
WürzburgerAdler
33569
#
Anthrax
Verratet lieber was der Leipziger Trainer gesagt hat
Er sagte, dass ein paar Idioten dieses Fest, das sich die Mannschaft erarbeitet hatte, kaputtgemacht haben. Viel schlimmer aber sei, dass dies ein Spiegelbild unserer Gesellschaft sei: ein paar Idioten schreien laut herum und der große Rest hält die Fresse.
So ungefähr.
So ungefähr.
Ja, und der Hass überall, der unsere Gesellschaft spaltet und kaputtmacht.
Das Spiel in Hz 1 war eher die Kategorie "Ärgernis". Behäbiger Spielaufbau, zwei Katastrophenfehler in der Abwehr, ideenloses und lustloses Angreifen, unnötige Ballverluste bei unnötigen Dribblings, Null Torgefahr. Das war bestenfalls Altherrenfußball.
Dazu die sattsam bekannten Phänomene aus der Vorsaison: sinnloses Anlaufen des Torwarts von Götze, Stuhlkreis vor jedem Eckball, insgesamt schwache Standards. Das Pressing viel zu halbherzig, die Ballstafetten viel zu langsam, der Querpass war wieder mal Trumpf. Symptomatisch ein geschenktes Tor, während Lok zwei Riesenchancen verballerte (Danke Trapp).
Totalausfall Lindström dann mit seiner ersten guten Szene zum 2:0. In der Folge nach den Auswechslungen ein Spiegelbild zum Nottinghamspiel: plötzlich Tempo, plötzlich schnelle Kombinationen, schnelles Vordringen bis zum Tor und Abschlüsse. Auch wenn der Gegner vor allem nach der Unterbrechung schwächelte, war da ein ganz anderer Zug drin, auch wenn nicht immer alles gelang.
Larsson nun schon zum zweiten Mal sehr beeindruckend. Er ist immer unterwegs zum Ball, geht in die freien Räume und weiß vor allem stets, was er als Nächstes machen wird, noch bevor er den Ball bekommt. Hauge mit Ideen und Tempo, Ngankam, Marmoush und plötzlich auch Ebimbe mit Torgefahr.
Ich würde mir als Trainer sehr gut überlegen, ob die heutige Startelf auch die gegen Darmstadt sein muss.
Dazu die sattsam bekannten Phänomene aus der Vorsaison: sinnloses Anlaufen des Torwarts von Götze, Stuhlkreis vor jedem Eckball, insgesamt schwache Standards. Das Pressing viel zu halbherzig, die Ballstafetten viel zu langsam, der Querpass war wieder mal Trumpf. Symptomatisch ein geschenktes Tor, während Lok zwei Riesenchancen verballerte (Danke Trapp).
Totalausfall Lindström dann mit seiner ersten guten Szene zum 2:0. In der Folge nach den Auswechslungen ein Spiegelbild zum Nottinghamspiel: plötzlich Tempo, plötzlich schnelle Kombinationen, schnelles Vordringen bis zum Tor und Abschlüsse. Auch wenn der Gegner vor allem nach der Unterbrechung schwächelte, war da ein ganz anderer Zug drin, auch wenn nicht immer alles gelang.
Larsson nun schon zum zweiten Mal sehr beeindruckend. Er ist immer unterwegs zum Ball, geht in die freien Räume und weiß vor allem stets, was er als Nächstes machen wird, noch bevor er den Ball bekommt. Hauge mit Ideen und Tempo, Ngankam, Marmoush und plötzlich auch Ebimbe mit Torgefahr.
Ich würde mir als Trainer sehr gut überlegen, ob die heutige Startelf auch die gegen Darmstadt sein muss.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Ich würde mir als Trainer sehr gut überlegen, ob die heutige Startelf auch die gegen Darmstadt sein muss.
Eigentlich darf sie das nicht sein, dafür war die spielerische Diskrepanz mit dem "zweiten Anzug" zum wiederholten Male einfach zu gravierend.
WürzburgerAdler schrieb:
Das Spiel in Hz 1 war eher die Kategorie "Ärgernis". Behäbiger Spielaufbau, zwei Katastrophenfehler in der Abwehr, ideenloses und lustloses Angreifen, unnötige Ballverluste bei unnötigen Dribblings, Null Torgefahr. Das war bestenfalls Altherrenfußball.
Dazu die sattsam bekannten Phänomene aus der Vorsaison: sinnloses Anlaufen des Torwarts von Götze, Stuhlkreis vor jedem Eckball, insgesamt schwache Standards. Das Pressing viel zu halbherzig, die Ballstafetten viel zu langsam, der Querpass war wieder mal Trumpf. Symptomatisch ein geschenktes Tor, während Lok zwei Riesenchancen verballerte (Danke Trapp).
Totalausfall Lindström dann mit seiner ersten guten Szene zum 2:0. In der Folge nach den Auswechslungen ein Spiegelbild zum Nottinghamspiel: plötzlich Tempo, plötzlich schnelle Kombinationen, schnelles Vordringen bis zum Tor und Abschlüsse. Auch wenn der Gegner vor allem nach der Unterbrechung schwächelte, war da ein ganz anderer Zug drin, auch wenn nicht immer alles gelang.
Larsson nun schon zum zweiten Mal sehr beeindruckend. Er ist immer unterwegs zum Ball, geht in die freien Räume und weiß vor allem stets, was er als Nächstes machen wird, noch bevor er den Ball bekommt. Hauge mit Ideen und Tempo, Ngankam, Marmoush und plötzlich auch Ebimbe mit Torgefahr.
Ich würde mir als Trainer sehr gut überlegen, ob die heutige Startelf auch die gegen Darmstadt sein muss.
