
WürzburgerAdler
33569
Eintracht-Laie schrieb:
Eben. Ohne die "Wirtschaftsubventionen" hätte es die Forderung nicht gegeben.
So mein Kenntnisstand. Die von dir vermisste Verzahnung aber schon.
Man sollte dabei nicht außer Acht lassen, dass Frau Paus ein Ressort zu verantworten hat und insofern all denjenigen verpflichtet ist, die keine Lobby wie die mächtige Wirtschaft haben. Insofern macht sie nur ihren Job - und das im Sinne genau dieser Klientel.
Du verstehst aber schon, wenn die Koalitionspartner und teilweise die Ministerkollegen in der eigenen Partei, die Forderung "Ich brauche 12 Milliarden, weil die Industrie bekommt ja auch etwas" jetzt nur bedingt überzeugend finden.
Da wünscht man sich dann schon ein wenig mehr und fundiertere Argumente.
Aber vielleicht kommen die noch - warten wir mal ab wann Details bekannt werden.
Da wünscht man sich dann schon ein wenig mehr und fundiertere Argumente.
Aber vielleicht kommen die noch - warten wir mal ab wann Details bekannt werden.
Wenn ich es in der Doku richtig verstanden habe, gibt es eine Person, die die jeweils das Paket auswählt, dem wiederum 4 Perspektiven zugehörig sind. Die anderen Pakete können dem VAR zugespielt werden.
Hier verstehe ich nicht, wieso man sich so angreifbar macht und nicht eine Bewertung aller zur verfügen stehenden Perspektiven verpflichtend anordnet. So hätte man sich diesen riesigen Shitstorm sparen können.
Das Argument, dass eine Ansicht aller Bilder zu lange dauert, zieht ja wohl eher nicht, wenn man sich mal anschaut für welchen Zeitraum Spiele mitunter unterbrochen werden.
Hier verstehe ich nicht, wieso man sich so angreifbar macht und nicht eine Bewertung aller zur verfügen stehenden Perspektiven verpflichtend anordnet. So hätte man sich diesen riesigen Shitstorm sparen können.
Das Argument, dass eine Ansicht aller Bilder zu lange dauert, zieht ja wohl eher nicht, wenn man sich mal anschaut für welchen Zeitraum Spiele mitunter unterbrochen werden.
RGW6789_ schrieb:
Wenn ich es in der Doku richtig verstanden habe, gibt es eine Person, die die jeweils das Paket auswählt, dem wiederum 4 Perspektiven zugehörig sind. Die anderen Pakete können dem VAR zugespielt werden.
Hier verstehe ich nicht, wieso man sich so angreifbar macht und nicht eine Bewertung aller zur verfügen stehenden Perspektiven verpflichtend anordnet. So hätte man sich diesen riesigen Shitstorm sparen können.
Das Argument, dass eine Ansicht aller Bilder zu lange dauert, zieht ja wohl eher nicht, wenn man sich mal anschaut für welchen Zeitraum Spiele mitunter unterbrochen werden.
Hm. Könnte daran liegen, dass es dann für den SR etwas unübersichtlich wird. Die Ausschnitte aus 16 Perspektiven sind wesentlich kleiner und undeutlicher, dazu braucht es etwa viermal so lange, alles zu betrachten. Es geht ja auch um Zeitdruck, oft noch untermauert durch ein Pfeifkonzert, je länger die Prozedur dauert.
Du könntest jetzt einwenden: nur bei strittigen Szenen. Aber wer entscheidet das? Stegemann sah 4 Perspektiven, keine davon zeigte ihm "Klare Fehlentscheidung", das reichte ihm. Kann ich verstehen. Hier hätte der VAR resp. der Operator helfen müssen.
Wenn ich es richtig verstanden bzw gesehen habe , hätte er darauf zugreifen können . Es gibt die 4 Prios , die auch gelb umrandet waren , den Rest hätte er auch nutzen können . Zumal es Drees , im Nachgang so formulierte . Aber ja jetzt egal. Aber was man sagen muss , die Doku war schon recht interessant , außer Folge 5 , mit dem Pokalfinale , hätte ich nicht gebraucht .
WürzburgerAdler schrieb:RGW6789_ schrieb:
Wenn ich es in der Doku richtig verstanden habe, gibt es eine Person, die die jeweils das Paket auswählt, dem wiederum 4 Perspektiven zugehörig sind. Die anderen Pakete können dem VAR zugespielt werden.
Hier verstehe ich nicht, wieso man sich so angreifbar macht und nicht eine Bewertung aller zur verfügen stehenden Perspektiven verpflichtend anordnet. So hätte man sich diesen riesigen Shitstorm sparen können.
Das Argument, dass eine Ansicht aller Bilder zu lange dauert, zieht ja wohl eher nicht, wenn man sich mal anschaut für welchen Zeitraum Spiele mitunter unterbrochen werden.
Hm. Könnte daran liegen, dass es dann für den SR etwas unübersichtlich wird. Die Ausschnitte aus 16 Perspektiven sind wesentlich kleiner und undeutlicher, dazu braucht es etwa viermal so lange, alles zu betrachten. Es geht ja auch um Zeitdruck, oft noch untermauert durch ein Pfeifkonzert, je länger die Prozedur dauert.
Du könntest jetzt einwenden: nur bei strittigen Szenen. Aber wer entscheidet das? Stegemann sah 4 Perspektiven, keine davon zeigte ihm "Klare Fehlentscheidung", das reichte ihm. Kann ich verstehen. Hier hätte der VAR resp. der Operator helfen müssen.
Ich bezog mich hier auf den Operator. Sorry, falls das nicht klar rüberkam. Dieser entscheidet mW welche Bilder der VAR bekommt um dem Schiri auf dem Feld zu signalisieren "schau Dir das mal lieber an". Warum man hier pauschal nicht zumindest 8 Perspektiven dem VAR zur Verfügung stellt, erschließt sich mir nicht ganz.
Im Endeffekt läuft es so ja wieder sehr stark in die Richtung, dass eine Person (in dem Fall der Operator) entscheidet, wie Szenen schlussendlich bewertet werden. Ganz auflösen, wird man es nie können. Aber die Fehlerreduzierung kann doch hier schon extrem erhöht werden.
WürzburgerAdler schrieb:
Und: von der FDP kommen Schreckensszenarien für den "Standort" Deutschland, falls das Wirtschaftspaket nicht wie geplant durchgeht.
Das ist m. E. völlig berechtigt, geradezu bitter notwendig, damit es auch irgendwann bei den Ignoranten und Schönrednern ankommen kann. Ich erlebe den Kampf jeden Tag, sehe eine Insolvenz der Kunden (und auch, was noch erschreckender ist, mancher Geschäftspartner!) nach der anderen. Es geht krass ab in vielen Bereichen des Mittelstandes. Vieles hängt allerdings noch an den Nachwirkungen der "Corona-Überschuldungen" und den damals ausgesetzten strengen Regeln bzgl. Insolvenzen. Trotzdem ist ein zügiges Handeln, welches Lindner, Esken und viele andere Spitzenpolitiker anstreben, nun von einer hohen Bedeutung. Mal sehen wieviele Arbeitslose der Staat sich leisten möchte, ich bin gespannt ...
Das mag ja alles sein, aber die Wortwahl ist dieselbe wie beim Klimawandel. Oder etwa nicht?
WürzburgerAdler schrieb:
... aber die Wortwahl ist dieselbe wie beim Klimawandel. Oder etwa nicht?
Das weiss ich nicht. Beim Thema "Wortwahl beim Klimawandel" hast Du mir gegenüber sicherlich einen gehörigen Informationsvorsprung. Deswegen kann ich das nicht beantworten, vertraue Dir aber selbstverständlich dahingehend, dass Du das nicht einfach so behaupten würdest.
WürzburgerAdler schrieb:
Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve.
Dann mach dir mal Gedanken ob es nicht sein kann das man mit dem Feuerwerk die Leute aufwecken will die durch den Dauersingsang eingeschlafen sind.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve.
Dann mach dir mal Gedanken ob es nicht sein kann das man mit dem Feuerwerk die Leute aufwecken will die durch den Dauersingsang eingeschlafen sind.
Stimmt ja. Das hat ja bei der Mannschaft schon des öfteren und auch bei der Kurve in Berlin super geklappt. Und auch Lok Leipzig war hellwach nach der Geschichte mit den Rollifahrern.
Ironie - so wichtig!
Aber mal was anderes:
Scheinbar wendet sich der Nordwestkurve e.V. an die Karteninhaber des Oberranges und hat dabei klar formuliert:
"Du hast dich dafür entschieden, eine Karte für den Oberrang der NWK zu kaufen...Aus dieser Situation entsteht für alle Eintracht-Fans in diesem Bereich - also auch für dich - eine ganz besondere Verantwortung.
...
An diesem Ort wird nach Möglichkeit 90 Minuten gesungen, dort werden Fahnen geschwenkt, es gibt Choreographien. An diesem Ort existiert ein Selbstverständnis, nach dem der gemeinsamer Nenner Eintracht Frankfurt ist, die Mannschaft auch an schweren Tagen unterstützt wird, das Handy während des Spiels in der Tasche bleibt, nicht besoffen rumgeprollt wird, nichts die Kurve betreffend in Social Media dargestellt oder diskutiert wird und alle für sich und die Nebenleute verantwortlich sind.
