
Tobitor
6252
#
steps82
Saison 13/14....
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/fussball/schalke-zahlte-die-zweithoechsten-gehaelter-der-bundesliga-id10698626.html?service=mobile
War nicht besonders schwer zu finden
War nicht besonders schwer zu finden
Tobitor schrieb:Um die Spielergehälter ging es doch gar nicht.
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/fussball/schalke-zahlte-die-zweithoechsten-gehaelter-der-bundesliga-id10698626.html?service=mobile
War nicht besonders schwer zu finden
Ich bin auch kein großer Fan von Heldt und möchte ihn nicht wirklich hier sehen, aber der Fairness halber sollte man schon differenzieren, denke ich.
Ich vermute mal, dass die Gebühren für Spielerberater sich am Volumen der Transaktion richten und dass man wahrscheinlich auch bei Verkäufen den Spielerberater bezahlen muss. Warum Schalke dann aber selbst vor Bayern landet, kann ich jetzt auch nicht erklären, aber vielleicht waren Käufe + Verkäufe mehr als bei Bayern. Wahrscheinlich hat auch nicht jeder Berater denselben "Tarif" und es wäre ja auch nicht wirklich zielführend jemanden nicht zu holen, nur weil der Berater teuer ist.
Insgesamt finde ich Heldts Bilanz bei Schalke gar nicht so schlecht, muss ich sagen. Ich finde den Kader deutlich schlechter als bei Bayern, Wolfsburg, Dortmund oder Leverkusen und trotzdem spielen sie immer um die CL. Die Spieler bei Schalke sind mE ganz klar mind. eine Stufe schlechter, weil Schalke gar nicht dieselben finanziellen Möglichkeiten zu haben scheint.
Man kann unter/mit Tönnies nicht arbeiten, der untergräbt die Autorität von jedem Trainer und jedem Manager. Ich bin gespannt, wie erfolgreich Heidel sein wird... Wage aber hier schon mal die Prognose, dass er weniger lang auf Schalke sein wird und im Schnitt weniger erfolgreich abschneiden wird.
Und ist Heldt wirklich weniger qualifiziert als die Leute, die bisher bei uns die Entscheidungen getroffen haben...?
Ich vermute mal, dass die Gebühren für Spielerberater sich am Volumen der Transaktion richten und dass man wahrscheinlich auch bei Verkäufen den Spielerberater bezahlen muss. Warum Schalke dann aber selbst vor Bayern landet, kann ich jetzt auch nicht erklären, aber vielleicht waren Käufe + Verkäufe mehr als bei Bayern. Wahrscheinlich hat auch nicht jeder Berater denselben "Tarif" und es wäre ja auch nicht wirklich zielführend jemanden nicht zu holen, nur weil der Berater teuer ist.
Insgesamt finde ich Heldts Bilanz bei Schalke gar nicht so schlecht, muss ich sagen. Ich finde den Kader deutlich schlechter als bei Bayern, Wolfsburg, Dortmund oder Leverkusen und trotzdem spielen sie immer um die CL. Die Spieler bei Schalke sind mE ganz klar mind. eine Stufe schlechter, weil Schalke gar nicht dieselben finanziellen Möglichkeiten zu haben scheint.
Man kann unter/mit Tönnies nicht arbeiten, der untergräbt die Autorität von jedem Trainer und jedem Manager. Ich bin gespannt, wie erfolgreich Heidel sein wird... Wage aber hier schon mal die Prognose, dass er weniger lang auf Schalke sein wird und im Schnitt weniger erfolgreich abschneiden wird.
Und ist Heldt wirklich weniger qualifiziert als die Leute, die bisher bei uns die Entscheidungen getroffen haben...?
Mainhattener schrieb:Was gegen MF zu haben.
http://www.espn.com.mx/futbol/alemania/nota/_/id/2638607/fabian-no-juega-en-eintracht-por-ser-mexicano-segun-su-padre
Spanischkenntisse werden mal wieder gebraucht.
Scheinbar wird der Vater von Marco Fabian, Kovac vor was gegen diesen zu haben.
