
vonNachtmahr1982
53613
Das Problem ist aber doch IMO. das die Fehler des Zeitraums Spätsommer/Herbst so gravierend waren das man es nicht rückgängig machen kann und vor allem welche Schlüsse soll man daraus ziehen?
Wir hatten einen Megatiefen Insidenzwert wo drum uns die Welt beneidet hat. Und dann war es wichtig zu lockern, und Urlaub, und wieder alles hoch zu fahren und wieder Mensch sein zu dürfen. Und genau das hat uns doch dazu gebracht das wir da stehen wo wir jetzt stehen. Wir hätten es im Herbst so einfach haben können, nur nützt es ins jetzt nicht weil wir andere Voraussetzungen haben. Ich bezweifle sogar fast das ein harter Lockdown was bringen würde.
Wir hatten einen Megatiefen Insidenzwert wo drum uns die Welt beneidet hat. Und dann war es wichtig zu lockern, und Urlaub, und wieder alles hoch zu fahren und wieder Mensch sein zu dürfen. Und genau das hat uns doch dazu gebracht das wir da stehen wo wir jetzt stehen. Wir hätten es im Herbst so einfach haben können, nur nützt es ins jetzt nicht weil wir andere Voraussetzungen haben. Ich bezweifle sogar fast das ein harter Lockdown was bringen würde.
du schreibst es doch, was die rueckschluesse daraus sind.
ja wir haben es im sommer verpennt. haetten wir es wissen koennen? ja, das konnten wir. die wissenschaft hat es auch damals schon gesagt. was nutzt uns das jetzt, nix, wenn wir nichts daraus lernen.
und was wir daraus lernen koennen ist, dass wir die massnahmen, die wir im sommer verpennt haben (schulen fitmachen, track and trace verbessern, kommunikation, installation von grenzwerten etc.) und die wir im herbst verpennt haben (inzidenzen niedrig halten durch z.b. kuerzere lockdowns) jetzt machen muessen, jetzt halt leider im schnelldurchgang und was den lockdown angeht laenger und haerter und auch das wussten wir bereits im sommer und herbst, was da kommen wird. aber es hilft jetzt nix.
jetzt machen, schnell und richtig. ich hoffe nicht, dass es schon zu spaet ist, mein bauchgefuehl sagt, dass es das nicht ist. was zahlenbauchgefuehle angeht, ist werner aber deutlich besser.
ich kotze, wenn ich mir ueberlege was es bedeutet, denn es wird auch dazufuehren, dass der lange, lange geplante grosselternbesuch (fuer den kleinen, fur uns elternbesuch), der erste seit letztem februar, dann aller wahrscheinlichkeit nach auch ins wasser fallen wird.
denn es wird uns dann auch nichts nutzen, wenn wir das quarantaenefenster von 14 tagen nutzen koennen, ausnahmenweise mit einem mietwagen zu den grosseltern fahren wollen (um zuege zu vermeiden), wenn es dann reiseenschraenkungen gibt.
aber ich wiederhole mich, es hilft ja nix.
ja wir haben es im sommer verpennt. haetten wir es wissen koennen? ja, das konnten wir. die wissenschaft hat es auch damals schon gesagt. was nutzt uns das jetzt, nix, wenn wir nichts daraus lernen.
und was wir daraus lernen koennen ist, dass wir die massnahmen, die wir im sommer verpennt haben (schulen fitmachen, track and trace verbessern, kommunikation, installation von grenzwerten etc.) und die wir im herbst verpennt haben (inzidenzen niedrig halten durch z.b. kuerzere lockdowns) jetzt machen muessen, jetzt halt leider im schnelldurchgang und was den lockdown angeht laenger und haerter und auch das wussten wir bereits im sommer und herbst, was da kommen wird. aber es hilft jetzt nix.
jetzt machen, schnell und richtig. ich hoffe nicht, dass es schon zu spaet ist, mein bauchgefuehl sagt, dass es das nicht ist. was zahlenbauchgefuehle angeht, ist werner aber deutlich besser.
ich kotze, wenn ich mir ueberlege was es bedeutet, denn es wird auch dazufuehren, dass der lange, lange geplante grosselternbesuch (fuer den kleinen, fur uns elternbesuch), der erste seit letztem februar, dann aller wahrscheinlichkeit nach auch ins wasser fallen wird.
denn es wird uns dann auch nichts nutzen, wenn wir das quarantaenefenster von 14 tagen nutzen koennen, ausnahmenweise mit einem mietwagen zu den grosseltern fahren wollen (um zuege zu vermeiden), wenn es dann reiseenschraenkungen gibt.
aber ich wiederhole mich, es hilft ja nix.
