>

WürzburgerAdler

33558

#
So lange sie damit durchkommen wenn sie mal verärgert mit dem Fuß aufstampfen, warum sollen sie etwas ändern?
Viele Kinder kommen ja auch mit sowas durch.
Es liegt an der Eintracht denen Privilegien zu streichen, das habe ich denen vor langer Zeit schon geschrieben aber wie sagt man:"Auch schlechte Publicity ist Puplicity!"
#
Egon V schrieb:

Viele Kinder kommen ja auch mit sowas durch.

Was erlaube Kinder.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.



Ich bin da komplett anderer Meinung. Diesen Thread würde es gar nicht geben, wenn nicht Vorfälle wie gestern von den "besten Fans der Welt" initiiert würden. Also bitte nicht Anlass und Reaktion miteinander vertauschen. Zuerst gab es Vorkommnisse und dann diesen Thread.

Und diese schäbigen Vorkommnisse von gestern stehen heute in den verschiedenen Medien und nicht die Diskussion in diesem Forum.  Demzufolge ist nicht diese Diskussion vereinsschädigend, sondern das Verhalten der Typen von gestern. Ich bin gespannt, ob wir diese Saison überhaupt noch mal Eintrachtfans bei einem Auswärtsspiel sehen oder ob die DFL hier hart durchgreift (wenn es die Eintracht schon nicht macht).
#
Ralle14979 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.



Ich bin da komplett anderer Meinung. Diesen Thread würde es gar nicht geben, wenn nicht Vorfälle wie gestern von den "besten Fans der Welt" initiiert würden. Also bitte nicht Anlass und Reaktion miteinander vertauschen. Zuerst gab es Vorkommnisse und dann diesen Thread.

Und diese schäbigen Vorkommnisse von gestern stehen heute in den verschiedenen Medien und nicht die Diskussion in diesem Forum.  Demzufolge ist nicht diese Diskussion vereinsschädigend, sondern das Verhalten der Typen von gestern. Ich bin gespannt, ob wir diese Saison überhaupt noch mal Eintrachtfans bei einem Auswärtsspiel sehen oder ob die DFL hier hart durchgreift (wenn es die Eintracht schon nicht macht).

Du hast meinen Beitrag vollkommen missverstanden. Das politische D&D wurde nicht aus Gründen geschlossen, die in den Themen lagen, sondern wegen des Umgangs miteinander im Forum. Nichts anderes habe ich hier aufgezeigt.
#
"Da steht eindeutig, dass Tor 8 frei bleiben muss. Es sind sogar die 2,20 m eingezeichnet."

Stimmt. Ganz eindeutig. Klar und deutlich:

"Hinweis: Das Tor Nr. 8 ist nur ein Entlastungstor und darf überhangen werden.
#
OK, das hab ich übersehen. Bleibt die Frage, warum es hier eingezeichnet ist. Aber egal.
#
propain schrieb:

         
Basaltkopp schrieb:

Dann halt so!

Aus wie vielen kleinen Teilen besteht das "Ehre der Gruppe Stadionverbot denn jetzt? Scheint ja eine sehr knifflige Frage zu sein.

Darunter ist aber das erwähnte meterlange Borrussia-Banner und das ist festgeklebt. Das was fest gehalten wird ist nur ein Spruchband das nur kurz gezeigt wurde.        

Und das Banner hängt halt eben offenbar nicht im verbotenen Bereich. Es verdeckt zwar vermutlich Tor8, welches aber explizit nicht frei bleiben muss. Siehe hier.
#
Da steht eindeutig, dass Tor 8 frei bleiben muss. Es sind sogar die 2,20 m eingezeichnet.
Bei dem Bild mit dem Borussenbanner sieht es so aus, als ob zumindest das 1. schräge Tor ebenfalls verdeckt ist, wenn nicht beide.

