
Willensausdauer
4272
Meine Vermutungen decken sich mit den Aussagen in der FR von Jörg Hanau. Bei ihm ist einmal von drei und einmal von fünf Millionen die Rede, die wir momentan über dem Spieleretat sein könnten. Jörg Hanau schreibt auch vom abgeben zweier namhafter Spieler.
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/manoevrieren-im-spannungsfeld/-/1473446/8600250/-/index.html
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/manoevrieren-im-spannungsfeld/-/1473446/8600250/-/index.html
SGE-Roxx schrieb:xxessechsxx schrieb:
Nach dem ich gestern gelesen habe das bei den Wolfsburgern Arne Friedrich länger ausfällt wegen einer Bandscheibenoperation, denke ich immer mehr das Russ nach Wolfsburg wechselt. Außerdem glaube ich das wenn Wolsburg ihn unbedingt haben möchte mehr als die 2-3 Mio herausspringen werden.
Denke das wenn MR nach Wolfsburg wechseln sollte es diese Woche über die Bühne geht und wir ich denk mal 5Mio bekommen werden. Die könnte dann BH für 2-3 Innenverteidiger investieren und wir würden auch guten Ersatz bekommen dafür.
Für die 2-3Mio wird MR sicherlich nicht wechseln.
5 Mio. für Russ? Im Leeebe ned.... Da müssten einige VWler aber mit dem Hammer gebürstet sein, um so einen Deal anzubieten.
Ich könnte mir 4 Millionen vorstellen. Aber bei VW weiß man nie.
EvilRabbit schrieb:
So langsam ist wohl das Sommerloch da, erst zwei drei Wochen Mediengewitter und jetzt langweilt man sich zu Tode....
Gut dass die zweite Liga früher starter
Och... ich könnte mir schon noch einige Transfers vorstellen... also Zugänge und Abgänge...
Chevallaz schrieb:
der Text ist doch gut lesbar, ob mit Rechtschreibefehler oder ohne.
Wenn man einen Text ohne Absätze, ohne Satzzeichen oder falsch gesetzten Satzzeichen liest, bekommt man schon mal Kopfschmerzen.
Ist hier aber nicht der Fall. Und wenn es unter Zeitdruck geschehen ist, ist es mMn bei weitem schwerer, etwas leserlich zu gliedern anstatt jedes Wort richtig zu schreiben.
Gibt auch sicherlich Leute, die sich an Rechtschreibefehler stören. Einfach leben und leben lassen, den meisten störts ja nicht und freuen sich über Berichte
Sehe ich ähnlich. Ich bin froh darüber, wenn ich Informationen bekomme, die ich sonst nicht bekommen würde.
Auch eine Alternative zu den "Print"-Medien finde ich gut. Zum Fehler beim Gegentor beim ersten Testspiel gibt es ja auch unterschiedliche Aussagen von Print und Fan: also ob es ein Fehler von Russ oder Bell war.
Ich fand Schweglers Leistung in der Rückrunde zwar enttäuschend, aber er wirkte auf mich nicht mutlos. Die Kapitänsbinde finde ich da schon okay. Ich sehe auch keine besseren Alternativen. Falls Chris wieder unterschreibt: ihn sollte man als Bonus sehen und nicht fest mit ihm planen -> also eher kein Kapitän.
Russ: mal schauen, ob er bleibt. Vermute, dass er spätestens nächstes Jahr weg ist. Könnte auch Kapitän sein.
Vielleicht auch Lehmann - wobei der sich erstmal als Stammspieler durchsetzen muss -> für ihn bleibt momentan wohl nur die linke 8er-Position; mal schauen, ob er da klar kommt.
Vielleicht Wolf, wenn er wirklich kommen sollte.
Und ob man einem Neuzugang gleich die Binde gibt?
Viel wichtiger ist wohl eh, dass es genügend "Führungsspieler" gibt.
Russ: mal schauen, ob er bleibt. Vermute, dass er spätestens nächstes Jahr weg ist. Könnte auch Kapitän sein.
Vielleicht auch Lehmann - wobei der sich erstmal als Stammspieler durchsetzen muss -> für ihn bleibt momentan wohl nur die linke 8er-Position; mal schauen, ob er da klar kommt.
