
Tobitor
6252
prothurk schrieb:+1 und nicht nur diesen Absatz deines Posts unterschreibe ich so.
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
Ich muss sagen, dass ich seine Entscheidung ziemlich bescheiden finde. Es mag ja wirklich einige vom Verletzungspech gebeutelte Spieler geben (Kittel, Stendera, usw.), aber Reinartz gehörte da sicher nicht dazu. Ich kann einfach nicht verstehen, wie man diesen Job einfach so aufgeben kann, noch dazu im besten Alter. Außerdem ist das für die Eintracht auch suboptimal, da hier von jetzt auf gleich einiges an Kapital vernichtet wird.
Tobitor schrieb:Bin ich bei Dir. Man muss die Entscheidung repektieren, sie hat ja auch ein Risiko. Aus Vereinssicht ist das extrem aergerlich. Vereine koennen Vertraege eben nicht so einfach aufloesen, wenn Sie ohne einen Spieler Plänen. Man kann Spieler kaltstellen, zahlt dann aber volles Gehalt.
Ich muss sagen, dass ich seine Entscheidung ziemlich bescheiden finde. Es mag ja wirklich einige vom Verletzungspech gebeutelte Spieler geben (Kittel, Stendera, usw.), aber Reinartz gehörte da sicher nicht dazu. Ich kann einfach nicht verstehen, wie man diesen Job einfach so aufgeben kann, noch dazu im besten Alter. Außerdem ist das für die Eintracht auch suboptimal, da hier von jetzt auf gleich einiges an Kapital vernichtet wird.
Ich bin da auch deutlich eher bei mickmuck. Otsche hat mich in den letzten Jahren und speziell in dieser Saison herb enttäuscht. Offensiv kaum Akzente, wenig konstruktives Zusammenspiel mit seinem Vordermann, kaum/schwache Flanken - kein Vergleich zu seiner Anfangszeit hier. Und was mich am meisten aufregt, seine häufige Passivität in der Defensive. Er steht andauernd zu weit vom Mann weg.
Bspw. drei Szenen, an die ich mich erinnere, weil es besonders eklatant war, allerdings beileibe nicht die einzigen: Gegentor im Hertha-Rückspiel, Weiser läuft ein und Otsche bleibt auf einer Linie in sicherem 4-5 Meter Abstand verweilen, deckt den Raum ohne anderen Gegenspieler, so dass Weiser unbedrängt treffen kann. Ähnliche Situation mit Kerk gegen Nürnberg: Er schaut nur nach dem Spieler mit dem Ball und übersieht Kerk, der aus dem Hintergrund einläuft, ohne einen anderen Spieler zu decken. 2. Halbzeit Darmstadt-Rückspiel: Der kleine Heller kommt im 16er frei zum Kopfball - Glanzparade Hrady - weil Otsche lieber in 3 m Entfernung den Raum deckt usw.
Ich warte im Prinzip nur noch darauf, dass mal ein Spieler auf ihn zudribbelt, Otsche wie gewöhnlich ohne richtig zu attackieren im Sicherheitsabstand von ein paar Metern rückwärts Richtung Tor gedrängt wird und erst beim Tornetz zum stehen kommt. Was Otsche diese Saison gezeigt hat, war so schwach, dass ich trotzdessen, dass Chandler und Regäsel auch nicht wirklich überzeugt haben, nicht nur aus quantitativer Sicht die LV-Position als die wesentlich dringlicher ansehe.
Bspw. drei Szenen, an die ich mich erinnere, weil es besonders eklatant war, allerdings beileibe nicht die einzigen: Gegentor im Hertha-Rückspiel, Weiser läuft ein und Otsche bleibt auf einer Linie in sicherem 4-5 Meter Abstand verweilen, deckt den Raum ohne anderen Gegenspieler, so dass Weiser unbedrängt treffen kann. Ähnliche Situation mit Kerk gegen Nürnberg: Er schaut nur nach dem Spieler mit dem Ball und übersieht Kerk, der aus dem Hintergrund einläuft, ohne einen anderen Spieler zu decken. 2. Halbzeit Darmstadt-Rückspiel: Der kleine Heller kommt im 16er frei zum Kopfball - Glanzparade Hrady - weil Otsche lieber in 3 m Entfernung den Raum deckt usw.
Ich warte im Prinzip nur noch darauf, dass mal ein Spieler auf ihn zudribbelt, Otsche wie gewöhnlich ohne richtig zu attackieren im Sicherheitsabstand von ein paar Metern rückwärts Richtung Tor gedrängt wird und erst beim Tornetz zum stehen kommt. Was Otsche diese Saison gezeigt hat, war so schwach, dass ich trotzdessen, dass Chandler und Regäsel auch nicht wirklich überzeugt haben, nicht nur aus quantitativer Sicht die LV-Position als die wesentlich dringlicher ansehe.
Ja, Oczipka hat eine sehr schlechte Saison gespielt. Da gibt es wohl kaum zwei Meinungen. Trotzdem war Djakpa noch schlechter, als er spielen durfte, was Kovac zum Glück relativ schnell bemerkt hat. Bei Oczipka ist es meiner Meinung nach zum einen ein Formtief und zum anderen musste er ständig mit wechselnden, meist sehr schwachen Partnern auf links zusammenspielen. Dazu hat über weite Strecken der Saison auch ein Sicherheit gebendes DM als Anspielstation und überhaupt ein Plan und ein System, wie man hinten herausspielt, gefehlt.
Bei Oczipka habe ich aber im Gegensatz zu Djakpa die Hoffnung, dass es wieder aufwärts geht, weil Oczipka einen Plan und eigentlich eine gute Technik hat. Beides Dinge, die Djakpa völlig abgehen. Nichtsdestotrotz würde ich mich um einen potentiellen Stammspieler für die LV-Position wie Wittek oder Paqarada bemühen, die sich dann mit Oczipka um den Stammplatz streiten.
Bei Oczipka habe ich aber im Gegensatz zu Djakpa die Hoffnung, dass es wieder aufwärts geht, weil Oczipka einen Plan und eigentlich eine gute Technik hat. Beides Dinge, die Djakpa völlig abgehen. Nichtsdestotrotz würde ich mich um einen potentiellen Stammspieler für die LV-Position wie Wittek oder Paqarada bemühen, die sich dann mit Oczipka um den Stammplatz streiten.
Tobitor schrieb:Echt? Welchen Plan hat Oczipka denn? Gut war er eigentlich nur in den ersten Monaten in der Aufstiegssaison. Ansonsten war über seine Seite sicherlich einiges möglich - für die gegnerischen Mannschaften.
Bei Oczipka habe ich aber im Gegensatz zu Djakpa die Hoffnung, dass es wieder aufwärts geht, weil Oczipka einen Plan und eigentlich eine gute Technik hat. Beides Dinge, die Djakpa völlig abgehen. Nichtsdestotrotz würde ich mich um einen potentiellen Stammspieler für die LV-Position wie Wittek oder Paqarada bemühen, die sich dann mit Oczipka um den Stammplatz streiten.
