>

Totti85

3994

#
Hatte es damals wirklich geregnet? ich weiß nur der waldweg war total matschig, aber ich glaub von oben wurd ich gar nicht nass?

vielleicht irre ich mich auch.

ich freu mich über das los und denke nicht, dass der HR was übertragen wird. Denke auch nicht, dass ard und zdf je eins zeigen werden in der ersten runde. ich kenne die rechte nicht so ganz, aber damals hatte premiere noch keine rechte am pokal. Premiere (oder eben sky) wird schon einiges verlangen, wenn sie es zulassen sollen, dass 2 spiele im free tv in voller länge zu sehen sein werden.
#
hmm, wenn funkel keine abfindung will, bin ich mit skibbe genauso unzufrieden wie mit funkel. man hat nicht wenig mit den vereinen erreicht, die man hatte. man hat keinen schönen fußball bei den vereinen gesehen. wird ziemlich ähnlich. wenns kein geld kostet, machts mir erstmal nichts. mir wäre einfach einer lieber, der offensiver denkt. skibbe schwebt mir da nicht gerade vor. auch wenn der fußball bejubelt wurde, den er und "es gibt nur ein rudi völler" bei der wm haben spielen lasse. das waren knappe 1:0 über südkoreo usw.
von tollem fußball konnte man da nicht reden.
aber mal abwarten. ich meine ja es liegt am potential der mannschaft, dass man da rumspielt, wo man eben rumspielt.
#
haha, ich sehs schon kommen. bruchi der taktikfuchs stimmt einer sondersitzung zu, lässt lauter namen nach außen dringen, die keiner will oder keiner von denen wirklich für schöneren fußball steht um dann zu sagen: Funkel bleibt doch und jeder in frankfurt atmet tief durch
#
oh mann . anfreunden will ich mich damit nicht. ich hoffe die eintracht holt jemanden, der offensiver spielen lässt. das ist das einzige, was ich bemämgeln würde. vom erfolg her kann ich ihm mit der truppe nichts vorwerfen. der trainier nächste saison spielt auch mit einem team, dass vom gehaltsniveau so zwischen platz 11-13 liegt.
tabellarsich erwarte ich keine verbesserung. nur spielrisch, wenn überhaupt. je nachdem wer kommt. also bißchen bammel vor weniger erfolg hab ich schon. ein nichtabstieg hätte es mit funkel bestimmt auch weiterhin gegeben. mal sehen, ob der neue das auch schafft.
jetzt setz ich auf finke, leicht oder von heesen und bitte nicht frontzeck
#
wenn man grad dabei ist. gibts youtube videos von ihm aus der halle? ich glaub der hatte da nen tor oder ne vorbereitung. die war so unglaublich schön hatte dazu ein video gesucht, aber nicht gefunden. er ist ne augenweide. trotzdem bin ich nicht unbedingt für caio. er muss schon nach hinten laufen um die ordnung zu halten. er soll kein 6er werden. wenn er das aber beherzigt und nicht lustlkos trabt, versprech ich mir von ihm viel. gut. ist nichts neues. neu sollten die videos aus der halle sein. hoffe ich doch. die 523 seiten im thread wollt ich net nochma durchforsten, falls da ein video bereits geposted wurde.
#
---------------Pröll-----------------

Ochs----Russ------Bellaid----Jung

--------Chris---------Inamoto----

Caio---------Meier-------Korkmaz

-----------------Fenin---------------

das wäre meine bevorzugte Aufstellung. Wobei Korkmaz halt erst nach ner Vorbereitung zu alter Form finden wird (hoffe ich mal).
Außer dass spycher bestimmt für Jung spielt, ist es auch die aufstellung, die ich vermute, falls caio die woche nicht wieder lustlos aufm trainingsplatz rumeiert.
#
Maggo schrieb:

mal unter uns: Wenn man mit dem Ist-Zustand als Faktum und Argument zugleich argumentiert, unterstellt man dabei, dass der Ist-Zustand nicht hätte anders sein können und kümmert sich folglich gar nicht weiter um die Gründe für eben diesen Istzustand. Folglich ist auch kein Weg absehbar, wie man daran etwas ändern könnte, so dass nur noch übrig bleibt, sich damit abzufinden, wie es ist.


ja gut, dem stimme ich zu. das Faktum ist: Die unteren teams holen viel weniger Punkte als in den jahren zuvor. Das Faktum anders ausgedrückt heißt: die Kluft zwischen den oberen und unteren mannschaften ist größer geworden. Die Vermutung liegt nahe, dass es für die kleineres Vereine schwerer ist Punkte gegen die großen Vereine zu holen.
Ich vermute mal, dass die aussage:"Frankfurt steigt nur nicht ab, weil die anderen noch schlechter sind." darauf beruht, dass Frankfurt nur 32 Punkte geholt hat und normalerweise 32 punkte keinen so großen abstand nach unten bedeuten würden.

