
vonNachtmahr1982
53618
skyeagle schrieb:
Hermes ist dabei richtig mies,
skyeagle schrieb:
dass man nicht mehr selbst unterschreiben kann für das Paket. Das wird im Zweifel einfach vor die Tür gestellt,
Das haben die Spezialisten von hermes hier auch schon vor Corona so praktiziert. Ich storniere inzwischen jede Bestellung oder geb sie erst gar nicht auf wenn der Lieferdienst Hermes ist.
Mach ich auch.
Hermes darf man nicht unterstüzen.
Die anderen sind zwar nur etwas besser, aber die Hermes Fahrer sind echt gefiggt und werden noch mehr gepeitscht als die anderen.
Hermes geht nur über den Preis an den Markt und wer blutet sind die Fahrer und den "Kundendienst" kannst Du auch vergessen.
Hermes darf man nicht unterstüzen.
Die anderen sind zwar nur etwas besser, aber die Hermes Fahrer sind echt gefiggt und werden noch mehr gepeitscht als die anderen.
Hermes geht nur über den Preis an den Markt und wer blutet sind die Fahrer und den "Kundendienst" kannst Du auch vergessen.
Warum mit Fragezeichen?!
Frankfurt schreibt Mundschutz in Supermärkten und Nahverkehr vor
Wer in Frankfurt einkaufen geht oder mit Bahn und Bus fährt, muss ab Montag eine Schutzmaske tragen. Um diese Vorsichtsmaßnahme komme man nicht herum, sagte Oberbürgermeister Feldmann.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/frankfurt-schreibt-mundschutz-in-supermaerkten-und-nahverkehr-vor,corona-frankfurt-mundschutzpflicht-100.html
Frankfurt schreibt Mundschutz in Supermärkten und Nahverkehr vor
Wer in Frankfurt einkaufen geht oder mit Bahn und Bus fährt, muss ab Montag eine Schutzmaske tragen. Um diese Vorsichtsmaßnahme komme man nicht herum, sagte Oberbürgermeister Feldmann.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/frankfurt-schreibt-mundschutz-in-supermaerkten-und-nahverkehr-vor,corona-frankfurt-mundschutzpflicht-100.html
HessiP schrieb:
Warum mit Fragezeichen?!
Weil das im schriftlichen Verkehr so üblich ist das man hinter eine Frage ein Fragezeichen macht.
Ein Schal oder Halstuch tut es ja auch. Aber ich sehe jetzt schon wieder den Run von den Bekloppten auf die medizinischen Mund-/Nasenschutze...
Jetzt auch Nase-Mundschutz Pflicht in Frankfurt?
Warum mit Fragezeichen?!
Frankfurt schreibt Mundschutz in Supermärkten und Nahverkehr vor
Wer in Frankfurt einkaufen geht oder mit Bahn und Bus fährt, muss ab Montag eine Schutzmaske tragen. Um diese Vorsichtsmaßnahme komme man nicht herum, sagte Oberbürgermeister Feldmann.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/frankfurt-schreibt-mundschutz-in-supermaerkten-und-nahverkehr-vor,corona-frankfurt-mundschutzpflicht-100.html
Frankfurt schreibt Mundschutz in Supermärkten und Nahverkehr vor
Wer in Frankfurt einkaufen geht oder mit Bahn und Bus fährt, muss ab Montag eine Schutzmaske tragen. Um diese Vorsichtsmaßnahme komme man nicht herum, sagte Oberbürgermeister Feldmann.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/frankfurt-schreibt-mundschutz-in-supermaerkten-und-nahverkehr-vor,corona-frankfurt-mundschutzpflicht-100.html
vonNachtmahr1982 schrieb:
Jetzt auch Nase-Mundschutz Pflicht in Frankfurt?
Wird kommen und ist auch richtig.
Jojo1994 schrieb:
Meiner Meinung nach wenn es einen Impfstoff gibt, der die Seuche gar nicht mehr ausbreiten lässt.
Das wird imo. aber definitiv noch gut ein Jahr dauern. Meine Vernunft sagt mir auch das man dieses Jahr wohl eher keine Großveranstaltungen mehr durch ziehen sollte. Vernunft und die DFL/der Profifußball gehen aber nicht unbedingt Hand ind Hand.
vonNachtmahr1982 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Meiner Meinung nach wenn es einen Impfstoff gibt, der die Seuche gar nicht mehr ausbreiten lässt.
Das wird imo. aber definitiv noch gut ein Jahr dauern. Meine Vernunft sagt mir auch das man dieses Jahr wohl eher keine Großveranstaltungen mehr durch ziehen sollte. Vernunft und die DFL/der Profifußball gehen aber nicht unbedingt Hand ind Hand.
