>

WürzburgerAdler

33569

#
WürzburgerAdler schrieb:

Verstehe wieder kein Wort. Normalerweise verstehe ich dich sehr gut. Aber hier?
Wir sprechen von der Flick-Parteispendenaffäre und den Erinnerungslücken von Kohl vor dem Untersuchungsausschuss, die Heiner Geisler dann mit "Blackout" zu erklären versuchte? Oder?


Dass Kohl usw. auch Erinnerungslücken hatte (angebliche) ist bekannt, aber muss man wirklich in jedem Thread irgendwas aus den 80ern und 90ern rauskramen um die Kritik an Scholz zB so hinzustellen, als wäre die ja nicht so notwendig, weil das alle machen? Letztlich ist das auch eine Art von Whataboutism m.E.
#
Whataboutism ist ein großes Wort. Landauf landab ist von Führungsschwäche von Scholz die Rede, sobald irgendwo Mitglieder der Regierungsparteien unterschiedliche Auffassungen äußern, während MP Söder noch nicht einmal seinen Stellvertreter und Wirtschaftsminister im Griff hat. Seit Monaten sind die Gazetten voll mit der "zerstrittenen" Regierung, während es noch nicht so lange her ist, dass sich zwei "Schwesterparteien" bis auf's Blut bekämpften und wiederholt von "Abspaltung" die Rede war. Da muss man einfach mal ein paar Dinge zurechtrücken.

Du machst das doch auch, wenn in Fußballthreads andere Spieler oder Vereine an den Pranger gestellt werden (z.B. Hinfallerei), während das bei uns genauso vorkommt. Whataboutism?
#
Das Problem sind nicht unterschiedliche Auffassungen. Sind ja unterschiedliche Parteien. So weit so gut.
Es scheinen aber zuviele Egomane in der Regierung zu sitzen, die nicht Willens sind, ihre Differenzen am Koalitionstisch zu klären. Nein, es muss an die Öffentlichkeit gezerrt werden. Und nach dem Motto, bad news are good news, bekommen sie ihre Bühne.
Jetzt wäre eine Führungspersönlichkeit gefragt, der das alles kanalisiert. Ein Kanzler wäre nicht schlecht. Einer der sich folgendes erinnert:

"Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Über Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bundesministern entscheidet die Bundesregierung. Der Bundeskanzler leitet ihre Geschäfte nach einer von der Bundesregierung beschlossenen und vom Bundespräsidenten genehmigten Geschäftsordnung."

So steht's zumindest im Grundgesetz.
#
hawischer schrieb:

Das Problem sind nicht unterschiedliche Auffassungen. Sind ja unterschiedliche Parteien. So weit so gut.
Es scheinen aber zuviele Egomane in der Regierung zu sitzen, die nicht Willens sind, ihre Differenzen am Koalitionstisch zu klären. Nein, es muss an die Öffentlichkeit gezerrt werden. Und nach dem Motto, bad news are good news, bekommen sie ihre Bühne.

Und das soll neu und ein Alleinstellungsmerkmal der Ampel sein? Ich bitte dich.
hawischer schrieb:

Jetzt wäre eine Führungspersönlichkeit gefragt, der das alles kanalisiert. Ein Kanzler wäre nicht schlecht.

Du meinst so jemanden wie Kohl oder wie Merkel, die das Aussitzen quasi erfunden haben?
#
Großartig! Jetzt habe ich mich doch tatsächlich von Dir aufs Glatteis führen lassen. 🤣

Ich habe krampfhaft eine Sinnhaftigkeit in Deiner Unterstellung gesucht, weshalb ich irgendetwas über Kohl im Kontext zum "Erinnerungslücken-Kanzler" der aktuellen (fürchterlichen) Regierung gesucht habe.

Dann dachte ich: Gelungen!  

Doch: wieder nichts ... 🤣

Dir kann man es aber auch wirklich nicht recht machen!
#
Verstehe wieder kein Wort. Normalerweise verstehe ich dich sehr gut. Aber hier?
Wir sprechen von der Flick-Parteispendenaffäre und den Erinnerungslücken von Kohl vor dem Untersuchungsausschuss, die Heiner Geisler dann mit "Blackout" zu erklären versuchte? Oder?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich will da gar nicht drauf rumreiten.

Das finde ich jetzt noch lustiger.

