
Willinator
2962
Im SAW stand ja etwas von Stefan Studer. Hat mir als Spieler bei uns ganz gut gefallen. Als SD wäre er aber wohl nur HBs Azubi.
SemperFi schrieb:saaradler78 schrieb:
Schwegler wird auch vom HSV umworben was ich mir gut vorstellen kann die haben zur zeit nicht soviel Geld und passt dort auch hin
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/bruchhagens-poker/-/1473446/8476990/-/index.html
Und woher sollen die dann 5 bis 8 Mios haben?
Für weniger wird HB bestimmt nicht schwach, ein Aufstieg ist wesentlich mehr wert.
Wenn er wechselt, tippe ich hinsichtlich der Ablöse bei einer Vertragslaufzeit von nur noch 1 Jahr max. auf 3 Mio.
Mehr wird kein potentieller Interessent zahlen und die Summe ist "schmutzig" genug, um HB ins Wackeln zu bringen.
Basaltkopp schrieb:
Hier wird über Jung geurteilt als wäre er schon weg und alles nur wegen angeblichem Interesse eines anderen Vereins. Mancheiner sollte mal seine Ausdrucksweise überdenken! Ja, ich weiss auch, dass das mir oft auch nicht schaden würde, aber trotzdem wäre hier doch etwas Zurückhaltung angesagt, zumal seit gestern bekannt ist, dass es keine Wechselabsichten gibt!
100 % Zustimmung. Meiner Ansicht nach kann der Thread geschlossen werden. Jung hat Vertrag und HB hat gesagt, dass er nicht verkauft wird. Da nicht davon auszugehen ist, dass Jung sich jetzt bockig à la Diego verhalten wird, gibt es nichts mehr zu sagen.
Etwas anderes käme nur dann in Betracht, wenn ein Verein bereit wäre, eine Summe zu zahlen, die deutlich über Jungs Marktwert liegt. Davon wäre allenfalls bei ManCity, aber nicht bei Werder auszugehen.
DelmeSGE schrieb:
Die Position Sportdirektor sehe ich nicht als so dringlich an.
HB bestimmt auch nicht.
Aachener_Adler schrieb:
Zum Thema Hyballa mal ein Einwurf aus Aachen: so einhellig positiv wird der hier auch nicht gesehen. Platz 10 in der Abschlusstabelle mit (leicht) negativem Torverhältnis ist auf dem Papier ja auch erstmal nur biederer Durchschnitt.
Um die Arbeit positiv zu sehen, muss man berücksichtigen, welche finanziellen Möglichkeiten Alemannia Aachen hat, speziell nach dem Stadionneubau. Allerdings ist auch hier in AC mancher Fan latent größenwahnsinnig und verweist auf vergangene Erfolge (kurzer Abstecher in Liga 1 unter Hecking; danach immerhin mal Platz 4 unter Seeberger). Für solche Leute ist Platz 10 enttäuschend.
Tatsache ist aber: Hyballa kann aus junge Spielern (hier in AC aus finanziellen Gründen zum großen Teil von größeren Clubs ausgeliehen) ein funktionierendes Team formen. Genau DAS ist seine Leistung in der abgelaufenen Saison; die Mannschaft hatte einen großen Umbruch hinter sich. Aber ob man ihm in Frankfurt bei der notorischen größenwahnsinnigen Anhängerschaft die notwendige Zeit dafür geben würde?
Mal abgesehen davon, dass Hyballa höchstwahrscheinlich hier in AC bleiben wird: wenn tatsächlich sofortiger Wiederaufstieg das Ziel ist, dann ist "totaler Umbruch" eigentlich gerade NICHT erstrebenswert, sondern man müsste nach einem etablierten Trainer Ausschau halten, der idealerweise vielleicht schon mal von der zweiten in die erste Liga aufgestiegen ist. Da kommt's eher auf psychologische Fähigkeiten und Erfahrung an denn auf Aufbaufähigkeiten.
Und das sage ich, obwohl ich durchaus sehe, dass zur Zeit jüngere Trainer ohne viele Erfolge im Lebenslauf die Ligen rocken, während der Trainertypus "ehemals erfolgreicher Spieler" auf dem Rückzug ist. Aber der Versuch, den neuen Klopp / Tuchel / Dutt zu finden, ist nun mal immer auch mit hohem Risiko verbunden. Ob z.B. ein Hyballa in deren Fußstapfen treten kann, ist alles andere als sicher. Denn seine Erfolge im Jugendbereich hat er z.B. bei Dortmund erreicht, also einem gut situierten Club. Wenn ich nach einem "hoffnungsvollen jungen Trainertalent" suchen müsste, dann eher dort, wo jemand aus sehr wenig recht viel gemacht hat. Hyballas Aachener Wirken würde ich im Moment in der Summe eher so einschätzen, dass er aus durchschnittlichen Möglichkeiten durchschnittliche Erfolge erzielt. Für einen noch jungen Trainer sicher kein schlechtes Ergebnis, aber den Überflieger-Trainer, den man sofort teuer aus seinem Vertrag rauskaufen sollte, sehe ich in ihm im Moment jedenfalls nicht.
