
tobstaroz
6620
Vielleicht zur Abwechslung ein ganz netter Aspekt!?
Wenn AV und BH in zwei Wochen noch bei der Eintracht tätig sind, ist Lakic schon mal weiter als bei seinen beiden letzten Arbeitgebern.
In Wolsburg den Vertrag mit Hoeneß und McClaren/Litti geschlossen. Zu Vetragsbeginnen hatte Magath alle ersetzt. In Hoffenheim wurde Stanislawski Anfang Februar (10 Tage nach dem Transfer) durch Babbel ersetzt, der wenig später auch die Aufgaben von Tanner übernahm.
Für ihn kann es ja nur noch besser werden...
Wenn AV und BH in zwei Wochen noch bei der Eintracht tätig sind, ist Lakic schon mal weiter als bei seinen beiden letzten Arbeitgebern.
In Wolsburg den Vertrag mit Hoeneß und McClaren/Litti geschlossen. Zu Vetragsbeginnen hatte Magath alle ersetzt. In Hoffenheim wurde Stanislawski Anfang Februar (10 Tage nach dem Transfer) durch Babbel ersetzt, der wenig später auch die Aufgaben von Tanner übernahm.
Für ihn kann es ja nur noch besser werden...
Kreator78 schrieb:
Willlkommen bei der Eintracht.
LAkic Tore aus der Sasion 2010/2011 :
http://www.youtube.com/watch?v=pZvRx3WvXSA
sind wirklich sehr gute dabei, leck mich fett
Und er mag Frau Wiese genauso gerne wie wir!
Das RTL und HR-Interview stimmen mich optimistisch. Macht charakterlich einen guten Eindruck. Spricht relativ gut deutsch, verzichtet auf nicht wenig Geld. Seine Zeit in Hoffenheim kannte ich auch nicht detailierter, war ja ein richtiger Schuss in den Ofen. Veh und Hübner vertraue ich sowieso. Vor Tagen war ich noch skeptischer.
Sport1:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_668794.html
"Pyro-Eklat: Eintracht bekommt Zeit"
"Wir haben darauf Wert gelegt. Wir machen diese Anstrengungen nur, weil der DFB uns die Vorlage gegeben hat, dass man weg von der Gruppenbestrafung zur täterorientierten Bestrafung will", sagte der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen.
"Wir wissen erst seit Montag von den Erfolgen der Kölner Polizei, wir wollen weitere Vorgänge und Motive herausfinden. Dafür brauchen wir mehr Zeit. Wir müssen viele Details in Erfahrung bringen."
DFB-Vizepräsident Rainer Koch hatte bereits in der vergangenen Woche eine Strafminderung in Aussicht gestellt, sollten die Hessen die Täter identifizieren.
"Nur wenn die Täter aufgespürt und dem Kontrollausschuss gemeldet werden, können Vereine drakonischen Strafen auf Dauer entgehen", sagte Koch der "****"-Zeitung: "Die Eintracht ist jetzt am Zug."
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_668794.html
"Pyro-Eklat: Eintracht bekommt Zeit"
"Wir haben darauf Wert gelegt. Wir machen diese Anstrengungen nur, weil der DFB uns die Vorlage gegeben hat, dass man weg von der Gruppenbestrafung zur täterorientierten Bestrafung will", sagte der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen.
"Wir wissen erst seit Montag von den Erfolgen der Kölner Polizei, wir wollen weitere Vorgänge und Motive herausfinden. Dafür brauchen wir mehr Zeit. Wir müssen viele Details in Erfahrung bringen."
DFB-Vizepräsident Rainer Koch hatte bereits in der vergangenen Woche eine Strafminderung in Aussicht gestellt, sollten die Hessen die Täter identifizieren.
"Nur wenn die Täter aufgespürt und dem Kontrollausschuss gemeldet werden, können Vereine drakonischen Strafen auf Dauer entgehen", sagte Koch der "****"-Zeitung: "Die Eintracht ist jetzt am Zug."
concordia-eagle schrieb:
Im Ernst, irgendwo schrieb einer, 5 Mio wären schon gut. Das mag absolut bei nur noch einem Jahr Laufzeit stimmen.
Auf unsere spezielle Situation übertragen, stimmt es aber nicht. Rode kickt hier als ehemaliger Drittligaspieler und Jungspund mit Sicherheit für recht kleines Geld, sagen wir mal 300k. Würden wir ihn 2013 für 5 Mio gehen lassen und einen holen, der ohne jedwede Erfolgsgarantie (wie auch bei dem Preis) 3,5Mio Ablöse und 1,5 Mio Gehalt kosten würde, ist die Ablöse schon fast weg.
Fazit: 5 Mio wären ein klassisches Eigentor. Dann lieber Rode für Minigeld behalten und 2014 gehen lassen.
