>

vonNachtmahr1982

53613

#
Jo. Erst bezeichnet sich Jana (22) aus Kassel als Widerstandskämpferin wie einst Sophie Scholl und dann rennt sie flennend von der Bühne, wenn es Widerspruch gibt:

https://twitter.com/MdBdesGrauens/status/1330227516632657923

Ich versuche ja immer menschliches Verhalten in seinen Beweggründen zu verstehen. Oft gelingt mir ein Perspektivwechsel. Bei den Menschen, die sich als "Querdenker" bezeichnen, fehlt mir tatsächlich jede Erklärung. Wie kann man so sein oder so werden? Was muss da alles schief gehen? Was für ein egozentrisches Weltbild muss dahinter stecken?
#
Großartiger Typ der Ordner. Im Denken und Herzen ist der mehr Sophie Scholl als die blonde Vollblinse auf der Bühne.

Wie kann man sich ernsthaft mit Scholl oder Frank vergleichen weil man es als unsäglich findet Masken zu tragen? Das waren Menschen die durch Hass und Rassismus umgebracht wurden. Wer will denn diese geistig umnachteten Querdenker umbringen? Die sind doch die Gefahr für die deutsche Bevölkerung weil sie durch ihr behindertes Denken andere gefährden.
#
Jedenfalls stark, was die Hertha bisher mit ihren Windhorst-Millionen hinbekommt.
#
SGE_Werner schrieb:

Jedenfalls stark, was die Hertha bisher mit ihren Windhorst-Millionen hinbekommt.

War doch für alle ab zu sehen daß das komplett in die Hose geht.
#
Ich ziehe die Frage zurück, beglückt eure Tagebücher mit eurer Besserwisserei.
#
Knueller schrieb:

Ich ziehe die Frage zurück, beglückt eure Tagebücher mit eurer Besserwisserei.

Das wäre ja dann ein echter Knüller...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Dann hattest du halt auch schon vorher Bluetooth im Dauerbetrieb.

Hab ich tatsächlich schon vorher gehabt weil mein handy mit dem Autoradio (Privat und Firma) verbunden ist.

Ich auch. Aber nach Fahrtende nahm ich stets das Bluetooth wieder raus. Eben wegen des hohen Akkuverbrauchs.
Die Corona-App zwingt dich aber zum Dauerbetrieb.

Muss man doch gar nicht drüber diskutieren, dass die App per Bluetooth Akku zieht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Muss man doch gar nicht drüber diskutieren, dass die App per Bluetooth Akku zieht.

Das ist natürlich selbstverständlich so.
#
Dann hattest du halt auch schon vorher Bluetooth im Dauerbetrieb. Das machen aber die wenigsten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dann hattest du halt auch schon vorher Bluetooth im Dauerbetrieb.

Hab ich tatsächlich schon vorher gehabt weil mein handy mit dem Autoradio (Privat und Firma) verbunden ist.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

So wird es sein. In meinem Umfeld sind zwar paar die etwas argwöhnisch dem ganzen Geisterspiel-Zeug und dem jetzigen Spielbetrieb gegenüber stehen... aber ich leg meine Hand dafür ins Feuer das die alle wieder ins Stadion gehen mit ihrer DK wenn es mal "normal" weiter gehen sollte.

Naja, dagegen ist ja nichts weiter einzuwenden. Es sei denn, die Vereine erhöhen die Ticketpreise massiv.

Was hingegen nicht gesichert erscheint ist, ob der Fußballfan diesen Käse mit den diversen Abos noch mitmachen wird. Ob er weiterhin so freizügig sein Geld für Merchandising ausgibt resp. ausgeben kann. Und ob die "alte" Verbundenheit mit "seinem" Verein wieder aufleben wird.

Eines dürfte ziemlich fest stehen: Autokorsos (korsi?), Public Viewings und Deutschland-Fähnchen an den Seitenfenstern wird es so schnell nicht mehr geben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was hingegen nicht gesichert erscheint ist, ob der Fußballfan diesen Käse mit den diversen Abos noch mitmachen wird.