Gute Analyse!
Und einen Ex-Dortmund-Jugendtrainer hatten wir ja gerade.
indomptable schrieb:
Sehe ich ganz genauso! Pro Pele Wollitz! Der passt zu uns und zur Aufbruchstimmung, zum Umbruch, wie die Faust aufs Auge! Grundehrlicher und verrückter Typ, der mit Leib und Seele, vor allem mit Herz dabei ist. Genau das sind die Trainertypen die momentan erfolgreich und demnach auch gefragt sind
Der hat doch in Cottbus bis 2013 verlängert. Warum sollten die ihn so kurz vor Saison gehen lassen?
yeboah1981 schrieb:
Wir brauchen viele talentierte junge Leute, aber keine Innenverteidiger.
Nein? Aktuell haben wir da fest nur Marco Russ.
Falls das mit Andy Möller tatsächlich ernst gemeint ist, ein Video zur Abschreckung:
http://www.youtube.com/watch?v=-n37QMWBF2I
Immer wieder geil!
http://www.youtube.com/watch?v=-n37QMWBF2I
Immer wieder geil!
SGERafael schrieb:
Leider fehlt mir der Glaube, dass er mit in die 2. Liga geht.
Wieso? Klar macht es mehr Spaß in Liga 1. Aber Nationalelf und internationaler Wettbewerb dürften bei ihm keine Rolle spielen.
Letztlich wird es ums Gehalt gehen und da denke ich, dass wir mit Köln und Hertha mithalten können, wenn wir Maik wirklich halten wollen.
Ich denke, damit würde er ein positives Zeichen setzten.
Stormbringer schrieb:
fährmann hat im kicker verlauten lassen, das er sich eine weitere zusammenarbeit vorstellen kann. ich finde es gut, der wird noch.
Dafür, dass er uns mindestens 2 Spiele verloren hat, wäre ein Bekenntnis à la Schwegler angebracht.
SGEgrauser schrieb:Willinator schrieb:1amanatidis8 schrieb:Pfalzadler schrieb:
Ist aber eher unwahrscheinlich das Bochum aufsteigt.
Wieso?
Weil sie gegen uns in der Relegation verlieren, nachdem wir Dortmund geputzt, Gladbach gewonnen und VWburg direkt abgestiegen ist.
Wie kann man nur von so einer schlechten Mannschaft ,gespickt mit labilen Spielern deren Angstzustände kaum zu übersehen sind, überzeugt sein?
Ganz einfach: Mein Vorname ist Christoph! Und jetzt trink ich noch ein Kölsch...Rülps
1amanatidis8 schrieb:Pfalzadler schrieb:
Ist aber eher unwahrscheinlich das Bochum aufsteigt.
Wieso?
Weil sie gegen uns in der Relegation verlieren, nachdem wir Dortmund geputzt, Gladbach gewonnen und VWburg direkt abgestiegen ist.
Ich fänd Jörn Andersen nicht schlecht. Der hat auch bewiesen, dass er aufsteigen kann und für die eine oder andere Mainzer Granate dürfte er auch noch verantwortlich sein.
Vermutlich hat er auch aus seiner Entlassung in Mainz die nötigen Lehren gezogen.
Vermutlich hat er auch aus seiner Entlassung in Mainz die nötigen Lehren gezogen.
SGEgrauser schrieb:adlermanu88 schrieb:
wirklich bemerkenswert finde ich die reaktion von pirmin schwegler
er fühlt sich stark mitverantwortlich für diese situation und will mit der eintracht zusammen in liga 2 gehen.
hoffentlich ist dies finanziell auch machbar...
hört sich für mich bisschen so an wie :
"Durch meine schlechten Leistungen der letzten Monate sind alle Interessenten ,wegen denen Ich bei den Eintracht den Vertrag nich verlängert habe abgesprungen und keine neuen Interessanten Angebote mehr eingegangen.
Dar Ich aber weiterhin für die Eidgenossen spielen möchte und dadurch spielpraxis brauche werde Ich mir wohl das Stahlbad 2.Liga antun müssen".
Trotzdem ist Schwegler ein Kandidat den man bei dem Projekt Wideraufstieg einplanen sollte wenn die Möglichkeit besteht.