Vielleicht Wolf, wenn er wirklich kommen sollte.
Und ob man einem Neuzugang gleich die Binde gibt?
Viel wichtiger ist wohl eh, dass es genügend "Führungsspieler" gibt.
... an die Eckfahne!
quax- schrieb:Eintrachtfan27 schrieb:
stürmer haben wir jetzt eigentlich genug. aber die frage ist halt, ob wir es auch ohne schwegler schaffen, direkt auzusteigen
Welche Stürmer haben wir denn??? Gekas, Fenin.... Hoffer vielleicht. Warum sollte Schwegler für uns so unverzichtbar sein? Immerhin sind wir ja auch Dank der überragendenden Leistung eines Schweglers abgestiegen!
In den ersten 18 seiner 24 Monaten war er - nach Chris - aus meiner Sicht der wichtigste Spieler. Im Gegensatz zu Chris scheint er nicht in der Lage zu sein "den Bock umzustoßen" (siehe Rückrunde). In einer intakten Mannschaft scheint er das Gesamtniveau deutlich anheben zu können und die Siegchancen deutlich verbessern zu können.
Wenn man damit rechnet, dass die Mannschaft so wenig funktionieren wird wie in der Rückrunde, dann kann man natürlich Schwegler verkaufen und auch andere solcher Spieler...
JayJayGrabowski schrieb:Willensausdauer schrieb:SGE_Fieber schrieb:
Hölzenbein war und ist Eintrachtler. Der Verein Eintracht Frankfurt unterscheidet sich in vielen Dingen von anderen Vereinen: Wir halten ehemalige Spieler wie Schur, Hölzenbein oder Körbel, weil sie im Verein Dienste sich erarbeitet haben. Ein Nikolov der über Jahre viele, zum teil lustige Fehler machte, aber auch phantastische Spiele wie gegen die Bayern hatte, den Verein treu ist bis warscheinlich zum Karriereende, sowas gibt es in Deutschland kein zweites mal.
Klar, man kann Hölzenbein kritisieren, aber mangelnde Kompetenz einen langjährigen Profi-Fußballer zu unterstellen ist doch sowas von bescheuert, dass man es kaum glauben kann. Ich bin froh, dass die Eintracht an solchen Leuten wie Hölzenbein festhält, denn damit sind wir doch einzigartig in der Bundesliga.
Mit dem Wort "Treue" wäre ich vorsichtig. Hätte Oka mal ein deutlich besseres Angebot gehabt, wäre er vermutlich gewechselt. Er hatte ja schon beim New York-Angebot überlegt. Das New York-Angebot war nach seiner eigenen Aussage im Sportstudio finanziell schlechter als der Eintracht-Vertrag.
Von Treue würde ich eher ausgehen, wenn ein Spieler, der deutlich über dem durchschnittlichen Mannschafts-Niveau der Eintracht ist - trotz deutlich besserer Angebote - sich für die Eintracht entscheidet.
Und selbst dann sind es Vermutungen... Chris ist damals nicht nach Wolfsburg (die Mannschaft wurde dann Meister), weil angeblich seine Frau lieber in Frankfurt bleiben wollte.
Ach, und wenn Oka die letzten 2 Jahre seines Fußballerlebens mal was ganz anderes gemacht hätte, wäre er nicht treu?
Und also ist auch Hölzenbein nicht treu, weil er mal für Fort Lauderdale und für Salmrohr gespielt hat?
Ich habe mich auf Oka bezogen. Wie definierst du denn heutzutage "Treue" bezüglich Fußball? Für mich bedeutet es, dass ein Spieler auch ein Angebot vom FC Bayern ablehnen würde.
Es scheint aber heutzutage für fast jeden deutschen Fußballer das Größte zu sein für die Bayern zu spielen.
"Treue" ist aus meiner Sicht ein zu großes Wort im heutigen Fußballgeschäft.
Ein Spieler wie Jung stand selber im Fanblock und hat wohl seinen Traum erfüllen können. Dennoch wird er wohl auch nicht gute andere Angebote ablehnen.