Es geht ja nicht nur um Amateur Fussball. Es geht um Amateur Sport auch im Allgemeinen. In einem Sportverein kommen ganze Generationen zusammen und in erster Linie geht es um den Sport, aber auch um die Gemeinschaft zb innerhalb einer Mannschaft. Das wird für alle ein hartes Stück Brot wenn man noch bis zu einem Impfstoff warten muss.
Ok Leute, ich habe jetzt die Beiträge des heutigen Tages gelesen und frage mich, ob ich in einem Paralleluniverwum gelandet bin.
Macht doch vielleicht einen Corona-Schenkelklopfer-der-Film Thread im Gebabbel auf verschiebt eure Beiträge dort hin.
Dann bleiben von heute hauptsächlich vier Beiträge stehen:
Diegitos Erläuterung, wie er die Situation wahrnimmt und bewertet (ich behaupte, die Sicht teilen hier 90% der Diskutanten hier einschließlich mir selbst).
Würzbergers Verwunderung darüber, über was Diegito sich die letzten Tage so geärgert hat inklusive der obligatorischen Erklärung, warum es ihn verwundert.
DrLoves Zustimmung zu Diegitos Beitrag.
Werners On-Topic Beitrag mit aktuellen Zahlen.
Die Quintessenz scheint, dass alle weitgehend mit den Maßnahmen konform sind und sich jeder möglichst wenige Neuinfektionen einhergehend mit schrittweisen Lockerungen wünscht.
Ich würde mich freuen, wenn es gelingt, wieder über Inhalte zu reden.
Wenn es keine gibt, langt es mir persönlich, täglich Werners Update zu erhalten.
Ansonsten schätze ich die Beiträge vieler User hier sehr aber manchmal muss man das sich drehende Karussell auch mal verlassen.
Macht doch vielleicht einen Corona-Schenkelklopfer-der-Film Thread im Gebabbel auf verschiebt eure Beiträge dort hin.
Dann bleiben von heute hauptsächlich vier Beiträge stehen:
Diegitos Erläuterung, wie er die Situation wahrnimmt und bewertet (ich behaupte, die Sicht teilen hier 90% der Diskutanten hier einschließlich mir selbst).
Würzbergers Verwunderung darüber, über was Diegito sich die letzten Tage so geärgert hat inklusive der obligatorischen Erklärung, warum es ihn verwundert.
DrLoves Zustimmung zu Diegitos Beitrag.
Werners On-Topic Beitrag mit aktuellen Zahlen.
Die Quintessenz scheint, dass alle weitgehend mit den Maßnahmen konform sind und sich jeder möglichst wenige Neuinfektionen einhergehend mit schrittweisen Lockerungen wünscht.
Ich würde mich freuen, wenn es gelingt, wieder über Inhalte zu reden.
Wenn es keine gibt, langt es mir persönlich, täglich Werners Update zu erhalten.
Ansonsten schätze ich die Beiträge vieler User hier sehr aber manchmal muss man das sich drehende Karussell auch mal verlassen.
Das versucht man doch, das Karussell zu verlassen in dem man das ganze hier mit humoristischen OT versucht zu füllen. Wenn man einen reinen Info-Thread haben möchte würden Werners Beiträge inzwischen voll und ganz reichen. Alle Meinung, Sichtweisen, hin und wieder und Abwägungen wurden schon zu hauf aus diskutiert. Das da keiner mehr Lust hat sich ernsthaft mit dem Liebesdoktor und seinem Hund am Rockzipfel ernsthaft auseinander zu setzen wundert mich nicht. Das es da ausschließlich darum geht den Thread zu bombardieren und eine Anti-Meinung zu haben nur um des Anti sein Willens ist mehr als offensichtlich. Was soll man da noch anderes machen außer humoristisch da gegen halten? Vernünftige Argumente wurden doch schon Tonnenweiße ins Feld geführt und von den Threadbombardieren fröhlich ignoriert.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das versucht man doch, das Karussell zu verlassen in dem man das ganze hier mit humoristischen OT versucht zu füllen. Wenn man einen reinen Info-Thread haben möchte würden Werners Beiträge inzwischen voll und ganz reichen. Alle Meinung, Sichtweisen, hin und wieder und Abwägungen wurden schon zu hauf aus diskutiert. Das da keiner mehr Lust hat sich ernsthaft mit dem Liebesdoktor und seinem Hund am Rockzipfel ernsthaft auseinander zu setzen wundert mich nicht. Das es da ausschließlich darum geht den Thread zu bombardieren und eine Anti-Meinung zu haben nur um des Anti sein Willens ist mehr als offensichtlich. Was soll man da noch anderes machen außer humoristisch da gegen halten? Vernünftige Argumente wurden doch schon Tonnenweiße ins Feld geführt und von den Threadbombardieren fröhlich ignoriert.
