>

tobago

29376

#
Ich finde es prinzipiell erst einmal gut, dass Fischer die Position so klar bezieht wie er es tut. Ob das jetzt mit den Vereinsstatuten in Einklang zu bringen ist oder nicht, das kann ich nicht sagen. Aber mal davon abgesehen ist es ein erster Schritt dem entgegenzutreten was in der Republik aktuell en vogue ist, nämlich das harte Abdriften nach rechts, immer mit dem Zusatz "ich bin ja kein Nazi, aber...".

Hier sollten sich andere Fussballvereine mal ein Beispiel nehmen und ebenfalls diesen Schritt gehen, Dortmund und Dresden fallen mir da sofort ein, die könnten ein sehr deutliches Zeichen setzen gegen den braunen Strom der aus ihren Reihen kommt.

Gerade die Fussballvereine in den Profi-Ligen haben nicht nur die Macht etwas zu tun und Menschen zu beeinflussen, aus meiner Sicht haben sie sogar die Pflicht gegen Rassismus und rechtes Gedankengut vorzugehen. Der Sport war immer das verbindende Element für alle Kulturen, daher kann und muss der Sport auch ganz deutlich Flagge beziehen wenn es um diese Themen geht. Sport darf sich nicht vor den Karren einzelner politischer Gruppierungen spannen lassen, das wäre falsch. Sport und insbesondere der Fussball muss aber ganz klar Flagge bekennen gegen jegliche Diskriminierung. Und wenn es, wie bei der Afd, Parteien gibt die offen diskriminierende oder rassistische Leitfäden und Gedankengut mit sich bringen dann darf aus meiner Sicht auch so eine Aussage kommen wie jetzt von Fischer getätigt.

Gruß
tobago

(Edit: Wort nach Rücksprache auf Wunsch des Verfassers entfernt) pr, 29.12.17
#
so so, bei Hellmann regnet es ins Büro rein.
#
Tafelberg schrieb:

so so, bei Hellmann regnet es ins Büro rein.


er hat gesagt, nur wenn draußen dick Schnee liegt regnet es bei ihm rein und zwar in Sturzbächen
#
Olé, das kam noch kurz vor Weihnachten als Pflichttermin auf den Kalender:

Monster Magnet - 03.05. Schlachthof Wiesbaden.

Die Karte lege ich mir selbst unter den Weihnachtsbaum.

Gruß
tobago
#
Sehr schön, schaue es gerade und freue mich dass es eine ordentliche Eintrachtsendung frei empfangbar gibt.

Gruß
tobago
#
19 absolvierte Spiele in der Hinrunde und dabei 10 Tore und 4 Vorlagen. Reicht für mich für ein kleines Sonderlob an den Herren Haller. Hätte ich so nicht unbedingt erwartet. Sehr gut, weiter machen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

19 absolvierte Spiele in der Hinrunde und dabei 10 Tore und 4 Vorlagen. Reicht für mich für ein kleines Sonderlob an den Herren Haller. Hätte ich so nicht unbedingt erwartet. Sehr gut, weiter machen.

Yepp, da schließe ich mich an. Haller hat schon im ersten halben Jahr mehr gebracht als man erwarten musste. Wenn er jetzt die Rückrunde nicht verletzt ist dann glaube ich kann er ein Toptorjäger der Liga werden.

Gruß
tobago
#
Linktopast schrieb:

tobago schrieb:

Und genau da ist Haller nicht mit zurück zu  Mittellinie gekommmen.

Das habe ich auch genau so gesehen und mich furchtbar geärgert, vor allem da er erst zur Halbzeit kam.
Er hatte auch sehr viel Zeit zurückzulaufen. Das er krank war sind da mildernde Umstände und er läuft auch sonst mehr unangenehme Wege wie jeder andere Stürmer bei uns vor ihm.

Was mir in der Diskussion um unsere Spielkultur viel zu kurz kommt ist eben etwas, das mit den Schlussminuten hier exemplarisch gezeigt wurde. Wir schießen zu wenig Tore.

