![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Willensausdauer
4181
Willensausdauer schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Willensausdauer schrieb:
Denke eher, dass man Spieler für die IV verpflichten wird, die in der 1. und/oder 2. Bundesliga Erfahrung gesammelt haben und gezeigt haben, dass sie dafür geeignet sind.
Naja, aber da gibt es nicht so viele, die gut genug, finanzierbar und auch gewillt sind, bei uns in der 2.Liga zu spielen. Und ob ein Innenverteidiger Nr. 3, 4 oder 5 von einem Bundesligsten unbedingt besser ist als einer aus dem Ausland? Von der Konkurrenz in der 2.Liga wird sicher auch keiner seinen Stammverteidiger herschenken und hier bringt die 3.,4... Wahl noch weniger. Wir haben doch mit Galindo oder Vasi gesehen, dass man da durchaus günstig was Brauchbares finden kann.
Außerdem haben wir mit Bell und vielleicht auch bald Wolf ja schon Spieler dieser Kategorie verpflichtet, warum dann nicht auf einer Position, wo vielleicht die 1.+2.Bundesliga nicht mehr hergibt, ein oder zwei Spieler aus dem Ausland verpflichten.
Wenn die 1. und 2. Bundesliga nichts hergibt, dann würde ich in "gleichstarken" europäischen Ligen suchen. Das Risiko wird etwas minimiert, dass der Spieler eventuell nicht in der 2. Liga klar kommt...
Ich halte die IV-Positionen für sehr wichtig. Da würde ich auf "sichere" Qualität setzen. Die Eintracht will das Spiel mit schnellen Außenverteidigern dominieren. Der Gegner muss kontern. Da kann dann häufiger mal eine Situation entstehen, in der es auf hohe Qualität der IV ankommt. Also das perfekte Timing beim Abgrätschen etc. wichtig sein wird.
Ein Nachtrag: durch den Verkauf von Russ und Tzavellas schätze ich, dass man genug Geld für zwei "solide" IV-Spieler hätte.
Auf eine gute, konstante Leistung von Bell würde ich mich nicht verlassen.
EmVasiSeinBruda schrieb:Willensausdauer schrieb:
Denke eher, dass man Spieler für die IV verpflichten wird, die in der 1. und/oder 2. Bundesliga Erfahrung gesammelt haben und gezeigt haben, dass sie dafür geeignet sind.
Naja, aber da gibt es nicht so viele, die gut genug, finanzierbar und auch gewillt sind, bei uns in der 2.Liga zu spielen. Und ob ein Innenverteidiger Nr. 3, 4 oder 5 von einem Bundesligsten unbedingt besser ist als einer aus dem Ausland? Von der Konkurrenz in der 2.Liga wird sicher auch keiner seinen Stammverteidiger herschenken und hier bringt die 3.,4... Wahl noch weniger. Wir haben doch mit Galindo oder Vasi gesehen, dass man da durchaus günstig was Brauchbares finden kann.
Außerdem haben wir mit Bell und vielleicht auch bald Wolf ja schon Spieler dieser Kategorie verpflichtet, warum dann nicht auf einer Position, wo vielleicht die 1.+2.Bundesliga nicht mehr hergibt, ein oder zwei Spieler aus dem Ausland verpflichten.
Wenn die 1. und 2. Bundesliga nichts hergibt, dann würde ich in "gleichstarken" europäischen Ligen suchen. Das Risiko wird etwas minimiert, dass der Spieler eventuell nicht in der 2. Liga klar kommt...
Ich halte die IV-Positionen für sehr wichtig. Da würde ich auf "sichere" Qualität setzen. Die Eintracht will das Spiel mit schnellen Außenverteidigern dominieren. Der Gegner muss kontern. Da kann dann häufiger mal eine Situation entstehen, in der es auf hohe Qualität der IV ankommt. Also das perfekte Timing beim Abgrätschen etc. wichtig sein wird.
AllaisBack schrieb:
Hört mir doch auf mit Madlung!
1.gibt den Magath momentan gar nicht her, da er nicht mit 3 IVs in die Saison geht, wo einer noch längerfristig ausfällt. Also bleibt Madlung auch wenn ein weiterer IV kommt.
2.verdient dieser in Wolfsburg recht gut und denkt nicht mal daran in die 2.Liga zu wechseln.
3.finde ich ihn zu "hüftsteif", insbesondere wenn Russ geht und dafür Wolf kommen sollte, will ich auf keinen Fall Madlung neben Wolf agieren sehen.