Dagegen wollte ich sprechen. Dem Anschein nach ist die kluft größer geworden. es scheint schwerer zu sein gegen große Teams zu gewinnen. dann sind aber auch 32 punkte schwerer zu erreichen als in den jahren zuvor.

Ich will nicht sagen, dass Frankfurt nicht besser spielen könnte. dass Frankfurt durch Training der offensive zu mehr chancen und mehr erfolgen kommen könnte. (vorausgesetzt die andern vereine, die ähnlich viel ausgeben fangen nicht auch an so zu trainieren. denn so würde das der neue durchschnitt werden) Ich will nur gegen das ausrechnen der Punkte reden. Wenn es heißt, dass die unteren mannschaften dieses jahr so viel weniger punkte haben, zu sagen dass die schlechter geworden sind. den schluss kann man nicht so einfach ziehen. es ist ein kräftevergleich. Eine Konkurrenz eben. weniger Punkte als im Vorjahr heißt nicht, dass die unten weniger hinkriegen  oder direkt schlechter spielen. Kann ja auch daran liegen, dass der leistungsschnitt in der liga gestiegen ist und es viel schwerer geworden ist gegen die vereine, die nen schritt nach vorne gemacht haben, zu gewinnen.

Meine Argumentation ging gegen die aussage, dass 40 Punkte von nem Bundesligisten zu erwarten sein sollten.  Und wenn dieses jahr so viele vereine weniger punkte holen, dann sind die alle schlecht geworden oder die wären "erbärmlich". das ist immernoch ein vergleich. genauso falsch wäre es zu sagen: Die Teams oben haben alle mehr punkte. Die sind wohl stärker geworden. Kann man genauso sagen, dass die teams unten sind schwächer geworden und die oben sind gar nicht besser als vorher.

Wenn es aber immer leichter wird die starken spieler von kleinen vereinen abzukaufen und sich die creme de la creme der bundesligaspieler wegen der größeren kluft zwischen den vereinen mit viel kohle und denen mit weniger kohle bei den großen Clubs versammelt, dann würde ich da schon eher den schluss ziehen, dass beides der fall ist. die ganz schwachen, werden schwächer. die großen eben noch stärker.
#
pupap schrieb:
eben. aber klassenerhalt hin oder her: 40 Punkte bekommen wir wohl nicht mehr und das finde ich schon richtig erbärmlich. 40 punkte ist keine unsinnige forderung, sondern normalerweise das minimum, das von einem bundesligisten erwartet wird.


Wenn man sieht, dass die unteren teams viel weniger punkte als früher geholt haben, würde ich nicht dazu tendieren zu sagen, dass die unteren teams schlechter geworden sind. ich behaupte, dass bielefeld, bochum, cottbus, gladbach so ähnlich aufgestellt sind, wie letztes jahr. oder eben wie die letztjährigen absteiger. dass die noch weniger punkte geholt haben, liegt generell daran, dass die abstände zu oberen teams viel größer geworden sind. es kamen weitere teams dazu, die zu den großen gezählt werden. die großen selbst haben spieler, die teilweise mehr als das doppelte an gehalt bekommen.
die abstände sind größer geworden nach oben. das liegt aber nicht unbedingt daran, dass die teams unten weniger ausgegeben haben als in den jahren zuvor. Eher liegt es daran, dass oben teams stehen, die geld in die hand genommen haben und dadurch einen größeren abstand nach unten geschaffen haben. das muss man auch nicht nur für diese saison sehen. gibt auch teams oben, die im letzten jahr geld in sehr gute junge spieler gesteckt haben, die sich mit der zeit noch entwickeln oder dieses jahr entwickelt haben. toni und ribery spielen auch dieses jahr noch in münchen. hajnal plötzlich in dortmund. das hat denen gut getan. usw.usf.

