>

Weilbacher_Bub

3785

#
wie meinen?
#
Haliaeetus schrieb:

wie meinen?

Getreu der Liedzeile "Besuchen Sie Europe solange es noch...."
#
Die DFL genehmigt keine öffentliche Ausstrahlung (Public viewing) in Frankfurt wenn es dafür nicht gute Gründe (Verbesserung der Sicherheitslage am Veranstaltungsort z.B.) gibt. Daher wird bei der Behörde am Veranstaltungsort nachgefragt ob die eine Verbesserung der Lage sehen.
Da die Paddel, die in Darmstadt das Sagen haben, das verneinen (zu recht oder zu unrecht bewerte ich hier nicht) gibt es kein public viewing in FFM, da die LIGA keine Genehmigung erteilt.
#
cm47 schrieb:

Herri ist (war) VV der Fußball-AG, ist der Sportvorstand dann das auch in Personalunion...?

Nein, das wird dann Hellmann.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


cm47 schrieb:
Herri ist (war) VV der Fußball-AG, ist der Sportvorstand dann das auch in Personalunion...?


Nein, das wird dann Hellmann.

Und genau das ist doch der Knackpunkt. Hellboy wird der neue, starke Mann an der Spitze, der SPORTvorstand verantwortet nur den sportlichen Bereich. Wir brauchen also keine Eierlegendewollmilchsau sondern einen Fußballkenner. Bobic kann man mögen, oder auch nicht, aber in der Liga und im Profifußball dürfte er sich schon auskennen. Die einzige Struktur, die er dann zu verbessern hätte wäre scouting - jugend - profis.
Ich gehe mal davon aus, dass der Bruno als "Verhandlungsbabbler" erhalten bleibt, denn scheinbar bekommt er die meisten, die er holen wollte am Ende doch irgendwie.
Bobic (oder jeder andere) muss einfach nur mal Linie in die so oft genannte Spielstrategie bekommen, Mannschaft und Trainer danach aussuchen und Bruno babbeln lassen. Das strategische ist das, was BH einfach ein bisschen fehlt (oder gar nicht gewollt war)
#
Der Titel dieses Threads beinhaltete ursprünglich nicht das Wort "Zementierung".
#
magicv schrieb:  


Wie wäre es aber mit Spielen gg den KSC? gg den ofc? gg Lautern, Darmstadt, Nürnberg usw. Warum nicht vom Spielbetrieb abmelden und eine andere Liga ins Leben rufen. Nach dem amerikanischen Vorbild. Es wird eine Vorrunde regional gespielt und dann geht's in die Play Offs. Somit könnten viel mehr Traditionsmannschaften teilnehmen. Es wäre ein grosses Zuschauerinteresse vorhanden und TV Anstalten würden viel Geld bezahlen.
So, wie die bundesliga aktuell läuft, wird sie nicht mehr lange funktionieren. Da braucht es neue Ideen und keine Endlosschleife von Zementierung. So wie unser Verein aktuell aufgestellt ist, verpassen wir aber jeden Trend. Ich habe absolut kein Vertrauen mehr in unsere handelnden Personen. Deshalb abschließend noch einmal die Frage: wie kann man diese stoppen? Außerordentlich Mitgliederversammlung?

das ganze scheitert an mehreren punktn hier mal die punkte die mir zuerst einfallen:

egal wie du die ligen umstrukturierst und wer dann wo spielt, du wirst immer ein gefälle haben zwischen mannschaften die viel geld einspielen und den anderen. das liegt an solchen faktoren wie einzugsgebiet, regionaler relevanz und dem interesse potentieller sponsoren. wir wären da bestimmt ganz gut aufgesetellt, aber mannschaften wie darmstadt, oder der ksc? du hast dann ganz schnell eine neue liga mit neuen platzhirschen und die haben dann natürlich den ehrgeiz eine höhere liga zu erreichen, darum geht es im sport ja. es sei denn, wie in den usa üblich, du würfelst die mannschaften nach statistiken vor der saison durcheinander und dann spielen stendera und kittel in darmstadt und wir bekommen einen honk aus mainz.