Dann würde ich lieber auf ein unbekannten IV zurückgreifen, mit Potential nach oben, wie zum Beispiel:
Valerica Gaman
http://www.transfermarkt.de/de/valerica-gaman/profil/spieler_47576.html
Gehört zur neuen rumänischen Verteidiger-Gilde ( wie Papp,Gardos)
technisch gut ausgebildet, schnell, laufstark, allerdings kein Kopfballungeheuer aber lernfähig! Mit knapp 22 Jahren, bereits 90 Erstligaspiele in Rumänien!!!
Lt. TM.de wäre er ablösefrei, kann ich mir aber nicht vorstellen, da er erst im Winter zu Dynamo gewechselt ist!???
Wer kannte Subotic bevor er bei Mainz einschlug, wer hatte schon mal was von Vasoski gehört als wir ihn verpflichteten? Vielleicht haben wir ja auch mal Glück bei solch einer Verpflichtung!
(Ja gut, bei Bellaid hat es nicht funktioniert, aber sollte Gaman wirklich ablösefrei sein, wäre es ein geringes Risiko)
Denke eher, dass man Spieler für die IV verpflichten wird, die in der 1. und/oder 2. Bundesliga Erfahrung gesammelt haben und gezeigt haben, dass sie dafür geeignet sind.
Korn schrieb:SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:
außer wenn ein Spieler tatsächlich mehr am Verein als an deutlich mehr Geld hängt... was ich mir kaum vorstellen kann.
Chris und sein abgelehnter Wob-Wechsel (der häät da um einiges mehr verdient).
Wobei da die Frage ist ob es Treue oder Nudelholz war
Es wäre zu überlegen ob es nicht andere Sachen gibt, die einen Spieler ausmachen und mit dem Verein verbinden, als "zu bleiben - für immer". Viele werfen damit immer um sich, sehen aber garnicht, dass es zum System gehört und den Spielern da nicht unbedingt ein Vorwurf zu machen ist, wenn sie für mehr Geld irgendwoanders hinwechsel. Und das Treueideal zu erfüllen ist etwas zu utopisch.
Einfach ohne Treue is natürlich auch nix, weil da ja was fehlt. Ich denke aber hier sollten einige aufwachen und das da neue Wege beschritten werden müssen auf kurz oder lang. Ansonsten endet das nur in ner großen frustration.
Ich vermute, dass da schon ein Wandel stattfindet... und der Anteil der Fans, die eine gewisse "moderne" Sicht haben, in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist und auch allgemein relativ groß ist.
"Kämpfer Caio"... schon interessant, dass diese Zeitung ab und an mal etwas schreibt, was einige ihrer Leser eher wundern dürfte...
Exil-Adler-NRW schrieb:Willensausdauer schrieb:SemperFi schrieb:francisco_copado schrieb:
Ist Petkovic kein normaler Backup-LV auf durchschnittlichem Zweitliga-Niveau?
Kommt drauf an, was Veh sagt...
Ja, mal schauen. Ich bin da eher pessimistisch.
Es muss ja wohl reichen. So furchtbar fand ich ihn nun auch nicht, wenn er mal gespielt hat. Aber ein griechischer Nationalspieler als Backup in der zweiten Liga ist schon ein bißchen viel Luxus.
Wie gesagt: ich könnte mir vorstellen, dass wir mit Djakpa und einem neuen Backup-LV auf durchschnittlichem Zweitliga-Niveau in die Saison gehen. Also Tzavellas und Petkovic verkaufen müssen/wollen.
Ich fand Petkovic auch insgesamt nicht sooo schlecht. In seinem ersten Spiel gegen die Hertha fand ich ihn beispielsweise ganz gut.
Aber die Trainer haben ja bislang wenig von ihm gehalten. Da vertraue ich schon drauf...
Gut, vielleicht sollte er auch Spielpraxis sammeln (deshalb verliehen) und man hält ihn als Backup für die zweite Liga für okay...
ich hab Zweifel daran...
SemperFi schrieb:francisco_copado schrieb:
Ist Petkovic kein normaler Backup-LV auf durchschnittlichem Zweitliga-Niveau?
Kommt drauf an, was Veh sagt...
Ja, mal schauen. Ich bin da eher pessimistisch.
nikon schrieb:SemperFi schrieb:Maximus1986 schrieb:
Dadurch dass wir jetzt Djakpa haben, könnte also der potentielle Tzavellas-Abnehmer sich auf unseren Back-Up beziehen, wohingegen Hübner nicht mehr argumentieren kann, dass die Ablöse hoch muss, weil entsprechend Ersatz her müsste
Nö, wir gehen einfach...
