
Wedge
15239
DM-SGE schrieb:
Das hat sich jetzt tatsächlich erwiesen und Funkel hat wohl doch recht gehabt.
Mag sein...
DM-SGE schrieb:
Dann hat nicht er die Schuld gehabt, sondern Bruchhagen, das Sparbrötchen, und unsere geniale Scouting-Abtlg.
Sorry aber : Deinen Fußballsachverstand hast Du auch beim DSF Quiz gewonnen oder?
Gruss
Wedge
Mainhattan00 schrieb:
Wir liegen schon 0:3 hinten, erspar dir das lieber
Habe auch keinen Stream zur Hand, sorry.
Das Ergebnis hab' ich leider inzwischen auch (Kotz...), die ganzen hier im Thread genannten Streams funzen aber leider nicht.
Na ja, ich hau' mal ab zum Kicker.deTicker, der dürfte wohl gehen.
Noch mehr angefressene Grüsse
Wedge
dawiede schrieb:
fuer mich aber egal, da aus rechtlichen Gruenden, ich es eh nicht sehen koenen duerfte, aber hier kommst das Spiel aus VIASAT fotball (in allen Laendern mit diesem Sender)
Sauber, ich hab' grade 2 Stunden in der Sports Academy in Helsinki rumgehangen, weil die Viasat haben und mir die Kellnerin sagte, ich könnte das Spiel sehen, wenn niemand was anderes sehen will und popp: Um 20:30 Deutsche Zeit fängt irgendein F...ck Schwedisches Eishockey match an und das war's dann.
Hat jemand bitte ganz schnell einen livestream, den ich auch im Ausland sehen kann?
Danke und leicht von Finnland angefressenen Gruss
Wedge
FredSchaub schrieb:Swartzyn schrieb:
Das Problem ist, dass ich mir von nem Kumpel (das *****) seinen Mac andrehen lassen habe und jetzt mit Keynote arbeiten muss
ach auf Mac läuft das doch eh nicht...musste wohl selber machen
Äääh, Du versuchst ne ppt auf dem Mac zu erstellen...?
Fred hat recht, das wird nix, also entweder schnell in den Copyshop und alles auf Overhead drucken lassen oder eben doch einen heben gehen und das ganze vergessen...
Wedge schrieb:Swartzyn schrieb:
Ich schaffe es ja nicht mal, dass die Seitennummer auf der Folie angezeigt wird..... -.-
Ansicht > Kopf- und Fusszeile
Swartzyn schrieb:
Naja Word und Excel sind ja kein Ding,...
Da geht das mit den Seitenzahlen genauso... ,-)
Swartzyn schrieb:
Also ich habe mir überlegt, dass unten in der Fußzeile mein Name, das Datum und die Seitenzahl steht und das auf jeder Seite, das ist doch schon mal nicht verkehrt, oder?
Du versuchst also fehlende Inhalte mit zumindest professionellem look auszugleichen? Nööö, verkehrt ist das nicht...
Wenn Du allerdings um 18:00 einen heben willst solltes Du dann nicht langsam anfangen anstatt im Forum rumzuhängen...?
Ansonsten: Gibt's da keinen Eierkopf Studi, der Dir das Ding für ein paar Oiro zusammen bastelt...?
Die Ratschläge oben sollten eigentlich schon helfen: Nur headlinen, mehr frei reden, nicht zu viel Schnickschnack und die Inhalte per Copy & Paste reinhauen.
Ansonsten versuch's doch mal hier für kostenlose Vorlagen:
http://www.winload.de/s/ppt-vorlagen
Wie der Zufall so will zeigen die als Bild zu Ihren Vorlagen das hier, passt also:
Ansonsten versuch's doch mal hier für kostenlose Vorlagen:
http://www.winload.de/s/ppt-vorlagen
Wie der Zufall so will zeigen die als Bild zu Ihren Vorlagen das hier, passt also:
orolam schrieb:
gerollt angebraten oder angebraten gerollt?
Wenn ich die Dinger direkt zubereite, also aus der Pfanne serviere rolle ich sie erst, brate sie rundum goldbraun an und lasse sie dann bei niederer Hitze mit Deckel auf der Pfanne ca 10 min ziehen.
