>

womeninblack

114788

#
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir.
#
Hallo lieber Niels,
so jung bist Du noch...
Dabei kenne ich Dich doch schon so lange...  ,-)  ,-)  ,-)  

Also, wünsche Dir alles Liebe + Gute zu Deinem Geburtstag.
Auf schöne Auswärtsfahrten und Siege unserer Eintracht
Sabine
#
Junge, das war ein Späßchen am sehr falschen Platz.
#
MainKinzig-Adler schrieb:
Bin auch vor Ort.


Dann sag mal "Guten Tag".      
Bin selbstverständlich - wie überall - auch da.

(Bin aber schon gezählt:per-sempre.)
#
Remember "Lieder im Park"....    
#
Jetzt habe ich ja zwei interessante Dinge erfahren:
1. Diether Dehm war mal Manger beim FSV      
2. die dort abgewickelten Mädels spielen nun bei der Eintracht.
#
miep0202 schrieb:


Genesis (Jahrhunderthalle Lamb Lies Down-Tour, bestes Konzert aller Zeiten, Yes (Festhalle)
Pink Floyd 3x (2x Festhalle, Westfalenhalle)
Supertramp (Rhein-Main-Halle Wiesbaden)


Auf den vier Konzerten war ich auch.
Besonders in Erinnerung ist mir Wishbone Ash geblieben.
Ich werde nie vergessen, wie wir (mit 18) von Rüsselsheim mit einem Bummelzug, der nur ein Personenabteil und einige Güterwaggons hatte heim nach Frankfurt gefahren sind.
Mußten auch vor Ende aus dem Konzert, weil es keine Möglichkeit mehr gegeben hätte heim nach Frankfurt zu kommen.
#
.....z.B. Gaff.
Er bekam keine Spenderniere.
Aber - Ivan Klasnic kann ja auch von einer Schwester oder so eine Niere bekommen.
Sein Schicksal ist schlimm genug, unterstellen wir ihm nichts.
Alles Gute für ihn.
#
Ne, bei den Oberligaspielen bezahle ich ja nur 5 Euros, da gilt ja der FuFa Ausweis als Ermäßigungsgrund.
(Klar, mit der Differenz von den 3 Euros mußte ich meinen Beitrag für die Sicherheit zahlen.)      
#
toll...
#
Ne, es war eine Opernpremiere.
#
schwarzer_geier schrieb:
Graefle schrieb:
Als Frechheit empfand ich, das Mitglieder keine Ermäßigung erhalten haben und ärgere mich, das ich mir für 8 Euro dieses scheiß Gekicke bei dem noch beschisseneren Wetter angetan habe.  


Das ist natürlich wirklich frech! Hast du deinen Ausweis vorgelegt?
Als ich zu Spielanfang am Haupteingang rein bin, haben die da ohne zu fragen die 5€-Karten rausgegeben, hab mich da natürlich nicht drüber beschwert. Aber ich hatte den Eindruck, das man da mal wieder völlig überfordert war und einfach das verkauft hat, was noch da war. Hauptsache hinter der Kasse
wird man von einer Armada von unfreundlichen Securities empfangen. Mit der lockeren und gemütlichen Atmosphäre eines Amateurspiels am Riederwald (oder auch dem Testspiel am Dienstag) hatte das leider nicht viel zu tun.  


Du "Schweinepriester".
Ich hatte bzgl. "ermäßigt" sowohl meine Dauerkarte als auch meinen FuFa Mitgliedsausweis dabei.
Es hieß nur "Studenten bzw. Renter mit Nachweis" bekommen "ermäßigt" und ich mußte die vollen acht Euros latzen.
#
In Nürnberg und Burghausen stellen die Sozis übrigens auch die Bürgermeister.      
#
Es wird wirklich Zeit, dass die Bundesligasaison wieder anfängt, oder ich etwas arbeite bei dem ich auch Geld verdienen kann, oder dass ich mir einen Mann suche oder, oder, oder...

Jedenfalls habe ich in meinen Papieren gekramt und das Folgende ausgegraben.
Wahrscheinlich kann hier überhupt niemand was damit anfangen.