Trotzdem kann die Eintracht für ihn eine größere emotionale Bedeutung haben als für andere Spieler, die hier schon wesentlich länger spielen.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn das Geld stimmt und(!) wir Wolf verpflichten sollten, wäre ein Abgang nicht weiter schlimm. Er ist für mich seit Jahren die Schwachstelle in unserer IV und gerade im Hinblick auf einen potentiellen Wiederaufstieg, würde ich die Kombination aus einem Talent wie Bell und einem erfahrenen Führungsspieler wie Wolf ohnehin bevorzugen.
Gemeinsam mit einem souveränen IV halte ich Russ für einen guten Erstliga-IV...
Mit einem Talent und Russ in der IV könnte es problematisch werden. Da hätte ich auch mehr Vertrauen in die Variante "Wolf plus Talent".
Ideal wäre aus meiner Sicht Wolf und Russ in der IV. Ich glaub aber, dass Russ aus finanziellen Gründen abgegeben werden muss...
SGE_Fieber schrieb:
Hölzenbein war und ist Eintrachtler. Der Verein Eintracht Frankfurt unterscheidet sich in vielen Dingen von anderen Vereinen: Wir halten ehemalige Spieler wie Schur, Hölzenbein oder Körbel, weil sie im Verein Dienste sich erarbeitet haben. Ein Nikolov der über Jahre viele, zum teil lustige Fehler machte, aber auch phantastische Spiele wie gegen die Bayern hatte, den Verein treu ist bis warscheinlich zum Karriereende, sowas gibt es in Deutschland kein zweites mal.
Klar, man kann Hölzenbein kritisieren, aber mangelnde Kompetenz einen langjährigen Profi-Fußballer zu unterstellen ist doch sowas von bescheuert, dass man es kaum glauben kann. Ich bin froh, dass die Eintracht an solchen Leuten wie Hölzenbein festhält, denn damit sind wir doch einzigartig in der Bundesliga.
Mit dem Wort "Treue" wäre ich vorsichtig. Hätte Oka mal ein deutlich besseres Angebot gehabt, wäre er vermutlich gewechselt. Er hatte ja schon beim New York-Angebot überlegt. Das New York-Angebot war nach seiner eigenen Aussage im Sportstudio finanziell schlechter als der Eintracht-Vertrag.
Von Treue würde ich eher ausgehen, wenn ein Spieler, der deutlich über dem durchschnittlichen Mannschafts-Niveau der Eintracht ist - trotz deutlich besserer Angebote - sich für die Eintracht entscheidet.
Und selbst dann sind es Vermutungen... Chris ist damals nicht nach Wolfsburg (die Mannschaft wurde dann Meister), weil angeblich seine Frau lieber in Frankfurt bleiben wollte.
Von der Qualität her und dem Preis-Leistungsverhältnis (keine Ablöse) sehe ich momentan keine Alternative zu Wolf. Zudem mangelt es bei uns an "Führungsspielern".
Ich sehe nicht, dass wir uns den Luxus leisten sollten und bewusst auf eine momentan vielleicht bestmögliche Verstärkung für die IV verzichten sollten.
Ich sehe nicht, dass wir uns den Luxus leisten sollten und bewusst auf eine momentan vielleicht bestmögliche Verstärkung für die IV verzichten sollten.
Wenn man unbedingt 4-3-3 in der Hinrunde spielen will und keinen gleichwertigen finanzierbaren Spieler finden kann... dann Asamoah... stark leistungsbezogener Ein-Jahres-Vertrag mit Option (für Vereinsseite).
Momentan haben wir als RA Korkmaz und Alvarez... für ein 4-3-3 als Hauptsystem zu wenig... da wir dann auf der anderen Seite auch nur Köhler hätten fürs LA, wenn Korkmaz RA spielen sollte...
Alternativ: eher in der Hinrunde aufs 4-3-3 verzichten... in der Rückrunde könnte es mit Kittel besser funktionieren...
Momentan haben wir als RA Korkmaz und Alvarez... für ein 4-3-3 als Hauptsystem zu wenig... da wir dann auf der anderen Seite auch nur Köhler hätten fürs LA, wenn Korkmaz RA spielen sollte...
Alternativ: eher in der Hinrunde aufs 4-3-3 verzichten... in der Rückrunde könnte es mit Kittel besser funktionieren...