Hund am Rockzipfel, Threadbombardierer…. mein Gott wie peinlich.
Einige User sollten sich hier mal ganz gepflegt an die eigene Nase packen ob nicht sie in Wirklichkeit diejenigen sind die hier alles zerschießen.
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das versucht man doch, das Karussell zu verlassen in dem man das ganze hier mit humoristischen OT versucht zu füllen. Wenn man einen reinen Info-Thread haben möchte würden Werners Beiträge inzwischen voll und ganz reichen. Alle Meinung, Sichtweisen, hin und wieder und Abwägungen wurden schon zu hauf aus diskutiert. Das da keiner mehr Lust hat sich ernsthaft mit dem Liebesdoktor und seinem Hund am Rockzipfel ernsthaft auseinander zu setzen wundert mich nicht. Das es da ausschließlich darum geht den Thread zu bombardieren und eine Anti-Meinung zu haben nur um des Anti sein Willens ist mehr als offensichtlich. Was soll man da noch anderes machen außer humoristisch da gegen halten? Vernünftige Argumente wurden doch schon Tonnenweiße ins Feld geführt und von den Threadbombardieren fröhlich ignoriert.
Das ich dir mal ein Lob zolle, ach egal!
🤭 👍
Tafelberg schrieb:NewOldFechemer schrieb:
Positiv ist sicher, ich habe nie selbst geraucht, bin recht sportlich und fühle mich fit!
prima
Ich hab gehört das Menschen, die regelmäßig Sport treiben oder gar ins Fitnessstudio gehen, gar kein Covid19 bekommen können. 🤓🤥🤡
Schön das hawischer and Friends diesen Thread unleserlich gemacht haben.
Die andere Frage die sich mir stellt ist, wieso wurden die wieder entfernt?
Basaltkopp schrieb:
Die andere Frage die sich mir stellt ist, wieso wurden die wieder entfernt?
Das frag ich mich allerdings auch. Fällt aber vermutlich unter "Wir müssen sparen." und wurden weg gekürzt.
vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die andere Frage die sich mir stellt ist, wieso wurden die wieder entfernt?
Das frag ich mich allerdings auch. Fällt aber vermutlich unter "Wir müssen sparen." und wurden weg gekürzt.
Ein Behälter hängt noch heute in der Lehrertoilette.Und wird ständig aufgefüllt. Es gibt Fachräume in denen seit Jahren die CWS Handtuch-Rollen nicht gewechselt wurden. Das Problem ist, dass für die Ausstattung der Schulen die Kreisverwaltungen zuständig sind. Die Schulleitung steht aber unter der Aufsicht der Schulämter bzw. des Kultusministeriums.
Ein Unsinn der ständig zu Konflikten führt
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.
Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."
Vollkommen richtig, was du schreibst.
WuerzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.
Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."
Vollkommen richtig, was du schreibst.
Wie jeder weiß bin ich nicht ganz unzufrieden damit das der alte Bremser Heribert bei uns war.
vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.
Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."
Vollkommen richtig, was du schreibst.
Wie jeder weiß bin ich nicht ganz unzufrieden damit das der alte Bremser Heribert bei uns war.
Jede Zeit hat und braucht ihre Typen....
Wie ich schon schrub... ich habe keine bedenken das Trump nicht wieder gewählt wird. Amerika ist einfach zu doof. Die brauchen so einen Präsidenten und die wollen so einen Präsidenten. Nach Reagan (Yeehaaw) und Bush Junior (schluck schluck) braucht einen da auch wirklich nichts mehr zu wundern. Ein Wischmop mit Perücke wäre auch gut geeignet...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie ich schon schrub... ich habe keine bedenken das Trump nicht wieder gewählt wird. Amerika ist einfach zu doof. Die brauchen so einen Präsidenten und die wollen so einen Präsidenten. Nach Reagan (Yeehaaw) und Bush Junior (schluck schluck) braucht einen da auch wirklich nichts mehr zu wundern. Ein Wischmop mit Perücke wäre auch gut geeignet...