Keine der 3,4 Kontermöglichkeiten wurde sauber ausgespielt, immer versucht ein anderer mit einem Solo Dribbling durch zu kommen.
Das liegt nicht am Spielaufbau hinten raus (mit Haller und Rebic vorne, die verarbeiten jeden Ball), sondern das die Jungs sich vorne nicht anbieten für Kombinationen, sondern immer für den Steilpass davonlaufen.
Beide Tore wurden durch scharfe flache Pässe von aussen erzielt , das gleiche gg Hamburg von der anderen Seite.

Deswegen finde ich es so schade das Barkok Wolf usw. jedes mal nach innen gezogen haben zum Dribbling.


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713315/artikel_haller_ich-war-fast-tot.html

Vielleicht erklärt es das...(siehe oben)
#
Takashi007 schrieb:

Linktopast schrieb:

tobago schrieb:

Und genau da ist Haller nicht mit zurück zu  Mittellinie gekommmen.

Das habe ich auch genau so gesehen und mich furchtbar geärgert, vor allem da er erst zur Halbzeit kam.
Er hatte auch sehr viel Zeit zurückzulaufen. Das er krank war sind da mildernde Umstände und er läuft auch sonst mehr unangenehme Wege wie jeder andere Stürmer bei uns vor ihm.

Was mir in der Diskussion um unsere Spielkultur viel zu kurz kommt ist eben etwas, das mit den Schlussminuten hier exemplarisch gezeigt wurde. Wir schießen zu wenig Tore.

Keine der 3,4 Kontermöglichkeiten wurde sauber ausgespielt, immer versucht ein anderer mit einem Solo Dribbling durch zu kommen.
Das liegt nicht am Spielaufbau hinten raus (mit Haller und Rebic vorne, die verarbeiten jeden Ball), sondern das die Jungs sich vorne nicht anbieten für Kombinationen, sondern immer für den Steilpass davonlaufen.
Beide Tore wurden durch scharfe flache Pässe von aussen erzielt , das gleiche gg Hamburg von der anderen Seite.

Deswegen finde ich es so schade das Barkok Wolf usw. jedes mal nach innen gezogen haben zum Dribbling.


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713315/artikel_haller_ich-war-fast-tot.html

Vielleicht erklärt es das...(siehe oben)

Das mag es schon erklären, trotzdem halte ich das Nicht-Zurücklaufen im Spiel gg. Schalke für eine absolute Schlüsselszene. Ich bin weit davon entfernt Haller damit den Schwarzen Peter zuzuschustern, diese Szene zeigt aber das was Kovac immer und immer wieder predigt. Wir müssen in jeder Sekunde hellwach sein und dürfen nie, wirklich nie aufstecken denn sonst geht´s nach hinten los Allerdings machen wir das ja auch (siehe philadlerists Beitrag)

Gruß
tobago
#
habs im Eintracht TV nochmal nachgesehen in Minute 92:20 war die Szene.
#
eintracht ba schrieb:

tobago schrieb:

Für mich war die entscheidende Szene des Spiels nicht das Foul an Wolf und der nicht weggeschlagene Ball sondern Hallers langsames Zurücklaufen kurz vor Schluß. Wenn er nicht so lahm da rumläuft und mit zurückgeht dann bekommt der den langen Ball der aus der Abwehr geschlagen wurde und steht eins gegen eins auf dem Weg zum Tor. Auch wenn er dann keins macht ist das genau die Zeit die wir gebraucht haben um über die Runden zu kommen, ganz unabhängig von der Fehlerkette die dann zum Tor führt.
Abgesehen davon waren die 5 Minuten Nachspielzeit trotzdem eine Frechheit.

Gruß
tobago



War auch nicht 100 % Fit. Magen Darm Erkrankung.

Aber in der Szene verlängert Barkok den Abstoß und Haller rennt die Linie lang hinter her.
Ist dann fast auf Höhe Sechzeher genau wie Nastasic in der Mitte, der da den langen Ball nach vorne spielt, also fliegen kann der Haller noch nicht.
#
AgentZer0 schrieb:

eintracht ba schrieb:

tobago schrieb:

Für mich war die entscheidende Szene des Spiels nicht das Foul an Wolf und der nicht weggeschlagene Ball sondern Hallers langsames Zurücklaufen kurz vor Schluß. Wenn er nicht so lahm da rumläuft und mit zurückgeht dann bekommt der den langen Ball der aus der Abwehr geschlagen wurde und steht eins gegen eins auf dem Weg zum Tor. Auch wenn er dann keins macht ist das genau die Zeit die wir gebraucht haben um über die Runden zu kommen, ganz unabhängig von der Fehlerkette die dann zum Tor führt.
Abgesehen davon waren die 5 Minuten Nachspielzeit trotzdem eine Frechheit.