Da stehst Du nicht alleine Hatte schon bei Kenntnis der Aufstellung vor dem Spiel - aufgrund der Erfahrungen vom Ende der letzten Saison - entsprechende Befürchtungen, die sich dann auch erfüllten.
Tafelberg schrieb:
Böller auf Rollstuhlfahrer sind sicherlich nicht harmlos
Ja klar, aber das war ein „Angriff“, danach hab ich noch 10 Minuten Unterbrechung gesehen wo nichts war. Situation längst beruhigt. Und „Böller auf Rollstuhlfahrer“ ist jetzt natürlich die super Schlagzeile wegen einer Situation. Warum genau das Spiel jetzt so lange unterbrochen war, erklärt sich mir nicht.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Tafelberg schrieb:
Böller auf Rollstuhlfahrer sind sicherlich nicht harmlos
Ja klar, aber das war ein „Angriff“, danach hab ich noch 10 Minuten Unterbrechung gesehen wo nichts war. Situation längst beruhigt. Und „Böller auf Rollstuhlfahrer“ ist jetzt natürlich die super Schlagzeile wegen einer Situation. Warum genau das Spiel jetzt so lange unterbrochen war, erklärt sich mir nicht.
Das macht ja nichts. Kriegt ja nicht jeder immer alles mit.
Den Böller auf den LR in Hz 1 auch nicht gesehen?
... an der Stelle wäre eine Unterbrechung schon sinnvoll gewesen!
Stimmt, ich hätte mich auf deinen Vorschreiber beziehen sollen.
WürzburgerAdler schrieb:
Stimmt, ich hätte mich auf deinen Vorschreiber beziehen sollen.
Nun, auch ich widerspreche Dir in keiner Weise... Ich denke, wir sind da gerade alle inetwa auf der gleichen Linie
Bommer1974 schrieb:
Natürlich wäre das Problem ggf. nur nach vorne verlegt, aber irgendwie würde ich lieber eine rationale und nicht am Ende von Druck und Spieltheorie geprägte Wechselperiode sehen.
Na ja, du schreibst es ja selbst, dass das Problem dann nur vorverlegt wäre. Denn der Druck resp. die Hektik bliebe, für den Fall, unverändert gleich. Dennoch bin ich ganz bei dir, denn auch ich sähe das Transferfenster gerne bereits zu Beginn der Saison geschlossen, allein schon deshalb, um einer Wettbewerbsverzerrung Einhalt zu gebieten.
Bommer1974 schrieb:
Ich will oder wollte auch nicht keine Abhängigkeit von Kolo benennen, denn ich finde ebenfalls, dass man ohne ihn guten und erfolgreichen Fußball spielen kann ...
Auch diese/deine Aussage möchte ich inhaltlich unterschreiben.
DeMuerte schrieb:Bommer1974 schrieb:
Natürlich wäre das Problem ggf. nur nach vorne verlegt, aber irgendwie würde ich lieber eine rationale und nicht am Ende von Druck und Spieltheorie geprägte Wechselperiode sehen.
Na ja, du schreibst es ja selbst, dass das Problem dann nur vorverlegt wäre. Denn der Druck resp. die Hektik bliebe, für den Fall, unverändert gleich. Dennoch bin ich ganz bei dir, denn auch ich sähe das Transferfenster gerne bereits zu Beginn der Saison geschlossen, allein schon deshalb, um einer Wettbewerbsverzerrung Einhalt zu gebieten.Bommer1974 schrieb:
Ich will oder wollte auch nicht keine Abhängigkeit von Kolo benennen, denn ich finde ebenfalls, dass man ohne ihn guten und erfolgreichen Fußball spielen kann ...
Auch diese/deine Aussage möchte ich inhaltlich unterschreiben.
Die Betonung liegt erst mal auf "kann".
Unterschiedsspieler bleiben Unterschiedsspieler. Das war Kostic und ist heute Kolo. Dass insbesondere eine Mannschaft, die sich zunehmend auf das Können ihrer Unterschiedsspieler verlassen hat, es auch ohne sie kann, muss sie erst mal zeigen.
WürzburgerAdler schrieb:LarsMinute schrieb:
Fairerweise muss man dazu sagen, dass man das Sky Sport Paket benötigt, welches sich für Fußballfans eigentlich überhaupt nicht lohnt, da es nur den DFB-Pokal beinhaltet.
Es sei denn, man ist Fußballfan und schaut auch gerne die Premier League. Dann schon. Fairerweise. 😉
Das ist jetzt aber unfair. 😄
Anthrax schrieb:Tarislar schrieb:
Ich tippe auf ein sehr zähes Spiel und einen Sieg für die Eintracht nach Verlängerung. 0:2
By the way, kann man das Spiel irgendwo sehen? DAZN, Sky, etc?
Jo läuft auf Sky
Fairerweise muss man dazu sagen, dass man das Sky Sport Paket benötigt, welches sich für Fußballfans eigentlich überhaupt nicht lohnt, da es nur den DFB-Pokal beinhaltet. Ich werde es mir auf Eintracht FM geben.
LarsMinute schrieb:
Fairerweise muss man dazu sagen, dass man das Sky Sport Paket benötigt, welches sich für Fußballfans eigentlich überhaupt nicht lohnt, da es nur den DFB-Pokal beinhaltet.
Es sei denn, man ist Fußballfan und schaut auch gerne die Premier League. Dann schon. Fairerweise. 😉
WürzburgerAdler schrieb:LarsMinute schrieb:
Fairerweise muss man dazu sagen, dass man das Sky Sport Paket benötigt, welches sich für Fußballfans eigentlich überhaupt nicht lohnt, da es nur den DFB-Pokal beinhaltet.
