![](/uploads/3236/profile_square.jpg)
Weilbacher_Bub
3711
#
planscher08
planscher08 schrieb:Vor allem haben Beide gesagt, sie wollen nicht wechseln, dass sah bei Aigner ja scheinbar gänzlich anders aus.etienneone schrieb:fueL schrieb:
Aber wo?
Versteh' mich bitte nicht falsch, ich mag Aigner (als Spieler) sehr und hätte ihn auch gern noch im Adlerdress gesehen, aber woher nehmen wenn nicht stehlen?
Naja, man hätte vielleicht einen Wechsel von Casta oder Sefe noch mehr forcieren können. So wie sie es mit Götze bei den Bayern gemacht haben. Wenn Kovac ihnen gesagt hätte, dass er nicht mit ihnen plant, wäre vielleicht was passiert...
Aber sehr viel mehr Optionen sehe ich sonst auch nicht.
Man hat wohl aus der letzten Saison dazu gelernt. Man braucht im Sturm mehr Optionen, wenn Meier mal ausfällt, was ja in dem Alter öfters mal vor kommt. Deswegen denke ich das man Casta und Seferovic nicht abgeben wird.
Wenn man Casta und/oder Sefe öffentlich nahelegt was anderes zu suchen wird doch auch nur wieder gemault wir würden den Marktwert der Beiden durch beschiss..eidene Kommunikation versauen. Vielleicht hat man es ja aber intern doch kommuniziert, der Markt bringt aber die Interessenten für 5-6Millionen pro Spieler nicht...viel Platz für Interpretation, Spekulation und fröhliche Aluhüte. Am Ende wissen wir nämlich einfach gar nichts genaues....
Einfach wieder ein Forumstreffen machen und dann lässt sich in der real Rotweinrunde Vol. 2 wieder der ein oder andere Forumsansager manipulieren. Läuft!
Sledge_Hammer schrieb:Such Dir doch einfach einen anderen Verein, oder aber zumindest ein anderes Forum wenn Dich hier alles so ankotzt.
Einfach wieder ein Forumstreffen machen und dann lässt sich in der real Rotweinrunde Vol. 2 wieder der ein oder andere Forumsansager manipulieren. Läuft!
Der mehr oder weniger persönliche Angriff auf die Forumsnitglieder, die an dem Treffen teilgenommen haben, ist weder zielführend noch auch nur im Ansatz haltbar.
Gaaaaanz ruhig bleiben. Es ist weder die Mehrzahl der Teilnehmer gemeint, nur die hier täglich den A...kriecher demonstrieren. Noch kotzt mich "alles" so an. Und sorry dass ich Axel H. Superstar nicht anbete.
Nehmen wir mal an, dass Aigner signalisiert hat auf jeden Fall zurück zu 60 will. Im Zweifel halt in 2 Jahren ablösefrei. Dann muss EF doch etwas unternehmen. Die Rechnung lautet dann 2 Jahre Gehalt (4Mio?) und keine Ablöse (2-3 Mio), spielt er das als sportlichen Mehrwert in 2 Saisons ein, oder nicht.
Unbestritten zeigte er immer Einsatz, hat in eine Schrottsaison bei einer schlechten Mannschaft aber auch nicht als hellster Stern geglänzt. Der Return of investment bei den oben errechneten 6-7Mio ist daher eher fraglich.
Und zu Raggamuffin, ich glaube tatsächlich, dass die Spieler IMMER die besseren Karten bei Verträgen haben und den Verein ganz massiv unter Druck setzen können. Leider.
Natürlich klingt es wenig, aber um eine Rode-Situation zu vermeiden muss man hier wohl in den sauren Apfel beissen, und zumindest ein paar Flocken abgreifen.
Unbestritten zeigte er immer Einsatz, hat in eine Schrottsaison bei einer schlechten Mannschaft aber auch nicht als hellster Stern geglänzt. Der Return of investment bei den oben errechneten 6-7Mio ist daher eher fraglich.
Und zu Raggamuffin, ich glaube tatsächlich, dass die Spieler IMMER die besseren Karten bei Verträgen haben und den Verein ganz massiv unter Druck setzen können. Leider.
Natürlich klingt es wenig, aber um eine Rode-Situation zu vermeiden muss man hier wohl in den sauren Apfel beissen, und zumindest ein paar Flocken abgreifen.
Weilbacher_Bub schrieb:Wir gehen in eine Saison, quasi ohne Flügelspieler mit BuLi Erfahrung.
Nehmen wir mal an, dass Aigner signalisiert hat auf jeden Fall zurück zu 60 will. Im Zweifel halt in 2 Jahren ablösefrei. Dann muss EF doch etwas unternehmen. Die Rechnung lautet dann 2 Jahre Gehalt (4Mio?) und keine Ablöse (2-3 Mio), spielt er das als sportlichen Mehrwert in 2 Saisons ein, oder nicht.
Unbestritten zeigte er immer Einsatz, hat in eine Schrottsaison bei einer schlechten Mannschaft aber auch nicht als hellster Stern geglänzt. Der Return of investment bei den oben errechneten 6-7Mio ist daher eher fraglich.
Und zu Raggamuffin, ich glaube tatsächlich, dass die Spieler IMMER die besseren Karten bei Verträgen haben und den Verein ganz massiv unter Druck setzen können. Leider.
Natürlich klingt es wenig, aber um eine Rode-Situation zu vermeiden muss man hier wohl in den sauren Apfel beissen, und zumindest ein paar Flocken abgreifen.
Gacinovic soll ja nun auf die 10, bleiben also für die Außen noch Rebic, Blum und Gerezgiher.
Ist mir viel zu viel Experiment dabei
Weilbacher_Bub schrieb:Ich sage mal so, wenn wir Aigner letztes Jahr abgegeben hätten, würden wir nächste Woche schon in die neue Saison starten.
Die Rechnung lautet dann 2 Jahre Gehalt (4Mio?) und keine Ablöse (2-3 Mio), spielt er das als sportlichen Mehrwert in 2 Saisons ein, oder nicht.
Unbestritten zeigte er immer Einsatz, hat in eine Schrottsaison bei einer schlechten Mannschaft aber auch nicht als hellster Stern geglänzt. Der Return of investment bei den oben errechneten 6-7Mio ist daher eher fraglich.
Und zu Raggamuffin, ich glaube tatsächlich, dass die Spieler IMMER die besseren Karten bei Verträgen haben und den Verein ganz massiv unter Druck setzen können. Leider.
Und das obwohl es seine schwächste Saison ever war.
Ob das dann die Ersparnis bzgl. Gehalt rechtfertigt hätte, darf getrost bezweifelt werden. Und genauso ist es nicht unwahrscheinlich, dass Aigner uns auch dieses Jahr mit seinen Leistungen Punkte und damit auch Geld einbringt. Ich erwarte, dass seine Leistungen deutlich mehr wert sind als 2 Mio + Gehalt.
Denn er ist vor allem ein Mann der wichtigen Tore.
Dass Spieler die Möglichkeit haben, durch Nichtleistung oder Bocklosigkeit, Druck auszuzüben, ist keine Frage.
