>

Tobitor

6252

#
Hat der Fredi dir das so erzählt?
#
GeeAdler schrieb:

Hat der Fredi dir das so erzählt?

Wie meinen?
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Sicher, so gute Torhüter gibt es tausende.

Tausende nicht. Aber genug!

Bitte um Aufzählung und bitte nur bezahlbare Keeper nennen.

Ist nicht meine Aufgabe. Es gibt sie aber und Ben Manga und Co. werden sie auch finden.
Trapp ist nicht der letzte gute Torwart dieser Welt. Und billig würde er auch nicht.
#
Ihr beide sagt sozusagen, dass es Torhüter mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis gibt. Damit werft ihr unseren Verantwortlichen indirekt vor, nicht die optimale Lösung für die SGE anzustreben, die scheinbar davon überzeugt sind, dass Trapp diese beste Lösung ist und weshalb man für ihn 10 Mios geboten hat.
#
Tobitor schrieb:

Sicher, so gute Torhüter gibt es tausende. Wie du darauf kommst, dass Mvogo genauso gut wie Trapp ist, weiß auch kein Mensch.


Schöne Zusatz, den ich so nicht geschrieben habe.
Ich habe weder geschrieben, das es tausende so gute Torhüter gibt, noch das ich Mvogo sofort aufs Trapps Niveau sehe!
Bitte nichts dazu dichten!
#
Hyundaii30 schrieb:

Tobitor schrieb:

Sicher, so gute Torhüter gibt es tausende. Wie du darauf kommst, dass Mvogo genauso gut wie Trapp ist, weiß auch kein Mensch.


Schöne Zusatz, den ich so nicht geschrieben habe.
Ich habe weder geschrieben, das es tausende so gute Torhüter gibt, noch das ich Mvogo sofort aufs Trapps Niveau sehe!
Bitte nichts dazu dichten!


Jo, das Stilmittel Übertreibung kennst du, oder? Ich würde gerne ein paar Namen von TWs wissen, auf die das zutrifft. Hört sich ja irgendwie nicht so schwer an Trapp 1zu1 zu ersetzen.

Das mit Mvogo mag ich falsch verstanden haben, dein Beitrag hat aber suggeriert, dass du ihn als 1zu1-Ersatz siehst.
#
Tobitor schrieb:

Sicher, so gute Torhüter gibt es tausende.

Tausende nicht. Aber genug!
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Sicher, so gute Torhüter gibt es tausende.

Tausende nicht. Aber genug!

Bitte um Aufzählung und bitte nur bezahlbare Keeper nennen.
#
Seb Haller ist für mich, genau wie Trapp, Hinti und Hasebe, eine der tragenden Säulen unserer Mannschaft. Ein etwaiger Abgang würde uns sicher enorm schmerzen, denn als Zielspieler zur Überbrückung des Mittelfelds erachte ich ihn derzeit (noch) für unersetzlich. Selbst wenn wir die Baustelle im Zentralen Mittelfeld diesen Sommer geschlossen bekommen, sehe ich ihn mit seiner körperlichen Präsenz, seinen technischen Fähigkeiten, der Coolness vor dem Tor als eminent wichtig für unsere Offensive.
Für mich wäre das der schwerwiegendste Abgang, da seine Gesamt-Qualitäten kaum zu ersetzen sind.
#
Trapp, Hasebe, Rode und Haller sind für mich das Gerüst der RR-Serie. Spieler wie Hinteregger, Kostic, Rebic und Jovic konnten dank dieses Gerüsts überragende Leistungen abliefern. Wobei man da Kostic etwas ausnehmen muss, der eigentlich immer überragend gespielt hat.
#
Lattenknaller__ schrieb:

okay, dann helfe ich dir: rönnow ist faktisch bereits genau der von dir geforderte mr. x aus ben mangas zauberhut gewesen. sozusagen der erste versuch. ellenlang gescoutet etc pp. ergebnis bekannt (und zwar: trapp wurde extra geliehen und spielt anstatt).

klar, wir können jetzt hoffen, das versuch 2 sitzt und wir einen 18 jährigen pavlenka für 200k geholt bekommen. oder aber, wir nehmen eben das nötige geld in die hand und zahlen etwas in einer größenordnung, die solche (nachgewiesene und funktionierende) qualität halt kostet...