Dieses Selbstverständnis sollte dir bewusst sein, wenn du die Kurve betrittst...."
Wissta Bescheid!
Ob allerdings für sich und die Nebenleute verantwortlich zu sein auch Böllerwürfe in Richtung anderer Menschen betrifft...bleibt leider unklar.
Aber mal was anderes:
Scheinbar wendet sich der Nordwestkurve e.V. an die Karteninhaber des Oberranges und hat dabei klar formuliert:
"Du hast dich dafür entschieden, eine Karte für den Oberrang der NWK zu kaufen...Aus dieser Situation entsteht für alle Eintracht-Fans in diesem Bereich - also auch für dich - eine ganz besondere Verantwortung.
...
An diesem Ort wird nach Möglichkeit 90 Minuten gesungen, dort werden Fahnen geschwenkt, es gibt Choreographien. An diesem Ort existiert ein Selbstverständnis, nach dem der gemeinsamer Nenner Eintracht Frankfurt ist, die Mannschaft auch an schweren Tagen unterstützt wird, das Handy während des Spiels in der Tasche bleibt, nicht besoffen rumgeprollt wird, nichts die Kurve betreffend in Social Media dargestellt oder diskutiert wird und alle für sich und die Nebenleute verantwortlich sind.
Dieses Selbstverständnis sollte dir bewusst sein, wenn du die Kurve betrittst...."
Wissta Bescheid!
Ob allerdings für sich und die Nebenleute verantwortlich zu sein auch Böllerwürfe in Richtung anderer Menschen betrifft...bleibt leider unklar.
Naja, überleg mal wie oft Du von diesem Aspekt gehört hast und wie oft es eher um das allgemeine Mantra "Wir brauchen mehr Geld" ging. Wobei da dann vermutlich auch wieder die Medien schuld sind...
Aber wir werden es sicher bald erfahren, der Bundeskanzler hatte die Ministerin ja aufgefordert bis Ende August mal konkret ein Gesetz vorzulegen, schauen wir was da im Detail rausgekommen ist.
Durchgestochen wurde ja nichts, sicher nur ein Zufall
Versteh mich nicht falsch, wie erläutert: Ich fände es einen Riesen-Schritt, wenn da Dinge vereinfacht würden. Ich habe nur etwas Angst dass am Ende dann doch eben nur ein paar Pflaster entstehen, aber nichts aus einem Guss.
Aber wir werden es sicher bald erfahren, der Bundeskanzler hatte die Ministerin ja aufgefordert bis Ende August mal konkret ein Gesetz vorzulegen, schauen wir was da im Detail rausgekommen ist.
Durchgestochen wurde ja nichts, sicher nur ein Zufall
Versteh mich nicht falsch, wie erläutert: Ich fände es einen Riesen-Schritt, wenn da Dinge vereinfacht würden. Ich habe nur etwas Angst dass am Ende dann doch eben nur ein paar Pflaster entstehen, aber nichts aus einem Guss.
Also ich hatte von Anfang an die Information, dass es um eine Verzahnung und Vereinfachung der diversen Sicherungsmaßnahmen geht. Ich gebe dir recht, dass dies in den Medien nur wenig kommuniziert wurde, aber ich wusste es und mein Link ja auch.
Was allerdings kommuniziert wurde, war die Anhebung. Und da ist mein Wissensstand der, dass Frau Paus sagte: wenn die Wirtschaft so viele Milliarden bekommen soll, dann sollen die Bedürftigen auch mehr bekommen. Also sozusagen ihre Reaktion auf die Wirtschaftssubventionen.
Naja, und da frage ich mich ehrlich gesagt schon, warum du das nicht wusstest und warum eigentlich nur über die Anhebung diskutiert wird. Das soll kein Vorwurf sein, sondern nur ein weiterer Beleg, wie so die Arbeit der Ampel dargestellt und kommentiert wird.
Und: von der FDP kommen Schreckensszenarien für den "Standort" Deutschland, falls das Wirtschaftspaket nicht wie geplant durchgeht. Erzählt man dagegen was vom Klimawandel und was uns da erwartet, gilt man als Angstmacher. Immer, wie man es gerade braucht.
Was allerdings kommuniziert wurde, war die Anhebung. Und da ist mein Wissensstand der, dass Frau Paus sagte: wenn die Wirtschaft so viele Milliarden bekommen soll, dann sollen die Bedürftigen auch mehr bekommen. Also sozusagen ihre Reaktion auf die Wirtschaftssubventionen.
Naja, und da frage ich mich ehrlich gesagt schon, warum du das nicht wusstest und warum eigentlich nur über die Anhebung diskutiert wird. Das soll kein Vorwurf sein, sondern nur ein weiterer Beleg, wie so die Arbeit der Ampel dargestellt und kommentiert wird.
Und: von der FDP kommen Schreckensszenarien für den "Standort" Deutschland, falls das Wirtschaftspaket nicht wie geplant durchgeht. Erzählt man dagegen was vom Klimawandel und was uns da erwartet, gilt man als Angstmacher. Immer, wie man es gerade braucht.
WürzburgerAdler schrieb:
Und: von der FDP kommen Schreckensszenarien für den "Standort" Deutschland, falls das Wirtschaftspaket nicht wie geplant durchgeht.
Das ist m. E. völlig berechtigt, geradezu bitter notwendig, damit es auch irgendwann bei den Ignoranten und Schönrednern ankommen kann. Ich erlebe den Kampf jeden Tag, sehe eine Insolvenz der Kunden (und auch, was noch erschreckender ist, mancher Geschäftspartner!) nach der anderen. Es geht krass ab in vielen Bereichen des Mittelstandes. Vieles hängt allerdings noch an den Nachwirkungen der "Corona-Überschuldungen" und den damals ausgesetzten strengen Regeln bzgl. Insolvenzen. Trotzdem ist ein zügiges Handeln, welches Lindner, Esken und viele andere Spitzenpolitiker anstreben, nun von einer hohen Bedeutung. Mal sehen wieviele Arbeitslose der Staat sich leisten möchte, ich bin gespannt ...
WürzburgerAdler schrieb:
Und da ist mein Wissensstand der, dass Frau Paus sagte: wenn die Wirtschaft so viele Milliarden bekommen soll, dann sollen die Bedürftigen auch mehr bekommen. Also sozusagen ihre Reaktion auf die Wirtschaftssubventionen.
Eben. Ohne die "Wirtschaftsubventionen" hätte es die Forderung nicht gegeben.
Am Ende ist es halt Schwanzvergleich auf Ministerebene und es geht weniger um dass was wirklich gebraucht wird. Wirkt halt, einmal mehr, wenig sachorientiert.
Und darum geht es mir halt, der viel wichtigere Teil ist die Verzahnung und Vereinfachung - über die wird halt zu wenig geredet. Und jetzt stehen wir halt erneut an einem Punkt, an dem der Kanzler gefragt wäre. Wobei...nötig wäre "Führung" ja schon früher gewesen.
Schauen wir einmal wie es weiter geht.
Was dieser Beitrag eher nicht untermauert. Er bekam einfach nicht die richtigen Bilder.
Der Ladebäck? Ausgerechnet? 🙄
Den kenn ich überhaupt nicht. 🤷♂️
Den kenn ich überhaupt nicht. 🤷♂️
AldaFalda schrieb:
Sicherlich. Aber wenn man davon ausgeht, dass wir ohne das Gesamtkonstrukt niemals die EL gewonnen hätten und somit auch nicht in die CL eingezogen wären, kommt man relativ schnell an den Punkt, an dem die Gewinne deutlich (!) größer sind als die Strafen.
Bleibt natürlich sehr theoretisch, aber wenn ich versuche mir vorzustellen, dass wir mit einer Wolfsburg Atmosphäre (und nichts anderes waren nahezu alle spiele, bei denen der „harte Kern“ mal ne Pause hatte) die Mannschaft zu diesen Erfolgen hätten pushen sollen, stoße ich sehr schnell an die Grenzen meiner Phantasie.
Klingt im ersten Moment ja eigentlich fast plausibel.
Aber, wie erklärst du dann unsere doch sehr erfolgreiche Zeit in einer Phase, in der überhaupt keine Zuschauer im Stadion waren?
Nach deiner Logik hätten wir da ja eigentlich kurz vorm Abstieg stehen müssen.
Stimmt. Da haben wir sogar die Bayern geschlagen.
Sicherlich. Aber wenn man davon ausgeht, dass wir ohne das Gesamtkonstrukt niemals die EL gewonnen hätten und somit auch nicht in die CL eingezogen wären, kommt man relativ schnell an den Punkt, an dem die Gewinne deutlich (!) größer sind als die Strafen.
Bleibt natürlich sehr theoretisch, aber wenn ich versuche mir vorzustellen, dass wir mit einer Wolfsburg Atmosphäre (und nichts anderes waren nahezu alle spiele, bei denen der „harte Kern“ mal ne Pause hatte) die Mannschaft zu diesen Erfolgen hätten pushen sollen, stoße ich sehr schnell an die Grenzen meiner Phantasie.
