>

WürzburgerAdler

33569

#
WürzburgerAdler schrieb:
: Die Forderung nach “deutscher Leitkultur” richten die Rechtskonservativen ausschließlich an junge Männer, den Post zum Tempolimit nur an Autofahrer.

Wenn man sich jetzt mit Zielgruppenanalysen auskennt, bringt das zum Glück halt nicht all zuviel.
#
Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:
: Die Forderung nach “deutscher Leitkultur” richten die Rechtskonservativen ausschließlich an junge Männer, den Post zum Tempolimit nur an Autofahrer.

Wenn man sich jetzt mit Zielgruppenanalysen auskennt, bringt das zum Glück halt nicht all zuviel.

Weil?
#
Danke für die Links.
Wird spannend zu sehen, wie andere Parteien mit dem Thema umgehen und wie rigoros sie reagieren, wenn es nicht darum geht bei anderen eine klare Abgrenzung einzufordern, sondern bei sich selbst zu handeln.
Ganz neutral betrachtet - es ist gut wenn sich da jede Partei mal konkret entscheidet und dann die Haltung auch einem Realitätscheck unterzieht.
#
Ich denke, die Parteien müssen sich da zwingend eine Strategie überlegen. Denn die Zielrichtung der AfD ist klar: möglichst viele eigene Anträge zu Sachthemen stellen, die ohnehin allgemeiner Konsens sind oder gar nicht abgelehnt werden können. Damit brüsten sie sich dann in den Sozialen Medien, dass sie "in der Mitte der Gesellschaft angekommen" sind, "Politik aktiv mitgestalten" und ihre Anträge "erfolgreich und zum Wohle der Bevölkerung durch das Gemeindeparlament gekommen" sind.

Im Fall Backnang wäre das einfach zu verhindern gewesen. Wenn man eine (möglichst gemeinsame) Strategie gehabt hätte.
#
Die Grafik ist ja für Bayern. Gibt's das auch für den Bund?
#
Hab selbst was gefunden. Zum Bundestagswahlkampf 21 auf Facebook.
Da sieht das vollkommen anders aus. Negativbeiträge seitens der Union zu den Sozialdemokraten und den Grünen, kein "Negative Campaigning", sondern Sachthemen bei den Grünen, Personenwahlkampf (Olaf Scholz) bei der SPD.

https://contxt-agentur.de/blog/social-media/bundestagswahl-damit-werben-die-parteien-auf-facebook/

Da wir ja hier im Rechtsradikalenthread sind: besonders auffällig sind die Ads-Kampagnen der AfD (aber auch der Linken): Einzelne Botschaften werden zielgerichtet an einzelne Anspruchsgruppen ausgespielt. Beispiele: Die Forderung nach “deutscher Leitkultur” richten die Rechtskonservativen ausschließlich an junge Männer, den Post zum Tempolimit nur an Autofahrer.
#
Die Grafik zeigt alle Parteien. Nur die SPD und Grünen sind besonders aktiv.
#
Die Grafik ist ja für Bayern. Gibt's das auch für den Bund?
#
3 Wochen Vorbereitung liegen hinter uns,
und nur noch zwei vor uns, bevor es im Pokal gegen Lok Leipzig ernst wird.

Nachdem aber die Nationalspieler erst eine Woche dabei sind, soll Dino jetzt schon keine Zeit mehr für Experimente haben? Diese Woche muss sich die erste Mannschaft einspielen, unbedingt? Ist die Vorbereitung mit dem kompletten Kader womöglich eh zu kurz?

Ich fand ja den Test gegen Arnheim schon deutlich besser als die gegen Fulda und Haiger, ist aber auch kein Wunder. Aber so sehr viel, dass es jetzt auf dem Feld so anders ist als unter Glasner hab ich noch nicht gesehen, was aber auch daran liegen kann, dass ich da einfach nicht so den täglich geschulten Blick dafür habe. Da glaube ich mal den Aussagen der Spieler, die da die neuen Inhalte schonmal einüben. Im Moment scheinen mir aber viele noch damit beschäftigt zu sein, überhaupt wieder in den entsprechenden Fitnesszustand für die Saison zu kommen.