Es sei denn, man ist Fußballfan und schaut auch gerne die Premier League. Dann schon. Fairerweise. 😉
Das ist jetzt aber unfair. 😄
Keine Ahnung, wie Ihr das seht aber ich fand in den Testspielen die Formation ohne Muani (Marmoush und Ngankam wesentlich torgefährlicher. Dafür kann Randal natürlich rein gar nichts aber ich hatte das Gefühl, dass die Spieler völlig zufrieden damit waren, den Ball an Randal weiterzuleiten, mit dem Auftrag was daraus zu machen.
Zumindest in den Testspielen fand ich uns mit Muani ausrechenbarer als ohne ihn. Also muss ein guter Stürmer, der etwas schwächer als Randal ist aber auch für ein paar Tore gut ist, mannschaftlich nicht zwingend eine Schwächung sein.
Disclaimer: Bevor ich hier zerrissen werde, ich liebe es Randal zuzusehen und ja, er ist eine Granate aber leider scheinen das zu Viele in der Mannschaft genau so zu sehen
Zumindest in den Testspielen fand ich uns mit Muani ausrechenbarer als ohne ihn. Also muss ein guter Stürmer, der etwas schwächer als Randal ist aber auch für ein paar Tore gut ist, mannschaftlich nicht zwingend eine Schwächung sein.
Disclaimer: Bevor ich hier zerrissen werde, ich liebe es Randal zuzusehen und ja, er ist eine Granate aber leider scheinen das zu Viele in der Mannschaft genau so zu sehen
Da ist einiges dran.
Ich würde es mal so differenzieren: in Kolos Form der Rückrunde und der Testspiele ist das, was du geschildert hast, in der Tat eine Gefahr für die Mannschaft. Dass man ihm die Verantwortung nicht nur überlässt, sondern auch richtiggehend zuschiebt, ist eigentlich nicht zu übersehen.
In Kolos Hinrunden-Verfassung spielt das dann allerdings nur noch eine untergeordnete Rolle. Denn in dieser Form wird Kolo dieser Verantwortung auch gerecht. Ich habe seit Yeboah keinen Spieler im Eintrachtdress gesehen, der offensiv so viel Überragendes gemacht hat wie Kolo Muani. Der Mann entscheidet Spiele. Durch Tore, durch das Reißen riesiger Löcher in der gegnerischen Abwehr und durch geniale Torvorlagen. Da reichen Marmoush, Ngankam und wie sie alle heißen mögen in 100 Jahren nicht ran.
Ich würde es mal so differenzieren: in Kolos Form der Rückrunde und der Testspiele ist das, was du geschildert hast, in der Tat eine Gefahr für die Mannschaft. Dass man ihm die Verantwortung nicht nur überlässt, sondern auch richtiggehend zuschiebt, ist eigentlich nicht zu übersehen.
In Kolos Hinrunden-Verfassung spielt das dann allerdings nur noch eine untergeordnete Rolle. Denn in dieser Form wird Kolo dieser Verantwortung auch gerecht. Ich habe seit Yeboah keinen Spieler im Eintrachtdress gesehen, der offensiv so viel Überragendes gemacht hat wie Kolo Muani. Der Mann entscheidet Spiele. Durch Tore, durch das Reißen riesiger Löcher in der gegnerischen Abwehr und durch geniale Torvorlagen. Da reichen Marmoush, Ngankam und wie sie alle heißen mögen in 100 Jahren nicht ran.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei aller Kritik, aber hier scheint mir Bayern doch ein großes Stück voraus zu sein
Bayern hat die meisten, ja. Selbst mehr als NRW. Aber die meisten sind halt mitten in den Städten oder an der Autobahn. Wie viele sind denn so auf dem Land? Ich schau mir gerade mal Deine Gegend an. Schau mal selbst, wie viele es zwischen Arnstein und Hammelburg sind. Da ist zB schon ne Lücke von 10x10 km ohne öffentliche Ladesäule. Wie viele Ladesäulen gibts denn so in Steinbachtal und in Höchberg? Also laut der Karte 0.
Will nicht ausschließen, dass da was fehlt, aber auch bei Dir gibts größere Lücken.
https://ladesaeulenregister.de/
Das Problem ist eben, dass man irgendwo ne Stunde einplanen muss zum Laden und das wird schwer, wenn ich zB nur von zuhause zur Arbeit muss und die einzigen Ladesäulen irgendwo auf halbem Weg sind. Ich muss mich also nach den Auftankmöglichkeiten komplett richten, zeitlich wie örtlich. Das ist schon ein ziemliches Problem Würzi.
Klar, das wird noch besser die nächsten Jahre. Aber meinst Du, das wird auf dem Land besser? Wäre vllt. wirklich ne Idee für viele Restaurants usw um Kunden anzulocken, aber ich rede ja vom Alltag.
Das Ladesäulenregister hinkt etwas hinterher. 😉
In Höchberg gibt es alleine von der WVV (örtlicher Versorger) 3 Ladesäulen. Im Steinbachtal stehen nur Villen (Promiviertel) mit PV und Wallboxen. Zur Innenstadt mit zig Ladesäulen (inklusive kostenlosem Parkplatz) sind es 5 Autominuten.
Wie viele Tankstellen gibt es denn in den Dörfern? Vermutlich inzwischen so wenige wie Bäcker, Metzger, Einkaufsläden. Die Leute fahren ohnehin in den nächstgrößeren Ort zum Einkaufen, zum Friseur, zum Kaffee trinken. Müssen sie mit ihrem Verbrenner auch. Ist alles eine Frage der Organisation.