Es ist aber dann ein Zeichen mangelnder Professionalität und ich schätze Aigner nicht so ein, dass er stattdessen lieber auf der Tribüne versauert. Ich würde mich jedenfalls nicht erpressen lassen (ohne dass ich das Aigner unterstellen wollte).
ja das ist ein Unterschied, alllerdings eigentlich doch nur dann wenn die Rückkaufoption einigermassen hoch ist.
Ist sie nämlich verhältnismässig niedrig und Real will ihn dann dennoch nicht zurück, gehört er zwar uns - allerdings ist der sportliche Gewinn dann überschaubar in dem Beispiel.
Ist sie nämlich verhältnismässig niedrig und Real will ihn dann dennoch nicht zurück, gehört er zwar uns - allerdings ist der sportliche Gewinn dann überschaubar in dem Beispiel.
municadler schrieb:OK, Ich plauder mal so drauf los - Achtung, es folgt Halbwissen ohne jede Faktengrundlage!
ja das ist ein Unterschied, alllerdings eigentlich doch nur dann wenn die Rückkaufoption einigermassen hoch ist.
Ist sie nämlich verhältnismässig niedrig und Real will ihn dann dennoch nicht zurück, gehört er zwar uns - allerdings ist der sportliche Gewinn dann überschaubar in dem Beispiel.
Ich würde den Vertrag so sehen, dass Real in jedem Falle ein Vetorecht hat, sollte der Spieler wechseln wollen. Wenn mich nicht alles täuscht ist das nicht nur eine Vereinbarung zw. Real und Eintracht Frankfurt, auch der Spieler muss unterschreiben, dass er zu Real zurück geht, falls diese die Option ziehen.
Ich habe mal ein bisschen im Netz rumgelesen, da gibt es ein paar versichiedene Modelle wie der Vertrag ausgestaltet sein kann. Morata und Özil haben wohl solche Klauseln unterschrieben.
Sollte der Spieler (Transferrechte bei uns mit Vorkaufsrecht Real) z.B. zu ManU wechseln wollen, kann Real die Option ziehen, und der Spieler müsste zurück. Sie können dem Verkauf aber auch zustimmen, dann würde vermutlich ein Teil der Summe an Real gehen. Normalerweise wird der Spieler "günstiger" abgegeben wenn solche Klauseln vereinbart werden. Das ist vermutlich auch der Grund, warum wir das überhaupt machen konnten. Dementsprechend hat man wohl zumindest nichts verloren sollte der Spieler a) zurück zu Real, oder b) zu einem anderen Verein. Ich denke, wir bekommen die Ausgaben in beiden Fällen wieder zurück.
ja klingt plausibel .. jetzt käme es nur noch drauf an zu wissen, wie hoch die Ablöse war und wie hoch die Rückkaufoption ausgestaltet ist.. sollte sie gleich hoch sein, ist mir der Unterschied zur Leihe immer noch nicht ganz klar.
ein Rückkauf macht ja nur Sinn VOR Vertragsende also vor 3 Jahren.
sollte Real innerhalb der Laufzeit eine Option ziehen, die etwa dem jetzigen Kaufpreis entspricht sehe ich zur Leihe keinen Unterschied. Zieht Real die Option bis Vertragsende nicht gehört er doch weder uns noch Real ? oder hab ich nen Denkfehler ?
ein Rückkauf macht ja nur Sinn VOR Vertragsende also vor 3 Jahren.
sollte Real innerhalb der Laufzeit eine Option ziehen, die etwa dem jetzigen Kaufpreis entspricht sehe ich zur Leihe keinen Unterschied. Zieht Real die Option bis Vertragsende nicht gehört er doch weder uns noch Real ? oder hab ich nen Denkfehler ?
Weilbacher_Bub schrieb:Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Transferrechte bei uns liegen, da es sich eben nicht um eine Leihe, sondern um einen Kauf handelt!?
OK, Ich plauder mal so drauf los - Achtung, es folgt Halbwissen ohne jede Faktengrundlage!
Ich würde den Vertrag so sehen, dass Real in jedem Falle ein Vetorecht hat, sollte der Spieler wechseln wollen. Wenn mich nicht alles täuscht ist das nicht nur eine Vereinbarung zw. Real und Eintracht Frankfurt, auch der Spieler muss unterschreiben, dass er zu Real zurück geht, falls diese die Option ziehen.
Ich habe mal ein bisschen im Netz rumgelesen, da gibt es ein paar versichiedene Modelle wie der Vertrag ausgestaltet sein kann. Morata und Özil haben wohl solche Klauseln unterschrieben.
Sollte der Spieler (Transferrechte bei uns mit Vorkaufsrecht Real) z.B. zu ManU wechseln wollen, kann Real die Option ziehen, und der Spieler müsste zurück. Sie können dem Verkauf aber auch zustimmen, dann würde vermutlich ein Teil der Summe an Real gehen. Normalerweise wird der Spieler "günstiger" abgegeben wenn solche Klauseln vereinbart werden. Das ist vermutlich auch der Grund, warum wir das überhaupt machen konnten. Dementsprechend hat man wohl zumindest nichts verloren sollte der Spieler a) zurück zu Real, oder b) zu einem anderen Verein. Ich denke, wir bekommen die Ausgaben in beiden Fällen wieder zurück.
Nur müsste Real eben zunächst zustimmen oder -wenn sie das nicht tun- von dem Rückkaufsrecht gebrauch machen. Die Kohle sollte aber doch in jedem Fall in unserer Kasse landen, oder nicht? Fände ich zumindest wesentlich charmanter
Nach dem Ablauf einer Leihe müsste er zurück zu Real, bei verstreichen der Rückkaufoption gehört er uns. Kleiner aber feiner Unterschied.
ja das ist ein Unterschied, alllerdings eigentlich doch nur dann wenn die Rückkaufoption einigermassen hoch ist.
Ist sie nämlich verhältnismässig niedrig und Real will ihn dann dennoch nicht zurück, gehört er zwar uns - allerdings ist der sportliche Gewinn dann überschaubar in dem Beispiel.
Ist sie nämlich verhältnismässig niedrig und Real will ihn dann dennoch nicht zurück, gehört er zwar uns - allerdings ist der sportliche Gewinn dann überschaubar in dem Beispiel.
Der Wegfall von zambrano soll ja auch noch kompensiert werden durch einen erfahrenen qualitativ hochwertigen IV. Man hüört allerdings nichts mehr im Moment .. Ist ja vielleicht auch ein gutes Zeichen..
Auch um Seferovic ist es ruhig geworden..
Nach den Eindrücken des Testspiels würd ich Castaignos behalten und Seferovic abgeben ( hoffentlich bald - Gehalt kostet er ja auch noch )
Auch um Seferovic ist es ruhig geworden..
Nach den Eindrücken des Testspiels würd ich Castaignos behalten und Seferovic abgeben ( hoffentlich bald - Gehalt kostet er ja auch noch )
municadler schrieb:Seferovic war aber ohne Ballverlust in den Testspielen, ich find den Vergleich daher schwer
Nach den Eindrücken des Testspiels würd ich Castaignos behalten und Seferovic abgeben ( hoffentlich bald - Gehalt kostet er ja auch noch )
aber auch ohne Torschuss.....
Castaignos hat mich positiv überascht .. ich denke wir wären ganz gut beraten ihm nochmal ein Jahr Chance zu geben .. er hat sich jetzt eingelebt, technisch zwar limitiert, aber wohl doch nicht so schlecht wie viele dachten und schnell.. Als Back up oder Konterspieler ist er sicher zu gebrauchen.