Joa, so kann man das wohl ausdrücken. Der Vater sagt, dass Kovac was gegen Fabian hätte, da dieser mit Mexiko bei der WM ins Achtelfinale kam, während Kovac und Kroatien in der gleichen Gruppe ausschieden.
Außerdem sei der schwierigste Schritt Fabians der erste Schritt nach Europa gewesen (also zu uns), während ein nächster Schritt zu einem anderen Verein nun nicht mehr so schwierig sei. Und falls er nicht mehr spiele, werde er den Verein verlassen.
Außerdem sei der schwierigste Schritt Fabians der erste Schritt nach Europa gewesen (also zu uns), während ein nächster Schritt zu einem anderen Verein nun nicht mehr so schwierig sei. Und falls er nicht mehr spiele, werde er den Verein verlassen.
Tobitor schrieb:Naja, das sind dann immer die schlauen Sprüche, die immer kommen, wenn es mal "nicht läuft" - was ja nun relativ ist in Fabians Fall. Ich kann mich irren, aber gefühlt ist das ein beliebtes Phänomen rund um Kicker aus Süd- und Mittelamerika. Da geben dann Eltern, Freunde, Ex-Berater etc. hoch emotionale "Interviews" mit irgendwelchen Revolvermedien und malen ein Bild der Unterjochung und des Missverstehens "ihrer" Spieler. Für mich ist das blabla und Folklore. Dass NK ihn nicht leiden kann, halte ich ebenfalls für Schwachsinn - das sind ja haarsträubende Verschwörungstheorien. NK setzt im Abstiegskampf einfach auf BL-Erfahrung, das ist doch nachvollziehbar. Ich bin auch der Meinung, dass MF uns offensiv weiterhelfen würde, aber der Trainer wird sich schon was dabei denken.
Außerdem sei der schwierigste Schritt Fabians der erste Schritt nach Europa gewesen (also zu uns), während ein nächster Schritt zu einem anderen Verein nun nicht mehr so schwierig sei. Und falls er nicht mehr spiele, werde er den Verein verlassen.
Tobitor schrieb:Schöne Rechenbeisspiele! Ich sehe es so, Hoffenheim ... die sind einen Tick besser als wir und dass in allen belangen. Ein Punkt mag gut sein, reicht aber nicht in unserer Situtaion. Denke auch dass dieses Spiel Wegweisend sein wird. Verlieren wir es und dass danach in Leverkusen, kann`s schon gewesen sein. Mögliche Rettung dann nur wenn auch Bremen, Augsburg oder Darmstadt die nächsten zwei Spieltage verliert. Bremen und Augsburg sehen sich aber kommendens Wochenende! Hoffenheim sollten sie gewinnen und auch der VFB sind keine Abstigskanditaten meiner Meinung. Gewinnt Werder, denke ich reicht es dann auch für die denn die schießen Tore, egal wo. Bleibt Augsburg und Darmstadt. Auch Augsburg ist für mich in allen belangen einen Tick besser. Egal wie. Alles Theorie. Wir müssen Spiele gewinnen und das auch ohne Alex!! Ich mag den Kerl, aber es kann nicht sein, dass nur er der Heilsbringer sein kann.
Unentschieden gegen Hoffenheim, Darmstadt und Mainz.
Was macht Hoffnung? Dass wissen wir nach dem Hoffenheim Spiel. Und sollten wir dass verlieren ..... dann kann ich es immer noch nicht verstehen, dass wir mit diesem Kader es nicht geschafft haben die Liga zu halten. Ich hoffe doch, nur fehlt mir im Moment der Glaube. Die Truppe läuft jetzt zwar besser unter Kovac, aber Spielerisch sehe ich keine "Revulution"!! Kein Vorwurf, ne Feststellung. Tabellenrechner hin oder her, jetzt brauchen wir einen dreier gegen Hoffeneim und Punkt.
Lesen und Verstehen ist ein hohes Gut.
Kann nicht jeder. Wo ich Veh irgendwo verteidige, wirst Du mir sicher noch zeigen.