also immer zu sagen, dass 32 punkte zu wenig sind und man eigentlich mehr erwarten dürfte und man nur drin bleibt, weil zufällig dieses jahr die teams unten drunter noch weniger punkte gesammelt haben, würde ich so nicht unterschreiben. es ist kein zufall, dass die teams unten weniger punkte holen als zuvor. deswegen hat man da nicht unbedingt glück gehabt. ich gehe davon aus, dass auch frankfurt öfter gegen große gewinnen würde, wenn die teams unten auch mehr punkte geholt hätten. das wäre nämlich ein zeichen dafür, dass die abstände nicht so groß sind. man ist 6 punkte vor den teams, die ganz unten stehen. warum ist das so? ich denke das liegt auch daran, dass frankfurt mittlerweile den abstand nach unten soweit vergrößert hat, dass es eigentlich nicht mehr wirklich gefährlich wird. was für frankfurt nach oben gilt, gilt auch nach unten. die teams unten drin können auch die spieler nicht halten, die frankfurt ihnen abkaufen will. das war direkt nachem aufstieg auch noch nicht so. bochum, bielefeld, gladbach, cottbus und karlsruhe sind eben weitaus schlechter. das sieht man dann auch in der tabelle.
#
Ich verstehe es so, dass Funkel das Niveau des kaders halten will. Seine aussage ist ja im Zusammenhang mit dem schrumpfenden etat getätigt worden.

Es kann nur weniger Geld in Spielergehälter gesteckt werden. da wird es schwer genug das Niveau zu halten. Das ist aber das Ziel. Find ich absolut korrekt.
Wüsste auch nicht, was daran falsch sein soll. zu sagen: wir können zwar weniger Geld zahlen als bisher, wollen aber nen stärkeren kader zusammenkriegen, wäre auch richtig. Ich denke er hat nichts dagegen, wenn der kader trotzdem stärker wird, als der Jetzige. Aber das ist recht unrealistisch, wenn man aufs geld schaut.

Zudem heißt das niveau des kaders halten nicht, dass man wieder genauso den 12. platz erreicht. Andere müssen das Niveau ihres Kaders deutlich verschlechtern. Es gibt Teams, die müssen viiiiel mehr Geld einsparen. Bei denen ist es unrealistisch zu sagen, dass sie das kaderniveau aufrechterhalten wollen. Im Vergleich zu anderen teams, sehe ich schon ein kleines Zusammenrücken bei teilen der Liga. Die ganz oben müssen zwar nicht so einsparen und sind weiterhin oder noch weiter weg. Aber es gibt teams im mittelfeld, die mehr einsparen müssen als Frankfurt. Das heißt, wenn das Niveau in Frankfurt gleich bleibt, wird es trotzdem mit größrer Wahrscheinlichkeit Siege gegen Mannschaften geben, die bislang nicht auf Augenhöhe waren, nächstes Jahr aber schon eher auf Augenhöhe stehen werden. Nicht, weil Frankfurt besser wurde, sondern weil die andern sich Frankfurt annähern und schlechter werden.

Frankfurt hat keinen besseren Kader, wie die Teams, die oben drüber stehen. Köln würde ich mal rausnehmen. Die stehen ungefähr gleich da, obwohl der Nova schon stark ist. Petit und Geromel sind auch nicht zu verachten. ich denke aber in der Breite ist frankfurt da besser aufgestellt. Ansonsten sind die Teams drüber stärker. deswegen stehen sie auch vor Frankfurt.


Damit meine ich die Punktzahl, die Frankfurt holt und seinen Platz in der Tabelle. Da wo frankfurt steht, gehört es auch realistischerweise hin.
Im Thread hier ging es mal um etwas anderes. Da ging es darum, dass das Spiel nicht schön anzusehen ist. Da würde ich zustimmen, wobeis auch mal hier und da highlight halbzeiten gibt. Grundsätzlich würde ich da zustimmen und auch sagen, dass ein spiel nach vorne besser werden kann, wenn man es einübt. das vermisse ich in frankfurt. Das ist auch das einzige, was ich Funkel vorwerfen würde.