wie groß das tv-interesse an einer solchen liga wäre? ich glaube nicht all zu groß. ich schaue ja heute schon keine cl mehr und die el auch nur wenn wir mal wieder irgend wie hineingerutscht sind. die einschaltquoten der el sind alles andere als berauschend.

und dass ausserhalb frankfurts und des rhein-main gebiets irgendwer darmstadt gegen die eintracht oder mainz gegen den ksc sehen möchte bezweifle ich auch. die von dir angedachte liga würde im regionalsport-tv landen und dort die dritte liga und die amateure verdrängen. geholfen wäre damit niemand. und natürlich würden sich die großkopferten vereine bei einer solchen liga schadlos halten und alles wegkaufen was einigermaßen fußball spielen kann, genug geld wäre in einer superliga ja vorhanden.

im prinzip würdest du nichts anderes erreichen, als dass die zweite und die dritte liga stärker verschmelzen mit mannschaften die aus der ersten dazu kämen. wir würden dann vielleicht bei den zuschauerzahlen innerhalb der liga ganz gut da stehen, aber wann wäre die bude voll? wahrscheinlich auch nicht öfter als in liga 2.

ich glaube, dass die vermarktbarkeit von fußball in deutschland langsam ihre obergrenze erreicht hat. viel mehr steigerungspotential sehe ich da nicht und wir haben es nicht geschafft davon erheblich zu profitieren. das positive: das zittern bei lizenzerteilungen hat aufgehört. die überregionalen zugpferde und profiteure des deutsch fußballs sind andere.

ganz kurz noch zur außerordentlichen mitgliederversammlung: es gibt ja nicht einmal eine sichtbare opposition die den job machen würde. fischer ist unangefochten und der ev reguliert die ag. mit hb geht der letzte relevante "externe" und wird durch jemanden ersetzt werden, der von vereins gnaden eigesetzt wird. aus der ecke kannst du veränderungen völlig vergessen, die hatten wir vor der saison.
#
Im Prinzip bewegen wir uns aber doch, innerdeutsch, auf genau diesen Zustand zu.

In der ersten Liga werden auf Dauer die "reichen" Vereine wie BVB, Bayern, Wolfsburg, Hoppels vielleicht, Leverkusen usw. spielen. Aufgefüllt mit Audi Ingolstadt und Brause Leipzig, und evtl. dem ein oder anderen Verein.

In der zweiten Liga tummeln sich dann die Traditionsvereine oder solche, die es noch werden wollen. Da muss man keine eigene Liga gründen, das entwickelt sich ohnehin in diese Richtung. Beide Ligen könnten für den neutralen Betrachter interessant sein, aber TV technisch werden dir erstklassigen immer den Vorzug haben.
#
Brodowin schrieb:  


littlecrow schrieb:
Hallo, da bin ich wieder.
Ich habe wie Ihr sicher bemerkt habt, einige Beiträge gelöscht.
Darin ging es überwiegend um Spekulationen zum neuen Trainer.


Ich bitte um Nachsicht, dass ich nicht jedem, der von diesen Löschungen betroffen ist eine PN sende, es traf einige Zitate und Antworten, somit auch einige User.
Ich habe versucht, nichts zu löschen, das nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Auslöser dieser Löschungen stand und ich hoffe dass ich nichts übersehen habe.


Vielen Dank für Euer Verständnis,


Einträchltiche Grüße,
littlecrow


Und warum wurden diese Beiträge gelöscht?

So richtig verstehe ich jetzt das aber auch nicht....hat sich doch nach meiner Wahrnehmung (die natürlich nicht maßgeblich ist) niemand despektierlich geäußert.....oder sind auch spekulative Gedankengänge schon obsolet........???
#
Da offensichtlich der Name eines Angestellten von Eintracht Frankfurt als Quelle im Zusammenhang mit einer recht forschen Aussage zum angeblich bereits feststehenden neuen Traniers getroffen wurde - wurde das wohl gelöscht. Zum Schutz des Angestellten wahrscheinlich...aber schon ein bisschen "strange"
#
Findet jemand auch nur einen Grund, wieso wir in Berlin gewinnen sollten?
#
Basaltkopp schrieb:

Findet jemand auch nur einen Grund, wieso wir in Berlin gewinnen sollten?