Kommt darauf an wen man bekommen kann. Wie Du schon geschrieben hast für 200.000€ oder sagen wir Mal für unter einer halben Million, bekommt man ein junges unreifes Talent.
Ich kenne Ben Mangas Liste nicht, aber ich kann mir vorstellen, das dort auch Torhüter drauf stehen, die Trapp sportlich 1zu1 ersetzen können und die ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten.
Mein Wunsch wäre Mvogo.
Glaube aber nicht, das wir ihn zu einem fairen Preis bekommen würden.
#
Hyundaii30 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

okay, dann helfe ich dir: rönnow ist faktisch bereits genau der von dir geforderte mr. x aus ben mangas zauberhut gewesen. sozusagen der erste versuch. ellenlang gescoutet etc pp. ergebnis bekannt (und zwar: trapp wurde extra geliehen und spielt anstatt).

klar, wir können jetzt hoffen, das versuch 2 sitzt und wir einen 18 jährigen pavlenka für 200k geholt bekommen. oder aber, wir nehmen eben das nötige geld in die hand und zahlen etwas in einer größenordnung, die solche (nachgewiesene und funktionierende) qualität halt kostet...


Kommt darauf an wen man bekommen kann. Wie Du schon geschrieben hast für 200.000€ oder sagen wir Mal für unter einer halben Million, bekommt man ein junges unreifes Talent.
Ich kenne Ben Mangas Liste nicht, aber ich kann mir vorstellen, das dort auch Torhüter drauf stehen, die Trapp sportlich 1zu1 ersetzen können und die ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten.
Mein Wunsch wäre Mvogo.
Glaube aber nicht, das wir ihn zu einem fairen Preis bekommen würden.

Sicher, so gute Torhüter gibt es tausende. Wie du darauf kommst, dass Mvogo genauso gut wie Trapp ist, weiß auch kein Mensch.
#
jose123 schrieb:

Ich weiß nicht. Was meint ihr?

Da fehlt ein "s"! Meine ich jedenfalls.
#
Basaltkopp schrieb:

jose123 schrieb:

Ich weiß nicht. Was meint ihr?

Da fehlt ein "s"! Meine ich jedenfalls.

Wenn ich der größte Experte des Forums bin, dann bist du der größte Witzbold...
#
Tobitor schrieb:

Zambrano war ein harter und unfairer Spieler. Da gibts keine zwei Meinungen.

Der Experte hat das beschlossen?
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Zambrano war ein harter und unfairer Spieler. Da gibts keine zwei Meinungen.

Der Experte hat das beschlossen?

Überhart, unfair und ein Schauspieler. Solche Spieler will ich hier nicht mehr sehen.
#
Tobitor schrieb:

Mit Videobeweis wäre Zambrano öfter vom Platz geflogen als er es bei uns tatsächlich ist.

Frage an den selbst ernannten Fußballexperten:
Wie oft ist denn Zambrano bei uns tatsächlich vom Platz geflogen?

Und zum Thema Videobeweis - nicht geahndete Tätlichkeiten wurden auch früher schon untersucht. Den Videobeweis gab es im Prinzip also auch früher schon, zumindest in Sachen Sperren.
Und tatsächlich war es auch so, wie oben schon geschrieben, dass seine Gegenspieler oft auch hart am Rande des Platzverweises gewandelt sind.

Das ist einfach nur dummes Bashing von einem, der auch nur glaubt, von irgendwas eine Ahnung zu haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Mit Videobeweis wäre Zambrano öfter vom Platz geflogen als er es bei uns tatsächlich ist.

Frage an den selbst ernannten Fußballexperten:
Wie oft ist denn Zambrano bei uns tatsächlich vom Platz geflogen?

Und zum Thema Videobeweis - nicht geahndete Tätlichkeiten wurden auch früher schon untersucht. Den Videobeweis gab es im Prinzip also auch früher schon, zumindest in Sachen Sperren.
Und tatsächlich war es auch so, wie oben schon geschrieben, dass seine Gegenspieler oft auch hart am Rande des Platzverweises gewandelt sind.

Das ist einfach nur dummes Bashing von einem, der auch nur glaubt, von irgendwas eine Ahnung zu haben.