Was die Bundesliga an geht bin ich mir sehr sicher das auch die aus meinem Bekanntenkreis das weiter mit machen. Und auch jüngere U20 Fans werden das weiter mit machen... sie kennen es ja bereits nicht anders...
#
Brodowin schrieb:

Philipp Köster hat in seiner Zeitung mal wieder einen lesenswerten Artikel geschrieben, in dem viele gute Punkte aufgegriffen werden:

https://11freunde.de/artikel/der-fu%C3%9Fball-nach-corona/2924009?position=seiteninhalt&seite=1#seiteninhalt
Der Fuß­ball nach Corona
Der Pro­fi­fuß­ball glaubt, nach der Pan­demie ein­fach wei­ter­ma­chen zu können wie vorher. Ein fataler Irrtum.

Stimmt zwar alles, aber da ist zu viel Romantik drin. Es wird sich überhaupt nichts ändern. Das Gebabbel von der "historischen Chance" wird genauso verhallen wie die demütigen Äußerungen zu Beginn der Geisterspiele.
Sobald wieder Normalbetrieb in den Stadien herrscht wird die Sehnsucht nach Stadion so groß sein, dass man hingeht. Die ersten Spiele werden was Besonderes. Nicht, weil so toller Fußball gespielt wird. Es wird gefeiert, was sich all die Monate aufgestaut hat. Und ruckzuck ist nicht nur im Stadion Normalbetrieb, sondern auch abseits davon. Die lange Wartezeit wird schnell vergessen sein und die Spirale dreht sich weiter. Nichts wird sich ändern. Chance vertan.
#
sonofanarchy schrieb:

Es wird sich überhaupt nichts ändern. Das Gebabbel von der "historischen Chance" wird genauso verhallen wie die demütigen Äußerungen zu Beginn der Geisterspiele.
Sobald wieder Normalbetrieb in den Stadien herrscht wird die Sehnsucht nach Stadion so groß sein, dass man hingeht. Die ersten Spiele werden was Besonderes. Nicht, weil so toller Fußball gespielt wird. Es wird gefeiert, was sich all die Monate aufgestaut hat. Und ruckzuck ist nicht nur im Stadion Normalbetrieb, sondern auch abseits davon. Die lange Wartezeit wird schnell vergessen sein und die Spirale dreht sich weiter. Nichts wird sich ändern. Chance vertan.

So wird es sein. In meinem Umfeld sind zwar paar die etwas argwöhnisch dem ganzen Geisterspiel-Zeug und dem jetzigen Spielbetrieb gegenüber stehen... aber ich leg meine Hand dafür ins Feuer das die alle wieder ins Stadion gehen mit ihrer DK wenn es mal "normal" weiter gehen sollte.
#
Zeigt doch wieder nur das was wir alle wissen... die AfD und ihr Gesindel sind Demokratiefeindliche A.rschlöcher.
#
Danke, Xaver und Luzbert für eure Einlassungen zur Kinderproblematik (#5252 bis 5254). So reagieren resp. agieren vernunftbegabte und hysteriebefreite Menschen.

Es könnte alles so einfach sein, wenn eure Einstellungen um sich greifen würden. Tun sie halt leider nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es könnte alles so einfach sein, wenn eure Einstellungen um sich greifen würden. Tun sie halt leider nicht.

Es ist schon eher schockierend und für mich komplett unverständlich wie man so uneinsichtig, mit verschlossenen Augen herum laufend oder so geistig "beschränkt" sein kann um nicht zu verstehen das wir Maßnahmen ergreifen müssen. Wir erleben gerade doch mit was passiert wenn einem der ganze Kram langsam entgleitet. Wie man sich dieser Erkenntnis immer noch verweigern kann erschließt sich mir absolut nicht.
#
DonGuillermo schrieb:

Fireye schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Unter Fußballern gibt es doch auch Charaktere wie im Berufsleben.
....
Und dann gibt es eben auch die, die von fünf Arbeitstagen an 3 tendenziell keine Lust haben, die mehr Zeit am Kaffeeautomat und in der Raucherecke verbringen, die ihre Aktenberge sporadisch alle zwei Tage von links nach rechts und wieder zurück räumen und die trotz Zugeständnisse ihrer Vorgesetzten immer noch der Meinung sind das ein schlauer Gaul nicht höher springt als er unbedingt muss. Warum sollte es sowas nicht auch bei Fußballern geben?
.....