Bleibt natürlich sehr theoretisch, aber wenn ich versuche mir vorzustellen, dass wir mit einer Wolfsburg Atmosphäre (und nichts anderes waren nahezu alle spiele, bei denen der „harte Kern“ mal ne Pause hatte) die Mannschaft zu diesen Erfolgen hätten pushen sollen, stoße ich sehr schnell an die Grenzen meiner Phantasie.
AldaFalda schrieb:
Sicherlich. Aber wenn man davon ausgeht, dass wir ohne das Gesamtkonstrukt niemals die EL gewonnen hätten und somit auch nicht in die CL eingezogen wären, kommt man relativ schnell an den Punkt, an dem die Gewinne deutlich (!) größer sind als die Strafen.
Bleibt natürlich sehr theoretisch, aber wenn ich versuche mir vorzustellen, dass wir mit einer Wolfsburg Atmosphäre (und nichts anderes waren nahezu alle spiele, bei denen der „harte Kern“ mal ne Pause hatte) die Mannschaft zu diesen Erfolgen hätten pushen sollen, stoße ich sehr schnell an die Grenzen meiner Phantasie.
Das würde ich mal etwas differenzierter betrachten.
Es ist unstrittig, dass die NWK in Frankfurt einen hohen Anteil am Erfolg hat. Noch höher würde ich - vor allem, was Europa betrifft - die hohe Zahl an Auswärtsfahrern einschätzen.
Wenn man den "Support" allerdings näher betrachtet, kommen da einige Fragen auf. Zum Beispiel die, warum sich Pyro zum wiederholten Male negativ auf die Unterstützung und auf die Leistung der Mannschaft ausgewirkt hat. Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve. Oder die Frage, warum die Eintracht einige der größten Spiele ihrer Geschichte ganz ohne Pyro und Feuerwerk spielen konnte. Zum Beispiel gegen Barcelona oder in Sevilla.
WürzburgerAdler schrieb:AldaFalda schrieb:
Sicherlich. Aber wenn man davon ausgeht, dass wir ohne das Gesamtkonstrukt niemals die EL gewonnen hätten und somit auch nicht in die CL eingezogen wären, kommt man relativ schnell an den Punkt, an dem die Gewinne deutlich (!) größer sind als die Strafen.
Bleibt natürlich sehr theoretisch, aber wenn ich versuche mir vorzustellen, dass wir mit einer Wolfsburg Atmosphäre (und nichts anderes waren nahezu alle spiele, bei denen der „harte Kern“ mal ne Pause hatte) die Mannschaft zu diesen Erfolgen hätten pushen sollen, stoße ich sehr schnell an die Grenzen meiner Phantasie.
Das würde ich mal etwas differenzierter betrachten.
Es ist unstrittig, dass die NWK in Frankfurt einen hohen Anteil am Erfolg hat. Noch höher würde ich - vor allem, was Europa betrifft - die hohe Zahl an Auswärtsfahrern einschätzen.
Wenn man den "Support" allerdings näher betrachtet, kommen da einige Fragen auf. Zum Beispiel die, warum sich Pyro zum wiederholten Male negativ auf die Unterstützung und auf die Leistung der Mannschaft ausgewirkt hat. Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve. Oder die Frage, warum die Eintracht einige der größten Spiele ihrer Geschichte ganz ohne Pyro und Feuerwerk spielen konnte. Zum Beispiel gegen Barcelona oder in Sevilla.
Danke. Exakt auch meine Bewertung der Dinge.
WürzburgerAdler schrieb:
Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve.
Dann mach dir mal Gedanken ob es nicht sein kann das man mit dem Feuerwerk die Leute aufwecken will die durch den Dauersingsang eingeschlafen sind.
WürzburgerAdler schrieb:AldaFalda schrieb:
Sicherlich. Aber wenn man davon ausgeht, dass wir ohne das Gesamtkonstrukt niemals die EL gewonnen hätten und somit auch nicht in die CL eingezogen wären, kommt man relativ schnell an den Punkt, an dem die Gewinne deutlich (!) größer sind als die Strafen.
Bleibt natürlich sehr theoretisch, aber wenn ich versuche mir vorzustellen, dass wir mit einer Wolfsburg Atmosphäre (und nichts anderes waren nahezu alle spiele, bei denen der „harte Kern“ mal ne Pause hatte) die Mannschaft zu diesen Erfolgen hätten pushen sollen, stoße ich sehr schnell an die Grenzen meiner Phantasie.
Das würde ich mal etwas differenzierter betrachten.
Es ist unstrittig, dass die NWK in Frankfurt einen hohen Anteil am Erfolg hat. Noch höher würde ich - vor allem, was Europa betrifft - die hohe Zahl an Auswärtsfahrern einschätzen.
Wenn man den "Support" allerdings näher betrachtet, kommen da einige Fragen auf. Zum Beispiel die, warum sich Pyro zum wiederholten Male negativ auf die Unterstützung und auf die Leistung der Mannschaft ausgewirkt hat. Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve. Oder die Frage, warum die Eintracht einige der größten Spiele ihrer Geschichte ganz ohne Pyro und Feuerwerk spielen konnte. Zum Beispiel gegen Barcelona oder in Sevilla.
Gude WA. Ich sage ja auch nicht, dass Pyro unabdingbar dazu gehört, um das Team nach vorne zu tragen. Im Gegenteil. Ich war seinerzeit beispielsweise auch in Leverkusen. Das hat denke ich recht klar das Gegenteil gezeigt.
Ich sage nur, dass der „harte Kern“, „Die Ultras“ oder wie auch immer man sie nennen mag, unabdingbar für den uns bekannten Support sind und man das wiederum nur extrem schwer separieren kann, da es nach dem Verständnis einiger dieser „Gruppe“ eben dazu gehört ordentlich zu Fackeln und Böller sinnlos durch die Gegend zu feuern.
Daher kann die Lösung meiner Meinung nach nicht in irgendwelchen Restriktionen seitens der Eintracht liegen, sofern man nicht das Gesamtkonstrukt aufs Spiel setzen möchte.
Und ohne den Sog der Ultras und ihrer „Shows“, wäre vermutlich auch das Interesse der „Normalos“ an den Spielen deutlich geringer.
Das ist allerdings nicht so zu verstehen, dass ich eine Lösung hätte….🤷♂️
Meine Hoffnung ist, dass irgendwann der Verstand einsetzt.
brockman schrieb:NiklausStr. schrieb:
Ich habe mir das Spiel von Sofia gestern angeschaut. Ich hätte die mir schwächer vorgestellt. Was besonders auffällt, sind die guten Schüsse aus der zweiten Reihe. Ich bin auf Donnerstag gespannt. Das wird kein Selbstläufer.
Levski ist eine ziemlich gute Mannschaft und spielt derzeit den besten Fußball in Bulgarien. Es wäre keine große Überraschung, wenn sie anstelle der Eintracht weiterkommen würden.
Erstens: doch.
Zweitens: ich glaube kaum, dass eine Mannschaft, die auf Platz 5 der Tabelle steht und zwei von fünf Spielen in der Liga verloren hat, "den besten Fußball in Bulgarien" spielt.
Und selbst wenn, ist es halt immer noch Bulgarien. Es wäre selbstverständlich eine faustdicke Überraschung.
AldaFalda schrieb:
Und selbst wenn, ist es halt immer noch Bulgarien.
... sagte Berti Vogts 1994 vor dem Viertelfinale.
Das Interessante an der Sache ist ja: Kaum jemand redet über eine der größten Baustellen bei den bereits jetzt bestehenden Maßnahmen für Kinder - die fehlende Verzahnung und das komplizierte Antrags- und Prüfungswesen.
Wer einmal den Alltag nicht nur der Antragsteller, sondern auch den von Beschäftigten im Sozialen Dienst erlebt hat - der ahnt dass eine Verbesserung dort noch viel dringlicher erscheint, als die reine Erhöhung der Mittel.
Immer wieder müssen Anträge neu gestellt werden, die eine Stelle verweist auf die andere, respektive warte auf die dortige Entscheidung....etc.
Gestern hat es mal jemand in den Abendnachrichten erwähnt, diese große Baustelle.
Die große Frage ist ja - was macht die Ministerin diesbezüglich konkret? Bzw. was wurde da schon erarbeitet?
Man weiß es nicht - auch so ein Teil der Problematik. Jetzt wird sie von einigen als die standhafte Kämpferin für die Kinder angesehen, bzw. sollte dieses Bild auch bewusst entstehen. Die richtige Leistung, das ganz große Brett, läge aber vermutlich ganz woanders, aber entweder wird da wenig gemacht oder es erscheint nicht wichtig genug, um es in den Vordergrund zu rücken.
Schlecht, für die Kinder um dies es angeblich doch geht, als auch für die demokratische Kultur.
Wer einmal den Alltag nicht nur der Antragsteller, sondern auch den von Beschäftigten im Sozialen Dienst erlebt hat - der ahnt dass eine Verbesserung dort noch viel dringlicher erscheint, als die reine Erhöhung der Mittel.