Tatsachenentscheidung sagt dir was, oder? Gab genug Szenen, in die Zambrano involviert war, die genau unter diese Kategorie fielen und deshalb nicht weiter untersucht wurden.

Zambrano war ein harter und unfairer Spieler. Da gibts keine zwei Meinungen.
#
Jagt sie vom Hof , auf sie mit Gebrüll ! Raus mit den Zambranos/franzes und wie sie alle heißen ....

Übrigens, kommt es auch immer darauf an wie man sich eine Karte holt, durch taktisches Foul, in dem ich den Spielfluss unterbreche und meinem Team helfe ? Oder durch Dummes ungestümes Verhalten ? Oder gar einer Tätlichkeit?!
Einen 21 Jährigen Südamerikaner , dem verzeihe ich seinen Lapsus dann doch ein wenig mehr, als einen 34 jährigem Ribery...
#
nisol13 schrieb:

Jagt sie vom Hof , auf sie mit Gebrüll ! Raus mit den Zambranos/franzes und wie sie alle heißen ....

Übrigens, kommt es auch immer darauf an wie man sich eine Karte holt, durch taktisches Foul, in dem ich den Spielfluss unterbreche und meinem Team helfe ? Oder durch Dummes ungestümes Verhalten ? Oder gar einer Tätlichkeit?!
Einen 21 Jährigen Südamerikaner , dem verzeihe ich seinen Lapsus dann doch ein wenig mehr, als einen 34 jährigem Ribery...

Mit Videobeweis wäre Zambrano öfter vom Platz geflogen als er es bei uns tatsächlich ist.
#
SachsehauseJJ schrieb:

Der Spucker Ascacibar soll bleiben wo er ist. Für mich gehört der in jedem Spiel mit gelb/rot oder gleich glatt rot vom Platz.

So wie Zambrano damals...
#
Wuschelblubb schrieb:

SachsehauseJJ schrieb:

Der Spucker Ascacibar soll bleiben wo er ist. Für mich gehört der in jedem Spiel mit gelb/rot oder gleich glatt rot vom Platz.

So wie Zambrano damals...

Da war ich froh, dass er weg war. Solche Spieler braucht kein Mensch.
#
peppers schrieb:

Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.

Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.

Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.

Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).

Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).

Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.

Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.
#
Wuschelblubb schrieb:

peppers schrieb:

Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.

Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.

Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.

Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).

Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).

Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.

Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.

Sehe ich genauso. Hoffenheim wird nächste Saison Probleme bekommen. Klar, das Transferfenster ist noch offen, aber bisher finde ich die Neuverpflichtungen bestenfalls mittelmäßig.
#
ne, wir waren gar nicht Fussball schauen, sondern lecker essen in der Stadt mit Freunden.
Es gibt ein leben außerhalb TV!
#
Tafelberg schrieb:

ne, wir waren gar nicht Fussball schauen, sondern lecker essen in der Stadt mit Freunden.
Es gibt ein leben außerhalb TV!

Echt? Wusste ich gar nicht. Muss ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
#
Gratulation an Niko Kovac!

Gab natürlich schon Fußballspiele, die mich mehr interessiert haben. Aber Fußball schauen ist immer noch besser als sich irgendeine scheiss Serie reinzuziehen.
#
Schwer vorstellbar.
Zumal Bobic gegen Rückholaktionen ist.
#
Hyundaii30 schrieb:

Schwer vorstellbar.
Zumal Bobic gegen Rückholaktionen ist.

Jo, siehe Rode und Trapp.
#
Servus Scare, schön, wieder von dir zu lesen!

Zunächst mal: es kommt ja immer wieder mal jemand um die Ecke und präsentiert ein neues Analyseverfahren, mit dem man endlich mal alles erkennt. Vor einiger Zeit war das noch Stefan Reinartz mit seinem "Packing", jetzt also xG gegen xGa.
Und wie viele neue Dinge hat auch diese Analyse ihre guten Seiten, ja Stärken. Die Ableitungen aus der Diskrepanz zwischen Ballbesitz/Passquote und xG-xGa-Wert hast du in meinen Augen auch richtig gezogen.

