>

tutzt

12350

#
bernie schrieb:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11164857/

Hier ist noch einmal der Thread mit der Übersicht der Saisonprognosen in den Medien.

eurosport, rtl, sat 1 jeweils Platz 18.
Grabimörder in Sportbild Platz 14-18.  

Insgesamt stehen wir deutlich besser da, als allgemein von den Medien vorausgesagt.

Gut so!


Und wieder sieht man, dass das alles nichts als Stochern im Nebel ist und man auch genauso gut würfeln könnte...
#
Wuschelblubb schrieb:
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Weil sie selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Konzept zum Schuldenabbau ausgearbeitet haben und sich an dieses Konzept halten (Winterpause jetzt ist ne sportliche Ausnahmesituation).


Ist dir in den Sinn gekommen, dass die sich an das "Konzept" nicht halten, weil sie gern ihre besten Spieler abgeben, sondern, weil es anders nicht mehr ging?
Wie gesagt, die sind eine AG. Ohne Werte wie Stadion, etc, Tafelsilber(kommende Einnahmen) schon verscherbelt und außer den Spieler ist nichts mehr da. Irgendwann ist dann die Insolvenzverschleppung auf dem Tisch.

Fakt ist nun mal einzig, dass sie die Lizenzauflage hatten 5 Mio. Überschuss zu erwirtschaften. Und 10-15 Minus obendrauf eben keine Option war, Punkt.


Und trotzdem war die Lizenzauflage 5 Millionen Überschuss nicht wegen der Verbindlichkeiten, sondern wegen den von Hertha kalkulierten und vorgelegten Zahlen. Und bei diesen Zahlen ist nun mal auch ein Teil für den Schuldenabbau dabei. Um das dann alles finanzieren zu können, hat die DFL von ihnen den Überschuss gefordert, weil man der Meinung war, dass es anders nicht zu decken ist.

Übrigens ist ein Kredit in Höhe von 10-15 Millionen nicht im gleichen Jahr automatisch ein entsprechend hohes Minus.  


Äh, es gibt nicht nur die Zahlungsunfähigkeit, sondern auch die Überschuldung einer AG. Und da sind 10-15 Mio. Minus in der Sekunde, in der sie aufgenommen wurden auch soviel Bilanzielles Minus. Und ob dann die gekauften Lizenzen der Spieler das auch nach einiger Zeit noch wert sind? Zweifelhaft.
Das wäre bei dem ohnehin bestehenden Schuldenstand russisch Roulette gewesen.  :neutral-face
#
MrBoccia schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Ne neue Ausgehschogginghos

krass



Das war ungefähr auch mein Gedanke.  :neutral-face
#
Wuschelblubb schrieb:

Weil sie selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Konzept zum Schuldenabbau ausgearbeitet haben und sich an dieses Konzept halten (Winterpause jetzt ist ne sportliche Ausnahmesituation).


Ist dir in den Sinn gekommen, dass die sich an das "Konzept" nicht halten, weil sie gern ihre besten Spieler abgeben, sondern, weil es anders nicht mehr ging?
Wie gesagt, die sind eine AG. Ohne Werte wie Stadion, etc, Tafelsilber(kommende Einnahmen) schon verscherbelt und außer den Spieler ist nichts mehr da. Irgendwann ist dann die Insolvenzverschleppung auf dem Tisch.

Fakt ist nun mal einzig, dass sie die Lizenzauflage hatten 5 Mio. Überschuss zu erwirtschaften. Und 10-15 Minus obendrauf eben keine Option war, Punkt.
#
Jo, also als ich das gelesen hab, hab ich auch gedacht: Ob VW das so gewollt hat, das der Hoeness2 seinen Ex-Verein mit ihren Millionen aufpumpt?
Und das der Friedrich soviel kosten soll wie Lucio ist eh lächerlich hoch²...
#
Wuschelblubb schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Diese Vorstellung "wer Schulden macht, bekommt Probleme" ist nun mal in der heutigen Fussballwelt realitätsfremd.

So kann man sich täuschen. Ich hätte gedacht, dass gerade der aktuelle Hertha-Absturz nun wirklich jedem gezeigt hätte, dass Schuldenmachen auf Dauer eben nicht gut geht.

Wenn die Hertha absteigt, spielen sie in den nächsten 10 Jahren vielleicht drei, wenn's hoch kommt fünf Saisons in der ersten Liga. Oder glaubst du wirklich, dass die von irgendwelchen (halb)öffentlichen Berliner Verkehrs-, Energie-, Wohnungsbau-, Messe- oder sonstwas-Betrieben wieder dahin hochgehoben werden, wo sie mal waren? Wenn die im Abstiegsplan einen seeeehr langfristigen Entschuldungsplan gestemmt bekommen, sind sie gut bedient. Vermeidung der Pleite hätte sicher eine höhere Priorität als direkter Wiederaufstieg.


Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.

Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.