Immer wieder müssen Anträge neu gestellt werden, die eine Stelle verweist auf die andere, respektive warte auf die dortige Entscheidung....etc.
Gestern hat es mal jemand in den Abendnachrichten erwähnt, diese große Baustelle.
Die große Frage ist ja - was macht die Ministerin diesbezüglich konkret? Bzw. was wurde da schon erarbeitet?
Man weiß es nicht - auch so ein Teil der Problematik. Jetzt wird sie von einigen als die standhafte Kämpferin für die Kinder angesehen, bzw. sollte dieses Bild auch bewusst entstehen. Die richtige Leistung, das ganz große Brett, läge aber vermutlich ganz woanders, aber entweder wird da wenig gemacht oder es erscheint nicht wichtig genug, um es in den Vordergrund zu rücken.
Schlecht, für die Kinder um dies es angeblich doch geht, als auch für die demokratische Kultur.
Eintracht-Laie schrieb:
Das Interessante an der Sache ist ja: Kaum jemand redet über eine der größten Baustellen bei den bereits jetzt bestehenden Maßnahmen für Kinder - die fehlende Verzahnung und das komplizierte Antrags- und Prüfungswesen.
Wer einmal den Alltag nicht nur der Antragsteller, sondern auch den von Beschäftigten im Sozialen Dienst erlebt hat - der ahnt dass eine Verbesserung dort noch viel dringlicher erscheint, als die reine Erhöhung der Mittel.
Immer wieder müssen Anträge neu gestellt werden, die eine Stelle verweist auf die andere, respektive warte auf die dortige Entscheidung....etc.
Gestern hat es mal jemand in den Abendnachrichten erwähnt, diese große Baustelle.
Die große Frage ist ja - was macht die Ministerin diesbezüglich konkret? Bzw. was wurde da schon erarbeitet?
Man weiß es nicht - auch so ein Teil der Problematik. Jetzt wird sie von einigen als die standhafte Kämpferin für die Kinder angesehen, bzw. sollte dieses Bild auch bewusst entstehen. Die richtige Leistung, das ganz große Brett, läge aber vermutlich ganz woanders, aber entweder wird da wenig gemacht oder es erscheint nicht wichtig genug, um es in den Vordergrund zu rücken.
Schlecht, für die Kinder um dies es angeblich doch geht, als auch für die demokratische Kultur.
Geht es Frau Paus nicht genau darum?
"In der Kindergrundsicherung sollen ab 2025 familienpolitische Leistungen wie Kindergeld, Bürgergeld für Kinder und Kinderzuschlag zusammengeführt werden. Paus geht davon aus, dass dadurch mehr Menschen die ihnen jetzt schon zustehenden Leistungen in Anspruch nehmen."
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141990/Gruene-und-FDP-streiten-weiter-ueber-Kindergrundsicherung
Naja, überleg mal wie oft Du von diesem Aspekt gehört hast und wie oft es eher um das allgemeine Mantra "Wir brauchen mehr Geld" ging. Wobei da dann vermutlich auch wieder die Medien schuld sind...
Aber wir werden es sicher bald erfahren, der Bundeskanzler hatte die Ministerin ja aufgefordert bis Ende August mal konkret ein Gesetz vorzulegen, schauen wir was da im Detail rausgekommen ist.
Durchgestochen wurde ja nichts, sicher nur ein Zufall
Versteh mich nicht falsch, wie erläutert: Ich fände es einen Riesen-Schritt, wenn da Dinge vereinfacht würden. Ich habe nur etwas Angst dass am Ende dann doch eben nur ein paar Pflaster entstehen, aber nichts aus einem Guss.
Aber wir werden es sicher bald erfahren, der Bundeskanzler hatte die Ministerin ja aufgefordert bis Ende August mal konkret ein Gesetz vorzulegen, schauen wir was da im Detail rausgekommen ist.
Durchgestochen wurde ja nichts, sicher nur ein Zufall
Versteh mich nicht falsch, wie erläutert: Ich fände es einen Riesen-Schritt, wenn da Dinge vereinfacht würden. Ich habe nur etwas Angst dass am Ende dann doch eben nur ein paar Pflaster entstehen, aber nichts aus einem Guss.
Hyundaii30 schrieb:Adler-Woerth schrieb:
auf die 10 gestellt ?
und so Luschen wie Marmoush und Larsson draußen gelassen.
Wo habe ich geschrieben, das es Luschen sind, die auf der Bank sitzen oder dürfen wir neuerdings mit 14-15
Spielern auflaufen ?
Aaronson würde ich deswegen aufstellen, weil er letzte Saison schon immer wieder gut spielte, wenn er reinkam und zumindestens ein paar BL-Spiele Erfahrung hat.
Deswegen braucht man hier nicht so rumzupöbeln.
Zeigt aber mal wieder, wie wenig Ahnung du von Fußball hast. Sonst könntest du nämlich einschätzen, dass es viel schwieriger ist, die ersten 60 Minuten gegen einen Gegner wie Lok zu spielen, da sie in der Zeit noch ganz anders dagegenhalten konnten. Am Ende hätte auch Toppmöller am Platz stehen können, die Auflösungserscheinungen des Gegners auszunutzen, war nicht schwer. Aber Hauptsache du tust so, als wenn die Ersatzspieler CL-reif sind.
Sledge_Hammer schrieb:Aaronson würde ich deswegen aufstellen, weil er letzte Saison schon immer wieder gut spielte, wenn er reinkam und zumindestens ein paar BL-Spiele Erfahrung hat.
Deswegen braucht man hier nicht so rumzupöbeln.
Zeigt aber mal wieder, wie wenig Ahnung du von Fußball hast. Sonst könntest du nämlich einschätzen, dass es viel schwieriger ist, die ersten 60 Minuten gegen einen Gegner wie Lok zu spielen, da sie in der Zeit noch ganz anders dagegenhalten konnten. Am Ende hätte auch Toppmöller am Platz stehen können, die Auflösungserscheinungen des Gegners auszunutzen, war nicht schwer. Aber Hauptsache du tust so, als wenn die Ersatzspieler CL-reif sind.
Naja. Da hast du natürlich nicht unrecht. Allerdings war es nicht das erste Mal, dass Aaronson gute Spiele gemacht hat, wenn auch nicht von der Art, die ihn zwingend zum Startelfspieler katapultiert hätte.
Vielleicht wäre seine wuselige, eher kleinteilige Spielweise in den ersten 60 Minuten gegen Lok sogar eher vorteilhaft gewesen. Lindström und Kolo Muani sahen mit ihren eher größeren Übersetzungen ziemlich alt aus - bis auf die Szene zum 1:0.
Jedenfalls lag es sicher nicht nur an der Müdigkeit der Lok-Spieler, dass die eher wuseligen Hauge, Marmoush und Aaronson besser mit der massierten Deckung zurechtkamen als die Stürmer in Halbzeit 1.
WürzburgerAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Aaronson würde ich deswegen aufstellen, weil er letzte Saison schon immer wieder gut spielte, wenn er reinkam und zumindestens ein paar BL-Spiele Erfahrung hat.
Deswegen braucht man hier nicht so rumzupöbeln.
Zeigt aber mal wieder, wie wenig Ahnung du von Fußball hast. Sonst könntest du nämlich einschätzen, dass es viel schwieriger ist, die ersten 60 Minuten gegen einen Gegner wie Lok zu spielen, da sie in der Zeit noch ganz anders dagegenhalten konnten. Am Ende hätte auch Toppmöller am Platz stehen können, die Auflösungserscheinungen des Gegners auszunutzen, war nicht schwer. Aber Hauptsache du tust so, als wenn die Ersatzspieler CL-reif sind.
Naja. Da hast du natürlich nicht unrecht. Allerdings war es nicht das erste Mal, dass Aaronson gute Spiele gemacht hat, wenn auch nicht von der Art, die ihn zwingend zum Startelfspieler katapultiert hätte.
Vielleicht wäre seine wuselige, eher kleinteilige Spielweise in den ersten 60 Minuten gegen Lok sogar eher vorteilhaft gewesen. Lindström und Kolo Muani sahen mit ihren eher größeren Übersetzungen ziemlich alt aus - bis auf die Szene zum 1:0.
Jedenfalls lag es sicher nicht nur an der Müdigkeit der Lok-Spieler, dass die eher wuseligen Hauge, Marmoush und Aaronson besser mit der massierten Deckung zurechtkamen als die Stürmer in Halbzeit 1.
Und was ist deine Kernaussage? Dass man der Meinung sein konnte, dass Lindström geeignet ist, in der Startelf zu stehen, kann ja keiner ernsthaft bestreiten. Und ernsthaft die Meinung vertreten, dass Kolo nicht hätte spielen sollen, ist sicherlich auch nicht deine Message. Und Aaronson war Sonntag krank, sodass es relativ schwer ist, ihn spielen zu lassen, wenn er nicht im Kader ist.
Also zunächst mal ist es keineswegs gesagt, dass man zu wenig Vertrauen in die Scouting-Abteilung hat, nur weil man einen 30 Millionen-Transfer eventuell skeptisch sieht. Es ist für die Eintracht schlichtweg eine Menge Geld und damit natürlich ein gewisses Risiko.