Castaignos hat mich positiv überascht .. ich denke wir wären ganz gut beraten ihm nochmal ein Jahr Chance zu geben .. er hat sich jetzt eingelebt, technisch zwar limitiert, aber wohl doch nicht so schlecht wie viele dachten und schnell.. Als Back up oder Konterspieler ist er sicher zu gebrauchen.
Der Bruno scheint das Buch mit den Herri-Phrasen geschenkt bekommen zu haben
bils schrieb:was könnte das für eine Beschäftigung sein? Jugendtrainer?
Schön, eine sehr gute Nachricht. Das hat sich der Alex verdient, nicht nur die Vertragsverlängerung, sondern auch die Weiterbeschäftigung im Verein nach dem Karriereende. Ein Abschiedsspiel sowieso.
gute Nachricht, klar.
Ist Userin WIB schon im Koma vor Freude?
Tafelberg schrieb:Befindet sich im Euphorie-Wettbewerb mit dem Guidetti-Jünger. Im Moment stehts unentschiedenbils schrieb:
Ist Userin WIB schon im Koma vor Freude?
Jung fällt mind. bis Herbst aus.
Mainhattener schrieb:Damit kam er wahrscheinlich in den bezahlbaren Rahmen....ich renn mal weil los und duck mich
Jung fällt mind. bis Herbst aus.
maobit schrieb:was bist denn gleich so agressiv? Offensichlich ist genau das passiert, was ich befürchtet habe (ewiges Vorprogramm bis zum dem was mich interessiert hätte, angereichert mit netten Interna, die aber ja nicht in den Protokollen erscheinen sollen).
Klar, ausschließlich Jubelarien wurden gepostet. Vollkommen hörig alle. Und natürlich zu doof, um die Taktiken des gewieften AH zu durchschauen. Schön in einen Topf gerührt und drauf gehauen. Danke vielmals.
Wärste einfach hingekommen und hättest es Dir selbst angehört. Dein Fernbleiben wird durch das anmaßende Urteil nicht lässiger.
MrBoccia schrieb:Boccia,maobit schrieb:
Klar, ausschließlich Jubelarien wurden gepostet. Vollkommen hörig alle. Und natürlich zu doof, um die Taktiken des gewieften AH zu durchschauen. Schön in einen Topf gerührt und drauf gehauen. Danke vielmals.
Wärste einfach hingekommen und hättest es Dir selbst angehört. Dein Fernbleiben wird durch das anmaßende Urteil nicht lässiger.
was bist denn gleich so agressiv? Offensichlich ist genau das passiert, was ich befürchtet habe (ewiges Vorprogramm bis zum dem was mich interessiert hätte, angereichert mit netten Interna, die aber ja nicht in den Protokollen erscheinen sollen).
BK hat es ja bereits mal angedeutet. Dir und auch Brady brannte das Forumsthema extrem unter den Nägeln. Aus welchen Gründen auch immer, konntet ihr nicht teilnehmen. Letzten Endes hat sich im Fragenthread und auch unter den Teilnehmern herauskristallisiert, dass mehrheitliches Interesse an allen anderen Themen besteht und das Thema Forum für die meisten (definitiv nicht alle!) eher untergeordnet war.
Da es sich bei der Eintracht um einen Fußballverein handelt fand ich das auch nicht weiter verwunderlich, dass vile mehr an den Fußball-/Vereinsthemen interessiert waren.
Es klingt jetzt etwas provokativ, so ist es aber nicht gemeint. Es erscheint mir aktuell bei Einigen hier eher um eine Privatfehde Moderation - User zu gehen als noch irgendwo auch nur im Ansatz um Eintracht Frankfurt. Alle Teilnehmer fanden die Schliessung des Forums Scheísse, AH hat eingestanden, dass das nicht die beste Entscheidung seines Lebens war und es wurde eine Grundlage in Form eines nächsten Treffen geschaffen, bei dem auch User-Mod Probleme offen besprochen werden können. Das ist in meinen Augen der erste Schritt auf einem Weg zu generellen Verbesserung der Situation. AH hat auch durchaus hingehört be den Themen zum Forum und sich Anmerkungen notiert. Ich glaube nur wirklich, dass das Forum nicht die Top-Priorität auf seiner to-do-list hat.
Ja, zugegeben, es wurde nicht vollumfänglich und zufriedenstellend alles erklärt was geschehen ist, aber der erste Schritt ist getan. Wenn wir diesen Weg der konstruktiven Annäherung weiter begehen, können wir uns hier auch unsere nette Plauder-Spielwiese erhalten. Könnte sogar ganz lauschig werden. Bedarf aber von beiden (oder mit EF allen drei) Seiten auch ein ganz klein wenig Bereitschaft sich selbst und sein Verhalten hier zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen.
Weilbacher_Bub schrieb:stimmt
Dir und auch Brady brannte das Forumsthema extrem unter den Nägeln.
Aus welchen Gründen auch immer, konntet ihr nicht teilnehmen.Meine hatte ich dargelegt
Letzten Endes hat sich im Fragenthread und auch unter den Teilnehmern herauskristallisiert, dass mehrheitliches Interesse an allen anderen Themen besteht und das Thema Forum für die meisten (definitiv nicht alle!) eher untergeordnet war.Da konnte ich leider meine Meinung nicht vertreten, da ich gesperrt war
Da es sich bei der Eintracht um einen Fußballverein handelt fand ich das auch nicht weiter verwunderlich, dass vile mehr an den Fußball-/Vereinsthemen interessiert waren.Mag sein, trotzdem war der Aufhänger und der Auslöser des Treffens das Forum
Es klingt jetzt etwas provokativ, so ist es aber nicht gemeint. Es erscheint mir aktuell bei Einigen hier eher um eine Privatfehde Moderation - User zu gehen als noch irgendwo auch nur im Ansatz um Eintracht Frankfurt.Eine Fehde kanns nur geben, wenn beide Seiten mit den gleichen Waffen kämpfen dürfen. Sonst ists einseitige Schikane.
Alle Teilnehmer fanden die Schliessung des Forums Scheísse,stimmt
AH hat eingestanden, dass das nicht die beste Entscheidung seines Lebens warNa immerhin
und es wurde eine Grundlage in Form eines nächsten Treffen geschaffen, bei dem auch User-Mod Probleme offen besprochen werden können.Offen? Darf ich dann auch die ganzen PN‘s der Moderation mitbringen (da würde sich so manches Haupthaar sträuben)? Cool.
Das ist in meinen Augen der erste Schritt auf einem Weg zu generellen Verbesserung der Situation.Möglich. Bezweifle ich aber eher.
AH hat auch durchaus hingehört be den Themen zum Forum und sich Anmerkungen notiert.Schön. Dann kann er ja mal als erstes rausfinden, bei wem (und warum) die Info am Weg zu de Mods versickert ist, das das Forum zugesperrt wird.
Ich glaube nur wirklich, dass das Forum nicht die Top-Priorität auf seiner to-do-list hat.Macht nix.
