nicht in Reihe gewonnen. Wir sind immer noch Vierter und haben einen Punkt Rückstand auf den Zweiten.
Wir müssen uns halt sofort wieder fangen und gg. Hannover da weitermachen wo wir gg. Leipzig aufgehört haben.
Gruß
tobago
Wir müssen uns halt sofort wieder fangen und gg. Hannover da weitermachen wo wir gg. Leipzig aufgehört haben.
Gruß
tobago
Aber es ist nicht zu einfach zu sagen, dass FF an deren Versagen schuld ist? Hat FF Fenins Balkon abgefackelt und Caio zur Tanke Essen holen geschickt?
Tut mir wirklich leid für den Einwurf, denn das Thema sollte man eigentlich wegschließen und einfach sein lassen, aber das konnte ich einfach nicht stehen lassen. Hätten sie nach uns große Karriere gemacht, dann könnte ich dein Argument verstehen. Ist ja fast schon so als würde ich sagen Kovac sei an Regäsels "Professionalität" schuld oder daran, dass Willems sich nicht einmal gegen Timmy durchsetzen kann. Das dürfte alles viel komplexer sein und für uns einfach nicht nachvollziehbar.
Tut mir wirklich leid für den Einwurf, denn das Thema sollte man eigentlich wegschließen und einfach sein lassen, aber das konnte ich einfach nicht stehen lassen. Hätten sie nach uns große Karriere gemacht, dann könnte ich dein Argument verstehen. Ist ja fast schon so als würde ich sagen Kovac sei an Regäsels "Professionalität" schuld oder daran, dass Willems sich nicht einmal gegen Timmy durchsetzen kann. Das dürfte alles viel komplexer sein und für uns einfach nicht nachvollziehbar.
Jaroos schrieb:
Aber es ist nicht zu einfach zu sagen, dass FF an deren Versagen schuld ist? Hat FF Fenins Balkon abgefackelt und Caio zur Tanke Essen holen geschickt?
Tut mir wirklich leid für den Einwurf, denn das Thema sollte man eigentlich wegschließen und einfach sein lassen, aber das konnte ich einfach nicht stehen lassen. Hätten sie nach uns große Karriere gemacht, dann könnte ich dein Argument verstehen. Ist ja fast schon so als würde ich sagen Kovac sei an Regäsels "Professionalität" schuld oder daran, dass Willems sich nicht einmal gegen Timmy durchsetzen kann. Das dürfte alles viel komplexer sein und für uns einfach nicht nachvollziehbar.
Vollkommen richtig ist, dass sie natürlich auch an ihrer Situation schuld sind, mehr als jeder andere. Aber es ist unstrittig dass das damalige Credo von Funkel war "die sind alt genug, verdienen gut also sollen sie auch zusehen wie sie zurechtkommen". Das würde heute bei uns niemanden mehr passieren, dass diese Dinge laufen gelassen würden.
Und natürlich ist der Trainer schuld wenn man drei angehende Superstars holt und nicht einer schafft es zum Stammspieler. Wer soll denn sonst die Verantwortung dafür haben als der Trainer?
Aber wir sollten es wirklich nicht ausufern lassen, nachher kommt noch Pedro um die Ecke und macht mit, dann muss ich mir eine Woche Urlaub nehmen.
Gruß
tobago
concordia-eagle schrieb:
Ich habe es mal korrigiert. So würde ich das akzeptieren
Naja 07/08 sind wir 9. geworden unter FF.
SGE_Werner schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich habe es mal korrigiert. So würde ich das akzeptieren
Naja 07/08 sind wir 9. geworden unter FF.
Ja sind wir aber das Thema Funkel nochmal aufzumachen wäre jetzt abendfüllend. Funkel war noch mehr Bremser als sein Mentor und für ihn ist der Begriff Weiterentwicklung von Spielern und Spiel ein absolutes Fremdwort gewesen. Fehlende soziale Kompetenz im Umgang mit schwierigeren Spielern hatte zur Folge, dass die drei teuersten Spieler ihrer Zeit bei uns gnadenlos untergingen. Man könnte jetzt sagen Caio war fett und Fenin dumm aber das wäre ein wenig zu einfach. Wenn ich sehe wie ein Kovac mit Charakteren verschiedenster Art (Wolff, Rebic Boateng als Beispiel) in einem 30 Mann Kader fast jeden Spieler weitereintwickelt und in Erinnerung rufe wie Funkel sich über Caio geäußert hatte dann ist das eine komplett andere Welt. Und das war nur ein Beispiel, über sein Talent zur Kommunikation nach aussen brauchen wir nicht zu philosophieren, er schaffte es ja sogar die Leute gegen sich aufzubringen wenn es normalerweise keinen Grund gab, aber er hat es geschafft durch Handlungen und seine Interviews.