Gruß
tobago



War auch nicht 100 % Fit. Magen Darm Erkrankung.

Aber in der Szene verlängert Barkok den Abstoß und Haller rennt die Linie lang hinter her.
Ist dann fast auf Höhe Sechzeher genau wie Nastasic in der Mitte, der da den langen Ball nach vorne spielt, also fliegen kann der Haller noch nicht.

Wir meinen schon komplett verschiedene Szenen. Ich meine die ca. 2 Minuten vor Schluß, da kommt ein langer Ball aus unserer rechten Abwehrseite nachdem Schalke mal wieder schnell nach vorne gespielt hatte. Und genau da ist Haller nicht mit zurück zu  Mittellinie gekommmen. Denn hätte er das getan dann wäre der lange Ball aus unserer Abwehr genau in seinen näheren Dunstkreis gelandet und er hätte entweder auf Zeit oder nach vorne spielen können, dann die Schalke Abwehr war da bis auf einen einzigen Spieler entblößt. Das waren für mich die entscheidenden Sekunden/MInuten die das Spiel zu unseren Gunsten gehalten hätten. Danach war alles so wie von vielen hier beschrieben, Hallers nicht zurücklaufen (mal vollkommen dahingestellt ob er platt war oder nicht) war für mich die entscheidenden Szene und ein Zeichen dafür, dass jede Regung und Bewegung auf dem Platz ein Spiel entscheiden kann, so oder so rum

Gruß
tobago
#
Für mich war die entscheidende Szene des Spiels nicht das Foul an Wolf und der nicht weggeschlagene Ball sondern Hallers langsames Zurücklaufen kurz vor Schluß. Wenn er nicht so lahm da rumläuft und mit zurückgeht dann bekommt der den langen Ball der aus der Abwehr geschlagen wurde und steht eins gegen eins auf dem Weg zum Tor. Auch wenn er dann keins macht ist das genau die Zeit die wir gebraucht haben um über die Runden zu kommen, ganz unabhängig von der Fehlerkette die dann zum Tor führt.
Abgesehen davon waren die 5 Minuten Nachspielzeit trotzdem eine Frechheit.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:


Jovic 4  
Hätte der Matchwinner werden und mit einer glatten 2 oder sogar 1 (bei 2 Toren) hier rausgehen können , wurde es nicht weil er eine 100% liegen ließ und beim schlampigen Abspiel von Rebic kann man durchaus auch reingrätschen und den Ball trotzdem reinschießen. Der wird aber noch, es war sein erster 90 Minuten Auftritt.




Äh .... der wurde ausgewechselt
#
jazon123 schrieb:

tobago schrieb:


Jovic 4  
Hätte der Matchwinner werden und mit einer glatten 2 oder sogar 1 (bei 2 Toren) hier rausgehen können , wurde es nicht weil er eine 100% liegen ließ und beim schlampigen Abspiel von Rebic kann man durchaus auch reingrätschen und den Ball trotzdem reinschießen. Der wird aber noch, es war sein erster 90 Minuten Auftritt.




Äh .... der wurde ausgewechselt

das ist natürlich richtig
#
Hradecky 2: 2x super Reaktiert - am Tor machtlos

Abraham / Hoffentlich bis Samstag wieder fit

Falette 3,5 : gestern gedanklich öfters mal nicht auf der Höhe ansonsten spielt er immer den gleichen Stiefel und das meist nicht so verkehrt


Russ 3,5 as was er spielen kann , zeigte er gestern . Hab da wenig sorgen wenn Maggo drin ist


Chandler 2: zwei super Vorlagen und ein geiler Schuss . Über seine Seite kam vom hsv sehr wenig und das zeigt die defensiv Qualität von Chandler !


tawatha 5: seine Seite war offene wie ein Scheunentor und das fast permanent! Anspruch und Realität ist hier derzeit nicht konform .

