
WürzburgerAdler
33566
Ich weiß es nicht. Ein Grund wäre es. Für mich jedenfalls ein klares Indiz dafür, dass das Vorgehen der IHK München von der bayerischen Staatsregierung gestützt wird.
Dasselbe gilt übrigens auch für die IHK München. Aufgrund der vielen Beschwerden von Unternehmen in anderen IHK-Bezirken haben sich diese IHKs an die IHK München/Oberbayern gewandt. Sie haben noch nicht einmal eine Antwort bekommen.
Dasselbe gilt übrigens auch für die IHK München. Aufgrund der vielen Beschwerden von Unternehmen in anderen IHK-Bezirken haben sich diese IHKs an die IHK München/Oberbayern gewandt. Sie haben noch nicht einmal eine Antwort bekommen.
Abgesehen, davon dass kein einziger Beleg geliefert wird frage ich mich, was hat das mit der CSU zu tun, der Du ja Willkür bei den Coronahilfen vorgeworfen hast.
Was allerdings stimmt, ist der Versuch vieler Unternehmen sich mittels der Coronabeihilfen ungerechtfertigt staatliche Hilfen anzueignen. Und jetzt - wie aufgezeigt - die Belege nicht beibringen können oder wie ein mir bekanntes Unternehmen vor zwei Gerichten unterliegt.
https://www.flz.de/hoehere-corona-hilfen-adler-modemaerkte-scheitern-mit-klage/cnt-id-ps-fe021f3f-a692-425d-85a6-9107d478f1ce
Was allerdings stimmt, ist der Versuch vieler Unternehmen sich mittels der Coronabeihilfen ungerechtfertigt staatliche Hilfen anzueignen. Und jetzt - wie aufgezeigt - die Belege nicht beibringen können oder wie ein mir bekanntes Unternehmen vor zwei Gerichten unterliegt.
https://www.flz.de/hoehere-corona-hilfen-adler-modemaerkte-scheitern-mit-klage/cnt-id-ps-fe021f3f-a692-425d-85a6-9107d478f1ce
Mach mich nicht wütend. Wenn du glaubst, dass die IHK, mithin eine Institution zur Förderung von Wirtschaft und Unternehmen, finanziert von Wirtschaft und Unternehmen, aus freien Stücken dazu kommt, mittelständischen Unternehmen massenweise Coronahilfen zu versagen resp. zurückzufordern, dann glaubst du auch noch an den Weihnachtsmann. Nicht einmal Aiwanger und sein Ministerium könnten das ohne das Placet der CSU durchziehen.
Im Übrigen zeigt dein Link genau, was da passiert: "Adler habe nicht nachgewiesen, dass die Fördervoraussetzungen für den gesamten Zeitraum vorgelegen hätten." Genau das ist die Begründung der IHK in zahlreichen Fällen: sie streiten die Fördervoraussetzungen einfach ab. Ohne einen Hinweis darum, warum sie es tun, ohne Beleg für die Unrichtigkeit von Angaben, einfach so. Wenn das Unternehmen dann vor Gericht Beweise für die Fördervoraussetzungen vorlegt, behauptet die Kanzlei der IHK einfach weiter, dass dies falsch sei. Das Gericht kommt dann zu dem Schluss, dass es nicht zuständig sei und die Entscheidung über die Richtigkeit der unternehmerischen Angaben nicht beim Gericht, sondern einzig und allein bei der zu prüfenden Stelle liege.
Ich habe Verhandlungen besucht, Schriftsätze und Urteile gelesen, die Begründungen studiert. Was hier vorgeht ist in meinen Augen reine Willkür. Und dieser Meinung sind auch andere IHKs außerhalb von München/Oberbayern.
Im Übrigen zeigt dein Link genau, was da passiert: "Adler habe nicht nachgewiesen, dass die Fördervoraussetzungen für den gesamten Zeitraum vorgelegen hätten." Genau das ist die Begründung der IHK in zahlreichen Fällen: sie streiten die Fördervoraussetzungen einfach ab. Ohne einen Hinweis darum, warum sie es tun, ohne Beleg für die Unrichtigkeit von Angaben, einfach so. Wenn das Unternehmen dann vor Gericht Beweise für die Fördervoraussetzungen vorlegt, behauptet die Kanzlei der IHK einfach weiter, dass dies falsch sei. Das Gericht kommt dann zu dem Schluss, dass es nicht zuständig sei und die Entscheidung über die Richtigkeit der unternehmerischen Angaben nicht beim Gericht, sondern einzig und allein bei der zu prüfenden Stelle liege.
Ich habe Verhandlungen besucht, Schriftsätze und Urteile gelesen, die Begründungen studiert. Was hier vorgeht ist in meinen Augen reine Willkür. Und dieser Meinung sind auch andere IHKs außerhalb von München/Oberbayern.
Unbewiesene Behauptungen, Unterstellungen, besonders hinsichtlich der Unabhängigkeit der Gerichte. Mehr lese ich nicht.
Wer staatliche, steuerfinanzierte Hilfen beanspruchen will, hat die Notwendigkeit zu beweisen.
Zu Beginn der Pandemie lag der Fokus auf schnelle und unbürokratische Hilfe. Offensichtlich haben viele geglaubt, man kriegt hier Geld ohne Nachweise geschenkt. Ein vollständiges Lesen der.Förderrichtlinien hätte geholfen.
Die waren in allen Bundesländern vergleichbar. Ein Unterstellen, die CSU hätte hier ein besonderes Interesse mittelständische Unternehmen zu schaden ist Unsinn.
Was allerdings erschreckend ist, ist der in die hunderte von Millionen gehende Subventionsbetrug.
Vor rund einem Jahr hat die Tagesschau einmal einen Bericht gesendet.
500 Millionen war damals der angenommene Schaden durch Betrügereien. Der tatsächliche liegt wahrscheinlich viel höher. Das gehört auch zur Wahrheit.
https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/corona-betrug-bilanz-101.html
Wer staatliche, steuerfinanzierte Hilfen beanspruchen will, hat die Notwendigkeit zu beweisen.
Zu Beginn der Pandemie lag der Fokus auf schnelle und unbürokratische Hilfe. Offensichtlich haben viele geglaubt, man kriegt hier Geld ohne Nachweise geschenkt. Ein vollständiges Lesen der.Förderrichtlinien hätte geholfen.
Die waren in allen Bundesländern vergleichbar. Ein Unterstellen, die CSU hätte hier ein besonderes Interesse mittelständische Unternehmen zu schaden ist Unsinn.
Was allerdings erschreckend ist, ist der in die hunderte von Millionen gehende Subventionsbetrug.
Vor rund einem Jahr hat die Tagesschau einmal einen Bericht gesendet.
500 Millionen war damals der angenommene Schaden durch Betrügereien. Der tatsächliche liegt wahrscheinlich viel höher. Das gehört auch zur Wahrheit.
https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/corona-betrug-bilanz-101.html
mc1998 schrieb:
Wieder einmal versagt. 0,0 Format Trainer unserer Eintracht zu sein. Sofort entlassen.
Wenn Du was zu sagen hättest, hätten wir alle drei Wochen einen neuen Trainer.
Basaltkopp schrieb:mc1998 schrieb:
Wieder einmal versagt. 0,0 Format Trainer unserer Eintracht zu sein. Sofort entlassen.
Wenn Du was zu sagen hättest, hätten wir alle drei Wochen einen neuen Trainer.
Drei? Ich kenne keinen Trainer, der zwei Wochen bei mc1998 erleben würde.