Man sollte trotzdem vorsichtig sein mit den Schlussfolgerungen. Und da bin ich eher bei Maggo als bei dir. Ich will das auch begründen:

Mehr spielerische Klasse brauchen wir, weil

  1. Die Ballbesitz- und Passquote nicht nur normal schlecht, sondern derart unterirdisch ist, dass sie selbst bei besten xG-xGa-Werten den Erfolg verhindert
  2. Wie Maggo schon schrieb: wir viel zu viele Fehler im Passspiel machen und deshalb den Gegner immer wieder ins Spiel und zu Chancen bringen
  3. Auch Defensivaktionen, die eigentlich bei Ballgewinn dafür sorgen sollten, schnell durchs Mittelfeld zu kommen, beim Gegner landen und unser diesbezügliches Bemühen konterkarieren

Jetzt aber der wichtigste Grund:

  • Weil in meinen Augen nicht die Doppelbelastung, sondern das ständige Ausbügeln von Fehlern, das immer wieder Nachlaufen von Fehlpässen und das laufende Wieder-den-Ball-erkämpfen nach einfachsten Ballverlusten - neben Spielen in Unterzahl - an den Kräften gezehrt und schlussendlich eine bessere Platzierung verhindert hat.

Normalerweise bin ich eher ein Freund des "Stärken ausbauen" statt "Fehler beheben". Warum? Weil man, wenn man den Focus auf die Fehlerbehebung legt, als Ergebnis maximal guten Durchschnitt bekommt. Legt man ihn aber auf die weitere Verbesserung der Stärken, bekommt man herausragende Qualität.
In diesem Fall aber sehe ich das anders. Denn die angesprochenen Defizite waren in der vergangenen Saison derart gravierend (Tabellenletzter!), dass ich hier definitiv Handlungsbedarf sehe. Die Mannschaft spielte letzte Saison absolut am Limit. Eine Steigerung ist auf mentalem Weg nicht mehr möglich, sondern  nur und einzig und allein auf spielerischem Weg und einer klaren dem entsprechenden personellen Verstärkung zu erreichen.

Wie auch immer: schöne Diskussion, die du da angestoßen hast!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Servus Scare, schön, wieder von dir zu lesen!

Zunächst mal: es kommt ja immer wieder mal jemand um die Ecke und präsentiert ein neues Analyseverfahren, mit dem man endlich mal alles erkennt. Vor einiger Zeit war das noch Stefan Reinartz mit seinem "Packing", jetzt also xG gegen xGa.
Und wie viele neue Dinge hat auch diese Analyse ihre guten Seiten, ja Stärken. Die Ableitungen aus der Diskrepanz zwischen Ballbesitz/Passquote und xG-xGa-Wert hast du in meinen Augen auch richtig gezogen.

Man sollte trotzdem vorsichtig sein mit den Schlussfolgerungen. Und da bin ich eher bei Maggo als bei dir. Ich will das auch begründen:

Mehr spielerische Klasse brauchen wir, weil

  1. Die Ballbesitz- und Passquote nicht nur normal schlecht, sondern derart unterirdisch ist, dass sie selbst bei besten xG-xGa-Werten den Erfolg verhindert
  2. Wie Maggo schon schrieb: wir viel zu viele Fehler im Passspiel machen und deshalb den Gegner immer wieder ins Spiel und zu Chancen bringen
  3. Auch Defensivaktionen, die eigentlich bei Ballgewinn dafür sorgen sollten, schnell durchs Mittelfeld zu kommen, beim Gegner landen und unser diesbezügliches Bemühen konterkarieren

Jetzt aber der wichtigste Grund:

  • Weil in meinen Augen nicht die Doppelbelastung, sondern das ständige Ausbügeln von Fehlern, das immer wieder Nachlaufen von Fehlpässen und das laufende Wieder-den-Ball-erkämpfen nach einfachsten Ballverlusten - neben Spielen in Unterzahl - an den Kräften gezehrt und schlussendlich eine bessere Platzierung verhindert hat.