Egal auf welchem Platz er gelandet ist im Jahr 2008, er war schlicht und einfach kein guter Trainer für eine Weiterentwicklung des Vereins und ähnlich wie sein Mentor wäre er besser auf dem Höhepunkt des Schaffens im Jahr 2008 abgetreten.
Gruß
tobago
Aber es ist nicht zu einfach zu sagen, dass FF an deren Versagen schuld ist? Hat FF Fenins Balkon abgefackelt und Caio zur Tanke Essen holen geschickt?
Tut mir wirklich leid für den Einwurf, denn das Thema sollte man eigentlich wegschließen und einfach sein lassen, aber das konnte ich einfach nicht stehen lassen. Hätten sie nach uns große Karriere gemacht, dann könnte ich dein Argument verstehen. Ist ja fast schon so als würde ich sagen Kovac sei an Regäsels "Professionalität" schuld oder daran, dass Willems sich nicht einmal gegen Timmy durchsetzen kann. Das dürfte alles viel komplexer sein und für uns einfach nicht nachvollziehbar.
Tut mir wirklich leid für den Einwurf, denn das Thema sollte man eigentlich wegschließen und einfach sein lassen, aber das konnte ich einfach nicht stehen lassen. Hätten sie nach uns große Karriere gemacht, dann könnte ich dein Argument verstehen. Ist ja fast schon so als würde ich sagen Kovac sei an Regäsels "Professionalität" schuld oder daran, dass Willems sich nicht einmal gegen Timmy durchsetzen kann. Das dürfte alles viel komplexer sein und für uns einfach nicht nachvollziehbar.
Einschränkend möchte ich darauf hinweisen, dass Kovac schon Erfahrungen mit Boateng (als Spieler) und Rebic (als Trainer) gesammelt hatte, sprich die Personen für ihn keine komplette Wundertüte waren. Vollkommen unterschiedliche Voraussetzungen. Ist Wolf ein schwieriger Charakter? Kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen. Korkmaz war stets verletzt und Fenin hat doch gespielt. Es gibt doch Gründe warum es bei Korkmaz und Fenin nicht geklappt hat. Und diese haben nicht unbedingt was mit dem Trainer als Person zu tun. Also reden wir hier nur über Caio?
Des Weiteren fallen mir Ochs, Meier und Jung ein, die aus meiner Sicht eine Entwicklung genommen haben. Man musste sie nur sehen wollen. Aber es gab ja Caio. Und da fallen mir bei Düsseldorf u.a. Bebou und Neuhaus ein. Ich weiß nicht, woher du die Erkenntnis nimmst, dass FF nicht in der Lage ist, junge Spieler weiterzuentwickeln.
Schau dir mal den aktuellen Kader an: Da gibt es auch einige Fälle, die sich gefühlt nicht weiterentwickelt haben unter Kovac. Da rede ich nicht von Regäsel.
Bei Haller, Willems, Mascarell, etc. wüsste ich gar nicht, ob die sich weiterentwickelt haben. Dazu müsste diese schon viel früher im Detail beobachtet haben. Vielleicht rufen die ja nur das ab, was sie schon vorher konnten.
Aber da wird es am Ende, wie bei allen Themen, diverse Meinungen geben.
Des Weiteren fallen mir Ochs, Meier und Jung ein, die aus meiner Sicht eine Entwicklung genommen haben. Man musste sie nur sehen wollen. Aber es gab ja Caio. Und da fallen mir bei Düsseldorf u.a. Bebou und Neuhaus ein. Ich weiß nicht, woher du die Erkenntnis nimmst, dass FF nicht in der Lage ist, junge Spieler weiterzuentwickeln.
Schau dir mal den aktuellen Kader an: Da gibt es auch einige Fälle, die sich gefühlt nicht weiterentwickelt haben unter Kovac. Da rede ich nicht von Regäsel.
Bei Haller, Willems, Mascarell, etc. wüsste ich gar nicht, ob die sich weiterentwickelt haben. Dazu müsste diese schon viel früher im Detail beobachtet haben. Vielleicht rufen die ja nur das ab, was sie schon vorher konnten.