Vermutlich werden wir diese Diskussion ohnehin bald nicht mehr führen. Zumindest hier in Bayern geht der Ausbau der Ladepunkte zügig voran.
In Höchberg gibt es alleine von der WVV (örtlicher Versorger) 3 Ladesäulen. Im Steinbachtal stehen nur Villen (Promiviertel) mit PV und Wallboxen. Zur Innenstadt mit zig Ladesäulen (inklusive kostenlosem Parkplatz) sind es 5 Autominuten.
Wie viele Tankstellen gibt es denn in den Dörfern? Vermutlich inzwischen so wenige wie Bäcker, Metzger, Einkaufsläden. Die Leute fahren ohnehin in den nächstgrößeren Ort zum Einkaufen, zum Friseur, zum Kaffee trinken. Müssen sie mit ihrem Verbrenner auch. Ist alles eine Frage der Organisation.
Vermutlich werden wir diese Diskussion ohnehin bald nicht mehr führen. Zumindest hier in Bayern geht der Ausbau der Ladepunkte zügig voran.
WürzburgerAdler schrieb:
Genau, Jojo. Und dann bleiben sie doch lieber beim Verbrenner
Ich würde Jojo ja in 2 Punkten widersprechen, aber das Thema "Laden" ist halt für viele schon ein Problem. Hätte ich zB ein E-Auto, ich könnte es aufgrund der Situation um meine Wohnung herum nicht vernünftig über die Haushaltssteckedosen aufladen (na gut, 15 Meter Kabel und über das Kabel müssten dann andere drüber fahren) und müsste somit zu Ladestationen, die es auch nicht in meinem Ort gibt und auch nicht rund um meine Arbeitsstelle (na gut ca. 700 Meter entfernt gibt es zwei, die sind immer belegt). Aktuell gibt es auch dank Baustelle innerhalb von 5 Fahrtkilometern genau 1 einzige Aufladestation (bzw genau genommen zwei) und die ist bei Mc Donalds und da brauchen E-Autos ca. 45-60 Minuten zum Aufladen.
Also was soll ich tun? Zu Mc Donalds fahren und hoffen, dass da keiner drauf steht oder 15 Km Umweg fahren und dann eine Stunde irgendwo warten, wo ich gar nicht sein möchte?
Das hast du schon ein paar Mal erzählt und ich frage mich, was das für Zustände im Länd sind. Ich bin jetzt hier im 4. Jahr E-Mobil und ich habe noch kein einziges Mal Probleme gehabt, eine Ladesäule zu finden und in der Ladezeit etwas Sinnvolles zu machen.
Bei aller Kritik, aber hier scheint mir Bayern doch ein großes Stück voraus zu sein. Gerade heute hat der örtliche Versorger angekündigt, demnächst 14 (!) zusätzliche Ladesäulen in meiner unmittelbaren Nähe zu eröffnen. Und das hier ist schließlich nicht Metropolis.
Dito auf weiten Distanzen. Wenn überhaupt (also im Winter) plane ich meine Fahrt so, dass unterwegs beim Laden irgendwas besichtigt oder erkundet werden kann. Oder ein Kaffee, ein Essen, irgendwas, was ich sowieso gemacht hätte - spätestens am Zielort. Die Auswahl ist riesig an den Autobahnen hier, vor allem aber an Anrainerdörfern wenige Minuten neben der Autobahn, wo der Strom wesentlich günstiger ist.
Bei aller Kritik, aber hier scheint mir Bayern doch ein großes Stück voraus zu sein. Gerade heute hat der örtliche Versorger angekündigt, demnächst 14 (!) zusätzliche Ladesäulen in meiner unmittelbaren Nähe zu eröffnen. Und das hier ist schließlich nicht Metropolis.
Dito auf weiten Distanzen. Wenn überhaupt (also im Winter) plane ich meine Fahrt so, dass unterwegs beim Laden irgendwas besichtigt oder erkundet werden kann. Oder ein Kaffee, ein Essen, irgendwas, was ich sowieso gemacht hätte - spätestens am Zielort. Die Auswahl ist riesig an den Autobahnen hier, vor allem aber an Anrainerdörfern wenige Minuten neben der Autobahn, wo der Strom wesentlich günstiger ist.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei aller Kritik, aber hier scheint mir Bayern doch ein großes Stück voraus zu sein
Bayern hat die meisten, ja. Selbst mehr als NRW. Aber die meisten sind halt mitten in den Städten oder an der Autobahn. Wie viele sind denn so auf dem Land? Ich schau mir gerade mal Deine Gegend an. Schau mal selbst, wie viele es zwischen Arnstein und Hammelburg sind. Da ist zB schon ne Lücke von 10x10 km ohne öffentliche Ladesäule. Wie viele Ladesäulen gibts denn so in Steinbachtal und in Höchberg? Also laut der Karte 0.
Will nicht ausschließen, dass da was fehlt, aber auch bei Dir gibts größere Lücken.
https://ladesaeulenregister.de/
Das Problem ist eben, dass man irgendwo ne Stunde einplanen muss zum Laden und das wird schwer, wenn ich zB nur von zuhause zur Arbeit muss und die einzigen Ladesäulen irgendwo auf halbem Weg sind. Ich muss mich also nach den Auftankmöglichkeiten komplett richten, zeitlich wie örtlich. Das ist schon ein ziemliches Problem Würzi.
Klar, das wird noch besser die nächsten Jahre. Aber meinst Du, das wird auf dem Land besser? Wäre vllt. wirklich ne Idee für viele Restaurants usw um Kunden anzulocken, aber ich rede ja vom Alltag.
Landroval schrieb:Diegito schrieb:
... Standards einstudieren etc...das geht geheim natürlich deutlich besser.
