
Ulrich1006
2658
Hatte ich nach dem Freiburg Spiel schon geschrieben (das mit den hohen Bällen auf kleines Gekas).
Basaltkopp schrieb:Ulrich1006 schrieb:
Saisonziel zurückschrauben, 49 Punkte anvisieren = der Druck ist weg. Dann klappts auch Und immer schön locker bleiben.
Aber nur, wenn man um Gottes Willen keine hohen Bälle auf Gekas spielt! Dann steigen wir ganz sicher ab!
Saisonziel zurückschrauben, 49 Punkte anvisieren = der Druck ist weg. Dann klappts auch Und immer schön locker bleiben.
---------------Nikolov-------------------
--Jung-----Russ-------Chris----Tsavellas-
-------Ochs------Schwegler-----------------
-Heller--------------------------Köhler----
---------------Caio----------------------
-------------Gekas-------------
Und BITTE keine Hohen Bälle auf Gekas!
--Jung-----Russ-------Chris----Tsavellas-
-------Ochs------Schwegler-----------------
-Heller--------------------------Köhler----
---------------Caio----------------------
-------------Gekas-------------
Und BITTE keine Hohen Bälle auf Gekas!
Skilgannon schrieb:Tzavellas31 schrieb:
WIE soll er etwas zeigen, wenn er immer nur die letzten Minuten in ein völlig desolates Team kommt?
Ich glaube, Skibbe weiß nicht, dass man auch vor der 70. Spielminute wechseln darf....?!
... vielleicht hats was damit zu tun, dass er nur für 30 Minuten Kondition hat ???
Den frischen Wind und die erhofte Spritzigkeit habe ich bei Caio gestern nicht gesehen.
Er bekommt in den Auswechselungen immer wieder die Chance sich für die Startelf zu empfehlen und nutzt sie nicht.
Wir reden hier nun mal von Profifussbal und da zählt nur die Leistung auf dem Platz. Und da hilft ihm der Status des Publikumslieblings eben nicht weiter.
Er ist wie eine Sternschnuppe, blitzt mal kurz auf und dann wieder Dunkelheit. Wunderschön anzusehen, aber nicht von Dauer ...
Sehr schön gesagt
nordend_rulez schrieb:-Eintrachtlenna- schrieb:
Konnte selten ein Pfeifkonzert so gut nachvollziehen, wie das heute!
Nicht das Verlieren, nicht das Verlieren gegen einen schwachen Gegner, nicht dass Verlieren an einem schlechten Tag, wo man nichts zusammenläuft...einfach diese erbärmliche Art und Weise zu verlieren und sich zu präsentieren macht mich absolut sauer!
Jeden einzelnen Pfiff haben sie sich heute verdient. Und das war auch das einzige, was sie sich heute erkämpft haben.
das hätte ich nicht treffender sagen können....
Stimme ich voll zu! Einzige Ausnahme Oka der war sogar besser als sonst.
upandaway schrieb:beagel schrieb:Hehe, hier spricht die von Dir gewünschte überraschende Ausnahme.
Ich suche also nach überraschenden Ausnahmen, wenn du so willst.
Meine Qualifikation: jedes Bundesligaspiel, etliche U23-Spiele, einige Freundschaftsspiele auf den Dörfern -und, bekloppt wie ich bin -nahezu jedes Training.
Und gerade von diesem täglichen Trainingsvergleich behaupte ich, Fährmann ist nicht besser als Nikolov. Insofern stimme ich mit Skibbe überein, Nikolov weiterhin als Nummer eins zu setzen.
Das einzige, was für Fährmann spricht, ist seine Jugend. Das Vertrauen darauf, daß er noch lernfähig sein kann und bestimmt auch ist.
Dies ist bei Nikolov und seiner über Jahrzehnte eingeschliffenen Spielweise ausgeschlossen.