Nein, dies ist sicher nicht mehr mein Niveau und nein, ich bin nicht beleidigt, warum auch?
Es ist aber ein Grund warum ich kaum noch hier schreibe. Es wird gar nichts mehr gelesen und noch weniger verstanden. Danke für Deine Beweisführung.
Kann nicht jeder. Wo ich Veh irgendwo verteidige, wirst Du mir sicher noch zeigen.
Nein, dies ist sicher nicht mehr mein Niveau und nein, ich bin nicht beleidigt, warum auch?
Es ist aber ein Grund warum ich kaum noch hier schreibe. Es wird gar nichts mehr gelesen und noch weniger verstanden. Danke für Deine Beweisführung.
concordia-eagle schrieb:Ich war auch nicht gerade überzeugt von der Arbeit Schaafs, als dann aber Veh zurückkam (und uns dem Abstieg entgegenführte), habe ich mir Schaaf zurückgewünscht.
Lesen und Verstehen ist ein hohes Gut.
Kann nicht jeder. Wo ich Veh irgendwo verteidige, wirst Du mir sicher noch zeigen.
Nein, dies ist sicher nicht mehr mein Niveau und nein, ich bin nicht beleidigt, warum auch?
Es ist aber ein Grund warum ich kaum noch hier schreibe. Es wird gar nichts mehr gelesen und noch weniger verstanden. Danke für Deine Beweisführung.
Dass man jetzt erstmal optimistisch ist bei Kovac, ist doch normal. Schlimmer als unter Veh geht's nicht mehr. Klar, besonders gut ist das bislang auch nicht, aber ich persönlich hab zumindest einen Ticken mehr Hoffnung, dass wir es schaffen als ich das mit Veh gehabt hätte.
Belfour schrieb:Ich finde sowieso, dass die Fans jetzt bedingungslos JEDEN Spieler bis zum 34. Spieltag Supporten sollten. Pfiffe sollten tabu sein - nur im Kollektiv werden wir zumindest die Relegation schaffen. 9 Punkte werden wir brauchen - und ich befürchte, dass wir am letzten Spieltag in Bremen ein echtes Endspiel haben werden.Hyundaii30 schrieb:
Übrigens. Da Seferovic schon bewiesen hat, wie gut er sein kann, wären Sprechchöre für Seferovic. Sinnvoller, wie dieser dumme Thread.
Gilt übrigens auch für Aigner und Co.
Immerhin Reisst sich unser Team momentan. Den ***** auf und tut alles mögliche Für den Nichtabstieg.
Aber manche werden das hier nie verstehen, worauf es jetzt ankommt
Finde die Idee mit den Sprechchören zur Motivation nicht schlecht!
Sefe bekommt es in letzter Zeit von allen Seiten, dadurch wurde er auch nicht besser. Warum also nicht?
Hoffenheim, Mainz und Darmstadt. Da sind 3er drin. Die Mainzer sind zur Zeit nur Zuhause eine Bank. Das 1:2 in München war doch ein Ausrutscher. Und gegen Darmstadt haben wir noch eine Rechnung offen.
Tobitor schrieb:Ich glaube das auch nicht. Für die Relegation reichen heuer 31 - 33 Punkte.
Niemals werden wir 9 Punkte für die Relegation benötigen, mit 6-7 Punkten in den richtigen Spielen schaffen wir das. Du siehst doch beispielhaft an diesem Spieltag wie toll die anderen sind...
Ab 34 Punkte reichen für einen sicheren 15. Platz. Wir brauchen noch 7, max. 8 Punkte zum Klassenerhalt.
xcatchem-soonx schrieb:Hast du schon den Faktor mit einberechnet, das bei Profis alles doppelt so schnell geht wie bei normal sterblichen?
Hatte am 30.03.2016 selbst eine Arthroskopie in meinem Knie durchführen lassen. Aus Erfahrung (letztes Jahr anderes Knie) kann ich sagen, dass ich leider nicht glaube, dass es diese Saison noch einmal etwas wird.
Würde sagen wenn, dann frühestens gegen den BVB.