Tobitor schrieb:er hat ja (vor Jahren) schon mal bewiesen, dass er es grundsätzlich kann. Aber das mit dem Plan erscheint mir angesichts der Stagnation bzw. des Rückschrittes wie blanker Hohn. Wenn ich mir vor Augen führe, wie Meier fleißig nach dem Training Sonderschichten geschoben hat, um z.B. seine ohnehin gute Schusstechnik immer noch weiter zu verfeinern, kommt mir die Galle hoch, wenn Otsche andererseits nicht die Muße hat einen rechten Fuß mal auf E-Jugend-Niveau zu bringen. In der Folge genügt es aus Gegnersicht stumpf an der Außenlinie stehen zu bleiben und schon ist unser Angriff im Keim erstickt. Denn Oczipka kann zwar grds. technisch ansprechend dribbeln. Dann fehlt es ihm aber am Rüstzeug den Ball mit rechts auch nur irgendwie zum Mitspieler zu bringen, denn sobald ein Abwehrspieler auch nur in der Nähe ist, reicht die Ballfertigkeit im rechten Fuß vorne und hinten nicht ... und sei es nur für einen Pass auf 10 m. Es bleibt also nur der Rückpass und die Verlangsamung.
Bei Oczipka habe ich aber im Gegensatz zu Djakpa die Hoffnung, dass es wieder aufwärts geht, weil Oczipka einen Plan und eigentlich eine gute Technik hat
Plan hieße für mich, dass er das erkennt und mal an sich arbeitet. Hat er aber (zumindest im Ergebnis ist keine Besserung erkennbar) nie getan. Daher verbietet sich für mich von Plan zu sprechen.
Das ist nicht schlimm. Man kann niemanden zwingen. Manche sind zufrieden mit dem was sie haben. Es gibt Spieler, die haben das Talent aber der Wille sich ständig zu verbessern fehlt. Das kann man nur bedingt von außen steuern. Aber dann soll er wenigstens keinen Unsinn von der Nationalmannschaft schwadronieren.
Ich finde es eher gewagt unsere aktuelle Offensive als fein zu bezeichnen.
grossaadla schrieb:Wobei man aber auch sagen muss, dass fast alle Offensivkräfte bis auf Meier in dieser Saison total unter Normalform gespielt haben. Spielt Aigner wieder wie die Jahre vorher, braucht man zum Beispiel auf Rechtsaußen nicht unbedingt einen gestandenen Stammspieler.
Ich finde es eher gewagt unsere aktuelle Offensive als fein zu bezeichnen.
Bezüglich aigner, auch er hat immens von inui profitiert , denn der zog oft in die Mitte und spielte Pässe in die schnittstelle, sowas gab es dieses Jahr nicht , außerdem sieht man auch deutlich wie fast die ganze Mannschaft von einem typus Rode profitierten der ein richtig guter box To box Spieler war mit Geschwindigkeit , balleroberung schnelles Umschalten pass gespielt und mit gelaufen oder wieder frei gelaufen , unser heutiges Spiel ohne Ball ist nicht vorhanden , es beruht fast ausschließlich aus Einzelaktionen
Dann will ich hier mal meine Meinung zu einem Kaderumbruch und zum aktuellen Handlungsbedarf hier niederschreiben.
Tor: kein Handlungsbedarf
Hradecky ist die Nummer 1. Lindner Nummer 2. Zummack und Balayev will man scheinbar gehen lassen. Ich würde einen der beiden als Nummer 3 behalten. Diese Position sollte sowieso die "unwichtigste" im gesamten Kader sein, weshalb ich dafür auf keinen Fall Geld investieren würde.
Innenverteidigung: geringer Handlungsbedarf
Wenn alle vier (Zambrano, Abraham, Russ und Bamba) fit wären, würde ich da nichts machen. Da man aber wohl Russ und/oder Bamba nicht wirklich einplanen kann, würde ich da wohl einen jungen, talentierten Innenverteidiger holen. Da würden mir zum Beispiel Baumgartl und Rapp vorschweben. Sollte Zambrano die Eintracht verlassen, müsste man auch noch einen gestandenen IV holen. Ich würde für den jungen Back-Up nicht mehr als 1 Mio hinlegen.
Rechte Außenvertridigung: kein Handlungsbedarf
Nicht weil ich unsere RAVs so toll finde, sondern einfach weil unser Budget begrenzt ist und ich in Regäsel Potential sehe und Chandler die letzten Spiele nicht sooo schlecht war. Abgeben würde ich Ignjowski, da mMn eine Doppelbesetzung der Positionen ausreicht. Vielleicht erlöst man für ihn noch eine halbe Million.
Linke Außenvertridigung: Handlungsbedarf
Djakpas Vertrag wird (zum Glück) nicht verlängert, Oczipka spielt sehr schwankend. Ich würde hier einen talentierten Zweitligaspieler holen, der Oczipka Feuer machen kann. Zwei hier schon öfter genannte Namen sind Paqarada und Wittek.
Kostenpunkt: 1-1,5 Mios.
Defensives Mittelfeld: Handlungsbedarf
Unter Vertrag stehen für die neue Saison Reinartz, Medojevic und Huszti. Mit Hasebe und Flum soll wohl verlängert werden.
Reinartz würde ich noch eine Chance geben, Hasebe und Huszti waren in den letzten Spielen nicht so schlecht. Allerdings würde ich Medojevic abgeben und Flum sollte man zwar eine Vertragsverlängerung anbieten, aber ihm gleichzeitig mitteilen, dass es besser wäre, sich nach einem neuen Verein umzusehen. Ich sehe einfach keinen Platz für ihn in der Mannschaft.
Für diesen Mannschaftsteil würde ich einen schnellen, dynamischen 6er a la Rode holen. Da stellt sich die Frage, ob es so einen einigermaßen günstig gibt. Diese Verpflichtung hätte für mich aber absolute Priorität.
Kostenpunkt: 3-4 Mios., außerdem evtl Erlöse aus einem Verkauf von Medojevic und Flum.
Linkes und rechtes Mittelfeld: Handlungsbedarf
Unter Vertrag für die neue Saison stehen nur Gacinovic und Aigner. Die Verträge von Kittel und Ben-Hatira laufen aus. Ich würde wohl Kittels Vetrag verlängern und Ben-Hatira weiterziehen lassen. Von Kittel halte ich nach wie vor sehr viel, außerdem ist er als Offensivallrounder gut zu gebrauchen. Zudem würde ich noch nach einem neuen Linksaußen schauen, der auch auf rechts einsetzbar ist. Leipertz wäre eine Wucht, aber der ist wahrscheinlich nicht machbar. Daneben fällt mir noch Rupp ein. Evtl sollte man auch Gerezgiher zurückholen, damit ihn sich Kovac mal ansieht. Dann hätte man 4 mehr oder minder gestandene Flügelspieler plus ein Talent.
Kostenpunkt: 3-4 Mios.
Offensives Mittelfeld: kein Handlungsbedarf
Für nächste Saison stehen dort Stendera, Fabian und Meier zur Verfügung. Außerdem können da auch Huszti und Kittel mal aushelfen. Aus diesem Grund sehe ich dort keinen Bedarf.
Sturm: geringer Handlungsbedarf
Sollten Seferovic und Meier bleiben, würde ich hier nichts machen und höchstens Waldschmidt und/oder Bunjaki ausleihen. Ansonsten haben die beiden wohl kaum Einsatzchancen, wobei ich Waldschmidt gerne mal in einem funktionierendem Team sehen würde, da er meiner Meinung nach schon Potential hat. Außerdem kann man ihn auch mal als Flügelspieler bringen. Von Castaignos erwarte ich hingegen viel mehr als das, was er bis jetzt geboten hat.