Mir geht es nicht darum, die Banner im nachhinein zu rechtfertigen. Mir geht es darum, dass es durchaus Gründe für ein Nachfragen gab. Keiner von uns weiß, wie die Diskussion da am Zaun verlaufen ist. Hier sprichst du den Diskutanten auf Ultraseite aber sogar das Denken ab.
#
Weil man aus dem Fehler gelernt hat?
Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde?
Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
#
Basaltkopp schrieb:

Weil man aus dem Fehler gelernt hat?
Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde?
Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!

Nein, dieser Meinung bin ich nicht.
Ich bin lediglich der Meinung, man könne, um die Situation zu verstehen, sich auch mal in die "andere" Seite hineinversetzen.

Warum und worüber wurde so lange diskutiert? Für mich gibt es nur zwei Erklärungen:
1. Die Ultras verweisen auf Dortmund, Hertha, Stuttgart und andere Beispiele, wo genau solche Banner auch hingen und nur in einem Fall zur Halbzeit abgehängt werden mussten. In allen anderen Fällen hing das Banner, festgezurrt und straff gespannt - über dem gesamten Zaun und über die gesamte Spielzeit.
2. Die Ultras haben das Banner so aufgehängt, dass sich die Fluchttore öffnen lassen, wie im VfL-Flyer beschrieben.

Genügend Gründe, eine Diskussion über das Banner zu führen. Am Ende dieser Diskussion wurde das Banner ja entfernt. Und die Ultras verließen vermutlich das Stadion, weil sie sich ungerecht behandelt fühlten. Stichwort zweierlei Maß.

Das kann jetzt jeder sehen, wie er will. Ich bin auch der Meinung: wenn die Sicherheitsorgane sagen, es muss weg, muss es weg. Und es kam ja dann auch weg. Diese Meinung berechtigt aber in keiner Weise dazu, einen Feldzug gegen die Ultras zu führen, Auswärtsticketsperren und Ähnliches zu fordern oder so zu eskalieren wie manche hier in diesem Thread.

Nichts anderes hat Klaus-Dieter geschrieben und dem schließe ich mich an.
#
Wenn ein Banner über das Tor läuft und am Zaun mit Panzerband fixiert ist, dann weiß jeder denkende Mensch, dass das Tor nicht ohne weiteres zu öffnen ist. Da muss man sich nicht auf Feuerwehr oder Schiedsrichter verlassen, da muss man nur sein Hirn einschalten.
#
Dann schalte du mal dein Hirn ein und erklär mir, warum das Dortmundbanner dort - straff gespannt - hängen durfte.
#
skyeagle schrieb:
So wie ich das verstanden habe, ging es um ein Banner was wohl zu lang war. Ob die Tür trotz des Banners auf und zu ging, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich habe mich mal auf die Suche nach Fotos und Videomaterial gemacht, aber leider nichts wirklich Eindeutiges gefunden. Dennoch habe ich so einen Verdacht. Anscheinend hing im unteren Bereich des Zauns der „berühmte“ Rum und Ähre-Banner, der ja ziemlich lang ist. Der Banner ist groß genug, um problemlos mehr als nur eines der Fluchttore abzudecken.

https://i.ibb.co/Cpbxhhv5/rumundaehre.png

Wenn der dann noch wie üblich mit Gaffatape am Zaun befestigt ist, wie es in einigen Nahaufnahmen zu sehen ist, dann müsste man schon ordentlich am Fluchttor zerren, um es zu öffnen – wenn es überhaupt gelingt. Das sind allerdings nur Vermutungen, da ich auf die Schnelle kein besseres Material finden konnte.

Sollten die Kuvenexperten einen besseren Wissensstand haben, lasse ich mich gerne korrigieren.
#
SamuelMumm schrieb:

skyeagle schrieb:
So wie ich das verstanden habe, ging es um ein Banner was wohl zu lang war. Ob die Tür trotz des Banners auf und zu ging, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich habe mich mal auf die Suche nach Fotos und Videomaterial gemacht, aber leider nichts wirklich Eindeutiges gefunden. Dennoch habe ich so einen Verdacht. Anscheinend hing im unteren Bereich des Zauns der „berühmte“ Rum und Ähre-Banner, der ja ziemlich lang ist. Der Banner ist groß genug, um problemlos mehr als nur eines der Fluchttore abzudecken.

https://i.ibb.co/Cpbxhhv5/rumundaehre.png

Wenn der dann noch wie üblich mit Gaffatape am Zaun befestigt ist, wie es in einigen Nahaufnahmen zu sehen ist, dann müsste man schon ordentlich am Fluchttor zerren, um es zu öffnen – wenn es überhaupt gelingt. Das sind allerdings nur Vermutungen, da ich auf die Schnelle kein besseres Material finden konnte.