Wenn es so ist ignoriert es halt...


Obwohl die Zuschauer sich körperlich außerhalb des Spielfeldes aufhalten, sind sie wie die Spieler Aktivisten des Spiels, die zum Spiel gehören, und nicht die passiven, nur zuscheuenden Zuschauer im Theater.
Sie können, wie die entsprechende Wendung sagt, anfeuern. Wer könnte im Theater einen Hamlet zum Handeln anfeuern? Der Rhythmus der anfeuernden Stimmen wirkt auf eine unrhythmische Bewegung der handelnden Spieler auf dem Feld ansteckend.
Peter Handke: Die Welt im Fußball 1965

Die Ablehnung des Fußballs seitens der Linken hat auch etwas zu tun mit dem Neid auf eine mobilisierende Massenbewegung, der Woche für Woche so unendlich leicht fällt, was im politischen Bereich mißlingt, und zugleich scheint die Irritation vor dem Fußball auch Ausdruck der Angst des kopfgesteuerten Vernunftgläubigen vor kollektiven und rauschhaften Ausdruckformen.
In keinem anderen Bereich laufen auf so kleinem Raum mit so einfachen Mitteln so elementare und zugleich hochdifferenzierte Prozesse ab; Fußball ist das Theater der Welt.
Horst Bredekamp:
Konkret Sport 1982


bundesligaskandal
(für Günter Netzer und Julius Steiner)

kurz vor ende der saison
fünfzigtausend mark handgeld
von tus hinterbank.
allerhand

hart das leben
härter der sport
devise erst den mann
dann den ball.
allerhand

wenn der schiri nicht guckt
einen voll in die eier
nachher kannst du noch sagen
sliding tackling.
allerhand

glaubt einer ernstlich
fair spielen zu müssen
zeigt man ihm die rote karte
rot – das ist berufsverbot.
allerhand

beim freistoß wird gemauert
neun meter vom ball entfernt
ist die windrichtung günstig
streu pfeffre. das wirkt.
allerhand

absteiger sind spielstark.
also vorsicht.
hilft spielstärke nicht
hilft geld.
allerhand

achte auf den schiedsrichter
ist er liberal
kann man sperren ohne ball.
liberale sind blind
allerhand

vereine gibt´s
die spielen 4-2-4 system
4 abwerber/4 aufkäufer/ 4 gönner im dfb
das ist eleganter als bodycheck
allerhand

letzte meldung vom sport
vom 1. fc watergate sind alle abgesprungen
nur tricky dick steht noch im tor.
gemeinsam mit stürmerstar leonid
dreht er den kasten um
sie verlassen den platz
vergebens üben die gegner
elfmeterschießen

Peter-Paul Zahl

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Paul_Zahl


Julius Steiner (* 18. September 1924 in Stuttgart) war Politiker der CDU. Er wurde bekannt als einer der beiden Unionsabgeordneten, der beim Misstrauensvotum gegen Willy Brandt 1972 sich der Stimme enthalten hatten.
Steiner studierte nach dem Krieg Philosophie, Theologie und Geschichte. 1969 erhielt er über die baden-württembergische Landesliste der CDU einen Sitz im deutschen Bundestag.
Steiner behauptete gegenüber dem Spiegel 1973, er habe beim Misstrauensvotum nicht gegen Brandt gestimmt, weil er dessen Politik unterstützen wollte. Später behauptete er, 50.000 DM vom SPD-Fraktionsgeschäftsführer Karl Wienand erhalten zu haben (vgl. Steiner-Wienand-Affäre). Er trat im Oktober 1973 aus der CDU aus.
1997 schließlich gab der ehemalige DDR-Geheimdienstchef Markus Wolf in seinem Buch Spionagechef im geheimen Krieg: Erinnerungen. (ISBN 3-471-79158-2) bekannt, er sei es gewesen, der Steiner mit 50.000 DM bestochen habe. Steiner hat "wissentlich und willentlich" (taz) mit der Stasi zusammengearbeitet. Steiner wohnte bis in die 1990er Jahre in Warthausen-Oberhöfen im Landkreis Biberach und zog dann an einen nicht näher bekannten Ort (möglicherweise in Bayern) um.
kopiert aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Steiner
#
Tausche ....."so" klar gegen "so" positiv......danke.
#
Im Jahr 1985 ereigneten sich in zwei
Fußballstadien die größten Katastrophen
in der europäischen Sportgeschichte:
Im Stadion von Bradford
City in England geriet am 11. Mai
während eines Fußballspiels eine Holztribüne
in Brand, ausgelöst durch eine
Zigarette. Das zunächst kleine Feuer
konnte von den Einsatzkräften nicht
gelöscht werden, da sich an den dafür
vorgesehenen Stellen keine Feuerlöscher
befanden. Das Feuer breitete sich
rasch aus. Einige Ausgänge waren zugenagelt.
56 Menschen kamen ums Leben,
300 wurden verletzt.
http://www.bmi.gv.at/oeffentlSicherheit/2005/11_12/Sicherheit_GV.pdf