Ich erwarte aber auch nicht, dass es vom ersten Spieltag an läuft wie geschmiert. Dino hat wieder jeder Trainer Anspruch darauf, dass man ihm die Zeit für Experimente zugesteht. Er muss die beste Konstellation und Backuplösungen aus dem ja auch noch nicht endgültigen Kader herausfiltern. Das kann noch dauern. Das muss uns Fans auch klar sein.
#
Du verstehst das nicht. Es geht doch klar nach dem bekannten Schema:

Verlaufen die ersten Spiele eher erfolglos, sucht man vergeblich nach einem Plan des Trainers.
Verlaufen sie eher erfolgreich, ist klar die "Handschrift des Trainers" zu erkennen.

Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Von Funkel zu Schaaf, Glasner und Toppmöller.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Aber es ist kein reines CDU Phänomen, dies sollte man bei aller Differenzen auch in diesem D&D konstatieren.

       

Man nennt so etwas "Negative Compaigning".
Der BR hat das aktuell mal untersucht, welche Parteien damit in den sozialen Netzen besonders aktiv sind. An der Spitze SPD und Grüne. Die haben es im Moment auch am schwersten.
https://img.br.de/aec4c374-9584-4cac-9c1e-d2bcc8fb1e52.jpeg?q=80&rect=0,0,1914,1078&w=1194.jpg

Was hat die von Tafelberg erwähnte Abstimmung in Backnang mit deiner Grafik und "Negative Campaigning" zu tun?

Gar nichts.
Wie man unschwer erkennen kann, bezieht sich das "Negative Compaigning" auf die Aussage Tafelbergs, der anspricht, wie im Forum von einigen Usern der Thread über Rechtsradikale zum bashing der Union eingesetzt wird.
Das ist Negative Compaigning und steht in ähnlicher Weise für das Verhalten politischer Parteien (alle, manche mehr, manche weniger) in den sozialen Netzwerken, in dem wir uns hier auch befinden.
Diese Brücke zu bauen, habe ich mir gestattet und Tafelberg auch nur diesbezüglich zitiert.
#
Ach so. Und da nutzt du schnell mal irgendeine Grafik aus einem nicht benannten Artikel zum bashing von SPD und Grünen. Und das im Rechtsradikalenthread. Verstehe.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Aber es ist kein reines CDU Phänomen, dies sollte man bei aller Differenzen auch in diesem D&D konstatieren.

       

Man nennt so etwas "Negative Compaigning".
Der BR hat das aktuell mal untersucht, welche Parteien damit in den sozialen Netzen besonders aktiv sind. An der Spitze SPD und Grüne. Die haben es im Moment auch am schwersten.
https://img.br.de/aec4c374-9584-4cac-9c1e-d2bcc8fb1e52.jpeg?q=80&rect=0,0,1914,1078&w=1194.jpg

Was hat die von Tafelberg erwähnte Abstimmung in Backnang mit deiner Grafik und "Negative Campaigning" zu tun?


Gar nichts.
#
Und ich such mir hier 'nen Wolf nach einem Zusammenhang.
#
Tafelberg schrieb:

Aber es ist kein reines CDU Phänomen, dies sollte man bei aller Differenzen auch in diesem D&D konstatieren.

       

Man nennt so etwas "Negative Compaigning".
Der BR hat das aktuell mal untersucht, welche Parteien damit in den sozialen Netzen besonders aktiv sind. An der Spitze SPD und Grüne. Die haben es im Moment auch am schwersten.
https://img.br.de/aec4c374-9584-4cac-9c1e-d2bcc8fb1e52.jpeg?q=80&rect=0,0,1914,1078&w=1194.jpg
#
hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Aber es ist kein reines CDU Phänomen, dies sollte man bei aller Differenzen auch in diesem D&D konstatieren.

       

Man nennt so etwas "Negative Compaigning".
Der BR hat das aktuell mal untersucht, welche Parteien damit in den sozialen Netzen besonders aktiv sind. An der Spitze SPD und Grüne. Die haben es im Moment auch am schwersten.
https://img.br.de/aec4c374-9584-4cac-9c1e-d2bcc8fb1e52.jpeg?q=80&rect=0,0,1914,1078&w=1194.jpg

Was hat die von Tafelberg erwähnte Abstimmung in Backnang mit deiner Grafik und "Negative Campaigning" zu tun?
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

Dazu bedarf es keiner politischer Gegner, das schaffen Teile der Union ganz von allein.

q.e.d.