Aber da wird es am Ende, wie bei allen Themen, diverse Meinungen geben.
reggaetyp schrieb:
Insofern kann ich deinen Beitrag nicht verstehen.
Ich auch nicht. Hätte Herri 2014 nach der EL-Saison und dem Abgang von Veh Adieu gesagt, wäre alles ok gewesen. Dann hätte man immer noch Kritikpunkte gefunden, aber kein VV wird wohl je perfekt sein.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Insofern kann ich deinen Beitrag nicht verstehen.
Ich auch nicht. Hätte Herri 2014 nach der EL-Saison und dem Abgang von Veh Adieu gesagt, wäre alles ok gewesen. Dann hätte man immer noch Kritikpunkte gefunden, aber kein VV wird wohl je perfekt sein.
@reggaety
wollte dich nur etwas hochnehmen, ich erkläre es natürlich wenn es nicht gut rüberkam hier anhand von der Antwort zu Werners Text.
Der Heiligenschein ist vielleicht etwas zu überspitzt ausgedrückt aber so nehme ich das häufig wahr wenn es um Herri geht. Er wird teilweise glorifiziert dafür, dass er seine Arbeit getan hat und seine Leute im Griff hatte. Da bin ich sogar dabei aber wie von SGE Volker sehr schön beschrieben hat er seinen Job nur teilweise wirklich gut gemacht.
Und ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass alles OK gewesen wäre wenn er nach der EL Saison gegangen wäre. Das Desaster von 2011 und das krampfhafte festhalten an Funkel, nur um sich keine Niederlage einzugestehen (das ist übrigens meine ureigenste Interpretation, daher bitte nicht nach einer Quelle fragen) bleiben trotzdem haften und zeugen nicht davon einen guten Job gemacht zu haben.
Gruß
tobago
Ich kann hier niemand finden, der Bruchhagen als Retter mit Heiligenschein bezeichnet.
Er hat aber in der Tat in der vielleicht schwierigsten Phase der Eintracht maßgeblich geholfen, den Verein zu stabilisieren.
Es gibt doch hier auch niemand, der sich nicht auch kritisch insbesondere über die letzten Jahre von ihm äußert.
Insofern kann ich deinen Beitrag nicht verstehen.
Er hat aber in der Tat in der vielleicht schwierigsten Phase der Eintracht maßgeblich geholfen, den Verein zu stabilisieren.
Es gibt doch hier auch niemand, der sich nicht auch kritisch insbesondere über die letzten Jahre von ihm äußert.
Insofern kann ich deinen Beitrag nicht verstehen.
reggaetyp schrieb:
Kann man nicht einfach mal aufhören, Heribert immer noch anzupissen?
Ganz ehrlich hat er meinen Verein fast gegen die Wand gefahren und hat hier bei einigen immer noch den Ruf als Retter mit Heiligenschein. Ich werde nie aufhören das hier aufzuzeigen wenn das Thema aufkommt.
Gruß
tobago
Ich kann hier niemand finden, der Bruchhagen als Retter mit Heiligenschein bezeichnet.
Er hat aber in der Tat in der vielleicht schwierigsten Phase der Eintracht maßgeblich geholfen, den Verein zu stabilisieren.
Es gibt doch hier auch niemand, der sich nicht auch kritisch insbesondere über die letzten Jahre von ihm äußert.
Insofern kann ich deinen Beitrag nicht verstehen.
Er hat aber in der Tat in der vielleicht schwierigsten Phase der Eintracht maßgeblich geholfen, den Verein zu stabilisieren.
Es gibt doch hier auch niemand, der sich nicht auch kritisch insbesondere über die letzten Jahre von ihm äußert.
Insofern kann ich deinen Beitrag nicht verstehen.
Jaroos schrieb:
Würde ich zum Beispiel pauschal nicht so machen. Die Sch...., die ich uns einbrocke, würde ich auch gern wieder selbst wegräumen. Heißt nicht, dass er da nicht auch hätte gehen können. Aber kann man halt so oder so sehen.