Der Lilien Trainer. Bei Darmstadt mag er jeden, bei uns keinen.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
"Mittelstands-Schutzmacht" CSU .... Wir holen uns jetzt erstmal die Coronahilfen zurück.
Mit welcher Handhabe denn? Wurden diese damals fälschlicherweise oder zu Unrecht gewährt, oder handelt es sich um eine nicht nachvollziehbare, zweifelhafte Willkür? Mir fehlt da der plausible Hintergrund, so es denn einen gibt.
Es geht um die IHK München, die im Auftrag der bayrischen Staatsregierung die Abwicklung der Coronahilfen übernommen hat. Zuständig ist der Wirtschaftsminister, der bekannterweise von der FW gestellt wird. Insgesamt wurden ca 12 Milliarden an bayrische Unternehmen gezahlt auf Basis der bundeseinheitlichen Regelungen.
"Die Bundesprogramme wurden ergänzt durch die Bayerische Corona-Härtefallhilfe mit der Zielsetzung, Unternehmen und Selbständige analog zur Überbrückungshilfe zu unterstützen, die aufgrund spezieller Fallkonstellationen in den bestehenden Hilfsprogrammen nicht berücksichtigt sind, aber gleichwohl unter einer Corona-bedingten Härte leiden. Auf der Basis einer Verwaltungsvereinbarung teilen sich Freistaat und Bund die Kosten."
https://www.bayern.de/antragsfrist-fr-corona-wirtschaftshilfen-ist-im-juni-2022-ausgelaufen-bewilligungen-sollen-im-herbst-abgeschlossen-sein/
Die rechtlichen Regelungen der Abrechnungen, besonders der notwendigen Schlussabrechnung findest Du hier:
"(Als Grundsatz gilt: Wer keine Schlussabrechnung erstellt, muss die erhaltenen Fördergelder oder Coronahilfen vollständig zurückzahlen!)
https://ecovis-kso.com/blog/aktueller-stand-bei-den-schlussabrechnungen-der-coronahilfen/
Die IHK "erwartet Schlussabrechnungen für 283.000 Anträge. In etwa 127.000 Fällen liegen diese bereits vor. Für rund 156.000 Anträge müsse die Schlussabrechnung noch eingereicht werden. Davon hätten 12.000 auch keine Fristverlängerung bis Ende März beantragt."
Siehe Bericht des Traunsteiner Tagblatts vom 19.01.24
Entscheidend ist eine Beweisführung der Unternehmen, entsprechend der Förderrichtlinien. Die Subventionen wurden aus Steuergeldern finanziert, eine korrekte Abrechnung zur Vermeidung von Missbrauch ist zwingend.
Im Zweifelsfall steht immer der Rechtsweg offen.
Ein pauschaler Willkürvorwurf an die CSU ist Unsinn.
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/nachrichten-aus-bayern_artikel,-frist-endet-tausende-coronahilfen-fuer-firmen-auf-der-kippe-_arid,845058.html
hawischer schrieb:
Im Zweifelsfall steht immer der Rechtsweg offen.
Der Rechtsweg. Weißt du, wie der aussieht?
Vorab: im Gegensatz zu anderen Bundesländern ist der Bescheid der Prüfstelle (also der IHK) nicht anfechtbar. Man muss sofort klagen.
Gegner ist eine auf Verwaltungsrecht spezialisierte Riesenkanzlei aus Düsseldorf.
Die Praxis bei den Gerichtsverfahren sieht so aus: Den Klägern wird zwar oft in der Sache Recht gegeben, formal allerdings haben sie keine Chance. Denn: da es sich nicht um ein Gesetz, sondern um eine Billigkeitsleistung des Staates handelt, liegt die Interpretation z. B. der Coronabedingtheit von Umsatzausfällen einzig und allein beim Prüfenden (IHK) und nicht beim Gericht. Und die IHK interpretiert eben nach eigenem Gusto. So wird z. B. Unternehmen, die coronabedingte Umsatzausfälle nachweisen können, gesagt: "Sie waren doch nicht von einer Schließungsanordnung betroffen, hätten Sie den Umsatz halt mit anderen Kunden gemacht."
Es gibt noch krassere Begründungen, das würde hier zu weit führen. Tipp: 😉 Googel einfach mal ein paar Urteile, z. B. zur Überbrückungshilfe IV, die werden gerade so gut wie alle abgeschmettert.
Ergebnis: in 20 Verfahren gewinnt 1 Mal der Kläger, aber nur dann, wenn er der IHK grobe formale Fehler nachweisen kann. Um Corona geht es da eher weniger. Da mischt sich das Gericht nicht ein.
Übrigens: Nachfragen beim bayerischen Wirtschaftsminister und beim bayerischen Ministerpräsidenten bleiben - wer hätt's gedacht - unbeantwortet. So sieht sie aus - die selbsternannte "Schutzmacht des Mittelstands".
Abgesehen, davon dass kein einziger Beleg geliefert wird frage ich mich, was hat das mit der CSU zu tun, der Du ja Willkür bei den Coronahilfen vorgeworfen hast.
Was allerdings stimmt, ist der Versuch vieler Unternehmen sich mittels der Coronabeihilfen ungerechtfertigt staatliche Hilfen anzueignen. Und jetzt - wie aufgezeigt - die Belege nicht beibringen können oder wie ein mir bekanntes Unternehmen vor zwei Gerichten unterliegt.
https://www.flz.de/hoehere-corona-hilfen-adler-modemaerkte-scheitern-mit-klage/cnt-id-ps-fe021f3f-a692-425d-85a6-9107d478f1ce
Was allerdings stimmt, ist der Versuch vieler Unternehmen sich mittels der Coronabeihilfen ungerechtfertigt staatliche Hilfen anzueignen. Und jetzt - wie aufgezeigt - die Belege nicht beibringen können oder wie ein mir bekanntes Unternehmen vor zwei Gerichten unterliegt.
https://www.flz.de/hoehere-corona-hilfen-adler-modemaerkte-scheitern-mit-klage/cnt-id-ps-fe021f3f-a692-425d-85a6-9107d478f1ce
WürzburgerAdler schrieb:
Der Rechtsweg. Weißt du, wie der aussieht?
...
Danke für die vielen Informationen.
Ein komplexes Thema, ich kann mir - aus dem Bauch heraus - und aufgrund meiner eigenen Eindrücke (z. B. durch einen befreundeten Gastronom) - schon durchaus vorstellen, dass es oft sehr ungerecht zugehen wird.
WürzburgerAdler schrieb:
Übrigens: Nachfragen beim bayerischen Wirtschaftsminister und beim bayerischen Ministerpräsidenten bleiben - wer hätt's gedacht - unbeantwortet. So sieht sie aus - die selbsternannte "Schutzmacht des Mittelstands".
Das finde ich befremdlich! Mag es daran liegen, dass man ein schlechtes Gewissen hat?
Mittelm schrieb:
Gerade das Interview mit Hase gesehen, er nahm tatsächlich alle 3 Gegentore auf seine Kappe. Das ist sehr ehrenwert, entspricht aber wohl nicht völlig den Tatsachen.
Beim ersten sehe ich ihn ohne Schuld, solche Fernschüsse kannst du nicht immer verhindern.
Beim zweiten trägt er einen großen Anteil.
Beim dritten fehlt ihm halt die Größe, da kann er wenig für. Ist eher die Frage, warum ausgerechnet er gegen den kopfballstärksten Freiburger Gregoritsch verteidigen muss.