Und dann schießt du hier wohl deutlich übers Ziel hinaus.
Wie du vermutlich auch weißt, kaufen wir unsere Spieler überwiegend günstig ein. Die „ablösefreien Spieler, die sonst keiner will“ heißen bei uns unter anderem Shkiri und Muani. Wenn das für dich dann ein „Bruchhagen-Gedächtniskader“ ist, weiß ich auch nicht mehr, was man dazu noch sagen soll.
Vielleicht ist der ein oder andere hier zu vorsichtig oder optimistisch was den Kader angeht. Aber bei dir wirkt das dafür ein bißchen wie im Gold Rush, oder als ob es nur adäquate Stürmer in der Preisklasse für uns gebe.
Ich denke, da bist DU eher derjenige, der mehr Vertrauen in unser Scouting haben sollte. Es gibt sicher noch andere Stürmer als die von dir genannten, und selbst wenn es einer von denen wird, vertraue ich für meinen Teil da lieber auf die Verantwortlichen als auf irgendwelche Hobby-Experten hier im Forum, die meinen, die Spieler einschätzen zu können.
Und dann schießt du hier wohl deutlich übers Ziel hinaus.
Wie du vermutlich auch weißt, kaufen wir unsere Spieler überwiegend günstig ein. Die „ablösefreien Spieler, die sonst keiner will“ heißen bei uns unter anderem Shkiri und Muani. Wenn das für dich dann ein „Bruchhagen-Gedächtniskader“ ist, weiß ich auch nicht mehr, was man dazu noch sagen soll.
Vielleicht ist der ein oder andere hier zu vorsichtig oder optimistisch was den Kader angeht. Aber bei dir wirkt das dafür ein bißchen wie im Gold Rush, oder als ob es nur adäquate Stürmer in der Preisklasse für uns gebe.
Ich denke, da bist DU eher derjenige, der mehr Vertrauen in unser Scouting haben sollte. Es gibt sicher noch andere Stürmer als die von dir genannten, und selbst wenn es einer von denen wird, vertraue ich für meinen Teil da lieber auf die Verantwortlichen als auf irgendwelche Hobby-Experten hier im Forum, die meinen, die Spieler einschätzen zu können.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich denke, da bist DU eher derjenige, der mehr Vertrauen in unser Scouting haben sollte. Es gibt sicher noch andere Stürmer als die von dir genannten, und selbst wenn es einer von denen wird, vertraue ich für meinen Teil da lieber auf die Verantwortlichen als auf irgendwelche Hobby-Experten hier im Forum, die meinen, die Spieler einschätzen zu können.
Wir haben doch so unsere Erfahrungen gemacht. Vor allem mit Last-Minute-Transfers, eine Situation, die uns auch dieses Jahr schon wieder droht.
Unser Scouting mag noch so super sein, einen kurzfristigen Ersatz für Spieler vom Kaliber Silva oder Kostic hat es auch nicht hinbekommen. Was kein Vorwurf ist, so etwas ist nun einmal sehr schwierig. Aber noch einmal Dost für Silva und Pellegrini/Max für Kostic wäre in der Tat kontraproduktiv.
In diesem einen Fall werden wir es deshalb nicht hinbekommen, aus 0 Ablöse 100 Mio zu kreieren. Na und? Wo ist das Problem dabei? Ersetzen wir Kolo Muani aber nicht annähernd durch dieselbe Qualität, dann haben wir ein Problem.
WürzburgerAdler schrieb:
Ersetzen wir Kolo Muani aber nicht annähernd durch dieselbe Qualität, dann haben wir ein Problem.
Das sehe ich komplett genauso. Bei aller mannschaftlichen Geschlossenheit. Kolo hat uns in einer funktionierenden Truppe während der Hinrunde, dank seiner Qualität, auf ein CL Niveau gehoben. In einer absolut nicht mehr funktionieren den Mannschaft war vor allem er es, der uns zumindest noch in Richtung Europa manövriert hat.
Gerne möchte ich ihn behalten. Bei einem Angebot um die 100 Mio. muss man ihn jedoch abgeben. Und bei allem was ich von Wahi bisher gesehen habe, sind die 30(?) Mio. € für ihn gut angelegtes Geld, weil er anscheinend auf einem ähnlichen Niveau hier beginnt wie RKM im letzten Sommer.
Wenn wir dauerhaft Qualität haben wollen, werden wir uns nicht immer auf einen finanziellen Lucky Shot wie bei Kolo verlassen können.
Da bin ich ja sogar bei dir. Mir ging es nur um den Tenor, man müsse jetzt in diese Preis-Kategorien vordringen, um keinen zu schwachen Kader zu haben. Da habe ich dann anscheinend mehr Vertrauen.
Trotzdem würde ich Wahi hier auch gerne sehen. Für realistisch halte ich es aber leider nicht. Wenn mehrere PL-Klubs dran sind, und ein Angebot von Chelsea bereits abgelehnt wurde, heißt das für mich, die Eintracht ist raus. Wir werden uns in Sachen Ablöse und Gehalt sicher nicht auf ein Wettbieten mit Finanzmogulen und königlich-arabischen Geldschissern einlassen, und darüber bin ich auch sehr froh.
Trotzdem würde ich Wahi hier auch gerne sehen. Für realistisch halte ich es aber leider nicht. Wenn mehrere PL-Klubs dran sind, und ein Angebot von Chelsea bereits abgelehnt wurde, heißt das für mich, die Eintracht ist raus. Wir werden uns in Sachen Ablöse und Gehalt sicher nicht auf ein Wettbieten mit Finanzmogulen und königlich-arabischen Geldschissern einlassen, und darüber bin ich auch sehr froh.
Auch wenn der Beitrag etwas überspitzt sein mag, gebe ich ihm schon Recht.
Natürlich kann man nicht ersatzlos 40 Scorerpunkte abziehen, da andernfalls jemand anderes die Position bekleidet und wohl auch Tore und Vorlagen beigesteuert hätte; auch die Einwände bzgl. Variabilität / Ausrechenbarkeit kann man bringen. Dennoch war RKM nach allem was bekannt ist ja keine Diva, die die mannschaftliche Geschlossenheit torpediert hat oder nicht teamfähig wäre, eher im Gegenteil. Mehr Tore und Vorlagen (und im Endeffekt auch Punkte) als ein durchschnittlicher Bundesligastürmer hat er uns jedoch allemal beschert; seine Statistiken sind schlicht überragend und natürlich braucht eine erfolgreiche Mannschaft in der Regel auch individuell herausragende Leistungsträger. Ohne Muani oder einen hochwertigen Ersatz sollte (und wird man meiner Überzeugung nach) nicht in die Saison gehen, jedenfalls würden wir dann zwar vielleicht nicht sang- und klanglos absteigen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass wir die eigenen Ambitionen und Ziele (internationales Geschäft / eigentlich auch eher Europaleague anstatt ConferenceLeague) dann erreichen, würde eben deutlich fallen. Nicht falsch verstehen, ich bin froh, dass wir mit Marmoush und Ngankam offensiv etwas gemacht haben und im Idealfall die Variabilität steigern, aber ein Topstürmer der Marke Muani (oder ein entsprechend hochwertiger Ersatz) steigert eben schlicht die Gesamtqualität und Erfolgswahrscheinlichkeit der Mannschaft.
Garantien gibt es nie, du kannst dir einen teuren Spielerkaufen, der morgen früh beim Aufstehen umknickt und sich den Fuß bricht und du guckst dumm aus der Wäsche. Aber Wahi ist sicherlich ein Stürmer, der eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit mitbringt, dass er liefert, eben wegen seiner großen individuellen Qualität; und dass die Eintracht für solche potenzialreiche Spieler in den letzten Jahren gute Rahmenbedingungen bietet, ist hinlänglich bekannt. Selbst wenn er nicht so durch die Decke geht wie Muani oder gar eine nur mäßige Entwicklung nimmt, wird er mit seiner Grundqualität sicher nicht in einem Jahr 20-30 Mio Marktwert verloren haben, sprich, der wird weiterhin einen gewissen Gegenwert haben, wenn nicht gerade etwas ganz abstrus Negatives passiert.
Kurzum: Die Variante eines ersatzlosen Abgangs vom Kolo Muani halte ich für fast ausgeschlossen, damit würde sich die Eintracht selbst schwächen und die eigene Entwicklung und Ziele massiv gefährden; warum sollte man das tun, erst Recht wenn man eine enorme Summe für RKM einnimmt. Ich fände es schon vertretbar, wenn man ein gutes Drittel der RKM-Einnahmen reinvestiert in einen verhältnismäßig risikoarmen Premiumtransfer; es bliebe dann ja sogar immernoch ein fetter Gewinn übrig. Ich wäre tatsächlich auch für Wahi als Plan A für den Fall der Fälle, Ekitike wäre auch eine interessante, aber vermutlich etwas riskantere Lösung (dann im Zweifel lieber ein paar Mio mehr für Wahi). Dass man Wahi holt UND Muani hält, halte ich für eher unwahrscheinlich (auch wenn der Gedanke natürlich enorm reizvoll wäre), vielleicht bestünde wenn überhaupt eine kleine Möglichkeit bei einem ertragreichen Lindström-Transfer, aber
wie gesagt, davon gehe ich eher nicht aus dass das darstellbar ist.