Es waren keine Bengalos, es waren mangelnde Sicherheitsvorkehrungen die zu der Kathastrophe führten.
In „A Slum Sport watched by Slum People“ Ian Taylor in “Ein Spiel dauert länger als 90 Minuten” Fußball und Gewalt in Europa, Hamburg 1988, wird das in etwa so begründet, dass Fußball halt ein Proletensport ist und es sich nicht lohnt "ordentliche" Sicherheitsvorkehrungen für diese Klientel einzurichten.
Seither hat sich viel geändert - vor allen Dingen in England...
(Wobei die Richtung "so" klar nicht ist...)

Meine Meinung zu Pyro im Allgemeinen könnt Ihr unter “Pyro in Italien“ nachlesen, wo genau das gleiche Video schon mal verlinkt war.

http://www.eintracht.de/fans/forum/8/11113701/
#
ZoLo schrieb:
59 schrieb:
ja wieso? ist da was nich in ordnung mit?


Da WIB wohl mit diesem Thread Ihrer Trauer Ausdruck verleihen wollte, lasse ich dieses unsinnige Geplänkel mal unbeantwortet stehen!

@ WIB - Sorry!


OK - war wohl nicht der richtige Platz.
Oder auch: außer mir kannte ihn niemand aus dem Forum hier.
#
Zitat Tagesspiegel:
Es ist eine historische Pointe, dass sich in Zukunft die Axel-Springer-Straße und die Rudi-Dutschke-Straße an einer Kreuzung treffen werden.

"Leserbrief" im Anschluß an obigen Artikel im Tagesspiegel:
Das ist keine Geste sondern eine Frechheit!
Einen Antidemokraten zu Ehren ist schon peinlich genug.
Wann bekommen wir denn eine Stahlinallee(ach hatten wir ja schon), oder eine RAF Strasse oder noch bescheuerter: Eine 2Juni Strasse???
Dieser komische Typ hat Gewalt gepredigt - macht das ein sog. "Rechter", dann schreit man auf und muss fürchten das der Staat zerstört wird.
Dümmer gehts nimmer...

ADS (21.1.2007 22:29 Uhr)

Ich, die 1968 erst 11 Jahre alt war und auch, weil ich in einem "reaktionären" Elternhaus aufgewachsen bin, mußte mir die Geschichte leider auch erst hinterher angeeignen.

Die Tatsache, dass die Axel-Springer Str. an die Rudi Dutschke Str. angrenzt:      

Aber solche Typen, wie der der damals Rudi D. angeschossen hat, gibt es heute leider auch noch.
(Siehe Zitat; wobei ich mitnichten behauptem will, dass dieser gewalttäig werden könnte oder ist, wahrscheinlich ist er eher ein anonymer Internet-Maulheld.)

Ach ja - falls es jemand nicht wissen sollte: Rudi Dutschke hat niemals "Gewalt gepredigt".