Xaver08 schrieb:
@nachtmahr, lass mal stecken bitte.
Ich wollte halt auch mal wieder einen Furz quer hängen haben.
sgevolker schrieb:
Ich bin wahrlich kein Experte, aber ich gebe zu das ich davor schiss habe. Ohne das ich beurteilen kann ob wir jemals da hin kommen in Deutschland. Trotzdem denke ich, es wäre besser jetzt einmal hart durchzugreifen und dann zu schauen das wir mit Lockerungen bis zur Impfung kommen.
Unglücklicherweise sehe ich was im Bestattungswesen los ist und bekomme mit was da momentan an Arbeit herrscht. Kühlcontainer vor Krankenhäusern und in Krematorien usw.. so arg weit weg sind wir nicht mehr davon "Bergamo Verhältnisse" zu haben. Aber Teile der Bevölkerung wollten es ja auch so vor einem halben Jahr. Ich hoffe einfach dass das mit dem Impfstoff gut klappt die nächsten 6 Monate um schaden abzuwenden.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber Teile der Bevölkerung wollten es ja auch so vor einem halben Jahr.
ich sehe das Problem eher in der Politik, die es meistens versaeumt hat, die Ziele zu kommunizieren.
Ein klar kommuniziertes Inzidenzziel als Ende des Lockdowns, klar kommunizierte Grenzwerte mit klar definierten Massnahmen, einheitliche Massnahmen im privaten und beruflichen Sektor (im Sinne davon, dass beide betroffen sind), Massnahmen im Schulwesen waeren notwendig gewesen, um in der Bevoelkerung die Bereitschaft zu schaffen, den Weg mitzugehen.
Allerdings war das Thema von Anfang an davon besetzt, was man der Bevoelkerung zumuten kann, Ziele wurden nicht danach gesteckt, was notwendig ist, sondern was realisierbar scheint oder was man als realisierbar erscheinen lies, ein aehnliches Problem wie 2015 die besorgten Buerger und was man ihnen nicht zumuten koenne.
Noch ist es nicht dafuer zu spaet, eine Sache ist es zurueckzuschauen und "Schuldige" zu identifizieren, aber jetzt sollten wir zurueckschauen, um Fehler zu identifizieren, damit wir es in den naechsten Wochen besser machen koennen, denn durch die neue Mutatoin mit ihrer potentiell hoeheren Ansteckungsrate zaehlt es jetzt umso mehr. Massnahmen, die aktuell noch zu einer Ausbreitungszahl kleiner 1 fuehren, reichen dann wahrscheinlich nicht mehr und resultieren in einem R>1, womit haertere Massnahmen notwendig werden.
reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wäre es nicht an der Zeit wieder Mensch sein zu dürfen?
Ernstgemeint, die Frage?
Das du drauf anspringst wundert mich... ich hätte dich anders eingeschätzt.
Das fabulieren von "Mensch sein dürfen" kam ja von jemand anderem. Dieser erklärt ja jetzt auch das man viel früher hätte durch greifen müssen (quasi dann als es noch wichtig war wieder ins Stadion gehen zu können) damit man dann jetzt vielleicht wieder ins Stadion gehen könnte. Wendehals deluxe...
Bis mindestens April/Mai wird nichts so wie es mal war. Und selbst bei einem harten Lockdown wäre es so. Die ganze Geschichte hat sich von August bis November so aufgebaut das man das nicht innerhalb von 4 oder 6 Wochen rückgängig machen kann.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das fabulieren von "Mensch sein dürfen" kam ja von jemand anderem. Dieser erklärt ja jetzt auch das man viel früher hätte durch greifen müssen (quasi dann als es noch wichtig war wieder ins Stadion gehen zu können) damit man dann jetzt vielleicht wieder ins Stadion gehen könnte. Wendehals deluxe...
Nur um das hier klar zustellen. Auch wenn ich das jetzt mit den härteren Maßnahmen angesprochen habe bin ich nicht der Wendehals. Mir ist bewusst wen Du meinst und den meisten hier sicher auch, ich wollte es aber nicht so stehe lassen. Jemand der nur mal gelegentlich mit liest könnte es nämlich durchaus so auffassen.
vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wäre es nicht an der Zeit wieder Mensch sein zu dürfen?