Wie wir letzte Saison fast jedes Spiel erleben mussten!
Weil's so geheim war, dass selbst die Spieler es nicht mitbekommen haben.
Vielleicht haben die Leute auch kein Bock so lange Laden zu lassen, oder einfach, das keiner weiß, wie lange die Akkus halten (Stichwort Nachhaltigkeit). Oder die Sicherheit (Thema Brände bei E-Autos, wie neulich bei dem Frachter).
Oder beschäftigen sich mit dem Abbau der für die Akkuproduktion benötigten Stoffe. Oder wissen, das oftmals (nicht immer explizit gesagt) ein Teil des Stromes "dreckig" (bspw. Kohlestrom) ist.
Oder oder oder.
Oder beschäftigen sich mit dem Abbau der für die Akkuproduktion benötigten Stoffe. Oder wissen, das oftmals (nicht immer explizit gesagt) ein Teil des Stromes "dreckig" (bspw. Kohlestrom) ist.
Oder oder oder.
Genau, Jojo. Und dann bleiben sie doch lieber beim Verbrenner. Das weiß man, was zum Auspuff rauskommt.
Außer die Dieselfahrer. Die wissen es nicht so genau.
Außer die Dieselfahrer. Die wissen es nicht so genau.
Doch ich weiß das, aber aufgrund der miesen Infrastruktursanbindung zu meinem Arbeitsplatz und der Entfernung, und die wirklich hohen Anschaffungskosten im Vergleich zu einem Verbrenner, werde das nächste Auto auch noch mal einen Diesel holen, weil ich einfach von den Kosten her keine Alternative sehe.
WürzburgerAdler schrieb:
Genau, Jojo. Und dann bleiben sie doch lieber beim Verbrenner
Ich würde Jojo ja in 2 Punkten widersprechen, aber das Thema "Laden" ist halt für viele schon ein Problem. Hätte ich zB ein E-Auto, ich könnte es aufgrund der Situation um meine Wohnung herum nicht vernünftig über die Haushaltssteckedosen aufladen (na gut, 15 Meter Kabel und über das Kabel müssten dann andere drüber fahren) und müsste somit zu Ladestationen, die es auch nicht in meinem Ort gibt und auch nicht rund um meine Arbeitsstelle (na gut ca. 700 Meter entfernt gibt es zwei, die sind immer belegt). Aktuell gibt es auch dank Baustelle innerhalb von 5 Fahrtkilometern genau 1 einzige Aufladestation (bzw genau genommen zwei) und die ist bei Mc Donalds und da brauchen E-Autos ca. 45-60 Minuten zum Aufladen.
Also was soll ich tun? Zu Mc Donalds fahren und hoffen, dass da keiner drauf steht oder 15 Km Umweg fahren und dann eine Stunde irgendwo warten, wo ich gar nicht sein möchte?
SemperFi schrieb:HessiP schrieb:
Aber auch da ist der grimmige Ulli Stein mal an uns wartenden Kids vorbei gejoggt
Oder hat aufm Klo seine Kippe zur Nachbarkabine gerollt, weil ein schreiender Jörg Berger ihn suchte...
Ach, deshalb also seine Frage damals an Berger in der Kabine: "Welche Rolle spielen Sie denn hier eigentlich...?"
hawischer schrieb:
"Bereits seit zehn Jahren fördert Norwegen Elektroautos und bot bis dato zahlreiche Privilegien, die mit dem Jahreswechsel 2022/2023 etwas zurückgeschraubt wurden. So erhob der Staat zunächst keine Mehrwertsteuer auf den Kauf eines E-Autos, die Straßenmaut fiel geringer aus und lokalen Parkgebühren wurden gesenkt. Außerdem konnten E-Autos mit mehreren Insassen die Bus- und Taxispuren benutzen."
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/neuzulassungen-norwegen-2023/
Ja, ja, alles schön und gut, dafür hatten wir in Deutschland einen astreinen Dieselskandal ... das soll Norwegen erst mal nachmachen, bevor sie hier wie die Lehrmeister auftreten.
Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:
"Bereits seit zehn Jahren fördert Norwegen Elektroautos und bot bis dato zahlreiche Privilegien, die mit dem Jahreswechsel 2022/2023 etwas zurückgeschraubt wurden. So erhob der Staat zunächst keine Mehrwertsteuer auf den Kauf eines E-Autos, die Straßenmaut fiel geringer aus und lokalen Parkgebühren wurden gesenkt. Außerdem konnten E-Autos mit mehreren Insassen die Bus- und Taxispuren benutzen."
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/neuzulassungen-norwegen-2023/
Ja, ja, alles schön und gut, dafür hatten wir in Deutschland einen astreinen Dieselskandal ... das soll Norwegen erst mal nachmachen, bevor sie hier wie die Lehrmeister auftreten.
Außerdem berechnen wir den CO2-Ausstoß viel fairer als die Norweger. Nämlich abhängig vom Gewicht des Verbrenners. Während diese Hohlköpfe schwere und teure Wagen noch zusätzlich besteuern.
Wie doof kann man sein.
WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:
"Bereits seit zehn Jahren fördert Norwegen Elektroautos und bot bis dato zahlreiche Privilegien, die mit dem Jahreswechsel 2022/2023 etwas zurückgeschraubt wurden. So erhob der Staat zunächst keine Mehrwertsteuer auf den Kauf eines E-Autos, die Straßenmaut fiel geringer aus und lokalen Parkgebühren wurden gesenkt. Außerdem konnten E-Autos mit mehreren Insassen die Bus- und Taxispuren benutzen."