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass man es mit der von Dir beschriebenen Einstellung schafft BL-Spieler zu werden.        


Ich würde behaupten, dass es tatsächlich sehr viele Spieler gibt, die mit dieser Einstellung Profifußballer geworden sind. Und darüber hinaus sogar noch ziemlich viele weitere mit einer noch schlechteren Einstellung als "Dienst nach Vorschrift". Wie oft sprechen wir denn davon, dass Spieler in ihrer Karriere nicht ihr volles Potential augeschöpft haben? Oder dass Spieler, die bereits in der Jugend überragend waren und gehyped wurden, abgehoben sind und deshalb keine bessere Profikarriere hingelegt haben?
.....

Das was Du schreibst hat aber nichts mit dem zu tun worauf ich mich bezog.

Mit einer Grundeinstellung wie von Nachtmahr1982 beschrieben schafft es doch keiner sich
gegen seine Konkurrenten beim Wettbewerb einen Arbeitsplatz in der BL durchzusetzen.
#
Fireye schrieb:

Mit einer Grundeinstellung wie von Nachtmahr1982 beschrieben schafft es doch keiner sich
gegen seine Konkurrenten beim Wettbewerb einen Arbeitsplatz in der BL durchzusetzen.


DonGuillermo umschreibt es aber ganz ordentlich wie ich es meine. Um auf das Berufsleben zu kommen, es gibt auch genügend die eine Ausbildung erfolgreich abschließen, anschließend aber die von mir genannten negativen Züge aufzeigen. Hab ich selber schon erlebt. Und ich glaube auch das es genug junge Kicker mit einem Berg an Talent gibt denen die vernünftige Grundeinstellung zu dem ganzen komplett fehlt. Hatten wir ja auch schon den ein oder anderen...
#
Müssen dann nicht jetzt die Spieler der NM die dabei waren unter Quarantäne gestellt werden?
#
Unter Fußballern gibt es doch auch Charaktere wie im Berufsleben. Wer kennt es denn nicht? Es gibt immer Arbeiter die dich engagieren, die ihre Aktenberge gewissenhaft abarbeiten, die auch Mal ein Stündchen länger arbeiten, Kollegen helfen und auch nach Feierabend nachdenken wie man am nächsten Tag vernünftige an Dinge dran geht. Und dann gibt es eben auch die, die von fünf Arbeitstagen an 3 tendenziell keine Lust haben, die mehr Zeit am Kaffeeautomat und in der Raucherecke verbringen, die ihre Aktenberge sporadisch alle zwei Tage von links nach rechts und wieder zurück räumen und die trotz Zugeständnisse ihrer Vorgesetzten immer noch der Meinung sind das ein schlauer Gaul nicht höher springt als er unbedingt muss. Warum sollte es sowas nicht auch bei Fußballern geben? Wäre mehr als normal. Erstere sind halt eben auch die, die Führungsrollen übernehmen, sich gut integrieren und erfolgreich sind egal wo sie sind. Und zweitens sind eben geborene Mitläufer die auch nie darüber hinaus kommen werden.
#
Die Corona App scheint mir eh eher eine Lachnummer zu sein. In der Hessenschau hatten sie Samstag da drüber berichtet. Unabhängig das viele Bürger sie nicht nutzen scheint es auch mit der Übertragung von positiven Testergebnissen nicht zu klappen. Das macht die ganze Sache etwas nutzlos.
#
Kann ich so bestätigen.

Was der User mit dem N behauptet ist angesichts von Zeitungsberichten und Berichten von Zeugen an Lächerlichkeit nicht zu toppen.

Entweder blauäuig oder fast schon im Stile eines Facebook-Trolls.
#
Der findet bestimmt auch Trump toll. Braucht man nicht weiter ernst nehmen.
#
Ich fände es sehr wichtig ein Konzept zu erstellen damit endlich wieder Zuschauer zu den Spielen können... auch zu den sehr wichtigen Länder- und Freundschaftsspielen!!!elfeins
#
Bin da komplett bei euch. Ehrlicherweise war es das, was ich befürchtet hab, als Bobic kam.
Ehrlicherweise muss ich aber auch ssgen, dass ich ihn hart abgefeiert hab nach Pokalsieg umd EL Halbfinale.
Von Hellmann allerdings bin ich einfach nur extrem enttäuscht. Der ist schon ein echter Eintrachtler - oder sollte es zumindest sein!
#
FrankenAdler schrieb:

Von Hellmann allerdings bin ich einfach nur extrem enttäuscht.