Muss wohl ein Zufall sein das immer wieder ehemalige Mitglieder der Union führende Rollen in rechten Parteien haben. Schönhuber - REP, Gauland - AfD

Könnte daran liegen, dass sie mit ihren Ansichten nicht weiter kamen bei der CDU.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Komisch. Der neue Trainer und MK wollen flexibler spielen. Wird immer wieder betont. Systeme ändern, auch im Spiel. Und hier wird jetzt  positionsgenaue Einwechslung zum neuen Credo. Und das System kennt man auch schon.

du kannst getrost davon ausgehen, dass in einem spielansatz mit noch höherer ballbesitzquote als zuletzt unter glasner - selbiger wurde von topmöller zu anfang angekündigt - einer wie jakic in keinem system eine andere rolle als zuletzt unter glasner spielen dürfte.

Concordia Cordalis schrieb:

Fakt ist: Der Spieler ist da. Von Transfer lese ich weit und breit nichts. Auch nicht von Wechselwillen.Und auch nichts von Trainer Toppmöller, der ohnehin was planen soll, wie hier einfach mal so behauptet wird. Wäre wirklich schön, wenn man mal Belege liefern würde.

soll sich toppmöller hinstellen und sowas ohne not bekanntgeben? wozu? jakic wird wie zuletzt weiterhin ein paar brosamen an einsatzzeit bekommen, wenn not am mann und sonst keiner da ist und damit hat es sich. wenn ihm das nicht reichen sollte wegen der nationalelf-chancen, wird er wechseln müssen.

maddux hat übrigens die twitter-quellen nachgereicht, sie stehen hier im thread.

Concordia Cordalis schrieb:

Fake News und bloss keine Quellenangabe. Lieber einen kroatischen A-Nationalmannschaftsspieler und WM-Teilnehmer einen Knoten in die Beine schreiben und ihm attestieren, dass es nur spielt weil seine Mitspieler ihn immer retten.

du tust gerade so, als würden wir hier von einem wie modric reden. jakic ist hier wie dort ergänzungsspieler der verzichtbaren sorte. hier spielte er zuletzt nur, wenn kein anderer da war auf irgendwelchen fremden positionen.

was letzteres mit mitspilern die ihn retten zu tun haben soll, verstehe ich nicht so ganz. falls du die sache mit dem mann meinst, der mindestens 1-2 gutklassige leute neben sich braucht, die seine bolzen ausbügeln : das ist tuta.
#
Lattenknaller__ schrieb:

jakic wird wie zuletzt weiterhin ein paar brosamen an einsatzzeit bekommen, wenn not am mann und sonst keiner da ist und damit hat es sich.
jakic ist hier wie dort ergänzungsspieler der verzichtbaren sorte.

Man kann über Jakic diskutieren, wie man will. Aber angesichts solcher Sätze mag der Hinweis gestattet sein, dass wir ohne Jakic mit Sicherheit zweiter Sieger im EL-Finale gewesen wären.

Es ist nicht unbedingt auffällig, was Jakic macht und ja, er hatte auch schon schlechte Spiele (in Leverkusen z.B.) Aber grundsätzlich war er doch recht wertvoll für uns. Sei es durch seine Mentalität, sei es durch seine Vielseitigkeit oder sei es wegen genau solcher Szenen wie hier beschrieben.
Wenn Glasner auf den verzichtbaren Jakic im EL-Finale verzichtet hätte, gäbe es keinen EL-Cup im Trophäenschrank.
#
Die Aktionen der LG in Stadien nennt man Hausfriedensbruch und das ist ein Straftatbestand. Letztes Jahr sind in München nach einer Anzeige der Allianz Arena Aktivisten zu Geldstrafen verurteilt worden.
#
Sind sie ohne Karte rein, die Schlawiner.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Gleichwohl steht Götze bei Ecken immer noch mit Max an der Eckfahne und diskutiert mit ihm


Wenn man verheiratet ist, muss man an Bro-Time nehmen, was man kriegen kann.
#
SemperFi schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Gleichwohl steht Götze bei Ecken immer noch mit Max an der Eckfahne und diskutiert mit ihm


Wenn man verheiratet ist, muss man an Bro-Time nehmen, was man kriegen kann.

Da kriegt der Spruch "Da komm ich dann wenigstens mal raus" ja eine ganz neue Bedeutung.
#
Gude aus dem Oberbergischen,

wir sind zurück und ja ... Asche über mein Haupt, aber warum es jetzt zum komprimierten Bericht kommt, lässt sich schnell erklären. Der Reihe nach ...