Wünsche unserem Alex alles Gute und schnelle Genesung. Wenigstens ist seine Verletzung nicht so gravierend.
Viele Grüße
Außerdem weiß hier niemand, was genau es ist. Ich hatte auch schon mehrere Athroskopien. Mal war ich für ein halbes Jahr sporttechnisch mehr oder weniger weg vom Fenster (außer Laufen und Krafttraining), mal konnte ich nach 3-4 Wochen fast ohne Einschränkung Sport machen. Ich denke aber auch, dass es sehr, sehr eng für AM wird, was Spiele in dieser Saison angeht.
Die Eintracht ist aktuell sicher der heißeste Kandidat auf Platz 17. Man steht schließlich auch auf Selbigem und hat ein schweres Restprogramm. Dass sich aber nahezu alle "Experten" mit recht hoher Überzeugung auf die Eintracht festlegen, verwundert mich dann doch etwas. Dafür sind die Abstände definitiv zu knapp.
Uwes Bein schrieb:Ich kann mir vorstellen, dass diese Experten evtl noch die gezeigten Leistungen der letzten Wochen in ihre Prognose mit einbeziehen. Daher ist das ja jetzt nicht verwunderlich, dass wir Anwärter Nummer 1 auf Platz 17 sind. Andere Teams (Hoffenheim, Bremen) haben in den letzten Wochen eine gewisse Aufwärtstendenz erkennen lassen, wovon ich bei uns nach dem Sieg gegen Hannover noch nicht sprechen möchte.
Die Eintracht ist aktuell sicher der heißeste Kandidat auf Platz 17. Man steht schließlich auch auf Selbigem und hat ein schweres Restprogramm. Dass sich aber nahezu alle "Experten" mit recht hoher Überzeugung auf die Eintracht festlegen, verwundert mich dann doch etwas. Dafür sind die Abstände definitiv zu knapp.
Tobitor schrieb:Berechtigte Frage. Aber wieso muss das erstens in die Öffentlichkeit getragen werden und wieso wird das zweitens hier dramatisert als hätte man einen schwerwiegenden Fehler im Kampf gegen den Abstieg gemacht?
Ich verstehe aber wirklich nicht, wieso man die beiden nicht informiert hat? Das dauert fünf Minuten und gut ist es.
Ist halt passiert. Muss intern geklärt werden, ist womöglich sogar längst passiert. Das muss es dann aber auch gewesen sein!
Basaltkopp schrieb:Ja, in die Öffentlichkeit muss man es natürlich auch nicht tragen.
Berechtigte Frage. Aber wieso muss das erstens in die Öffentlichkeit getragen werden und wieso wird das zweitens hier dramatisert als hätte man einen schwerwiegenden Fehler im Kampf gegen den Abstieg gemacht?
Ist halt passiert. Muss intern geklärt werden, ist womöglich sogar längst passiert. Das muss es dann aber auch gewesen sein!
Ich finde den Fehler nicht schwerwiegend, aber es ist halt einfach suboptimal gelaufen und das finde ich schade. Aber gut, wir haben ja momentan ein bisschen größere Sorgen als dieses Kinkerlitzchen...
Da es ja heute anscheinend kein wichtigeres Thema gibt als Bunjaki, hier noch ein Aspekt:
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
clakir schrieb:Alles schön und gut.
Da es ja heute anscheinend kein wichtigeres Thema gibt als Bunjaki, hier noch ein Aspekt:
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
Es geht hier aber allen Kritikern um die mangelnde Kommunikation seitens Kovac gegenüber Kraaz und Schur.
Dass die Begnadigung sicherlich auch positiv Aspekte hat/haben kann, bestreitet hier niemand. Ich verstehe aber wirklich nicht, wieso man die beiden nicht informiert hat? Das dauert fünf Minuten und gut ist es.
Tobitor schrieb:Berechtigte Frage. Aber wieso muss das erstens in die Öffentlichkeit getragen werden und wieso wird das zweitens hier dramatisert als hätte man einen schwerwiegenden Fehler im Kampf gegen den Abstieg gemacht?