Ich stelle mir das auch mit dem Rollen schwer vor, wenn ich vorher anbrate, das Fleisch verliert dadurch einiges an Flexibilität und ich hab' Schiß vor Rissen in den Röllchen.
Ich würde ja noch einen Probelauf zwischenschieben, aber ich hab' keine Zeit mehr...
orolam schrieb:adlerkadabra schrieb:
Hm, nicht unambitioniert das Ganze.
Also, konkrete Erfahrung mit dem Rezept habe ich nicht, daher ohne Garantie:
Ich würde die Schnitzel in der Pfanne knapp anbraten (vielleicht etwas mehr als 1 Min. /Seite bei nur mittlerer Hitze), dann zu den Röllchen verarbeiten (den Spinat nur ganz kurz blanchieren), das Ganze in Alufolie hüllen und für ca. 10 Min. in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.
mh, scheint mir eine relativ sichere Methode zu sein. Zumindest sicherer als sie im bereits gerollten Zustand anzubraten, was mein erster Gedanke gewesen wäre. Bei der Alufolie hätte ich mich allerdings angeschlossen und dann nochmal ca.5 Minuten draufgepackt im Ofen. Wenn du dann merkst das es noch ein paar Minuten länger dauert bis die Suppe vertilgt ist kannst du sie auch noch ein Weilchen ruhen lassen ohne das da großartig was passieren sollte.
Aber mal eine andere Rückfrage: Wenn du den Appenzeller nimmst, schmeckst du dann noch viel vom Spinat? Der ist ja doch geschmacklich nicht wirklich dominant im gegensätz zum Käs.
Okay,
also erstmal versuch' ich das mal mit den 10 min in der Alu, obwohl mir 180 Grad doch schon ein bischen hoch vorkommt. Ich werd' dann mal berichten.
Und was den Appenzeller angeht: Ich habe eigentlich ganz gute Erfahrungen mit der Kombi Appenzeller/Spinat. Ich hatte da mal guten Erfolg mit überbackenen Ofenkartoffeln unter eine Mütze aus Blattspinat, Appenzeller, Parmesan und Sauce Hollandaise.
Du musst halt am besten frischen Spinat hernehmen, der schmeckt nicht so lasch wie die TK Ware und mit dem Appenzeller gaaanz sparsam sein, eigentlich nur zum würzen.
Das wirklich blöde am Appenzeller ist, dass die meisten Menschen davon fürchterlich pupsen müssen...
Mahlzeit Forum,
ich hätte da mal eine Frage, die glaube ich hier ganz gut reinpasst.
Ich würde gerne folgendes, kleines Menue reichen:
Herbstliche Kürbis-Kartoffelsuppe
Gefüllte Schnitzelröllchen an Schupfnudeln auf dem Wirsingbett
Banane im Blätterteig auf Straciatellaschaum
Mein Problem sind jetzt die Schnitzelröllchen, meiner Erfahrung nach brauchen die ein wenig länger, weil eben gerollt. Der Plan ist nun, sie während der Suppenzubereitung aussen anzubraten und dann im Ofen fertig zu garen, damit ich zwischen Suppe und Hauptgang nicht zu viel Zeit verliere.
Ich habe allerdings die Berfürchtung, das die Röllchen mir zu trocken werden, bzw nicht richtig durchgaren.
Falls hier jemand Erfahrung mit den Temperaturen bzw Garzeiten hat wär's nett, wenn ich einen Tip bekommen könnte.
Die Röllchen sollen aus ca 100 g dünn geschnittenem Schwienschnitzel bestehen, innen belegt mit einer dünnen Scheibe Speck, etwas Blattspinat und entweder Appenzeller gerieben oder Mascarpone.
Da das ganze ein Expriment ist kann ich die Rezepte erst nach hoffentlich gelungener Umsetzung nachreichen.
Gruss und Danke
Wedge
ich hätte da mal eine Frage, die glaube ich hier ganz gut reinpasst.