Weil wir dringend 3 Punkte gegen den Abstieg benötigen und gerade kein anderer Gegner (Germania Weilbach z.B.) für dieses Spiel vorgesehen ist. Zwinkersmilie
#
Hradecky: 3 Nicht viel zu tun, will immer noch gerne das Spiel beschleunigen, das scheitert aber an seinen Vorderleuten.
Zambrano: 2 Solide Abwehrleistung, ab und an versucht was nach vorne zu bewegen
Abraham: 3 Solide Abwehleistung, aber weniger Zug nach vorne
Hasebe: 4 Meiner Meinung nach als RV oft nicht da wo er hingehört, wurde etwas besser als 6er, saublöde Aktion gegen Meyer am Schluss
Oczipka: 5 Defensiv hilflos wenn es um taktisches Stellungspiel geht, Flanken aus dem Halbfeld eine Katastrophe
Russ: 4 leider viele technische Defizite, aber mMn tatsächlich der Leader auf dem Platz. Motiviert aber limitiert
Stendera: 4- Mehr am motzen als am kicken, dabei kann er es im Gegensatz zu Russ, übermotiviert - Pause angesagt
Huszti: 5 Willen mag ich ihm nicht absprechen, aber "et läuft ned". Hätte früher raus gemusst
Fabiàn: 3 Offensiv gestern der Beste, agil, mit Zug aber auch mit Ballverlusten. Defensiv auch aktiv
Seferovic: 4 - ein-zweimal den Ball ordentlich behauptet, dann wieder Grützepass oder Schrottabschluss.
Meier: 5 Unauffällig, der Kopfball war OK, aber sonst nicht im Spiel. Ich würde ihn vielleicht doch mal 1 Spiel rausnehmen.
#
Weilbacher_Bub schrieb:

Im Prinzip würde es wohl so funktionieren "können" wie im Football.
Bei der nächsten Spielunterbrechung kann, in dem Falle von Veh, eine Videokontrolle des vermeintlichen Handspiels angefordert werden. Sollte es dann zu einem Elfmeterentscheid kommen, wird dieser ausgeführt und die Spielzeit zurückgesetzt auf die Zeit des eigentlichen Vorfalls. Die danach gespielten Sekunden oder Minuten sind quasi annulliert.

Das ist aber auch alles nicht ohne. Das sieht in den US Sportarten (besonders beim Football) so einfach und griffig aus, aber auf den Fußball frage ich mich wie das vernünftig anwendbar sein soll. Guckt euch ein Football-Spiel an: Im Zweifel verschwindet der Schiri in die Kabine und guckt sich die Zeitlupen an. Das kann er aber auch nur, weil das Spiel von Natur aus alle paar Sekunden unterbrochen wird. Lauf, Pass, Sack, Unterbrechung. Im Fußball kann es aber passieren, dass minutenlang keine Unterbrechung kommt. Wie und wann soll der Schiri da eingreifen, um sich das Replay anzusehen? Bei der nächsten Unterbrechung? Was, wenn die andere Mannschaft zu dem Zeitpunkt eine Ecke raus geholt hat? Wird der Ball dann da weg geholt, auf der anderen Seite der Elfmeter geschossen und die Ecke im Anschluss ausgeführt anstatt dem Anstoß? Oder das Spiel am Sa.: Stuttgart läuft diesen Konter, mittendrin unterbricht der Schiri wegen Einspruch / Video. Jetzt geht es dumm zu und es war alles regulär. Was dann? Werden dann alle Spieler wieder auf den Platz von vorher gestellt, damit die Spielsituation wiederhergestellt wird? Wohl kaum.

Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, ich lasse mich da gerne aufklären . Aber auch diese Videobeweise bringen nicht zwingend 100% Gewissheit. Beispiel Super Bowl. Nach Sichtung der Wiederholung gibt der Referee einen Pass von Carolina als "incomplete", also irregulär. Danach regen sich im Stadion und am TV zig Leute drüber auf, weil das Ding korrekt gefangen wurde wie die meisten finden (ich auch). Da fragt man sich zurecht: Wofür hat der Mann  sich das überhaupt angeschaut?!

Völlig anderes Thema: Hätten unsere "Assos" so eine Tennisballaktion gerissen wie die BVB Fans, dann wäre wieder das Geschrei groß gewesen und es hätte irgendeine sinnlose Sanktion vom DFB gehagelt. Zwei Geisterspiele auswärts und 80.000 Euro Geldstrafe. So gibt's ziemlich sicher: nix.
#
Zicolov schrieb:

Das ist aber auch alles nicht ohne. Das sieht in den US Sportarten (besonders beim Football) so einfach und griffig aus, aber auf den Fußball frage ich mich wie das vernünftig anwendbar sein soll. Guckt euch ein Football-Spiel an: Im Zweifel verschwindet der Schiri in die Kabine und guckt sich die Zeitlupen an. Das kann er aber auch nur, weil das Spiel von Natur aus alle paar Sekunden unterbrochen wird. Lauf, Pass, Sack, Unterbrechung. Im Fußball kann es aber passieren, dass minutenlang keine Unterbrechung kommt. Wie und wann soll der Schiri da eingreifen, um sich das Replay anzusehen? Bei der nächsten Unterbrechung? Was, wenn die andere Mannschaft zu dem Zeitpunkt eine Ecke raus geholt hat? Wird der Ball dann da weg geholt, auf der anderen Seite der Elfmeter geschossen und die Ecke im Anschluss ausgeführt anstatt dem Anstoß? Oder das Spiel am Sa.: Stuttgart läuft diesen Konter, mittendrin unterbricht der Schiri wegen Einspruch / Video. Jetzt geht es dumm zu und es war alles regulär. Was dann? Werden dann alle Spieler wieder auf den Platz von vorher gestellt, damit die Spielsituation wiederhergestellt wird? Wohl kaum.


Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, ich lasse mich da gerne aufklären  . Aber auch diese Videobeweise bringen nicht zwingend 100% Gewissheit. Beispiel Super Bowl. Nach Sichtung der Wiederholung gibt der Referee einen Pass von Carolina als "incomplete", also irregulär. Danach regen sich im Stadion und am TV zig Leute drüber auf, weil das Ding korrekt gefangen wurde wie die meisten finden (ich auch). Da fragt man sich zurecht: Wofür hat der Mann  sich das überhaupt angeschaut?!

Sorry für die späte Antwort. Ich war mal 2 tage nicht online

Ich, in meiner kleinen, heilen Welt, stelle mir das in der Tat so ähnlich vor. Also kein Eingriff, keine Unterbrechung des laufenden Spiels. Erst bei der nächsten Unterbrechung, Foul, Aus, Tor, Abseits, was auch immer, kann nachgeschaut werden. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben:
Strittige Situation bei Spielzeit 32:26 - kein Pfiff
Ecke für Stuttgart bei meinetwegen 34:48
Die Nachschau ergibt keinen Anlass zur Korrektur - Spiel wird mit dem Eckball fortgesetzt, "als wäre nichts gewesen" (34:48 Eckball)
Die Nachschau ergibt Elfmeter für uns - Elfmeter wird ausgeführt (32:26) und Spiel läuft ab da weiter (also Anstoß, oder Abwurf/Abschlag, abhängig vom Elfmeter. Die bis dahin gespielten 2 Minuten und 22 Sekunden werden wieder von der Uhr genommen, als hätte es sie nicht gegeben.)

Das finde ich sogar relativ fair, da sich die Ecke schlichtweg aus einer Fehlentscheidung entwickelt hat.
#
Ich denke schon, dass das gehen könnte. Nicht schön, da bin ich bei Dir, aber! sollte die Überprüfung eine andere Spielsituation repektive Entscheidung ergeben, hätte es eben genau die Situation nicht geben dürfen, aus der das Tor entstanden ist.
Das Verfahren muss natürlich hieb- und stichfest beschrieben sein. Und es ist auch nicht die tollste aller Lösungen, aber evtl. zumindest ein Ansatz, der ganzheitliche Videobeweise zulasssen würde.