Äh, du hast schon mitbekommen, dass sie ohne die Verkäufe keine Lizenz bekommen hätten? :neutral-face
#
Friedhelm wird sich schon die Hände reiben.  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Funker schrieb:
Dieser Anwalt/Mensch hat wohl in letzter Zeit keinen Fall mehr gewonnen,um sich mit dieser komischen Aktion wieder in Gespräch zu bringen!
So ein Quatsch,...


Jip, wie der Kerl bei der Tat eine dauerhafte Enteignungsabsicht beweisen will, würde ich schon sehr interessant finden.  


Als ich das gehört hab im TV, dachte ich, das sei n Scherz mit dem Jurist. Wie hat der denn seine Staatsexamen bekommen? Oder weiß der gar, dass er sich damit komplett lächerlich macht?
Jedenbfalls total absurde Nummer...
#
Vieles leider im Krieg verschütt gegangen.
Aber meine Omas waren hartnäckig, bis zu den Ururgroßeltern kann ich alles nachvollziehen, teilweise noch bis Urururururgroßeltern. Finde das auch sehr interessant.
Ist auch bunt gemischt, Norddeutsche, Schleswiger, Letten, Litauer, Amerikaner, Ostpreußen und auch Österreicher.
#
Ich leg mich mal fest: Ein Deutscher wird Weltmeister. Entweder Vettel oder Schumi werden schon nen siegfähiges Auto haben.
#
Marco72 schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Die Punktausbeute der Tabellensechzehnten der letzten Jahre:

Cottbus 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2009/
Nürnberg 31 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2008/
Mainz 34 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2007/
Lautern 33 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2006/
Bochum 35 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2005/
Frankfurt 32 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2004/
Bielefeld 36 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2003/
Freiburg 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2002/

.

Hier muss man aber den Trend sehen durch die ausseinandergehende Schere in der Buli.
Der Trend ist eindeutig das 30-31 Punkte für die Rele reichen inzwischen und an dafür schon 60 Punkte für internationalen Wettbewerb braucht.
Alles andre sind Ausreisser,aber die Regel wird 30 Punkte für Platz 16 und 60 für Platz 5 oder 6 sein.
Zum Ende der Saison kommt noch die mentale Komponente stärker hinzu weshalb von auszugehen ist das Bochum keine 32 Punkte schafft und Freiburg auch noch einbrechen kann.




Auch, wenn die Schere auseinander geht:
Man hat, bis letzte Saison, nie mind. 60 Punkte für den int. Wettbewerb gebraucht. Es ist auch keine Tendenz erkennbar, dass immer mehr Punkte gebraucht werden.
Insofern ist die letzte Saison nichts als ein ungewöhnlicher Ausreißer und keinesfalls irgendeine Entwicklung.
#
EvilRabbit schrieb:
In den vergangenen 10 Spielzeiten findet man gerade mal zwei Mannschafte, die wie jetzt Bochum zur Winterpause 16 oder mehr Punkte auf dem 16. Platz hatten: Hannover 02/03 (16) und Stuttgart 00/01 (17). Und in beiden Fällen war es am Ende mit 32 Punkten nicht getan, vielmehr waren es 36 und 35 Punkte - Hannoi und den VfB hat es dabei im übrigen nicht erwischt.

Dass die 28-Punkte-Grenze völlig aus der Luft gegriffen ist, dürfte außer Frage stehen. Aber auch die 32 Punkte könnten ohne weiteres zum Luftschloss werden, die Chance dass das reicht dürfte irgendwo um die 50% liegen. 26 Punkte holen mit der Aussicht, dass es am Ende womöglich trotzdem nicht reicht, ist eine absolut katastrophale Situation.


Äh, richtig lesen hätte geholfen. Es gibt überhaupt keine "28-Punkte-Grenze". Das waren die Punkte, die imo mindestens in der Rückrunde geholt werden müssen.
Ist eigentlich auch recht deutlich, ging es doch zuvor darum, wo man hochgerechnet mit so vielen Punkten in beiden Runden liegt.
#
Mainhattan00 schrieb:
Marco72 schrieb:
sotirios005 schrieb:
FF muss in der RR eine - hochgerechnet auf eine ganze Saison - Punktezahl bringen, die normal ins internationale Geschäft führen würde. Da bin aber mal gespannt wie ein Flitzebogen, ob er das packt!    

so dramatisch ist es nicht.
25-26 Punkte brauchen sie für Rele,das ist auch nicht mehr wie gehobener MF Platz.
Mit dem was die Hertha nun aufrüstet ist es nicht unmöglich



Die Hertha braucht ca. 27 Punkte um mind. in die Reli zu bekommen. Mit 54 Punkten ist man UEFA-Cup Platz Kandidat und nicht "gehobenes Mittelfeld"...