Aber spricht natürlich für ihn, dass er Verantwortung übernimmt.
eismann98 schrieb:
Beim dritten fehlt ihm halt die Größe, da kann er wenig für. Ist eher die Frage, warum ausgerechnet er gegen den kopfballstärksten Freiburger Gregoritsch verteidigen muss.
Schrieb ich schon im Aufstellungsthread. Kopfballtechnisch wäre Smolcic sicherlich die bessere Lösung gewesen.
Andererseits: ob wir dann überhaupt mal in die gegnerische Hälfte gekommen wären?
WürzburgerAdler schrieb:
"Mittelstands-Schutzmacht" CSU .... Wir holen uns jetzt erstmal die Coronahilfen zurück.
Mit welcher Handhabe denn? Wurden diese damals fälschlicherweise oder zu Unrecht gewährt, oder handelt es sich um eine nicht nachvollziehbare, zweifelhafte Willkür? Mir fehlt da der plausible Hintergrund, so es denn einen gibt.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
"Mittelstands-Schutzmacht" CSU .... Wir holen uns jetzt erstmal die Coronahilfen zurück.
Mit welcher Handhabe denn? Wurden diese damals fälschlicherweise oder zu Unrecht gewährt, oder handelt es sich um eine nicht nachvollziehbare, zweifelhafte Willkür? Mir fehlt da der plausible Hintergrund, so es denn einen gibt.
Wenn ich den Hintergrund wüsste, wäre ich auch schlauer. Allerdings ist das, was die IHK München da macht, oft in der Tat reine Willkür gegen die Unternehmen. Und da die IHK eigentlich auf der Seite der Unternehmen stehen müsste, liegt da die Annahme von klaren Anweisungen seitens des Auftraggebers, der bayerischen Staatsregierung, nahe.
Das Ganze ist teilweise schon so absurd, dass man es nicht fassen kann.
WürzburgerAdler schrieb:
Hasebe. Ich gebe ihm keine Schuld am Elfer, das war dumm gelaufen. Eher sein Pass auf Pacho zuvor. Trotzdem darf da nie und nimmer ein Tor daraus resultieren. Aber der Mann ist 40 und zeigt allen, wie Spielaufbau geht. Vor allem in der 1. Halbzeit. Ich würde nicht wollen, dass er noch viele Startelfeinsätze hat. Aber ich würde mir wünschen, dass sich der eine oder andere mal anschaut, wie man ein Spiel eröffnet und den Ball gefahrlos und unfallfrei über die Mittellinie bringt.
Solltest du dir nochmal anschauen. Zum einen bringt Hasebe bereits Pacho mit seinem Pass arg in Bedrängnis. Zum anderen darf Hasebe da nie und nimmer Foul spielen. Vor allem nicht mit seiner Erfahrung. Höler läuft mit dem Ball aus dem Strafraum raus Richtung Seitenauslinie. Hasebe muss nur in Position kommen und sich wieder hinter Höler positionieren. Stattdessen geht er auf den Ball und stempelt Höler.
In dem Elfmeter samt Entstehung hat er seine Aktien drin, und das zu einem großen Anteil.
eismann98 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Hasebe. Ich gebe ihm keine Schuld am Elfer, das war dumm gelaufen. Eher sein Pass auf Pacho zuvor. Trotzdem darf da nie und nimmer ein Tor daraus resultieren. Aber der Mann ist 40 und zeigt allen, wie Spielaufbau geht. Vor allem in der 1. Halbzeit. Ich würde nicht wollen, dass er noch viele Startelfeinsätze hat. Aber ich würde mir wünschen, dass sich der eine oder andere mal anschaut, wie man ein Spiel eröffnet und den Ball gefahrlos und unfallfrei über die Mittellinie bringt.
Solltest du dir nochmal anschauen. Zum einen bringt Hasebe bereits Pacho mit seinem Pass arg in Bedrängnis. Zum anderen darf Hasebe da nie und nimmer Foul spielen. Vor allem nicht mit seiner Erfahrung. Höler läuft mit dem Ball aus dem Strafraum raus Richtung Seitenauslinie. Hasebe muss nur in Position kommen und sich wieder hinter Höler positionieren. Stattdessen geht er auf den Ball und stempelt Höler.
In dem Elfmeter samt Entstehung hat er seine Aktien drin, und das zu einem großen Anteil.
Muss ich mir nicht mehr anschauen. Das mit dem Pass auf Pacho habe ich ja geschrieben. Und wenn Hasebe Höler nicht angreift, dreht der sich und geht aufs Tor zu. Da muss Hasebe einfach hin. Dass er da den Tick zu spät kommt liegt an Hölers besserer Position sowie an Hasebes fortgeschrittenem Alter.
Wie schon gesagt: ich wünsche mir Hasebe nicht in der Startelf. Aber dass wir niemanden haben (mit Abstrichen Koch), der den Ball vernünftig nach vorne tragen kann wie Hasebe, ist schon ein Armutszeugnis.
WürzburgerAdler schrieb:
Muss ich mir nicht mehr anschauen. Das mit dem Pass auf Pacho habe ich ja geschrieben. Und wenn Hasebe Höler nicht angreift, dreht der sich und geht aufs Tor zu. Da muss Hasebe einfach hin. Dass er da den Tick zu spät kommt liegt an Hölers besserer Position sowie an Hasebes fortgeschrittenem Alter. ... ...
Natürlich muss Hasebe dorthin. Aber die Ursache ist halt Tuta beschissener Kopfball nach Götzes beschissenen Chip - statt die Pille in der 45+5 mal in Gegners Hälfte zu verklappen -, und nicht Hasebes Alter
Trotzdem will ich Hasebe noch mal ausdrücklich loben: sich nach dem Spiel vors Mirkophon zu stellen und alle drei Tore auf seine Kappe zu nehmen, ist ganz groß. So nimmt er die Last von den eh schon kritisierten Spielern. Das ist fast rührend von unserm Methusalem und zeigt echten Mannschaftsgeist.
Zumal, wie ich im Schirifred ausgeführt habe, sowohl dem Treffer zum 1:1 wie auch dem zum 3:3 jeweils ein Foulspiel der Freiburger voran geht.
Immer mit der Ruhe. Ich halte einiges von Ramaj, aber Stammkeeper ist er nolens volens geworden, weil sich die Nr. 1 und die Nr. 2 verletzt hatten. Und eine Spitzenmannschaft ist Ajax derzeit ja auch nicht gerade. 26 Punkte hinter dem Tabellenführer.
Und 8 Millionen hat er uns zusätzlich noch gebracht.
Lattenknaller__ schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube es gibt aktuell nicht gerade wenige, die Trapp schlechter als Ramaj performen sehen.
ramaj war lediglich ein billiger platzhalter, nachdem man davor die situation hatte, dass mit rönnow ein teurer echter herausforderer da war. man hat sich bewusst entschieden, sich die kohle zu sparen und holt seitdem eben billige platzhalter die dann entsprechend kaum bis gar nicht spielen, mehr nicht.
ramaj hat 2 ligaspiele für uns gemacht, eines gut, eines beschissen. der rest war fanboy-gehype aus testspielen, wo leute dann gleichzeitig in akman den neuen superstar und in barkok denjenigen gesehen haben wollten, der glasner-fußball am besten verinnerlicht habe...
es ist zwar müßig sich darüber den kopf zu zerbrechen, weil trapp bis 2026 vertrag hat und eben auch als fixpunkt und gesicht der eintracht eingeplant ist, aber wenn man ihn ablösen wollen sollte (was nicht passieren wird), wird man keinen der knuffigen austauschbaren platzhalter ins tor stellen, sondern mindestens jemanden wie damals rönnow holen, also einen jungen mann mit gewisser erfahrung in einer kleineren liga, wenn man nicht gleich jemanden besseres aus ner entsprechenden liga holt.