Sollten Meier oder Seferovic gehen, müsste man die gesamte Ablöse aus den Verkäufen wohl in einen neuen Stürmer investieren.
Ich würde demnach mit einem Kader von 3 Torhütern und 23 Feldspieler + 2 Talenten (immobilen Fall wären das Gerezgiher und Waldschmidt) in die neue Saison gehen.
Tor: kein Handlungsbedarf
Hradecky ist die Nummer 1. Lindner Nummer 2. Zummack und Balayev will man scheinbar gehen lassen. Ich würde einen der beiden als Nummer 3 behalten. Diese Position sollte sowieso die "unwichtigste" im gesamten Kader sein, weshalb ich dafür auf keinen Fall Geld investieren würde.
Innenverteidigung: geringer Handlungsbedarf
Wenn alle vier (Zambrano, Abraham, Russ und Bamba) fit wären, würde ich da nichts machen. Da man aber wohl Russ und/oder Bamba nicht wirklich einplanen kann, würde ich da wohl einen jungen, talentierten Innenverteidiger holen. Da würden mir zum Beispiel Baumgartl und Rapp vorschweben. Sollte Zambrano die Eintracht verlassen, müsste man auch noch einen gestandenen IV holen. Ich würde für den jungen Back-Up nicht mehr als 1 Mio hinlegen.
Rechte Außenvertridigung: kein Handlungsbedarf
Nicht weil ich unsere RAVs so toll finde, sondern einfach weil unser Budget begrenzt ist und ich in Regäsel Potential sehe und Chandler die letzten Spiele nicht sooo schlecht war. Abgeben würde ich Ignjowski, da mMn eine Doppelbesetzung der Positionen ausreicht. Vielleicht erlöst man für ihn noch eine halbe Million.
Linke Außenvertridigung: Handlungsbedarf
Djakpas Vertrag wird (zum Glück) nicht verlängert, Oczipka spielt sehr schwankend. Ich würde hier einen talentierten Zweitligaspieler holen, der Oczipka Feuer machen kann. Zwei hier schon öfter genannte Namen sind Paqarada und Wittek.
Kostenpunkt: 1-1,5 Mios.
Defensives Mittelfeld: Handlungsbedarf
Unter Vertrag stehen für die neue Saison Reinartz, Medojevic und Huszti. Mit Hasebe und Flum soll wohl verlängert werden.
Reinartz würde ich noch eine Chance geben, Hasebe und Huszti waren in den letzten Spielen nicht so schlecht. Allerdings würde ich Medojevic abgeben und Flum sollte man zwar eine Vertragsverlängerung anbieten, aber ihm gleichzeitig mitteilen, dass es besser wäre, sich nach einem neuen Verein umzusehen. Ich sehe einfach keinen Platz für ihn in der Mannschaft.
Für diesen Mannschaftsteil würde ich einen schnellen, dynamischen 6er a la Rode holen. Da stellt sich die Frage, ob es so einen einigermaßen günstig gibt. Diese Verpflichtung hätte für mich aber absolute Priorität.
Kostenpunkt: 3-4 Mios., außerdem evtl Erlöse aus einem Verkauf von Medojevic und Flum.
Linkes und rechtes Mittelfeld: Handlungsbedarf
Unter Vertrag für die neue Saison stehen nur Gacinovic und Aigner. Die Verträge von Kittel und Ben-Hatira laufen aus. Ich würde wohl Kittels Vetrag verlängern und Ben-Hatira weiterziehen lassen. Von Kittel halte ich nach wie vor sehr viel, außerdem ist er als Offensivallrounder gut zu gebrauchen. Zudem würde ich noch nach einem neuen Linksaußen schauen, der auch auf rechts einsetzbar ist. Leipertz wäre eine Wucht, aber der ist wahrscheinlich nicht machbar. Daneben fällt mir noch Rupp ein. Evtl sollte man auch Gerezgiher zurückholen, damit ihn sich Kovac mal ansieht. Dann hätte man 4 mehr oder minder gestandene Flügelspieler plus ein Talent.
Kostenpunkt: 3-4 Mios.
Offensives Mittelfeld: kein Handlungsbedarf
Für nächste Saison stehen dort Stendera, Fabian und Meier zur Verfügung. Außerdem können da auch Huszti und Kittel mal aushelfen. Aus diesem Grund sehe ich dort keinen Bedarf.
Sturm: geringer Handlungsbedarf
Sollten Seferovic und Meier bleiben, würde ich hier nichts machen und höchstens Waldschmidt und/oder Bunjaki ausleihen. Ansonsten haben die beiden wohl kaum Einsatzchancen, wobei ich Waldschmidt gerne mal in einem funktionierendem Team sehen würde, da er meiner Meinung nach schon Potential hat. Außerdem kann man ihn auch mal als Flügelspieler bringen. Von Castaignos erwarte ich hingegen viel mehr als das, was er bis jetzt geboten hat.
Sollten Meier oder Seferovic gehen, müsste man die gesamte Ablöse aus den Verkäufen wohl in einen neuen Stürmer investieren.
Ich würde demnach mit einem Kader von 3 Torhütern und 23 Feldspieler + 2 Talenten (immobilen Fall wären das Gerezgiher und Waldschmidt) in die neue Saison gehen.
6,5Mio€ sind die Ausstiegsklausel, wenn die keiner zieht wird man in Hannover wohl nicht unbedingt mit dem Preis runtergehen.
Dazu ist Kiyotake nicht schneller als Fabian, eher langsamer.
Sicher ist er sonst kein schlechter Spieler, aber es macht wenig Sinn nochmal ein haufen Geld für jemand auszugeben den man so eh schon im Kader hat.
Dann lieber dass Geld wo anders investieren.
Zwei Spieler die ich gerne hier sehen würde, wären Paqarada und Perdedaj.
Dass beide das Balkan-Gen haben und der eine aus Berlin kommt ist dabei Zufall, die hatte ich schon vor Kovac im Sinn.
Zu weiteren Sachen schreibe ich nachher nochmal was.
Dazu ist Kiyotake nicht schneller als Fabian, eher langsamer.
Sicher ist er sonst kein schlechter Spieler, aber es macht wenig Sinn nochmal ein haufen Geld für jemand auszugeben den man so eh schon im Kader hat.
Dann lieber dass Geld wo anders investieren.
Zwei Spieler die ich gerne hier sehen würde, wären Paqarada und Perdedaj.
Dass beide das Balkan-Gen haben und der eine aus Berlin kommt ist dabei Zufall, die hatte ich schon vor Kovac im Sinn.
Zu weiteren Sachen schreibe ich nachher nochmal was.
Tafelberg schrieb:Wobei ich das bei Weiler im Fernsehen tatsächlich als Vorwurf an die Behörden bzw Staatsanwaltschaft verstanden hatte.MemmingerAdler schrieb:
schäfer & der Trainer haben sich entschuldigt. Thema erledigt.
ja, aber wundern darf man sich trotzdem
Schäfers Aussagen waren aber absolut dämlich.