Es ist halt eine ziemlich herausfordernde und spannende Verhandlungskonstellation mit RKM, PSG, Wahi, Lindström, Ekitike ,anderen Interessenten etc...
Natürlich kann man nicht ersatzlos 40 Scorerpunkte abziehen, da andernfalls jemand anderes die Position bekleidet und wohl auch Tore und Vorlagen beigesteuert hätte; auch die Einwände bzgl. Variabilität / Ausrechenbarkeit kann man bringen. Dennoch war RKM nach allem was bekannt ist ja keine Diva, die die mannschaftliche Geschlossenheit torpediert hat oder nicht teamfähig wäre, eher im Gegenteil. Mehr Tore und Vorlagen (und im Endeffekt auch Punkte) als ein durchschnittlicher Bundesligastürmer hat er uns jedoch allemal beschert; seine Statistiken sind schlicht überragend und natürlich braucht eine erfolgreiche Mannschaft in der Regel auch individuell herausragende Leistungsträger. Ohne Muani oder einen hochwertigen Ersatz sollte (und wird man meiner Überzeugung nach) nicht in die Saison gehen, jedenfalls würden wir dann zwar vielleicht nicht sang- und klanglos absteigen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass wir die eigenen Ambitionen und Ziele (internationales Geschäft / eigentlich auch eher Europaleague anstatt ConferenceLeague) dann erreichen, würde eben deutlich fallen. Nicht falsch verstehen, ich bin froh, dass wir mit Marmoush und Ngankam offensiv etwas gemacht haben und im Idealfall die Variabilität steigern, aber ein Topstürmer der Marke Muani (oder ein entsprechend hochwertiger Ersatz) steigert eben schlicht die Gesamtqualität und Erfolgswahrscheinlichkeit der Mannschaft.
Garantien gibt es nie, du kannst dir einen teuren Spielerkaufen, der morgen früh beim Aufstehen umknickt und sich den Fuß bricht und du guckst dumm aus der Wäsche. Aber Wahi ist sicherlich ein Stürmer, der eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit mitbringt, dass er liefert, eben wegen seiner großen individuellen Qualität; und dass die Eintracht für solche potenzialreiche Spieler in den letzten Jahren gute Rahmenbedingungen bietet, ist hinlänglich bekannt. Selbst wenn er nicht so durch die Decke geht wie Muani oder gar eine nur mäßige Entwicklung nimmt, wird er mit seiner Grundqualität sicher nicht in einem Jahr 20-30 Mio Marktwert verloren haben, sprich, der wird weiterhin einen gewissen Gegenwert haben, wenn nicht gerade etwas ganz abstrus Negatives passiert.
Kurzum: Die Variante eines ersatzlosen Abgangs vom Kolo Muani halte ich für fast ausgeschlossen, damit würde sich die Eintracht selbst schwächen und die eigene Entwicklung und Ziele massiv gefährden; warum sollte man das tun, erst Recht wenn man eine enorme Summe für RKM einnimmt. Ich fände es schon vertretbar, wenn man ein gutes Drittel der RKM-Einnahmen reinvestiert in einen verhältnismäßig risikoarmen Premiumtransfer; es bliebe dann ja sogar immernoch ein fetter Gewinn übrig. Ich wäre tatsächlich auch für Wahi als Plan A für den Fall der Fälle, Ekitike wäre auch eine interessante, aber vermutlich etwas riskantere Lösung (dann im Zweifel lieber ein paar Mio mehr für Wahi). Dass man Wahi holt UND Muani hält, halte ich für eher unwahrscheinlich (auch wenn der Gedanke natürlich enorm reizvoll wäre), vielleicht bestünde wenn überhaupt eine kleine Möglichkeit bei einem ertragreichen Lindström-Transfer, aber
wie gesagt, davon gehe ich eher nicht aus dass das darstellbar ist.
Es ist halt eine ziemlich herausfordernde und spannende Verhandlungskonstellation mit RKM, PSG, Wahi, Lindström, Ekitike ,anderen Interessenten etc...
Sehr guter Beitrag. Danke.
Selbst Sebastian Haller, der in einem worst-case-Szenario kurz nach seiner Verpflichtung in Dortmund ausfiel, konnte den BVB nach seiner halbjährigen Auszeit fast noch zum Titel schießen - aufgrund seiner Qualitäten. Er hätte lediglich den Elfer verwandeln müssen, normalerweise eine 100%ige Bank. Nachdem er wieder fit war, startete Dortmund die große Aufholjagd.
Auch deine Einlassungen über die mannschaftsdienliche Spielweise Kolo Muanis finden meine absolute Zustimmung. Man muss nur mal sehen, wie er sich über vorgelegte Treffer doppelt so exaltiert freut wie über seine eigenen. Und das bei einem Spieler, der vornehmlich über Einzelaktionen kommt.
Qualität und die individuellen Fähigkeiten bestimmen über den Erfolg. Die Entwicklung von Eintracht Frankfurt in den letzten 6 Jahren ist - neben den Trainern - in erster Linie einer Spielerqualität zuzuschreiben, die vorher einfach nicht da war. Und ist so verbunden mit Namen wie Haller, Jovic, Rebic, Silva oder Kostic. Und wenn uns der nächste aus dieser Gilde (Kolo Muani) verlassen sollte, sollten wir alles unternehmen, um alleine schon von der fußballerischen Qualität ein höchstmögliches Äquivalent zu verpflichten.
Alles andere wäre fahrlässig. Auch der Weg, über "mannschaftliche Geschlossenheit" eine solche Qualität, wie sie Kolo Muani hat, zu kompensieren. Dies wird nicht funktionieren, auch nicht mit Ngamkam, Hauge, Alario, Lindström oder wem auch immer aus der aktuellen Mannschaft.
Selbst Sebastian Haller, der in einem worst-case-Szenario kurz nach seiner Verpflichtung in Dortmund ausfiel, konnte den BVB nach seiner halbjährigen Auszeit fast noch zum Titel schießen - aufgrund seiner Qualitäten. Er hätte lediglich den Elfer verwandeln müssen, normalerweise eine 100%ige Bank. Nachdem er wieder fit war, startete Dortmund die große Aufholjagd.
Auch deine Einlassungen über die mannschaftsdienliche Spielweise Kolo Muanis finden meine absolute Zustimmung. Man muss nur mal sehen, wie er sich über vorgelegte Treffer doppelt so exaltiert freut wie über seine eigenen. Und das bei einem Spieler, der vornehmlich über Einzelaktionen kommt.
Qualität und die individuellen Fähigkeiten bestimmen über den Erfolg. Die Entwicklung von Eintracht Frankfurt in den letzten 6 Jahren ist - neben den Trainern - in erster Linie einer Spielerqualität zuzuschreiben, die vorher einfach nicht da war. Und ist so verbunden mit Namen wie Haller, Jovic, Rebic, Silva oder Kostic. Und wenn uns der nächste aus dieser Gilde (Kolo Muani) verlassen sollte, sollten wir alles unternehmen, um alleine schon von der fußballerischen Qualität ein höchstmögliches Äquivalent zu verpflichten.
Alles andere wäre fahrlässig. Auch der Weg, über "mannschaftliche Geschlossenheit" eine solche Qualität, wie sie Kolo Muani hat, zu kompensieren. Dies wird nicht funktionieren, auch nicht mit Ngamkam, Hauge, Alario, Lindström oder wem auch immer aus der aktuellen Mannschaft.
WürzburgerAdler schrieb:
Man muss sich nur vor Augen halten, dass wir den Kolo Muani der Hinrunde zu ersetzen haben und nicht den Kolo Muani in der derzeitigen Verfassung. Und das wird ein 10-Millionen-Mann nicht schaffen.
Jetzt muss ich Dich Mal fragen, was ist für Dich wichtiger ?
Einen Topstar wir Muani/Wahi im Team zu haben
oder eine erfolgreiche Mannschaft ?
Ich lese immer nur wie geil diese Spieler sind,
aber da stehen immernoch 10 andere auf dem Platz, die mit den Stars harmonieren müssen.
Keiner weiss, wie Muani seine zweite Saison hier spielt oder ob ein Wahi hier auch gleich voll performt.
Hyundaii30 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Man muss sich nur vor Augen halten, dass wir den Kolo Muani der Hinrunde zu ersetzen haben und nicht den Kolo Muani in der derzeitigen Verfassung. Und das wird ein 10-Millionen-Mann nicht schaffen.
Jetzt muss ich Dich Mal fragen, was ist für Dich wichtiger ?
Einen Topstar wir Muani/Wahi im Team zu haben
oder eine erfolgreiche Mannschaft ?
Ich lese immer nur wie geil diese Spieler sind,
aber da stehen immernoch 10 andere auf dem Platz, die mit den Stars harmonieren müssen.
