>

WürzburgerAdler

33558

#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn man das Spiel nüchtern rekapituliert muss man feststellen, dass immer dann, wenn Tempo im Eintrachtspiel war, Union sofort ins Wanken geriet. Siehe die Ballstafette an der linken Außenlinie oder die Kombination mit dem Ende Götze auf Larsson = Riesenchance. Auch Ekitikés Chance resultierte aus einem kurzen Beschleunigungsmoment, das Tor ebenfalls.

Leider waren diese Momente dünn gesät. Warum? Warum übt man nach dem 1:0 nicht weiter mit möglichst hohem Tempo Druck auf den - zu diesem Zeitpunkt - vollkommen unfähigen Gegner aus?
Stattdessen: Trapp braucht wieder gefühlt zehn Minuten Überlegungszeit zum Abschlag, Tuta tritt erst einmal auf dem Ball herum, dann zeigt er irgendwohin, dann kommt ein Kullerball als Querpass. Collins fiel es erst kurz vor Schluss ein, dass man jetzt doch mal besser nach vorne spielen sollte. Und Chaibi erstickte fast jeden Versuch, das Tempo zu erhöhen, mit einem Rückpass. Das Schlimme heute: selbst der ansonsten als gnadenloser Antreiber agierende Kristensen ließ es erst mal langsam angehen.

Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.

Lediglich Larsson und mit Abstrichen Uzun versuchten, das Spiel zu beschleunigen. Das war dann halt zu wenig. Højlund stellte seine entsprechenden Bemühungen auch frühzeitig ein. Und je länger das Spiel lief, desto mehr schläferte sich die Mannschaft selber ein. Und keiner da, der sie mal aufweckte.
Kein Spieler. Kein Trainer. Kein Publikum, keine Kurve.

Mit Verlaub, wenn ich nach solch grottigen Gegentoren noch einen brauche, der  mich aufweckt, weil ich das allein als Weichei nicht packe, dann kann ich alle höheren Ambitionen sofort begraben und das Geschwätz darüber auch.
Dann ist und will man halt Mittelmaß bleiben, weil die Einstellung trotz tabellarischer Riesenchance nicht mehr hergibt.....warum immer Impulse von außen und nicht von einem selbst.....???.....mich hat nie einer aufwecken brauchen....
#
cm47 schrieb:

Mit Verlaub, wenn ich nach solch grottigen Gegentoren noch einen brauche, der  mich aufweckt,

Vor. Vor den Gegentoren hätte man die Mannschaft aufwecken müssen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.

also das "derzeit" kannst du rausnehmen, das mit den standards war und ist seit ewigkeiten deren stärke...

Naja, in vergangenen Spielzeiten hatten sie auch andere Stärken. Derzeit sind es aber ihre einzigen.
#
Die einzig verbliebenen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.

also das "derzeit" kannst du rausnehmen, das mit den standards war und ist seit ewigkeiten deren stärke...
#
Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.

also das "derzeit" kannst du rausnehmen, das mit den standards war und ist seit ewigkeiten deren stärke...

Naja, in vergangenen Spielzeiten hatten sie auch andere Stärken. Derzeit sind es aber ihre einzigen.
#
Wenn man das Spiel nüchtern rekapituliert muss man feststellen, dass immer dann, wenn Tempo im Eintrachtspiel war, Union sofort ins Wanken geriet. Siehe die Ballstafette an der linken Außenlinie oder die Kombination mit dem Ende Götze auf Larsson = Riesenchance. Auch Ekitikés Chance resultierte aus einem kurzen Beschleunigungsmoment, das Tor ebenfalls.

Leider waren diese Momente dünn gesät. Warum? Warum übt man nach dem 1:0 nicht weiter mit möglichst hohem Tempo Druck auf den - zu diesem Zeitpunkt - vollkommen unfähigen Gegner aus?
Stattdessen: Trapp braucht wieder gefühlt zehn Minuten Überlegungszeit zum Abschlag, Tuta tritt erst einmal auf dem Ball herum, dann zeigt er irgendwohin, dann kommt ein Kullerball als Querpass. Collins fiel es erst kurz vor Schluss ein, dass man jetzt doch mal besser nach vorne spielen sollte. Und Chaibi erstickte fast jeden Versuch, das Tempo zu erhöhen, mit einem Rückpass. Das Schlimme heute: selbst der ansonsten als gnadenloser Antreiber agierende Kristensen ließ es erst mal langsam angehen.

Und dann produziert man hinten wieder zahllose vollkommen unnötige Einwürfe und Eckbälle, obwohl jedes Kind weiß, dass dies derzeit Unions einzige Stärken sind.