Es denken aber nicht alle so, man sollte nicht verallgemeinern...ich kenne viele, die weder Reagan noch Bush und schon gar nicht Trump gewählt haben, weil sie auf ein besseres Amerika als derzeit hoffen....es sind nicht alle blöd, nur stellen die Blöden offenbar die Mehrheit dar oder es liegt an den mangelnden Alternativen....aber die haben wir ja auch....
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ein Wischmop mit Perücke wäre auch gut geeignet...
Das wäre ein deutliches Upgrade zur jetzigen Lösung
newfromgg schrieb:
Der macht den Eindruck, als könnte man ihn nach seinem lieblings Joy Division Song befragen.
Transmission
Schalke ist da auch ein schlechtes Beispiel. Gefühlt sind die doch seit 20 Jahren hoch verschuldet und stehen trotz potenten Investor seit 15 Jahren kurz davor Lizenzen nicht zu bekommen oder zahlungsunfähig zu werden. Ohne Gazprom würden die doch heute auch gegen Sportfreunde Lotte, Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen spielen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Schalke ist da auch ein schlechtes Beispiel. Gefühlt sind die doch seit 20 Jahren hoch verschuldet und stehen trotz potenten Investor seit 15 Jahren kurz davor Lizenzen nicht zu bekommen oder zahlungsunfähig zu werden. Ohne Gazprom würden die doch heute auch gegen Sportfreunde Lotte, Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen spielen.
Es fällt mir schwer, das zu sagen, aber sie standen auch gefühlt 12 der 15 Jahre vor uns in der Tabelle. Von daher kann man jetzt nicht unbedingt sagen, dass ihre Strategie vor Corona völlig daneben lag.
Das es Schalke jetzt besonders hart trifft, wundert mich nicht, aber das hat in meinen Augen weniger mit richtigem Missmanagement zu tun, sondern eher damit, dass sie einfach einen teuren Kader haben und ihnen durch das Verbot von Großveranstaltungen überproportional viele Einnahmen wegbrechen. Schalke verliert ja jetzt nicht nur die Zuschauereinnahmen von den Fussballspielen, sondern verliert jetzt auch die ganzen anderen eingeplanten Einnahmen aus Großverantstaltungen, die in der Arena stattgefunden hätten.
MfG Djabatta
Schweden vermeldet übrigens soeben 170 neue Todesopfer, womöglich spielen hierbei noch Nachmeldungen eine Rolle, aber der Trend ist hier unverkennbar. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl Deutschlands würde dies 1400 gemeldeten Todesfällen am Tag entsprechen!
Etwas abgebremst wird die dortige Entwicklung sicherlich noch durch die extrem geringe Bevölkerungsdichte, die für eine verhältnismäßig geringe Ausbreitung in den peripheren Gegenden sorgt. In Stochkholm (unter 1.Mio Einwohner) gibt es aber bereits jetzt über 700 Todesfälle. Insgesamt liegt die Sterberate deutlich über der der USA und mehr als 6x so hoch wie im Nachbarland Norwegen, dass eine strikte Eindämmungsstrategie fährt.
Ggf. wird man mit einem großem zeitlichen Abstand andere Bewertungskriterien anwenden, aktuell zeichnet sich aber ein katastophaler Verlauf dieses Experiments ab
Etwas abgebremst wird die dortige Entwicklung sicherlich noch durch die extrem geringe Bevölkerungsdichte, die für eine verhältnismäßig geringe Ausbreitung in den peripheren Gegenden sorgt. In Stochkholm (unter 1.Mio Einwohner) gibt es aber bereits jetzt über 700 Todesfälle. Insgesamt liegt die Sterberate deutlich über der der USA und mehr als 6x so hoch wie im Nachbarland Norwegen, dass eine strikte Eindämmungsstrategie fährt.
Ggf. wird man mit einem großem zeitlichen Abstand andere Bewertungskriterien anwenden, aktuell zeichnet sich aber ein katastophaler Verlauf dieses Experiments ab
katteker schrieb:
aktuell zeichnet sich aber ein katastophaler Verlauf dieses Experiments ab
War ab zu sehen dass das komplett in die Hose geht.
DeMuerte schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Brodowin schrieb:Xbuerger schrieb:
ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
Mut zur Matte!
Hab ich schon seit 22 Jahren.
Erst seit 22 Jahren?
Ich musste erst 16 Jahre drüber nach denken ob der Schritt der richtige ist. 😏
vonNachtmahr1982 schrieb:DeMuerte schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Brodowin schrieb:Xbuerger schrieb:
ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
Mut zur Matte!
Hab ich schon seit 22 Jahren.
Erst seit 22 Jahren?