Und noch was -  ich hatte am Tage unseres Spiels gegen Hertha am 16. Dez. 2006 in diesem tollen, neuen Bahnhof eine ziemlich obskure Begegnung mit Nazis. Diese sahen "normal" aus, eher so ein bisschen intellektuell und haben ihre braune Soße angesondert, so dass ich total sprachlos wurde.
Getraute mir nichts mehr zu sagen, denn sie waren immerhin zu viert und ich alleine. Sie meinten, dass "unsere Meinung hier in der Mehrheit ist."
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
womeninblack schrieb:

The Rolling Stones

Innenraum DM 17,00


Heute wahrscheinlich 170,- Euro


Obi:
guckst Du hier:

http://www.eintracht.de/fans/forum/search/?query=Ticket+Rolling&subject=&author=&datefrom=&dateto=&f%5B%5D=0

Habe ich für Dich rausgesucht, weil ich wußte, dass das schon mal Thema  hier war.

(Hatte auch sowas mit EURO 210,00 in Erinnerung.)
#
Das ist nicht Euer erst, das will niemand wissen.      

Aber ich habe es zum Anlass genommen mal in meiner Kartensammlung zu stöbern und habe Euch meine frühesten, spätestens und berühmtesten Konzertbesuche rausgesucht.

Mein allererstes Konzert:
The Rolling Stones
Sonntag, den 30. September 1973 Festhalle Frankfurt
Innenraum DM 17,00
Die habe ich auch noch
am 28.April 1976 im 2. Rang derselben Halle für DM 16, 00 gesehen und
am 30. Juni 1982 ebenda Innenraum leider ohne Preis.

Marius- Müller-Westernhagen
insgesamt 8 mal zwischen
2. Oktober 1980 Hugenotten Halle  Neu-Isenburg und
4. Juli 1995 Waldstadion Frankfurt

The Johnny Cash Show ´77
am 4. November 1977 Festhalle Frankfurt
Erdgeschoss Block Reihe 5 (ich glaube das war wirklich die 5. Reihe, also ganz vorne) DM 25,00 (Da musste ich aber hin, war nicht auf meinem Mist gewachsen)

Cat Stevens
am 6. April 1974 Jahrhunderthalle, DM 13,50 und 21. April 1976 Festhalle DM 16,00

Rio Reiser
3 mal, einmal noch mit Ton, Steine, Scherben in der Batschkapp undatiert.
(Kann ja höchstens 30 Jahre her sein       )
und 1986 und das letzte Mal 1990


Peter Gabriel
9 mal (oh je, so oft)
davon 2 mal noch mit Genesis - wobei er bei dem legendären Regenfestival am Bieberer Berg am 19. Juni 1977 wohl nicht mehr dabei war.
Das letzte Mal am 9. Mai 2004 in der Festhalle (Und er ist immer noch gut)!!!

Fischer-Z
3.Juli 1993 Burg Königstein
6. Oktober 2001 Freiburg (Zufall)

Midnight Oil
18. April 1990 Stadthalle Offenbach


Die Toten Hosen
4. Mai 2002 Festhalle
(Seitdem habe ich keinen Konzerrttermin mehr mitgekommen. Beim letzten Frankfurter Auftritt gab es zeitgleich ein Spiel unserer Eintracht in Burghausen, da bin ich doch lieber nach Burghausen.)

The Hooter
2. Juni 2004 Hugenottenhalle


PAMPA Power
am 14.Juli 1984 auf dem Bernemer Hang mit Joe Cocker und den Rodgau Monotones.


BON JOVI
mein letzte großes Konzert am 1.Juni 2003 Maimarktgelände Mannheim
(Wird, wenn es sich nichts mein letzte großes Konzert bleiben. Zum Vergleich: Eintritt EURO 55,35 = DM 108,25 )
 
Dazu kommt noch das 32. Internationale 6-Tage-Rennen vom 18. Oktober bis 24. Oktober 1978 in der Festhalle Frankfurt

Und einige Dutzende Opern bzw. Theaterstücke und das Musical Cats in Budapest.


Und Aufstiegsrunde zur Bundesliga I 1985 bis einschließlich 1. Bundesliga Saison 1987/88 Eissporthalle Frankfurt am Bornheimer Hang Eintracht Frankfurt Eishockey