Ich würde gerne folgendes, kleines Menue reichen:
Herbstliche Kürbis-Kartoffelsuppe
Gefüllte Schnitzelröllchen an Schupfnudeln auf dem Wirsingbett
Banane im Blätterteig auf Straciatellaschaum
Mein Problem sind jetzt die Schnitzelröllchen, meiner Erfahrung nach brauchen die ein wenig länger, weil eben gerollt. Der Plan ist nun, sie während der Suppenzubereitung aussen anzubraten und dann im Ofen fertig zu garen, damit ich zwischen Suppe und Hauptgang nicht zu viel Zeit verliere.
Ich habe allerdings die Berfürchtung, das die Röllchen mir zu trocken werden, bzw nicht richtig durchgaren.
Falls hier jemand Erfahrung mit den Temperaturen bzw Garzeiten hat wär's nett, wenn ich einen Tip bekommen könnte.
Die Röllchen sollen aus ca 100 g dünn geschnittenem Schwienschnitzel bestehen, innen belegt mit einer dünnen Scheibe Speck, etwas Blattspinat und entweder Appenzeller gerieben oder Mascarpone.
Da das ganze ein Expriment ist kann ich die Rezepte erst nach hoffentlich gelungener Umsetzung nachreichen.
Gruss und Danke
Wedge
Adler78 schrieb:
Leider kann ich Dir bzgl. Caio nicht zustimmen. Er ist noch nicht soweit, dass er gegen München bestehen kann...
Das sehe ich leider ähnlich, mir selbst wäre wohler bei einer defensiven Aufstellung wie etwa 4-2-3-1 mit Meier zentral hinter Lybero in der Spitze, sowie Chris und Schwegler auf der Doppelsechs.
Wenn wir zu offensiv auflaufen werden die Bazis uns spätetens ab der 75ten zerlegen, üblichweise der Zeitpunkt an dem sie nochmal einen Gang höher schalten wenn sie nicht ohnehin schon deutlich führen.
Gruss
Wedge
Moin, Danke erstmal an neeko, stefank und Kreuzbuerger (der per PN sehr geholfen hat).
Leider ist der Stuhl wohl entweder kein echter Thonet oder später (Kreuzschlitz) aus verschiedenen Teilen zusammen gesetzt.
Ich werde wohl mal ein bischen bei Ebay u.ä. auf die Preise achten und wenn's zu billig wird werden wir das Stück wohl eher an Freunde oder Bekannte verschenken als verramschen...
Gruss und nochmal Danke
Wedge
Leider ist der Stuhl wohl entweder kein echter Thonet oder später (Kreuzschlitz) aus verschiedenen Teilen zusammen gesetzt.
Ich werde wohl mal ein bischen bei Ebay u.ä. auf die Preise achten und wenn's zu billig wird werden wir das Stück wohl eher an Freunde oder Bekannte verschenken als verramschen...
Gruss und nochmal Danke
Wedge
So,
hier jetzt mal die Bilder.
Ein Schild oder Stempel oder eine Jahreszahl hab’ ich leider nicht gefunden, ich hab’ aber versucht einige der Details festzuhalten.
Ich hoffe, dass das einmalige Korbgeflecht, die meisterlich ausgeführten Holzarbeiten oder die typisch uralten Kreuzschlitzschrauben auf den letzten Bilder darauf hinweisen, das schon Lui Kators seinen Aristokratenbobbes in diesem schönen Stück geschaukelt hat.
Aber vielleicht isses doch einfach nur ein schöner, bequemer Schaukelstuhl…
Gruss
Wedge
hier jetzt mal die Bilder.
Ein Schild oder Stempel oder eine Jahreszahl hab’ ich leider nicht gefunden, ich hab’ aber versucht einige der Details festzuhalten.
Ich hoffe, dass das einmalige Korbgeflecht, die meisterlich ausgeführten Holzarbeiten oder die typisch uralten Kreuzschlitzschrauben auf den letzten Bilder darauf hinweisen, das schon Lui Kators seinen Aristokratenbobbes in diesem schönen Stück geschaukelt hat.
Aber vielleicht isses doch einfach nur ein schöner, bequemer Schaukelstuhl…
Gruss
Wedge
Liebe Motz,
auf wieviele Beiträge darf ich eigentlich mit einem schlichten "Depp" antworten, bevor ich gesperrt werde?
Gruss
wedge