Er hat es dann in der PK versucht es damit zu relativieren es auf die Staatsanwaltschaft zu schieben, in seinem ersten Interview war davon noch nicht die Rede. da klang es nach Eintracht Inszenierung.
also erst Scheisse erzählen , dann versuchen es anders aussehen zu lassen und sich dann im 3. Schritt entschuldigen ( wahscheinlich auf Drängen des Vereins hin )
Mich wundert die geringe Aufregung über diese Unverschämtheiten hier, wo sich sonst gern auch mal über weniger aufgeregt wird
also erst Scheisse erzählen , dann versuchen es anders aussehen zu lassen und sich dann im 3. Schritt entschuldigen ( wahscheinlich auf Drängen des Vereins hin )
Mich wundert die geringe Aufregung über diese Unverschämtheiten hier, wo sich sonst gern auch mal über weniger aufgeregt wird
...haben keinen 10er....spielen hier kick&rush, weil es kein zentrales offensives Mittelfeld gibt. Schaltstelle zu den Stürmern.
Spielen mit Außenstürmer und zwei Mittelstürmer....quasi ein 4-2-4
egal gegen wen die Eintracht spielt, ein Gegentor ist immer drin, da könnten auch die Praunheimer Werkstätten auflaufen.
Dieses Eigentor und die Reaktion von Aigner wo er voreilig abschaltet, die mangelnde laufbereitschaft im Mittelfeld ist nunmal nicht erstklassige und hat bestimmt nichts mit PECH zu tun.
Mit viel Glück könnte noch was gehen, aber ein Abstieg wäre selten so verdient gewesen.
Spielen mit Außenstürmer und zwei Mittelstürmer....quasi ein 4-2-4
egal gegen wen die Eintracht spielt, ein Gegentor ist immer drin, da könnten auch die Praunheimer Werkstätten auflaufen.
Dieses Eigentor und die Reaktion von Aigner wo er voreilig abschaltet, die mangelnde laufbereitschaft im Mittelfeld ist nunmal nicht erstklassige und hat bestimmt nichts mit PECH zu tun.
Mit viel Glück könnte noch was gehen, aber ein Abstieg wäre selten so verdient gewesen.
Jetzt heult mal nicht rum. Wir sind klar die bessere Mannschaft. Nürnberg hat keine Chance und führt völlig unverdient 1-0. Außerdem haben wir zwei Elfer nicht bekommen, was will man da machen?
Weiter, immer weiter! Jetzt müssen wir halt wieder mal ein Spiel drehen. Noch haben wir genug Zeit.
Weiter, immer weiter! Jetzt müssen wir halt wieder mal ein Spiel drehen. Noch haben wir genug Zeit.
So, jetzt eine Nacht darüber geschlafen, und ich muss sagen, dass ich immer noch traurig und entäuscht bin. Natürlich hatte uns vor 4 Wochen jeder abgeschrieben, aber das wir dann dieses Spiel gestern verloren haben kann ich einfach nicht verstehen. Wir hatten die bessere Ausgangslage als die Bremer, und verlieren, warum?
Ich fand am Anfang die 5er Abwehrkette eigentlich ganz gut, aber die Wechsel habe ich dann nicht verstanden. Er wechselt Chandler ein und stellt Aigner auf links, was dieser gar nicht spielen kann, Chandler hätte er nach links stellen können, dass spielt er auch ab und an in der Nationalelf. Zambrano wird auf die 8 gestellt ( so sah es jedenfalls aus)und zu guter letzt holt er Aigner statt Seferovic runter und bringt Castaignos. Seferovic ist seit Wochen ausser Form, warum spielt er immer noch (Balkan Gen)? Was ist vorgefallen, das er scheinbar keinen Bock mehr hat?
Wenn wir die Bremer mehr beschäftigt hätten, wäre denen ganz schnell die Muffe gegangen, aber so hat man sie zum spielen eingeladen.
Auch wenn viele hier Kovac keine Schuld geben, ich gebe ihm einen Teil Mitschuld. Natürlich ist man im Nachhinnein schlauer, aber ich glaube, das hätte nicht sein müssen. Wir hatten keinen Mittelfeldspieler auf dem Platz, der in 1 zu 1 Situation gegangen ist, oder einen anständigen Pass spielen konnte. Ich hätte mir gewünscht, dass in Hz.2, Kittel,Gacinovic, oder Fabian ins Spiel gekommen wäre, aber das war leider nicht der Fall. Sollten wir Klasse halten, wünsche ich mir schon einen anderen Fussball, als nur Mauerfussball. In den letzten Spielen gegen Mainz, Darmstadt und Dortmund war das Ok, aber gestern hat es halt nicht funktioniert, leider. So und jetzt heisst es warten bis Donnerstag, mit einem ganz mulmigen Gefühl. ( so gehts mir)
Ich fand am Anfang die 5er Abwehrkette eigentlich ganz gut, aber die Wechsel habe ich dann nicht verstanden. Er wechselt Chandler ein und stellt Aigner auf links, was dieser gar nicht spielen kann, Chandler hätte er nach links stellen können, dass spielt er auch ab und an in der Nationalelf. Zambrano wird auf die 8 gestellt ( so sah es jedenfalls aus)und zu guter letzt holt er Aigner statt Seferovic runter und bringt Castaignos. Seferovic ist seit Wochen ausser Form, warum spielt er immer noch (Balkan Gen)? Was ist vorgefallen, das er scheinbar keinen Bock mehr hat?
Wenn wir die Bremer mehr beschäftigt hätten, wäre denen ganz schnell die Muffe gegangen, aber so hat man sie zum spielen eingeladen.
Auch wenn viele hier Kovac keine Schuld geben, ich gebe ihm einen Teil Mitschuld. Natürlich ist man im Nachhinnein schlauer, aber ich glaube, das hätte nicht sein müssen. Wir hatten keinen Mittelfeldspieler auf dem Platz, der in 1 zu 1 Situation gegangen ist, oder einen anständigen Pass spielen konnte. Ich hätte mir gewünscht, dass in Hz.2, Kittel,Gacinovic, oder Fabian ins Spiel gekommen wäre, aber das war leider nicht der Fall. Sollten wir Klasse halten, wünsche ich mir schon einen anderen Fussball, als nur Mauerfussball. In den letzten Spielen gegen Mainz, Darmstadt und Dortmund war das Ok, aber gestern hat es halt nicht funktioniert, leider. So und jetzt heisst es warten bis Donnerstag, mit einem ganz mulmigen Gefühl. ( so gehts mir)
Tobitor schrieb:Nuja, ich denke schon, dass DJ zumindest bei Ballbesitz Bremen die Vorgabe hatte sich klar mit einzuordnen. Sonst hätte man ja auch Kittel oder Mijat im LM bringen können.
Wir haben mit einer Viererkette angefangen, die erst mit der Einwechslung Zambranos zu einer Fünferkette wurde.
saphiro schrieb:Stimmt schon, allerdings war das nur einer von gefühlt 100 verlorenen Offensiv-Zweikämpfen oder Dribblings. Wenn man davon überhaupt sprechen kann. Seferovic hat vorher praktisch jeden, aber auch jeden Ball dem Gegner kampflos überlassen. Und nicht nur er.
wenn Luc eher abgespielt hätte, wäre es nie zu dem Ballverlust und Foul gekommen. Hab mich schon extrem aufgeregt, dass er nicht eher angespielt hat. Des Weiteren will ich Djakpa nicht mehr in der Relegation sehen, der hat leider kein Erstliganiveau mehr.
Gegen die grunddefensive Einstellung ist - namentlich nach dem erfolgreichen Dortmundspiel - genauso wenig zu sagen wie gegen die defensiven Auswechslungen. Kein Problem.