Lediglich Larsson und mit Abstrichen Uzun versuchten, das Spiel zu beschleunigen. Das war dann halt zu wenig. Højlund stellte seine entsprechenden Bemühungen auch frühzeitig ein. Und je länger das Spiel lief, desto mehr schläferte sich die Mannschaft selber ein. Und keiner da, der sie mal aufweckte.
Kein Spieler. Kein Trainer. Kein Publikum, keine Kurve.
#
Torwart ein Unsicherheitsfaktor, Spielaufbau miserabel. Abwehr unter Druck orientierungslos. Gegenpressing Fehlanzeige. Spielaufbau wie beim Handball, immer im Kreis. Sturm, ein Lüftchen.
Taktik? Keine erkennbar.
#
hawischer schrieb:

Torwart ein Unsicherheitsfaktor, Spielaufbau miserabel. Abwehr unter Druck orientierungslos. Gegenpressing Fehlanzeige. Spielaufbau wie beim Handball, immer im Kreis. Sturm, ein Lüftchen.
Taktik? Keine erkennbar.


Gut zusammengefasst. Ergänze: Mannschaft im Trainingsspielmodus, heute sogar Kristensen, der normalerweise den Antreiber gibt. Ich dachte bisweilen, ich sehe das Spiel in Zeitlupe. Und: haufenweise unnötige Ecken und Einwürfe in Tornähe produziert.
Larsson in Halbzeit 1 noch sehr bemüht, Uzun wenigstens mit Ideen, aber schlechter Ausführung. Mehrfach wurde der besser postierte Mitspieler übersehen. Die Abwehr am und gegen den Ball ein Hochrisikofaktor.
Aber Hauptsache Sound of Silence.
#
Der Würze wird alt, sprich, in dem Fall mangelte es am Überblick.

Theate war bockstark gestern. Keine Ahnung wie man das übersehen kann.
#
Stimmt, den hatte ich noch vergessen. Aufopferungsvoll verteidigt, insbesondere hohe Bälle. Nach vorne nicht so konstruktiv wie Kristensen, aber dennoch eine starke Leistung.
Gut beschrieben, mikulle! 👍
#
Den Pfostenschuss von Brian Brobbey hat man als Weckruf noch ignoriert, das Tor dann als solchen beherzt angenommen und eine glänzende Resthalbzeit gespielt. Die Kombinationen und Spielzüge hätten mehr Tore verdient gehabt, leider waren fast alle Abschlüsse sehr schwach. Nicht nur von den Jungen, auch der erfahrene Götze muss aus seiner Situation sehr viel mehr machen.

Tuta und Collins fanden dann endlich ins Spiel, sodass in der Folge auch die Abwehr sicherer stand. Das Aufbauspiel der beiden verdient den Namen nicht.

Bester Frankfurter zum wiederholten Male Kristensen, gleich dahinter Larsson, der nach seinem Tor zu alter Stärke fand, und Ekitiké. Knauff und Bahoya sehr stark, lauf- und spielfreudig. Mit abnehmender Kraft erlahmte dann auch unser Offensivspiel. Knauff mit unübersehbaren Erschöpfungserscheinungen, spätestens nach seinem Assist hätte er dringend raus gemusst. Hoffentlich hat er sich nicht zu sehr verletzt.

Brown, Wahi und Uzun leider eher Verwirrung stiftend statt neuer Impulse. Während den ersten beiden so gut wie nichts glückte, hatte Uzun wenigstens ein, zwei Ideen, die er aber nicht umsetzen konnte.

Unter dem Strich ein überraschender, aber verdienter Sieg gegen nur phasenweise starke Holländer.
#
Uzun der neue Caio unter den Fans.
#
SGE_Werner schrieb:

Uzun der neue Caio unter den Fans.

Vergleiche die bisherigen Leistungen von Bahoya und Uzun.
#
Danke, ak.
Aeppelwoifanatiker schrieb:

vermisst niemand den Schal?

Den beschriebenen Schal nicht, aber vielleicht hast Du den seit Jahren verschollenen "Spvgg Erkenschwick - Deutscher Meister forever"-Schal auch gefunden? Da könnte ich Kontakt zum Besitzer herstellen!
#
Landroval schrieb:

Aeppelwoifanatiker schrieb:

vermisst niemand den Schal?

Den beschriebenen Schal nicht, aber vielleicht hast Du den seit Jahren verschollenen "Spvgg Erkenschwick - Deutscher Meister forever"-Schal auch gefunden? Da könnte ich Kontakt zum Besitzer herstellen!