Fernandes 4: ein paar mal ist er raus gerückt und öffnete so die Lücken unnötig . Insgesamt ist mir das zu wenig derzeit um ihn in der ersten 11 zu sehen v.a weil das spielerische Element völlig untergeht bei ihm . Pro Stendera !

Gacinovic 3: stärker als zuletzt v.a spielte er in unseren starken 15 min klasse Bälle . Hoffe das Tor gibt ihm wieder den Auftrieb !

Wolf 2: klasse Tor . Er rennt und kämpft gefühlt für 3 Leute und das macht ihn derzeit unverzichtbar für uns . Eine kleine Bitte hätte ich aber an ihn Er sollte in den letzten Minuten nicht mehr an der auslinie so doofe ballverluste produzieren sondern eher den Ball zur Not einfach lang nach vorne hauen oder im besten Fall nen Einwurf rausholen . Glaub Chandler - Wolf auf rechts werden wir öfters sehen in Zukunft !

Rebic 2: unfassbar was er derzeit kämpft und ackert . Manchmal hat man das Gefühl es könne ihn nix vom Ball trennen. Seine Passgenauigkeit müsste er noch verbessern aber dann wäre er sehr wahrscheinlich nicht Spieler von Eintracht Frankfurt

Jovic 4,5  Spielerisch ist der Junge 1a aber 2 ja fast 100% darf man nicht liegen lassen . Kopf hoch !


Salcedo 4 : Puh teilweise richtige Aussetzer aber einmal Weltklasse verteidigt als Arb frei vor LH stand . Er bräuchte einfach mehr Konstanz in seiner Leistung .

Barkok 4,5 : fand ihn gestern nicht gut . Defensiv überfordert zudem mit doofen unnötigen Fouls


Boateng 3: genau ihn brauchten wir gestern im Spiel um als Sieger vom Platz zu gehen
#
Hradecky 2:
wirklich sehr gut in Verteidigung seines Tores. Was mir ein wenig einfach ist sind seine langen Bälle. Man muss nicht jeden Ball nach vorne bolzen. Das Gegentor war von Jovic abgefälscht so dass er eher machtlos war.

Abraham:
sieht nicht gut aus wenn man so vom Platz geht, ich hoffe es ist nichts wirklich ernstes und er kann in der Rückrunde von Anfang an dabei sein

Falette 3 :
er ist ein solider Verteidiger, spielerisch etwas limitiert wenn es in den Aufbau geht, aber sonst vollkommen OK.

Russ 3,5 :
er ist auch ein solider Verteidiger mit einem Lapsus gestern.


Chandler 2:
hätte nicht gedacht, dass er so zurückkommt, so schnell und wirklich auch gut.


Tawatha 4,5:
Licht und Schatten. Viele Dinge habe ich schlicht nicht verstanden die er gespielt hat und Spielverständnis im Vorwärtsgang ist eher Mangelware bei ihm.

Fernandes 4:
solider Defensivmann im Mittelfeld, Kreativität ist allerdings für ihn ein Fremdwort und das fehlt mir etwas.

Gacinovic 3:
er wird zur Rückrunde wieder der Alte werden hoffe ich. Hier bekommt er einen Torbonus sonst würde ich ihm eine 4 geben. Der Torjubel war bezeichnend für ihn, da hat man gesehen dass er sich mehr Gedanken um alles andere macht als einfach locker aufzuspielen, so wie er es eigentlich kann.  

Wolf 1:
für mich mit Rebic zusammen unser bester Mann, der ist wirklich klasse. In der Schlußphase war er platt.

Rebic 1,5:
Mit Wolf bester Mann bei uns, der rennt in einem Spiel soviel wie andere in zwei und ist immer gefährlich. Einmal hat er geschlampt als er Jovic den Ball nur vors Tor legen muss, dann ist das Spiel durch.

Jovic 4  
Hätte der Matchwinner werden und mit einer glatten 2 oder sogar 1 (bei 2 Toren) hier rausgehen können , wurde es nicht weil er eine 100% liegen ließ und beim schlampigen Abspiel von Rebic kann man durchaus auch reingrätschen und den Ball trotzdem reinschießen. Der wird aber noch, es war sein erster 90 Minuten Auftritt.