Aber wie über fast das gesamte Spiel hinweg mit Ballbesitz umgegangen wurde, was desaströs und hat uns letzten Endes das Genick gebrochen.
Was einzelne Spieler mit dem Ball gemacht haben, wenn sie ihn denn mal hatten, war unter aller Kanone. Das begann bei Defensivkopfbällen, ging weiter über planlose lange Bälle ins Nichts und endete bei einer gefühlten Offensiv-Zweikampfquote von 0 %. Ich nenne besser keine Namen.
Dann schafft sogar Bremen ein Tor.
Aber wie über fast das gesamte Spiel hinweg mit Ballbesitz umgegangen wurde, was desaströs und hat uns letzten Endes das Genick gebrochen.
Was einzelne Spieler mit dem Ball gemacht haben, wenn sie ihn denn mal hatten, war unter aller Kanone. Das begann bei Defensivkopfbällen, ging weiter über planlose lange Bälle ins Nichts und endete bei einer gefühlten Offensiv-Zweikampfquote von 0 %. Ich nenne besser keine Namen.
Dann schafft sogar Bremen ein Tor.
WuerzburgerAdler schrieb:So ist es. Ich verstehe das einfach nicht. Phasenweise (zB 15 Minuten gegen den BVB) zeigt die Mannschaft doch, dass sie Fußball spielen kann, aber das heute war überhaupt nichts... Ich fand aber ehrlich gesagt auch die taktische Ausrichtung zu defensiv.
Gegen die grunddefensive Einstellung ist - namentlich nach dem erfolgreichen Dortmundspiel - genauso wenig zu sagen wie gegen die defensiven Auswechslungen. Kein Problem.
Aber wie über fast das gesamte Spiel hinweg mit Ballbesitz umgegangen wurde, was desaströs und hat uns letzten Endes das Genick gebrochen.
Was einzelne Spieler mit dem Ball gemacht haben, wenn sie ihn denn mal hatten, war unter aller Kanone. Das begann bei Defensivkopfbällen, ging weiter über planlose lange Bälle ins Nichts und endete bei einer gefühlten Offensiv-Zweikampfquote von 0 %. Ich nenne besser keine Namen.
Dann schafft sogar Bremen ein Tor.
Tobitor schrieb:für den gegner auf jeden fall!!
Ich fand aber ehrlich gesagt auch die taktische Ausrichtung zu defensiv.
Tobitor schrieb:WA hat unser Spiel treffend analysiert.WuerzburgerAdler schrieb:
Gegen die grunddefensive Einstellung ist - namentlich nach dem erfolgreichen Dortmundspiel - genauso wenig zu sagen wie gegen die defensiven Auswechslungen. Kein Problem.
Aber wie über fast das gesamte Spiel hinweg mit Ballbesitz umgegangen wurde, was desaströs und hat uns letzten Endes das Genick gebrochen.
Was einzelne Spieler mit dem Ball gemacht haben, wenn sie ihn denn mal hatten, war unter aller Kanone. Das begann bei Defensivkopfbällen, ging weiter über planlose lange Bälle ins Nichts und endete bei einer gefühlten Offensiv-Zweikampfquote von 0 %. Ich nenne besser keine Namen.
Dann schafft sogar Bremen ein Tor.
So ist es. Ich verstehe das einfach nicht. Phasenweise (zB 15 Minuten gegen den BVB) zeigt die Mannschaft doch, dass sie Fußball spielen kann, aber das heute war überhaupt nichts... Ich fand aber ehrlich gesagt auch die taktische Ausrichtung zu defensiv.
the_whitefalcon schrieb:Ganz ehrlich - welches Spiel hast du gesehen?
Castaignos (3) - Schirmte Bälle großartig ab. Spielte einen wunderbaren Konterstürmer mit Defensivpluspunkten.
Eine gute Chance kurz vorm 1-0 aber danach... Bälle abgeschirmt???
Keinen einzigen!!!
Aber sei's drum - gewunne is gewunne
FFade schrieb:Im Kicker bekommt er bestimmt ne 5 oder so etwas und besser war das gestern auch nicht...the_whitefalcon schrieb:Castaignos (3) - Schirmte Bälle großartig ab. Spielte einen wunderbaren Konterstürmer mit Defensivpluspunkten.
Ganz ehrlich - welches Spiel hast du gesehen?
Eine gute Chance kurz vorm 1-0 aber danach... Bälle abgeschirmt???
Keinen einzigen!!!
Aber sei's drum - gewunne is gewunne
Meine Noten:
Hradecky 1
Regäsel 4,5
Russ 2
Abraham 2
Oczipka 2
Djakpa 3,5
Hasebe 2
Huszti 3
Aigner 3
Ben-Hatira 4
Castaignos 5
Chandler 3,5
Waldschmidt 3,5
Stendera ohne Wertung
Tobitor schrieb:Jetzt alle außer Hradi noch 0,5 besser für großartige Disziplin und Einsatz, Casta 1,0 besser für Einsatz plus tolle Torchance und ich bin bei dir.
Meine Noten:
Hradecky 1
Regäsel 4,5
Russ 2
Abraham 2
Oczipka 2
Djakpa 3,5
Hasebe 2
Huszti 3
Aigner 3
Ben-Hatira 4
Castaignos 5
Sorry aber seit Monaten, sogar Jahren jammern wir das unsere Teams zu sehr Marke Schwiegersohn sind. Das sie im Endspurt nie Charakter zeigen. Das unsere Mannschaften zu brav sind und nie den letzten Willen zeigen. Unter Kovac ist das völlig anders.
Der musste denen zu Antritt das Laufen (!!!) beibringen. Das verteidigen und die Offensive war ja auch unser feind diese Saison.
Das Kovac dem ehemaligen Trümmerhaufen nun in so kurzer Zeit nicht noch beigebracht hat einem 80 Tore Sturm spielerisch Paroli zu bieten kann ich noch verschmerzen. Wir haben 3 Punkte und alle Mann aufm Platz haben seit 4 Wochen nach jedem Spiel 100% Muskelkater und blaue Flecken. Unter Veh unbekanntes Terrain.
Wie gesagt, vor Kovac konnten die net mal laufen
Der musste denen zu Antritt das Laufen (!!!) beibringen. Das verteidigen und die Offensive war ja auch unser feind diese Saison.
Das Kovac dem ehemaligen Trümmerhaufen nun in so kurzer Zeit nicht noch beigebracht hat einem 80 Tore Sturm spielerisch Paroli zu bieten kann ich noch verschmerzen. Wir haben 3 Punkte und alle Mann aufm Platz haben seit 4 Wochen nach jedem Spiel 100% Muskelkater und blaue Flecken. Unter Veh unbekanntes Terrain.