Sollten die Kuvenexperten einen besseren Wissensstand haben, lasse ich mich gerne korrigieren.

Ich bin kein Kurvenexperte aber es gibt Bilder vom Dortmundspiel in Bochum, auf denen das Banner klar zu sehen ist. Darauf steht "Borussia-BVB-Logo-Dortmund" und es geht über den Zaun in voller Höhe und über die gesamte Breite der Gästefanzone.
Nochmal: Dort hat ein Banner nichts zu suchen. Es ist aber nicht so, dass Dortmunder Fans ebenso sanktioniert werden wie Eintrachtfans.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.


Und die Außenwirkung wird durch so einen Thread, wo 2 Dutzend Leute schreiben und lokale Presse und womöglich ein paar Sponsoren mitlesen mehr beschädigt, als durch den Vorfall gestern, bei dem Zig-Tausende Leute live oder am Bildschirm zugeschaut hatten?
Klar regen sich hier Leute auf... das hier ab und an über die Stränge geschlagen wird, ist nix neues.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Und die Außenwirkung wird durch so einen Thread, wo 2 Dutzend Leute schreiben und lokale Presse und womöglich ein paar Sponsoren mitlesen mehr beschädigt, als durch den Vorfall gestern, bei dem Zig-Tausende Leute live oder am Bildschirm zugeschaut hatten?

Du hast es gut beschrieben. Anderenorts wurden dafür Unterforen gesperrt.
#
Dass sich jemand findet, der beginnt zu relativieren oder zu verharmlosen, war ja nur eine Frage der Zeit.
Dass hier nicht nur ein Banner falsch aufgehängt wurde, sondern Fluchtwege blockiert wurden, sollte selbst der ignoranteste Zeitgenosse verstehen. Stattdessen wird wieder auf die Gegenseite gezeigt.

Zur Erinnerung: Wenn etwas passiert und eine Massenpanik ausbricht, müssen die Tore SCHNELL geöffnet werden können – davon hängen MENSCHENLEBEN ab.
#
SamuelMumm schrieb:

Dass sich jemand findet, der beginnt zu relativieren oder zu verharmlosen, war ja nur eine Frage der Zeit.
Dass hier nicht nur ein Banner falsch aufgehängt wurde, sondern Fluchtwege blockiert wurden, sollte selbst der ignoranteste Zeitgenosse verstehen. Stattdessen wird wieder auf die Gegenseite gezeigt.

Ach ja, wenn jemand auf vollkommen daneben liegende Begriffe wie Blutrausch oder Hass hinweist, ist das ein relativieren und verharmlosen. Klasse Argumentation. 👍
#
Dieser Thread ist ein perfektes Beispiel dafür, warum das Forum nur noch eine Echokammer für Anti-Ultra-Hardliner ist, die sich immer weiter von der Realität entfernt.

Ein Brückenschlag von überhängten Toren bis zur Vorliebe für Fäkalienspiele, Rufe nach Kartenentzug oder gleich des totalen Ausschlusses von Fangruppen - Hier scheint keine Forderung zu schäbig zu sein, um nicht geäußert zu werden.

Nur zur Erinnerung: Hier wurden keine Werbebanden und Kameras kurz und klein geschlagen wie in unserer Abstiegssaison. Hier sind keine Leuchtclips in den Familienblock geflogen und hier hat auch niemand den Sonderzug des Gegners auf offener Strecke mit Steinen beworfen. Hier geht es um ein "falsch" aufgehängtes Banner.