Genau. Deswegen ist er auch für 8 Millionen zu Ajax gewechselt und ist da jetzt Stammkeeper. Billiger Platzhalter, in dem man nix gesehen hat.
Immer mit der Ruhe. Ich halte einiges von Ramaj, aber Stammkeeper ist er nolens volens geworden, weil sich die Nr. 1 und die Nr. 2 verletzt hatten. Und eine Spitzenmannschaft ist Ajax derzeit ja auch nicht gerade. 26 Punkte hinter dem Tabellenführer.
Und 8 Millionen hat er uns zusätzlich noch gebracht.
Ich fand Stieler insbesondere in der ersten Halbzeit sehr gut, weil er viel laufen gelassen hat. In der zweiten Halbzeit hat er dann zwischendurch kurz seine Linie verlassen, ist aber schnell wieder dahin zurückgekehrt.
Den Ellenbogenschlag von Grifo gegen Skhiri hätte er ahnden müssen und natürlich muss er dem Freiburger, der kurz vor Schluss den Konter verhindert gelb zeigen.
Alles in allem aber auf jeden Fall eine ordentliche Leistung.
Den Ellenbogenschlag von Grifo gegen Skhiri hätte er ahnden müssen und natürlich muss er dem Freiburger, der kurz vor Schluss den Konter verhindert gelb zeigen.
Alles in allem aber auf jeden Fall eine ordentliche Leistung.
le god schrieb:
Den Ellenbogenschlag von Grifo gegen Skhiri hätte er ahnden müssen und natürlich muss er dem Freiburger, der kurz vor Schluss den Konter verhindert gelb zeigen.
Sah ich nicht als Schlag. Grifo hatte die Arme angewinkelt, Skhiri ist da unglücklich reingelaufen.
Was viel schlimmer war, war die Showeinlage von Höler. Hätte er sehen können, weit weg davon stand er nicht.
Das mit dem Konter sehe ich auch so. Klar Gelb.
Ansonsten sehe ich das wie manch andere hier: für seine Verhältnisse ein gutes Spiel.
WürzburgerAdler schrieb:
Sah ich nicht als Schlag. Grifo hatte die Arme angewinkelt, Skhiri ist da unglücklich reingelaufen.
Es war ein unerlaubter Ellenbogen/Arm-Einsatz, aber es war definitiv kein Schlag. Es gibt halt keinerlei Schlagbewegung. Hatte ich auch im STT geschrieben.
Die beiden Gelben, die Du beschreibst, sind die, die er geben kann bzw. müsste. Aber wie gesagt, er hat auch uns bei 1, 2 Situationen eher milde beurteilt. Er wollte keine Karten zeigen.
WürzburgerAdler schrieb:
Was viel schlimmer war, war die Showeinlage von Höler. Hätte er sehen können, weit weg davon stand er nicht.
Schauen die sich eigentlich solche Szenen nicht irgendwann nochmal an oder kriegen da entsprechende Hinweise? Das sind grobe Unsportlichkeiten, die zumindest mal "gesehen" werden sollten, damit die Schiris auf solche Spieler nicht permanent hereinfallen.
Zum Beispiel nahezu die komplette Abwehr (Ginter, Linhart, Günther).
Naja. Das derzeitige Mittelstandsprogramm der Union (zumindest der "Mittelstands-Schutzmacht" CSU, in anderen Bundesländern habe ich keinen Einblick) lautet: Wir holen uns jetzt erstmal die Coronahilfen zurück.
WürzburgerAdler schrieb:
"Mittelstands-Schutzmacht" CSU .... Wir holen uns jetzt erstmal die Coronahilfen zurück.
Mit welcher Handhabe denn? Wurden diese damals fälschlicherweise oder zu Unrecht gewährt, oder handelt es sich um eine nicht nachvollziehbare, zweifelhafte Willkür? Mir fehlt da der plausible Hintergrund, so es denn einen gibt.
Naja.
Vorab: so schlecht habe ich die Freiburger selten gesehen. Kein Wunder, bei der Verletztenliste.
Während des Spiels war ich schon kurz davor, abwinkend den Raum zu verlassen. Welch spielerische Armut, welche Ideenlosigkeit, welch Gestümper in der Abwehr! Tuta nicht nur mit dem Katastrophenkopfball in den eigenen Strafraum, auch mit einem irrwitzigen Fehltritt gegen den Ball im eigenen Strafraum, was zu einer großen Freiburgchance geführt hat. Götze - hat er überhaupt einen einzige defensiven Zweikampf gewonnen? Ich glaube nicht. Immer schön Abstand zum Gegner, das einzige Mal, als er richtig hinging, war's ein Foul. Sattdessen gefühlt 40 Rückpässe.
Pacho tritt jetzt genauso auf dem Ball herum wie Tuta. Skhiri läuft immer noch der Musik hinterher. Und Buta lässt die Freiburger in Serie flanken, weil er weiß ja, dass Kopfballungeheuer Hasebe alles wegköpft, was in den Strafraum segelt. Dazu noch Trapp, der wieder einmal den Ball zum Gegner abwehrt und bei 3:3 Nikolov-Kleber an den Füßen hat.
Aber es gibt auch Positives zu berichten:
Marmoush. Sensationell. Wenigstens einer, der will, der ins Dribbling geht, der ein Auge für die Mitspieler hat und der immer torgefährlich ist. 1 Tor, 2 Assists, und das nahezu im Alleingang. Bester Frankfurter.
Knauff. Nicht weit dahinter. Nutzte seine Schnelligkeit, heute auch so gut wie keine technischen Fehler. Dafür ein satter Schuss in den Winkel und wieder einmal zur rechten Zeit vor dem gegnerischen Tor.
Max. Ja, nach vorne spielen ist nicht so sein Ding. Aber mit Verve dagegenhalten, das kann er und das zeigte er heute.
Hasebe. Ich gebe ihm keine Schuld am Elfer, das war dumm gelaufen. Eher sein Pass auf Pacho zuvor. Trotzdem darf da nie und nimmer ein Tor daraus resultieren. Aber der Mann ist 40 und zeigt allen, wie Spielaufbau geht. Vor allem in der 1. Halbzeit. Ich würde nicht wollen, dass er noch viele Startelfeinsätze hat. Aber ich würde mir wünschen, dass sich der eine oder andere mal anschaut, wie man ein Spiel eröffnet und den Ball gefahrlos und unfallfrei über die Mittellinie bringt.
Die letzten Minuten nach dem Ausgleich und Ekitiké. Parallele zu Gladbach. Alle Zügel weg und gefightet. Dazu ein Stürmer, der sich nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen lässt. Sehr vielversprechend, bitte künftig etwas früher bringen - der Junge bekommt die beste Kondition beim Spielen.
Und dann doch wieder Tuta. Nicht der erste Ball, den er von der Linie kratzt, nicht dass erste todsichere Tor, das er in letzter Sekunde verhindert.