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/neuzulassungen-norwegen-2023/
Ja, ja, alles schön und gut, dafür hatten wir in Deutschland einen astreinen Dieselskandal ... das soll Norwegen erst mal nachmachen, bevor sie hier wie die Lehrmeister auftreten.
Außerdem berechnen wir den CO2-Ausstoß viel fairer als die Norweger. Nämlich abhängig vom Gewicht des Verbrenners. Während diese Hohlköpfe schwere und teure Wagen noch zusätzlich besteuern.
Wie doof kann man sein.
Diese Kleinwagenpest. Weg mit denen. Viel zu billig.
WürzburgerAdler schrieb:
Vollkommen klar. Dies sind aber Details, die dann Gegenstand von Verhandlungen sind. Aber bei Hyundai klang es so, als ob die Spieler gar nicht gefragt werden würden, ob sie sich evtl. und unter Umständen etc.
Schön das Dir das aufgefallen ist, aber egal wie das hier jemand formuliert, keiner weiß, was und wie es genau hinter den Kulissen abläuft. Ist nicht schön zu tun als wüsstest Du das und alle anderen sind doof.
Nur mal so zur Info, solche Kleinigkeiten setze ich bei jedem Fan hier voraus, das er sowas weiß und stelle Ihn
nicht als ....hin. Skyeagle hat es schön erklärt und gezeigt wie es gemeint war.
Hab ich dich wieder mal nicht richtig verstanden. Aber dass Paris doof ist, das stimmt doch, oder?
Am Sonntag wird es wieder ernst. 1. Runde im DFB-Pokal beim Regionalligisten Lok Leipzig.
Toppmöller scheint auch erstmal wieder auf (neverending Spielsystem) 3er/5er- Kette zu setzen. Naja, hätte ja gerne mal ein 4-3-3 gesehen. 😬
Also dann so:
----------------------Trapp--------------------
----------Tuta------Koch------Pacho----------
----Buta-----------Skhiri---------------Max----
--------------Ebimbe-------Götze------------
--------Lindström----------Kolo Muani--------
Ich denke aktuell unsere stärkste Elf.
Ich hoffe die Eintracht geht am Sonntag konzentriert zur Werke. Wir müssen dort bei Lok Leipzig auch den Kampf annehmen. Nur mit Hacke-Spitze-Eins-Zwei-Drei wird's nicht funktionieren. Für die Leipziger ist es das Spiel der Saison. Wir sind haushoher Favorit und das muss sich auch auf dem Platz widerspiegeln...
Tipp: glanzloses 0:2 für unsere Eintracht nach 90 Minuten
Toppmöller scheint auch erstmal wieder auf (neverending Spielsystem) 3er/5er- Kette zu setzen. Naja, hätte ja gerne mal ein 4-3-3 gesehen. 😬
Also dann so:
----------------------Trapp--------------------
----------Tuta------Koch------Pacho----------
----Buta-----------Skhiri---------------Max----
--------------Ebimbe-------Götze------------
--------Lindström----------Kolo Muani--------
Ich denke aktuell unsere stärkste Elf.
Ich hoffe die Eintracht geht am Sonntag konzentriert zur Werke. Wir müssen dort bei Lok Leipzig auch den Kampf annehmen. Nur mit Hacke-Spitze-Eins-Zwei-Drei wird's nicht funktionieren. Für die Leipziger ist es das Spiel der Saison. Wir sind haushoher Favorit und das muss sich auch auf dem Platz widerspiegeln...
Tipp: glanzloses 0:2 für unsere Eintracht nach 90 Minuten
Adlersupporter schrieb:
Also dann so:
----------------------Trapp--------------------
----------Tuta------Koch------Pacho----------
----Buta-----------Skhiri---------------Max----
--------------Ebimbe-------Götze------------
--------Lindström----------Kolo Muani--------
Ich denke aktuell unsere stärkste Elf.
Nach den Eindrücken des letzten Testspiels eher nicht. Da hatten zumindest Larsson und Marmoush ganz klar die Nase vorn.
WürzburgerAdler schrieb:Adlersupporter schrieb:
Also dann so:
----------------------Trapp--------------------
----------Tuta------Koch------Pacho----------
----Buta-----------Skhiri---------------Max----
--------------Ebimbe-------Götze------------
--------Lindström----------Kolo Muani--------
Ich denke aktuell unsere stärkste Elf.
Nach den Eindrücken des letzten Testspiels eher nicht. Da hatten zumindest Larsson und Marmoush ganz klar die Nase vorn.
Okay, über ein bis zwei Personalien kann man vielleicht diskutieren. Im Großen und Ganzen ist das oben aber schon die Stammelf.
Ja, Marmoush war am Samstag im Testspiel nicht schlecht. Er hat aber die 100 %ige auch nicht gemacht. Lindström hatte sich gegen Nottingham in der 2. Halbzeit, im Gegensatz noch zur 1.Hälfte, auch gesteigert fand ich. Larsson war auch okay, wobei ich sagen muss, das Ebimbe für mich letzten Samstag schon wieder besser war als in den Testspielen zuvor. Habe aber beim HR gelesen, das Ebimbe wohl gestern krankheitsbedingt gefehlt habe. Sollte er also für Sonntag ausfallen, wäre für mich Larsson die 1. Option.
WürzburgerAdler schrieb:Adlersupporter schrieb:
Also dann so:
----------------------Trapp--------------------
----------Tuta------Koch------Pacho----------
----Buta-----------Skhiri---------------Max----
--------------Ebimbe-------Götze------------
--------Lindström----------Kolo Muani--------
Ich denke aktuell unsere stärkste Elf.
Nach den Eindrücken des letzten Testspiels eher nicht. Da hatten zumindest Larsson und Marmoush ganz klar die Nase vorn.