"Nach der Bundestagswahl 2021" beinhaltet HK nicht.

Davon abgesehen hatte ich mit diesem Herrn keinerlei Vergangenheit (soweit ich mich erinnern kann ), ausser dass ich in jungen Jahren einige Zeit mit einem seiner Söhne zusammengearbeitet habe.

#
Landroval schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich will da gar nicht drauf rumreiten.

Das finde ich jetzt noch lustiger.

"Nach der Bundestagswahl 2021" beinhaltet HK nicht.

Davon abgesehen hatte ich mit diesem Herrn keinerlei Vergangenheit (soweit ich mich erinnern kann ), ausser dass ich in jungen Jahren einige Zeit mit einem seiner Söhne zusammengearbeitet habe.

Kann dir wieder nicht folgen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Scholz wahrlich nicht der erste Kanzler mit Erinnerungslücken ist. Was hat das denn mit einem von Kohls Söhnen zu tun?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Eine bessere Ausstattung der Familien mit dem Totschlagargument "Gießkanne" abzuschmettern, wie es der hawischer tut, wird der Sache nicht gerecht

Mein Argument war eher die Befürchtung, dass das Geld nicht wie gewünscht bei den Kindern ausreichend ankommt, dass es eine Entwicklung so fördert, wie es leider in den sozial schwachen Familien leider nicht stattfindet oder stattfinden kann. Aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Eine Förderung über mehr Geld für staatlich organisierte zielorientierte Kinderunterstützung halte ich für sinnvoller. Ich sehe die Gefahr, dass eine Gießkanne an die Familien alles mögliche andere fördert und zu wenig bei den Kindern ankommt.

Ich bin sonst mehr ein Vertreter, der sich für Eigenverantwortung der Menschen starkmacht.
Bei der Förderung von sozial benachteiligten Kindern halte ich mehr Geld für fachorientierte staatliche Institutionen für zielführender.

#
Genau so könnte ich auch bei der Förderung der Wirtschaft argumentieren.
Nach deiner Argumentation könnten wir Kindergeld etc. ja gleich ganz streichen. Denn wer weiß, wo dieses Geld hin kommt.
Es geht hier um eine Grundsicherung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Der "Erinnerungslücken-Kanzler"

Hier sprichst du von Kohl, richtig?

Scherzkeks
#
Landroval schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Der "Erinnerungslücken-Kanzler"

Hier sprichst du von Kohl, richtig?

Scherzkeks

Mitnichten. Oder erinnerst du dich auch nicht mehr? 😉
Ich will da gar nicht drauf rumreiten. Nur aufzeigen, dass Glashaus etc. 😉
#
sgevolker schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Wenn ich dann Union sehe, die Volland und Goosens holen, bin ich irgendwie irritiert...


Ich auch. Mal eben gut 30 Millionen für (zugegeben derzeit gute) Spieler rausgehauen, die man dann am Ende der Vertragslaufzeit vermutlich nicht mehr loswird für einen vernünftigen Preis. Nicht wirklich nachhaltig. Haben wir mit Götze auch gemacht, ich bin aber froh das dies eher die Ausnahme war.

Mir ist klar, was du sagen willst, denke ich. Was ich aber sagen wollte ist, das Goosens zum Beispiel bei uns auch gerüchtet wurde, ebenso Volland mal irgendwo stand, aber nichts draus wurde. Warum?

Union hat dich auch keine Gelddruckmaschine erfunden und auch keine 100 Mio eingenommen und dennoch transferieren die seit langer Zeit sehr solide.

Ich will nicht sagen, dass wir das nicht tun, aber die Tatsache, das Union quasi fertig ist und wir wegen RKM diese erneute Hängepartie haben, nervt mich einfach kolossal. Und ich will hier Union auch nicht zu hoch hängen, ist nur ein Beispiel und mit egal.

Ich weiß, es ist nicht realistisch, aber man hätte Paris sagen sollen, bis 15 August ist das durch, oder Ihr habt eben in diesem Sommer keinen RKM
#
Ich gehe mal davon aus, dass es die Strategie von Union ist, die CL-Millionen in dieser Transferperiode schon mal vorab zu investieren, sozusagen ein All-in. Nachhaltig ist das sicher nicht, aber wenn sie dadurch ziemlich weit kommen und auch weiterhin in der BL oben mitspielen, könnte das kurzfristig schon erfolgreich sein. Immerhin hatten sie mit Kruse schon mal das Modell "erfahren und gegen Ende der Karriere" erfolgreich gestalten können.
#
hawischer schrieb:

Das "grüne" Wirtschaftsministerium hatte den Lindner-Vorschlag bereits durchgewunken.