Naja, beides. In den letzten 10 Jahren reichte das für Platz 4-8. Meist Platz 6.
Traue ich Hertha aber nicht zu.
Der Negative Lauf, und Gekas, Klimovic und der andere sind nicht Simunic, Voronin und Pantelic.
Das reicht nicht für die (imo) nötigen mind. 28 Punkte.
#
Bigbamboo schrieb:
tutzt schrieb:
... D.h. der 16. darf maximal noch 15 Punkte oder gar deutlich weniger holen.
Unwahrscheinlich... :neutral-face


Ähnlich unwahrscheinlich ist es, dass der Vorsaison Vierte in der Hinrunde nur 6 Punkte holt.  

Aber so recht mag ich da auch nicht dran glauben.  


Auch wahr...

So recht will ich da auch nicht dran glauben...
#
Marco72 schrieb:
sotirios005 schrieb:
FF muss in der RR eine - hochgerechnet auf eine ganze Saison - Punktezahl bringen, die normal ins internationale Geschäft führen würde. Da bin aber mal gespannt wie ein Flitzebogen, ob er das packt!    

so dramatisch ist es nicht.
25-26 Punkte brauchen sie für Rele,das ist auch nicht mehr wie gehobener MF Platz.
Mit dem was die Hertha nun aufrüstet ist es nicht unmöglich



Ich bezweifle sehr, das 31 Punkte für den Relegationsplatz reichen.
Bereits jetzt haben sie 10 Punkte Rückstand.
D.h. der 16. darf maximal noch 15 Punkte oder gar deutlich weniger holen.
Unwahrscheinlich... :neutral-face
#
MrBoccia schrieb:
Ich kann es bestätigen - Lincoln ist keine Ente.


Nein. Eine Automarke.
Oder ein Präsident.
Aber definitiv keine Ente.
Auch nicht zu Weihnachten.
#
tobago schrieb:


Und wieder wurde ich nicht enttäuscht von Dir.  

tobago


Das du den Kram überhaupt noch ließt. Ist doch eh immer das Gleiche "Unter Friedhelm wars besser/Friedhelm hatte es schwerer/ein Trainer hat nichts zu fordern/ich hab trotzdem Recht gehabt und im Graben ist's halt so gemütlich."-Gebabbel.  :neutral-face

#
Ohweh, letztes Jahr noch 15. jetzt sowas. Weia.  
#
Wuschelblubb schrieb:


Natürlich wird man Spieler wie Friedrich, Kacar & co nicht mit in die 2.Liga nehmen. Aber die Hertha erhält im Gegensatz zu so manch anderem Team für seine Abgänge noch Ablösesummen.

Ich behaupte einfach mal für Friedrich, Kacar, Drobny, Raffael und Ebert bekommst du zusammen schon noch deine 20 Millionen + evtl. X.


Nichts anderes hab ich gesagt.

Das die DFL Schulden "nen Scheißdreck angehen" ist übrigens schlicht falsch.
Es geht nicht allein um die Zinsen, es muss ja der Spielbetrieb sichergestellt und eine gewisse Kapitaldecke nachgewiesen werden.
Und ohne die Verkäufe wird das nicht zu machen sein. Diese 20 Mio werden als Erlös nötig sein.

Übrigens gibt es für insolvente AG ohnehin keine Lizenz. Von Insolvenzverschleppung ganz abgesehen.
Und das ist eben der Unterschied zu Schalke und Dortmund: Da waren Buchwerte vorhanden(ob realistisch mag dahingestellt werden), die gegen die Schulden gestellt werden konnten.
Hertha hat schon alles versilbert, was ging. Außer eben die genannten Spieler.
#
concordia-eagle schrieb:
tutzt schrieb:
Bigbamboo schrieb:
tutzt schrieb:

Den Unterschied zwischen Schulden haben und sonst nichts (Hertha) und Schulden haben und ein Stadion als Sicherheit(Schalke, Dortmund) ist dir aber schon bewusst?
Wir können ja wetten: Wenn Hertha absteigt, dann bricht da alles zusammen. Um den Lizenzentzug noch zu verhindern müssen die so gut wie alle Spieler verkaufen.
Und du behauptest, es geht einfach weiter.
Mal sehen, wer Recht behält. Absteigen tun sie ja eh.


Da bin ich bereit zu wetten: Selbst wenn Hertha absteigt, werden die die Lizenz für Liga 2 bekommen. Da wird dann einfach irgendwo irgendwie gezaubert. Eventuell gibbet ein paar Auflagen; das war's dann aber.


Wenn die nicht alles verkaufen gibts keine Lizenz. Wenn sie es tun natürlich schon.
Aber ohne Ausverkauf keine Lizenz, darauf wette ich tatsächlich.


Ui, da steige ich auf BBBs Seite mit ein.

Notfalls kaufen die Berliner Energiegesellschaften die Rechte an der Belieferung der Flutlichtmasten für 20 Mio.  

Nach Schalke schauen, heißt Überleben lernen.  


Ich glaub halt noch an die Rechtschaffenheit der DFL. Wo doch bald Weihnachten ist.