Und, mal zum nachdenken: Das Glasnersche Umschaltspiel kann die Mannschaft scheinbar noch (siehe St. Gillois). Besser noch: sie hat jetzt auch die richtigen Leute dafür (Chaibi, Marmoush, Knauff). Vielleicht sollte man das Ballschiebesystem doch mal überdenken. Ich weiß, viele ziehen sich zurück. Aber erstens nicht alle und zweitens gibt es auch andere Lösungen gegen solche Gegner wie den Ball quer oder zurückspielen. Man könnte ja mal Hasebe fragen.
Vorab: so schlecht habe ich die Freiburger selten gesehen. Kein Wunder, bei der Verletztenliste.
Während des Spiels war ich schon kurz davor, abwinkend den Raum zu verlassen. Welch spielerische Armut, welche Ideenlosigkeit, welch Gestümper in der Abwehr! Tuta nicht nur mit dem Katastrophenkopfball in den eigenen Strafraum, auch mit einem irrwitzigen Fehltritt gegen den Ball im eigenen Strafraum, was zu einer großen Freiburgchance geführt hat. Götze - hat er überhaupt einen einzige defensiven Zweikampf gewonnen? Ich glaube nicht. Immer schön Abstand zum Gegner, das einzige Mal, als er richtig hinging, war's ein Foul. Sattdessen gefühlt 40 Rückpässe.
Pacho tritt jetzt genauso auf dem Ball herum wie Tuta. Skhiri läuft immer noch der Musik hinterher. Und Buta lässt die Freiburger in Serie flanken, weil er weiß ja, dass Kopfballungeheuer Hasebe alles wegköpft, was in den Strafraum segelt. Dazu noch Trapp, der wieder einmal den Ball zum Gegner abwehrt und bei 3:3 Nikolov-Kleber an den Füßen hat.
Aber es gibt auch Positives zu berichten:
Marmoush. Sensationell. Wenigstens einer, der will, der ins Dribbling geht, der ein Auge für die Mitspieler hat und der immer torgefährlich ist. 1 Tor, 2 Assists, und das nahezu im Alleingang. Bester Frankfurter.
Knauff. Nicht weit dahinter. Nutzte seine Schnelligkeit, heute auch so gut wie keine technischen Fehler. Dafür ein satter Schuss in den Winkel und wieder einmal zur rechten Zeit vor dem gegnerischen Tor.
Max. Ja, nach vorne spielen ist nicht so sein Ding. Aber mit Verve dagegenhalten, das kann er und das zeigte er heute.
Hasebe. Ich gebe ihm keine Schuld am Elfer, das war dumm gelaufen. Eher sein Pass auf Pacho zuvor. Trotzdem darf da nie und nimmer ein Tor daraus resultieren. Aber der Mann ist 40 und zeigt allen, wie Spielaufbau geht. Vor allem in der 1. Halbzeit. Ich würde nicht wollen, dass er noch viele Startelfeinsätze hat. Aber ich würde mir wünschen, dass sich der eine oder andere mal anschaut, wie man ein Spiel eröffnet und den Ball gefahrlos und unfallfrei über die Mittellinie bringt.
Die letzten Minuten nach dem Ausgleich und Ekitiké. Parallele zu Gladbach. Alle Zügel weg und gefightet. Dazu ein Stürmer, der sich nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen lässt. Sehr vielversprechend, bitte künftig etwas früher bringen - der Junge bekommt die beste Kondition beim Spielen.
Und dann doch wieder Tuta. Nicht der erste Ball, den er von der Linie kratzt, nicht dass erste todsichere Tor, das er in letzter Sekunde verhindert.
Und, mal zum nachdenken: Das Glasnersche Umschaltspiel kann die Mannschaft scheinbar noch (siehe St. Gillois). Besser noch: sie hat jetzt auch die richtigen Leute dafür (Chaibi, Marmoush, Knauff). Vielleicht sollte man das Ballschiebesystem doch mal überdenken. Ich weiß, viele ziehen sich zurück. Aber erstens nicht alle und zweitens gibt es auch andere Lösungen gegen solche Gegner wie den Ball quer oder zurückspielen. Man könnte ja mal Hasebe fragen.
WürzburgerAdler schrieb:
Hasebe. Ich gebe ihm keine Schuld am Elfer, das war dumm gelaufen. Eher sein Pass auf Pacho zuvor. Trotzdem darf da nie und nimmer ein Tor daraus resultieren. Aber der Mann ist 40 und zeigt allen, wie Spielaufbau geht. Vor allem in der 1. Halbzeit. Ich würde nicht wollen, dass er noch viele Startelfeinsätze hat. Aber ich würde mir wünschen, dass sich der eine oder andere mal anschaut, wie man ein Spiel eröffnet und den Ball gefahrlos und unfallfrei über die Mittellinie bringt.
Solltest du dir nochmal anschauen. Zum einen bringt Hasebe bereits Pacho mit seinem Pass arg in Bedrängnis. Zum anderen darf Hasebe da nie und nimmer Foul spielen. Vor allem nicht mit seiner Erfahrung. Höler läuft mit dem Ball aus dem Strafraum raus Richtung Seitenauslinie. Hasebe muss nur in Position kommen und sich wieder hinter Höler positionieren. Stattdessen geht er auf den Ball und stempelt Höler.
In dem Elfmeter samt Entstehung hat er seine Aktien drin, und das zu einem großen Anteil.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja.
Vorab: so schlecht habe ich die Freiburger selten gesehen. Kein Wunder, bei der Verletztenliste.
.........
Aber es gibt auch Positives zu berichten:
Marmoush. Sensationell. Wenigstens einer, der will, der ins Dribbling geht, der ein Auge für die Mitspieler hat und der immer torgefährlich ist. 1 Tor, 2 Assists, und das nahezu im Alleingang. Bester Frankfurter.
Knauff. Nicht weit dahinter. Nutzte seine Schnelligkeit, heute auch so gut wie keine technischen Fehler. Dafür ein satter Schuss in den Winkel und wieder einmal zur rechten Zeit vor dem gegnerischen Tor.
Max. Ja, nach vorne spielen ist nicht so sein Ding. Aber mit Verve dagegenhalten, das kann er und das zeigte er heute.
....
Die letzten Minuten nach dem Ausgleich und Ekitiké. Parallele zu Gladbach. Alle Zügel weg und gefightet. Dazu ein Stürmer, der sich nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen lässt. Sehr vielversprechend, bitte künftig etwas früher bringen - der Junge bekommt die beste Kondition beim Spielen.
Und, mal zum nachdenken: Das Glasnersche Umschaltspiel kann die Mannschaft scheinbar noch (siehe St. Gillois). Besser noch: sie hat jetzt auch die richtigen Leute dafür (Chaibi, Marmoush, Knauff). Vielleicht sollte man das Ballschiebesystem doch mal überdenken. Ich weiß, viele ziehen sich zurück. Aber erstens nicht alle und zweitens gibt es auch andere Lösungen gegen solche Gegner wie den Ball quer oder zurückspielen.
Freiburg stand schon besser, als man bei deren Verletzten- und Ausfallliste erwarten konnte. Aber ein so dolles Spiel von unserer Seite, wie es auch von einigen Verantwortlichen gesehen wurde, war es nicht. Aber gerade offensiv waren heute wirklich gute Szenen dabei und die Tore auch schön herausgespielt. Leider dann immer wieder - gerade in der Defensive - die Fehler und Spielweisen, die uns nicht helfen und die völlig überflüssig zu der Punkteteilung geführt haben.