Ich verstehe aber wirklich nicht, wieso man die beiden nicht informiert hat? Das dauert fünf Minuten und gut ist es.
Ist halt passiert. Muss intern geklärt werden, ist womöglich sogar längst passiert. Das muss es dann aber auch gewesen sein!
Die Sache mit Bunjaki ist ein Armutszeugnis der AG und sinnbildlich für die überhaupt nicht abgestimmte Zusammenarbeit zwischen e.V. und AG.
Wenn Kovac Leute zum Auffüllen braucht,dann gibt es zum Beispiel einen Rinderknecht,einen Yilmaz etc.
Die erzieherische Massnahme des Alex Schur und des NLZs gegenüber einem jungen Burschen,der vll im Kopf nicht
so ganz klar ist,wird seitens der AG mit Füssen getreten,sollte Bunjaki im NLZ weiter suspendiert sein.
Zumal es ja wohl nicht die erste Aktion des Bunjaki gewesen sein soll...
Seferovic light sozusagen? Oder Balkan-Gen?
Zudem hat er einen Anschlussvertrag bei den Profis,wird momentan aber sicher einen Ausbildungsvertrag mit dem e.V. haben.Also braucht man nun nicht zwinegdn sich ein Bild machen,denn Vertrag ist nun mal Vertrag.
Schurs Autorität wird untergraben,was sollen denn die U19 Jungs denken?
Ich kann tun und lassen was ich will und werde mit Profitraining belohnt?
Ganz peinliche Nummer.
Zudem:das Wohl und Wehe dieser Saison wird sicher weder in der U19 noch bei den Profis von Bunjaki abhängen.
Im Gegenteil,die U19 hat ja nach der Suspendierung,vll zufällig,vll auch nicht,die Kurve wieder ein wenig gekriegt.
Es wäre doch seitens der sportlichen Leitung ein leichtes gewesen,daß man mal eben mit Schur/Kraaz redet und das nach aussen besser verkauft.
ALLE hätten ihr Gesicht gewahrt.
Hier wird ja immer eine bessere Zusammenarbeit zwischen e.V. und Profis gefordert.
Schaaf hat da ja wirklich einiges geleistet,Veh mehr über Dritte(Geyer,Schur),nicht optimal.
Und Kovac? Agiert ohne Absprache.
Unnötige Baustelle.
Sieger des ganzen Schildbürgertums? Bunjaki. Eigentlich ein Hohn.
Wenn Kovac Leute zum Auffüllen braucht,dann gibt es zum Beispiel einen Rinderknecht,einen Yilmaz etc.
Die erzieherische Massnahme des Alex Schur und des NLZs gegenüber einem jungen Burschen,der vll im Kopf nicht
so ganz klar ist,wird seitens der AG mit Füssen getreten,sollte Bunjaki im NLZ weiter suspendiert sein.
Zumal es ja wohl nicht die erste Aktion des Bunjaki gewesen sein soll...
Seferovic light sozusagen? Oder Balkan-Gen?
Zudem hat er einen Anschlussvertrag bei den Profis,wird momentan aber sicher einen Ausbildungsvertrag mit dem e.V. haben.Also braucht man nun nicht zwinegdn sich ein Bild machen,denn Vertrag ist nun mal Vertrag.
Schurs Autorität wird untergraben,was sollen denn die U19 Jungs denken?
Ich kann tun und lassen was ich will und werde mit Profitraining belohnt?
Ganz peinliche Nummer.
Zudem:das Wohl und Wehe dieser Saison wird sicher weder in der U19 noch bei den Profis von Bunjaki abhängen.
Im Gegenteil,die U19 hat ja nach der Suspendierung,vll zufällig,vll auch nicht,die Kurve wieder ein wenig gekriegt.
Es wäre doch seitens der sportlichen Leitung ein leichtes gewesen,daß man mal eben mit Schur/Kraaz redet und das nach aussen besser verkauft.
ALLE hätten ihr Gesicht gewahrt.
Hier wird ja immer eine bessere Zusammenarbeit zwischen e.V. und Profis gefordert.