Keiner weiss, wie Muani seine zweite Saison hier spielt oder ob ein Wahi hier auch gleich voll performt.
Bedingen gute Spieler nicht den Erfolg einer Mannschaft? Die Latte, die Muani gelegt hat, ist nun mal so hoch wie sie ist. Warum sollte man dann ein oder zwei Regale tiefer greifen, wenn doch das Geld für das Muani-Regal vorhanden ist?
Du kannst ja gerne mit Alario planen. Denkst du, das macht die Mannschaft erfolgreich?
Manch einer hier hat ja schon geäußert - warst du nicht auch einer von denen? Ich weiß es nicht mehr -, dass man Kolo Muani überhaupt nicht zu ersetzen brauche. Das finde ich schon vermessen.
Nach allem, was man über Wahi liest, sieht und hört, ist das der Spieler, der am ehesten dieselbe Geschichte schreiben könnte wie Kolo Muani. Mindestens, wenn man die Scorerwerte vergleicht. Das Risiko ist sicherlich größer als beim ablösefreien Vorgänger, aber immer noch überschaubar. Ein zweiter Caio wird es wohl nicht werden.
WürzburgerAdler schrieb:
Ein zweiter Caio wird es wohl nicht werden
Ich hoffe, dass du Wahi - sollte er denn kommen - dennoch in dein Herz schließen wirst.
Ich sehe es wie in "Moneyball": Wenn Kolo geht, müssen wir 15 Tore und 16 Vorlagen ersetzen. Das wird wohl nur über viele Schultern UND einen neuen Stürmer aus dem Regal knapp unter Kolo gelingen. Kann Wahi dazu beitragen? Das müssen zum Glück klügere Leute entscheiden 🙂
Wenn wir für Lindstrom 30 Millionen bekommen.
Dann ist es auch in Ordnung für das Geld Wahi zu bekommen.
Auch wenn es etwas mehr wäre
Es nicht zu machen wäre sehr bitter.
Dann ist es auch in Ordnung für das Geld Wahi zu bekommen.
Auch wenn es etwas mehr wäre
Es nicht zu machen wäre sehr bitter.
WürzburgerAdler schrieb:
Ein zweiter Caio wird es wohl nicht werden.
Ach! Einen zweiten Caio! Einen Walter! Das können selbst die Franzmänner net
WürzburgerAdler schrieb:
Bedingen gute Spieler nicht den Erfolg einer Mannschaft? Die Latte, die Muani gelegt hat, ist nun mal so hoch wie sie ist. Warum sollte man dann ein oder zwei Regale tiefer greifen, wenn doch das Geld für das Muani-Regal vorhanden ist?
Du kannst ja gerne mit Alario planen. Denkst du, das macht die Mannschaft erfolgreich?
Manch einer hier hat ja schon geäußert - warst du nicht auch einer von denen? Ich weiß es nicht mehr -, dass man Kolo Muani überhaupt nicht zu ersetzen brauche. Das finde ich schon vermessen.
Nach allem, was man über Wahi liest, sieht und hört, ist das der Spieler, der am ehesten dieselbe Geschichte schreiben könnte wie Kolo Muani. Mindestens, wenn man die Scorerwerte vergleicht. Das Risiko ist sicherlich größer als beim ablösefreien Vorgänger, aber immer noch überschaubar. Ein zweiter Caio wird es wohl nicht werden.
Ja Du brauchst zum einen Teil gute Spieler für eine erfolgreiche Mannschaft.
Aber die müssen ins System passen bzw. gut untereinander ergänzen.
Das sollte jemand wie Du auch nicht außer Acht lassen.
Und nur Mal als Beispiel, Wahi/Muani wären im
Team und dann fallen sie durch eine Verletzung monatelang aus, dann bringen Dir diese Stars auch nicht.
Oder wenn es wie jetzt ständig Unruhe gibt.
Sowas ist nicht förderlich.
Und ja ich sagte, man kann auch mit dem aktuellen Kader ohne Muani in die Saison gehen.
Das ich damit kein Problem habe.
Klar erhöhen Wahi/Muani Erfolgchancen auf dem Papier, aber eine Garantie das man mit Ihnen erfolgreicher spielt geben auch keine 30-100 Millionen Ablösesummengerüchte .
Das Team sollte im Vordergrund stehen !
Nicht einzelne Spieler die anscheinend nur weg wollen.
Für unseren grössten Erfolg der letzten 30 Jahre hatten wir auch keinen Jovic, Muani, Silva.
Sondern es war das Team !!!
Inwiefern? Setze mich gerne inhaltlich mit dir auseinander. Selbst wenn du mir unflätig kommst.
WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe wieder kein Wort. Normalerweise verstehe ich dich sehr gut. Aber hier?
Wir sprechen von der Flick-Parteispendenaffäre und den Erinnerungslücken von Kohl vor dem Untersuchungsausschuss, die Heiner Geisler dann mit "Blackout" zu erklären versuchte? Oder?
Was soll der Scheiss eigentlich? Zu starke Hitze in Würzburg oder ist dir was anderes zu Kopf gestiegen?
Brady schrieb:
Was soll der Scheiss eigentlich? Zu starke Hitze in Würzburg oder ist dir was anderes zu Kopf gestiegen?
2 Fragen. Mehr kommt von dir eh nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Du meinst so jemanden wie Kohl oder wie Merkel, die das Aussitzen quasi erfunden haben?
Ja, und wenn ich da an Kiesinger und Erhard denke und noch früher.
Der Einzige der nichts ausgesessen, war.. aber lassen wir das. Dein Hinweis soll eh nur ablenken, business as usual.
s. den Beitrag über deinem.
Man muss keine 30+ Mio für Wahi ausgeben um einen guten Ersatz für Kolo Muani zu bekommen. Gute Stürmer gibt es auch schon für 10 Mio, nur sind die eben aus guten Gründen so günstig und Wahi so teuer.
Wahi ist jung, entwicklungsfähig, schnell, torgefährlich, gut im Tempodribbling und 1gegen1, hat eine gute Ballbehandlung und ist auch im Kombinationsspiel zu gebrauchen. Wenn er noch robuster und kopfballstark wäre hätten wir einen kompletten Stürmer Marke Harry Kane oä.
Günstigere Spieler sind günstiger weil sie nicht so viele positive Eigenschaften haben. Victor Boniface hat nur 20 Mio gekostet. Dafür hat er in der kleineren belgischen Liga aber auch nicht so gut abgeliefert wie Wahi in Frankreich. 1gegen1-Dribbling und Kombinationsspiel gehören aber nicht zu seinen Stärken. Breel Embolo war sich vor gefühlt 2 Jahren schon mit Monaco einig und hätte nicht gewartet bis RKM geht. Genauso wenig wie Moussa Dembele. Ein erfahrener und sehr kompletter Stürmer, der aber zuerst für Unmengen an Handgeld und 5 Mio Jahresgehalt zu Galatasary wollte, dann aber doch lieber für noch mehr Handgeld und Gehalt nach Saudi-Arabien gewechselt ist.
Gift Orban ist nochmal eine Stufe schlechter was 1gegen1, Ballbehandlung sowie Linkup Play angeht, kostet aber auch 20 Mio aufwärts. Nicolas Jackson wäre noch ein ähnlich guter Spieler wie RKM, Wahi und Co, ist aber gerade erst für 37 Mio zu Chelsea gewechselt. Joshua Zirkzee wäre ein guter Kombinationsstürmer und dürfte deutlich günstiger zu haben sein. Der ist aber nicht schnell, er muss vorm Tor zulegen und Dribbling gehört auch nicht wicklich zu seinen Stärken. Man könnte Isaac Success von Udinese für eine geringe Ablöse loseisen, der ist vorm Tor aber nicht gerade successful.
Es gibt schlichtweg keinen Stürmer mit so einem großen Paket an Fähigkeiten wie bei Wahi, welcher für eine annehmbare Ablöse zu haben wäre. Zumindest wenn man, wie manche User hier, annehmbar als unter 15 Mio definiert. Für einen Spieler mit seinen Fähigkeiten ist Wahi sogar noch relativ günstig und bei ihm liegt der Preis daran dass er gerade erst seine Breaktrough Season in Frankreich hatte. Noch ein ähnlich gutes Jahr in Frankreich und er geht für 60+ Mio über den Ladentisch.
Deshalb will Chelsea ihn auch jetzt schon kaufen und verleihen. Der Schritt zu einem absoluten Topclub kommt für ihn 1 - 2 Jahre zu früh, in 1 - 2 Jahren müsste aber selbst Chelsea sich finanziell extrem strecken um ihn bezahlen zu können.
Es wird hier so oft argumentiert dass man der Scoutingabteilung doch einfach mal vertrauen sollte. Mit dem Vertrauen ist es aber ganz schnell vorbei wenn die Scoutingabteilung 30 Mio in einen einzelnen Spieler stecken will. Dann sollen die Verantwortlichen lieber auf Nummer Sicher gehen und einen günstigen Spieler verpflichten, selbst wenn der günstige Spieler bei Weitem nicht so gut ist wie der teuere Favorit der Scoutingabteilung.