Alles andre ist ok. Auch, dass ein Caio auf der bank sitzt, wenn er nichtmal so nach hinten läuft, wies die taktische ausrichtung erwartet. verhindern, dass der gegner überzahl schafft. Selbst Labbadia, der offensiven fußball mag, schreckt nicht davor zurück Augusto auf die bank zu setzen, wenn er sich nicht den taktischen maßgaben unterordnet.
Wenn Caio aber sooo viel mehr nach vorne leisten würde, dass es sich locker ausgleicht, würde funkel ihn wohl doch bringen. bzw. wenns weniger alternativen gibt. meier und kormaz sind ok und steigern sich weiter mit ihrer spielpraxis. Funkel hat früher auch Streit spielen lassen, der nicht gescheit nach hinten arbeitet. er war zu wichtig fürs spiel nach vorne. wenn man den aber hätte ersetzen können im spiel nach vorne (nicht gleichwertig!) durch einen spieler, der normal nach hinten arbeitet, hätte ein streit nicht gespielt. Der hat im übrigen bei keinem trainer auf schalke, noch in hamburg eine chance. Obwohl er von seinen fähigkeiten nach vorne bestimmt besser ist, als ein asamoah auf schalke etc. Aber dort gibts eben einigermaßen gute alternativen. Und wenn er nicht nach hinten arbeitet, spielt er nicht.
In Frankfurt hat er mangels alternativen gespielt. Ein Caio ist da vergleichbar. er spielt aber nicht, weil funkel da auf korkmaz vertraut, der nach vorne einigermaßen fit ist und nach hitnen arbeitet. auch ein köhler kriegt den vorzug.
in Gladbach spielt ein marin nicht immer unter Meyer. Zu Beginn saß er selbst dort oft auf der bank. Weil er nicht die grundlegensten taktischen maßgaben beachtete. marin hat sich da wohl geändert. deshalb spielt er jetzt. Caio muss sich ändern, dann spielt er auch in frankfurt ne gute Rolle.
#
Nochmal was zur zementierten Liga und Champions-League:

Die, die Bruchhagen vorwerfen, es wäre verkehrt, was er sagt, sollen doch mal ein Gegenargument bringen.

Ist es so, dass manche Vereine soooooo viel mehr Geld in Spieler stecken können als Frankfurt und sie deswegen die besseren Spieler bekommen und auch deswegen ziemlich sicher oben landen.
Bruchhagen sagt dazu auch gar nicht, dass es unmöglich wäre als Verein mit weniger Geld doch mal Glück zu haben und ein stück weiter oben zu landen. natürlich kann das passieren. Aber aller Voraussicht nach passiert das nicht. Wer steht diese Saiosn wieder oben? Wolfsburg, Hamburg, Bayern, Hertha (die haben viel Geld in die Hand genommen, was sie gar nicht haben und müssen Leute verkaufen, wenns mim internationalen geschäft nichts wird. soviel immer zu dem Hertha-Gegenbeispiel. die hat die eintracht fast schon überholt, wenn sies nicht schaffen international zu spielen, Stuttgart, Hoffe, Schalke, Dortmund, Leverkusen, Bremen... irgendwie scheint das mit dem spruch: "ich kaufe mir ne Liste der spieleretats und sage dann, wer wo stehen wird" nicht ganz unrealistisch zu sein. und bei den vereinen, die finanziell nah beieinander liegen, ist die chance größer, dass der finanziell schwächere verein auch vor dem reicheren verein landet. aber je größer die lücke wird, desto schwerer wird es ne überraschung zu erzielen.


Und Bruchhagen rät den bayern abstand davon zu nehmen den CL-Sieg als Ziel vorzugeben. Grund: Es bringt den Verein unnötig unter Druck. Der Trainer muss daran gemesen werden, dass das Ziel nicht erreicht wurde, wo der doch nicht die schuld dafür trägt, sondern ganz einfach die unterschiedliche kaderqualität. Aber das ist dann egal. man wird an den eigenen Zielen gemessen und schon ist Klinsmann der depp, weil er sie nicht erreicht.
Klar ist ein Cl-Sieg mit Glück möglich. Aber das Glück muss immer größer werden, weil die finanziellen Unterschiede und damit auch die unterschiede in der Zusammenstellung der Mannschaft immer größer werden.

Und man kanns auch mal umdrehen: Hier wird gesagt, dass die schwachen Vorstellungen der Eintracht daran liegen, dass zu niedrige Ziele ausgegeben werden. Die Bayern haben höhere Ziele ausgegeben und und in barcelona schlecht ausgesehen. woran lag das?
Kann es nicht sein, dass jedes team mal schlechte tage erwischt und sich das bei schwachen teams duetlicher niederschlägt, als bei den guten teams?