Sicherlich war das gestern keine deeskalierende Glanzleistung der Fankurve. Das kann man zurecht sachlich kritisieren und die Hintergründe und vor allem wie man es in Zukunft besser macht sollten geklärt werden. Es darf in Zukunft nicht wieder passieren, dass wegen so einem Unfug ein Spiel um 50 Minuten verzögert wird.

Aber was hier für Statements in die Welt gesetzt werden, lässt mich wirklich zweifeln. Kein Wunder, dass sich Personen, die andere Meinungen vertraten, aber auch an einer sachlichen Diskussion interessiert waren, mittlerweile größtenteils hier zurückgezogen haben.
#
KlausDieter28 schrieb:

Dieser Thread ist ein perfektes Beispiel dafür, warum das Forum nur noch eine Echokammer für Anti-Ultra-Hardliner ist, die sich immer weiter von der Realität entfernt.

Ein Brückenschlag von überhängten Toren bis zur Vorliebe für Fäkalienspiele, Rufe nach Kartenentzug oder gleich des totalen Ausschlusses von Fangruppen - Hier scheint keine Forderung zu schäbig zu sein, um nicht geäußert zu werden.

Nur zur Erinnerung: Hier wurden keine Werbebanden und Kameras kurz und klein geschlagen wie in unserer Abstiegssaison. Hier sind keine Leuchtclips in den Familienblock geflogen und hier hat auch niemand den Sonderzug des Gegners auf offener Strecke mit Steinen beworfen. Hier geht es um ein "falsch" aufgehängtes Banner.

Sicherlich war das gestern keine deeskalierende Glanzleistung der Fankurve. Das kann man zurecht sachlich kritisieren und die Hintergründe und vor allem wie man es in Zukunft besser macht sollten geklärt werden. Es darf in Zukunft nicht wieder passieren, dass wegen so einem Unfug ein Spiel um 50 Minuten verzögert wird.

Aber was hier für Statements in die Welt gesetzt werden, lässt mich wirklich zweifeln. Kein Wunder, dass sich Personen, die andere Meinungen vertraten, aber auch an einer sachlichen Diskussion interessiert waren, mittlerweile größtenteils hier zurückgezogen haben.

Danke. Unterschreibe ich von vorne bis hinten.
Disclaimer: ich war auch extrem genervt von der Spielverzögerung. Aber Begriffe wie Blutrausch oder Hass sind definitiv deplatziert.
Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.
#
Hoffe die Eintracht postet ein Video von dem Sprint, hab ich im Spiel nicht mitbekommen wann das gewesen sein soll.  
#
JimmyPage schrieb:

Hoffe die Eintracht postet ein Video von dem Sprint, hab ich im Spiel nicht mitbekommen wann das gewesen sein soll.  

Es kann eigentlich nur der Sprint gewesen sein, der parallel zu Ekitikés Alleingang auf Horn nach ca. 20 Minuten stattfand. Der hatte nach meiner Beobachtung eigentlich als einziger die Länge, um dieses Tempo zu erreichen. Bahoya wäre auch anspielbar gewesen, weil der mitlaufende Bochumer nicht mitbekam, dass Bahoya abstoppte. Ekitiké versuchte es aber mit einem Lupfer, der neben das Tor ging.
#
Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Klar. Die beiden Spiele, die er jetzt gemacht hat, sprechen aber auch dafür, dass er lernfähig ist.
Sämtliche Situationen, die zu einem ähnlichen Fiasko wie gegen Mainz hätten führen können, hat er heute mit besonderer Sorgfalt erledigt. Bälle auch dann noch übers Tor gelenkt, wenn sie schon fast über der Latte im Toraus waren, bei Fußabspielen besonders konzentriert gewesen und im Zweifel den langen Ball gespielt. So etwas nenne ich Fehler erkannt - besser gemacht.

Ich glaube auch nicht, dass er ähnliche Fehler wieder machen wird. Das Restrisiko, das ich sehe, ist seinem jugendlichen Alter und seiner geringen Erfahrung geschuldet. Dem gegenüber steht ein eindeutiges Potenzial, als Torwart entscheidend zum positiven Spielausgang beizutragen. Und das wäre es mir wert.