Eine interessante Retourkutsche, zeigt sie doch relativ offen bzw. geradezu unverblümt, was sie von Habeck hält. Eigentlich köstlich, wäre der Lindner-Vorschlag nicht ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung. Der Wirtschaftsminister wird, wie es mir scheint,  nicht einmal mehr von seiner Parteikolleginn ernst genommen. Ein Wunder ist das nicht, so inkompetent, wie er häufig auftritt.
hawischer schrieb:

Jetzt gibt's wohl einen Koalitionsausschuss und es werden "Leitplanken" gesucht oder der besonnene Kanzler "wummst" mal wieder.

Der "Erinnerungslücken-Kanzler" hat vergessen wie man "wummst" (falls er es dann je gewusst haben sollte).    
#
Landroval schrieb:

Der "Erinnerungslücken-Kanzler"

Hier sprichst du von Kohl, richtig?
#
hawischer schrieb:

Das "grüne" Wirtschaftsministerium hatte den Lindner-Vorschlag bereits durchgewunken.

Eine interessante Retourkutsche, zeigt sie doch relativ offen bzw. geradezu unverblümt, was sie von Habeck hält. Eigentlich köstlich, wäre der Lindner-Vorschlag nicht ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung. Der Wirtschaftsminister wird, wie es mir scheint,  nicht einmal mehr von seiner Parteikolleginn ernst genommen. Ein Wunder ist das nicht, so inkompetent, wie er häufig auftritt.
hawischer schrieb:

Jetzt gibt's wohl einen Koalitionsausschuss und es werden "Leitplanken" gesucht oder der besonnene Kanzler "wummst" mal wieder.

Der "Erinnerungslücken-Kanzler" hat vergessen wie man "wummst" (falls er es dann je gewusst haben sollte).    
#
Landroval schrieb:

Eine interessante Retourkutsche, zeigt sie doch relativ offen bzw. geradezu unverblümt, was sie von Habeck hält. Eigentlich köstlich, wäre der Lindner-Vorschlag nicht ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung. Der Wirtschaftsminister wird, wie es mir scheint,  nicht einmal mehr von seiner Parteikolleginn ernst genommen. Ein Wunder ist das nicht, so inkompetent, wie er häufig auftritt.

Ich kann dir nicht folgen. In erster Linie wendet sich Frau Paus gegen den Vorschlag Lindners. Dass Habeck als Wirtschaftsminister diesem Vorschlag folgt, ist nicht verwunderlich. Jede/r nach seinem/ihrem Ressort. Was daran inkompetent ist, weißt sicher nur du allein.

Im Übrigen ist das ein klassischer Fall von Prioritätensetzung. Die FDP sagt, wir brauchen Wachstum. Ich bin zum Beispiel dieser Ansicht nicht. Die Familienministerin setzt eher darauf, Familien besser zu unterstützen.

Ob das Geld bei der Wirtschaft oder bei den Familien besser ankommt und aufgehoben ist, ist also Ansichtssache. Eine bessere Ausstattung der Familien mit dem Totschlagargument "Gießkanne" abzuschmettern, wie es der hawischer tut, wird der Sache nicht gerecht.
#
fabisgeffm schrieb:

man muss sich nur anschauen, was die Schiris alleine in dieser Pokalrunde für einen Mist pfeifen ohne VAR


Da ich komplett alle Konfis gesehen habe, frage ich mich schon gerade, wo die Massen an Fehlentscheidungen bisher waren. Heute bei Hoffenheim natürlich zwei Mal unglücklich bei ner schwer zu sehenden Handelfer-Szene und einem Lübecker Elfer, der minimal außerhalb war und daher nur Freistoß. Dazu 2-3 Fehler in den letzten 2-3 Tagen, die ärgerlich waren. Aber ich sehe nix, was wir nicht schon vor 10 oder 20 oder 30 Jahren an Fehlern hatten bzgl. Masse und Klasse.
#
SGE_Werner schrieb:

fabisgeffm schrieb:

man muss sich nur anschauen, was die Schiris alleine in dieser Pokalrunde für einen Mist pfeifen ohne VAR