Ja natürlich kann das jeder sehen wir will. Ich sehe es auch so, dass ich die Sch.... die ich dem Verein einbrocke natürlich wieder gut machen möchte. Aber diese Entscheidung obliegt nicht dem der alles zu verantworten hat, sondern denjenigen die das Ganze von außen betrachten und entscheiden wollen ob der Chef noch der richtige ist. Damals war leider keiner stark genug zu sagen „mach dich vom Acker“. Damals hatte Bruchhagen sich hingestellt und entschiedenen weiter zu machen, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden (zumindest nicht öffentlich) ob er nicht das Problem ist. Wenn ich seine Äußerungungen und Interviews von damals nachvollziehe dann ist das nie ein Thema gewesen. Er hat sich selbst nach dem Abstieg noch hingestellt und den Leuten die Bundesliga erklärt in der sein Team selbst nicht mehr dabei war.
Gruß
tobago
tobago schrieb:philadlerist schrieb:
Ich möchte dazu mal eins zu bedenken geben, betreffs des Abstiegs 2011. Vielleicht war es für die Eintracht als Verein gerade gut, das also Betriebsunfall zu sehen und eben nicht dem normalen Ligareflex nachgegeben zu haben, erstmal Tabula Rasa zu machen und Bruchhagen zu entlassen - wie es in panikgetriebenen Vereinen so üblich ist.
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
Aus meiner Sicht ein wenig zu viele vielleichts dabei. Vielleicht ist keine Grundlage, sorry.
Gruß
tobago
Tschuldigung, wusste nicht, dass Dich rhetorische Formen so verwirren. Streich die Vielleichts einfach raus und lass dann den Gedanken noch mal wirken
philadlerist schrieb:tobago schrieb:philadlerist schrieb:
Ich möchte dazu mal eins zu bedenken geben, betreffs des Abstiegs 2011. Vielleicht war es für die Eintracht als Verein gerade gut, das also Betriebsunfall zu sehen und eben nicht dem normalen Ligareflex nachgegeben zu haben, erstmal Tabula Rasa zu machen und Bruchhagen zu entlassen - wie es in panikgetriebenen Vereinen so üblich ist.
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
Aus meiner Sicht ein wenig zu viele vielleichts dabei. Vielleicht ist keine Grundlage, sorry.
Gruß
tobago
Tschuldigung, wusste nicht, dass Dich rhetorische Formen so verwirren. Streich die Vielleichts einfach raus und lass dann den Gedanken noch mal wirken
Ich bin halt einfach gestrickt. Habe es ohne Stilmittel gelesen und wirken lassen. Ich bin gegenteiliger Meinung, er hätte sofort zurücktreten müssen für einen Neuanfang. Er war schließlich der Hauptschuldige daran.
Gruß
tobago
Ich möchte dazu mal eins zu bedenken geben, betreffs des Abstiegs 2011. Vielleicht war es für die Eintracht als Verein gerade gut, das also Betriebsunfall zu sehen und eben nicht dem normalen Ligareflex nachgegeben zu haben, erstmal Tabula Rasa zu machen und Bruchhagen zu entlassen - wie es in panikgetriebenen Vereinen so üblich ist.
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
philadlerist schrieb:
Ich möchte dazu mal eins zu bedenken geben, betreffs des Abstiegs 2011. Vielleicht war es für die Eintracht als Verein gerade gut, das also Betriebsunfall zu sehen und eben nicht dem normalen Ligareflex nachgegeben zu haben, erstmal Tabula Rasa zu machen und Bruchhagen zu entlassen - wie es in panikgetriebenen Vereinen so üblich ist.
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
Aus meiner Sicht ein wenig zu viele vielleichts dabei. Vielleicht ist keine Grundlage, sorry.
Gruß
tobago
tobago schrieb:philadlerist schrieb:
Ich möchte dazu mal eins zu bedenken geben, betreffs des Abstiegs 2011. Vielleicht war es für die Eintracht als Verein gerade gut, das also Betriebsunfall zu sehen und eben nicht dem normalen Ligareflex nachgegeben zu haben, erstmal Tabula Rasa zu machen und Bruchhagen zu entlassen - wie es in panikgetriebenen Vereinen so üblich ist.
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
Aus meiner Sicht ein wenig zu viele vielleichts dabei. Vielleicht ist keine Grundlage, sorry.
Gruß
tobago
Tschuldigung, wusste nicht, dass Dich rhetorische Formen so verwirren. Streich die Vielleichts einfach raus und lass dann den Gedanken noch mal wirken
Ist doch wie beim Pokalfinale. Alle Welt war begeistert über die Stimmung rund ums Finale und der Grindel faselt was davon, dass er gerade noch den Ausbruch des dritten Weltkrieges verhindert hat.