Ich musste erst 16 Jahre drüber nach denken ob der Schritt der richtige ist. 😏
Waren dann wohl 16 verlorene Jahre, da ich bisher stets davon ausging, du seist schon mit der Matte zur Welt gekommen.
So, Leute.
Ich schreibe mal wieder in diesen Fred rein. Weil ich einen neuen Whisky getestet habe und dieses "Erlebnis" mit euch teilen möchte. Leider war der von mir ins Visier genommene Woodford Double Reserve längere Zeit bei Whisky.de vergriffen, und so habe ich mich zu einem Spontankauf hinreißen lassen. JETZT sehe ich natürlich, dass der Woodford wieder verfügbar ist. Grmbl $&!§#%!!!
Da zwei meiner Whiskys (in der nur noch Pfützen vorhanden waren!) der Corona-Krisenzeit zum Opfer gefallen sind, werde ich mir diesen Bourbon dennoch jetzt bestellen.
Nichtsdestotrotz stand ich bei einem meiner Großeinkäufe in den letzten Tagen beim Feinkost-Aldi vor einem Regal und erblickte einen Single Cask Speyside Whiskey. Single Cask bedeutet -wie der Name es vermuten lässt-, dass die Abfüllung aus einem einzigen Fass erfolgte. Das ist im Falle von Industrie-Abfüllungen nicht der Fall. Um große Schwankungen in den Qualitäten zu vermeiden, füllt man eigentlich immer über mehrere Fässer hinweg ab. Das garantiert somit, Fass-Schwankungen zu kompensieren. Die Reifezeiten sind standardisiert und betragen im Fall von Scotch-Whiskys 8 oder 10 Jahre (sehr oft bei rauchigen Whiskeys, da der Rauch sowieso meist irgendwelche Fass-Nuancen überlagern), 12 Jahre, 15 Jahre oder 18 Jahre. Ab 21 Jahre geht es dann schon mit sehr teuren Whiskys los. Andere Jahreszahlen zeigen dann schon, dass es sich nicht um industrielle Abfüllungen handelt, sondern dass unabhängige Abfüller einfach Fässer aufgekauft haben, sich um deren Lagerung kümmern und direkt per Fass nach x Jahren abfüllen. Dass so etwas bei einem Discounter wie Aldi aufschlägt, ist eher ungewöhnlich. In Sachen Wein konnte mich der Feinkost-Aldi ein paar Male schon überzeugen. Bezüglich Whisky habe ich bisher meist ganz schön in die Gülle gegriffen.
Nun stand er aber da. Ein Speyside-Whisky der Destillerie Strathmill. 11 Jahre alt. Und warf mir ein Seud Na H-alba entgegen.. gälisch und heißt: Gem of Scotland. Aha. Keine Ahnung, ob dass der Name des Abfüllers ist. Irgendwas mit P&V Purveyors Ltd. steht da noch drauf. Stolze 39 EUR kostet die Flasche... bei einem Discounter! Die Neugierde hatte mich aber übermannt.
Die Strathmill Distillery liegt im Örtchen Keith an dem wunderschönen Fluss Spey, relativ weit nördlich in der Speyside… nur wenige Kilometer von Dufftown entfernt, dem Heimatort der Glenfiddich-Distillery. Die Speyside-Whiskys sind durch einen milden, nicht-rauchigen, Geschmack bekannt. Und dieser Whiskey ist dann wohl in einem -für schottische Whiskys recht typischen- Hogshead-Fass gereift. Das ist ein Fass aus amerikanischer Weiß-Eiche, in dem vorher Bourbon-Whisky gelagert wurde und für gewöhnlich 250 Liter beinhalten kann. Kurzer Blick auf die -tatsächlich recht schöne- Verpackung: Aus Fass Nummer 800533 wurden 358 Flaschen abgefüllt. Meine hat Nummer 190. Gut.
Zwei Sachen sind von vorneherein schon einmal auffällig:
1. Der Whisky hat stolze 46%. Das ist schon einmal ganz ordentlich, haben besonders diese milderen Whiskys meist eher dezente 40-43% Alkoholvolumen. Aber gut: Die direkten Abfüllungen sind des Öfteren etwas stärker und richten sich auch hier nicht immer nach der "Industrie-Verdünung". Dafür ist der Whisky aber
2. von der Farbe her recht schwach. Selbst für einen 11-jährigen hat der Whisky kaum Farbe gezogen. ABER: Der Abfüller schreibt auch selber, dass der Whisky nicht kühlgefiltert ist und auch keine Farbzusätze bekam.