EF-74 schrieb:
Danke Sabine, wünsche Dir ne gute Heimfahrt.
...und nenn ihn doch einfach Seppl, da kann nix passieren .
Seppli?
Mich würd interessieren, in welcher Spielklasse und für welche Vereine Amanatidis eine Verstärkung wäre.
Ich tippe mal auf 2. Liga... FSV vielleicht... baut ja grad seine Villa hier... ansonsten vielleicht eine schwächere erste europäische Liga... Griechenland etc.
Ich tippe mal auf 2. Liga... FSV vielleicht... baut ja grad seine Villa hier... ansonsten vielleicht eine schwächere erste europäische Liga... Griechenland etc.
Stormbringer schrieb:
ich fürchte, das die golfsburger uns ein völlig unmoralisches angebot bezüglich russ gemacht habe.
Falls wir deutlich den Spieleretat überschritten haben sollten (und der Vorstand und Aufsichtsrat den Spieleretat nicht deutlich erhöhen will/kann), dann muss Russ doch eh abgeben werden... und wenn Wolfsburg dann auch noch ein "völlig unmoralisches" Angebot machen sollte... um so besser.
EmVasiSeinBruda schrieb:Willensausdauer schrieb:
Der Vertrag von Russ läuft nächstes Jahr aus. Wenn Wolfsburg mindestens drei Millionen bietet, würde ich ihn verkaufen. Wir sehen ja momentan, dass man Erstliga-Spieler zur Eintracht locken kann.
Letztens hieß es, dass wir 4,5 Mio. für Neuverpflichtungen hätten. Wie sollen wir ohne den Verkauf von Russ sonst noch einen neuen RM/RA kriegen, der Ablöse kostet, und zwei IV?
Jahresgehalt plus ggf. Ablöse/Leihe sehe ich ungefähr so:
Bell: 1 Mio.
Lehmann: 1,3 Mio.
Kessler: 1 Mio.
Hoffer: 2,3 Mio.
Sind etwa 5,6 Millionen...
Die Werte sind sicher viel zu hoch. Bell nur ausgeliehen erstmal, dazu vorher bei Mainz und 1860 sicher nicht so viel kassiert, dürfte leicht niedriger sein. Lehmann etwa in dem Rahmen, wobei das Gehalt von 0,8 Mio. schon die Obergrenze sein dürfte, denn auch er hat mit St. Pauli einen Verein zuletzt gehabt, der kaum sehr hohe Gehälter zahlt. Kessler definitiv niedriger um einiges: Leihgebühr 0,15 Mio. Euro, Gehalt vielleicht 0,5. Hoffer war letztes Jahr an den FCK für 0,3-0,4 Mio. Euro ausgeliehen, wird kaum mehr kosten nach der mäßigen Saison und knapp 2 Mio. Gehalt wird er nicht bekommen - auch der FCK ist finanziell nicht so rosig aufgestellt.
Ich würde eher so schätzen:
- Bell 0,6
- Kessler 0,7
- Lehmann 1,2
- Hoffer 1,4
- Alvarez 0,1
maximal 4 Mio.
Die Frage ist bei den 4,5 Mio. wie man mit Ochs, Chris, Franz und Ama umgeht. Ochs war schon bekannt, mit ihm wird wohl nicht geplant worden sein. Chris-Gehalt könnte schon im allgemeinen Gehaltsvolumen berücksichtigt worden sein, da man ihm ja ein Angebot gemacht hat. Ama hat Vertrag, wird sicher berücksichtigt worden sein. Auch Franz hatte ein Angebot und sollte gehalten werden. Da man die 4,5 Mio. für Neuverpflichtungen haben sollte und nicht für Weiterverpflichtungen, vermute ich, dass der Franz-Abgang knapp 1 Mio. zusätzlich freisetzt. Sollte man mit Ama einig werden, knapp nochmal diese Summe.
