>

tobago

29376

#
SGE_Werner schrieb:

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Zweifelsohne. Die FDP wird höchstwahrscheinlich der Gewinner der Sache sein.
     


Die ersten Blitzumfragen heute dazu sehen das nicht so. Zu viele werden das Gefühl haben, dass das zu sehr inszeniert war. Von wem soll die FDP auch Wähler hinzu gewinnen? Von den Grünen bestimmt nicht, von der SPD auch nicht, von der Union m.E. auch nicht, einzig die AfD-Anhänger könnten das positiv quittieren.

So sehe ich das auch. Selbst Plasberg hat heute abend das allgemeine Empfinden durchblicken lassen: Angst vor der eigenen Courage - und vor Merkel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So sehe ich das auch. Selbst Plasberg hat heute abend das allgemeine Empfinden durchblicken lassen: Angst vor der eigenen Courage - und vor Merkel.

Das war übrigens die größte Politik Farce im Fernsehen dich seit sehr langer Zeit gesehen habe. Da darf sich keiner wundern wenn Politikverdrossenheit und Stärkung der AFD weiter um sich greifen. Wenn sich Politiker in der Öffentlichkeit so präsentieren ist das eine Unverschämtheit jedem Bürger und Wähler gegenüber.

Nach dieser Vorstellung bin ich immer noch extrem geplättet, diese Leute sollen uns vertreten, das ist ein schlechter Witz.

Gruß
tobago
#
Wenn ich das bisherige Lineup des Graspop in Belgien sehe hab ich schon etwas Tröpfchen in der spandex

Gunners, Ozzy,  Priest, Maiden, Megadeth, Bodycount, Limp Biskit, Kreator, Exodus, Killswitch, Bullet fm Valentine , Anti Flag uvm.


#
Cyrillar schrieb:

Wenn ich das bisherige Lineup des Graspop in Belgien sehe hab ich schon etwas Tröpfchen in der spandex

Gunners, Ozzy,  Priest, Maiden, Megadeth, Bodycount, Limp Biskit, Kreator, Exodus, Killswitch, Bullet fm Valentine , Anti Flag uvm.


Das ist ne ziemlich fette Möhre und ich würde da für mein Leben gerne hingehen. Leider passt es nicht.

Gruß
tobago
#
Ist alles relativ.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ist alles relativ.

Dann war ich zu der Zeit auch jung
#
tobago schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Als glühender junger Fan

?????

Ja, mit gludernder Lot äh ludernder Glot und den ganzen Brasilianern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

tobago schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Als glühender junger Fan

?????

Ja, mit gludernder Lot äh ludernder Glot und den ganzen Brasilianern.

Na ja, mir ging es eigentlich dabei um einen ganz anderen Fakt...

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

hbh64 schrieb:

immer gute bis sehr gute Torhüter


Na ja, die Zeit zwischen Köpke und Trapp war eher eine Durststrecke von guten Torleuten.

Gruß
tobago


und vor Uli Stein war auch eine Durststrecke...
#
BiebererAdler schrieb:

und vor Uli Stein war auch eine Durststrecke...      


Ja, die war bitter und mit Klaus Funk und Joachim Jüriens hatten wir, zumindest zu meiner Zeit, die absoluten Tiefpunkte erreicht. Gegen die waren Pahl, Koitka und Wienhold noch weltklasse Torhüter.

Gruß
tobago
#
Mich nervt es nur noch. Von mir aus soll er gehen, wir werden mit Sicherheit einen guten Ersatz verpflichten. Eintracht Frankfurt hat schon immer gute bis sehr gute Torhüter gehabt, und wird auch wieder einen bekommen, sollte Papas Söhnchen gehen!
#
hbh64 schrieb:

immer gute bis sehr gute Torhüter


Na ja, die Zeit zwischen Köpke und Trapp war eher eine Durststrecke von guten Torleuten.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wenn ich am 7. Juli hier anfange, werden die Uhren anders gehen.