Und ja, dieses Ballgeschiebe in der Defensive geht bisher doch in fast jedem Spiel schief. Da kann man förmlich drauf warten. Hierzu sollte jetzt mal ständig der Film zu dem einen Tor abgespielt werden. Das fing auf der linken Seite an und schon beim zweiten Ballkontakt denkt man nur noch "schlag den Ball doch einfach nach vorne, das geht schief". Dann geht das noch über 2-3 Stationen weiter und jedes Mal wirds knapper, man siehts kommen und das völlig unnötig. Das war ein Gegentor mit Ansage.
Wenn da nur Einer den Ball lange nach vorne geschlagen hätte, was jeder hätte tun können, wäre Ruhe gewesen. Einfach absolut grässlich. Und solche Situationen wurden auch hier schon seit etlichen Spielen kritisiert, aber jedesmal "wöchentlich grüßt das Murmeltier".
WürzburgerAdler schrieb:
Max. Ja, nach vorne spielen ist nicht so sein Ding. Aber mit Verve dagegenhalten, das kann er und das zeigte er heute.
Schön das das mal einer sagt. Max wird mir oft zu kritisch gesehen. Ich fand ihn nie so schwach wie er meistens gemacht wurde.
Seine Hereingabe die zum 1:0 durch Marmoush geführt hat war richtig stark. Ansonsten war er defensiv hellwach und hat viele wichtige Zweikämpfe gewonnen. Er stand heute wie kein anderer für genau den Fighting Spirit den man die letzten Wochen oft vermisst hat.
Das war in der Tat extrem primitiv. Schade, dass der VAR hier nichts zu sagen hat.
Allerdings hat Höhler in dieser Beziehung ja prominente Vorbilder. Von Neymar bis Suarez.
Allerdings hat Höhler in dieser Beziehung ja prominente Vorbilder. Von Neymar bis Suarez.
Au ja.
Endlich mal wieder eine Koalition des Stillstandes unter dem Motto "bloß niemand weh tun - scheix auf kommende Generationen".
Wer am längsten stillhält wird Ehrenmerkel und bekommt das Verkehrsministerium.
hawischer schrieb:
Und einer Koalition aus Union (mit dem Kanzler) und SPD nach hessischem Modell.
Endlich mal wieder eine Koalition des Stillstandes unter dem Motto "bloß niemand weh tun - scheix auf kommende Generationen".
Wer am längsten stillhält wird Ehrenmerkel und bekommt das Verkehrsministerium.
FrankenAdler schrieb:
Endlich mal wieder eine Koalition des Stillstandes unter dem Motto "bloß niemand weh tun - scheix auf kommende Generationen".
Wer am längsten stillhält wird Ehrenmerkel und bekommt das Verkehrsministerium.
👍
In Brüssel haben wir zur Halbzeit auf 4er-Kette umgestellt und waren damit noch viel anfälliger. Das hatte natürlich noch viel mehr mit Verunsicherung zu tun, aber so lange uns die Selbstsicherheit fehlt, würde ich bei der am besten bekannten 3er Kette bleiben.
Freiburg hat meistens den kopfballstarken Gregoritsch vorne drin. Da sehe ich Hasebe nicht als geeigneten Gegenspieler. Dann lieber Smolcic in die Mitte.
Was Götze angeht, bin ich hin und hergerissen. Einerseits, weil unsere wenigen offensiven Ideen fast immer von ihm ausgehen, andererseits wegen seiner Schwächen: für eine offensive Position ist er mir eigentlich zu torungefährlich, für eine defensive Position nicht zweikampfstark genug. So lange Larsson nicht fit ist, sehe ich aber auch keine bessere Option neben Skhiri. Sowohl Ebime (besser außen) als auch vdB (nicht in Form) überzeugen aktuell (noch) nicht.
Daher:
Trapp
Tuta - Smolcic - Pacho
Buta - Götze - Skhiri - Nkounkou
Chaibi - Marmoush
Kalajdzic
Freiburg hat meistens den kopfballstarken Gregoritsch vorne drin. Da sehe ich Hasebe nicht als geeigneten Gegenspieler. Dann lieber Smolcic in die Mitte.
Was Götze angeht, bin ich hin und hergerissen. Einerseits, weil unsere wenigen offensiven Ideen fast immer von ihm ausgehen, andererseits wegen seiner Schwächen: für eine offensive Position ist er mir eigentlich zu torungefährlich, für eine defensive Position nicht zweikampfstark genug. So lange Larsson nicht fit ist, sehe ich aber auch keine bessere Option neben Skhiri. Sowohl Ebime (besser außen) als auch vdB (nicht in Form) überzeugen aktuell (noch) nicht.
Daher:
Trapp
Tuta - Smolcic - Pacho
Buta - Götze - Skhiri - Nkounkou
Chaibi - Marmoush
Kalajdzic
Ich finde vdB eigentlich sehr engagiert, robust und kompromisslos im Zweikampf und sehr kämpferisch. Dazu hat er eine gute Technik und ein gutes Passspiel inklusive dem Pass in die Tiefe (wie in Darmstadt). Einzig sein Fitnesszustand gibt Rätsel auf. Wie bei so manch anderen auch.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Nicht umsonst habe ich angeregt, vielleicht mal über Skhiri weiter hinten nachzudenken. Im Moment erscheint mir das selbst keine allzu gute Idee zu sein, aber Skhiri kriegt sicher schnell wieder die Kurve.
Weiß ich nicht, ob man ihn an der Stelle nicht seinen Stärken beraubt, sich auch mal mit nach vorne einzuschalten. Unabhängig davon, muss er dazu dann aber zwingend die kleinen Blackouts abstellen, die er die ganze Saison schon drin hat.
cyberboy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nicht umsonst habe ich angeregt, vielleicht mal über Skhiri weiter hinten nachzudenken. Im Moment erscheint mir das selbst keine allzu gute Idee zu sein, aber Skhiri kriegt sicher schnell wieder die Kurve.
Weiß ich nicht, ob man ihn an der Stelle nicht seinen Stärken beraubt, sich auch mal mit nach vorne einzuschalten. Unabhängig davon, muss er dazu dann aber zwingend die kleinen Blackouts abstellen, die er die ganze Saison schon drin hat.
Es war zugegebenermaßen ein Vorschlag, der aus der Verzweiflung heraus geboren wurde. Man kann das Gestümper nach Abrollen des Balles von Trapp schon lange nicht mehr ertragen. Gegen Union hat man es tatsächlich mehrfach geschafft, nach dem erfolgreichen Freispielen aus einer engen Situation wieder dorthin zurückzuspielen. 😣
Immerhin: zuletzt bemühte sich Pacho wenigstens mal um scharfe Querpässe und Koch verlagerte schneller, als der Gegner verschieben konnte.
Hielt aber nicht lange an.
ich sehe es genauso ...die Saison ausklingen lassen (13 BL Spiele) und die Sportliche Führung auf den Prüfstand stellen.
Es sind mehrere Szenarien denkbar:
Kaderplanung - war die wirklich so super? genügend Führungsspieler im Team -> Koch - Ja; Skihri- wacklig ; Götze - eher Nein.
Halbes Jahr -Zeit[ einen oder mehrere Stürmer zu holen. Der Perspektiv-Stürmer wird in letzter Sekunde verpflichtet. Es sind ja mehrere Spieler im Winter auch verliehen oder für wenig Geld verkauft worden. Das waren aber auch überwiegend Krösche Deals die nicht funktioniert hatten.