Der Schal, da ein Unikat, wird derzeit mit mehreren zehntausend Dollar gehandelt. Der ideelle Wert ist in Gold nicht aufzuwiegen. ☝
#
WürzburgerAdler schrieb:

Gibt es inzwischen schon Neuigkeiten bezüglich der "Annäherung" und der Einladung zum Gespräch des Users, der mit Klarnamen unterschrieben hat?

Nichts zu vermelden. Zeitspiel?
#
Wird nachgespielt.
#
Gibt es inzwischen schon Neuigkeiten bezüglich der "Annäherung" und der Einladung zum Gespräch des Users, der mit Klarnamen unterschrieben hat?
#
Zu einzelnen Spielern:

Knauff sehe ich gerade am Scheideweg. Entweder legt er jetzt irgendwann mal ganz schnell den Schalter um auf "seriöses" Spiel oder er ist erst mal weg vom Fenster. Slapstick-Aktionen mit Ballverlust hatte er schon mehrere, bevor er das 0:1 einleitete.

Koch war bis zum 0:1 der Garant für wiedergewonnene Stabilität in der Abwehr. Noch reicht es scheinbar nicht für ein ganzes Spiel - auf ihm ruhen aber alle Hoffnungen auf eine bessere Defensive als zuletzt.

Kristensen für mich derzeit der ballsicherste und konstruktivste Spieler bei der Eintracht. Weit vor Theate. Dazu wieder sehr stark im Infight.

Götze lief wieder sehr viel, half oft in der Defensive aus. Für so etwas haben wir ihn aber nicht verpflichtet, sondern für Impulse nach vorne, das konstruktive Initiieren von Angriffen, für Steckpässe auf die Spitzen, für das Auflegen von Abschlüssen. Davon war leider nur in den ersten Minuten etwas zu sehen.

Was mich zu Uzun bringt. Hier schließe ich mich komplett Hogan Klee an:
Hogan Klee schrieb:

Bei allem, was ich aus Fan-Perspektive nicht wissen kann: Vielleicht bleibt Toppmöller keine andere Wahl als mit Uzun so umzugehen, wie er es tut, aber ich habe Fragezeichen, was die Gesamtentwicklung angeht.

Genau so. Ergänzung: ein Spieler, dessen Ballbehandlung und Auge derart überragend sind und der dazu eine ähnlich steile Entwicklung genommen hat wie Kollege Brown (wenn auch etwas später), kann diesem spielerisch noch sehr entwicklungsfähigen Team helfen.

Wahi hatte das Pech, gleich gegen die beiden Übermannschaften ran zu müssen. Ich sehe nach wie vor gute Ansätze, auch im Zusammenspiel mit Ekitiké. Auch Marmoush hat nicht sofort alle Sterne vom Himmel geschossen.
#
Trotz passend niedrigster Erwartungshaltung sehr ernüchternd gestern. Und ich hab wirklich am Bierstand versucht dagegenzuhalten.

Leverkusens Raumaufteilung/Stellungsspiel, Passgenauigkeit sowie Entschiedenheit und Schärfe im Zweikampf sind schon brutal. Extreme Zielstrebigkeit im Doppeln bei unserem Ballbesitz. Und egal ob mit oder ohne Ball sind Handlungsschnelligkeit und Antizipation der unmittelbar nächsten Bewegungen von Gegner und Mitspielern auf einem deutlich anderen Level.

Deutlich auch dadurch, dass die Eintracht momentan zu viele Fehler macht. Passungenauigkeit ist grad zu eklatant und hochfrequent, auch bei Spielern wie Theate und Larsson, die es deutlich besser können. Knauff kann es nicht besser und sollte mMn kein Startelfspieler sein.

Bei allem, was ich aus Fan-Perspektive nicht wissen kann: Vielleicht bleibt Toppmöller keine andere Wahl als mit Uzun so umzugehen, wie er es tut, aber ich habe Fragezeichen, was die Gesamtentwicklung angeht.

Im Moment bleibt mir nur auf die maximale Unvorhersehbarkeit von Fußball im Allgemeinen zu setzen, die mich nach einer Siegesserie in den nächsten Wochen wieder selig trunken macht.

#
Hogan Klee schrieb:

Trotz passend niedrigster Erwartungshaltung sehr ernüchternd gestern. Und ich hab wirklich am Bierstand versucht dagegenzuhalten.