Heynkes war Schuld und zwar alleine und an allem was damals passiert ist.

Das Management war genauso Schuld. Sie wollten das ja genau so. Quasi spielerisches Potenzial mit Disziplin vereinen. Da waren die Jungs halt schon zu verwöhnt. Schuld hatten schlicht und ergreifend alle Beteiligten. So etwas hätte nie passieren dürfen und für so eine Katastrophe ist nie einer alleine verantwortlich.
#
Uwes Bein schrieb:

Das Management war genauso Schuld. Sie wollten das ja genau so. Quasi spielerisches Potenzial mit Disziplin vereinen. Da waren die Jungs halt schon zu verwöhnt. Schuld hatten schlicht und ergreifend alle Beteiligten. So etwas hätte nie passieren dürfen und für so eine Katastrophe ist nie einer alleine verantwortlich.      

Hier bin ich bockig und bestehe auf meiner Aussage, er ist Schuld. Das Management war unfähig, keine Frage und sie ließen ihn walten. Aber er hat es durchgezogen und die Spieler  suspendiert und dann mit seinem Disziplinwahn alles zerstört. Natürlich haben die Spieler ihm auch etwas entgegengehalten aber er ist der Treiber ins Unheil.

Natürlich bin ich auch nicht blöd und sehe schon ich möchte mir meine damalige Sicht und Meinung über ihn auf Teufel komm raus auch behalten, keine Frage


Gruß
tobago
#
Sehr schön, dass man die causa Heynckes mittlerweile etwas differenzierter sieht. Ich schließe mich UwesBein, Basaltkopp und den meisten anderen Vorschreibern an. Zu einem Desaster gehören immer mehrere.

BTW: Ich kann mich noch an den Heimsieg gegen Dortmund (?) unter Heynckes erinnern. Als glühender junger Fan einer spielerisch überragenden Eintracht habe ich die Mannschaft dort so diszipliniert erlebt wie nie zuvor.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Als glühender junger Fan

?????
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich kann Heynckes niemals verzeihen.



Der Abstieg 96 mit all seinen langfristigen Konsequenzen bleibt halt für jeden Eintracht-Fan genauso ein Trauma, wie Rostock 92.
Wo war damals der Anfang? Klar kann man sagen: Heynckes' Aktion hat den Stein ins rollen gebracht. Ich sehe aber Parallelen zu der Schaaf-Saison 04/05 (eventuell auch zu der Tasmanen-Saison 10/11?):
Es gab eine elitäre Spieler-Gruppe, die halt gleicher als die anderen war und denen ein bischen der ganze Tam-Tam zu Kopf gestiegen ist. Und die dann alles besser wissen als der Trainer. Schwer, so was in den Griff zu bekommen. Man darf das erst gar nicht aufkommen lassen. Unter Kovac mache ich mir da auch keine großartige Sorgen.. die hohe Transfer-Rotation lässt diese Allüren auch irgendwie nicht aufkommen.
Osram hatte damals halt einfach mehr Rückendeckung als Schaaf gehabt (und dieses mediale Dauerfeuer exsitierte noch nicht so sehr wie heute? korrigiert mich, wenn ich falsche Eindrücke habe). Beide hatten aber halt nicht so die diplomatische Ader, um diese Allüren einzudämmen oder nicht aufkommen zu lassen. Schlußendlich liegt es aber halt nicht nur am Trainer.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich kann Heynckes niemals verzeihen.