Da ich komplett alle Konfis gesehen habe, frage ich mich schon gerade, wo die Massen an Fehlentscheidungen bisher waren. Heute bei Hoffenheim natürlich zwei Mal unglücklich bei ner schwer zu sehenden Handelfer-Szene und einem Lübecker Elfer, der minimal außerhalb war und daher nur Freistoß. Dazu 2-3 Fehler in den letzten 2-3 Tagen, die ärgerlich waren. Aber ich sehe nix, was wir nicht schon vor 10 oder 20 oder 30 Jahren an Fehlern hatten bzgl. Masse und Klasse.

Nur mit dem Unterschied, dass der VAR diese ärgerlichen Entscheidungen wohl revidiert hätte. Das wollte fabisgeffm wohl ausdrücken.
#
Dass du dich mit deiner polemischen Art und Weise meldest, wundert mich nicht.
Es geht darum, dass Koch unterstellt wurde, den Überblick verloren zu haben oder er mit Pacho in der Szene ein Kommunikationsproblem gehabt haben soll.
Keiner geht auf Hasebes Luftkampf ein, als zentraler Spieler einer 3erKette
Sagen wir es mal so, gegen nen Viertligisten kann man gern mal so ein Kopfballduell verlieren, in der Bindeliga wird so ein Fehler bestraft. Ich hoffe, dass nach 2 neuen IVs mit Pacho und Koch und ggf. einen Dritten das Thema Hasebe als „Libero“ zentral nur in solchen Spielen eine Überlegung findet.
Seine Versienste in allen Ehren aber solche Fehler kamen in der RR 22/23 recht oft vor
#
franchise schrieb:

Dass du dich mit deiner polemischen Art und Weise meldest, wundert mich nicht.

Geht's auch ne Nummer kleiner? Polemik und Ironie sollte man schon unterscheiden können.
Und folgerichtig ist meine Argumentation auch: wenn du einen Fehler mit dem Vorfehler erklärst, erkläre ich halt den Vorfehler mit dem Vorvorfehler.

Hasebe ist nicht als Kopfballungeheuer bekannt. Dann schon eher Koch, der dennoch wenig später seinen Gegenspieler frei zum Kopfball kommen ließ.
Hasebe werden hier von einigen so manche "Fehler" angedichtet, einige davon mögen tatsächlich auch Fehler gewesen sein. Allerdings muss erst mal ein zentraler IV einer Dreierkette kommen, der es besser, sprich: fehlerlos macht. Da warte ich gerne drauf.
#
In der Medizin bekämpft man auch nicht das Symptom sondern die Ursache
#
franchise schrieb:

In der Medizin bekämpft man auch nicht das Symptom sondern die Ursache


Genau. Ursache für das verlorene Kopfballduell war, dass man den Pass auf den Kopfballspieler nicht verhindert hat. Was wiederum daran lag, dass man zuvor den Ball verlor. Was an einem Fehlpass lag, da sich niemand richtig angeboten hatte. Dies wiederum lag daran, dass beim Aufbauspiel zu oft quer gespielt wurde, sodass die Mittelfeldspieler die Lust verloren, sich anzubieten. Trapp hätte besser gleich weit abgeworfen... genau: Trapp ist die Ursache!
#
DBecki schrieb:

Ah, ok. Aber waren das nicht sogar 9 oder 10 Mios?

Leverkusen lacht sich da heute noch einen Ast drüber ab...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

DBecki schrieb:

Ah, ok. Aber waren das nicht sogar 9 oder 10 Mios?

Leverkusen lacht sich da heute noch einen Ast drüber ab...

So wie wir damals über Schalke und Albert.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Spielunterbrechung kam für mich da auch überraschend, weil man vorher gar nichts von Pyro mitbekam.

Den Böller auf den LR verpasst?


Haben Sie bei Eintracht TV nicht gezeigt. Zumindest habe ich es nicht mitbekommen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Spielunterbrechung kam für mich da auch überraschend, weil man vorher gar nichts von Pyro mitbekam.

Den Böller auf den LR verpasst?


Haben Sie bei Eintracht TV nicht gezeigt. Zumindest habe ich es nicht mitbekommen.