Mittwoch, 26.07.
Hatte ich nicht Dienstag den Wettergott noch als Frankfurter ausgemacht? Ihn gelobt, ihm gehuldigt und abends so einige Bieropfer gebracht?! Am Mittwoch ließ uns der Herr ausgesprochen derbe im Regen stehen. Was ein Morgen. 9 Grad. Das war ungemütlich und demnach habe ich die Trainingseinheit etwas schleifen lassen, in dem wohlwollenden Wissen, dass der Nachmittag frei sei und für den Donnerstag zwei Einheiten angesetzt seien.
Ich kann euch sagen, dass die Standards im Vordergrund standen und hier Stefan Buck der Zuständige ist. Quasi der Toppmöller, also ... ihr versteht schon.
Es wird daran gearbeitet und die Schützen waren Lindström, Marmoush und Max. Zahlreiche Flanken segelten von links und rechts in den Strafraum und viele wurden (raus)geköpft.
Es wurde angewiesen, wer wohin wann wie zu laufen hat, wohin der Ball kommen muss, wer beim gegnerischen Eckball wo wie zu stehen hat und so weiter.
Offensiv etwas dichter, aus einem Pulk kommend auf die Positionen...sah besser aus und ehrlich, der Max kann Ecken schießen, Flanken schlagen, ziemlich gut sogar. Vielleicht findet sich auch jemand, der sie verwertet.

In der Zwischenzeit habe ich das Museum der 8000er in Spirtal besucht. Richtig toll und trocken darin. Absolut empfehlenswert.

Donnerstag, 27.07.
Der Wettergott war beruhigt. Traumhaftes Wetter, trocken, schön und der Trainingsplatz ab 10:30 Uhr richtig gut besucht. Doch auf dem Grün herrschte gähnende Leere. Moment, nicht ganz. Ein Platzwart, mit Eisen bewaffnet, kümmerte sich um das Grün, stach hier, stampfte da und der Himmel gab die herrliche Bergkulisse im Hintergrund frei. So langsam waberte das Gerücht herum, es würde nicht trainiert. Der Ticker vermeldete etwas, doch wurden tags zuvor doch zwei Einheiten angekündigt.
Kein Ansprechpartner weit und breit ... Medienabteilung, da müsst ihr ran ... da stehen Familien, Kinder und gestandene Männer, alle weinend und warten auf ihre Idole.
Die Hotelgäste haben uns dann am Ende über die neusten Entwicklungen informiert und Dino stand direkt mal im Fokus. Der Trainer habe entschieden. Kein Training am Vormittag, sondern Gespräche stünden auf dem Plan und nachmittags ... haltet euch fest ... geheime Einheit. Nix öffentlich.

Puh, das stach in der Fanseele und die Enttäuschung war recht greifbar. Kein Gruppenfoto, keine Autogramme mehr. Manche, die erst an diesem Tage angereist waren, fühlten sich vernachlässigt und auch ich glaube, ehrlich gesagt, dass man das besser lösen kann.
Lass die Jungs in Gruppen nur eine Runde laufen, im Freien etwas Yoga, Stretching, bisschen auf die Ergometer und dann mal hier und da einen zu den Gästen. Ich konnte die Enttäuschung verstehen.

Als wir dann in Richtung Ortszentrum aufgebrochen sind, saß Dino auf dem Balkon des Hotels und sprach dort in Einzelgesprächen mit den Spielern. Timmo Hardung und Markus Krösche in direkter Nähe, um danach die weitere Zukunft zu besprechen (Zwinkersmiley).

Am Nachmittag bin ich dann trotzdem mal rüber und der Dino hat mich ein weiteres Mal überrascht. Wurde die Tage immer um 16 Uhr trainiert, hatte der Fuchs die einzige Trainingseinheit des Tages einfach mal vorverlegt, damit wirklich niemand da ist. Der Platz war abgesperrt, niemand wurde reingelassen. Ich habe mir von der Anhöhe ein bisschen was angeguckt und werde auch nicht viel dazu schreiben. Tut mir leid, aber da respektiere ich die Trainerentscheidung einfach mal.