Salcedo 3 :
ich hatte richtig Angst als Abraham gehen musste, er hat ihn aber ordentlich vertreten

Barkok 4 :
ihm fehlt die Konstanz nach einem guten jetzt ein weniger gutes Spiel. Vielleicht muss er aber auch von Anfang an ran und braucht die 10 - 20 Minuten um in Gang zu kommen.


Boateng 3:
hat das Spiel etwas weniger hektisch gemacht. Aber er kann viel mehr und das hätte ich gestern gerne gesehen.

Gruß
tobago
#
eintracht ba schrieb:

Ich habe irgend wie das Gefühl, dass die ganze Abstimmung da vorne noch nicht so ganz funktioniert.(Wolf, Rebic und Haller) Was sicherlich nicht an der Qualität liegt, weil gestern Wolf und Rebic richtig gut gespielt haben

Wolf und Rebic haben wirklich geackert, ebenso Willems. Aber wenn dann die Flanke oder der Pass in die Mitte zu Haller kam, war irgendwie immer noch ein Bayer dazwischen und hat den Ball im letzten Moment geblockt. Also, entweder die Bayernabwehr hat sehr gut antizipiert, oder Haller (den ich wirklich gut finde, bin froh dass wir ihn haben) hat sich nicht von seinen Bewachern lösen können (oder eine Mischung aus beidem).
#
Fantastisch schrieb:

eintracht ba schrieb:

Ich habe irgend wie das Gefühl, dass die ganze Abstimmung da vorne noch nicht so ganz funktioniert.(Wolf, Rebic und Haller) Was sicherlich nicht an der Qualität liegt, weil gestern Wolf und Rebic richtig gut gespielt haben

Wolf und Rebic haben wirklich geackert, ebenso Willems. Aber wenn dann die Flanke oder der Pass in die Mitte zu Haller kam, war irgendwie immer noch ein Bayer dazwischen und hat den Ball im letzten Moment geblockt. Also, entweder die Bayernabwehr hat sehr gut antizipiert, oder Haller (den ich wirklich gut finde, bin froh dass wir ihn haben) hat sich nicht von seinen Bewachern lösen können (oder eine Mischung aus beidem).


Haller ist halt kein Rebic. Der ist gegen die Bayern genau der Stürmer der sich in Szene setzen kann weil er im eins gg. eins Spiel hervorragend ist, er ist schnell und extrem stark im Zug zum Tor. Haller ist ein Strafraumstürmer der den Ball mit dem Rücken zum Tor unglaublich gut abschirmt, andere in Szene setzt und im Strafraum unglaublich gut und sicher im Abschluss oder der Vorbereitung ist. Mit dieser Spielweise ist er gg. Boateng und Süle natürlich im Nachteil, er muss in so einer Situation eher phantommäßig auf seine Chance warten und die dann nutzen. Solange er kein Tor schießt kann er nur schlecht aussehen.

Gruß
tobago
#
Zwei Spieltage noch, da sollten wir nicht experimentieren und Spieler schonen sondern Vollgas nach vorne gehen. Rebic ist der Aktivposten in unserem Spiel nach vorne und immer für ein Tor gut. Haller ist im Moment das Meier-Gedächtnis-Phantom, aber auch immer für ein Tor gut. Wäre ich Trainer würde ich an diesen Positionen nichts ändern und Boateng bekommt gerade erst ordentliche Form der muss kicken.

Gruß
tobago
#
Hrgota muss wechseln wenn er eine Chance auf die WM haben will aber abgeben können wir ihn nur wenn wir Ersatz bekommen. Bei Meier weis keiner ob er überhaupt nochmal spielt und dann bleibt als gelernter Stürmer nur noch Jovic.
Medo und Kamada würde ich auch nicht abgeben bzw verleihen. Zwar ist Omar wieder im Anflug, Medo kostet aber kaum etwas und mit de Guzman und Fernanes sind zwei Sechser ständig verletzt.
Kamadas Integration tut es gut das er mit Hasebe einen Landsmann im Team hat und der ist so flexibel einsetzbar das er in der Rückrunde sicher noch ein paar Spiele machen wird.
#
Maddux schrieb:

Medo kostet aber kaum etwas

Ist das gesichert? Ich persönlich würde vermuten es gibt nicht einen Bundesligaspieler der nicht mindestens eine viertel Millionen Euro Grundgehalt verdient, es sei denn er kommt gerade aus der Jugend und selbst dann ist das wohl eher seltener.