Der Abstieg 96 mit all seinen langfristigen Konsequenzen bleibt halt für jeden Eintracht-Fan genauso ein Trauma, wie Rostock 92.
Wo war damals der Anfang? Klar kann man sagen: Heynckes' Aktion hat den Stein ins rollen gebracht. Ich sehe aber Parallelen zu der Schaaf-Saison 04/05 (eventuell auch zu der Tasmanen-Saison 10/11?):
Es gab eine elitäre Spieler-Gruppe, die halt gleicher als die anderen war und denen ein bischen der ganze Tam-Tam zu Kopf gestiegen ist. Und die dann alles besser wissen als der Trainer. Schwer, so was in den Griff zu bekommen. Man darf das erst gar nicht aufkommen lassen. Unter Kovac mache ich mir da auch keine großartige Sorgen.. die hohe Transfer-Rotation lässt diese Allüren auch irgendwie nicht aufkommen.
Osram hatte damals halt einfach mehr Rückendeckung als Schaaf gehabt (und dieses mediale Dauerfeuer exsitierte noch nicht so sehr wie heute? korrigiert mich, wenn ich falsche Eindrücke habe). Beide hatten aber halt nicht so die diplomatische Ader, um diese Allüren einzudämmen oder nicht aufkommen zu lassen. Schlußendlich liegt es aber halt nicht nur am Trainer.


Das sehe ich anders. Die drei suspendierten Spieler hatten alle drei ordentliche Erfolge und Leistungen gebracht. Gaudino hatte es vorher schon lange bewiesen, dass er sich in einer Mannschaft einordnen und hervorragende Leistungen bringen kann. Okocha wurde zwischenzeitlich Nigerias Fussball Nationalheld und Tony hat in Leads in 48 Spielen 25 Tore geschossen und danach 4 Jahre beim HSV gekickt. Es scheint mir so, dass die anderen Trainer diese Spieler auch anders in den Griff bekommen haben. Osram war einfach zum falschen Zeitpunkt bei uns, als er noch keinerlei Kenntnisse darüber hatte, dass Fussballer nicht mehr wie in der Bundeswehrkaserne in den 60ern behandelt werden sondern, dass man mit ihnen auch redet und auf sie positiv einwirkt. Leider waren wir sein Tiefpunkt der Trainerlaufbahn aus der er gelernt hat wie es nicht geht, dummerweise hat es uns den Abstieg gebracht.

Dazu kam die Krönung der fussballerischen Unkenntniss und seine unglaubliche dämliche Idee Thorsten Legat die Nr. 10 auszuhändigen und ihn zum Leader zu machen. Die Fussball 2000 Truppe mit Monogelenk Legat als Vordenker und -spieler. Das hat mich damals sofort an seiner fussballerischen Intelligenz zweifeln lassen. Und wenn wir mit der Suspensierung der drei besten Fussballer im Team schon am Abgrund standen ist das der Stoß gewesen der noch gefehlt hat.  

Diese Pressekonferenz werde ich nie wieder aus meinen fussballerischen Erinnerungen löschen können. Dieser Satz ist bei mir eingebrannt:

Wenn ich am 7. Juli hier anfange, werden die Uhren anders gehen.

Heynkes war Schuld und zwar alleine und an allem was damals passiert ist.

Gruß
tobago
#
heiter-bis-wolkig schrieb:

"Ich halte mich da raus. Wenn etwas zum Unterschreiben auf dem Tisch liegt, dann mache ich das." (Lukas Hradecky)

Hört sich für mich nicht danach an, als ginge es ihm auch nur im Ansatz um Verein / Fans / Stimmung / wasauchimmer... es geht ausschließlich ums Geld... Papa verhandelt und wo der dann den besten Preis rausschlägt, da geht der Lukas dann hin...

'Mal abgesehen davon, dass ich es für völlig legitim halte, dass Lukas so viel verdienen möchte wie möglich (das will jeder von uns auch), hat mich diese Aussage auch ziemlich gestört. Er scheint seinen Gegenüber im Gespräch oder die Leser für sehr naiv zu halten, oder sollen wir ernsthaft glauben, dass "er sich da raus hält"?
Der Mann wird nächste Woche 28 und nicht 8! Selbstverständlich ist er über den Verlauf der Verhandlungen bestens informiert, vor allem wenn der Berater der eigene Vater ist. Und ebenso selbstverständlich weiß der Vater auch über die Wünsche und Vorlieben des Sohnemannes Bescheid. Von wegen, er "unterschreibt, was auf dem Tisch liegt". Bei solchen Aussagen komme ich mir doch ein wenig veralbert vor.
#
clakir schrieb:

Von wegen, er "unterschreibt, was auf dem Tisch liegt". Bei solchen Aussagen komme ich mir doch ein wenig veralbert vor.      