Ja, zugegeben, es wurde nicht vollumfänglich und zufriedenstellend alles erklärt was geschehen ist, aber der erste Schritt ist getan. Wenn wir diesen Weg der konstruktiven Annäherung weiter begehen, können wir uns hier auch unsere nette Plauder-Spielwiese erhalten. Könnte sogar ganz lauschig werden. Bedarf aber von beiden (oder mit EF allen drei) Seiten auch ein ganz klein wenig Bereitschaft sich selbst und sein Verhalten hier zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen.Die nette Plauder-Spielwiese, die wir hier mal hatten, wird’s nimmermehr geben. Dazu ist, vor allem von Seiten des Betreibers, zuviel vorgefallen.
Aber, schau mer mal.
Weilbacher_Bub schrieb:Ich habe das nicht geschrieben.reggaetyp schrieb:
keine Holl-Schlägereien auf Rastplätzen
Da teile ich die Auffassung des DFB, genauso wie in Innenstädten, Kneipen, Stadion usw. Muss auch ohne Köppeeinschlagen gehen und ohne Pyro im Stadion auch
Bitte Augen auf beim Zitieren.
reggaetyp schrieb:Sorry reggeatyp, war nicht meine Absicht. Zu doof zum zitieren!Weilbacher_Bub schrieb:reggaetyp schrieb:
keine Holl-Schlägereien auf Rastplätzen
Da teile ich die Auffassung des DFB, genauso wie in Innenstädten, Kneipen, Stadion usw. Muss auch ohne Köppeeinschlagen gehen und ohne Pyro im Stadion auch
Ich habe das nicht geschrieben.
Bitte Augen auf beim Zitieren.
Weilbacher_Bub schrieb:Kein Ding. Passiert.reggaetyp schrieb:Weilbacher_Bub schrieb:reggaetyp schrieb:
keine Holl-Schlägereien auf Rastplätzen
Da teile ich die Auffassung des DFB, genauso wie in Innenstädten, Kneipen, Stadion usw. Muss auch ohne Köppeeinschlagen gehen und ohne Pyro im Stadion auch
Ich habe das nicht geschrieben.
Bitte Augen auf beim Zitieren.
Sorry reggeatyp, war nicht meine Absicht. Zu doof zum zitieren!
Sledge_Hammer schrieb:Doch! Sowas wie Anti-RB-Plakate und vergleichbares wird als "diskriminierend und verletzend" sanktioniert!Diegito schrieb:
Der DFB will den braven, konsumierenden und ins Produkt-Schema passenden Fussballfan haben, friedliche Laola-Stimmung wie bei Länderspielen... keine unangenehmen Pro 15:30 Initiativen mehr, keine Anti-RB Plakate, keine pöbelnden Ultras, keine Holl-Schlägereien auf Rastplätzen... eine klinisch reine Scheinwelt!
Was der DFB sonst noch oder am liebsten will, ist völlig unerheblich. Wo genau verbietet er 15:30 Initiativen? Was haben die überhaupt mit dem DFB zu tun, wo doch die DFL die Zeiten festlegt? Wo werden Anti-RB-Plakate verboten? Gabs dafür schon Strafen? DFB will keine pöbelnden Ultras und Hool-Schlägereien? Böser DFB, dachte die liken das ausdrücklich. Pöbeln sollte man generell als neues Grundrecht erschaffen.
Bin gewiss kein Anwalt des DFB. Aber manche Stellungnahmen sind echt die Krönung geistiger Schöpfung. Das toppt wahrscheinlich nur reggaetyp.
Das mit den Plakaten oder Bannern ist neu - wobei ich natürlich nicht solchen Mist meine, der schon allein aufgrund unsere Gesetze verboten ist!
Man vergesse auch nicht, dass der DFB Ende der 70er für etliche Jahre große Schwenkfahnen verboten hat. Und die guten alten Dreiklanghupen (zum reinblasen - ohne Treibgas) wurden auch verboten - warum auch immer - einen erlaubten Regenschirm kann ich auch als Wurfgeschoss missbrauchen!
Diie gute Stimmung in den Stadien, die von den Fans bis Ende der 70er verbreitet wurde, war dann ziemlich am Ende!
PeterT. schrieb:Laut Faszination Fankurve ging es um Banner wit folgendem Inhalt:
Doch! Sowas wie Anti-RB-Plakate und vergleichbares wird als "diskriminierend und verletzend" sanktioniert!
Beim Heimspiel des MSV Duisburg gegen RB Leipzig wurden zahlreiche Plakate gezeigt, auf denen u.a. „Ihr seid all das was wir verachten, darum werden wir euch heute schlachten! Scheiß RB“ und „Bullenschweine“ stand (Faszination Fankurve berichtete). Wegen zweier dieser Plakate sprach der DFB die Strafe aus, da auf den Plakaten verunglimpfender Inhalt gestanden haben soll. Fliegende Gegenstände beim gleichen Spiel wurden ebenso mitbestraft, wie Pyroaktionen beim Spiel in Sandhausen und Würzburg bestraft.
Ich würde sagen, dass das nicht unbedingt konstruktive Kritik am Konstrukt RB ist. Plus die Würfe mit Gegenständen.
PeterT. schrieb:Bis auf das "Scheiss RB" sehe ich da nichts schlimmes.
„Ihr seid all das was wir verachten, darum werden wir euch heute schlachten! Scheiß RB“
Wie oft wird der Begriff "schlachten" für einen deutlichen Sieg benutzt.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/markus-proell--einfach-abgeschlachtet-,1473446,3140686.html
http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/gauting-130-abgeschlachtet-277162.html
http://lebanfootball.blogspot.de/2011/03/raychounis-team-wird-abgeschlachtet_12.html
http://www.mt.de/sport/fussball/20474258_Bezirksliga-Union-Minden-nach-saudummen-Gegentoren-abgeschlachtet.html
http://www.tusrubenheim.de/aktuelles/landesliga-kreisliga/vizemeister-abgeschlachtet-101.html
Und so weiter und so fort.
Der Rest ist natürlich bissi blöd, aber eigentlich nix was man im Fußball nicht schon erlebt hat.
Diegito schrieb:Yep.
Dann dürfen wir aber auch keine kritischen Banner hochhalten oder sch**** DFB brüllen... denn das wird ja neuerdings auch schon sanktioniert... wenn's keine Pyro mehr gibt finden sich genug andere Dinge die den Sittenwächtern nicht genehm sind... man muß nur nach England schauen
Der DFB will den braven, konsumierenden und ins Produkt-Schema passenden Fussballfan haben, friedliche Laola-Stimmung wie bei Länderspielen... keine unangenehmen Pro 15:30 Initiativen mehr, keine Anti-RB Plakate, keine pöbelnden Ultras, keine Holl-Schlägereien auf Rastplätzen... eine klinisch reine Scheinwelt!
reggaetyp schrieb:Da teile ich die Auffassung des DFB, genauso wie in Innenstädten, Kneipen, Stadion usw. Muss auch ohne Köppeeinschlagen gehen und ohne Pyro im Stadion auch
keine Holl-Schlägereien auf Rastplätzen
Weilbacher_Bub schrieb:Ich habe das nicht geschrieben.reggaetyp schrieb:
keine Holl-Schlägereien auf Rastplätzen
Da teile ich die Auffassung des DFB, genauso wie in Innenstädten, Kneipen, Stadion usw. Muss auch ohne Köppeeinschlagen gehen und ohne Pyro im Stadion auch
Bitte Augen auf beim Zitieren.
concordia-eagle schrieb:Hi c-e,PeterT. schrieb:
Es geht doch um die Bestrafung nachweislich unbeteiligter Personen!