Hauge und Aronson nach der Vorbereitung auch. Aber wen willst du da jetzt auf die Bank setzen? Würde vielleicht Larson oder Aronson für Ebimbe bringen, ansonsten schließe ich mich da dem Kollegen Vorredner an.
WürzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Kaum vorstellbar, weder von den Gehältern her und was man hier nicht vergessen darf auch die Spieler müssen das wollen. Bei einem Spieler könnte man sich das vorstellen, aber das 2 Spieler zu dem anderen Club ja sagen
ist auch schwer vorstellbar.
Schließlich haben beide eigene Vorstellungen und man darf nicht vergessen, wir spielen diese Saison nur Conference League und keine CL. Das will auch nicht jeder der Stars.
Kann ja sein das Paris sich das so einfach vorstellt, aber so leicht wird es nicht.
Jo. Also mal ganz abgesehen davon, ob das alles so stimmt: kein Verein würde Spieler anbieten, ohne zuvor mit ihnen gesprochen zu haben. In der Regel geht es bei solchen Tauschgeschäften um Spieler, die sich ohnehin verändern wollen, denen keine Perspektive aufgezeigt wird oder die sonstwie auf dem Absprung sind. So blöd, Spieler anzubieten, die nicht für einen Tausch in Frage kommen, ist nicht einmal Paris.
Und das will was heißen.
Grundsätzlich würde ich Dir da recht geben. Die Frage ist halt, wie konkret man das mit diesen Spielern durchspricht. Zwischen "Hier, wie wäres mit Eintracht Frankfurt, coole Truppe, EL gewonnen, Dina Ebimbe spielt da auch, spielen auch ECL und Du wärst bestimmt Stammspieler..." und "....du würdest dort halt aber nur 1,5 bis 2 Mios verdienen, anstatt die 5 plus x bei uns. Ach und ne grünstige AK werden sie bestimmt auch nicht akzeptieren, dafür aber nen üblichen 4-5 Jahresvertrag. Machste oder?"
Gerade bei den genannten Spieler sehe ich eine Umsetzung für die Eintracht einfach als schwierig an. Dass da grundsätzlich Bereitschaft bestünde für uns zu spielen kann ich mir vorstellen, die Gehälter auf unser Niveau zu bringen eher nicht.
Vollkommen klar. Dies sind aber Details, die dann Gegenstand von Verhandlungen sind. Aber bei Hyundai klang es so, als ob die Spieler gar nicht gefragt werden würden, ob sie sich evtl. und unter Umständen etc.
WürzburgerAdler schrieb:
Vollkommen klar. Dies sind aber Details, die dann Gegenstand von Verhandlungen sind. Aber bei Hyundai klang es so, als ob die Spieler gar nicht gefragt werden würden, ob sie sich evtl. und unter Umständen etc.
Schön das Dir das aufgefallen ist, aber egal wie das hier jemand formuliert, keiner weiß, was und wie es genau hinter den Kulissen abläuft. Ist nicht schön zu tun als wüsstest Du das und alle anderen sind doof.
Nur mal so zur Info, solche Kleinigkeiten setze ich bei jedem Fan hier voraus, das er sowas weiß und stelle Ihn
nicht als ....hin. Skyeagle hat es schön erklärt und gezeigt wie es gemeint war.
Nano82 schrieb:
Jetzt wird es immer verrückter
https://twitter.com/DeadlineDayLive/status/1689385573910228992?t=FRS-pqyk1VCtvD7hpb_D9A&s=19
PSG would like to include Renato Sanches and Hugo Ekitike in the transfer of Frankfurt’s Randal Kolo Muani.
Renato Sanchez + Ekitike plus 50 Millionen... Hmmm Was denkt ihr?
Kaum vorstellbar, weder von den Gehältern her und was man hier nicht vergessen darf auch die Spieler müssen das wollen. Bei einem Spieler könnte man sich das vorstellen, aber das 2 Spieler zu dem anderen Club ja sagen
ist auch schwer vorstellbar.
Schließlich haben beide eigene Vorstellungen und man darf nicht vergessen, wir spielen diese Saison nur Conference League und keine CL. Das will auch nicht jeder der Stars.
Kann ja sein das Paris sich das so einfach vorstellt, aber so leicht wird es nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Kaum vorstellbar, weder von den Gehältern her und was man hier nicht vergessen darf auch die Spieler müssen das wollen. Bei einem Spieler könnte man sich das vorstellen, aber das 2 Spieler zu dem anderen Club ja sagen
ist auch schwer vorstellbar.
Schließlich haben beide eigene Vorstellungen und man darf nicht vergessen, wir spielen diese Saison nur Conference League und keine CL. Das will auch nicht jeder der Stars.
Kann ja sein das Paris sich das so einfach vorstellt, aber so leicht wird es nicht.
Jo. Also mal ganz abgesehen davon, ob das alles so stimmt: kein Verein würde Spieler anbieten, ohne zuvor mit ihnen gesprochen zu haben. In der Regel geht es bei solchen Tauschgeschäften um Spieler, die sich ohnehin verändern wollen, denen keine Perspektive aufgezeigt wird oder die sonstwie auf dem Absprung sind. So blöd, Spieler anzubieten, die nicht für einen Tausch in Frage kommen, ist nicht einmal Paris.
Und das will was heißen.
WürzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Kaum vorstellbar, weder von den Gehältern her und was man hier nicht vergessen darf auch die Spieler müssen das wollen. Bei einem Spieler könnte man sich das vorstellen, aber das 2 Spieler zu dem anderen Club ja sagen
ist auch schwer vorstellbar.