Schaaf hat da ja wirklich einiges geleistet,Veh mehr über Dritte(Geyer,Schur),nicht optimal.
Und Kovac? Agiert ohne Absprache.
Unnötige Baustelle.
Sieger des ganzen Schildbürgertums? Bunjaki. Eigentlich ein Hohn.
Der Eindruck, der hierdurch den Jugendspielern vermittelt wird, nämlich, daß man sich in den U-Mannschaften verhalten kann, wie man will, und dann trotzdem seine Chance bei den Profis bekommt - und das auch noch bei Untergrabung der Autorität der für die Jugend Verantwortlichen, will mir nicht wirklich gefallen.
Maabootsche schrieb:So sehe ich das auch. Man hätte Schur und Kraaz schon wenigstens informieren dürfen. Zumindest aus Höflichkeit. Gute Kommunikation sieht anders aus.
Der Eindruck, der hierdurch den Jugendspielern vermittelt wird, nämlich, daß man sich in den U-Mannschaften verhalten kann, wie man will, und dann trotzdem seine Chance bei den Profis bekommt - und das auch noch bei Untergrabung der Autorität der für die Jugend Verantwortlichen, will mir nicht wirklich gefallen.
Aber groß meckern will ich gar nicht. Man hat sich dabei ja etwas gedacht und Bunjaki scheint Talent zu haben. Von daher wäre es nicht verkehrt, wenn man ihn halten kann.
Tobitor schrieb:Mich würde interessieren, wo der Mehrwert gesehen wird?DelmeSGE schrieb:
Wenn wir einen Spieler wie Schwegler wieder hier begrüssen könnten,möglicht in der BuLi,dann kann man der SGE nur gratulieren.
So ist es
EFsince76 schrieb:Du bist aber naiv.
Keine Rückholaktionen mehr.
Wer weg ist, ist weg.
Jeder Aktueller/Künftiger Spieler sollte im klaren sein wenn er die SGE wegen mehr Kohle oder CL verläßt das es kein zurück mehr als Hintertürchen gibt wenn es beim nächsten Verein nicht klappt
Kannst Du mir noch andere,für Dich akzeptablere Gründe für einen Fussballprofi nennen,als die von Dir genannten Dinge?
Es sind Profis,es ist eine andere Zeit.
Wenn wir einen Spieler wie Schwegler wieder hier begrüssen könnten,möglicht in der BuLi,dann kann man der SGE nur gratulieren.
Tobitor schrieb:Mich würde interessieren, wo der Mehrwert gesehen wird?DelmeSGE schrieb:
Wenn wir einen Spieler wie Schwegler wieder hier begrüssen könnten,möglicht in der BuLi,dann kann man der SGE nur gratulieren.
So ist es
Tafelberg schrieb:Warum?
ich habe mal ein Leserbrief an die FAZ geschrieben und auf die Widersprüche hingewiesen. Wenn ich eine Antwort erhalte, melde ich mich. Generell finde ich die diversen Sportredaktionen in dieser Saison beim Thema "Eintracht" seltsam.
Sportredaktionen sind doch nicht homogen. Die Reporter sehen Dinge genau so unterschiedlich, wie das hier im Forum der Fall ist.
Hess ≠ Heinrichs
Durstewitz ≠ Kilchenstein
e.t.c.
Ist doch gut, macht eine Redaktion bunter und vielfältiger.
concordia-eagle schrieb:Außerdem waren das ja Kommentare verschiedener Autoren. Ich verstehe deshalb die Kritik an den unterschiedlichen Sichtweisen nicht. Solange die Artikel sachlich sind (worüber man aber natürlich auch streiten darf).Tafelberg schrieb:
ich habe mal ein Leserbrief an die FAZ geschrieben und auf die Widersprüche hingewiesen. Wenn ich eine Antwort erhalte, melde ich mich. Generell finde ich die diversen Sportredaktionen in dieser Saison beim Thema "Eintracht" seltsam.
Warum?
Sportredaktionen sind doch nicht homogen. Die Reporter sehen Dinge genau so unterschiedlich, wie das hier im Forum der Fall ist.