Von mir aus muss er jetzt deshalb nicht gleich Stamm sein. Aber ein bisschen öfter spielen schon. Vor allem aber: niemals verleihen.
#
Cyrillar schrieb:

Atubolu in Freiburg hat 10-12 Spiele immer und immer wieder Böcke geschossen.

ja, der ist das perfekte beispiel dafür, weshalb ich santos erst mal wohin verliehen werden sehen möchte, wo er auf sich auf einem gewissen niveau als stammkeeper beweisen muss.

atubolu war stammkeeper in der 2. mannschaft und dort in der 3. liga verdammt gut, nur, um dann in seiner ersten saison einen bock nach dem anderen zu schießen und jetzt immer noch regelmäßig fette patzer zu liefern.

ich sehe das wie du: diese art keeper könnten wir uns schlicht nicht leisten, dazu ist mittlerweile der anspruch zu hoch und deshalb sollte man santos andernorts im echtbetrieb ausgiebig testen, bevor man hier im echtbetrieb auf die fresse fällt, weil man feststellen muss, dass  er die bolzen eben doch nicht rauskriegt...
#
Bin ja normalerweise oft bei dir, hier habe ich allerdings Zweifel.
In seinen wenigen Spielen ist das heute schon das zweite, das er fast ganz alleine gewonnen hat. Mit Paraden, die man schon lange nicht mehr gesehen hat, aber auch mit Aktionen, die für einen guten Torwart ganz normal sind (hohe Flanken sicher abfangen), die bei Trapp aber eher Seltenheitswert haben. Hinzu kommt, dass er inzwischen sogar in Trapps Paradedisziplin, dem 1 gegen 1, zu diesem aufgeschlossen hat. Schnelle, präzise Abwürfe kamen heute noch dazu.

Also, ganz offen gesagt: Ein Restrisiko bei Santos bleibt natürlich. Aber ich würde so einen Torwart nicht mehr verleihen.
#
cm47 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Aber, auch das gehört zur Wahrheit: Kaua alleine verhinderte letztendlich ein Remis oder gar eine Niederlage.



       

So siehts aus....aber dafür steht er auch hinten drin, weil er in der Lage ist, ein Spiel alleine zu gewinnen...wir sind das nur nicht mehr gewöhnt....



Zur Wahrheit gehört auch, dass Knauff alleine letztendlich einen höheren Sieg verhindert hat 😉
#
EintrachtimHerzen schrieb:

Zur Wahrheit gehört auch, dass Knauff alleine letztendlich einen höheren Sieg verhindert hat 😉

Auch wenn es halb spaßig gemeint war: ich finde, Knauff hat sich enorm weiterentwickelt. Die Chancen, die er hatte, hat er sich auch heute weitestgehend selbst erarbeitet. Dass er mit seinen regelmäßig falschen Entscheidungen manch einen zum Wahnsinn treibt, verstehe ich natürlich. Man muss aber auch seinen Anteil am Erreichen dieser Chancen sehen. Ich kenne gerade nur einen Eintracht-Offensiven, der ähnlich ertragreich am Erarbeiten von Chancen ist wie Knauff.
Und das mit den richtigen Entscheidungen beim abschließenden Ball wird (hoffentlich) noch kommen.
#
Die Informationen sind eindeutig und offen zugängig
Selbst die Situation mit den Fluchttoren ist explizit erklärt

Insofern trifft den VfL da keine Schuld, wenn unsere nicht lesen können. 🙄
#
philadlerist schrieb:

Die Informationen sind eindeutig und offen zugängig
Selbst die Situation mit den Fluchttoren ist explizit erklärt

Insofern trifft den VfL da keine Schuld, wenn unsere nicht lesen können. 🙄

Es ist durchaus erlaubt, die Fluchttore in Bochum mit Bannern zu behängen. Es muss aber sichergestellt sein, dass sie sich wie vorgesehen öffnen lassen.
Ich denke, genau darum drehten sich die elend langen Diskussionen mit Bochumer Ordnern und Frankfurter Fanbetreuern. Die einen sagten "geht doch" und die anderen "geht nicht".
Anders ist auch das Behängen der Tore durch Gästefans anderer Bundesligateams nicht zu erklären.
#
Larsson hatte Adduktorenprobleme. Daher der Wechsel verletzungsbedingt
#
Hacker5preme schrieb:

Larsson hatte Adduktorenprobleme. Daher der Wechsel verletzungsbedingt

OK, Danke!
#
Kaua - was hatte der Bub heute Spaß! Auch ein Torwart kann sich in einen Rausch spielen.