Glaubst Du wirklich, dass mögliche Interessenten für Schwegler ihn an den letzten Grottenkicks der Eintracht messen?
Er hat gezeigt was er kann und würde in jedem Fall Abnehmer in der Bundesliga finden. Wenn er trotzdem und wahrscheinlich für erheblich weniger Gehalt bleibt, würde ich ihm das hoch anrechnen.
lurn2 schrieb:
Ich denke bei dieser Fußballertruppe ist es wohl besser, wenn die Eintracht einen Umbruch erlebt. Diese Saison kann man einfach Vergessen. Wirtschaftlich für Bruchhagen schon an der oberen Risikogrenze angelangt spielen wir eine glückliche Hinrunde, gehen aber auch da schon auf dem Zahnfleisch. Dann kommt schleichend der Einbruch und die Beste Hinrunde ist hinüber. Es ist zwar traurig aber diese Spieler haben zum Teil so schlecht Fußball gespielt, dass sie weg müssen! Nur: Mit welchen Mitteln ist ein Umbruch möglich?
Ohne den Inhalt interner Gespräche zu kennen sind für mich HB und MS diejenigen, die all das verursacht haben.
Dass eine an sich gute Mannschaft in eine Abwärtsspirale geraten kann, hat Hannover letztes Jahr demonstriert.
Von daher sollte die Mannschaft zusammengehalten und punktuelle ergänzt werden und HB sollte klare Vorgaben und jetzt einen Sportdirektor und darüber hinaus einen Nachfolger im wirtschaftlichen Bereich beigestellt bekommen an den er übernächste saison das zepter übergibt.
Zunächst Respekt an alle Spieler, die sich zur Eintracht bekennen und den Karren selbst wieder aus dem Dreck ziehen wollen; insbesondere an Schwegler. Wenn das tatsächlich ernst gemeint ist: Hut ab!
Wenn jetzt auch noch ein positives Signal von Maik Franz käme, wäre mir bezgl. des Wiederaufstiegs nicht bange.
Wichtig ist, dass jetzt die Weichen in der sportlichen Führung neu gestellt werden. Ein klares Konzept - ähnlich wie in Mainz - muss erkennbar sein. Wenn wir uns keine fertigen Spieler leisten können, dann müssen wir eben das beste Scoutingsystem der Liga aufbauen und wir brauchen einen Trainer und einen Sportdirektor, die auch voll hinter diesem Konzept stehen.
Mit dem Gerüst Fährmann, Nikolov, Jung, Franz, Rhode, Clark, Schwegler, Chris, Knittel, Meier (ja, richtig gelesen), Fenin, Amanatidis sollte das möglich sein.
Abschließend noch ein Wort zu Patrick Ochs: Machs gut Paddy. Danke für die insgesamt schönen Jahre!
Wenn jetzt auch noch ein positives Signal von Maik Franz käme, wäre mir bezgl. des Wiederaufstiegs nicht bange.
Wichtig ist, dass jetzt die Weichen in der sportlichen Führung neu gestellt werden. Ein klares Konzept - ähnlich wie in Mainz - muss erkennbar sein. Wenn wir uns keine fertigen Spieler leisten können, dann müssen wir eben das beste Scoutingsystem der Liga aufbauen und wir brauchen einen Trainer und einen Sportdirektor, die auch voll hinter diesem Konzept stehen.
Mit dem Gerüst Fährmann, Nikolov, Jung, Franz, Rhode, Clark, Schwegler, Chris, Knittel, Meier (ja, richtig gelesen), Fenin, Amanatidis sollte das möglich sein.
Abschließend noch ein Wort zu Patrick Ochs: Machs gut Paddy. Danke für die insgesamt schönen Jahre!
Am Samstag geht es um die Eintracht und nicht um Ochs.
Wenn wir ihn ausbuhen, schneiden wir uns ins eigene Fleisch.
Freuen wir uns lieber, dass wir für einen derzeit unterdurchschnittlichen Bundesligakicker 3 Mio. kriegen, die wir in hungrige Spieler investieren können.
Wenn wir ihn ausbuhen, schneiden wir uns ins eigene Fleisch.
Freuen wir uns lieber, dass wir für einen derzeit unterdurchschnittlichen Bundesligakicker 3 Mio. kriegen, die wir in hungrige Spieler investieren können.
Wenn das wirklich Magath war, dann hätte er sein bis dato scheinbar gutes Verhältnis zu Ochs jetzt wahrscheinlich mächtig auf die Probe gestellt.
Ich tippe eher auf jemanden aus der Mannschaft, der mit ochs eine Rechnung offen hat.
Ich tippe eher auf jemanden aus der Mannschaft, der mit ochs eine Rechnung offen hat.
Berthold und Möller werden es mit Sicherheit nicht.