Gruß
tobago
#
...die Bibi...
#
Gehobener Ausbildungsverein klingt auch einfach besser als "graue Maus" oder Durchschnitt, da alles zementiert.

Bobic sagt nix anderes wie HB vom IST-Zustand, scheint aber weitaus öfter und zielführender darüber nachzudenken, wo  und wie man sich ständig verbessert.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Gehobener Ausbildungsverein klingt auch einfach besser als "graue Maus" oder Durchschnitt, da alles zementiert.

Bobic sagt nix anderes wie HB vom IST-Zustand, scheint aber weitaus öfter und zielführender darüber nachzudenken, wo  und wie man sich ständig verbessert.


Und damit ist es genau das Gegenteil zu Herri. Der war froh um den Status Quo und hatte immer im Kopf diesen zu verlieren.

Gruß
tobago
#
Die Frage ist ja schon, welcher Spieler, der das Team verlassen hat, soll spielerisch stärker gewesen sein als die Leute, die kamen. Hector? Oczipka? Naja. Dass sich die vorhandenen Spieler zurückentwickelt haben, schließe ich mal aus.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Die Frage ist ja schon, welcher Spieler, der das Team verlassen hat, soll spielerisch stärker gewesen sein als die Leute, die kamen. Hector? Oczipka? Naja. Dass sich die vorhandenen Spieler zurückentwickelt haben, schließe ich mal aus.

Vallejo ist gegangen und Fabian fehlt uns bei nahezu jeder Offensivaktion. Er kommt allerdings wieder.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Warum? Ich frage ernsthaft, hab die Sendung nicht gesehen, nur diese eine Passage.

Sei froh. Es war eine Sendung die daraus bestand, dass sich die 5 Politiker gegenseitig versuchten in billigster Weise ans Bein zu pinkeln. Schlimm waren die drei Frauen, zweimal Bär (einmal CSU und einmal FDP) sowie Frau Peter untereinander und dazu immer wieder der Schmierlappen von der CDU der ernsthaft die gesamte Sendung über der Kanzlerin eine hervorragende Führung der Gespräche attestierte und ständig der SPD die Schuld in die Schuhe schieben wollte. Die wiederum vertreten von einem Herrn der nicht ansatzweise verstehen wollte wo die Schuld seiner Partei liegt, haben sie doch alles richtig gemacht indem sie sich von vorneherein rausgezogen haben um die anderen versagen zu lassen.

Am Ende haben alle Parteien aus ihrer urgeigensten Sicht ein hervorragendes Bild abgegeben und 4 sind gestärkt aus den Verhandlungen herausgegangen und eine ist gestärkt worden weil aus ihrer Sicht 4 versagt haben. Es wurde nicht ein wirkliches inhaltlich/politisches Argument ausgetauscht. Gerade die beiden Damen mit dem Namen Bär hätte ich eher im Nachmittagskaffeklatsch vermutet als in einer politischen Diskussion.

Diese Sendung war dafür gemacht die Politikverdrossenheit der Zuschauer innerhalb der Sendezeit deutlich zu verstärken, jeder der das gesehen hat muss sich verarsch.t vorkommen. Ich war richtig sauer, dass diese Leute meine gewählten Volksvertreter sein sollen, keiner der Anwesenden hatte an diesem Abend diese Bezeichnung verdient, kein einziger.

Allerdings muss ich Herrn Plasberg ein genauso schlechtes Zeugnis ausstellen, er hat in keiner Sekunde der Sendung einmal dazwischengehauen und gesagt, dass die Vertreter sich doch bitte mal zusammenreissen und den Bürgern mit Fakten kommen sollen. Im Gegenteil, er hat nicht einmal Frau Peter und Frau Bär gleichzeitig reden lassen. Allerdings war das ein Novum denn sonst versuchen die Protagonisten sich gegenseitig niederzureden/-schreien. Die beiden haben eine neue Klasse endeckt, es redet einfach jede so lange ihren auswändig gelernten Text bis er zuende ist, ohne Bezug zur Gegenseite und ohne diese zu beachten. Das war einer Fernsehdiskussion nicht würdig.