Wie gesagt, vor Kovac konnten die net mal laufen
Cyrillar schrieb:Ist schon klar. Es hat sich einiges zum Positiven geändert, das bestreitet niemand und ich bin mehr als froh, dass es jetzt so gut läuft. Aber es ist eben noch nicht alles gut, das darf und sollte man einfach nicht vergessen. Wir hätten die letzten drei Spiele auch verlieren oder zumindest unentschieden spielen können. Wir haben halt jetzt einfach das Quäntchen Glück, das uns vorher gefehlt hat und das man sich durch den Kampf verdient hat. Allerdings glaube ich, dass wir für eine bessere Saison 16/17 eben auch wieder ein bisschen Fußballspielen sollten. Über den Kampf zum Spiel zu kommen, ist momentan sicher ein richtiger Ansatz, aber wie gesagt hoffe ich, dass es nächste Saison spielerisch wieder bergauf geht. Das soll keine Kritik an der momentanen Spielweise sein, das ist mE einfach eine Feststellung
Sorry aber seit Monaten, sogar Jahren jammern wir das unsere Teams zu sehr Marke Schwiegersohn sind. Das sie im Endspurt nie Charakter zeigen. Das unsere Mannschaften zu brav sind und nie den letzten Willen zeigen. Unter Kovac ist das völlig anders.
Der musste denen zu Antritt das Laufen (!!!) beibringen. Das verteidigen und die Offensive war ja auch unser feind diese Saison.
Das Kovac dem ehemaligen Trümmerhaufen nun in so kurzer Zeit nicht noch beigebracht hat einem 80 Tore Sturm spielerisch Paroli zu bieten kann ich noch verschmerzen. Wir haben 3 Punkte und alle Mann aufm Platz haben seit 4 Wochen nach jedem Spiel 100% Muskelkater und blaue Flecken. Unter Veh unbekanntes Terrain.
Wie gesagt, vor Kovac konnten die net mal laufen
Tobitor schrieb:Ich glaube, wir können alle gespannt sein, was Niko und Robert aus der Mannschaft machen, wenn sie eine Vorbereitung haben und an der einen oder anderen Stelle personell umrüsten dürfen.Cyrillar schrieb:
Sorry aber seit Monaten, sogar Jahren jammern wir das unsere Teams zu sehr Marke Schwiegersohn sind. Das sie im Endspurt nie Charakter zeigen. Das unsere Mannschaften zu brav sind und nie den letzten Willen zeigen. Unter Kovac ist das völlig anders.
Der musste denen zu Antritt das Laufen (!!!) beibringen. Das verteidigen und die Offensive war ja auch unser feind diese Saison.
Das Kovac dem ehemaligen Trümmerhaufen nun in so kurzer Zeit nicht noch beigebracht hat einem 80 Tore Sturm spielerisch Paroli zu bieten kann ich noch verschmerzen. Wir haben 3 Punkte und alle Mann aufm Platz haben seit 4 Wochen nach jedem Spiel 100% Muskelkater und blaue Flecken. Unter Veh unbekanntes Terrain.
Wie gesagt, vor Kovac konnten die net mal laufen
Ist schon klar. Es hat sich einiges zum Positiven geändert, das bestreitet niemand und ich bin mehr als froh, dass es jetzt so gut läuft. Aber es ist eben noch nicht alles gut, das darf und sollte man einfach nicht vergessen. Wir hätten die letzten drei Spiele auch verlieren oder zumindest unentschieden spielen können. Wir haben halt jetzt einfach das Quäntchen Glück, das uns vorher gefehlt hat und das man sich durch den Kampf verdient hat. Allerdings glaube ich, dass wir für eine bessere Saison 16/17 eben auch wieder ein bisschen Fußballspielen sollten. Über den Kampf zum Spiel zu kommen, ist momentan sicher ein richtiger Ansatz, aber wie gesagt hoffe ich, dass es nächste Saison spielerisch wieder bergauf geht. Das soll keine Kritik an der momentanen Spielweise sein, das ist mE einfach eine Feststellung
Mitten in der Rückrunde eine halbtote Truppe zu übernehmen beduetet erstmal die Basis und die Psyche notdürftig zu reparieren. Das haben unsere Trainer sehr gut gemacht. Ich denke, das Spielerische wird dann zur neuen Saison wieder stärker stattfinden können, dann aber auf einer gesunden Basis
tani1977 schrieb:Ich fand unseren Sieg weder dreckig noch unverdient. Und schon gar nicht haben die Gelben "nicht mit letzter Konsequenz" gekämpft, wie die FR schreibt. Wir waren in der ersten Viertelstunde auf Augenhöhe, wenn nicht sogar stärker und haben völlig verdient das Führungstor gemacht. Ein wunderschönes übrigens. Danach hat Dortmund aufgedreht und wir notgedrungen vorwiegend verteidigt. So wie man das in einem Spiel einer Mittelfeldmannschaft gegen das derzeit beste deutsche Team erwarten konnte. Und in dieser Verteidigung waren wir gut - und erfolgreich. Der Sieg ist meiner Meinung nach völlig verdient.
...wäre das geil,wenn wir einfach mal so einen dreckigen sieg einfahren...
clakir schrieb:Zunächst mal: für mich waren wir nach dem Leverkusen-Spiel und den Ergebnissen der anderen Teams abgestiegen. Ich hab damals nicht mehr dran geglaubt. Und dann gewinnen wir jeweils trotz 0-1-Rückstand die beiden Derbys, was alleine schon unfassbar ist und trotzdem hätten wir ohne einen gestrigen Sieg einen Sieg gegen Bremen gebraucht, um sicher drin zu bleiben. Und dann gewinnt dieses unter Veh tote Team nach diesem grossartigen Kampf gegen den BVB. Hut ab, das ist klasse!tani1977 schrieb:
...wäre das geil,wenn wir einfach mal so einen dreckigen sieg einfahren...
Ich fand unseren Sieg weder dreckig noch unverdient. Und schon gar nicht haben die Gelben "nicht mit letzter Konsequenz" gekämpft, wie die FR schreibt. Wir waren in der ersten Viertelstunde auf Augenhöhe, wenn nicht sogar stärker und haben völlig verdient das Führungstor gemacht. Ein wunderschönes übrigens. Danach hat Dortmund aufgedreht und wir notgedrungen vorwiegend verteidigt. So wie man das in einem Spiel einer Mittelfeldmannschaft gegen das derzeit beste deutsche Team erwarten konnte. Und in dieser Verteidigung waren wir gut - und erfolgreich. Der Sieg ist meiner Meinung nach völlig verdient.
Jetzt aber mal mein Senf zum Spiel: da war schon sehr viel Glück dabei und völlig verdient war der Sieg auch nicht (Hummels Abseitstor). Klar, man kann nicht erwarten, dass man den BVB an die Wand spielt, aber das sollte man dann auch einsehen
Die Statistiken sprechen doch eine deutliche Sprache (eine unterirdische Zweikampf- und Passquote). Wir hatten gestern erstens Schiriglück und zweitens auch Glück, dass den Dortmundern überhaupt nichts eingefallen ist.
Das ist ja alles egal, denn wir haben 3 Punkte geholt und nicht der BVB, aber ich denke ein wenig Realismus sollte man schon an den Tag legen. So ein Spiel gewinnt man 1 von 10mal (bei 2 oder 3 Unentschieden) und ich hoffe, dass man nächste Saison auch mal wieder über 90 Minuten guten Fußball sehen kann, denn dass es die Mannschaft kann, hat sie in den ersten 15 Minuten bewiesen.
Sorry aber seit Monaten, sogar Jahren jammern wir das unsere Teams zu sehr Marke Schwiegersohn sind. Das sie im Endspurt nie Charakter zeigen. Das unsere Mannschaften zu brav sind und nie den letzten Willen zeigen. Unter Kovac ist das völlig anders.