Ich halte es für keinen Zufall, dass gerade die 3 Vereine, die finanziell ähnlich dastehen die mitte der liga bilden (Kln, Hannover, Frankfurt). die schwächeren hintendran. die mit mehr kohle davor.

Logisch hat Bruhhagen da schonmal recht. praktisch beweist die realität zusätzlich seine aussagen. Da muss man sich nur die Tabelle anschauen.

Was bringt es denn vor der Saison zu sagen: "wir wollen den uefa-cup-platz schaffen." Klappt das nicht, wird man daran gemessen und der trainer muss gehen, weil er das völlig unrealistische ziel nicht erreicht.

Hier wird gegen Burchis aussagen polemisiert ohne wirklich argumente dagegen zu nennen. Dann wiederlegt ihn halt mal.
Stimmt es denn nicht, dass die lücke zwischen den vereinen größer wird? (nur mal diese aussage überpürfen und schauen ob sie stimmt!)
Folgt daraus denn nicht, dass die vereine, die mehr mittel haben mit immer größerer wahrscheinlichkeit auch weiter oben platziert sind (der zement immer fester wird. auch in der champions-league)
Und ist es nicht so, dass gegen diese realität (wenn ihr den beiden punkten vorher zustimmt) gesetzte ziele (Cl-Sieg oder Uefa-cup-Platz) unnötigen druck entwickeln und für unruhe sorgen. das hat zur folge, dass alle naselang geld verfeuert wird um neuen trainer zu holen. die dann auch nicht erfolgreicher sind, weils ja gar nicht am trainer liegt, sondern an den mitteln, die er zur verfügung hat. (welche zudem noch geriner werden, je mehr trainer man bezahlen muss!)
#
Tschock schrieb:


Hallo Totti,

so wie ich die "Vorredner" und den Threaderöffner verstanden habe, geht es nicht (nur) um den Tabellenplatz, sondern vor allem um die Art und Weise, wie in München verloren wurde. Man hat das Spiel schon vorher als verloren aufgegeben.
Das ist der Punkt. Imho kann man sogar mit dieser Tordifferenz in München erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Nur wir haben diesmal es einfach mit uns geschehen lassen. So wie die Bayern vorher in Barcelona.
Nur dort hat es danach mächtig gerappelt. Bei uns wird nur mit den Schultern gezuckt. Weil es sich ja so gehört - oder so ähnlich.
Natürlich ist mit dieser Mannschaft nicht mehr als ein Mittelfeldplatz drin. Es kommt nur darauf an, wie man diesen erreicht. Für Cottbus (bei allem Respekt) ist es sicher das Größte, auf Platz 12 zu liegen.
Und eigentlich ist dieser Platz auch respektabel für uns, wenn man die Verletztenliste berücksichtigt. Aber wir verwalten diesen Platz nur. Und verwalten ist eigentlich sehr sehr langweilig. Daher kommt auch dieses ungute Gefühl, das in den anderen Threads angeklungen ist.
Wir bräuchten für diese Mannschaft eigentlich einen Basler, Effenberg o.ä. Vielleicht wird es ja Bajramovic (in intellektueller Form ,-) ).

Ciao,
Tschock


Hey Tschok,

mag ja sein, aber ich les da eben auch diese Verdrehung raus und die halte ich schlichtweg für falsch. Also eben diese bei der es insgesamt um den tabellenplatz geht. Argumentiert wird ja damit, dass Funkel und Bruchi eben verkünden, dass Mittelfeld realistisch das ist, was man erwarten kann.
Und das sehe ich nicht als Grund dafür, dass gegen München keine Gegenwehr zu sehen war.
Denn das wird schon das ganze Jahr gesagt und es wurden auch schon gute Leistungen gezeigt gegen große Teams (hoffenheim und Leverkusen, schalke war ja auch ok..)
Ich finde also nicht, dass die schlechte Leistung und das Gefühl, dass die mannschaft im ganzen spiel nicht so richtig in ihr spiel und die aggresivität fand, auf die Zielsetzung des Trainers und HB zu schieben ist.
So Spiele gibt es nunmal. Die ersten 2 Minuten warn sie ja nicht schlechter als München. Ribery macht halt ein klasse Tor. Köhler wird locker ausgetanzt (Die Verteidigung ist halt nicht seine größte stärke.. hinten links fehlts halt. ma schauen, ob jung wieder ne chance kriegt, aber darum gehts hier ja nicht) Man liegt nach 2 Minuten 1:0 hinten. spielt dann gefällig mit, aber nicht richtig gut. dann fällt bei ner schläfrigen abwehr nach nem freistoß das 2:0. übrigens mit der 2. bayern chance. also sau effektiv. da hat doch von den zuschauern keiner mehr dran geglaubt, dass es was wird, wenn man in münchen 2:0 hinten liegt. ich denke den spielern ging es ähnlich. ich würde eher mit dem frühen rückstand argumentieren, dass dann nicht mehr viel druck kam. das team hat dann einfach nicht mehr wirklich dran geglaubt, dass es was wird. hat bißchen abgeschaltet. dann wars ein echt müder kick.