Basaltkopp schrieb:
Ist doch wie beim Pokalfinale. Alle Welt war begeistert über die Stimmung rund ums Finale und der Grindel faselt was davon, dass er gerade noch den Ausbruch des dritten Weltkrieges verhindert hat.
Genau das ist es, die verschiedene Sicht auf die Dinge und die verschiedene Beurteilung von falsch und richtig. Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass wir noch etwas nachbekommen. Ob das jetzt eine Geldstrafe ist oder (aus meiner Sicht noch viel wahrscheinlicher) zusätzlich noch eine Blocksperre. Kommen wird auf jeden Fall etwas denn wenn nicht, dann würde die dfl / der dfb ja zugeben, dass sie falsch lagen. Das wird bei diesem Haufen an alten Männern die an ihren Posten und Meinungen hängen, nie passieren. Sollte ich falsch liegen ist das gut aber dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Gruß
tobago
Die Kollektivstrafen wurden doch ausgesetzt. Andererseits - wann wenn nicht jetzt sollen die wieder eingeführt werden. Immerhin hat Zwayer durch sein heldenhaftes Verhalten und das Zurückhalten des tobenden Mobs mit Fackeln und Mistgabeln ca. 12 Milliarden Leipziger Spielern das Leben gerettet.
Mir wurde ein interner Mailverkehr zwischen Grindel und Koch zugespielt.
Mir wurde ein interner Mailverkehr zwischen Grindel und Koch zugespielt.
Sehr gut zusammengefasst. Was ich nicht verstanden habe ist, dass er 2016 den Fehler von 2011 wiederholt und den Trainer viel zu spät entlassen hat. Reine Glückssache (abgesehen von der harten Arbeit), dass das nochmal gut gegangen ist.
Basaltkopp schrieb:
Sehr gut zusammengefasst. Was ich nicht verstanden habe ist, dass er 2016 den Fehler von 2011 wiederholt und den Trainer viel zu spät entlassen hat. Reine Glückssache (abgesehen von der harten Arbeit), dass das nochmal gut gegangen ist.
Es war nicht der gleiche Fehler. 2016 war der Trainer einfach nur zu entlassen weil seine Leistung nicht gut war und der Erfolg ausblieb. 2011 wurde durch den Vorstand eine schlecht performender Trainer erst noch einmal öffentlich lächerlich gemacht und dann im Amt behalten um ihm nachher, als es viel zu spät war, die Schuld zuzuschieben und zu entlassen. Wer seinen Angestellten in der Öffentlichkeit der Lächerlichkeit preisgibt muss ihn dann auch entlassen und nicht noch drei Monate wurschteln lassen. Die Führungsschwäche war so eklatant, dass ich am Tag nach dem Abstieg die Welt nicht mehr verstand, dass der GröVaZ noch weitermachte und dann auch noch lapidar vom Betriebsunfall sprach, das war für mich unglaublich.
Aber zu heute, es wird extrem schwer beim VFB denn wir sind so etwas wie deren Lieblingsgegner. Wenn wir diese Serie auch noch killen (im Vorspiel haben wir es ja schon getan) dann sieht es sehr, sehr rosig aus für die nächsten Monate.
Gruß
tobago
Die Verdienste von Bruchhagen sind unbestritten, sehe ich auch so.....er kam in einer sehr schwierigen Zeit und das der Verein wieder auf die Füße kam, verdanken wir überwiegend ihm.
Aber er ist kein Mann für den modernen Aufbruch, für neues Denken und für radikale Umstrukturierung, sondrn eher der Bewahrer, der das Erreichte manifestieren will.
Wie man allerorten sieht, reicht das aber nicht mehr, um mitzuhalten.
Trotz allem bin ich ihm dankbar für seine geleistete Arbeit in der Zeit, wo er hier Verantwortung hatte.....
Aber er ist kein Mann für den modernen Aufbruch, für neues Denken und für radikale Umstrukturierung, sondrn eher der Bewahrer, der das Erreichte manifestieren will.
Wie man allerorten sieht, reicht das aber nicht mehr, um mitzuhalten.
Trotz allem bin ich ihm dankbar für seine geleistete Arbeit in der Zeit, wo er hier Verantwortung hatte.....
cm47 schrieb:
Die Verdienste von Bruchhagen sind unbestritten, sehe ich auch so.....er kam in einer sehr schwierigen Zeit und das der Verein wieder auf die Füße kam, verdanken wir überwiegend ihm.