Die erste schwache Viertelstunde hat die Mannschaft sehr gut verarbeitet, endlich dagegengehalten (Kristensen!) und ihre spielerische Klasse gezeigt. Götze mit mehreren herausragenden Szenen, auch Larsson und Højlund am schnellen Kombinationsspiel beteiligt.

Skhiri dann mit dem genialen Pass auf Kristensen, Ekitiké mit dem genialen Querpass auf Bahoya. Und endlich auch Ballgewinne im Mittelfeld.

Die Auswechslung von Larsson hat mich überrascht, noch mehr allerdings, dass Toppmöller nicht sehen / wahrhaben wollte, dass Götze platt war. Irgendwie folgerichtig die Bochumer Drangphase, die bis zum Schlusspfiff anhielt. Auch weil natürlich wieder Knauff beim finalen Abschluss die falschen Entscheidungen trifft. In meinen Augen ist Knauff einer unserer Besten, bis zum... eben.

Insgesamt ein klar verdienter Sieg mit einigen Schönheitsfehlern. Aber, auch das gehört zur Wahrheit: Kaua alleine verhinderte letztendlich ein Remis oder gar eine Niederlage.
#
propain schrieb:

vogeslberger schrieb:

Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!

Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.


Aber das eine schließt das andere doch nicht aus, propain.
#
Man muss berücksichtigen, dass die UEFA nur die Besten der Besten in ihren SR-Kader beruft.
Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
#
Schön. Ein Diskurs aus den Tiefen der Zeit.
#
Zur rechten Zeit hervorgeholt. Danke Vic69 für deinen ersten Beitrag hier im Forum.
#
Der Wille war immer da, weniger verloren haben wir deshalb aber nicht.
Den Trainern, die ich hatte, kam es nur auf die Art und Weise an, wenn man schon verliert, WIE man verliert.
Mit der Einstellung von gestern hätten wir Einläufe ohne Ende bekommen und auch zu recht.
Es wurde immer 100% Einsatz und Leistungswillen erwartet, im Verein oder bei Verbandslehrgängen.
Ich habe nie etwas anderes gekannt.
Die Wattepäckchen von heute waren undenkbar...
#
cm47 schrieb:

Der Wille war immer da, weniger verloren haben wir deshalb aber nicht.
Den Trainern, die ich hatte, kam es nur auf die Art und Weise an, wenn man schon verliert, WIE man verliert.
Mit der Einstellung von gestern hätten wir Einläufe ohne Ende bekommen und auch zu recht.
Es wurde immer 100% Einsatz und Leistungswillen erwartet, im Verein oder bei Verbandslehrgängen.
Ich habe nie etwas anderes gekannt.
Die Wattepäckchen von heute waren undenkbar...

Es gibt gerade eine sehr interessante Diskussion/Entwicklung im Kunstturnen, ausgelöst durch die Skandale um Trainer*innen, die ihre "Schützlinge" geradezu gequält haben in Training und Wettkampf. Studien und empirische Untersuchungen haben demnach ergeben, dass die Sportler*innen erfolgreicher waren, die Spaß an ihrem Sport hatten, als diejenigen, die mit Druck, Disziplin und Härte zu Höchstleistungen "gepusht" wurden.

Das soll nicht heißen, dass die Ersteren weniger oder weniger hart trainiert hatten. Aber ihre Eigenmotivation war um so viel höher als bei den "Gequälten", dass sie den Erfolg eher und leichter erreichten als die Letzteren.