Ich gehe mal davon aus, dass er ganz klare Forderungen hat die er, entweder alleine oder mit seinem Beratervater oder wie auch immer, vorab für sich auch ganz klar festgelegt hat.

Jetzt ist es aus meiner Sicht höchst professionell die Eintreibung seiner Forderung extern, also an den Berater, zu übergeben. Genau dann kann er sich auf den Fussball konzentrieren und weiß, dass er ein unterschriftsreifes Papier vorgelegt bekommt in dem Moment wenn seine Forderungen erfüllt sind. Das ist doch in dem Geschäft ein ganz normaler Vorgang. Wenn seine Forderungen nicht erfüllt werden bekommt er auch nichts vorgelegt. So verstehe ich seine Aussage.

Gruß
tobago
#
"Ich halte mich da raus. Wenn etwas zum Unterschreiben auf dem Tisch liegt, dann mache ich das." (Lukas Hradecky)

Hört sich für mich nicht danach an, als ginge es ihm auch nur im Ansatz um Verein / Fans / Stimmung / wasauchimmer... es geht ausschließlich ums Geld... Papa verhandelt und wo der dann den besten Preis rausschlägt, da geht der Lukas dann hin...

Auf geht´s in die chinesische Provinz...
#
heiter-bis-wolkig schrieb:

"Ich halte mich da raus. Wenn etwas zum Unterschreiben auf dem Tisch liegt, dann mache ich das." (Lukas Hradecky)

Hört sich für mich nicht danach an, als ginge es ihm auch nur im Ansatz um Verein / Fans / Stimmung / wasauchimmer... es geht ausschließlich ums Geld... Papa verhandelt und wo der dann den besten Preis rausschlägt, da geht der Lukas dann hin...


Woraus kann man das aus dem Satz denn erkennen? Er lässt seine Verhandlungen durch seinen Berater machen. Wahrscheinlich hat er ziemlich klare Vorstellungen was er möchte und lässt diese durchsetzen oder eben auch nicht. Das hat doch überhaupt nichts damit zu tun ob er zum Verein/Fans steht oder nicht. Das eine ist die emotionale Ebene des Fussballs und das andere die geschäftliche Ebene. Ein Spieler kann durchaus auf der einen Ebene zum Verein passen und auf der anderen Ebene dann eben nicht. Dann trennt man sich nach einer guten Zeit halt.

Das ist übrigens nicht Hradecky spezifisch sondern gilt für alle Spieler, außer vielleicht für Russ (ach nee da war doch was....)

Gruß
tobago
#
propain schrieb:

Wir sind ein Traditionsverein und Traditionen müssen gepflegt werden.



       

Bei keinem Verein, den ich kenne, liegen Freud und Leid so nah beieinander wie bei der Eintracht.
Diese Spielhistorie, Unmögliches zu gewinnen und Mögliches zu vergeigen inkl. nervlicher Strapazen hat kein anderer aufzuweisen und das macht uns so einzigartig.
Eine schönere Liebeserklärung an seinen Klub kann man nicht machen....
#
cm47 schrieb:

propain schrieb:

Wir sind ein Traditionsverein und Traditionen müssen gepflegt werden.



       

Bei keinem Verein, den ich kenne, liegen Freud und Leid so nah beieinander wie bei der Eintracht.
Diese Spielhistorie, Unmögliches zu gewinnen und Mögliches zu vergeigen inkl. nervlicher Strapazen hat kein anderer aufzuweisen und das macht uns so einzigartig.
Eine schönere Liebeserklärung an seinen Klub kann man nicht machen....


Ich sehe da den FC Köln relativ ähnlich. Natürlich nur ein ziegenhafter Abklatsch aber von allen Mannschaften halte ich die für am besten vergleichbar mit uns.