Und ohne jetzt am Denkmal rütteln zu wollen: auch einen neuen, innovativen Torwarttrainer könnte man sich mal vorstellen. Wenn es denn sowas überhaupt gibt. Aber jeden Tag, jeden Monat, jedes Jahr das gleiche, eintönige Programm....hier gerate ich allerdings in Spekulation, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Doch, schon wenn ich mich beim Training um 180 Grad drehe, sehe ich bei der gleichzeitig trainierenden U23 durchaus andere Torwartübungen. Und auch Patrick Klandt beim FSV, wo ich auch schon mal sporadisch mit dem Fahrrad hinfahre, wird vielschichtiger trainiert.
Könnte es nicht sein, daß sich auch ein Torwarttrainer abnutzt? Ich weiß, sehr provokativ, aber die tägliche Ansicht läßt mir keinen anderen Schluß.
Vielleicht ist OKA der kommende T-Trainer
DeMuerte schrieb:
Wie wärs wenn wir den Korki schwarz anmahlen? Und aus seiner Madde drehn wir nen Afro
Schwarz-Türkischer-Össtreicher, ich glaub das wird nix
Ich bin ab sofort für 53 Punkte, dann hört das gemäkel wegen den 50 Punkten automatisch auf!
Ulrich1006 schrieb:z-heimer schrieb:beagel schrieb:
Doch, sehr leicht nachvollziehbar. Bei qualitativem Gleichstand (was immer das bedeuten soll) gilt:
Erfahrung vor Jugend.
Das gilt fürs Tor noch mehr, als für jede andere Position.
Und damit hat sichs schon. Das wird dir jeder Verantwortliche genauso sagen.
Es gibt aber noch 4 Möglichkeiten: 1) Fährmann ist ein verkanntes Supertalent und eigentlich ein kompletter Torwart, er spielt also nur nicht, weil keiner im Verein Ahnung von Torhütern hat.
2) Fährmann ist ein Supertalent, alle wissen es, aber es soll geheim bleiben 3) Fährmann ist zwar ein Supertalent und kompletter Torwart, aber derzeit geht gar nicht darum, zu Null zu spielen oder gar Spiele zu gewinnen, deswegen ist Oka gesetzt.
4) Okas Berater hat einen ausgebufften Vertrag ausgehandelt, der ihm jederzeit die Priorität einräumt, solange er halbwegs laufen kann und beide Arme noch dran sind. ...
Ach, komm ... ich bitte Dich! Wir alle kennen Nikolov doch und dürfen seit vielen Jahren immer wieder erleben, wie er im Strafraum herum irrt, unter Flanken durchtaucht oder Bälle im 5er verliert, weil er nicht richtig in die Zweikämpfe geht. Und das tolle ist, er tut das trotz seiner, langen, laaangen Erfahrung immer noch und immer wieder! Wenn dies (die Erfahrung) das einzige Argument für Nikolov ist und dem Verantwortlichen nichts Besseres einfällt und er dann noch erzählt, Nikolov würde der Defensive Stabilität verleihen, kann ich nur lachen. Das ist lächerlich und an den Haaren herbeigezogen!
Insofern tendiere auch ich zu Möglichkeit 4. Das wäre wenigstens eine einigermaßen logische Erklärung.
4! Und mir wäre eh lieber gewesen mit Pröll statt Oka (Gekas und Altintop hätt ich auch nicht gebraucht). Obwohl ich natürlich allen eine SUPERSAISON wünsche (damit man sie gut verkaufen kann.
Da haben 2 mich eines besseren belehrt! Weiter so.
beatcox schrieb:
sollte man sich vielleicht daran gewöhnen ...
Nikolov
Ochs --- Bruchhagen --- Dr. Pröckl --- Jung
Schwegler --- Lionti
Fabacher --- Caio --- Altintop
Attila
z-heimer schrieb:beagel schrieb:
Doch, sehr leicht nachvollziehbar. Bei qualitativem Gleichstand (was immer das bedeuten soll) gilt:
Erfahrung vor Jugend.
Das gilt fürs Tor noch mehr, als für jede andere Position.
Und damit hat sichs schon. Das wird dir jeder Verantwortliche genauso sagen.
Es gibt aber noch 4 Möglichkeiten: 1) Fährmann ist ein verkanntes Supertalent und eigentlich ein kompletter Torwart, er spielt also nur nicht, weil keiner im Verein Ahnung von Torhütern hat.