Gehalt kannste nicht mitrechnen. Würde ja Rode auch bekommen, wenn er einen neuen Vertrag unterschreibt. Trotzdem sind 5 Mio. aktuell zu wenig für Rode. Aber selbst mit 5 Mio. für Ablösen kann Hübner schon einiges bewegen, wie man immer Sommer gesehen hat. Dazu noch das eingeplante Budget für Rode.
Endgegner schrieb:Basaltkopp schrieb:SGE_77 schrieb:
Rode und Jung sollten mal mit Michael Sternkopf telefonieren. Oder Deisler.
Es gibt jede Menge Beispiele von jungen Spielern, die zu frueh zu den "Grossen" gegangen sind und damit ihre Karriere in den Ofen geschossen haben.
Es gibt auch Gegenbeispiele!
Naja aber er kam von S04 und das ist ja nun auch nicht unbedingt der kleinste Verein in Deutschland.
Er kam von Werder zu Real. Schalke hatte ihn 1,5 Jahre vorher mehr oder weniger verschenkt.
Mainhattener schrieb:
Erstmal Frohes Neues.
Ich denke mir zwar das er eigentlich zu schade für die Bank ist, er könnte sicher noch 1-2 Jahre Stamm in Liga 2 Spielen.
Aber das schöne, er will ja wohl selber nicht gehen, daher ein Gedanke:
Mit Heiko verlängern und ab nächste Saison noch BU für Liga 1 und Stammspieler und Kapitän bzw. Co-Trainer bei der U23.
Frohes Neues!
Mir ist die Lösung, die sich anscheinend für die Rückrunde ergibt, auch lieber. Butscher halten, Demidov verleihen mit KO. Russ leihen mit KO.
Dann hat man im Sommer Zambrano, Anderson, Kempf und vorerst Demidov unter Vertrag. Auf Russ eine Option und Butscher als Option in der Hinterhand.
Wobei Butscher sicherlich früher Planungssicherheit haben möchte.
Bevor Demidov Thema wurde, hoffte ich, dass das Interesse an Butscher durch seine beiden Auftritte (noch) größer wird. Aber wie gesagt, andersherum ist es mir lieber. Auch weil Butscher wohl nicht unwichtig fürs Mannschaftsgefüge ist und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wir Demidov im Sommer von der Gehaltsliste bekommen.
Amedick und die Rookies habe ich bewusst außen vor gelassen.
yeboah1981 schrieb:concordia-eagle schrieb:Nun gut, mit welcher Begründung hätte denn dann Trapp vor Adler landen sollen?yeboah1981 schrieb:
Wie zu erwarten in der Kicker-Rangliste der Hinrunde auf Platz 2 in der internationalen Klasse.
Bei absoluter Notengleichheit und beide ohne internationale Spiele würde mich schon interessieren mit welcher Begründung dann Adler (nehm ich doch mal an) vor ihm gelistet wurde.
Aber ich denke mal, dass der Hype und Name hier den Ausschlag gegeben haben.
Dass Adler Fehler gemacht hat, die zu Gegentoren geführt haben. Trapp eben nicht und daher eigentlich die Nr. 1.
concordia-eagle schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei Lakic muss ich immer an den seinen Alleingang auf unser Tor im Lauterntrikot denken. Und dann weiß ich immer net so genau ob der ne Verstärkung wäre.
Er wäre es nicht.
Und wenn einer Spieler beurteilen kann, dann ich. Remember Mehdi.
Einer der Höhepunkte der Gala war die Vorstellung der 125-Jahre-Mannschaft. Und das ist sie: Uli Stein, Charly Dörfel, Peter Nogly, Jupp Posipal, Karsten Bäron, Rafael van der Vaart, Willi Schulz, Horst Hrubesch, Uwe Seeler, Thomas von Heesen, Manfred Kaltz, Mehdi Mahdavikia, Thomas Doll, Felix Magath, Kevin Keegan, Ditmar Jakobs, Trainer Ernst Happel und Kult-Masseur Hermann Rieger.
Selten so gelacht!
Mainhattener schrieb:Fummler schrieb:
Im Sturm & eventuell in der Abwehr ein gutes Backup. Hofmann von Paderborn könnte was sein. Hrubesch hält große Stücke auf Ihn und der sollte es ja wissen.
Der gehört Schalke, so wie der derzeit spielt und in welchem Alter er grade mal ist, dürfte er eher zu denen zurückkehren, als das sie sich von ihm trennen.
Prinzipiell hast du irgendwie recht. Allerdings traue ich Hübner mit seiner Überzeugungskraft einiges zu. Wir können ihm auch etwas bieten, zwar nicht so viel wie Schalke. Allerdings haben wir auch nicht die Ansprüche und auch eine andere Konkurrenz im Kader. Im Sommer 2013 ist außerdem noch Ablöse möglich.
Zum Spieler kann ich nicht viel sagen, weil ich ihn nie bewusst wahrgenommen habe oder er mir positiv/negativ aufgefallen wäre. Aber an sich würde ich mir mal wieder eines junges Sturmtalent wünschen.