Wir müssen ja nix verkaufen, gibts ja kein Gesetz für
Wir haben einfach keinen Handlungsbedarf, wir sind auf keinen Transfer angewiesen, um einen anderen Transfer bezügl. der LV Position zu stemmen.
Wenn einer den Schorsch will, dann haben die Bedarf, wir haben im schlimmsten Fall halt 2 LVs, der Verhandlungspartner vielleicht gar keinen.
Wir haben ja Djakpa schon.
Wer immer also ankommt, wir haben alle Zeit der Welt, was die Position des LV betrifft.
Wir haben es ja in der letzten Saison erlebt...sollte es mal wieder zu einer Verletzungsephedemie kommen, dann flicken wir wieder herum ( Köhler etc.) und gehen Gefahr mal wieder ein Spiel unnötig zu verlieren. Ich glaube das war ja HB´s Fehlentscheidung. Primus in Finanzen und Sportlich absteigen ist einfach suboptimal. Wir sollten nicht den gleichen Fehler wie Letzte Saison machen.
Ich tippe mal darauf, dass Tzavellas verkauft wird (aus finanziellen Gründen und weil er nicht ins System von Veh passt - schnelles Spiel über die Außenverteidiger) und Petkovic verkauft werden soll.
Stattdessen wird dann ein "normaler" Backup-LV verpflichtet auf durchschnittlichem Zweitliga-Niveau...
SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:
außer wenn ein Spieler tatsächlich mehr am Verein als an deutlich mehr Geld hängt... was ich mir kaum vorstellen kann.
Chris und sein abgelehnter Wob-Wechsel (der häät da um einiges mehr verdient).
Wobei da die Frage ist ob es Treue oder Nudelholz war
Da glaub ich echt an die Aussagen in den Medien damals, dass seine Familie lieber in Frankfurt bleiben wollte.
Maximus1986 schrieb:Willensausdauer schrieb:SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich finde es sinnvoll, wenn man zunächst neue Spieler verpflichtet und dann die entsprechenden Spieler verkauft. Beispielsweise hat man jetzt Djakpa und kann so wahrscheinlich eine höhere Ablöse für Tzavellas erzielen.
Diese Kaufmannslogik verstehe ich nicht.
Sorry, mir fällt nicht mehr der begründende Gedanke ein, den ich zuvor hatte und mir logisch erschien. Kann auch unlogisch gewesen sein, was ich da im Kopf hatte.
Der begründete Gedanke ist wohl, daß wir verkaufen können, aber nicht müssen.
Wir haben 2 LV, könnten also einen abgeben, hätten wir nur einen und würden den anbieten, hätte das was von Verzweiflung, nach dem Motto Finanzielles über Sportliches, es stärkt die Verhandlungsposition.
Bisserl kompliziert und nicht wirklich sinnig, aber durchaus etwas, das einem logisch erscheinen kann
Danke. Hab grad 'n Filmriß. Ich glaube in die Richtung hab ich gedacht.
Mir erscheint die Verhandlungsposition tatsächlich etwas besser, wenn man zwei LVs hat (und Veh sagt, dass man einen zu kleinen Kader hat) und dann wegen eines Verkaufs verhandelt.
Es wirkt mehr wie eine sportliche Möglichkeit (den Spieler abzugeben) und weniger wie eine finanzielle Notwendigkeit. (wie du auch schon meintest)
Hm, sehe ich eher gegenteilig.
In der Regel sollte es doch die Ablöse nach oben treiben, wenn wir eben keinen Spieler auf der Position hätten bei einem Verkauf und uns entsprechend neu umsehen müssten.
Ganz normale Makrtwirtschaft, Verknappung des Angebots bewirkt Erhöhung des Marktpreises.
Dadurch dass wir jetzt Djakpa haben, könnte also der potentielle Tzavellas-Abnehmer sich auf unseren Back-Up beziehen, wohingegen Hübner nicht mehr argumentieren kann, dass die Ablöse hoch muss, weil entsprechend Ersatz her müsste
Ja, das kann man durchaus so sehen...
Andererseits:
Wenn man nur einen Tzavellas als LV hat und dann in Verhandlungen geht wegen eines Verkaufs von Tzavellas, dann kann es auch so wirken, als ob man dringend Geld bräuchte, um dann einen preiswerteren Ersatz zu verpflichten.
Aber wenn man aktuell zwei LVs hat (Tzavellas und Djakpa): so hat man bereits bewiesen, dass man genug Geld hat - man hat ja einen weiteren LV verpflichtet. Und dann müsste der Verhandlungspartner ja eigentlich auch davon ausgehen, dass wir uns auch beide Spieler leisten könnten.