Der musste denen zu Antritt das Laufen (!!!) beibringen. Das verteidigen und die Offensive war ja auch unser feind diese Saison.
Das Kovac dem ehemaligen Trümmerhaufen nun in so kurzer Zeit nicht noch beigebracht hat einem 80 Tore Sturm spielerisch Paroli zu bieten kann ich noch verschmerzen. Wir haben 3 Punkte und alle Mann aufm Platz haben seit 4 Wochen nach jedem Spiel 100% Muskelkater und blaue Flecken. Unter Veh unbekanntes Terrain.
Wie gesagt, vor Kovac konnten die net mal laufen
Der musste denen zu Antritt das Laufen (!!!) beibringen. Das verteidigen und die Offensive war ja auch unser feind diese Saison.
Das Kovac dem ehemaligen Trümmerhaufen nun in so kurzer Zeit nicht noch beigebracht hat einem 80 Tore Sturm spielerisch Paroli zu bieten kann ich noch verschmerzen. Wir haben 3 Punkte und alle Mann aufm Platz haben seit 4 Wochen nach jedem Spiel 100% Muskelkater und blaue Flecken. Unter Veh unbekanntes Terrain.
Wie gesagt, vor Kovac konnten die net mal laufen
Ganz klar: Nein! Niemals!
Nachdem ich letztens schon die Bremer gelb - gefährdeten Spieler vor dem Montagsspiel aufgezählt habe, hier nochmal alle gefährdeten Spieler von uns sowie unserer gesamten Konkurrenz, plus deren Gegner am 34. Spieltag, die nach Möglichkeit am Wochenende ohne gelbe Karte auskommen sollten.
Darmstadt
Caldirola
Rajkovic
Jungwirth
Holland
Bremen
Wiedwald
Bartels
S. Garcia
Gebre Selassie
SGE
Hasebe
Huszti
Stuttgart
Rupp
Kostic
Gladbach (vs Darmstadt)
Nordtveit
Wendt
Dahoud
Hazard
Korb
Wolfsburg (vs Stuttgart)
Arnold
Caligiuri
Darmstadt
Caldirola
Rajkovic
Jungwirth
Holland
Bremen
Wiedwald
Bartels
S. Garcia
Gebre Selassie
SGE
Hasebe
Huszti
Stuttgart
Rupp
Kostic
Gladbach (vs Darmstadt)
Nordtveit
Wendt
Dahoud
Hazard
Korb
Wolfsburg (vs Stuttgart)
Arnold
Caligiuri
So eine riesen Kriese haben die Mainzer eigentlich gar nicht was hier viele denen andichten wollen.
Die Ergebnisse waren in den letzten Wochen nicht das Gelbe vom Ei, ja, aber bis auf das Spiel gegen uns waren die in allen anderen die bessere Mannschaft. Und Hauptsächlich Pech/Unvermögen im Abschluss hat denen die Punkte gekostet. Von daher sehe ich, gerade gegen die Katastrophen-Abwehr vom VFB, Mainz wieder auf die Siegerspur zu kommen.
Bei VW hoffe ich das das kurzfristig einberufene Trainingslager die Söldner ein wenig an der Ehre packt und die die letzten beiden Spiele noch gewinnen.
Abschreiben darf man aber keinen, da hast du recht.
Die Ergebnisse waren in den letzten Wochen nicht das Gelbe vom Ei, ja, aber bis auf das Spiel gegen uns waren die in allen anderen die bessere Mannschaft. Und Hauptsächlich Pech/Unvermögen im Abschluss hat denen die Punkte gekostet. Von daher sehe ich, gerade gegen die Katastrophen-Abwehr vom VFB, Mainz wieder auf die Siegerspur zu kommen.
Bei VW hoffe ich das das kurzfristig einberufene Trainingslager die Söldner ein wenig an der Ehre packt und die die letzten beiden Spiele noch gewinnen.
Abschreiben darf man aber keinen, da hast du recht.
Ganz klar: Nein! Niemals!
Da braucht ich meine Eintrachtbrille nicht zu putzen.
wenn das umgekehrt im Lilienstrafraum so gelaufen wäre, hätte ich mich für unseren Spieler geschämt:
so eine billige Schwalbe ...
wenn das umgekehrt im Lilienstrafraum so gelaufen wäre, hätte ich mich für unseren Spieler geschämt:
so eine billige Schwalbe ...
philadlerist schrieb:Naja, du bist schon jemand, der nach wirklich JEDEM Spiel den Schiedsrichter kritisiert... Für mich war das am Samstag eine schwache Leistung des Schiris bzw des Gespanns, aber nur aus dem Grund, weil er auf beiden Seiten einiges falsch entschied.
Da braucht ich meine Eintrachtbrille nicht zu putzen.
wenn das umgekehrt im Lilienstrafraum so gelaufen wäre, hätte ich mich für unseren Spieler geschämt:
so eine billige Schwalbe ...
steps82 schrieb:Vor allem: wann kapieren die Leute endlich, dass Makato zusammen mit Stender für das Spiel der SGE ungünstig ist? Beide zu langsam.
Kann dieses Huszti gebashe auch nicht mehr lesen.
Der ist in den letzten 3 Spielen immer einer der Besten gewesen, vor allem was Einsatz und Ballsicherheit angeht.
derspringer schrieb:Dafür ist ja bekannt, dass Huszti ein Sprinter vor dem Herrn ist.steps82 schrieb:
Kann dieses Huszti gebashe auch nicht mehr lesen.
Der ist in den letzten 3 Spielen immer einer der Besten gewesen, vor allem was Einsatz und Ballsicherheit angeht.
Vor allem: wann kapieren die Leute endlich, dass Makato zusammen mit Stender für das Spiel der SGE ungünstig ist? Beide zu langsam.
rickdiver schrieb:Inwiefern bekommt die Konkurrenz einen Vorteil?Basaltkopp schrieb:
Meinst Du, der Spieler wäre kürzer gesperrt worden, wenn Zwayer rot gegeben hätte?
Welch absurde Logik.
Nö.
Aber ist es einleuchtend logisch, dass wegen einem nicht geahndeten Foul an einen Eintrachtspieler unsere Konkurrenz einen Vorteil bekommt?
Basaltkopp schrieb:Naja, gegen die ist er jetzt gesperrt, während er gegen uns noch bis zum Ende auf dem Feld stand.rickdiver schrieb:Basaltkopp schrieb:
Meinst Du, der Spieler wäre kürzer gesperrt worden, wenn Zwayer rot gegeben hätte?
Welch absurde Logik.
Nö.
Aber ist es einleuchtend logisch, dass wegen einem nicht geahndeten Foul an einen Eintrachtspieler unsere Konkurrenz einen Vorteil bekommt?
Inwiefern bekommt die Konkurrenz einen Vorteil?
Tobitor schrieb:Gegen die anderen wäre er so oder so gesperrt worden. Und da wir das Spiel trotzdem gewonnen haben, ist der nicht erfolgte Platzverweis im Prinzip sogar noch ein psychologischer Vorteil, weil wir das Spiel gegen elf M1elmännchen gewonnen haben und nicht gegen dezimierte Bonbonwerfer. Abgesehen davon war verbleibende Spielzeit nun wirklich sehr überschaubar.Basaltkopp schrieb:rickdiver schrieb:Basaltkopp schrieb:
Meinst Du, der Spieler wäre kürzer gesperrt worden, wenn Zwayer rot gegeben hätte?