Noisy schrieb:tobstaroz schrieb:segler schrieb:Noisy schrieb:prinzhessin schrieb:
Also, das ist mir echt neu, dass es bei Ecke kein Abseits gibt.
Verstehe ich das richtig, dass der Ball bei einer Ecke theoretisch auf der Grundlinie / Torauslinie liegt und somit kein Abseits entstehen kann?
mir auch neu. Ich war mir auch so sicher, dass ich schon das ein oder andere mal gesehen habe wie eine ecke wegen abseits abgepfiffen wurde. Aber gut seis drum.
Ob der Ball, den Aigner berührt im Aus war oder nicht lässt sich auch mit diesem 3D Schwachsinn nicht belegen.
Oje, als eins von mehreren Kriterien für Abseits ist, daß der Ball nach vorne gespielt wird! Dann wäre er im Toraus, also Abstoss! Nur wie hier schon ausgeführt, bei einer kurz ausgeführten Ecke und erneutem Abspiel ist ein Abseits möglich.
Völlig richtig mit dem Vorwärtspass. Aber in der Wiederholung (4:50) sieht man tatsächlich einen Vorwärtspass, der beinahe ein Abstoß geworden wäre - noch bevor es zu der eigentlich strittigen Szene kam. Ist wegen dem Viertelkreis möglich. Allerdings ist hier entscheidend, wie schon erwähnt, dass es u.a. bei Ecke kein Abseits gibt.
Eben, um den Pass ging es mir. Aber wenn es bei einer Ecke kein Abseits gibt, dann ist das eben so. Das war mir nicht bewusst, und viele um mich rum haben das im Stadion genauso gesehen.
Man kann auch im Abseitsstehen, wenn der Ball direkt von der Grundlinie getreten wird. Dazu muss man ja nur mit dem Fuß hinter der Tor(aus)linie stehen.
Mich würde interessieren, ob auch andere auf den Schiri-Assisten geachtet hatten, der ja auf der anderen Seite stand. Ich sitze im Oberrang der West und konnte weder das Toraus noch Aigners Berühring aus einem guten Winkel sehen. Während der Flanke ging mein Blick deshalb sofort rüber zum Assi. Ich war der Meinung, dass dieser schlecht stand und das Toraus gar nicht richtig sehen konnte. Sich von der Eckfahne schon wegbewegt hatte. Auf jeden Fall habe ich mich darüber total aufgeregt, ebenso weil ich Aigners Berührung nicht wahrnahm.
Letztendlich war es ein genauso reguläres wie unnötiges Tor. Aber das Stellungsspiel von nicht wenigen Assisten sind mir ein Dorn im Auge.
segler schrieb:Noisy schrieb:prinzhessin schrieb:
Also, das ist mir echt neu, dass es bei Ecke kein Abseits gibt.
Verstehe ich das richtig, dass der Ball bei einer Ecke theoretisch auf der Grundlinie / Torauslinie liegt und somit kein Abseits entstehen kann?
mir auch neu. Ich war mir auch so sicher, dass ich schon das ein oder andere mal gesehen habe wie eine ecke wegen abseits abgepfiffen wurde. Aber gut seis drum.
Ob der Ball, den Aigner berührt im Aus war oder nicht lässt sich auch mit diesem 3D Schwachsinn nicht belegen.
Oje, als eins von mehreren Kriterien für Abseits ist, daß der Ball nach vorne gespielt wird! Dann wäre er im Toraus, also Abstoss! Nur wie hier schon ausgeführt, bei einer kurz ausgeführten Ecke und erneutem Abspiel ist ein Abseits möglich.
Völlig richtig mit dem Vorwärtspass. Aber in der Wiederholung (4:50) sieht man tatsächlich einen Vorwärtspass, der beinahe ein Abstoß geworden wäre - noch bevor es zu der eigentlich strittigen Szene kam. Ist wegen dem Viertelkreis möglich. Allerdings ist hier entscheidend, wie schon erwähnt, dass es u.a. bei Ecke kein Abseits gibt.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Augsburg hätte gestern zwei rote Karten erhalten müssen.
Und dann wären sie richtig abgeschossen worden.
In beiden Fällen waren die gelben Karten vertretbar, sowie letzte Woche bei Aigner.
Und spielentscheidend war gestern eh nichts.
Im ersten Fall, meiner Meinung nach sogar zwingend Rot, weil eine eindeutige Torchance verhindert wurde. Darauf kommt es schließlich an und nicht auf den sogenannten letzten Mann. Den Abschluß hätte kein Augsburger mehr verhindern können, ohne Matmour wieder von hinten foulen zu müssen. Dadurch konnte Augsburg per Foulspiel und unbedeutender Gelber Karte eine 1zu1-Situation "plötzlich" mit elf Mann verteidigen.
Die Ellenbogen-Situationen sind wieder ein schwieriges Thema für sich.
Gestern auf Sport1.de gelesen, dass Pukki weg will. Denke das Thema ist nach Maricas Verletzung endgültig erledigt.