Aber wie dem auch sei, es gibt da einfach zu viele Fragezeichen, um anhand der Summe und Schätzungen seriös beurteilen zu können, wie viel Geld noch da ist. Außerdem glaube ich, wenn man einen Spieler findet, von dem man absolut überzeugt ist, wird man nicht wegen ein paar Euro den Transfer scheitern lassen. Zumal man sich mal überlegen muss, dass die 4,5 Mio. im Prinzip durch den Ochs-Verkauf schon refinanziert sind, 3 Mio. Ablöse, Gehalt gespart sicher auch ca. 1,5 Mio. Also allein durch die Ausgaben für Neuverpflichtungen brauchen wir unsere Reserven gar nicht angehen (wie sich Sponsoren-, TV- und Zuschauereinnahmen durch den Abstieg auswirken natürlich mal nicht berücksichtigt).
Nichtsdestotrotz bin ich auch für einen Russ-Verkauf, wenn Wolfsburg eine Summe >3 Mio. bietet. Für dieses Geld sollten wir locker Ersatz finden. Zumal ich von Russ nicht so überzeugt bin, ich sehe einfach kaum eine Weiterentwicklung und von einem Talent kann man sicher nicht mehr sprechen. Außerdem hat er hier einen Status, der es jedem Trainer schwer macht, ihn auf die Bank zu setzen, auch wenn er weiterhin immer wieder Konzentrationsaussetzer zeigen sollte. Deshalb Russ, wenn möglich abgeben, 2 neue IV dafür holen. Von Wolf wäre ich im übrigen nicht so begeistert, aber naja...
Außerdem würde ich versuchen, Gekas zum gehen zu bewegen und für ihn einen anderen Stürmertypen der Marke Brecher zu verpflichten. Zum einen denke ich, dass Gekas eine Reservistenrolle nicht klaglos hinnehmen wird, zum anderen haben wir mit Hoffer einen ähnlichen Spielertypen und ich habe auch meine Zweifel, dass Veh nur mit einem System, das auf schnelles Umschalten ausgerichtet ist, Erfolg haben kann. Viele Gegner werden massiert in der Defensive stehen. Kouemaha wäre z.B. solch ein Typ und dürfte sicher durch einen Gekas-Abgang zu finanzieren sein.
Bei Hoffer hatte ich irgendwie im Kopf gehabt, dass wir eine Ablöse zahlen müssen. Aber er ist ja nur ausgeliehen. Da würde ich auch so etwas vermuten wie du...
Meine Zahlen sind vielleicht teilweise etwas zu hoch... deine kommen mir teilweise etwas zu niedrig vor.. Djakpa würde ich beispielsweise etwas teurer einstufen... wahrscheinlich liegen die Werte zwischen unseren Einschätzungen...
Wie gesagt: für mich klingt es momentan so, dass der Vorstand Russ verkaufen will - und da rechne ich mit einer Ablöse zwischen 2,5 und 4 Millionen. Dazu vielleicht 1 Millionen Jahresgehalt von Russ.
Wenn der Spieleretat nur um vielleicht 2,5 Millionen überzogen wäre, dann bräuchte man doch nicht über Russ reden, sondern könnte mit dem Verkauf von Tzavellas das fehlende Geld reinholen, oder?
francisco_copado schrieb:
So ist es. Ob Amanatidis bleibt oder geht, ändert nichts. Ganz im Gegenteil: Wenn er die Abfindung auf einmal bekommt, ist es sogar eher ein Nachteil gegenüber dem monatlichen Gehalt.
Inwiefern die oft zitierten 4,5 Millionen richtig sind, ist natürlich wieder ne andere Frage. Allzu viele dürfte aber wirklich nicht mehr übrig sein.
Aber mal ehrlich: Dafür wurden bisher auch DIE Spieler geholt, die wir brauchen und die uns (hoffentlich) weiterbringen. Kessler, Bell, Djakpa, Lehmann, Alvarez und Hoffer - was will man mehr? Gute Mischung aus jungen Spieler und erfahrenen Kickern. Noch ein IV und einer für die rechte Seite. Dann wäre ich eigentlich schon zufrieden.
Wenn der vorgegebene Spieleretat überzogen ist, dann muss entweder der Aufsichtsrat einer Erhöhung zustimmen (falls es finanziell möglich ist) oder es müssen Spieler wie Tzavellas und/oder Russ abgegeben werden...
Von Rode, Jung oder Schwegler wird man sich wohl nur bei "utopischen" Angeboten trennen wollen.