Dann halte ich mal den Rüssel rein:
Sehr dezente, schwache Nase. Leichte mineralische und pfeffrige Noten wie bei einem Riesling. Ein bisschen auch die florale und zitrus-artige Note eines 12er Glenfiddich. Alles sehr schwach zu erkennen, da eine störende alkoholische Schärfe darüber gelagert ist.
Geschmack:
Puh. 46% halt. Scharf! Transportiert für die Umdrehungen aber Zuwenig Aromen mit. Ich habe schon über 50-prozentige Whiskys probiert, bei denen diese Zahl kaum spürbar und eher förderlich war.
Sehr malziger Geschmack, schwach bis kaum Vanille. Ein bissi helle Früchte... Apfel, Birne, Zitrone? Strenger, alkoholischer Abgang. Weiterhin malzig. Ein Reviewer meint, Nuss zu erkennen... doch, ja. Ein wenig wie Haselnuss.
Also: Der Aldi hat für gewöhnlich deutlich schlechtere Whiskys. Aber: 39 EUR für ein Whisky dieses Kalibers? Auch wenn wir uns am oberen Rand der preisgünstigen Whiskys befinden... da gibt es bessere. Lieber hole ich mir wieder einen Glenfiddich Malt Masters, einen 14er Oban, oder ich teste mal den 12er Highland Park. Hat man solche Whiskys preislich in Augenhöhe, kann man von dem Kauf des Strathmill beim Aldi eher abraten.
Ich schreibe mal wieder in diesen Fred rein. Weil ich einen neuen Whisky getestet habe und dieses "Erlebnis" mit euch teilen möchte. Leider war der von mir ins Visier genommene Woodford Double Reserve längere Zeit bei Whisky.de vergriffen, und so habe ich mich zu einem Spontankauf hinreißen lassen. JETZT sehe ich natürlich, dass der Woodford wieder verfügbar ist. Grmbl $&!§#%!!!
Da zwei meiner Whiskys (in der nur noch Pfützen vorhanden waren!) der Corona-Krisenzeit zum Opfer gefallen sind, werde ich mir diesen Bourbon dennoch jetzt bestellen.
Nichtsdestotrotz stand ich bei einem meiner Großeinkäufe in den letzten Tagen beim Feinkost-Aldi vor einem Regal und erblickte einen Single Cask Speyside Whiskey. Single Cask bedeutet -wie der Name es vermuten lässt-, dass die Abfüllung aus einem einzigen Fass erfolgte. Das ist im Falle von Industrie-Abfüllungen nicht der Fall. Um große Schwankungen in den Qualitäten zu vermeiden, füllt man eigentlich immer über mehrere Fässer hinweg ab. Das garantiert somit, Fass-Schwankungen zu kompensieren. Die Reifezeiten sind standardisiert und betragen im Fall von Scotch-Whiskys 8 oder 10 Jahre (sehr oft bei rauchigen Whiskeys, da der Rauch sowieso meist irgendwelche Fass-Nuancen überlagern), 12 Jahre, 15 Jahre oder 18 Jahre. Ab 21 Jahre geht es dann schon mit sehr teuren Whiskys los. Andere Jahreszahlen zeigen dann schon, dass es sich nicht um industrielle Abfüllungen handelt, sondern dass unabhängige Abfüller einfach Fässer aufgekauft haben, sich um deren Lagerung kümmern und direkt per Fass nach x Jahren abfüllen. Dass so etwas bei einem Discounter wie Aldi aufschlägt, ist eher ungewöhnlich. In Sachen Wein konnte mich der Feinkost-Aldi ein paar Male schon überzeugen. Bezüglich Whisky habe ich bisher meist ganz schön in die Gülle gegriffen.
Nun stand er aber da. Ein Speyside-Whisky der Destillerie Strathmill. 11 Jahre alt. Und warf mir ein Seud Na H-alba entgegen.. gälisch und heißt: Gem of Scotland. Aha. Keine Ahnung, ob dass der Name des Abfüllers ist. Irgendwas mit P&V Purveyors Ltd. steht da noch drauf. Stolze 39 EUR kostet die Flasche... bei einem Discounter! Die Neugierde hatte mich aber übermannt.
Die Strathmill Distillery liegt im Örtchen Keith an dem wunderschönen Fluss Spey, relativ weit nördlich in der Speyside… nur wenige Kilometer von Dufftown entfernt, dem Heimatort der Glenfiddich-Distillery. Die Speyside-Whiskys sind durch einen milden, nicht-rauchigen, Geschmack bekannt. Und dieser Whiskey ist dann wohl in einem -für schottische Whiskys recht typischen- Hogshead-Fass gereift. Das ist ein Fass aus amerikanischer Weiß-Eiche, in dem vorher Bourbon-Whisky gelagert wurde und für gewöhnlich 250 Liter beinhalten kann. Kurzer Blick auf die -tatsächlich recht schöne- Verpackung: Aus Fass Nummer 800533 wurden 358 Flaschen abgefüllt. Meine hat Nummer 190. Gut.