Beim von Dir angeführten Beispiel "Blitzen" ist es so, dass der/die mutmaßlichen Täter nachweislich ermittelt werden können (wenn nicht, wird das Verfahren eingestellt und niemand wird bestraft), betsraft werden und im Widerholungsfall den Führerschein verlieren! Machen die dann weiter, gibt es Freiheitstrafen! Autofahrer, die am selben Tag an der selben Radarfalle ohne einen Verstoß gegen die Verkehrsgebote vorbeigefahren sind, werden aber nicht bestraft! Aber genau sowas macht der DFB (im Grunde genommen) und Du unterstützt das!
Gleiches gilt auch für Deine 2500 anderen Beispiele!
Als Antwort in einem meiner vorheigen Posts, hast Du im Übrigen mein Beispiel (dem Deinen durchaus vergleichbar) ziemlich abgebügelt! Alles wird wohl gerade so verwendet, wie's gerade passt!
Nee PeterT. Sledge sieht die Teilsperre nicht als Bestrafung der Fans an sondern als Bestrafung von Eintracht Frankfurt. Dass Fans dann teilweise nicht rein können, ist sozusagen ein "Kollateralschaden".
Da hat er auch recht. Aber wenn Hellmanns Aussage zutreffend ist:
„Es kann nicht sein, dass uns bescheinigt wird, alles Menschenmögliche getan zu haben, wir aber trotzdem eine so harte Kollektivstrafe erhalten“http://www.fnp.de/sport/eintracht/Eintracht-steht-vor-Gericht;art785,2106109
kann mangels Verschulden auch keine Strafe ausgesprochen werden. Das ist nun mal ein Rechtsgrundsatz.
mir ist klar was der "Hammer" meint!
Ich glaube aber darüberhinaus durchaus, dass der DFB neben den Vereinen auch die derzeit existierende Fanszene treffen will! Und die Kollateralschäden z.B. dazu einsetzt, um die derzeitige Klientel (Dauerkartenbesitzer im Fanbereich) durch repräsentativere Fußball-Kunden zu ersetzen die auch bereit sind, höhere Eintrittspreise zu zahlen.
Ja, klingt ein wenig nach Verschwörungstheorie, halte ich aber für ein durchaus reales Motiv des DFB.
PeterT. schrieb:Hammers dann aber net selbst in der Hand diese Vorhaben zu vereiteln in dem wir dem DFB die Chance nehmen? Bewahren der Fußballfankultur durch nichtzündeln - auf jetzt1
Hi c-e,
mir ist klar was der "Hammer" meint!
Ich glaube aber darüberhinaus durchaus, dass der DFB neben den Vereinen auch die derzeit existierende Fanszene treffen will! Und die Kollateralschäden z.B. dazu einsetzt, um die derzeitige Klientel (Dauerkartenbesitzer im Fanbereich) durch repräsentativere Fußball-Kunden zu ersetzen die auch bereit sind, höhere Eintrittspreise zu zahlen.
Ja, klingt ein wenig nach Verschwörungstheorie, halte ich aber für ein durchaus reales Motiv des DFB.
Weilbacher_Bub schrieb:Dann dürfen wir aber auch keine kritischen Banner hochhalten oder sch**** DFB brüllen... denn das wird ja neuerdings auch schon sanktioniert... wenn's keine Pyro mehr gibt finden sich genug andere Dinge die den Sittenwächtern nicht genehm sind... man muß nur nach England schauenPeterT. schrieb:
Hi c-e,
mir ist klar was der "Hammer" meint!
Ich glaube aber darüberhinaus durchaus, dass der DFB neben den Vereinen auch die derzeit existierende Fanszene treffen will! Und die Kollateralschäden z.B. dazu einsetzt, um die derzeitige Klientel (Dauerkartenbesitzer im Fanbereich) durch repräsentativere Fußball-Kunden zu ersetzen die auch bereit sind, höhere Eintrittspreise zu zahlen.
Ja, klingt ein wenig nach Verschwörungstheorie, halte ich aber für ein durchaus reales Motiv des DFB.
Hammers dann aber net selbst in der Hand diese Vorhaben zu vereiteln in dem wir dem DFB die Chance nehmen? Bewahren der Fußballfankultur durch nichtzündeln - auf jetzt1
Der DFB will den braven, konsumierenden und ins Produkt-Schema passenden Fussballfan haben, friedliche Laola-Stimmung wie bei Länderspielen... keine unangenehmen Pro 15:30 Initiativen mehr, keine Anti-RB Plakate, keine pöbelnden Ultras, keine Holl-Schlägereien auf Rastplätzen... eine klinisch reine Scheinwelt!
Weilbacher_Bub schrieb:Ja, aber wie? Da Hammer leider noch keine erfolgreiche Idee!PeterT. schrieb:
Hi c-e,
mir ist klar was der "Hammer" meint!
Ich glaube aber darüberhinaus durchaus, dass der DFB neben den Vereinen auch die derzeit existierende Fanszene treffen will! Und die Kollateralschäden z.B. dazu einsetzt, um die derzeitige Klientel (Dauerkartenbesitzer im Fanbereich) durch repräsentativere Fußball-Kunden zu ersetzen die auch bereit sind, höhere Eintrittspreise zu zahlen.
Ja, klingt ein wenig nach Verschwörungstheorie, halte ich aber für ein durchaus reales Motiv des DFB.
Hammers dann aber net selbst in der Hand diese Vorhaben zu vereiteln in dem wir dem DFB die Chance nehmen? Bewahren der Fußballfankultur durch nichtzündeln - auf jetzt1
Frage: Wie bestraft sich der DFB denn selbst, wenn es zu Ausschreitungen kommt, wie z.B. in Frankreich (2016 oder 1998)? Wie geht der DFB bei den Ausschreitungen beim DFB-Pokalfinale 2016 vor? Wieso wurde z.B. D98 nur mit einer milden Geldstrafe bestraft? Wieso wurde bei Ausschreitungen von Bayernfans gar nichts getan?
Ich erkenne keine klare Linie beim DFB. Wieso kann eigentlich, ein in der Kritik stehender Verband, dem einiges, z.B. bzgl. WM-Vergabe 2006 vorgeworfen wird, wie kann dieser Verband andere Vereine bestrafen, die womöglich seriöser arbeiten als er selbst?
Wer kann mir das bitte schlüssig beantworten?
MfG.
Stolzer_Adler
Ich erkenne keine klare Linie beim DFB. Wieso kann eigentlich, ein in der Kritik stehender Verband, dem einiges, z.B. bzgl. WM-Vergabe 2006 vorgeworfen wird, wie kann dieser Verband andere Vereine bestrafen, die womöglich seriöser arbeiten als er selbst?
Wer kann mir das bitte schlüssig beantworten?
MfG.
Stolzer_Adler
Stolzer_Adler schrieb:Vorfälle bei der EM werden durch die UEFA sanktioniert. Gleiches Bild, UEFA Dachverband, DFB Mitglied.