2) Fährmann ist ein Supertalent, alle wissen es, aber es soll geheim bleiben 3) Fährmann ist zwar ein Supertalent und kompletter Torwart, aber derzeit geht gar nicht darum, zu Null zu spielen oder gar Spiele zu gewinnen, deswegen ist Oka gesetzt.
4) Okas Berater hat einen ausgebufften Vertrag ausgehandelt, der ihm jederzeit die Priorität einräumt, solange er halbwegs laufen kann und beide Arme noch dran sind. ...
Ach, komm ... ich bitte Dich! Wir alle kennen Nikolov doch und dürfen seit vielen Jahren immer wieder erleben, wie er im Strafraum herum irrt, unter Flanken durchtaucht oder Bälle im 5er verliert, weil er nicht richtig in die Zweikämpfe geht. Und das tolle ist, er tut das trotz seiner, langen, laaangen Erfahrung immer noch und immer wieder! Wenn dies (die Erfahrung) das einzige Argument für Nikolov ist und dem Verantwortlichen nichts Besseres einfällt und er dann noch erzählt, Nikolov würde der Defensive Stabilität verleihen, kann ich nur lachen. Das ist lächerlich und an den Haaren herbeigezogen!
Insofern tendiere auch ich zu Möglichkeit 4. Das wäre wenigstens eine einigermaßen logische Erklärung.
4! Und mir wäre eh lieber gewesen mit Pröll statt Oka (Gekas und Altintop hätt ich auch nicht gebraucht). Obwohl ich natürlich allen eine SUPERSAISON wünsche (damit man sie gut verkaufen kann.
Habs gerade gesehn, das steht immer da!!!!!!!!!
Ulrich1006 schrieb:
Bei uns in den Terminen
Bei uns in den Terminen
22.09.2010
15:30 Uhr Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt (5. Spieltag) BL
Warum 15:30?
15:30 Uhr Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt (5. Spieltag) BL
Warum 15:30?
Fährmann
Jung - Vasovski - Russ - Tzavellas
Schwegler - Meier
Ochs - Caio - Köhler
Amanatidis (Gekas)
Jung - Vasovski - Russ - Tzavellas
Schwegler - Meier
Ochs - Caio - Köhler
Amanatidis (Gekas)
sgekorkmaz schrieb:
Der einzige der uns schlagen kann sind wir selbst!
PUNKT!
tobago schrieb:
Unabhängig von seiner Verlängerung die ich gut finde, halte ich diesen Satz für beachtenswert, denn es deckt sich mit meiner Meinung dazu:
[small]"....Und leider haben wir mit Boateng, Khedira und Özil drei junge Qualitäts-Spieler gegen großartige Spieler der Vergangenheit, wie Raul oder van Nistelrooy getauscht. Ich bedaure das....[/small]
Zu uns kommen die hochbezahlten Ex-Stars und Fussballopas während die echten Fussballer wieder in Richtung Ausland verschwinden. Das halte ich für einen schlechten Weg.
Gruß,
tobago
Stimme ich Dir UNEINGESCHRÄNKT zu.
Für mich sieht das so aus als ob bei einigen Vereinen mehr Trikots an quängelnde Kinder verkauft werden sollen.
und ich seh uns auf der 5 landen mit 50 punkten
auf schalke gibts chaos weil pleite
in leverk. wird ballack in die wüste geschickt (wegen meckern)
bremen schaffts diesmal nicht
bayern, dortmund, stuttgart, ????, dann wir.
Ist doch ganz einfach!
auf schalke gibts chaos weil pleite
in leverk. wird ballack in die wüste geschickt (wegen meckern)
bremen schaffts diesmal nicht
bayern, dortmund, stuttgart, ????, dann wir.
Ist doch ganz einfach!
Mittelmäßige Saison (Meine Meinung) gute WM und dann für ca.15Mille weg, ich hätt früher nicht so oft in die kneipe gehn sollen! Vorteil für uns Werder ist wieder auf Augenhöhe
Schön und richtig gesagt.