Leverkusens Raumaufteilung/Stellungsspiel, Passgenauigkeit sowie Entschiedenheit und Schärfe im Zweikampf sind schon brutal. Extreme Zielstrebigkeit im Doppeln bei unserem Ballbesitz. Und egal ob mit oder ohne Ball sind Handlungsschnelligkeit und Antizipation der unmittelbar nächsten Bewegungen von Gegner und Mitspielern auf einem deutlich anderen Level.

Deutlich auch dadurch, dass die Eintracht momentan zu viele Fehler macht. Passungenauigkeit ist grad zu eklatant und hochfrequent, auch bei Spielern wie Theate und Larsson, die es deutlich besser können. Knauff kann es nicht besser und sollte mMn kein Startelfspieler sein.

Bei allem, was ich aus Fan-Perspektive nicht wissen kann: Vielleicht bleibt Toppmöller keine andere Wahl als mit Uzun so umzugehen, wie er es tut, aber ich habe Fragezeichen, was die Gesamtentwicklung angeht.

Im Moment bleibt mir nur auf die maximale Unvorhersehbarkeit von Fußball im Allgemeinen zu setzen, die mich nach einer Siegesserie in den nächsten Wochen wieder selig trunken macht.

Zusammen mit den Beiträgen von cm47 trifft dies meine Eindrücke mit am besten.

Bayern und Bayer sind in jeder Beziehung dem Rest der Liga um Lichtjahre voraus. Gestern wieder zu beobachten: jeder Leverkusener wusste bereits lange, bevor er den Ball bekam, was er als Nächstes damit anstellen würde. Jeder hatte mehrere Anspielmöglichkeiten, der angespielte Spieler wusste ebenfalls schon, was er mit dem Ball machen würde, bevor er angespielt wurde.
Defensivaktionen? Direkt zum eigenen Mann. Angreifende Gegenspieler? Sofort gedoppelt. Torwart hat den Ball? Sofort ausschwärmen und anbieten.

Wir dagegen: Defensivaktionen fast immer entweder zum Gegner oder irgendwohin. Spiel ohne Ball? Zögerlich, anbieten nur, wenn es sein musste. Enge Situationen? Am besten, erst mal den Ball wegschlagen. Frimpong gegen Brown? Mal gucken, wie es ausgeht, statt zu doppeln und zu helfen. Etc. pp.

So ist das nun mal. Eine Entwicklung, die irgendwo in die Nähe von Bayern oder Bayer führt, die dauert halt. Aber es muss das Ziel sein und bleiben, die Ball- und Passsicherheit, die Situationsschnelligkeit, das Antizipieren, das Spielen von Abwehraktionen zum eigenen Mann oder das Verhalten ohne Ball mehr und mehr in Richtung dieser beiden Übermannschaften zu verschieben.

Wenn wir in den nächsten Spielen gegen Teams ohne Übermannschaftsqualität diese Entwicklung fortführen können, ist alles gut, egal, was am Ende dabei herauskommt. Wenn nicht, droht uns angesichts der hohen Fluktuation in unserem Kader und der zahlreichen Konkurrenz auf unserem Qualitätsniveau ein herber Rückfall.
#
Die Welt am Abgrund und in diesem Forum nix darüber schreiben dürfen.
#
Gefällt mir, dass dir das nicht gefällt. Ich finde es auch abstrus.
#
Die Tic Tac Toe Pressekonferenz von 1997 anschauen und Parallelen zu aktuellen Geschehnissen herstellen:


https://www.youtube.com/watch?v=w5xiSZU5yLs
#
😁
#
WürzburgerAdler schrieb:

Kann nicht anders, muss da mal ein paar Dinge korrigieren:

1. Uzun.
Defensiv überfordert? Hm. War er nicht der einzige, der beim Pressen Erfolg und einen Ballgewinn zu verbuchen hatte? Und hatte er nicht nur den Ball erobert, sondern auch gedankenschnell für Ekitiké zu unserer besten Torchance überhaupt aufgelegt? Und das als quasi 2. Stürmer.
Dazu hatte er drei eigene Abschlüsse und legte zweimal zum Abschluss auf, war der einzige, der auch mal ein Dribbling gewann und machte ansonsten keine groben Fehler wie z. B. Theate, Collins, Skhiri oder Tuta.
Seine Auswechslung konnte ich rein taktisch nachvollziehen. Letztendlich hat sie aber unser Offensivspiel zum Erliegen gebracht. Muss man klar und deutlich so sagen.
NB: Dino wechselt sonst nie zur Halbzeit.