also, ich stimme zu, dass die art und weise doof war. da war kein aufbäumen. das spiel war lagweilig. und fvtut ist ein scheiß kommentator, der einem den letzten spaß am spiel nimmt. und ich stimme auch der generellen kritik zu, dass frankfurt nicht oft schönen offensivfußball präsentiert, wobei es (münchen ausgenommen) in den letzten spielen besser war.

Aber ich lasse den Grund nicht gelten, dass es daran liegt, dass ff und hb sagen, dass man normalerweise nicht mehr fordern darf als mittelfeld.

#
Ich hasse diese Verdrehung von:
Tatsächlich ist die Mannschaft schlechter als die anderen teams, weil die wirklich guten spieler nicht nach frankfurt kommen, weil sie woanders mehr verdienen können. Deshalb ist realistisch nicht mehr drin als ein mittelfeldplatz

zu:
weil leute die lage realistisch einschätzen, kommt am ende nur der mittelfeldplatz raus.


Dann ist plötzlich die Stellung zur realität der Grund für die Realität: "Denken wir uns einfach, dass wir besser sind, dann landen wir am Ende auch weiter oben!"

Na, wenn das so einfach ist, frag ich mich, warum überhaupt leute eingekauft werden. wir müssen uns doch nur anders zur lage stellen, dann landen wir auch oben! Darf man nur nicht den andern teams verraten. weil wenn die auch dran denken gibts wieder ein problem. 18 teams können gar nicht gleichzeitig oben landen.

Wenn die Eintracht verliert kann es gar nicht am qualitätsunterschied der spieler liegen. Da muss doch irgendwer was falsch machen. Funkel und HB zum beispiel. die sagen immer, wies ist. frechheit! Dann kann auch nur das rauskommen, was ist.

nur komisch, dass wolfsburg mit understatement geschwätz und kein gerede vom titel oben steht. und auch total verrückt, dass berlin nicht mehr erster ist, obwohl sie sagten, dass sie schon gerne meister werden wollen. wo doch die platzierung damit zusammenhängt, was man sich so als ziel ausmalt.

Ich hab auch gar nicht gesehen, dass frankfurt das spiel gegen hoiffenheim oder leverkusen abgeschenkt hätte. hätte eigentlich gewinnen können. waren stärker. wie kam das zustande? hatten die spieler beim lattentreffer im kopf, dass man eigentlich nicht gewinnen kann? schmarn!
die wollen gewinnen und es klappt nicht immer. es gibt auch richtig schlechte spiele. nach 34 spielen sieht die tabelle halt so aus, wies finanziell bei den vereinen aussieht. außer es gibt mal ein verein mit viel glück, viel pech oder richtig glücklichen händchen beim einakufen oder richtig schlechten.
oder auch ma richtig beschissene trainer, die mit schalke gegen den abstieg spielen (heynckes).
#
Das Spiel heute kann man wirklich nicht als maßstab nehmen. fands heut auch nicht besonders gut von ihm. war aber bei sonem sommerkick auch nicht zu erwarten. zlatan hab ich in der kurzen zeit aber besser gesehen als caio.
Fand auch caios aktionen unglücklich. außer die szene in der er nchmal anzog und scharf in die mitte passte.