Problemfälle bleiben zum Beispiel Abseitsentscheidungen, wo der Schiri zu unrecht auf Abseits entschieden hat. Da habe ich gerade keine Patentlösung im Köcher, ausser das Spiel laufen zu lassen und nach Abschluss der Aktion einen Offiziellen die Abseitsstellung überprüfen lassen - ohne dass Trainer hier eingreifen müssten.
#
Im Prinzip würde es wohl so funktionieren "können" wie im Football.
Bei der nächsten Spielunterbrechung kann, in dem Falle von Veh, eine Videokontrolle des vermeintlichen Handspiels angefordert werden. Sollte es dann zu einem Elfmeterentscheid kommen, wird dieser ausgeführt und die Spielzeit zurückgesetzt auf die Zeit des eigentlichen Vorfalls. Die danach gespielten Sekunden oder Minuten sind quasi annulliert.
Sollte keine Elfmeterentscheidung getroffen werden, läuft das Spiel ganz normal weiter (Einwurf/Freistoß - was auch immer zur Unterbrechung geführt hat)

Das könnte klappen, hat aber auch noch seine Schwachstellen, zugegeben.
#
Ich will die Bibi...(ist die eigentlich wieder fit?)
#
Uwes Bein schrieb:

Sorry, es gibt schon einen Unterschied zwischen "mal den Mund aufmachen" und einen Mitspieler körperlich - außerhalb des Trainings - anzugehen. Dass der Mannschaftsrat mitentschieden hat, Ben-Hatira keine weitere Chance zu geben, deutet nicht gerade auf große Beliebtheit hin und lässt eine Vorgeschichte erahnen. Denn nur wegen einer Rangelei wird kein BuLi-Spieler direkt aussortiert.


Trotzdem gilt: Er ist jetzt bei der Eintracht und hat eine faire Chance!

Schlimm aber man kommt leider nicht drumrum. Oben schrieb einer schon was von einer Doppelmoral.
Ich bin froh das Ben-Hatira hier ist.

Aber es ist schon merkwürdig, wie bei uns mit zweierlei maß gemessen wird von den Verantwortlichen.
Ein verdienter Spieler wie Seferovic, darf sich nichtmal aus frust auf die Tribüne verziehen,
da macht Veh ein Theater draus, als würde die Welt untergehen, lässt ihn bewusst auf der Bank schmoren
(soll meine Meinung sein, keine Unterstellung!!) und dann holt man so einen
Spieler dazu ???

Da kann sich jeder seinen Teil dazu denken, was bei uns läuft.
Eigentlich könnte man super drauf sein als Eintrachtfan, nur wird das immer wieder verhindert,
durch komische aktionen.
Ich lasse jetzt bewusst Beispiele und Namen weg.
Sonst ist das Forum gleich wieder zu.
#
Hyundaii30 schrieb:

Aber es ist schon merkwürdig, wie bei uns mit zweierlei maß gemessen wird von den Verantwortlichen.
Ein verdienter Spieler wie Seferovic, darf sich nichtmal aus frust auf die Tribüne verziehen,
da macht Veh ein Theater draus, als würde die Welt untergehen, lässt ihn bewusst auf der Bank schmoren
(soll meine Meinung sein, keine Unterstellung!!) und dann holt man so einen
Spieler dazu ???

Das ist aber auch einfach falsch wiedergegeben. Seferovic wurde ausgewechselt weil Veh (und den meisten Fans) die Art und Weise in der ersten Halbzeit überhaupt nicht gepasst hat. DAS ist der Ego-trip Vorwurf und die Konsequenz gewesen. Ich nehme mal an, dass das Haris auch in der Kabine so gesagt bekommen hat und sich dann auf die Schmolltribüne verzog. Der letzte Teil - die Tribünenaktion - ist das kleinste Teilchen des Problems zwischen Trainer - Spieler.
#
Dem schliesse ich mich ebenso gerne an, möget ihr alle viele Rückrundenpunkte unter dem Baum finden!