Normalerweise bin ich eher ein Freund des "Stärken ausbauen" statt "Fehler beheben". Warum? Weil man, wenn man den Focus auf die Fehlerbehebung legt, als Ergebnis maximal guten Durchschnitt bekommt. Legt man ihn aber auf die weitere Verbesserung der Stärken, bekommt man herausragende Qualität.
In diesem Fall aber sehe ich das anders. Denn die angesprochenen Defizite waren in der vergangenen Saison derart gravierend (Tabellenletzter!), dass ich hier definitiv Handlungsbedarf sehe. Die Mannschaft spielte letzte Saison absolut am Limit. Eine Steigerung ist auf mentalem Weg nicht mehr möglich, sondern  nur und einzig und allein auf spielerischem Weg und einer klaren dem entsprechenden personellen Verstärkung zu erreichen.

Wie auch immer: schöne Diskussion, die du da angestoßen hast!

Sehr guter Beitrag wie auch der Eingangsbeitrag. In einem Punkt widerspreche ich etwas. Meines Erachtens waren die von dir angesprochenen Fehler UND die Doppelbelastung in Verbindung mit kaum vorhandener Rotation die Gründe, weshalb uns am Ende etwas die Luft ausgegangen ist.
#
Tobitor schrieb:

Davor hat Stendera auch kaum gespielt.


Unter Kovac auch. Aber da kann Hütter nichts für.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Tobitor schrieb:

Davor hat Stendera auch kaum gespielt.


Unter Kovac auch. Aber da kann Hütter nichts für.

Da hat aber dafür dann auch nicht Willems im Mittelfeld gespielt.
#
Man muss ja nicht jeden Schwachsinn unkommentiert stehen lassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Man muss ja nicht jeden Schwachsinn unkommentiert stehen lassen.

Deswegen versuche ich ja, u.a. dich an meinen Kenntnisse teilhaben zu lassen.
#
Es ist doch quasie Folklore das immer die Spieler, mit wenig bis gar keinen Einsätzen, die großen Heilsbringer sind. Wenn Stendera bei gleichem Saisonverlauf 40 Spiele gemacht hätte, wäre laut geschrieen worden warum De Guzman nicht spielt. Wenn Chandler gespielt hätte wäre nach Da Costa geschrien worden usw. usf..Ob es wirklich besser, oder schlechter, gelaufen wäre weiß kein Mensch. Ich bin mir sehr sicher das es bei jedem Spieler ein en Grund gibt warum er spielt oder eben nicht Und "in Ungnade gefallen" gehört wohl eher nicht dazu...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Es ist doch quasie Folklore das immer die Spieler, mit wenig bis gar keinen Einsätzen, die großen Heilsbringer sind. Wenn Stendera bei gleichem Saisonverlauf 40 Spiele gemacht hätte, wäre laut geschrieen worden warum De Guzman nicht spielt. Wenn Chandler gespielt hätte wäre nach Da Costa geschrien worden usw. usf..Ob es wirklich besser, oder schlechter, gelaufen wäre weiß kein Mensch. Ich bin mir sehr sicher das es bei jedem Spieler ein en Grund gibt warum er spielt oder eben nicht Und "in Ungnade gefallen" gehört wohl eher nicht dazu...

Nee, nee... bei Stendera, Touré und N‘Dicka bin ich beispielsweise überzeugt, dass sie uns fußballerisch helfen können, wenn fit. Diese Überzeugung fehlt mir bei Spielern wie Willems, Russ oder Hrgota.
#
Was genau ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass Stendera seit Anfang April an Rückenproblemen leidet?
Ich als absoluter Laie würde sagen, dass er damit nicht einsatzbereit war. Aber vielleicht kann mir ja der große Experte erklären, wieso ein verletzter Spieler der große Heilsbringer in den letzten Spielen gewesen wäre?
#
Basaltkopp schrieb:

Was genau ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass Stendera seit Anfang April an Rückenproblemen leidet?
Ich als absoluter Laie würde sagen, dass er damit nicht einsatzbereit war. Aber vielleicht kann mir ja der große Experte erklären, wieso ein verletzter Spieler der große Heilsbringer in den letzten Spielen gewesen wäre?

Davor hat Stendera auch kaum gespielt. Ist ja nicht so, dass die Doppelbelastung erst im April begonnen hätte.

Dass du so ein großer Fan meiner Expertenmeinung bist und immer versuchst alles haargenau nachzuvollziehen, was ich hier erläutere, find ich echt extrem klasse.