Ernstgemeint, die Frage?
Das du drauf anspringst wundert mich... ich hätte dich anders eingeschätzt.
Das fabulieren von "Mensch sein dürfen" kam ja von jemand anderem. Dieser erklärt ja jetzt auch das man viel früher hätte durch greifen müssen (quasi dann als es noch wichtig war wieder ins Stadion gehen zu können) damit man dann jetzt vielleicht wieder ins Stadion gehen könnte. Wendehals deluxe...
Bis mindestens April/Mai wird nichts so wie es mal war. Und selbst bei einem harten Lockdown wäre es so. Die ganze Geschichte hat sich von August bis November so aufgebaut das man das nicht innerhalb von 4 oder 6 Wochen rückgängig machen kann.
Ich bin ja nun wirklich oft komplett anderer Meinung als Diegito, aber fairer Weise muss man festhalten, dass die Aussage auf die du dich beziehst in einem völlig anderem Kontext stand und er sich hier auch nicht widerspricht. Also nix Wendehals was diese beiden Aussagen angeht.
Wäre es nicht an der Zeit wieder Mensch sein zu dürfen?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wäre es nicht an der Zeit wieder Mensch sein zu dürfen?
Absolut. Deshalb bin ich ja für resoluteres Durchgreifen das viel schneller zum Ziel führt.
Wären die Menschen im November u. Dezember gewissenhafter gewesen und die Politik härter könnte man jetzt vermutlich ziemlich problemlos Ausflüge in den Schnee machen. Sogar die Restaurants könnten Stück für Stück wieder öffnen...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wäre es nicht an der Zeit wieder Mensch sein zu dürfen?
Es wäre sogar dringend an der Zeit dafür (wobei vermutlich jeder was anders darunter versteht). Allerdings sind solche Zustände wie im Frühjahr in Bergamo alles andere als menschlich. Ich bin wahrlich kein Experte, aber ich gebe zu das ich davor schiss habe. Ohne das ich beurteilen kann ob wir jemals da hin kommen in Deutschland. Trotzdem denke ich, es wäre besser jetzt einmal hart durchzugreifen und dann zu schauen das wir mit Lockerungen bis zur Impfung kommen. Mit dem jetzigen Status Quo haben wir volle Krankenhäuser, geschlossene Geschäfte, einen Großteil der Bevölkerung der versucht sich durchzuwurschteln und einem kleinen Teil dem alles egal ist. Wie lange soll das denn so weitergehen?
vonNachtmahr1982 schrieb:Bruchibert schrieb:
und mit Rönnow als Ersatz sind wir sicher besser dran, als mit Schubert.
Auch hier das selbe Spiel... evtl. will Rönnow spielen und sich nicht einfach nur auf die Bank setzen. Und uns war auch da dran gelegen das er Spielpraxis sammelt. Das Schubert auf der bank sitzt ist für uns doch nicht tragisch. Ambitionen den zu kaufen sind eh nur marginal vorhanden. Der geht so oder so wieder zurück nach Schlake.
Gross setzt aber auf Fährmann und nicht auf Rönnow. Also wird er auch dort nicht spielen...
Wir kennen Fährmann... wird sich wieder ändern.
Jetzt setzen die auch noch Rönnow auf die Bank. Normalerweise sollte man versuchen die beiden Leihen im Tor rückgängig zu machen. Auf der Bank sitzen kann er auch bei uns und mit Rönnow als Ersatz sind wir sicher besser dran, als mit Schubert.
Beide Leihen erweisen sich wohl als Flop für uns. Weder bekommen wir Paciencia für ordentliches Geld verkauft, noch bekommt Rönnow Spielpraxis.
Beide Leihen erweisen sich wohl als Flop für uns. Weder bekommen wir Paciencia für ordentliches Geld verkauft, noch bekommt Rönnow Spielpraxis.
Bruchibert schrieb:
und mit Rönnow als Ersatz sind wir sicher besser dran, als mit Schubert.
Auch hier das selbe Spiel... evtl. will Rönnow spielen und sich nicht einfach nur auf die Bank setzen. Und uns war auch da dran gelegen das er Spielpraxis sammelt. Das Schubert auf der bank sitzt ist für uns doch nicht tragisch. Ambitionen den zu kaufen sind eh nur marginal vorhanden. Der geht so oder so wieder zurück nach Schlake.
vonNachtmahr1982 schrieb:Bruchibert schrieb:
und mit Rönnow als Ersatz sind wir sicher besser dran, als mit Schubert.