Frohe Weihnachten!
#
Ich will die Bibi...
#
Dazu ist unser Club mental falsch auf und
Eingestellt.
Wir orientieren uns nie an Vereinen die mehr aus ihren Möglichkeiten machen
Wie wir oder versuchen denen nachzueifern.

Wir geben immer auf , jammern ständig rum und machen uns klein bzw.
Schauen max. Zu denen Clubs die maximal auf Augenhöhe sind.
Aber das ist nicht erst seit gestern so.
Dagegen sind wir im Reden auf Champions League Niveau.
Aber wenns um Taten geht,  dann fehlt
Da oft sehr viel.
Wenn man am 10 Spieltag nur noch das Ziel hat 3 Teams hinter sich zu lassen,
Sagt das alles.
#
Hyundaii30 schrieb:

Dazu ist unser Club mental falsch auf und
Eingestellt.
Wir orientieren uns nie an Vereinen die mehr aus ihren Möglichkeiten machen
Wie wir oder versuchen denen nachzueifern.


Wir geben immer auf , jammern ständig rum und machen uns klein bzw.
Schauen max. Zu denen Clubs die maximal auf Augenhöhe sind.
Aber das ist nicht erst seit gestern so.
Dagegen sind wir im Reden auf Champions League Niveau.
Aber wenns um Taten geht,  dann fehlt
Da oft sehr viel.
Wenn man am 10 Spieltag nur noch das Ziel hat 3 Teams hinter sich zu lassen,
Sagt das alles.

Hyundai,
eine herzliche Bitte: Verzichte mal
Auf die Enter-Taste am Bildschirmrand.
Es fällt nämlich unheimlich schwer Deine Posts
Zu lesen. (Unabhängig vom Inhalt).

Ansonsten stimme ich Dir hier aber gerne zu, die Aussendarstellung ist weniger als suboptimal. Der langjährige Eintrachtfan kennt das aber eigentlich gar nicht anders. Allerdings ist ja nicht zwangsläufig das Gerede im Interview oder das Geschreibsel in der Presse auch das, was intern  kommuniziert wird.  
#
Ich denke doch, dass viele der Aussagen aus den letzten Tagen der "mid-term-strategy" geschuldet sind. Es sieht doch stark danach aus, dass man wirklich mit Veh als VV plant. Daher kann man ihn jetzt auch nicht raiseren bzw. stark kritisieren. Das würde die Planung für die Nach-Bruchhagen Ära dramatisch verändern. Ich bin überzeugt, dass man für Sommer 2016 bereits einen Trainer-Nachfolger an der Angel hat (evtl. sogar unter Vertrag) und Veh in den Vorstand wechseln soll. Wenn Veh den Karren jetzt nicht aus dem Dreck ziehen kann ist vermutlich die komplette Führungsplanung für 2016/17 und danach im Eimer.
Daher sieht man sich gezwungen die Nibelungentreuesprüche rauszuhauen und die Finger zu kreuzen, dass es funktioniert.

Ich habe das Gefühl, da ist kein Plan B in der Führungsriege, sollte der Plan mit Veh nicht aufgehen.
#
Christian Dingert (SR)

Tobias Christ (SR-A. 1)
Arne Aarnink (SR-A. 2)

Bibiana Steinhaus (4. Offizieller)

Wer wollte die Bibi ??
#
Ich
#
Und wir gegen die Bayern, trotzdem sind wir nicht punktgleich Tabellenführer in Deutschland.
#
Klick
Ignjovski wurde gerade zu 1 Spiel Sperre verurteilt. Soviel zum Thema es gibt keinen Videobeweis...
#
Ich finde kein Video davon, aber bin mir aus der Erinnerung der Fernsehübertragung recht sicher, dass Raffael Ignjovski zuerst auf den Fuß steigt. Da wurde aber nicht ermittelt, oder?