Gruß
tobago
#
Die Kommentare die sich unter solchen Beiträgen befinden sind ja nie allgemeingültig. Das ist wie im facebook oder auch in solchen Foren wie hier, da schreibt jemand seine persönliche Meinung rein und das war es erst einmal. Daher braucht man auf diese Kommentare nichts geben und sie auch nicht mal ansatzeweise als allgemeingültig für Bayernfans ansehen.

Im Gegenteil, ich glaube sogar, dass Kovac in der Bayern Fanbase sehr gute Reputation besitzt und durchaus mehr Befürworter hat als Gegner. Die Frage ob die Bayern nicht doch lieber einen Trainersuperstar holen wollen ist eine ganz andere. Ich gehe davon aus, dass Kovac in den Überlegungen der Bayernbosse unter den Top 5 als Alternative zu den sog. Trainersuperstars ist. Und wenn sie sich für ihn und gegen einen Trainersuperstar entscheiden dann ist es so, dann wird er auch dem Ruf folgen, auch hier bin ich mir sicher. Dann gilt es wenigstens ein bischen in deren Brieftasche zu wildern.

Gruß
tobago
#
Spielmacher71 schrieb:

Nach der "Keepers"-Zeit hatte sich Helloween eigentlich für mich erledigt.

Deswegen ja auch Pumpkins United mit Kiske, Hansen & Co.
#
mittelbucher schrieb:

Spielmacher71 schrieb:

Nach der "Keepers"-Zeit hatte sich Helloween eigentlich für mich erledigt.

Deswegen ja auch Pumpkins United mit Kiske, Hansen & Co.


Genau und das ist auch der Grund warum ich extrem neidisch auf den Konzertbesuch bin. Habe aber gelesen, dass es wohl 2018 auch noch weitergeht in der gleichen Konstellation.

Gruß
tobago
#
Hauptsache wir gehören nicht zu den Titanics die sinken!
#
Tafelberg schrieb:

Hauptsache wir gehören nicht zu den Titanics die sinken!


Talsohle ist ja auch eher im Gebirge...

Gruß
tobago
#
Mike 56 schrieb:


Ich bin dafür das wir im Sommer Haller gegen das Stadion tauschen

Nur was soll die Stadt mit Haller machen?
#
Brodowin schrieb:

Mike 56 schrieb:


Ich bin dafür das wir im Sommer Haller gegen das Stadion tauschen

Nur was soll die Stadt mit Haller machen?


Wie wäre es mit "an uns vermieten", damit kennen wir uns ja aus.

Gruß
tobago
#
Gestern schön Halloween mit Helloween in Stuttgart nachgefeiert.

Klasse Auftritt, war toll Kai Hansen und Michael Kiske nach ca. 30 Jahren wieder live zu erleben.
Gänsehaut pur.
#
mittelbucher schrieb:

Gestern schön Halloween mit Helloween in Stuttgart nachgefeiert.

Klasse Auftritt, war toll Kai Hansen und Michael Kiske nach ca. 30 Jahren wieder live zu erleben.
Gänsehaut pur.


Hier bin ich mal extrem neidisch, wirklich sehr.

Gruß
tobago
#
Bruno_P schrieb:

Ja, sehr gutes und authentisches Interview mit Bobic.
Informativ, sachlich, seriös, realistisch in den Aussagen. Muss sagen, unsere sportlichen Verantwortlichen überzeugen und machen einfach auch Freude. Engagierte Fachleute, alles andere als Schaumschläger. Hoffe, daß sie uns noch lange erhalten bleiben (auch, wenn es mal nicht so läuft).  



Mir gefällt vor allem, dass seit er da ist, Realismus und Ambitionen sich nicht mehr ausschließen.
#
JohanCruyff schrieb:

Bruno_P schrieb:

Ja, sehr gutes und authentisches Interview mit Bobic.
Informativ, sachlich, seriös, realistisch in den Aussagen. Muss sagen, unsere sportlichen Verantwortlichen überzeugen und machen einfach auch Freude. Engagierte Fachleute, alles andere als Schaumschläger. Hoffe, daß sie uns noch lange erhalten bleiben (auch, wenn es mal nicht so läuft).  