Auch hier das selbe Spiel... evtl. will Rönnow spielen und sich nicht einfach nur auf die Bank setzen. Und uns war auch da dran gelegen das er Spielpraxis sammelt. Das Schubert auf der bank sitzt ist für uns doch nicht tragisch. Ambitionen den zu kaufen sind eh nur marginal vorhanden. Der geht so oder so wieder zurück nach Schlake.
Gross setzt aber auf Fährmann und nicht auf Rönnow. Also wird er auch dort nicht spielen...
Da die entscheidende Wahl immer näher kommt, anbei ein schöner ernüchternder Bericht aus der Rundschau. Ich sah in den Umfragen gerade, dass beide Demokraten noch deutlicher vorne liegen als zuvor (1,8% und 2,8%). Das ist zwar super, da Biden dann längere Zeit keinen nennenswerten Widerstand zu erwarten hätte, trotzdem scheint nicht alles Gold zu sein, was glänzt. Ich merke einmal mehr, dass ich nicht ansatzweise genug Ahnung davon habe, was da drüben wirklich abgeht. Im Bericht geht es darum, die beiden Parteien eines Vergleiches mit unseren Parteien zu unterziehen. Es heisst darin, dass die Rep vergleichbar mit der AfD sind und die Dem mit einer Mischung aus FDP, CSU und Werteunion. Wenn die Rep diese Mischung als "Kommunisten" bezeichen, muss man aber trotzdem schon mal schmunzeln. Man stelle sich vor wenn Lindner, Söder, Merz, etc. als "linkes Pack" bezeichnet würden. Das Land der unbergrenzten Möglichkeiten ist so bizarr geworden, dass ich damit gerade nicht klar komme ...
https://www.fr.de/meinung/kommentare/georgia-usa-stichwahl-senat-wahl-warnock-ossoff-loeffler-perdue-demokraten-republikaner-90156704.html
https://www.fr.de/meinung/kommentare/georgia-usa-stichwahl-senat-wahl-warnock-ossoff-loeffler-perdue-demokraten-republikaner-90156704.html
Ist doch normal. Bernie Sanders war für die Amerikaner unwählbar weil er links, kommunistisch, mit Russen verbunden ist und sozialistisch gemeingefährlich für das Land ist. Hier zu Lande wäre Bernie Sanders Teil des Realoflügels von den Grünen und würde ohne mit der Wimper zu zucken mit der CDU koalieren. Die Amis stehen politisch generell viel weiter im konservativen und patriotischem Spektrum als wir.
Price hat im Interview ja zu gegeben das er nervös war. Hat man ja auch an dem für seine Verhältnisse verhaltenen Jubel gemerkt... der war fix und fertig. Und natürlich ist er verdient Weltmeister. Er hat ja ein sehr starkes Jahr gespielt wo er schon knapp 100000 Pfund eingespielt hat und in der Pro Tour Order of Merit auf Platz 1 stand.
Gehen dem gerade die Nerven flöten?
Er hat die 1 verfehlt
Price spielt aber auch brutal auf die Doppel. Über 70% Quote. Und ein scoring konstant über 100. Das ist schon sehr gut.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Price spielt aber auch brutal auf die Doppel. Über 70% Quote. Und ein scoring konstant über 100. Das ist schon sehr gut.
Ausser bei den Matchdarts. Kurios.
Also wenn dieses Pferd noch vor der Apotheke kotzt, wäre das wohl eine der größten Sensationen in der Geschichte.
Aktuell... Klassenunterschied. Anderson bekommt keinen Fuß in die Tür.
Tja, sieht nach einer klaren Sache aus. Anderson braucht jetzt eine Leistungsexplosion, sonst kann sich das in einer halben Stunde erledigt haben.
Xaver08 schrieb:
Ich kenn nur den stealth fighter, die f117
Ich glaube es hatte sich eine 1 zu viel eingeschlichen und er meinte den Boeing B-17 Flying Fortress
Ich meinte aus dem engeren Favoritenkreis. Diejenigen, die man vor der WM halt so "auf dem Zettel hatte". Bunting gehörte für mich definitiv nicht dazu, Chisnall nur bedingt (auch wenn er in der Weltrangliste vor Anderson steht).