Zwei Sachen sind von vorneherein schon einmal auffällig:
1. Der Whisky hat stolze 46%. Das ist schon einmal ganz ordentlich, haben besonders diese milderen Whiskys meist eher dezente 40-43% Alkoholvolumen. Aber gut: Die direkten Abfüllungen sind des Öfteren etwas stärker und richten sich auch hier nicht immer nach der "Industrie-Verdünung". Dafür ist der Whisky aber
2. von der Farbe her recht schwach. Selbst für einen 11-jährigen hat der Whisky kaum Farbe gezogen. ABER: Der Abfüller schreibt auch selber, dass der Whisky nicht kühlgefiltert ist und auch keine Farbzusätze bekam.
Dann halte ich mal den Rüssel rein:
Sehr dezente, schwache Nase. Leichte mineralische und pfeffrige Noten wie bei einem Riesling. Ein bisschen auch die florale und zitrus-artige Note eines 12er Glenfiddich. Alles sehr schwach zu erkennen, da eine störende alkoholische Schärfe darüber gelagert ist.
Geschmack:
Puh. 46% halt. Scharf! Transportiert für die Umdrehungen aber Zuwenig Aromen mit. Ich habe schon über 50-prozentige Whiskys probiert, bei denen diese Zahl kaum spürbar und eher förderlich war.
Sehr malziger Geschmack, schwach bis kaum Vanille. Ein bissi helle Früchte... Apfel, Birne, Zitrone? Strenger, alkoholischer Abgang. Weiterhin malzig. Ein Reviewer meint, Nuss zu erkennen... doch, ja. Ein wenig wie Haselnuss.
Also: Der Aldi hat für gewöhnlich deutlich schlechtere Whiskys. Aber: 39 EUR für ein Whisky dieses Kalibers? Auch wenn wir uns am oberen Rand der preisgünstigen Whiskys befinden... da gibt es bessere. Lieber hole ich mir wieder einen Glenfiddich Malt Masters, einen 14er Oban, oder ich teste mal den 12er Highland Park. Hat man solche Whiskys preislich in Augenhöhe, kann man von dem Kauf des Strathmill beim Aldi eher abraten.
Adler_Steigflug schrieb:
12er Highland Park.
Kann man idr. schon für 30 bis 34 € schießen. Ein Träumchen. 🤤
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
Mut zur Matte!
Brodowin schrieb:Xbuerger schrieb:
ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
Mut zur Matte!
Hab ich schon seit 22 Jahren.
DBecki schrieb:Bruchibert schrieb:Tafelberg schrieb:
ich finde Labbadia sehr unterschätzt, er ist besser als sein Ruf.
Aber mir ist Hertha BSC so dermaßen egal...
Sehe ich auch so, so richtig angekackt hat er nirgends. Aber lieber Labbadia als Kovac.
Och, ich hätte Kovac gerne da gesehen. Man sieht ja bei den Bayern gerade, was möglich ist wenn der Trainer nicht Kovac heißt.
Was du meinst ist, das man gesehen hat wenn unfaire Spieler keine Lust auf einen Trainer haben der sie in einem Endspiel besiegt hat. Bestes Beispiel dieses Froschmaul Thomas Müller der von Anfang an gegen Kovac gearbeitet hat, da sogar seine Frau mit machte und auf Facebook hetzte.
propain schrieb:
Bestes Beispiel dieses Froschmaul Thomas Müller der von Anfang an gegen Kovac gearbeitet hat,
Durch aus. https://www.sport.de/news/ne3189144/mueller-scherz-bei-heynckes-abschied-sehen-uns-im-oktober/
Der hat von Anfang an keinen Bock auf Kovac gehabt.
vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Bestes Beispiel dieses Froschmaul Thomas Müller der von Anfang an gegen Kovac gearbeitet hat,
Durch aus. https://www.sport.de/news/ne3189144/mueller-scherz-bei-heynckes-abschied-sehen-uns-im-oktober/
Der hat von Anfang an keinen Bock auf Kovac gehabt.