Also eher ein "Bluff".
Naja... alles Spekulation...
SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich finde es sinnvoll, wenn man zunächst neue Spieler verpflichtet und dann die entsprechenden Spieler verkauft. Beispielsweise hat man jetzt Djakpa und kann so wahrscheinlich eine höhere Ablöse für Tzavellas erzielen.
Diese Kaufmannslogik verstehe ich nicht.
Sorry, mir fällt nicht mehr der begründende Gedanke ein, den ich zuvor hatte und mir logisch erschien. Kann auch unlogisch gewesen sein, was ich da im Kopf hatte.
Der begründete Gedanke ist wohl, daß wir verkaufen können, aber nicht müssen.
Wir haben 2 LV, könnten also einen abgeben, hätten wir nur einen und würden den anbieten, hätte das was von Verzweiflung, nach dem Motto Finanzielles über Sportliches, es stärkt die Verhandlungsposition.
Bisserl kompliziert und nicht wirklich sinnig, aber durchaus etwas, das einem logisch erscheinen kann
Danke. Hab grad 'n Filmriß. Ich glaube in die Richtung hab ich gedacht.
Mir erscheint die Verhandlungsposition tatsächlich etwas besser, wenn man zwei LVs hat (und Veh sagt, dass man einen zu kleinen Kader hat) und dann wegen eines Verkaufs verhandelt.
Es wirkt mehr wie eine sportliche Möglichkeit (den Spieler abzugeben) und weniger wie eine finanzielle Notwendigkeit. (wie du auch schon meintest)
Mein lieber Herr Gesangsverein. Kuschlig hier...
Korn schrieb:Willensausdauer schrieb:
"Treue" ist aus meiner Sicht ein zu großes Wort im heutigen Fußballgeschäft.
Treue ist eine abgenutzte Worthülse die nach belieben von den Fans verwandt wird um einige Spieler als Feindbild zu diffamieren und andere in den Heldenstatus zu erheben. Groß ist daran nichts, es entspricht eher einer gewissen Willkür in meinen Augen. Außerdem glaube ich, dass bei den beteiligten Personen im Verein (Fans außen vor) niemand ernsthaft Treue im System des modernen Profifußballs erwartet.
Und wer ernsthaft glaubt das irgendeine Vereinsverbundenheit von einem Profi höher bewertet wird als das Volumen seines Vertrag (Einzelfälle mal ausgenommen), der lebt in einer komischen Welt. Realität willkommen, Profifußball willkommen. That´s business. Da hat auch keine Mitgliedschaft bei den Ultras und selbst im Fanblock gestanden haben, nichts zu sagen.
Sehe ich auch so. Wenn ich schreibe, dass das Wort "Treue" ein zu großes Wort für den heutigen Fußball ist, dann meine ich damit nichts anderes, als dass man es nicht verwenden sollte - außer wenn ein Spieler tatsächlich mehr am Verein als an deutlich mehr Geld hängt... was ich mir kaum vorstellen kann.
Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich finde es sinnvoll, wenn man zunächst neue Spieler verpflichtet und dann die entsprechenden Spieler verkauft. Beispielsweise hat man jetzt Djakpa und kann so wahrscheinlich eine höhere Ablöse für Tzavellas erzielen.
Diese Kaufmannslogik verstehe ich nicht.
Sorry, mir fällt nicht mehr der begründende Gedanke ein, den ich zuvor hatte und mir logisch erschien. Kann auch unlogisch gewesen sein, was ich da im Kopf hatte.
Aceton-Adler schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:
Es geht doch nicht um den Spielbetrieb. Es geht ums verkaufen von Leistungsträgern. Das steht im Pflichtenheft. Sagt der Vorstand. Ein wenn und aber kann ich da nicht entdecken. Btw, kann ja sein, das dies auch Tasmanen sind , nur warum werden sind die dann überhaupt auf dem Markt?
niemand wird uns amanatidis, caio, gekas oder chris abkaufen. ich bin zwar laie, wäre ich bei einem verein verantwortlich für neuzugänge würde ich über die vier aber auch keine sekunde nachdenken.
wenn wir tafelsilber haben, dann sind es jung, russ und schwegler. verkaufen?
Rode hast du vergessen. Eigentlich haben wir noch mehr spieler als die o.g. doch die will wohl auch keiner.
Sollte sich herausstellen, dass man Spieler gekauft hat und jetzt Leistungsträger abgeben muss, dann wäre das ja fast ein Skandal.