Denn ... abends stand ja das Fangrillen an. Wir waren zum zweiten Mal dabei und dieses Mal hat es mir deutlich besser gefallen, ich weiß nicht warum, vielleicht, weil die Mannschaft sehr offen, nett und nah wirkte. Am Tisch habe ich mich lange mit Makoto unterhalten, der voraussichtlich(!) die letzte Saison spielt. Seiner Einschätzung nach sind wir gut aufgestellt, gerade die Offensive sei, in seinen weisen Hasenaugen, viel variabler. Die Defensive schätzt er auch gut ein, auch wenn Pacho sicher noch etwas Zeit brauche, habe er tolle Anlagen und Koch werde sofort helfen (leider im Trainingslager ja verletzt).

Mit Ellyes habe ich mich ebenfalls etwas länger austauschen dürfen, der beachtlich gut deutsch spricht und alles gut versteht. Auf einen direkten Vergleich zum FC wollte er sich (natürlich) nicht einlassen, aber es klang durch, dass er die Offensive schon deutlich besser sieht und alles etwas anspruchsvoller sei. Als Gesprächspartner ist er so wie auf dem Feld. Ruhig, abgeklärt und weiß genau, was er sagt.

Es folgten kurze Gespräche mit Kevin, P. Max, Ansgar und Seppl und dann ein wenig länger noch mit Omar. Den hatte mich mir ausgeguckt, weil er mir bei den Trainings unglaublich positiv aufgefallen war. Interessant war es, er freut sich so richtig auf die Eintracht. Ein echt super sympathischer Typ, der uns auf und neben dem Feld richtig Freude machen wird. Was wir bequatscht haben, gehört nicht in die Öffentlichkeit (dafür war er doch überraschend offen).

Das Essen schmeckte, die Bedienungen waren auf zack, alle Foto- und Autogrammwünsche wurden erfüllt. Ein echt gelungener Abend.

Am Ende habe ich es noch knapp zu Dino geschafft, der sich etwas im Hintergrund gehalten hat. Mein flapsiger Spruch, dass er ja jetzt das erste Mal bei einem Club beschäftigt ist, der auch richtige Fans hat, sorgte für ein paar Schmunzler bei den Mitgereisten und alter Schwede (nicht Larsson, der ist ja echt jung), was ist der Krösche fit. Der hat noch 45min im Tank, glaube ich, wenn es eng wird.

Der Abend hat jedenfalls ein wenig für die Enttäuschung entschädigt.

Freitag, 28.07.
Wie heißt es im Musical MOZART! so schön ... "In Salzburg ist Winter ...". Früh ging es los, in die schöne Stadt, in der das musikalische Wunderkind das Licht der Welt erblickte. Kultur stand auf dem Programm. In Mozarts Geburtshaus, in seiner alten Wohnstube ... Geschichte geatmet. Schönes Städtchen, wenn auch nicht zu vergleichen mit Wien und dann ging es gegen frühen Nachmittag in das nur 20min entfernte Grödig.

Das Stadion des SV Grödig ist eine Augenweide und gerade weil es so ist, hat man die Zufahrtswege eben zu diesem Stadion maximal erschwert. Man fährt auf direktem Wege hin, um dann zu erfahren, dass man so gar nicht da hin darf, um dann den gesamten Ort zu umfahren, um in einem eilig provisorisch eingerichten Autobahnkreisel zwischen Ausfahrt und linker Spur auf einen Parkplatz zu gelangen. Fein auch, dass die Einheimischen das Ding "Bolzplatz" nennen.

Wer keine Bilder gesehen hat, dem will ich sagen, schaut es euch an. Die lassen einfach eine ganze Seite Tribüne weg, die Verrückten, damit man, wenn es mal langweilig ist, ein unglaubliches Bergpanorame genießen kann.

Zum Spiel: Mehr Tempo, bessere Pässe, mehr Stabilität als in den Tests zuvor. Auffällig: Was wir einwechseln können, erklärt, warum es in Deutschland kein Tempolimit geben wird. Wahsinn. Marmoush, Jesper und Jessic sind unglaublich schnell. Kolo spielte ja leider in der ersten Halbzeit, im Verbund ist das Speed ohne Limit. Vin Diesel kann die Autos für den nächsten Teil in der Garage lassen. Fast & Furious Frankfurt. Wenn die Präzision noch etwas zunimmt, puh ... da kann was entstehen.