aber wenn hier schon wieder gegen funkel gehetzt wird, dass caio kaputt ist und nur noch scheiße spielt weil funkel ihn verunsichert, will ich mal fragen:

wie kommt ihr auf diese tendenz? ja, das spiel heute war von caio nicht so super, aber das sollte man nicht überbewerten. gegen cottbus hat er alles andre als unsicher gewirkt. also woher kommt die feststellung, dass caio so total verunsichert ist? er sagt doch selbst immer er fühlt sich wohl. auch chris sagt das. er hat mehr einsatzzeiten als noch vor einem jahr. ich sehe ihn stärker als damals. habe aber auch heute gesehen, dass er sau langsam nach hinten trabt. während das ganze mittelfeld beim gegenangriff schnell nach hinten verschiebt, trabt er ganz gemächlich zurück. das sollte doch zu ändern sein. dann ist auch funkel zufrieden..
#
Geht mir grad auch auf die nerven. Ich sah Caio heute auch mal richtig stark. Vielleicht übersehe ich auch einfach nur, was Funkel sieht. Es ist ja so, dass man als offensiver außenspieler mit nach hinten gehen muss, wenn auch der gegner den außenverteidiger vorschickt. dann muss der offensive mit nach hinten um ein überzahlspiel auf den flügeln zu verhindern. ansonsten müsste jemand aus der mitte nach außen. das sorgt für unnötige lücken dort.

wie gesagt habe ich darauf nicht geachtet. in dem bericht kommt es so rüber, als wäre er da wirklich nur getrabt und das sollte nicht sein.
Allerdings muss man halt auch mal sehen, was er nach vorn bewegen kann.

Funkel belohnt einsatz nehme ich an. Wenn ein Spieler nichtmal nach hinten laufen kann (da wird funkel sich denken, dass das wirklich jeder hinkriegen kann. die einfachsten dinge: nach hinten laufen und zustellen. das kann jeder, wenn er nur will und die kondition hat. die müsste er ja mittlerweile auch haben) Dann sieht er den duetlich fehlenden Willen beim Spieler und ist damit nicht zufrieden.

Anders kann ichs mir nicht erklären. caio kann viel mehr, wenn er mit nach hinten läuft. dann wird er ein viel wertvollerer spieler. Allerdings würd ich behaupten, dass caio selbst ohne immer nach hinten zu laufen wichtiger ist, als andre, die das beherzigen. Funkel setzt seine Priorität wohl in Defensivarbeit, weil er der auffassung ist, dass das jeder hinkriegen kann. dazu muss man nicht besonders viel talent mitbringen. der verlangt das von jedem und will auch erstmal, dass hinten nichts anbrennt.
#
ich wollte schon fragen, ob ihn heute jemand beim training gesehen hat. Also das sind ja die besten anhaltspunkte. jedes training, das er ohne abzubrechen durchsteht, ist ein schritt näher richtung team

aber heut war ja gar kein training. ich glaub ich muss da selbst mal vorbeischauen und sein lachen live sehen. aber die nächsten tage gehts leider nicht.
#
Ich freue mich über jedes Training, das erstens ohne Verletzung über die Bühne geht und zweitens keine schlechte Nachricht über bajramovic enthält.

Also seine alte Verletzung am zeh wieder Probleme macht. Das im Oberschenkel sollte ja verheilt sein. Hoffe jedoch, dass er endlich mal die Trainingsbelastung aushält. Nach gestern und heute hat er dann schon zwei Tage lächelnd überstanden.
#
Laut fnp ist bajramovic wieder im Mannschaftstraining. An einen Einsatz am Wochenende sei jedoch nicht zu denken.
#
Ist insofern ganz gut, weil Schalke Geld aus dem internationalen Wettbewerb braucht. Das kriegen die aber bestimmt nicht.

Allerdings war das Spiel grauenhaft. Ich war für Schalke. Weiß auch nicht warum. Vielleicht weil ich Mainz weniger leiden kann. Aber als Parteigänger für schalke ist das spiel ja noch grausamer als alle eintrachtspiele der saison.
Sooo schlecht spielt die eintracht nie. Schalke steht eben etwas weiter oben, weil sie die besseren Einzelspieler haben. Aber das was schalke macht ist hässlichstes ball hoch nach vorne gebolze. bei der eintracht ists da ja im vergleich ein wunderschönes spiel. da wird meistens versucht flach nach vonre zu spielen. zwar ist da auch immer am 16er schluss mit den ideen und es gibt kaum chancen. allerdings krieg ich nicht solche magengeschwüre beim zusehen wie gestern.
#
ja, kenne ich schon. ich hatte auch vom HO schon gehört nur noch nicht benutzt bis heute. sehr tolles programm. jetzt gilt es sich erstmal in der liag zu etablieren.
#
der is ja spitze