Wieso wäre es "fast ein Skandal", wenn man vielleicht Russ und Tzavellas abgeben muss, um 3-5 Millionen reinzuholen und den Kader zu finanzieren? Wir haben insgesamt deutlich weniger Geld zur Verfügung.
Würdest du lieber die Spieler behalten und mit vielleicht nur 13 tauglichen Spielern in die Saison gehen und den Rest mit Nachwuchsspielern/Wundertüten/durchschnittlichen Zweitligaspielern auffüllen?
Wie soll man dann ohne richtigen Konkurrenzkampf und ordentliche Backups (auch wegen Verletzungen und Sperren) aufsteigen?
Nur Gekas und den verletzungsanfälligen Fenin als ordentliche Stürmer?
Keine Konkurrenz und Alternative für Oka im Tor?
Auf Lehmann verzichten und damit voll auf Köhler als linken 8er verlassen?
Auf Djakpa verzichten und mit Tzavellas spielen, wenn Veh ein System mit schnellen Verteidigern für sinnvoll hält?
Dudda (ohne Zweitliga-Erfahrung) einem Spieler wie Bell (mit etwas Zweitliga-Erfahrung und wohl guter Leistung in der Hinrunde) vorziehen?
MrBoccia schrieb:gereizt schrieb:MrBoccia schrieb:AssistDevice schrieb:die Journaille orakelt.
..kann mir das jetzt mal einer mit den 5 mio´s erklären? in einfachen, also auch für mich verständlichen worten..
Aber nur ein wenig denke ich. 19 Mio hat Dr. Pröckl als Etat Ende Mai verkündet, knapp 29 Mio waren es im Vorjahr.
Von den "Topverdienern" sind nur Altintop und Franz weg. Vermutlich hat man noch auf den ein oder anderen Abgang insgeheim gehofft (Gekas, Amanatidis?). Lehmann und Hoffer werden auch keine Niedriglöhner sein. Dazu Bell und Kessler. Und der RM und der Wolf vielleicht.
Hm. Ok Spekulatius. Alles ist gut. Oder so.
handwerkliches Ungeschick - zuerst neue Spieler holen und dann drauf hoffen, dass noch welche gehen.
Ich seh da wenig "Ungeschick". Es dürfte Hübner von Anfang an klar gewesen sein, wieviel Geld er zur Verfügung hat.
Ich finde es sinnvoll, wenn man zunächst neue Spieler verpflichtet und dann die entsprechenden Spieler verkauft. Beispielsweise hat man jetzt Djakpa und kann so wahrscheinlich eine höhere Ablöse für Tzavellas erzielen.
zappzerrapp schrieb:EvilRabbit schrieb:
Ihr verdammten Sexisten! Ich habe beim schauen des Spiels sogar gebügelt, um mich solidarisch zu zeigen!
Das erinnert mich doch glatt an Sekunde 0:41 in diesem Video. Wie sich die Zeiten doch ändern...
Krass. Das ist echt heftig. Das so 'was mal im ZDF von einem Moderator gesagt werden durfte.
Ich dachte zuerst, dass das Video Satire wäre und jemand die Tonspur neu aufgenommen hätte... bis man dann im Studio merkt, dass die Stimme die des Moderators ist...
"Haben Sie denn auch schon so Spitznamen oder Kampfnamen? Uwe..."
Kann mir mal jemand die beiden folgenden Abschnitte aus Herrn Hanaus Artikel erklären? Einmal geht es um drei Millionen und einmal um fünf Millionen.
Muss die Eintracht laut Hanau noch zwei Millionen finanzieren, die nicht mit dem Spieleretat zu tun haben?
Muss die Eintracht laut Hanau noch zwei Millionen finanzieren, die nicht mit dem Spieleretat zu tun haben?
Hanau in der FR schrieb:
Ansonsten läuft die Eintracht nach FR-Informationen Gefahr, kurzfristig in finanzielle Schieflage zu geraten – könnte sich doch der Zweitliga-Rekordetat fürs kickende Personal von knapp 19 Millionen Euro auf 22 Millionen aufblähen.
Hanau in der FR schrieb:
Im Nachgang muss Hübner bis zum Ende der Transferperiode am 31. August allerdings mehr als fünf Millionen Euro an Transfererlösen erwirtschaften.
Mit Fenin und Hoffer hätten wir ja dann schon mal 30 Tore. Jetzt fehlt ja nur noch die Ansage von Gekas. Aber die erwünschte Ausbeute wird wohl eh seine Frau festlegen.