Frage: Wie bestraft sich der DFB denn selbst, wenn es zu Ausschreitungen kommt, wie z.B. in Frankreich (2016 oder 1998)? Wie geht der DFB bei den Ausschreitungen beim DFB-Pokalfinale 2016 vor? Wieso wurde z.B. D98 nur mit einer milden Geldstrafe bestraft? Wieso wurde bei Ausschreitungen von Bayernfans gar nichts getan?
Ich erkenne keine klare Linie beim DFB. Wieso kann eigentlich, ein in der Kritik stehender Verband, dem einiges, z.B. bzgl. WM-Vergabe 2006 vorgeworfen wird, wie kann dieser Verband andere Vereine bestrafen, die womöglich seriöser arbeiten als er selbst?
Wer kann mir das bitte schlüssig beantworten?
MfG.
Stolzer_Adler
Wie es im Fall des DFB-Pokal Endlspiels aussieht entzieht sich aktuell meiner Kenntnis.
Ob sich das Strafmaß (Beispiel D98) nur auf die Häufigeit oder evtl. auch Größen wie Umsatz/Etat bezieht weiss ich leider auch nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass das mit einfliesst (ähnlich der Tagessätze für Privatpersonen)
Sledge_Hammer schrieb:Strafen ja, auch sehr harte!
Was genau würdest du denn als Nicht-Jurist aussprechen, wenn nicht Strafen? Wenn es immer und immer wieder passiert? Dann wird die Strafe härter und härter, bis zur Grenze der Spürbarkeit. Und das leider zu Recht, zumindest im Grundsatz. Frage ist einzig und allein, was Eintracht Frankfurt vorzuwerfen ist.
Aber doch nur an tatsächlich überführte Personen!
So irgendwie windest Du Dich um klare Aussagen, vor allem zum Sinn und der Nachhaltigkeit solcher Strafen!
PeterT. schrieb:Die Strafen zielen darauf ab, Eintracht Frankfurt zu nötigen die eingeganenen Verpflichtungen bezüglich der Stadionordnung während des Bundesligabetriebes zu erfüllen. Nochmal, bestraft wird die Eintracht weil innerhalb ihres Verantwortungsbereiches Verfehlungen stattfinden. Nur wenn die Eintracht nachweisen könnte, dass auch mit deutlich mehr Aufwand (Personal, Technik u-ä.) solche Vorfälle nicht zu verhindern sind, man (EF) also nicht fafrlässig handelt besteht in meinen Augen die Chance Strafen abzuwenden.Sledge_Hammer schrieb:
Was genau würdest du denn als Nicht-Jurist aussprechen, wenn nicht Strafen? Wenn es immer und immer wieder passiert? Dann wird die Strafe härter und härter, bis zur Grenze der Spürbarkeit. Und das leider zu Recht, zumindest im Grundsatz. Frage ist einzig und allein, was Eintracht Frankfurt vorzuwerfen ist.
Strafen ja, auch sehr harte!
Aber doch nur an tatsächlich überführte Personen!
So irgendwie windest Du Dich um klare Aussagen, vor allem zum Sinn und der Nachhaltigkeit solcher Strafen!
Idealerweise machen die Fans einfach mal mit, und zündeln nicht, dann gibt es auch keine Strafen die man diskutieren muss.
Weilbacher_Bub schrieb:Idealerweise halten sich alle Menschen an die bestehen Gesetze, respektieren und tolerieren einander und es gibt keine Straftaten und Kriege mehr!PeterT. schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Was genau würdest du denn als Nicht-Jurist aussprechen, wenn nicht Strafen? Wenn es immer und immer wieder passiert? Dann wird die Strafe härter und härter, bis zur Grenze der Spürbarkeit. Und das leider zu Recht, zumindest im Grundsatz. Frage ist einzig und allein, was Eintracht Frankfurt vorzuwerfen ist.
Strafen ja, auch sehr harte!
Aber doch nur an tatsächlich überführte Personen!
So irgendwie windest Du Dich um klare Aussagen, vor allem zum Sinn und der Nachhaltigkeit solcher Strafen!
Die Strafen zielen darauf ab, Eintracht Frankfurt zu nötigen die eingeganenen Verpflichtungen bezüglich der Stadionordnung während des Bundesligabetriebes zu erfüllen. Nochmal, bestraft wird die Eintracht weil innerhalb ihres Verantwortungsbereiches Verfehlungen stattfinden. Nur wenn die Eintracht nachweisen könnte, dass auch mit deutlich mehr Aufwand (Personal, Technik u-ä.) solche Vorfälle nicht zu verhindern sind, man (EF) also nicht fafrlässig handelt besteht in meinen Augen die Chance Strafen abzuwenden.
Idealerweise machen die Fans einfach mal mit, und zündeln nicht, dann gibt es auch keine Strafen die man diskutieren muss.
Weilbacher_Bub schrieb:Das macht die ganze Geschichte doch eigentlich noch absurder... du sperrst einen Block, aber diejenigen die bestraft werden sollen wechseln einfach in einen anderen Block (wie gegen Stuttgart), gleiches gilt für Darmstadt, du sperrst den Block und die leute sind dafür verteilt im Stadion und es gibt erst recht Ärger... das ist alles sowas von unausgegoren und willkürlich, da stellen sich einem die Nackenhaare hoch...
Es sperrt aber doch niemand keinen aus. Hans Dampf darf ins Stadion kommen, sollte er eine Karte für den geperrten Bereich besitzen darf Hans Dampf sich eine andere Karte in einem offenen Bereich des Stadions suchen und bekommt das Geld für seine alte Karte ersetzt. Kein Zuschauer wird ausgeschlossen, lediglich die Stadionkapazität beschränkt (zumeist deutlich oberhalb der Dauerkartenanzahl).
Wer keine Karte mehr bekommt, guckt genauso in die Röhre wie gegen die Bauern. Da schreit aber niemand von Kollektivstrafe, dass mehrere Tausend "Interessierte" nicht ins Stadion kommen.
Diegito schrieb:Ich denke, hier liegt immer noch das Missverständnis. Der DFB bestraft nicht die Täter! Der DFB bestraft sein Mitglied Eintracht Frankfurt durch Teilsperrung - ergo Einnahmeverlust.
Das macht die ganze Geschichte doch eigentlich noch absurder... du sperrst einen Block, aber diejenigen die bestraft werden sollen wechseln einfach in einen anderen Block (wie gegen Stuttgart), gleiches gilt für Darmstadt, du sperrst den Block und die leute sind dafür verteilt im Stadion und es gibt erst recht Ärger... das ist alles sowas von unausgegoren und willkürlich, da stellen sich einem die Nackenhaare hoch...
Der DFB versucht es aber genau so darzustellen. Sonst könnte er ja auch theoretisch Teile der Haupttribüne sperren, oder allgemein verfügen, dass 3.000 Karten weniger verkauft werden dürfen. Macht er aber nicht.
Weilbacher_Bub schrieb:Wenn man das alles liest könnte man meinen wir reden von Beobachtung von Terroristen welche Bombenanschläge planen um Menschen zu töten...
Ich glaube die Identifikation ist das eigentliche Problem, zumindest Gerichtsverwertbar.
1. Kannst Du zwar wundervoll hochauflösende Portraits machen, aber der Name erscheint dann noch lange nicht auf dem Schirm. Foto haben ungleich Person identifizieren.