Ich nicht. Was an anderer Stelle so befürchtet wurde vor 5 Jahren ist auch genau so eingetreten. Hellmann war sich nicht zu schade gegen HB nach zu treten und hat sich bewusst mit Kalkül ins Licht geschoben. Er ist ein echter Eintrachtler... aber auch einer der sich gerne im Erfolg sonnt und vor allem ein skrupelloser Finanzguru dem ich ohne weiteres zu traue (auch schon vor 5 Jahren) alle Prinzipien der herauf beschworenen Eintracht DNA über Bord zu schmeißen wenn es dem Erfolg dienlich ist.
#
Der FA bekommt eh kein Corona... so ein intelligentes Virus geht ja auch net an alles.
#
Maxfanatic schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Und ich bin mal gespannt, wann die Stimmen lauter werden sowas bei Großveranstaltungen wie Fußball oder Konzerten einzuführen...



Gibts doch schon, Union wollte mit solchen Tests eine Vollauslastung gewährleisten. Zugegeben, nur ein Gedankenspiel - aber abgesehen davon, dass das unrealistisch ist, verstehe ich deinen Zorn hinsichtlich des Fliegens nicht?

Was heißt Zorn? Stell dir vor, du stehst bereit für deinen Urlaub mit Frau und Kind am Terminal. Dir geht es gut, obwohl du Corona hast. Du hast dich unwissentlich vor rund einer Woche irgendwo angesteckt, kaum oder keine Symptome gehabt und bist kaum noch ansteckend. Trotzdem schlägt der Test positiv aus. Für dich ist an dieser Stelle Feierabend. Obwohl die ganze Zeit über Makse getragen werden muss. Obwohl du neben niemand fremden sitzt. Obwohl du kaum oder vielleicht gar nicht ansteckend bist.
Das ist jetzt nur ein Gedankengang. Generell ist es für jeden ärgerlich, wenn man irgendwo abgelehnt wird. Wenn das die "neue Normalität" wird kann man doch nirgends mehr sicher sein das zu tun, was man geplant hat.

Hat für mich den gleichen Charakter wie die Spieltage zuletzt. Leute bekommen ein Ticket ohne bis kurz vorm Spieltag zu wissen, ob sie überhaupt hin dürfen.

Am End muss eh jeder für sich selbst entscheiden, ob man das mitmacht. Für mich wäre das nichts.
#
sonofanarchy schrieb:

Dir geht es gut, obwohl du Corona hast. Du hast dich unwissentlich vor rund einer Woche irgendwo angesteckt, kaum oder keine Symptome gehabt und bist kaum noch ansteckend. Trotzdem schlägt der Test positiv aus. Für dich ist an dieser Stelle Feierabend.


Was doch mehr als richtig ist. Trotz geringer oder keiner Symptome trägt man eine hoch ansteckende Krankheit in sich. Fändest du es witzig wenn jemand anderes so im Flugzeug sitzt und nach deinem Urlaub deine Frau oder du anschließend 2 Wochen am Beatmungsgerät hängt? War das dann der Urlaub wert?
#
Am Ende des Tages ist Hütter natürlich für den Quatsch mit verantwortlich der bei einander gespielt wird. Man muss aber auch mal nüchtern feststellen das mit dem Kader nicht wirklich mehr drin ist als Platz 8 bis 13. Und genau da stehen wir.
#
Bobics und Hellmanns Verhalten zur Zeit hat wenig mit Eintracht DNA zu tun. Ich muss da gerade wieder an das Bild von Fischer und Hellmann denken die in Flip Flops zwischen Scheichen am Strand Cocktails saufen während der Verein in der Liga mehr oder weniger erfolglos herum dümpelt. Irgendwie bewegt man sich sympathiemäßig wieder genau dahin.