Weil es könnte ja passieren dass der teure Spieler morgen beim Wandern in den Main fällt und ertrinkt. Oder der Spieler sich "nur" so gut entwickelt dass wir ihn nur mit relativ geringem Gewinn verkaufen können. Das könnte bei der günstigen Alternative auch passieren und die wird uns sportlich nicht so gut helfen, weil sie eben nicht so gut ist. Aber zumindest ist man auf Nummer Sicher gegangen.
Gute Spieler, hinter denen keine Fragezeichen stehen, waren schon immer teuer und werden auch immer teuer sein. Die Spieler haben aber auch eine höhere Chance für sportliches und finanzielles Wachstum zu sorgen. Wir können die 100 Mio für RKM auf der Bank Schimmel ansetzen lassen und stattdessen einen Muriel verpflichten. Und die 8 Mio für Nkounkou müssen wir auch nicht ausgeben weil wir ja schon Lenz haben.
Mit so einer Transfer- und Finanzpolitik landen wir aber ganz schnell dauerhaft hinter Wolfsburg, Gladbach etcpp auf Platz 8 abwärts. Und das Festgeld auf dem Konto hält dann auch nicht lange.
Wahi ist jung, entwicklungsfähig, schnell, torgefährlich, gut im Tempodribbling und 1gegen1, hat eine gute Ballbehandlung und ist auch im Kombinationsspiel zu gebrauchen. Wenn er noch robuster und kopfballstark wäre hätten wir einen kompletten Stürmer Marke Harry Kane oä.
Günstigere Spieler sind günstiger weil sie nicht so viele positive Eigenschaften haben. Victor Boniface hat nur 20 Mio gekostet. Dafür hat er in der kleineren belgischen Liga aber auch nicht so gut abgeliefert wie Wahi in Frankreich. 1gegen1-Dribbling und Kombinationsspiel gehören aber nicht zu seinen Stärken. Breel Embolo war sich vor gefühlt 2 Jahren schon mit Monaco einig und hätte nicht gewartet bis RKM geht. Genauso wenig wie Moussa Dembele. Ein erfahrener und sehr kompletter Stürmer, der aber zuerst für Unmengen an Handgeld und 5 Mio Jahresgehalt zu Galatasary wollte, dann aber doch lieber für noch mehr Handgeld und Gehalt nach Saudi-Arabien gewechselt ist.
Gift Orban ist nochmal eine Stufe schlechter was 1gegen1, Ballbehandlung sowie Linkup Play angeht, kostet aber auch 20 Mio aufwärts. Nicolas Jackson wäre noch ein ähnlich guter Spieler wie RKM, Wahi und Co, ist aber gerade erst für 37 Mio zu Chelsea gewechselt. Joshua Zirkzee wäre ein guter Kombinationsstürmer und dürfte deutlich günstiger zu haben sein. Der ist aber nicht schnell, er muss vorm Tor zulegen und Dribbling gehört auch nicht wicklich zu seinen Stärken. Man könnte Isaac Success von Udinese für eine geringe Ablöse loseisen, der ist vorm Tor aber nicht gerade successful.
Es gibt schlichtweg keinen Stürmer mit so einem großen Paket an Fähigkeiten wie bei Wahi, welcher für eine annehmbare Ablöse zu haben wäre. Zumindest wenn man, wie manche User hier, annehmbar als unter 15 Mio definiert. Für einen Spieler mit seinen Fähigkeiten ist Wahi sogar noch relativ günstig und bei ihm liegt der Preis daran dass er gerade erst seine Breaktrough Season in Frankreich hatte. Noch ein ähnlich gutes Jahr in Frankreich und er geht für 60+ Mio über den Ladentisch.
Deshalb will Chelsea ihn auch jetzt schon kaufen und verleihen. Der Schritt zu einem absoluten Topclub kommt für ihn 1 - 2 Jahre zu früh, in 1 - 2 Jahren müsste aber selbst Chelsea sich finanziell extrem strecken um ihn bezahlen zu können.
Es wird hier so oft argumentiert dass man der Scoutingabteilung doch einfach mal vertrauen sollte. Mit dem Vertrauen ist es aber ganz schnell vorbei wenn die Scoutingabteilung 30 Mio in einen einzelnen Spieler stecken will. Dann sollen die Verantwortlichen lieber auf Nummer Sicher gehen und einen günstigen Spieler verpflichten, selbst wenn der günstige Spieler bei Weitem nicht so gut ist wie der teuere Favorit der Scoutingabteilung.
Weil es könnte ja passieren dass der teure Spieler morgen beim Wandern in den Main fällt und ertrinkt. Oder der Spieler sich "nur" so gut entwickelt dass wir ihn nur mit relativ geringem Gewinn verkaufen können. Das könnte bei der günstigen Alternative auch passieren und die wird uns sportlich nicht so gut helfen, weil sie eben nicht so gut ist. Aber zumindest ist man auf Nummer Sicher gegangen.
Gute Spieler, hinter denen keine Fragezeichen stehen, waren schon immer teuer und werden auch immer teuer sein. Die Spieler haben aber auch eine höhere Chance für sportliches und finanzielles Wachstum zu sorgen. Wir können die 100 Mio für RKM auf der Bank Schimmel ansetzen lassen und stattdessen einen Muriel verpflichten. Und die 8 Mio für Nkounkou müssen wir auch nicht ausgeben weil wir ja schon Lenz haben.
Mit so einer Transfer- und Finanzpolitik landen wir aber ganz schnell dauerhaft hinter Wolfsburg, Gladbach etcpp auf Platz 8 abwärts. Und das Festgeld auf dem Konto hält dann auch nicht lange.
Das sehe ich genau so.
Zur Ergänzung: eine absolute Sicherheit, einen Stürmer mit der Garantietorquote X zu verpflichten, hat man ohnehin nur bei Spielern der Güteklasse Lewandowski. Selbst Silva hat sich in Leipzig schwergetan. Aber bei Spielern wie Silva weiß man, welche Fähigkeiten sie haben. Und das weiß man bei Wahi offenbar auch.
Man muss sich nur vor Augen halten, dass wir den Kolo Muani der Hinrunde zu ersetzen haben und nicht den Kolo Muani in der derzeitigen Verfassung. Und das wird ein 10-Millionen-Mann nicht schaffen.
Zur Ergänzung: eine absolute Sicherheit, einen Stürmer mit der Garantietorquote X zu verpflichten, hat man ohnehin nur bei Spielern der Güteklasse Lewandowski. Selbst Silva hat sich in Leipzig schwergetan. Aber bei Spielern wie Silva weiß man, welche Fähigkeiten sie haben. Und das weiß man bei Wahi offenbar auch.
Man muss sich nur vor Augen halten, dass wir den Kolo Muani der Hinrunde zu ersetzen haben und nicht den Kolo Muani in der derzeitigen Verfassung. Und das wird ein 10-Millionen-Mann nicht schaffen.
WürzburgerAdler schrieb:
Man muss sich nur vor Augen halten, dass wir den Kolo Muani der Hinrunde zu ersetzen haben und nicht den Kolo Muani in der derzeitigen Verfassung. Und das wird ein 10-Millionen-Mann nicht schaffen.
Jetzt muss ich Dich Mal fragen, was ist für Dich wichtiger ?
Einen Topstar wir Muani/Wahi im Team zu haben
oder eine erfolgreiche Mannschaft ?
Ich lese immer nur wie geil diese Spieler sind,
aber da stehen immernoch 10 andere auf dem Platz, die mit den Stars harmonieren müssen.
Keiner weiss, wie Muani seine zweite Saison hier spielt oder ob ein Wahi hier auch gleich voll performt.
SemperFi schrieb:
Und immer noch keine Begründung, warum du darauf hoffst, dass sich die Brennstoffzelle durchsetzt.
Und Diesel tot fahren ist ja durchaus auch richtig.
Und wenn der Diesel dann ehrvoll gestorben ist, kann man sich überlegen was dann am meisten Sinn macht.
Tanke bei Vael wird halt kein Argument sein, dass Autohersteller oder Energiekonzerne großflächig investieren oder Millionen andere Menschen ihr Auto danach auswählen.
Das ist wie die Frage warum ich Eintrachtfan bin. Ist nicht rational, ist aber so.
Vael schrieb:
Ist nicht rational, ist aber so.
Sag das doch gleich, dann versteht man das auch.
Semper hat vollkommen recht: fahr deinen Diesel bis zum bitteren Ende, ist das Beste für Klima und Umwelt. Wer weiß, was es dann für Techniken gibt.
Eben. Ohne die "Wirtschaftsubventionen" hätte es die Forderung nicht gegeben.
Am Ende ist es halt Schwanzvergleich auf Ministerebene und es geht weniger um dass was wirklich gebraucht wird. Wirkt halt, einmal mehr, wenig sachorientiert.
Und darum geht es mir halt, der viel wichtigere Teil ist die Verzahnung und Vereinfachung - über die wird halt zu wenig geredet. Und jetzt stehen wir halt erneut an einem Punkt, an dem der Kanzler gefragt wäre. Wobei...nötig wäre "Führung" ja schon früher gewesen.
Schauen wir einmal wie es weiter geht.