Vor der WM und dem verlauf des letzten Jahres betrachtet gehört Anderson da definitiv auch nicht dazu.
Gerwyn Price ist ja ähnlich unbeliebt wie der junge MVG. Da wurde ja auch gerne jede 180 und jedes Finish über 100 gefeiert und gestikuliert als wenn man gerade Weltmeister geworden wäre. MVG hat die letzten Jahre viel an sich und seiner Art gearbeitet und ist inzwischen sehr respektiert und gibt sich auch als fairer Verlierer. Price hat da immer noch wesentlich mehr unsympathisches an sich. Im Wrestling würde man sagen er spielt die Heel (Bösewicht) Rolle perfekt. Anderson ist mir auch viel sympathischer auch wenn ich nur maximal die Hälfte verstehe wenn er anfängt zu reden.
Seit wann fällt eigentlich sowas wie fussball.news unter seriös verlinkbare SAW Artikel? Mehr als quer ins Blaue geraten und bereits bekanntes aufgewärmt ist das doch auch nicht....
Scheinbar hat Chizzy gestern echt über performed. Kommt nicht richtig auf die Schiene und hat als kleine Fehler drin.
Schalke IST seit mindestens 15 Jahren extremst unsympathisch.
Was wettert ihr so gegen Schalke , die sind mir lieber wie Heidenheim oder Sandhausen , da ist wenigstens die Hütte voll und ein Traditionsclub sind die auch noch .....................
Ihr Kerle seid net so gehässischhhhhhhhhhh.......
Ihr Kerle seid net so gehässischhhhhhhhhhh.......
Von Gazprom bei Schlacke hast du scheinbar noch nichts gehört ................
Bunting gegen Chizzy wäre doch mal ein tolles Finale. Ich würde es beiden gönnen. 2 super Typen die ich von ihrer Art her mag.
Mike 56 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Hier in dem Thread geht es um Adi Hütter und nicht um Diskussionen um Barkok und unsere Jugendarbeit in den letzten Jahren.
Macht dementsprechend einen neuen Thread auf!
Das Thema Jugendarbeit scheint ein überall Thema zu sein. Deshalb klar zu dem Beitrag
Aber net im Hütter-thread verdammt nochmal!
Das einzige Thema, was mehr Threads und posts verschlungen hat als Jugendarbeit, dürfte Caio und Helmes gewesen sein. Von daher brauch man das weder hier noch in einem anderen Thread auszudiskutieren. Neue Erkenntnissee gibt es da eh nicht.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das einzige Thema, was mehr Threads und posts verschlungen hat als Jugendarbeit, dürfte Caio und Helmes gewesen sein. Von daher brauch man das weder hier noch in einem anderen Thread auszudiskutieren. Neue Erkenntnissee gibt es da eh nicht.
Wohingegen ich in Sachen Caio durchaus noch Gesprächsbedarf sehe.
ich sehe das Problem eher in der Politik, die es meistens versaeumt hat, die Ziele zu kommunizieren.
Ein klar kommuniziertes Inzidenzziel als Ende des Lockdowns, klar kommunizierte Grenzwerte mit klar definierten Massnahmen, einheitliche Massnahmen im privaten und beruflichen Sektor (im Sinne davon, dass beide betroffen sind), Massnahmen im Schulwesen waeren notwendig gewesen, um in der Bevoelkerung die Bereitschaft zu schaffen, den Weg mitzugehen.
Allerdings war das Thema von Anfang an davon besetzt, was man der Bevoelkerung zumuten kann, Ziele wurden nicht danach gesteckt, was notwendig ist, sondern was realisierbar scheint oder was man als realisierbar erscheinen lies, ein aehnliches Problem wie 2015 die besorgten Buerger und was man ihnen nicht zumuten koenne.
Noch ist es nicht dafuer zu spaet, eine Sache ist es zurueckzuschauen und "Schuldige" zu identifizieren, aber jetzt sollten wir zurueckschauen, um Fehler zu identifizieren, damit wir es in den naechsten Wochen besser machen koennen, denn durch die neue Mutatoin mit ihrer potentiell hoeheren Ansteckungsrate zaehlt es jetzt umso mehr. Massnahmen, die aktuell noch zu einer Ausbreitungszahl kleiner 1 fuehren, reichen dann wahrscheinlich nicht mehr und resultieren in einem R>1, womit haertere Massnahmen notwendig werden.