Hess ≠ Heinrichs
Durstewitz ≠ Kilchenstein
e.t.c.
Ist doch gut, macht eine Redaktion bunter und vielfältiger.
Tobitor schrieb:Ja und nein. Ich finde schon, dass eine Sportredaktion eine einigermaßen einheitliche Linie haben sollte, gerade bei den Kommentaren, sonst kann man es sich ja sehr einfach machen und nimmt zwei gegensätzliche Standpunkte ein. Dann hat man am Ende immer recht gehabt.
Außerdem waren das ja Kommentare verschiedener Autoren. Ich verstehe deshalb die Kritik an den unterschiedlichen Sichtweisen nicht. Solange die Artikel sachlich sind (worüber man aber natürlich auch streiten darf).
Normalerweise wäre es mir auch nicht aufgefallen, nur empfand ich es über Monate als sehr ungewöhnlich, dass viele negativen Entwicklungen in der lokalen Presse nicht aufgegriffen wurden (im Gegensatz zur Süddeutschen Zeitung bspw.). Gerade weil es so offensichtlich gewesen ist, wie es ja heute im FAZ Kommentar artikuliert wurde. Ich denke nur, wenn man schon so einen Satz in seinen Kommentar reinschreiben möchte, dann hätte man vielleicht früher schon mal Kritik üben sollen. Oder sehe ich das falsch?
Tobitor schrieb:Und was genau macht Otsche besser?
Da hat er doch grausam gespielt. Wann hat er denn mal einen Ball nicht einfach nicht rausgebolzt?
Gelöschter Benutzer
Tobitor schrieb:Naja, wenn man den Oczipka da monatelang hat rum stümpern sehen, dann sinken halt die Ansprüche. Unter den Blinden ist der Einäugige König......oder so.
Ich frage mich aber wirklich, wie man das was Djakpa am Samstag abgeliefert hat als gut bezeichnen kann? 56% Passquote beispielsweise...
Brodowin schrieb:Wie oben geschrieben hat auch Oczipka eine passable Zweikampfquote über die Saison weg gesehen. Ich frage mich halt, ob es wirklich objektiv ist, wenn man Djakpas Bolzerei zum Gegner mehr feiert als Oczipkas ständige Rückpässe. Mir sind diese Rückpässe lieber, weil man dadurch den Ball in den eigenen Reihen hält, wohingegen Djakpas "Zuspiele" zu fast 50% beim Gegner landeten.
Naja, wenn man den Oczipka da monatelang hat rum stümpern sehen, dann sinken halt die Ansprüche. Unter den Blinden ist der Einäugige König......oder so.
Nach vorne haben beide in dieser Saison noch überhaupt nichts gerissen oder kann mir jemand eine Aktion DJs am Samstag nochmal in Erinnerung rufen?
Das ist ein guter Wert, das stimmt. Zum Vergleich Oczipka über die gesamte Saison: 57%. Und da waren auch Gegner dabei, die ein paar Klassen besser waren und sich noch nicht aufgegeben haben. Zudem eine relativ ordentliche Passquote von 79%.
Aber es bringt jetzt nichts darüber zu diskutieren. MMn ist Oczipka ganz klar der bessere Fußballer und ich verstehe die Aufstellung Djakpas nicht. Und meines Erachtens hat er seine Aufstellung mit dem Auftritt am Samstag auch nicht gerechtfertigt. Aber da werden wir wohl nicht mehr zusammenkommen, da jeder etwas in dem einen Spieler sieht, was er im anderen nicht sieht und umgekehrt.
Aber es bringt jetzt nichts darüber zu diskutieren. MMn ist Oczipka ganz klar der bessere Fußballer und ich verstehe die Aufstellung Djakpas nicht. Und meines Erachtens hat er seine Aufstellung mit dem Auftritt am Samstag auch nicht gerechtfertigt. Aber da werden wir wohl nicht mehr zusammenkommen, da jeder etwas in dem einen Spieler sieht, was er im anderen nicht sieht und umgekehrt.