Mir gefällt vor allem, dass seit er da ist, Realismus und Ambitionen sich nicht mehr ausschließen.


Das ist der Punkt der extrem auffällt. Es ist nicht mehr alles unmöglich wie in der Zementzeit sondern es ist prinzipiell erst einmal alles möglich. Nur muss abgewogen werden zu welchem Preis und da gibt es dann selbstauferlegte Grenzen und erst danach werden Dinge auch mal als (gewollt) nicht machbar bewertet. Aber durchdacht wird (soweit ich das verstehe) nahezu jedes mögliche bekannte Szenario um sich zu verbessern.

Darüberhinaus ist die Kommunikationsfähigkeit von Bobic und seinem Team exorbitant gut, vor Allem Bobic gibt dem Umfeld jederzeit das Gefühl über alles genau informiert zu sein. Hellmann und Hübner machen das ähnlich sie geben ordentlich Auskunft. Der Fan der sich mitgenommen fühlt der ist natürlich am Ende des Tages dann auch mal zufrieden wenn Dinge anders angepackt werden als er es sich vielleicht vorgestellt hat. Auch hier ist eine Verbesserung um 100% geschehen.

Alles in Allem ist unser Management Team auf dem Weg sich sehr viel Kredit aufzubauen und den werden sie auch benötigen, denn natürlich wird es irgendwann auch mal durch die Talsohle gehen.

Gruß
tobago
#
Johannes Oerding am SO in der Jahrhunderthalle. Schönes Konzert mit technisch gutem Sound und allen Hits. Johannes fand sofort den Draht zum Publikum, lockere Sprüche, gute Stimmung. Vor allem den weiblichen Teil des Publikums hatte er schnell um den Finger gewickelt, kokettierte damit dass er auf ältere Frauen steht (Stichwort Ina Müller) Im Innenraum bei den Stehplätzen nur wenig Gedränge, genügend Platz um sich frei zu bewegen. Getränkeversorgung was die Wartezeiten angeht auch ok, Preise allerdings wie im Stadion.

Suboptimal nur mal wieder die Parksituation. Hauptparkplatz vor der Halle um 19.30 gesperrt obwohl noch mindestens 50 Parkplätze frei waren. Behelfsparkplatz auf dem angrenzenden Acker nicht in Betrieb. Dafür wurden - wie so oft - teilweise die Gehwege entlang der Pfaffenwiese zugeparkt und auch in den Wohngebieten in Zeilsheim war alles ziemlich voll, die Anwohner tun mir leid.
#
Fantastisch schrieb:

Suboptimal nur mal wieder die Parksituation. Hauptparkplatz vor der Halle um 19.30 gesperrt obwohl noch mindestens 50 Parkplätze frei waren. Behelfsparkplatz auf dem angrenzenden Acker nicht in Betrieb. Dafür wurden - wie so oft - teilweise die Gehwege entlang der Pfaffenwiese zugeparkt und auch in den Wohngebieten in Zeilsheim war alles ziemlich voll, die Anwohner tun mir leid.



Das ist leider ein Punkt der in der Jahrhunderthalle (ebenso wie in der Ballsporthalle) regelmäßig den Konzertbesuch vermiest. Erst gibt es oft ellenlangen Stau (unter der Woche wenn auch Feierabendverkehr ist) und dann sucht man ewig Parkplätze bis man irgendwo parkt wo man dann die dortigen Bewohner verärgert. Vielleicht hat jemand einen Tipp wo man etwas außerhalb parken kann und mit 1-2 Stationen mit der Bahn dann dorthin kommt. Das wäre eine Alternative

Gruß
tobago
#
Wenn wir uns mit dem Vorgebolze nach Europa bolzen sollen sie doch weiter machen.

Gruß
tobago