2. Während dem Abbrennen von Pyro sind die Jungs ja meist vermummt. D.h, Videorecherche wer wann wo vorher war und sich bewegt hat, bzw, jetzt nicht mehr da ist. Umziehen und Fahnencover sind in der Fanszene ja durchaus bekannt.
3. Durch die Vermummung wird die Beweisführung schliesslich hochgradig erschwert.
Tatsächlich möglich wäre wohl nur eine noch intensivere (teurere Technik) die auch im kompletten Stadionumfeld 24/7 Aufnahmen macht. Wer das Stadion in den Tagen vor einem Heimspiel betreten hat wird einer besonderen Beobachtung durch Technologie unterzogen. Dazu strengere Einlasskontrollen und Bestreifung des Stadions ausserhalb des Spieltbetriebs. Am Ende des Jahres kommen wir da sicher auf eine Summe, die die Strafen übersteigt.
Die einzige Verbesserung wäre in den Augen von Sponsoren, aber die Fans wären durch längere Wartezeiten und strengere Kontrollen wieder genauso aus dem Häuschen.
Aber nein wir reden von Fussballfans die Bengalische Feuer hochhalten...
Das ist doch alles net mehr normal, Leude
Diegito schrieb:Auch wenn das Wort Terrorist sicher anderweitig besetzt ist, hier ist eine Gruppe, oder meinetwegen Individuen am Werk die einem Wirtschaftsunternehmen teils erheblichen Schaden zufügen. Ausserhalb eines Stadions würden Aktionen die summiert an einen Millionenschaden kommen mit recht viel Aufwand verfolgt. Wenn der nette Fußballfan sein Freudenfeuer einfach in seinem Garten statt im Stadion machen würde, gäbe es die Diskussion doch gar nicht. Ursache und Auswirkung wird auf Fanseite gerne mal umgedreht.Weilbacher_Bub schrieb:
Ich glaube die Identifikation ist das eigentliche Problem, zumindest Gerichtsverwertbar.
1. Kannst Du zwar wundervoll hochauflösende Portraits machen, aber der Name erscheint dann noch lange nicht auf dem Schirm. Foto haben ungleich Person identifizieren.
2. Während dem Abbrennen von Pyro sind die Jungs ja meist vermummt. D.h, Videorecherche wer wann wo vorher war und sich bewegt hat, bzw, jetzt nicht mehr da ist. Umziehen und Fahnencover sind in der Fanszene ja durchaus bekannt.
3. Durch die Vermummung wird die Beweisführung schliesslich hochgradig erschwert.
Tatsächlich möglich wäre wohl nur eine noch intensivere (teurere Technik) die auch im kompletten Stadionumfeld 24/7 Aufnahmen macht. Wer das Stadion in den Tagen vor einem Heimspiel betreten hat wird einer besonderen Beobachtung durch Technologie unterzogen. Dazu strengere Einlasskontrollen und Bestreifung des Stadions ausserhalb des Spieltbetriebs. Am Ende des Jahres kommen wir da sicher auf eine Summe, die die Strafen übersteigt.
Die einzige Verbesserung wäre in den Augen von Sponsoren, aber die Fans wären durch längere Wartezeiten und strengere Kontrollen wieder genauso aus dem Häuschen.
Wenn man das alles liest könnte man meinen wir reden von Beobachtung von Terroristen welche Bombenanschläge planen um Menschen zu töten...
Aber nein wir reden von Fussballfans die Bengalische Feuer hochhalten...
Das ist doch alles net mehr normal, Leude
Ich glaube die Identifikation ist das eigentliche Problem, zumindest Gerichtsverwertbar.
1. Kannst Du zwar wundervoll hochauflösende Portraits machen, aber der Name erscheint dann noch lange nicht auf dem Schirm. Foto haben ungleich Person identifizieren.
2. Während dem Abbrennen von Pyro sind die Jungs ja meist vermummt. D.h, Videorecherche wer wann wo vorher war und sich bewegt hat, bzw, jetzt nicht mehr da ist. Umziehen und Fahnencover sind in der Fanszene ja durchaus bekannt.
3. Durch die Vermummung wird die Beweisführung schliesslich hochgradig erschwert.
Tatsächlich möglich wäre wohl nur eine noch intensivere (teurere Technik) die auch im kompletten Stadionumfeld 24/7 Aufnahmen macht. Wer das Stadion in den Tagen vor einem Heimspiel betreten hat wird einer besonderen Beobachtung durch Technologie unterzogen. Dazu strengere Einlasskontrollen und Bestreifung des Stadions ausserhalb des Spieltbetriebs. Am Ende des Jahres kommen wir da sicher auf eine Summe, die die Strafen übersteigt.
Die einzige Verbesserung wäre in den Augen von Sponsoren, aber die Fans wären durch längere Wartezeiten und strengere Kontrollen wieder genauso aus dem Häuschen.
1. Kannst Du zwar wundervoll hochauflösende Portraits machen, aber der Name erscheint dann noch lange nicht auf dem Schirm. Foto haben ungleich Person identifizieren.
2. Während dem Abbrennen von Pyro sind die Jungs ja meist vermummt. D.h, Videorecherche wer wann wo vorher war und sich bewegt hat, bzw, jetzt nicht mehr da ist. Umziehen und Fahnencover sind in der Fanszene ja durchaus bekannt.
3. Durch die Vermummung wird die Beweisführung schliesslich hochgradig erschwert.
Tatsächlich möglich wäre wohl nur eine noch intensivere (teurere Technik) die auch im kompletten Stadionumfeld 24/7 Aufnahmen macht. Wer das Stadion in den Tagen vor einem Heimspiel betreten hat wird einer besonderen Beobachtung durch Technologie unterzogen. Dazu strengere Einlasskontrollen und Bestreifung des Stadions ausserhalb des Spieltbetriebs. Am Ende des Jahres kommen wir da sicher auf eine Summe, die die Strafen übersteigt.
Die einzige Verbesserung wäre in den Augen von Sponsoren, aber die Fans wären durch längere Wartezeiten und strengere Kontrollen wieder genauso aus dem Häuschen.
Weilbacher_Bub schrieb:Die Fans würden das, meine ich, akzeptieren!
Ich glaube die Identifikation ist das eigentliche Problem, zumindest Gerichtsverwertbar.
1. Kannst Du zwar wundervoll hochauflösende Portraits machen, aber der Name erscheint dann noch lange nicht auf dem Schirm. Foto haben ungleich Person identifizieren.
2. Während dem Abbrennen von Pyro sind die Jungs ja meist vermummt. D.h, Videorecherche wer wann wo vorher war und sich bewegt hat, bzw, jetzt nicht mehr da ist. Umziehen und Fahnencover sind in der Fanszene ja durchaus bekannt.
3. Durch die Vermummung wird die Beweisführung schliesslich hochgradig erschwert.
Tatsächlich möglich wäre wohl nur eine noch intensivere (teurere Technik) die auch im kompletten Stadionumfeld 24/7 Aufnahmen macht. Wer das Stadion in den Tagen vor einem Heimspiel betreten hat wird einer besonderen Beobachtung durch Technologie unterzogen. Dazu strengere Einlasskontrollen und Bestreifung des Stadions ausserhalb des Spieltbetriebs. Am Ende des Jahres kommen wir da sicher auf eine Summe, die die Strafen übersteigt.