Welch absurde Logik.
Nö.
Aber ist es einleuchtend logisch, dass wegen einem nicht geahndeten Foul an einen Eintrachtspieler unsere Konkurrenz einen Vorteil bekommt?
Inwiefern bekommt die Konkurrenz einen Vorteil?
Naja, gegen die ist er jetzt gesperrt, während er gegen uns noch bis zum Ende auf dem Feld stand.
Tobitor schrieb:Da bin ich anderer Meinung. Ich habe ein paar Freiburgspiele gesehen. Grifo hat seine Stärken, zweifellos. Er hätte aber unsere glorreiche "Riege der Langsamkeit" nur um ein weiteres Mitglied vergrößert.
Bei Grifo musste man aber schon ziemlich blind sein, um sein Potential nicht zu erkennen. Das wäre schon eine sinnvolle Verstärkung für die LA-Position gewesen, finde ich.
WuerzburgerAdler schrieb:Als besonders langsam ist mir Grifo ehrlich gesagt nicht aufgefallen. Es geht ja auch um den damaligen Stand der Mannschaft: da wäre Grifo mMn eine Verstärkung gewesen, da er erstens sehr gute Standards tritt und zweitens sehr torgefährlich ist. Von der Sorte hatten (bzw. haben) wir nicht so viele Spieler im Kader.
Da bin ich anderer Meinung. Ich habe ein paar Freiburgspiele gesehen. Grifo hat seine Stärken, zweifellos. Er hätte aber unsere glorreiche "Riege der Langsamkeit" nur um ein weiteres Mitglied vergrößert.
@Basaltkopp: ja, das hab ich auch nicht gesagt. Es ist schon möglich, dass wir an ihm dran waren und ihn nicht bekommen haben, aber mMn war es offensichtlich (nicht nur beim FSV, sondern auch vorher bei schon bei Hoffenheim), dass Grifo kein ganz schlechter Aussenstürmer ist.
Qualität setzt sich durch. Wieso hat er sich denn nicht in Hoffenheim durchgesetzt?
Tobitor schrieb:Dass er so torgefährlich ist, muss er dann aber beim FSV gut versteckt haben.WuerzburgerAdler schrieb:
Da bin ich anderer Meinung. Ich habe ein paar Freiburgspiele gesehen. Grifo hat seine Stärken, zweifellos. Er hätte aber unsere glorreiche "Riege der Langsamkeit" nur um ein weiteres Mitglied vergrößert.
Als besonders langsam ist mir Grifo ehrlich gesagt nicht aufgefallen. Es geht ja auch um den damaligen Stand der Mannschaft: da wäre Grifo mMn eine Verstärkung gewesen, da er erstens sehr gute Standards tritt und zweitens sehr torgefährlich ist. Von der Sorte hatten (bzw. haben) wir nicht so viele Spieler im Kader.
@Basaltkopp: ja, das hab ich auch nicht gesagt. Es ist schon möglich, dass wir an ihm dran waren und ihn nicht bekommen haben, aber mMn war es offensichtlich (nicht nur beim FSV, sondern auch vorher bei schon bei Hoffenheim), dass Grifo kein ganz schlechter Aussenstürmer ist.
Er ist in der grösseren Anzahl an Spielen eher durch Aktionen ala Korkmaz aufgefallen - also am Ball kleben und nicht (rechtzeitig) abspielen - als durch dauerhafte Gefährlichkeit vor dem Tor.
Ich bin froh, dass man das Geld eher in Gacinovic investiert hat, als in Grifo.
Auch wenn Mijat leider von Veh eher ignoriert wurde, aber zum Glück ist ja jetzt Niko da.
"Auch die unsägliche Verletzungsserie hat zum Niedergang beigetragen. Meier, Reinartz, Russ und Zambrano sind über Wochen und Monate ausgefallen, auch Ignjosvki, Medojevic, Flum, Kittel, Castaignos, Russ und Stendera waren verletzt oder krank."
Also Russ ist nun bei beiden Aufzählungen dabei, da muss leider einer abgezogen werden! Vielleicht sollte man mal eher darauf eingehen, dass man Inui abgab, dass Armin Veh Spieler wie Gacinovic, Gerezgiher, Kadlec usw. komplett außen vor gelassen hat. Wenn ich mir anschaue, wie sich nach dem Trainerwechsel schlagartig der Kader vergrößert hat, wie das Trainerteam Kovac von Spiel zu Spiel den Kader veränderte und auf den jeweiligen Gegner abstellte, das ist meiner Meinung nach eines der Hauptprobleme, die uns unter Armin Veh zuteil wurden. Immer die gleichen Spieler waren gesetzt, egal ob die Fehler machten, schlecht spielten oder nur halbwegs wieder gesund und fit waren. Darüberhinaus ständig das Wechseln der Positionen. Hasebe hinten rechts, Russ auf die 6 usw.
"Das war in der Summe zu viel. Sind die vielen Ausfälle Folge von zu hartem oder zu laschem Training?"
Wo sind denn die Vollblutjournalisten, die mal den Ist-Zustand wahrnehmen und notfalls in ihren Kommentaren und Berichten anprangern? Stichwort Belek: Wo wart ihr da alle, werte Damen und Herren der schreibenden Zunft? Warum stellt man als Journalist im Nachhinein so eine Frage? Normalerweise müsste man die aus dem Stehgreif beantworten können!
"Liegt es an der mangelnden Professionalität der Spieler? Leben zu viele zu wenig für ihren Sport? War es nur Pech?"
Wenn ich als Spieler keinen Konkurrenzkampf mehr fürchten muss, da ich -Beispiel Bastian Oczipka- Immerspieler bin, dann braucht man sich über ein Nachlassen nicht wundern. Genauso kann ich einen Spieler verstehen, der sowieso nur den Bank oder Tribünenplatz -siehe Armin Vehs Wunschspieler Kadlec- einnehmen wird, da der Trainer ihn schlicht nicht auf der Rechnung hat. Verletzungen passieren, das kommt bei jedem anderen Verein auch vor. Aber dafür hat man eben einen breit aufgestellten Kader und es liegt an dem Trainerteam, jedem einzelnen Spieler das Gefühl zu geben, ein Teil des Teams und bereit für die nächste Chance zu sein. Und es liegt an dem Trainer glaubwürdig zu bleiben, in dem man demjenigen welchen dann auch die Chance gibt, wenn die Zeit gekommen ist.
"Fragen, die beantwortet werden müssen, die aber schwer zu beantworten sind. In jedem Fall ist auch in diesem Bereich zu viel schiefgegangen"
Warum sind die schwer zu beantworten? Weil man den Freund und Ex-Trainer nicht kritisieren will? So wie die gesamte Hinrunde? So wie die gesamte Rückrunde bis zum heutigen Tag? Vielleicht sollte mancher Journalist mal seine Scheuklappe abnehmen, seine Vorurteile hinter sich lassen und auch mal die Meinung anderer -z.B. hier im Forum- reflektieren. Ist nicht alles nur Bashing, was hier passiert. Wenn man jahrzehntelang einem Verein die Treue hält, durch alle Hoch und Tiefs mitgegangen ist, dann ist es einem eben nicht egal wenn man sieht, was aus dem Ruder läuft. Und dann kann mal als Journalist ruhig mal die eigene Haltung und Einstellung überprüfen und hinterfragen.
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.