2. Kristensen.
Nur grimmig gucken? Kristensen war der, der den gesamten Laden hinten noch einigermaßen zusammenhielt. Dazu rettete er beim Stand von 0:0 für den geschlagenen Trapp auf der Linie, führte wenigstens Zweikämpfe, konnte Balleroberungen verbuchen und war der einzig Konstruktive im Aufbauspiel. Dass er in den Schlussminuten gegen Musiala den Kürzeren zieht, geschenkt - aber er setzte nach und konnte Musiala sogar noch vom Ball trennen, bevor ihn der rückwärts laufende Tuta per Hacke wieder zu jenem beförderte.

3. Trapp.
Ja, das 0:2 geht auf seine Kappe. Nur darf der Eckball gar nicht passieren. So etwas stümperhaftes habe ich selten gesehen. Darüber redet hier fast niemand. Und: Trapp hatte vor dem 0:1 ein paar Klasse Abwehrreflexe, ohne die die Führung wesentlich früher gefallen wäre. Ich stimme zu, von seiner Bestform ist er ein Stück entfernt. Aber hier tut man ja fast so, als hätten wir ohne Torwart gespielt.



Das Pressing funktionierte gerade gefühlte 6 Minuten zu Beginn,den Ballgewinn hatte übrigens Bahoya.
Natürlich kann man nicht die ganze Zeit hoch pressen,aber dann in einer tieferen Grundformation fehlt es uns grundsätzlich an Aggressivität,das war auch schon gegen Kiel so,und nicht nur da.
Wir verfallen in tiefer Position in Passivität und stehen nur in den Räumen,das machts dem Gegner gerade auf diesem Niveau dann leicht.
Bayern war gestern nicht übermässig stark,unsere Verhaltensweisen haben ihnen nur in die Karten gespielt.

Uzun und auch Ekitike  haben beide im Defensivverhalten einige Defizite,das fällt in der einen oder anderen Partie vll nicht so auf,aber gegen solche Gegner merkt man das dann halt schon.

Und zum Eckball. Natürlich darf es gar nicht zu diesem Eckball kommen,nichtsdestotrotz sieht Trapp beim Eckball nicht gut aus.
#
DelmeSGE schrieb:

den Ballgewinn hatte übrigens Bahoya

Stimmt, hast du recht.
#
Kann nicht anders, muss da mal ein paar Dinge korrigieren:

1. Uzun.
Defensiv überfordert? Hm. War er nicht der einzige, der beim Pressen Erfolg und einen Ballgewinn zu verbuchen hatte? Und hatte er nicht nur den Ball erobert, sondern auch gedankenschnell für Ekitiké zu unserer besten Torchance überhaupt aufgelegt? Und das als quasi 2. Stürmer.
Dazu hatte er drei eigene Abschlüsse und legte zweimal zum Abschluss auf, war der einzige, der auch mal ein Dribbling gewann und machte ansonsten keine groben Fehler wie z. B. Theate, Collins, Skhiri oder Tuta.
Seine Auswechslung konnte ich rein taktisch nachvollziehen. Letztendlich hat sie aber unser Offensivspiel zum Erliegen gebracht. Muss man klar und deutlich so sagen.
NB: Dino wechselt sonst nie zur Halbzeit.

2. Kristensen.
Nur grimmig gucken? Kristensen war der, der den gesamten Laden hinten noch einigermaßen zusammenhielt. Dazu rettete er beim Stand von 0:0 für den geschlagenen Trapp auf der Linie, führte wenigstens Zweikämpfe, konnte Balleroberungen verbuchen und war der einzig Konstruktive im Aufbauspiel. Dass er in den Schlussminuten gegen Musiala den Kürzeren zieht, geschenkt - aber er setzte nach und konnte Musiala sogar noch vom Ball trennen, bevor ihn der rückwärts laufende Tuta per Hacke wieder zu jenem beförderte.

3. Trapp.
Ja, das 0:2 geht auf seine Kappe. Nur darf der Eckball gar nicht passieren. So etwas stümperhaftes habe ich selten gesehen. Darüber redet hier fast niemand. Und: Trapp hatte vor dem 0:1 ein paar Klasse Abwehrreflexe, ohne die die Führung wesentlich früher gefallen wäre. Ich stimme zu, von seiner Bestform ist er ein Stück entfernt. Aber hier tut man ja fast so, als hätten wir ohne Torwart gespielt.
#
Heute sehr souverän. Jetzt zum zweiten Mal hintereinander.

Wird er mit zunehmenden Alter besser?
#
Schönesge schrieb:

Heute sehr souverän. Jetzt zum zweiten Mal hintereinander.

Wird er mit zunehmenden Alter besser?

Scheint so. Sehr gute Leistung von Stegemann.