Naja, man muss auch nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen. Das Kovac am Ende in München "gescheitert" ist (ist er das überhaupt? das hängt ja auch mit den Zielen zusammen, die er sich selbst gesetzt hat), lag wenn dann nur an Kovac selbst. Für mich woltle er zu schnell zu viel. Er hätte als Trainer mindestens eine Zwischenstation nehmen gesollt, bevor er sich direkt in die Höhle des Löwens begibt.
sgevolker schrieb:Tobitor schrieb:
Ich fand es ehrlich gesagt auch komisch, wie er hier von verschiedenen Usern angegangen wurde und jeder Beitrag beinahe filetiert wurde (u.a. von Xaver).
Ich auch, da war einiges unter der Gürtellinie, gerade was die Geschichte rund um seinen Baumarktbesuch angeht.
War hier etwas offline wie meistens an Wochenenden. So was ist natürlich blöd, ich muss aber aus meiner "Beobachtung" heraus sagen das dieser Thread ultrainformativ ist und gerade auch von Werner großartig geführt wird. Das auch hier die üblichen Dreckschleudern einkehr hatten und mit Trollerei, Niveaulimbo und derailing versuchen den Thread wieder entgleisen zu lassen war ja leider ab zu sehen. Muss man anscheinend mit leben.
Lass dich nicht unter kriegen Werner!
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das auch hier die üblichen Dreckschleudern einkehr hatten und mit Trollerei, Niveaulimbo und derailing versuchen den Thread wieder entgleisen zu lassen war ja leider ab zu sehen. Muss man anscheinend mit leben.
Wenn man das Prinzip von flatten the curve um das Gesundheitssystem nicht explodieren zu lassen jetzt immer noch nicht verstanden hat weiß ich auch nicht mehr was da mit dem verstand schief gelaufen ist...
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn man das Prinzip von flatten the curve um das Gesundheitssystem nicht explodieren zu lassen jetzt immer noch nicht verstanden hat weiß ich auch nicht mehr was da mit dem verstand schief gelaufen ist...
Das flatten the curve kann man aber aus vielen Gründen langfristig nicht durchhalten.Hinzu kommt, dass es dann zu weiteren Wellen kommen kann. Eben im TV teilt der Virologe mit,dass eine Immunisierung von 30 Prozent der Bevölkerung schon ein wirksamer Prozess wäre und ohne Imunisierung die medizinischen Konzequenzen sehr viel schlimmer wären. Immer vorausgesetzt, dass es keinen Impfstoff und kein wirksames Medikament gibt
Tobitor schrieb:
Ich fand es ehrlich gesagt auch komisch, wie er hier von verschiedenen Usern angegangen wurde und jeder Beitrag beinahe filetiert wurde (u.a. von Xaver).
Ich auch, da war einiges unter der Gürtellinie, gerade was die Geschichte rund um seinen Baumarktbesuch angeht.
Mundschutz ist scheisse. Bekommst keine Luft und die Brille beschlägt. Tapse also entweder mit beschlagender Brille oder ohne rum. Ziehe ihn aber trotzdem jetzt auch beim Einkauf an.
sgevolker schrieb:Tobitor schrieb:
Ich fand es ehrlich gesagt auch komisch, wie er hier von verschiedenen Usern angegangen wurde und jeder Beitrag beinahe filetiert wurde (u.a. von Xaver).
Ich auch, da war einiges unter der Gürtellinie, gerade was die Geschichte rund um seinen Baumarktbesuch angeht.
War hier etwas offline wie meistens an Wochenenden. So was ist natürlich blöd, ich muss aber aus meiner "Beobachtung" heraus sagen das dieser Thread ultrainformativ ist und gerade auch von Werner großartig geführt wird. Das auch hier die üblichen Dreckschleudern einkehr hatten und mit Trollerei, Niveaulimbo und derailing versuchen den Thread wieder entgleisen zu lassen war ja leider ab zu sehen. Muss man anscheinend mit leben.
Lass dich nicht unter kriegen Werner!
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das auch hier die üblichen Dreckschleudern einkehr hatten und mit Trollerei, Niveaulimbo und derailing versuchen den Thread wieder entgleisen zu lassen war ja leider ab zu sehen. Muss man anscheinend mit leben.
Was aber jetzt in Zeiten von Corona wirklich Mist ist, ist die Tatsache, dass man nicht mehr selbst unterschreiben kann für das Paket. Das wird im Zweifel einfach vor die Tür gestellt, es für einen selbst unterschrieben und das paket gilt als zugestellt und am Ende weiß niemand mehr wo das Paket ist. In Zeiten von Corona würde ich nur bestellen, wenn ich für mich garantieren könnte, auch zuhause zu sein um zumindest die Chance zu haben, dem Lieferwagen hinterherzurennen. Ansonsten ist es pures Glück.