Die letzten Aussagen von Hübner klangen doch auch so, dass der Vorstand Druck macht.
Der geplante Spieleretat dürfte doch momentan um mindestens drei Millionen überschritten sein, wenn Russ scheinbar gerade das Streitthema zwischen Vorstand und Hübner ist. (sonst würde ja auch eine Abgabe von Tzavellas reichen)
Djakpa hatte ich vergessen. Da kann man ja auch nochmal etwas über 1 Millionen vermuten zusammen für Ablöse und Jahresgehalt.
Dann wäre ich bei 7,5 Millionen Ausgaben für Neuzugängen (gegenüber 4,5 Millionen, die dafür vorgesehen sind; falls die Zahl noch stimmt; hatte Bender ja in einem Interview genannt)
Jetzt noch einen für die rechte Seite (angeblich mit Ablöse): sagen wir mal... 1,5 Millionen (Gehalt plus Ablöse)
Dann wären es 9 Millionen. Wie kriegen wir einen Betrag wie 4,5 Millionen rein? Auch wenn es nur 3 Millionen wären...
Klingt für mich nach einem Verkauf von ein bis zwei ordentlichen Spielern.
Und wenn Russ und/oder Tzavellas gehen, müssen wir auch wieder einen Ersatz für sie verpflichten... (Petkovic kann ich mir nicht als Backup-Wunsch von Veh vorstellen)
Wie gesagt: die Zahlen sind Vermutungen... die Aussagen zum Thema Russ bestärken mich aber in der Annahme, dass es um mindestens drei Millionen geht, die die Eintracht an Einnahmen braucht.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: ein bis zwei gute Spieler abgeben oder den Spieleretat erhöhen (falls das finanziell möglich ist).
AGHGA schrieb:Willensausdauer schrieb:
Der Vertrag von Russ läuft nächstes Jahr aus. Wenn Wolfsburg mindestens drei Millionen bietet, würde ich ihn verkaufen. Wir sehen ja momentan, dass man Erstliga-Spieler zur Eintracht locken kann.
Letztens hieß es, dass wir 4,5 Mio. für Neuverpflichtungen hätten. Wie sollen wir ohne den Verkauf von Russ sonst noch einen neuen RM/RA kriegen, der Ablöse kostet, und zwei IV?
Jahresgehalt plus ggf. Ablöse/Leihe sehe ich ungefähr so:
Bell: 1 Mio.
Lehmann: 1,3 Mio.
Kessler: 1 Mio.
Hoffer: 2,3 Mio.
Sind etwa 5,6 Millionen...
Dazu vielleicht noch Wolf mit vielleicht 900.000 Euro Gehalt... bin ich bei 6,5 Mio. Das sind 2 Millionen zu viel... wenn Russ für vier Millionen nach VW wechselt, sieht es schon wieder realistisch aus mit einem neuen RM/RA und einem weiteren IV.
Die Zahlen sind Vermutungen... aber es zeigt, dass wir wahrscheinlich noch mindestens einen Spieler für mehrere Millionen abgeben müssen.
Nun wenn Ama endlich weg wäre, wäre genug Geld da, ohne weiter Verkäufe zu tätigen. Warum sollen wir Leute verticken, die uns in die 1.Liga bringen like Russ/Schwegler?
Wann endet endlich die Schlachtbank/Transferperiode?
Amanatidis dürfte vielleicht 1,4 Millionen in der 2. Liga verdienen. Angeblich reichen ihm sechs Monatsgehälter als Abfindung nicht. Die Ersparnisse dürften hier relativ gering ausfallen für die Eintracht und nicht die zusätzlichen Kosten für Neuzugänge decken.
Die Jahresgehälter und ggf. Leihgebühr/Ablöse für Hoffer, Bell, Lehmann, Kessler, Djakpa und Alvarez könnten schon die 4,5 Millionen aufbrauchen...
Wenn man jetzt noch einen Spieler für die rechte Außenbahn will, der angeblich Ablöse kostet, und einen erfahrenen IV und einen weiteren IV... dann muss man wohl noch Russ und eventuell Tzavellas verkaufen.
Oder andere "namhafte" Spieler... ich schätze mal, dass wir so 3-5 Millionen an Transfereinnahmen brauchen.