Schließlich haben beide eigene Vorstellungen und man darf nicht vergessen, wir spielen diese Saison nur Conference League und keine CL. Das will auch nicht jeder der Stars.
Kann ja sein das Paris sich das so einfach vorstellt, aber so leicht wird es nicht.
Jo. Also mal ganz abgesehen davon, ob das alles so stimmt: kein Verein würde Spieler anbieten, ohne zuvor mit ihnen gesprochen zu haben. In der Regel geht es bei solchen Tauschgeschäften um Spieler, die sich ohnehin verändern wollen, denen keine Perspektive aufgezeigt wird oder die sonstwie auf dem Absprung sind. So blöd, Spieler anzubieten, die nicht für einen Tausch in Frage kommen, ist nicht einmal Paris.
Und das will was heißen.
Grundsätzlich würde ich Dir da recht geben. Die Frage ist halt, wie konkret man das mit diesen Spielern durchspricht. Zwischen "Hier, wie wäres mit Eintracht Frankfurt, coole Truppe, EL gewonnen, Dina Ebimbe spielt da auch, spielen auch ECL und Du wärst bestimmt Stammspieler..." und "....du würdest dort halt aber nur 1,5 bis 2 Mios verdienen, anstatt die 5 plus x bei uns. Ach und ne grünstige AK werden sie bestimmt auch nicht akzeptieren, dafür aber nen üblichen 4-5 Jahresvertrag. Machste oder?"
Gerade bei den genannten Spieler sehe ich eine Umsetzung für die Eintracht einfach als schwierig an. Dass da grundsätzlich Bereitschaft bestünde für uns zu spielen kann ich mir vorstellen, die Gehälter auf unser Niveau zu bringen eher nicht.
Ein merkwürdiger Tag. Morgens stolpert man über die Nachricht, dass Bahamontes gestorben ist und nach der Arbeit liest man, dass Sixto Rodriguez, der Sugar Man, ebenfalls verstorben ist:
https://www.fr.de/kultur/musik/searching-for-sugar-man-us-folksaenger-rodriguez-gestorben-zr-92451587.html
Hier der Trailer zur preisgekrönten Doku:
https://youtu.be/QL5TffdOQ7g
Mit am meisten hat mich damals dessen Ausspruch "thanks for keeping me alive" gerührt. Nun ist Rodriguez im Alter von 81 Jahren gestorben.
https://www.fr.de/kultur/musik/searching-for-sugar-man-us-folksaenger-rodriguez-gestorben-zr-92451587.html
Hier der Trailer zur preisgekrönten Doku:
https://youtu.be/QL5TffdOQ7g
Mit am meisten hat mich damals dessen Ausspruch "thanks for keeping me alive" gerührt. Nun ist Rodriguez im Alter von 81 Jahren gestorben.
Der Film "Sugar Man" ist hammermäßig. Ich denke, du kennst ihn.
Gänsehaut pur die Szene, als Rodriguez bei seinem ersten Auftritt in Südafrika auf die Bühne kam und minutenlang das Intro zu "I wonder" spielen musste, weil der Jubel ihn gar nicht zu Wort kommen ließ...
Klasse Musik, starker Typ. RIP.
Gänsehaut pur die Szene, als Rodriguez bei seinem ersten Auftritt in Südafrika auf die Bühne kam und minutenlang das Intro zu "I wonder" spielen musste, weil der Jubel ihn gar nicht zu Wort kommen ließ...
Klasse Musik, starker Typ. RIP.
WürzburgerAdler schrieb:
Die großen Versorger, Stadtwerke usw. haben nach wie vor die hohen Preise.
Für mich ist das aber auch eine Art Mitnahmeeffekt. Mein Anbieter hatte nach dem Auslaufen meiner Preisgarantie zum 1.1. auf 50ct/kWh Strom angehoben. Irgendwann sah ich, dass Neukunden ca. 30ct zahlen und auf meine Nachfrage hieß es, dass ich dafür Verständnis haben solle, dass dieser Preis nur für Neukunden angeboten werden kann und mir bot man 32ct an.
Bin daraufhin zu einem anderen Anbieter gewechselt und zahle 28ct. Wäre ich nicht aktiv geworden, würde ich heute noch 50ct zahlen. Es ist einfach unseriös, was die gemacht haben.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass trotz des Ukrainekriegs mein Versorger die Preise noch bis weit in den Herbst hinein stabil gehalten hatte. Eben aufgrund langfristiger Verträge.
Abe klar - die Strom- und vor allem Gaskrise und die Preisdeckel haben die großen Versorger schon schön für sich ausgenutzt.
Abe klar - die Strom- und vor allem Gaskrise und die Preisdeckel haben die großen Versorger schon schön für sich ausgenutzt.
WürzburgerAdler schrieb:
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass trotz des Ukrainekriegs mein Versorger die Preise noch bis weit in den Herbst hinein stabil gehalten hatte. Eben aufgrund langfristiger Verträge.
Abe klar - die Strom- und vor allem Gaskrise und die Preisdeckel haben die großen Versorger schon schön für sich ausgenutzt.
Also mein Anbieter hier in Göttingen hat das auch relativ fair gemacht. Ich hab denen daher auch geschrieben, bevor ich gewechselt bin und gefragt, ob sie irgendwas machen können. Leider war dem nicht so. Im nächsten Jahr soll es wohl niedrigere Preise geben, aber so lange möchte ich nicht warten. Hätte ich nicht das Problem, dass die Inflation auf breiter Basis (quasi überall) zuschlägt, hätte ich wohl gewartet, aber wenn sich derzeit eine Entlastung anbietet, dann muss ich das mitnehmen. Es tut mir schon irgendwo leid, aber da muss ich halt egoistisch sein.