Aber er ist kein Mann für den modernen Aufbruch, für neues Denken und für radikale Umstrukturierung, sondrn eher der Bewahrer, der das Erreichte manifestieren will.
Wie man allerorten sieht, reicht das aber nicht mehr, um mitzuhalten.
Trotz allem bin ich ihm dankbar für seine geleistete Arbeit in der Zeit, wo er hier Verantwortung hatte.....
hier passt meine Antwort genausogut
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/129843?page=3#4782461
Ich möchte dazu mal eins zu bedenken geben, betreffs des Abstiegs 2011. Vielleicht war es für die Eintracht als Verein gerade gut, das also Betriebsunfall zu sehen und eben nicht dem normalen Ligareflex nachgegeben zu haben, erstmal Tabula Rasa zu machen und Bruchhagen zu entlassen - wie es in panikgetriebenen Vereinen so üblich ist.
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
Dirty Herry hat den Verein aus der Scheiße geholt.
Irgendwann war er aber am Ende, irgendwann war es mit ihm halt totgelaufen, es gab keine Weiterentwicklung.
Für die Entwicklung war gut, dass man jetzt keinen oberen Vorstand mehr hat, sondern die Aufgaben aufgeteilt hat, genau wie die dann nochmal die Aufgaben verteilt haben und das Team hinter dem Team breiter aufstellte.
Einzige Kritik, ich würde gerne endlich wissen, wer jetzt alles als Scout für die Eintracht arbeitet, zum Beispiel in Griechenland.
Inzwischen macht man hier ja ein Geheimnis daraus, wer alles für die Eintracht arbeitet - siehe diese Seite hier.
Irgendwann war er aber am Ende, irgendwann war es mit ihm halt totgelaufen, es gab keine Weiterentwicklung.
Für die Entwicklung war gut, dass man jetzt keinen oberen Vorstand mehr hat, sondern die Aufgaben aufgeteilt hat, genau wie die dann nochmal die Aufgaben verteilt haben und das Team hinter dem Team breiter aufstellte.
Einzige Kritik, ich würde gerne endlich wissen, wer jetzt alles als Scout für die Eintracht arbeitet, zum Beispiel in Griechenland.
Inzwischen macht man hier ja ein Geheimnis daraus, wer alles für die Eintracht arbeitet - siehe diese Seite hier.
Mainhattener schrieb:
Dirty Herry hat den Verein aus der Scheiße geholt.
Irgendwann war er aber am Ende, irgendwann war es mit ihm halt totgelaufen, es gab keine Weiterentwicklung.
Für die Entwicklung war gut, ...
Für die Entwicklung war extrem schlecht, dass er fünf Jahre zu spät abgetreten ist, Funkels Vertrag verlängert wurde obwohl er bereits am Ende war und das eine nie dagewesener Spaltung innerhalb der Fans hervorrief. Extrem schlecht war seine Haltung im Fall Amanatidis, als wir ohne Sinn und Verstand noch mal abgestiegen sind. Das hatte uns das ein Loch von Millionen von Euro beschehrt und uns in unserer Entwicklung Jahre zurückfallen ließ. Er hatte das in der großen Weisheit direkt am nächsten Tag im Fernsehinterview als Betriebsunfall bezeichnet. Davor hat er es mit seinem Handlanger zusammen geschafft die bis dato teuersten und hoffnungsvollsten Fußballer vor die Wand laufen zu lassen und das auch noch öffentlich als Eigenverschulden dastehen zu lassen.
Dann bekam er endlich einen Sportdirektor vor die Nase gesetzt und was macht er? Er spielt den großen Chef von Hübner und wollte diesen wie eine Marionette führen wollen. Er machte nie einen Hehl daraus wer der alleinige Chef im Haus ist und das ist das Allerschlimmste, dass er wissentlich weiter bremste und alles was innovativ und zukunftsträchtig war in spöttischem Ton für die Zeit nach seiner Amtszeit als zu entscheiden einfach ignorierte. In Hamburg merkt man übrigens gerade wie gut seine Arbeit ist.
Jetzt könnte man ja sagen es war unser Glücksfall denn nur so ist das passiert was wir jetzt erleben. Aber wer sagt dass wir das nicht ganz hin davor hätten haben können? Ich kann es nicht beweisen, aber was deutlich ist das ist ist dass er uns in den letzten fünf Jahren seine Amtszeit fast nur geschadet hat.
Gruß
tobago
Gruß
tobago