Seltsam. Der SR unterbrach das Spiel, der LR kam aufs Feld gelaufen...
#
matzelinho88 schrieb:

Mir kam es so vor, als ob aus unserer Kurve heute vom Support her nicht so viel kam, oder war das einfach nicht zu hören? Oder ist im Vorfeld irgendwas vorgefallen?


Hab das Spiel nur später auf Eintracht TV gesehen. Da habe ich tatsächlich ausschließlich Leipzig Fans gehört. Die Spielunterbrechung kam für mich da auch überraschend, weil man vorher gar nichts von Pyro mitbekam.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Spielunterbrechung kam für mich da auch überraschend, weil man vorher gar nichts von Pyro mitbekam.

Den Böller auf den LR verpasst?
#
Solide, unaufdringliche Leistung des Unparteiischen.
#
Jepp. Gute Leistung.
#
Tafelberg schrieb:

Aufgewärmte Rückkehr Aktionen  bringen oft nichts
Wünsche darf man im.Forum haben, aber Kostic Eintracht Teil II wird es nicht geben.

Wenn man Max heute wieder zusehen musste, muss man hier nur ein Wort anfügen: Leider!
#
Wuschelblubb schrieb:

Tafelberg schrieb:

Aufgewärmte Rückkehr Aktionen  bringen oft nichts
Wünsche darf man im.Forum haben, aber Kostic Eintracht Teil II wird es nicht geben.

Wenn man Max heute wieder zusehen musste, muss man hier nur ein Wort anfügen: Leider!

Allerdings.
#
cyberboy schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich würde mir als Trainer sehr gut überlegen, ob die heutige Startelf auch die gegen Darmstadt sein muss.


Eigentlich darf sie das nicht sein, dafür war die spielerische Diskrepanz mit dem "zweiten Anzug" zum wiederholten Male einfach zu gravierend.



Es fiel schon gegen Nottingham auf,daß durch die Wechsel frischer Wind reinkam.
Allerdings waren die Leipziger natürlich nach dem 0-2  auch ein bisschen müde und ein wenig desillusioniert,das sollte man nicht vergessen.Da waren dann Räume da,die es vorher so nicht gab.

Lindström gefällt mir im Moment so gar nicht,wenn da echt jemand 35 Mios bezahlt,dann ist das mal ein gutes Geschäft.
Bei Muani hatte ich den Eindruck,da0 er sich nicht  mit dem letzten Engagement einsetzt,so bisschen als vorbeugende Maßnahme.
Denke mal,daß wir durch den bevorstehenden Wechsel von Neymar womöglich sein letztes Spiel gesehen
haben.

Grundsätzlich aber sollte man aus diesen Spielen nicht mehr machen als sie sind. Man ist weitergekommen und hat das Soll erfüllt. Punkt.

#
DelmeSGE schrieb:

Es fiel schon gegen Nottingham auf,daß durch die Wechsel frischer Wind reinkam.
Allerdings waren die Leipziger natürlich nach dem 0-2  auch ein bisschen müde und ein wenig desillusioniert,das sollte man nicht vergessen.Da waren dann Räume da,die es vorher so nicht gab.

Das stimmt natürlich und von daher muss dieser "2. Anzug" erst einmal im Bundesligaalltag seine Leistungen bestätigen.

Allerdings:
1. auch gegen einen Viertligisten muss man in 20 Minuten erstmal 5 Tore herausspielen
2. auch gegen einen massiv verteidigenden Viertligisten ist 1 einziger Torschuss in 1 Halbzeit, der noch dazu erst vom gegnerischen Torwart aufs Tor gelenkt wurde, ein Armutszeugnis erster Klasse.
#
Respekt an die Auswärtsfahrer. So könnte (sollte) es eigentlich immer sein...
#
Absolut. Tat richtig gut, den entspannten Auswärtsblock während des Spiels zu sehen, während die Gelben am Rad drehten.
#
Er sagte, dass ein paar Idioten dieses Fest, das sich die Mannschaft erarbeitet hatte, kaputtgemacht haben. Viel schlimmer aber sei, dass dies ein Spiegelbild unserer Gesellschaft sei: ein paar Idioten schreien laut herum und der große Rest hält die Fresse.
So ungefähr.
#
Ja, und der Hass überall, der unsere Gesellschaft spaltet und kaputtmacht.