Trainer - er hat gestern nachvollziehbar reagiert indem er Tuta in der Halbzeit rausnimmt. Muss man dann das System zwingend umstellen. Man hätte die Grundordnung auch beibehalten können. Indem man Hasebe für Götze/Smolcic für Tuta eingewechselt hätte - der Hasebe spielt überhaupt nicht mehr. Jetzt weiß man nicht war das die Systemumstellung die zu dieser "Halbzeit des Grauens" geführt hat? Der Trainer macht auch Fehler wie die jungen Spieler. Es war bei seiner Vorstellung eingepreist gewesen.
Den Trainer vor Saisonende zu entlassen macht keinen Sinn. Die Kaderplanungsstelle sollte man sich noch einmal anschauen. Bei dem Verein von gestern hat man gesehen das man mit schmalem Budget (wie bei uns der Bobic) auch beachtliches Talent ergattern kann.
Es sind mehrere Szenarien denkbar:
Kaderplanung - war die wirklich so super? genügend Führungsspieler im Team -> Koch - Ja; Skihri- wacklig ; Götze - eher Nein.
Halbes Jahr -Zeit[ einen oder mehrere Stürmer zu holen. Der Perspektiv-Stürmer wird in letzter Sekunde verpflichtet. Es sind ja mehrere Spieler im Winter auch verliehen oder für wenig Geld verkauft worden. Das waren aber auch überwiegend Krösche Deals die nicht funktioniert hatten.
Trainer - er hat gestern nachvollziehbar reagiert indem er Tuta in der Halbzeit rausnimmt. Muss man dann das System zwingend umstellen. Man hätte die Grundordnung auch beibehalten können. Indem man Hasebe für Götze/Smolcic für Tuta eingewechselt hätte - der Hasebe spielt überhaupt nicht mehr. Jetzt weiß man nicht war das die Systemumstellung die zu dieser "Halbzeit des Grauens" geführt hat? Der Trainer macht auch Fehler wie die jungen Spieler. Es war bei seiner Vorstellung eingepreist gewesen.
Den Trainer vor Saisonende zu entlassen macht keinen Sinn. Die Kaderplanungsstelle sollte man sich noch einmal anschauen. Bei dem Verein von gestern hat man gesehen das man mit schmalem Budget (wie bei uns der Bobic) auch beachtliches Talent ergattern kann.
Zeuge80 schrieb:
ich sehe es genauso ...die Saison ausklingen lassen (13 BL Spiele) und die Sportliche Führung auf den Prüfstand stellen.
Gute Idee. Wir lassen, auf Platz 6 stehend, die Saison ausklingen und pendeln uns gemütlich zwischen, sagen wir mal, Platz 10 und 14 ein.
Und wenn es nächste Saison wieder nicht klappt mit der Herbstmeisterschaft, lassen wir halt wieder ausklingen.
Noch ist ja nix verloren und es gibt ja einige die hier viel positives in der Saison erkennen, ich zwar nicht, aber ein neuen Trainer in so einer verunsicherten Mannschaft zu implementieren ist schon nicht ohne und verbrennt schlimmstenfalls diesen und dann heisst es im Sommer noch einen Neuen zu holen.
Wenn wir halt in dieser Saison grandios scheitern und trotz dieser Verpflichtungen nächste Saison nicht international spielen, muss ich auch ein Krösche hinterfragen lassen.
Er war der Meinung es muss sich was ändern und hat alles so gemacht wie er es am besten hält. Auch wenn man keinen Stürmer parat hatte, hat man jetzt in der Winterpause den Kader nach besten Gedenken und Wünschen des Trainers zusammengestellt, was aus SGE Sicht fast schon einmalig ist.
Scheitert sein Wunschtrainer trotzdem, ist es auch sein Fehler.Vielleicht dachte er auch, wenn ein Glasner jedes Jahr ein Finale erreicht kann das jeder.
Wenn wir halt in dieser Saison grandios scheitern und trotz dieser Verpflichtungen nächste Saison nicht international spielen, muss ich auch ein Krösche hinterfragen lassen.
Er war der Meinung es muss sich was ändern und hat alles so gemacht wie er es am besten hält. Auch wenn man keinen Stürmer parat hatte, hat man jetzt in der Winterpause den Kader nach besten Gedenken und Wünschen des Trainers zusammengestellt, was aus SGE Sicht fast schon einmalig ist.
Scheitert sein Wunschtrainer trotzdem, ist es auch sein Fehler.Vielleicht dachte er auch, wenn ein Glasner jedes Jahr ein Finale erreicht kann das jeder.
Henk schrieb:
Trapp
Buta - Tuta - Hasebe - Pacho - Nkounkou
Skhiri
Rode - Chaibi
Marmoush
Kalajdzic
5er-Kette, sehr defensiv, irgendwie ein 0:0 ergattern.
Dann müssen aber die Außenverteidiger Flanken verhindern. Und Fouls ab dem eigenen Verteidigungsdrittel sind ebenfalls verboten.
Hasebe für Koch bedeutet eine klare Schwächung im Kopfballspiel. In der Geschwindigkeit auch.
WürzburgerAdler schrieb:Henk schrieb:
Trapp
Buta - Tuta - Hasebe - Pacho - Nkounkou
Skhiri
Rode - Chaibi
Marmoush
Kalajdzic
5er-Kette, sehr defensiv, irgendwie ein 0:0 ergattern.
Dann müssen aber die Außenverteidiger Flanken verhindern. Und Fouls ab dem eigenen Verteidigungsdrittel sind ebenfalls verboten.
Hasebe für Koch bedeutet eine klare Schwächung im Kopfballspiel. In der Geschwindigkeit auch.
stimmt beides. hat in den letzten jahren dennoch das ein oder andere mal mit hasebe geklappt.
mir gehts um charakter auf dem platz, dem würde ich aktuell die von dir angesprochenen nachteile unterordnen.
Offensichtlich nicht.
Schau dir nur Tuta an. Ein paar Kleinigkeiten konnte Toppmöller bei ihm ändern oder abmildern, durch individuelles Training und indem er Tuta andere Aufgaben gegeben hat. Größtenteils macht er aber die gleichen Fehler wie schon seit Jahren und Toppmöller ist nun schon der dritte Trainer, der unfähig ist ihn richtig weiterzuentwickeln. Es scheint also doch eine, wenn auch nur extrem geringe, Chance zu bestehen dass die Fehler an der mangelnden Qualität des Spielers liegen. Aber eine wirklich nur sehr geringe Chance. Quasi mikroskopisch gering. Ach was. atomisch!
Wir verlieren ständig die Spielkontrolle, weil unser Spielaufbau ungenau wird und die Bälle dann nur noch nach vorne geschlagen werden. Und die Lösung der Kritiker sieht so aus dass Toppmöller die Spieler anweisen soll den Ball nach vorne zu schlagen. Komische Logik aber mit Logik hat so mancher User hier offensichtlich so seine Probleme. Oder nur anscheinend statt offensichtlich, weil er absichtlich seinen Unsinn verbreitet.
Man holt sich Spielkontrolle nicht zurück indem man dem Gegner den Ball gibt. Klar, Jose Mourinho bekommt das hin. Aber das ist auch Mourinho und der hat die Spieler dafür.
Generell holt man sich die Spielkontrolle, indem man sich den Ball holt und ihn hält. Dafür muss man den Ball dann eben auch sauber aus der Abwehr rausspielen. Und ihn lang schlagen wenn ein Kurzpass zu gefährlich ist. Genau daran scheitert bei uns aktuell aber so viel. An der individuellen Ausführung und Entscheidungsfindung.