Diese selbstherrlichen Politiker sind am Ende auch noch ernsthaft der Meinung (da bin ich sicher) sie hätten ein souveränes Bild abgegeben. Die AfD war nicht dabei und das war ihr großes Glück, denn die anderen haben sich selbst demontiert und das in der meist gesehenen politischen Sendung. Es gab zwei Gewinner und beide waren im Studio nicht Anwesend AfD und die Politikverdrossenheit. Diese Leute von gestern möchte ich gerne hören wenn die Neuwahlen durchgeführt worden sind, da kommt die Katerstimmung. Aktuell glauben wirklich alle von denen, dass Neuwahlen ihnen ein besseres Ergebnis bringen werden, über diese vollkommene Fehleinschätzung ihrer selbst und der wirklich ernsten Situation kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Gruß
tobago

meine folgende frage ist nicht ganz ernst gemeint!
wieviel alkohol hast du zuvor trinken müssen um dies zu ertragen?
#
Dulcolax schrieb:

meine folgende frage ist nicht ganz ernst gemeint!
wieviel alkohol hast du zuvor trinken müssen um dies zu ertragen?        

Ich hatte nicht mal welchem im Haus, weil meine Frau und ihre Freundinnen einen Tag vorher die Rotweinvorräte geplündert hatten

Gruß
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Warum? Ich frage ernsthaft, hab die Sendung nicht gesehen, nur diese eine Passage.

Sei froh. Es war eine Sendung die daraus bestand, dass sich die 5 Politiker gegenseitig versuchten in billigster Weise ans Bein zu pinkeln. Schlimm waren die drei Frauen, zweimal Bär (einmal CSU und einmal FDP) sowie Frau Peter untereinander und dazu immer wieder der Schmierlappen von der CDU der ernsthaft die gesamte Sendung über der Kanzlerin eine hervorragende Führung der Gespräche attestierte und ständig der SPD die Schuld in die Schuhe schieben wollte. Die wiederum vertreten von einem Herrn der nicht ansatzweise verstehen wollte wo die Schuld seiner Partei liegt, haben sie doch alles richtig gemacht indem sie sich von vorneherein rausgezogen haben um die anderen versagen zu lassen.

Am Ende haben alle Parteien aus ihrer urgeigensten Sicht ein hervorragendes Bild abgegeben und 4 sind gestärkt aus den Verhandlungen herausgegangen und eine ist gestärkt worden weil aus ihrer Sicht 4 versagt haben. Es wurde nicht ein wirkliches inhaltlich/politisches Argument ausgetauscht. Gerade die beiden Damen mit dem Namen Bär hätte ich eher im Nachmittagskaffeklatsch vermutet als in einer politischen Diskussion.

Diese Sendung war dafür gemacht die Politikverdrossenheit der Zuschauer innerhalb der Sendezeit deutlich zu verstärken, jeder der das gesehen hat muss sich verarsch.t vorkommen. Ich war richtig sauer, dass diese Leute meine gewählten Volksvertreter sein sollen, keiner der Anwesenden hatte an diesem Abend diese Bezeichnung verdient, kein einziger.

Allerdings muss ich Herrn Plasberg ein genauso schlechtes Zeugnis ausstellen, er hat in keiner Sekunde der Sendung einmal dazwischengehauen und gesagt, dass die Vertreter sich doch bitte mal zusammenreissen und den Bürgern mit Fakten kommen sollen. Im Gegenteil, er hat nicht einmal Frau Peter und Frau Bär gleichzeitig reden lassen. Allerdings war das ein Novum denn sonst versuchen die Protagonisten sich gegenseitig niederzureden/-schreien. Die beiden haben eine neue Klasse endeckt, es redet einfach jede so lange ihren auswändig gelernten Text bis er zuende ist, ohne Bezug zur Gegenseite und ohne diese zu beachten. Das war einer Fernsehdiskussion nicht würdig.