Wir haben einen tollen Kader, wenn ich bedenke, dass so mancher Akteur gar nicht dabei war, ein bis zwei noch gehen werden und evtl. noch einer für die linke Seite kommt. Pacho und Smolcic sind beide jung, werden Fehler machen, aber Pacho bringt alles mit, was N'dicka auch hat(te). Der wird ihn (mittelfristig) 1:1 ersetzen, offensiv sind wir so gut aufgestellt, wie lange nicht mehr. Es tut mir leid für Rafa, den ich wirklich schätze, aber wenn die Jungs fit bleiben, sind Hauge, Omar und Jesper vor ihm dran.

Im Mittelfeld sehe ich aktuellen System noch etwas Unsicherheit. Zwar sind die Lücken nicht mehr so groß, aber da ist noch etwas Sand im Getriebe. Da sitzt der Pass nach vorne noch nicht, schnelle Umschaltsituationen funktionieren gut, aber im Aufbau Angriffe zu initiieren, ist noch nicht ausgereift.

Gewinner der Woche sind für mich Omar, Jens-Petter, Hugo Larsson und Paxton.

Paxton und Hugo könnten die Überraschungen der Saison werden. Die beiden sind so unglaublich talentiert, wenn die körperlich noch etwas robuster werden, dann werden sie auch in dieser Saison schon eine gute Rolle spielen und genau das ist auch etwas Fluch und Segen zugleich.
Eine erste 11? Keine Ahnung ... Für mich sieht es so aus, als setze Dino auf eine Art 3er/5er Kette (Max, Pacho, Makoto (Koch), Tuta, Buta), davor ein echter 6er (Ellyes, Rode, Larsson), davor zwei variabler 10er/8er (Götze, Hauge, Aaronson) und zwei für die Tiefe (Kolo, Marmoush, Jessic).
Schwer wird es für Lenz, sollte noch einer für die linke Seite kommen. Martinovic (Talent defintitiv vorhanden) sollte noch etwas reifen (Paderborn? ... jedenfalls in die zweite Liga). Borré und Sow werden uns ja noch verlassen. Zu beiden gab es in der Woche schon enstprechende Gerüchte, manche davon auch schon in der Presse.

Liebe Grüße an euch.
#
Vielen Dank für die Schilderungen!

GroserLoefel schrieb:

Offensiv etwas dichter, aus einem Pulk kommend auf die Positionen...sah besser aus und ehrlich, der Max kann Ecken schießen, Flanken schlagen, ziemlich gut sogar. Vielleicht findet sich auch jemand, der sie verwertet.


Gleichwohl steht Götze bei Ecken immer noch mit Max an der Eckfahne und diskutiert mit ihm, anstatt sich in den Rückraum zu begeben, um abgewehrte Bälle aufzunehmen oder sich sonstwie nutzbringend zu positionieren..
#
Wuschelblubb schrieb:

Das wird ein typischer Fall von "ich überlasse das alles meinen Beratern" sein und hinterher wundert man sich.
Mein Mitleid mit ihm hält sich schwer in Grenzen.


Stimme ich komplett zu.
Sowas kommt davon, wenn man persönliche Pflichten auf ein Minimum reduziert 😋🤣😋
#
Ihr habt beide vollkommen recht, aber hey, ihr seid erwachsene Menschen mit Lebenserfahrung. Mehr muss ich dazu nicht schreiben.

Es ist ja gerade das perfide, dass es Spielerberater gerade mit sehr jungen, durch die Rundumversorgung der Profivereine nahezu entmündigten Menschen zu tun haben, oft noch bevor sie überhaupt mündig wurden. Dies nutzen die Berater natürlich aus. Nicht alle, aber viele.

Überlegt mal, in welchem Alter und vor welchem erzieherischen, bildungstechnischen und gesellschaftlichen Hintergrund ihr solch weitreichende und komplexe Verträge abgeschlossen habt. Solche Verträge wie ein Leihvertrag mit eventueller Kaufoption im Ausland sind schon was anderes als ein Ausbildungsvertrag über eine dreijährige Lehrzeit.
#
Adler_im_Exil schrieb:

hotbitch97 schrieb:

Der Freistoß war zwar stramm, aber nicht sonderlich hoch und ziemlich genau auf Tuta geschossen - und der zieht den Kopf ein, statt ihn gegen den Ball zu rammen.