Steht Toppmöller an der Seitenlinie und weist Skhiri an so einen komplett bescheuerten Rückpass zu spielen? Weist er tuta an so einen Fehlpass zu spielen wie gegen Bochum? Verlangt er von Nkounkou so einen Fehler zu machen wie gegen Köln? Steht er mit dem Playstation-Controller an der Seitenlinie und kontrolliert Knauffs Aktionen? Verspringt Knauff ständig der Ball weil das Trainerimitat und Noob-Gamer an der Seitenlinie auf dem Controller ständig Kästchen statt Dreieck drückt?
Die Kritiker merken an dass Stuttgart kein besseres Spielermaterial hat als wir und das wir in der Lage sein sollten den gleichen Fussball zu spielen. Wenn Toppmöller versucht diesen Kombinationsfussball umzusetzen wird gemeckert dass er Kombinationsfussball wie Stuttgart spielen lässt obwohl unsere Spieler das nicht können.
Ja was jetzt? Können unsere Spieler jetzt Kombinationsfussball wie Stuttgart spielen oder nicht? Mal so und mal so, wie es gewissen Usern in den Kram passt. Bei einem Teil der Fans ist die Meinung durch Unwissenheit begründet und diese Fans will ich hier garnicht kritisieren. Wissen fällt nicht vom Baum und man kann die Meinung dieser Fans ändern indem man ihnen dieses Wissen vermittelt.
Aber eine nicht geringe Anzahl an Usern, und die möchte ich an dieser Stelle explizit als User und nicht als Fans bezeichnen, ist hingegen garnicht an Wissen und Fakten interessiert. Diese User wissen ganz genau was sie den ganzen Tag lang für einen Unsinn von sich geben und tun das mit voller Absicht.
Mal schauen wer sich vom letzten Absatz angesprochen fühlt und erklärt dass er garkein Troll ist, sondern einfach nur keine Ahnung hat und Fakten selbst beim 20. Versuch nicht aufnehmen kann
Schau dir nur Tuta an. Ein paar Kleinigkeiten konnte Toppmöller bei ihm ändern oder abmildern, durch individuelles Training und indem er Tuta andere Aufgaben gegeben hat. Größtenteils macht er aber die gleichen Fehler wie schon seit Jahren und Toppmöller ist nun schon der dritte Trainer, der unfähig ist ihn richtig weiterzuentwickeln. Es scheint also doch eine, wenn auch nur extrem geringe, Chance zu bestehen dass die Fehler an der mangelnden Qualität des Spielers liegen. Aber eine wirklich nur sehr geringe Chance. Quasi mikroskopisch gering. Ach was. atomisch!
Wir verlieren ständig die Spielkontrolle, weil unser Spielaufbau ungenau wird und die Bälle dann nur noch nach vorne geschlagen werden. Und die Lösung der Kritiker sieht so aus dass Toppmöller die Spieler anweisen soll den Ball nach vorne zu schlagen. Komische Logik aber mit Logik hat so mancher User hier offensichtlich so seine Probleme. Oder nur anscheinend statt offensichtlich, weil er absichtlich seinen Unsinn verbreitet.
Man holt sich Spielkontrolle nicht zurück indem man dem Gegner den Ball gibt. Klar, Jose Mourinho bekommt das hin. Aber das ist auch Mourinho und der hat die Spieler dafür.
Generell holt man sich die Spielkontrolle, indem man sich den Ball holt und ihn hält. Dafür muss man den Ball dann eben auch sauber aus der Abwehr rausspielen. Und ihn lang schlagen wenn ein Kurzpass zu gefährlich ist. Genau daran scheitert bei uns aktuell aber so viel. An der individuellen Ausführung und Entscheidungsfindung.
Steht Toppmöller an der Seitenlinie und weist Skhiri an so einen komplett bescheuerten Rückpass zu spielen? Weist er tuta an so einen Fehlpass zu spielen wie gegen Bochum? Verlangt er von Nkounkou so einen Fehler zu machen wie gegen Köln? Steht er mit dem Playstation-Controller an der Seitenlinie und kontrolliert Knauffs Aktionen? Verspringt Knauff ständig der Ball weil das Trainerimitat und Noob-Gamer an der Seitenlinie auf dem Controller ständig Kästchen statt Dreieck drückt?
Die Kritiker merken an dass Stuttgart kein besseres Spielermaterial hat als wir und das wir in der Lage sein sollten den gleichen Fussball zu spielen. Wenn Toppmöller versucht diesen Kombinationsfussball umzusetzen wird gemeckert dass er Kombinationsfussball wie Stuttgart spielen lässt obwohl unsere Spieler das nicht können.
Ja was jetzt? Können unsere Spieler jetzt Kombinationsfussball wie Stuttgart spielen oder nicht? Mal so und mal so, wie es gewissen Usern in den Kram passt. Bei einem Teil der Fans ist die Meinung durch Unwissenheit begründet und diese Fans will ich hier garnicht kritisieren. Wissen fällt nicht vom Baum und man kann die Meinung dieser Fans ändern indem man ihnen dieses Wissen vermittelt.
Aber eine nicht geringe Anzahl an Usern, und die möchte ich an dieser Stelle explizit als User und nicht als Fans bezeichnen, ist hingegen garnicht an Wissen und Fakten interessiert. Diese User wissen ganz genau was sie den ganzen Tag lang für einen Unsinn von sich geben und tun das mit voller Absicht.
Mal schauen wer sich vom letzten Absatz angesprochen fühlt und erklärt dass er garkein Troll ist, sondern einfach nur keine Ahnung hat und Fakten selbst beim 20. Versuch nicht aufnehmen kann
ich bin überhaupt kein Troll, sondern habe einfach nur keine Ahnung und kann Fakten selbst beim 20. Versuch nicht aufnehmen! 😉
Im Ernst: das mit Tuta schreibe ich seit Jahren. Dann heißt es immer Spieler-Bashing. Auch Pacho findet im Spielaufbau schnell seine Grenzen. Aber auch der ist ja noch jung.
Nicht umsonst habe ich angeregt, vielleicht mal über Skhiri weiter hinten nachzudenken. Im Moment erscheint mir das selbst keine allzu gute Idee zu sein, aber Skhiri kriegt sicher schnell wieder die Kurve.
Im Ernst: das mit Tuta schreibe ich seit Jahren. Dann heißt es immer Spieler-Bashing. Auch Pacho findet im Spielaufbau schnell seine Grenzen. Aber auch der ist ja noch jung.
Nicht umsonst habe ich angeregt, vielleicht mal über Skhiri weiter hinten nachzudenken. Im Moment erscheint mir das selbst keine allzu gute Idee zu sein, aber Skhiri kriegt sicher schnell wieder die Kurve.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Nicht umsonst habe ich angeregt, vielleicht mal über Skhiri weiter hinten nachzudenken. Im Moment erscheint mir das selbst keine allzu gute Idee zu sein, aber Skhiri kriegt sicher schnell wieder die Kurve.
Weiß ich nicht, ob man ihn an der Stelle nicht seinen Stärken beraubt, sich auch mal mit nach vorne einzuschalten. Unabhängig davon, muss er dazu dann aber zwingend die kleinen Blackouts abstellen, die er die ganze Saison schon drin hat.
Danke für die vielen Informationen.
Ein komplexes Thema, ich kann mir - aus dem Bauch heraus - und aufgrund meiner eigenen Eindrücke (z. B. durch einen befreundeten Gastronom) - schon durchaus vorstellen, dass es oft sehr ungerecht zugehen wird.
Das finde ich befremdlich! Mag es daran liegen, dass man ein schlechtes Gewissen hat?