Diese selbstherrlichen Politiker sind am Ende auch noch ernsthaft der Meinung (da bin ich sicher) sie hätten ein souveränes Bild abgegeben. Die AfD war nicht dabei und das war ihr großes Glück, denn die anderen haben sich selbst demontiert und das in der meist gesehenen politischen Sendung. Es gab zwei Gewinner und beide waren im Studio nicht Anwesend AfD und die Politikverdrossenheit. Diese Leute von gestern möchte ich gerne hören wenn die Neuwahlen durchgeführt worden sind, da kommt die Katerstimmung. Aktuell glauben wirklich alle von denen, dass Neuwahlen ihnen ein besseres Ergebnis bringen werden, über diese vollkommene Fehleinschätzung ihrer selbst und der wirklich ernsten Situation kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Im Gegenteil, er hat nicht einmal Frau Peter und Frau Bär gleichzeitig reden lassen. Allerdings war das ein Novum denn sonst versuchen die Protagonisten sich gegenseitig niederzureden/-schreien.


#
Warum? Ich frage ernsthaft, hab die Sendung nicht gesehen, nur diese eine Passage.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Warum? Ich frage ernsthaft, hab die Sendung nicht gesehen, nur diese eine Passage.

Sei froh. Es war eine Sendung die daraus bestand, dass sich die 5 Politiker gegenseitig versuchten in billigster Weise ans Bein zu pinkeln. Schlimm waren die drei Frauen, zweimal Bär (einmal CSU und einmal FDP) sowie Frau Peter untereinander und dazu immer wieder der Schmierlappen von der CDU der ernsthaft die gesamte Sendung über der Kanzlerin eine hervorragende Führung der Gespräche attestierte und ständig der SPD die Schuld in die Schuhe schieben wollte. Die wiederum vertreten von einem Herrn der nicht ansatzweise verstehen wollte wo die Schuld seiner Partei liegt, haben sie doch alles richtig gemacht indem sie sich von vorneherein rausgezogen haben um die anderen versagen zu lassen.

Am Ende haben alle Parteien aus ihrer urgeigensten Sicht ein hervorragendes Bild abgegeben und 4 sind gestärkt aus den Verhandlungen herausgegangen und eine ist gestärkt worden weil aus ihrer Sicht 4 versagt haben. Es wurde nicht ein wirkliches inhaltlich/politisches Argument ausgetauscht. Gerade die beiden Damen mit dem Namen Bär hätte ich eher im Nachmittagskaffeklatsch vermutet als in einer politischen Diskussion.

Diese Sendung war dafür gemacht die Politikverdrossenheit der Zuschauer innerhalb der Sendezeit deutlich zu verstärken, jeder der das gesehen hat muss sich verarsch.t vorkommen. Ich war richtig sauer, dass diese Leute meine gewählten Volksvertreter sein sollen, keiner der Anwesenden hatte an diesem Abend diese Bezeichnung verdient, kein einziger.

Allerdings muss ich Herrn Plasberg ein genauso schlechtes Zeugnis ausstellen, er hat in keiner Sekunde der Sendung einmal dazwischengehauen und gesagt, dass die Vertreter sich doch bitte mal zusammenreissen und den Bürgern mit Fakten kommen sollen. Im Gegenteil, er hat nicht einmal Frau Peter und Frau Bär gleichzeitig reden lassen. Allerdings war das ein Novum denn sonst versuchen die Protagonisten sich gegenseitig niederzureden/-schreien. Die beiden haben eine neue Klasse endeckt, es redet einfach jede so lange ihren auswändig gelernten Text bis er zuende ist, ohne Bezug zur Gegenseite und ohne diese zu beachten. Das war einer Fernsehdiskussion nicht würdig.

Diese selbstherrlichen Politiker sind am Ende auch noch ernsthaft der Meinung (da bin ich sicher) sie hätten ein souveränes Bild abgegeben. Die AfD war nicht dabei und das war ihr großes Glück, denn die anderen haben sich selbst demontiert und das in der meist gesehenen politischen Sendung. Es gab zwei Gewinner und beide waren im Studio nicht Anwesend AfD und die Politikverdrossenheit. Diese Leute von gestern möchte ich gerne hören wenn die Neuwahlen durchgeführt worden sind, da kommt die Katerstimmung. Aktuell glauben wirklich alle von denen, dass Neuwahlen ihnen ein besseres Ergebnis bringen werden, über diese vollkommene Fehleinschätzung ihrer selbst und der wirklich ernsten Situation kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Gruß
tobago