Kopfballspiel kann Langzeitschäden verursachen

Nach einer gerade überstandenen Gehirnerschütterung kann man durchaus nachvollziehen, dass er nicht die Birne in jeden strammen Schuss hält.
#
Zeitgleich. 😊
#
Mittlerweile lassen sich die ersten wiederkehrenden Muster in unserem Spiel erkennen. Die größten Aktien am Gegentor hielt einmal mehr Tuta. Der Freistoß war zwar stramm, aber nicht sonderlich hoch und ziemlich genau auf Tuta geschossen - und der zieht den Kopf ein, statt ihn gegen den Ball zu rammen. Setzt seine Negativtendenz der letzten Monate in der Vorbereitung leider nahtlos fort, Stand heute müsste Koch eher ihn als Hasebe ersetzen.
#
Naja. Mit gerade überstandener Gehirnerschütterung und in einem Testspiel habe ich da für ein unbewusstes Kopfeinziehen sogar Verständnis und würde ihm das nicht vorwerfen.
Viel mehr das unnötige Verursachen eines Freistoßes kurz vor der eigenen Strafraumlinie. Das war schon selten dämlich und das muss man zwingend besser lösen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe Prof. Paeth vor drei Tagen live erlebt. Was er vollkommen unaufgeregt und mit ruhiger Stimme verkündete, waren die neuesten Zahlen aus seinen Untersuchungen. Das zieht dir die Schuhe aus.


Ich weiß selbst, dass wir in eine Katastrophe steuern. Musste mir nicht sagen. Sag das denen, die wie der junge Typ da gestern in der Blöd-Zeitung rumfaselt, dass Forschungen das Problem schon lösen werden und nicht Proteste.

Es geht mir darum, dass teilweise unsachlich agiert wird auch auf Seiten der Klima-Aktivisten und man sich damit angreifbar macht. Nur darum geht es mir Würzi. Und Du selbst musst da m.E. auch aufpassen, weil Du hier auch schon vom Ende der Zivilisation, vom Aussterben der Menschen oder von "wenn es in 100 Jahren uns noch überhaupt gibt" geredet hast und davon, dass der ganze Planet (und nicht nur Teile) unbewohnbar wird.

Die Situation wird halt nicht besser, wenn Klima-Aktivisten es den Gegnern leicht macht. Ich stelle mich so oft gegen die Klimawandelleugner und -relativierer in den sozialen Medien und gehe wirklich da ran, wo diese Deppen sind, die es ok finden, wenn man LG-Aktivisten überfährt. Mir hilft dabei nicht, wenn Menschen, die eigentlich auf meiner Seite sind, sich den Verhaltensmustern bedienen, die zB Rechte ebenfalls nutzen.
#
SGE_Werner schrieb:

Es geht mir darum, dass teilweise unsachlich agiert wird auch auf Seiten der Klima-Aktivisten und man sich damit angreifbar macht. Nur darum geht es mir Würzi. Und Du selbst musst da m.E. auch aufpassen, weil Du hier auch schon vom Ende der Zivilisation, vom Aussterben der Menschen oder von "wenn es in 100 Jahren uns noch überhaupt gibt" geredet hast und davon, dass der ganze Planet (und nicht nur Teile) unbewohnbar wird.

Ich weiß schon, dass dich das stört. Aber du weißt ja auch, dass sich Menschen von "2 Grad wärmer" nicht schrecken lassen, weil sie die Folgen dieser Zahl gar nicht abschätzen können. Ich gebe gerne zu, dass meine Aussagen sich oft am oberen Ende der Horrorszenarien bewegen. Nur leider hat sich bestätigt, dass die Realität das auch tut. Und das betrifft leider die Qualität als auch das Tempo der Erderwärmung.

Das Hauptproblem an der Sache sind nicht die Leugner des Klimawandels, sondern diejenigen, die glauben und herumerzählen,

a) es werde schon nicht so schlimm werden
b) man werde schon etwas dagegen erfinden
c) das alles liege noch in ferner Zukunft
d) die Erwärmung werde irgendwann stoppen

Und dann nimmt man solche Aussagen zur Kenntnis und geht wieder zur Tagesordnung über.
Dabei muss man nur 2+2 zusammenzählen, um zu erkennen, welche Verwerfungen alleine durch Migrationsbewegungen entstehen werden, wenn auch nur kleinste Teile der Erde ihre Bewohner nicht mehr ernähren können. Der Dominoeffekt, der sich aus den Folgen der Erderwärmung ergibt, wird so ziemlich alles aus den Fugen heben, weit bevor die Horrorzahlen von weiter oben noch eingetroffen sind.