Die einzige Verbesserung wäre in den Augen von Sponsoren, aber die Fans wären durch längere Wartezeiten und strengere Kontrollen wieder genauso aus dem Häuschen.
Aber die Kosten (und der tatsächliche) Nutzen sind wohl das Problem.
Weilbacher_Bub schrieb:Wenn man das alles liest könnte man meinen wir reden von Beobachtung von Terroristen welche Bombenanschläge planen um Menschen zu töten...
Ich glaube die Identifikation ist das eigentliche Problem, zumindest Gerichtsverwertbar.
1. Kannst Du zwar wundervoll hochauflösende Portraits machen, aber der Name erscheint dann noch lange nicht auf dem Schirm. Foto haben ungleich Person identifizieren.
2. Während dem Abbrennen von Pyro sind die Jungs ja meist vermummt. D.h, Videorecherche wer wann wo vorher war und sich bewegt hat, bzw, jetzt nicht mehr da ist. Umziehen und Fahnencover sind in der Fanszene ja durchaus bekannt.
3. Durch die Vermummung wird die Beweisführung schliesslich hochgradig erschwert.
Tatsächlich möglich wäre wohl nur eine noch intensivere (teurere Technik) die auch im kompletten Stadionumfeld 24/7 Aufnahmen macht. Wer das Stadion in den Tagen vor einem Heimspiel betreten hat wird einer besonderen Beobachtung durch Technologie unterzogen. Dazu strengere Einlasskontrollen und Bestreifung des Stadions ausserhalb des Spieltbetriebs. Am Ende des Jahres kommen wir da sicher auf eine Summe, die die Strafen übersteigt.
Die einzige Verbesserung wäre in den Augen von Sponsoren, aber die Fans wären durch längere Wartezeiten und strengere Kontrollen wieder genauso aus dem Häuschen.
Aber nein wir reden von Fussballfans die Bengalische Feuer hochhalten...
Das ist doch alles net mehr normal, Leude
Ob es einen juristischen Ansatz für eine Klage gibt, kann ich auch nicht beurteilen. Gefühlt sollte es das, da es eine schreiende Ungerechtigkeit ist, aber das heißt ja nicht, dass dem auch wirklich so ist.
Es ist eine sich ewig weiterdrehende Spirale: Chaoten zündeln, DFB verhängt Strafen. Chaoten zeigen ihren Unmut über die Strafe auf ihre Weise und zündeln weiter, der DFB erhöht sein Strafmaß. Und zahlreiche, absolut unbeteiligte Fans müssen dafür mit-büßen.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, wieso der Fußball das einzige Umfeld ist, in dem noch Kollektivstrafen verhängt werden. Man stelle sich das mal im Strafrecht vor. Aber wenn selbst gewählte Politiker wie in Darmstadt wider jeglichen Rechtsstaat-Prinzipien auf so einen Zug mit aufspringen (auch, wenn es im Nachgang gekippt wurde) zeigt es, dass die Kollektivstrafe beim Fußball durch Entscheidungsträger noch immer als adäquates Mittel angesehen wird.
Nur wie will der zu Unrecht ausgesperrte Fan aus der Nummer rauskommen? Proteste seitens der Fans führen beim DFB doch zu gar nichts, das ist hinlänglich bekannt. In meinen Augen muss der Verein noch mehr tun, um die unbeteiligten Fans, die zu unrecht Ausgesperrten, besser zu schützen: Das betrifft sowohl das rigerose ermitteln und bennen der Zündler (was, glaube ich, schon geschieht), aber vor allem muss noch mehr vereinspolitischer Druck auf den DFB ausgeübt werden. Diese Praxis vom DFB ist einfach eine Sauerrei und rechtsstaatlichen Maßstäben des 21. Jahrhunderts einfach nicht würdig.
Es ist eine sich ewig weiterdrehende Spirale: Chaoten zündeln, DFB verhängt Strafen. Chaoten zeigen ihren Unmut über die Strafe auf ihre Weise und zündeln weiter, der DFB erhöht sein Strafmaß. Und zahlreiche, absolut unbeteiligte Fans müssen dafür mit-büßen.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, wieso der Fußball das einzige Umfeld ist, in dem noch Kollektivstrafen verhängt werden. Man stelle sich das mal im Strafrecht vor. Aber wenn selbst gewählte Politiker wie in Darmstadt wider jeglichen Rechtsstaat-Prinzipien auf so einen Zug mit aufspringen (auch, wenn es im Nachgang gekippt wurde) zeigt es, dass die Kollektivstrafe beim Fußball durch Entscheidungsträger noch immer als adäquates Mittel angesehen wird.
Nur wie will der zu Unrecht ausgesperrte Fan aus der Nummer rauskommen? Proteste seitens der Fans führen beim DFB doch zu gar nichts, das ist hinlänglich bekannt. In meinen Augen muss der Verein noch mehr tun, um die unbeteiligten Fans, die zu unrecht Ausgesperrten, besser zu schützen: Das betrifft sowohl das rigerose ermitteln und bennen der Zündler (was, glaube ich, schon geschieht), aber vor allem muss noch mehr vereinspolitischer Druck auf den DFB ausgeübt werden. Diese Praxis vom DFB ist einfach eine Sauerrei und rechtsstaatlichen Maßstäben des 21. Jahrhunderts einfach nicht würdig.
Hans-Dampf schrieb:Es sperrt aber doch niemand keinen aus. Hans Dampf darf ins Stadion kommen, sollte er eine Karte für den geperrten Bereich besitzen darf Hans Dampf sich eine andere Karte in einem offenen Bereich des Stadions suchen und bekommt das Geld für seine alte Karte ersetzt. Kein Zuschauer wird ausgeschlossen, lediglich die Stadionkapazität beschränkt (zumeist deutlich oberhalb der Dauerkartenanzahl).
Nur wie will der zu Unrecht ausgesperrte Fan aus der Nummer rauskommen? Proteste seitens der Fans führen beim DFB doch zu gar nichts, das ist hinlänglich bekannt.
Wer keine Karte mehr bekommt, guckt genauso in die Röhre wie gegen die Bauern. Da schreit aber niemand von Kollektivstrafe, dass mehrere Tausend "Interessierte" nicht ins Stadion kommen.
Weilbacher_Bub schrieb:Das macht die ganze Geschichte doch eigentlich noch absurder... du sperrst einen Block, aber diejenigen die bestraft werden sollen wechseln einfach in einen anderen Block (wie gegen Stuttgart), gleiches gilt für Darmstadt, du sperrst den Block und die leute sind dafür verteilt im Stadion und es gibt erst recht Ärger... das ist alles sowas von unausgegoren und willkürlich, da stellen sich einem die Nackenhaare hoch...
Es sperrt aber doch niemand keinen aus. Hans Dampf darf ins Stadion kommen, sollte er eine Karte für den geperrten Bereich besitzen darf Hans Dampf sich eine andere Karte in einem offenen Bereich des Stadions suchen und bekommt das Geld für seine alte Karte ersetzt. Kein Zuschauer wird ausgeschlossen, lediglich die Stadionkapazität beschränkt (zumeist deutlich oberhalb der Dauerkartenanzahl).
Wer keine Karte mehr bekommt, guckt genauso in die Röhre wie gegen die Bauern. Da schreit aber niemand von Kollektivstrafe, dass mehrere Tausend "Interessierte" nicht ins Stadion kommen.