Man muss doch mal die Zusammenhänge erkennen. Dabei haben wir das Beispiel, wie aus einem lokalen Ereignis wie dem Ukrainekrieg eine Welthungerkatastrophe entstehen kann, direkt vor Augen.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Absurderweise haben wir ja in Deutschland jetzt zwei Wochen Frühherbst in Punkto Wetter, das ermöglicht den rechten Klimawandelleugnern wieder mal Relativierungsmöglichkeiten.


Auch hier noch mal die Erwähnung, 21 der 30 heißesten Tage seit Beginn der Messungen, waren in diesem Monat.

Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob das bedenklich ist oder nicht.


Weiß ich doch. Aber Klimawandelleugner kapieren halt nicht, dass man in weltweiten Sphären denken muss. Wobei es umgekehrt auch einige gibt, die mal einen Tag mit 38 Grad sofort als Zeichen für den Klimawandel deklarieren und sich damit ebenfalls angreifbar machen.
#
SGE_Werner schrieb:

Wobei es umgekehrt auch einige gibt, die mal einen Tag mit 38 Grad sofort als Zeichen für den Klimawandel deklarieren und sich damit ebenfalls angreifbar machen.

Jo. Und wieder andere sagen, dass der "Weltuntergang gepredigt" wird.
Es ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe Prof. Paeth vor drei Tagen live erlebt. Was er vollkommen unaufgeregt und mit ruhiger Stimme verkündete, waren die neuesten Zahlen aus seinen Untersuchungen. Das zieht dir die Schuhe aus.

Die Messergebnisse liegen alle am obersten Rand der am schlimmsten angenommenen Szenarien und sind gerade dabei, diesen Rand nach oben zu verlassen. Ereignisse in Südeuropa zwischen 10 und 30 Jahren früher eingetreten als erwartet. Weltweite Temperaturkurve geht in steilen Steigflug über. Rekorde fallen viel schneller als in den schlimmsten Horrorszenarien prognostiziert. 1,5 °C nicht mehr zu halten, 2,0 °C vermutlich auch nicht. man spricht jetzt von 4 - 6 Grad und streitet noch über den Zeitraum. Deutschland hat in den letzten 10 Jahren Wasser vom Inhalt des Bodensees verloren.

Und ganz nebenbei hat man dabei noch nicht berücksichtigt, dass die Messungen sich in der Regel auf ländliche Gebiete bzw. Vororte beziehen. In den Städten, wo inzwischen die Mehrheit der Menschen lebt, sieht die Sache noch schlimmer aus.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und du nennst das "Ideologie". Ich nenne das eine Verhöhnung dieser Menschen, die das ausbaden müssen, was wir verbockt haben.


Jetzt könnte man trefflich streiten ob nicht eine Gruppierung die den Weltuntergang "predigt", dabei geschickt Social Media einsetzt, Menschen rekrutiert und ausbildet damit diese im Anschluss ggfs. ihre wirtschaftliche und soziale Existenz für die Gruppierung vernichten (Schadensersatz, Strafverfahren) nicht doch auch was von einer ideologischen Prägung hat.

Vielleicht verhöhnst ja auch du gerade andere Klimaschutzgruppen -bewegungen, in dem du sie mit der LG gleichsetzt?
#
derjens schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und du nennst das "Ideologie". Ich nenne das eine Verhöhnung dieser Menschen, die das ausbaden müssen, was wir verbockt haben.


Jetzt könnte man trefflich streiten ob nicht eine Gruppierung die den Weltuntergang "predigt", dabei geschickt Social Media einsetzt, Menschen rekrutiert und ausbildet damit diese im Anschluss ggfs. ihre wirtschaftliche und soziale Existenz für die Gruppierung vernichten (Schadensersatz, Strafverfahren) nicht doch auch was von einer ideologischen Prägung hat.

Vielleicht verhöhnst ja auch du gerade andere Klimaschutzgruppen -bewegungen, in dem du sie mit der LG gleichsetzt?


Nein, das tue ich nicht. Und genau aus dem Grund, warum der Begriff "Ideologie" fehl am Platz ist. Ich setze lediglich die Motivation für ihr Handeln gleich. Und das ist die Angst vor der Zukunft. Es ist mir neu, dass Angst eine Ideologie ist.
#
Fußball, wie er sein soll. Klasse-Spiel mit einem würdigen Rahmen.